CH620753A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH620753A5
CH620753A5 CH807477A CH807477A CH620753A5 CH 620753 A5 CH620753 A5 CH 620753A5 CH 807477 A CH807477 A CH 807477A CH 807477 A CH807477 A CH 807477A CH 620753 A5 CH620753 A5 CH 620753A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
membrane
lamellae
closure part
condensate drain
firmly
Prior art date
Application number
CH807477A
Other languages
English (en)
Inventor
Holm Klann
Josef Lingnau
Original Assignee
Gestra Ksb Vertrieb Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gestra Ksb Vertrieb Gmbh filed Critical Gestra Ksb Vertrieb Gmbh
Publication of CH620753A5 publication Critical patent/CH620753A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/10Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by thermally-expansible liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

620 753
2

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Kondensatabieiter mit einem mit Ausdehnungsmedium gefüllten thermischen Steuerelement, welches zwei tellerförmige Wandungsteile (4,5) und dazwischen liegend angeordnet ein Membranglied (6) aufweist, das ein mit einem Ventilsitz zusammenwirkendes Verschlussteil (12) betätigt und an seinem Aussenrand mit den beiden Wandungsteilen (4,5) fest und dicht verschweisst ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Membranglied (6) aus zwei oder mehreren übereinanderliegend angeordneten Membranlamellen (9,10) besteht, die gemein-schafttlich mit den Wandungsteilen (4,5) verschweisst sind.
2. Kondensatabieiter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussteil (12) membranseitig zentral einen Ringwulst (14) aufweist und eine Klemmscheibe
(13) vorgesehen ist, wobei die Klemmscheibe (13) sowie die Membranlamellen (9,10) eine Zentralbohrung (16,17) aufweisen und in ihrem an die Zentralbohrung ) 16,17) angrenzenden Stirnflächenbereich zur Umfangsfläche (15) des Ringwulstes
(14) komplementär geformt sind, und dass die Membranlamellen (9,10) zwischen dem Verschlussteil (12) und der Klemmscheibe (13) fest eingeklemmt sind, wobei das Verschlussteil (12), die Klemmscheibe (13) sowie die Membranlamellen (9, 10) an ihren benachbarten Bohrungs- respektive Wulsträndern fest und dicht miteinander verschweisst sind.
3. Kondensatabieiter nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einklemmung der Membranlamellen (9,10) im Fussbereich (18) des Ringwulstes (14) erfolgt.
4. Kondensatabieiter nach Patentanspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche (15) des Ringwulstes (14) kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
Die Erfindung bezieht sich auf Kondensatabieiter der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 spezifizierten Art.
Kondensatabieiter mit einer Membran als Huborgan des thermischen Steuerelementes sind seit langem bekannt. Ihre Einsatzmöglichkeit beschränkt sich jedoch bis heute ausschliesslich auf relativ geringe Betriebsdrücke. Bei höheren Betriebsdrücken besteht das Handikap, dass eine entsprechend den Betriebsdrücken sowie der erforderlichen Lebensdauer dimensionierte Membran eine zu hohe, die ordnungsgemäss tempera-turabhängie Funktion des Kondensatabieiters beeinträchtigende Steifheit aufweist, die selbst durch eine Wellung der Membran nicht zu beseitigen war. Membranen mit hinreichender Flexibilität konnten unter höheren Betriebsdrücken bislang nicht mit einer zufriedenstellenden Lebensdauer aufwarten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kondensatabieiter des eingangs genannten Typs mit einem Membranglied zu schaffen, welches auch unter höheren Betriebsdrücken ein ordnungsgemässes Funktionsverhalten und zugleich eine ausreichende Lebensdauer aufweist.
Das gesetzte Ziel wird durch Anwendung der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Erfindungsmerkmale erreicht. Wie sich gezeigt hat, wird durch die erfindungsge-mässe Anordnung mehrerer dünner Membranlamellen statt einer dickeren Einzelmembran auch unter höheren Betriebsdrücken sowohl eine den zu stellenden Forderungen genügende Lebensdauer des Membrangliedes als auch die für die Funktion nötige Flexibilität erzielt.
Die abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung an, die eine der Membranlebensdauer besonders förderliche Art der Befestigung zwischen dem Verschlussteil des Kondensatabieiters und den Membranlamellen zum Gegenstand haben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfin-dungsgemässen Kondensatabieiters dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 ein Steuerelement des Kondensatabieiters in eingebautem Zustand und
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1.
In eine die Vor- und Niederdruckseite voneinander trennende Wand 1 eines nicht näher dargestellten Ableitergehäuses ist eine Ventilsitzbüchse 2 fest eingelassen, auf welche ein thermisches Steuerelement 3 aufgesetzt ist.
Das Steuerelement 3 weist zwei tellerförmige Wandungsteile 4,5 auf, zwischen denen ein Membranglied 6 angeordnet ist. Der obere Wandungsteil 4 bildet dabei mit dem Membranglied 6 einen Aufnahmeraum 7 für ein Ausdehnungsmedium, während der untere Wandungsteil 5 mit Rastklauen 8 zur Befestigung des Steuerelementes 3 an der Ventilsitzbuchse 2 versehen ist.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, besteht das Membranglied 6 aus zwei übereinanderliegend angeordneten dünnen Membranlamellen 9,10. Diese sind gemeinschaftlich an ihrem Aussenrand 11 fest und dicht mit den Wandungsteilen 4,5 verschweisst.
Mit den beiden Membranlamellen sind ferner ein mit der Ventilsitzbuchse 2 zusammenwirkendes Verschlussteil 12 sowie eine im Aufnahmeraum 7 angeordnete Klemmscheibe 13 verbunden. Hierzu weist das Verschlussteil 12 zentral einen Ringwulst 14 mit einer kegelstumpfförmigen Umfangsfläche 15 auf. Die Klemmscheibe 13 sowie die Membranlamellen 9,10 sind mit einer Zentralbohrung 16 bzw. 17 versehen, und ihr daran angrenzender Stirnflächenbereich ist zur Umfangsfläche 15 des Verschlussteiles 12 komplementär geformt. Zudem sind die Membranlamellen 9,10 im Fussbereich 18 des Ringwulstes 14 zwischen dem Verschlussteil 12 und der Klemmscheibe 13 fest und sicher eingeklemmt. Die Klemmscheibe 13, die Membranlamellen 9,10 sowie das Verschlussteil 12 ist hierzu an seinem Wulstrand respektive sind an ihren Bohrungsrändern fest und dicht miteinander verschweisst. Vom Fussbereich 18 aus nach aussen verlaufen die einander zugewandten Stirnflächen der Klemmscheibe 13 und des Verschlussteiles 12 divergierend und dienen den Membranlamellen 9,10 in den beiden Hubendlagen als Stützflächen.
Die Verschweissung bewirkt zum einen eine zuverlässige Abdichtung an der Verbindungsstelle der Teile 9,10,12,13. Ferner dient sie der Aufrechterhaltung der Klemmkraft in der Einklemmzone 18. Durch die Anordnung des Ringwulstes 14 wurde erreicht, dass trotz zweier übereinanderliegender Membranlamellen 9,10 die zu verschweissenden Ränder aller betroffenen Teile 9,10,12,13 für den Schweissstrahl gut zugänglich angeordnet sind. Beim Schweissen auftretende Spannungen können sich in Radialdehnungen der kegelstumpfförmigen Abschnitte der Teile 9,10,12,13 umsetzen und gelangen daher nicht in den durch derartige Spannungen bruchgefährdeten planen Teil der Membranlamellen 9,10.
Durch die Bildung des Membrangliedes 6 aus zwei oder ggf. auch mehreren dünnen Membranlamellen 9,10 wurde erreicht, dass der Kondensatabieiter ohne Schwierigkeiten unter höheren Betriebsdrücken einsetzbar ist, d.h. dass auch dann sowohl die zu fordernde ausreichende Lebensdauer als auch gleichermas-sen die für ein ordnungsgemässes Ansprechen und Funktionieren des Kondensatabieiters nötige Flexibilität des Membrangliedes 6 gewährleistet ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
c
1 Blatt Zeichnungen
CH807477A 1976-07-03 1977-06-30 CH620753A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2630038A DE2630038C2 (de) 1976-07-03 1976-07-03 Thermisch gesteuerter Kondensatableiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH620753A5 true CH620753A5 (de) 1980-12-15

Family

ID=5982162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH807477A CH620753A5 (de) 1976-07-03 1977-06-30

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4161278A (de)
JP (1) JPS6046318B2 (de)
AT (1) AT360705B (de)
BR (1) BR7703808A (de)
CA (1) CA1062987A (de)
CH (1) CH620753A5 (de)
DE (1) DE2630038C2 (de)
FR (1) FR2356874A1 (de)
GB (1) GB1542581A (de)
IT (1) IT1143587B (de)
NL (1) NL169637C (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837538C2 (de) * 1978-08-28 1982-05-19 Gestra- KSB Vertriebsgesellschaft mbH. & Co KG, 2800 Bremen Thermisch gesteuertes Ventil
DE2837537C2 (de) * 1978-08-28 1983-04-28 Gestra-KSB Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 2800 Bremen Mehrstufiges, thermostatisches Ventil
DE3027969C2 (de) * 1980-07-24 1983-12-01 Gestra Kondensatableiter Gmbh & Co Kg, 2800 Bremen Thermisches Steuerelement
JPS5729890A (en) * 1980-11-26 1982-02-17 Tlv Co Ltd Valve construction of steam trap
DE3124459C2 (de) * 1981-06-22 1983-04-07 Erich 2800 Bremen Hasse Membrankapsel für thermisch gesteuerte Kondenswasserableiter
DE3124664C2 (de) * 1981-06-24 1983-03-31 Erich 2800 Bremen Hasse Membrankapsel für thermisch gesteuerte Kondenswasserableiter
DD216086A1 (de) * 1983-04-29 1984-11-28 Magdeburger Armaturenwerke Thermischer kondensatableiter
BR8501845A (pt) * 1984-04-25 1985-09-10 Asca Equip Ltd Capsula achatada com membrana para controle termico da saida de condensado
US4671490A (en) * 1986-05-16 1987-06-09 Nupro Co. Diaphragm valve
FR2636709B1 (fr) * 1988-09-16 1991-07-26 Gestra Ag Vanne thermocommandee notamment purgeur a condensat
DE3940775C1 (de) * 1989-12-07 1991-05-23 Haci Ayvaz A.S., Karakoey, Istanbul, Tr
JP2709536B2 (ja) * 1991-03-15 1998-02-04 株式会社テイエルブイ 熱応動式スチ―ムトラップ
JP3219841B2 (ja) * 1992-05-15 2001-10-15 株式会社不二工機 温度膨脹弁の製造方法
ES2093324T3 (es) * 1992-07-15 1996-12-16 Tlv Co Ltd Purgador de vapor accionado termicamente.
JP2835679B2 (ja) * 1993-04-15 1998-12-14 株式会社テイエルブイ 熱応動式スチ―ムトラップ
US5725007A (en) * 1995-07-07 1998-03-10 Stubbs; William L. Valve mechanism and method for making same
GB2316998B (en) * 1996-09-09 1998-11-04 Spirax Sarco Ltd Condensate traps
JP3785229B2 (ja) * 1996-09-12 2006-06-14 株式会社不二工機 膨張弁
US7316241B1 (en) 2005-01-27 2008-01-08 Spirax Sarco, Inc. Steam trap
US8573250B1 (en) 2009-09-01 2013-11-05 Spirax Sarco, Inc. Steam trap with integrated temperature sensors

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191863A (en) * 1965-06-29 Thermostatic fuel control and flame height regulating valve
US2822134A (en) * 1958-02-04 Thermostatic regulator
US1783281A (en) * 1928-02-25 1930-12-02 Mechanical Rubber Co Valve
FR858916A (fr) * 1939-08-09 1940-12-06 Perfectinnements aux boîtes thermostatiques ou manométriques et aux purgeurs en comportant application
US2289020A (en) * 1941-01-04 1942-07-07 Barnes & Jones Inc Automatic valve
US2654559A (en) * 1950-03-08 1953-10-06 Imp Brass Mfg Co Diaphragm valve
US2725221A (en) * 1951-12-08 1955-11-29 Siemens Ag Steam conversion valve
US3078066A (en) * 1957-09-20 1963-02-19 Richard P Moore Diaphragm valves
JPS426676Y1 (de) * 1966-09-27 1967-03-29
US3679131A (en) * 1970-04-06 1972-07-25 Gestra Ksb Verlriebs Gmbh & Co Condensation discharger
GB1299817A (en) * 1970-08-01 1972-12-13 Gestra Ksb Vertriebsgmbh & Kom Improvements in temperature-responsive devices for controlling fluid flow
JPS5154257Y2 (de) * 1972-08-02 1976-12-25
DE2432964C2 (de) * 1974-07-09 1980-04-10 Kerag Kesselschmiede, Apparate- Und Maschinenbau, Richterswil (Schweiz) Kondensatableiter
JPS5121174A (ja) * 1974-08-14 1976-02-20 Matsushita Electric Works Ltd Choonpaparususuitsuchi

Also Published As

Publication number Publication date
ATA472277A (de) 1980-06-15
DE2630038B1 (de) 1978-01-12
FR2356874A1 (fr) 1978-01-27
DE2630038C2 (de) 1978-09-14
NL7707191A (nl) 1978-01-05
IT1143587B (it) 1986-10-22
AT360705B (de) 1981-01-26
JPS536927A (en) 1978-01-21
NL169637C (nl) 1982-08-02
CA1062987A (en) 1979-09-25
GB1542581A (en) 1979-03-21
BR7703808A (pt) 1978-06-20
NL169637B (nl) 1982-03-01
US4161278A (en) 1979-07-17
FR2356874B1 (de) 1983-02-04
JPS6046318B2 (ja) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620753A5 (de)
DE3724515C2 (de) Flachdichtung
EP2210157B1 (de) Durchflussbegrenzer
DE4412668C2 (de) Pumpe
DE2803778A1 (de) Rueckschlagventil
DE10351357B3 (de) Dämpfventil mit richtungsabhängig schaltbaren Querschnitt
CH642863A5 (de) Filtereinheit zum entgasen einer fluessigkeit und ablassen des gases sowie verfahren zur herstellung der einheit.
DE2658024A1 (de) Ventilschieberplatte
DE1152583B (de) Membranventil
DE3332677A1 (de) Reifendruckregelanlage
DE2918430C2 (de)
DE2432964C2 (de) Kondensatableiter
EP0431712A1 (de) Kondensatableiter
DE2914654C2 (de) Ventil, insbesondere Kältemittelventil, dessen Verschlußstück von einer Membran getragen ist
DE3632932C2 (de)
DE2516463A1 (de) Bimetall-kondenstopf
DE3124459C2 (de) Membrankapsel für thermisch gesteuerte Kondenswasserableiter
DE1920559C3 (de) Membranzylinder für mit einem Druckmittel betriebene Betätigungseinrichtungen
DE3124664C2 (de) Membrankapsel für thermisch gesteuerte Kondenswasserableiter
DE2753264A1 (de) Steuerscheibenventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
DE1600767B1 (de) Thermodynamischer Dampfwasserableiter
DE3027969C2 (de) Thermisches Steuerelement
DE3018482A1 (de) Absperrmembran
DE3108273A1 (de) Ventilaggregat, insbesondere fuer kolbenkompressoren o.dgl.
DE2707080A1 (de) Speichervorrichtung mit einer geschweissten kapsel und einem eingesetzten trennelement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased