DE2837537C2 - Mehrstufiges, thermostatisches Ventil - Google Patents

Mehrstufiges, thermostatisches Ventil

Info

Publication number
DE2837537C2
DE2837537C2 DE2837537A DE2837537A DE2837537C2 DE 2837537 C2 DE2837537 C2 DE 2837537C2 DE 2837537 A DE2837537 A DE 2837537A DE 2837537 A DE2837537 A DE 2837537A DE 2837537 C2 DE2837537 C2 DE 2837537C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
stage
membrane
valve seat
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2837537A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837537A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 2805 Stuhr Föller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gestra Kondensatableiter & Co Kg 2800 Bremen GmbH
Original Assignee
Gestra-Ksb Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen De
Gestra Ksb Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gestra-Ksb Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen De, Gestra Ksb Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen filed Critical Gestra-Ksb Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg 2800 Bremen De
Priority to DE2837537A priority Critical patent/DE2837537C2/de
Priority to FR7919595A priority patent/FR2434982A1/fr
Priority to GB7928085A priority patent/GB2029000B/en
Priority to HU79GE1066A priority patent/HU180465B/hu
Priority to US06/069,666 priority patent/US4248376A/en
Priority to NL7906388A priority patent/NL7906388A/nl
Priority to PL21797679A priority patent/PL217976A1/xx
Priority to JP10872079A priority patent/JPS5533993A/ja
Publication of DE2837537A1 publication Critical patent/DE2837537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837537C2 publication Critical patent/DE2837537C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/10Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by thermally-expansible liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/14Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat
    • F16K7/17Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat the diaphragm being actuated by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft ein mehrstufiges, thermostatisches Ventil, insbesondere Kondensatableiter, der im Oberbegriff des Patentanspruches spezifizierten Art
Mit der Erfindung nach dem Hauptpatent wurden Ventile geschaffen, deren dünnwandiges thermisches Steuerelement schadlos einem hohen Innenüberdruck ausgesetzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein die Vorteile aus dem Hauptpatent nutzendes thermostatisches Ventil zur mehrstufigen Entspannung des zu steuernden Strömungsmediums zu schaffen, wobei das Ventilgehäuse besonders kompakt baut
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 4<> angegebenen Erfindungsmerkmale gelöst.
Es wurde eine besonders klein und einfach bauende Gehäuseausführung erzielt, die ein problemloses Aufeinanderschichten zu einer mehrstufigen Ventilanordnung ermöglicht und sich zudem besonders gut als Einklemmarmatur zur Anordnung zwischen Flanschen eignet. Jedes der mehreren thermischen Steuerelemente wird jeweils stützend von dem Ventilgehäuse umschlossen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ventils in Form eines mehrstufigen Kondensatabieiters dargestellt.
Der Kondensatableiter besteht aus drei aufeinandergeschichteten Einzelventilen 1, die als Einklemmarmatur -zwischen Flanschen 22,23 angeordnet sind.
Die Ventilgehäuse der Einzelventile 1 bestehen jeweils aus zwei stapelbaren Scheiben 20,21, von denen die eine zentral eine Einlaßöffnung 3 und die andere koaxial gegenüberliegend eine Auslaßöffnung 4 für das abzuleitende Kondensat aufweist
Im Innenraum 6 eines jeden Ventilgehäuses 20,21 ist ein thermisches Steuerelement 7 vorgesehen, welches sich aus zwei dünnwandigen Wandungsteilen 8,9 sowie einer dazwischen angeordneten, peripher mit ihnen verschweißten Membran 10 zusammensetzt Letztere trägt zentral ein Verschlußteil 11, das mit einem Ventilsitz 12 zusammenwirkt Der zwischen dem starren Wandungsteil 8 und der Membran 10 gebildete Raum 13 des Steuerelementes 7 beinhaltet ein Ausdehnungsmedium, vorzugsweise eine Verdampfungsflüssigkeit
Der Innenraum 6 des Ventilgehäuses 20, 21 ist so ausgebildet, daC er in Gestalt und Größe der Außenkontur des Steuerelementes 7 im wesentlichen entspricht Demzufolge umschließt das Ventilgehäuse 20,21 die Wandungsteile 8,9 des Steuerelementes 7 von außen unmittelbar und fest Die Wandflächen des Innenraumes 6 weisen hierbei sternförmig verlaufende Rinnen 14,15 und konzentrische Quernuten 16,17 auf. Ferner ist im Bereich der Trennfuge beider Scheiben 20, 21 eine das Steuerelement 7 umgebende, die Rinnen 14, 15 miteinander verbindende Ringnut 18 vorgesehen.
Da die drei Ventilgehäuse 20, 21 fest abstützend an den Wandungsteilen 8, 9 des jeweiligen Steuerelementes 7 anliegen, sind letztere gegen eine Deformation oder gar ein Bersten infolge überhöhten Innenüberdrukkes zuverlässig geschützt
Die Ventilgehäuse 20, 21 bauen überaus klein und einfach. Zudem erlauben sie — wie aus der Zeichnung ersichtlich ist — ohne Schwierigkeiten durch Aufeinanderschichten mehrerer Einzelventile 1 die Bildung eines sehr kompakten Kondensatabieiters für eine mehrstufige Entspannung von Kondensat hohen Druckes.
In diesem mehrstufigen Kondensatableiter strömt das Kondensat beim Ableiten durch die Einlaßöffnung 3 in das erste der drei Einzelventile 1. Dort gelangt es in die Rinnen 14 und die Quernuten 16 der Scheibe 20. Über die Ringnut 18 tritt es dann in die Rinnen 15 und die Quernuten 17 der Scheibe 21 ein, um schließlich zum Ventilsitz 12 und mit verringertem Druck in die Auslaßöffnung 4 zu gelangen. Von dort fließt das Kondensat in die Einlaßöffnung 3 des zweiten Einzelventils 1, nimmt darin den bereits zuvor beschriebenen Weg, um mit weiter reduziertem Druck in das dritte Einzelventil 1 zu gelangen und nach abermaligem Druckabbau aus dem Kondensatableiter auszutreten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mehrstufiges, thermostatisches Ventil, insbesondere Kondensatableiter, in dem die thermischen Steuerelemente der einzelnen Ventile gemäß Patent 28 37 538 aus einem dünnen, starren Wandungsteil und einer peripher damit verbundenen Membran bestehen, die ein mit einem Ventilsitz zusammenwirkendes Verschlußteil betätigt, wobei der zwischen dem starren Wandungsteil und der Membran gebildete Raum ein Ausdehnungsmedium enthält, während jeweils ein die Ventilabsperrstelle enthaltendes und auf der dem Ventilsitz abgewandten Seite mit der Zuflußöffnung versehenes Mantelgehäuse, das aus zwei dickwandigen, randseitig miteinander verbundenen Schalen besteht, das einzelne Steuerelement stützend umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (4) der Einlaßöffnung (3) koaxial gegenüberliegend in der jeweils anderen Schale (21) angeordnet ist und daß die Schalen als stapelbare Scheiben (20, 21) ausgebildet und die Einzelventile aufeinandergeschichtet sind.
DE2837537A 1978-08-28 1978-08-28 Mehrstufiges, thermostatisches Ventil Expired DE2837537C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837537A DE2837537C2 (de) 1978-08-28 1978-08-28 Mehrstufiges, thermostatisches Ventil
FR7919595A FR2434982A1 (fr) 1978-08-28 1979-07-30 Soupape a commande thermique, notamment pour derivation d'ecoulement de condensat
GB7928085A GB2029000B (en) 1978-08-28 1979-08-13 Steam-trap or other valve with temperature-responsive control means
HU79GE1066A HU180465B (en) 1978-08-28 1979-08-14 Valve mainly for draining return water
US06/069,666 US4248376A (en) 1978-08-28 1979-08-24 Thermally-controlled valve
NL7906388A NL7906388A (nl) 1978-08-28 1979-08-24 Thermisch bestuurde klep.
PL21797679A PL217976A1 (de) 1978-08-28 1979-08-27
JP10872079A JPS5533993A (en) 1978-08-28 1979-08-28 Temperature control valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837537A DE2837537C2 (de) 1978-08-28 1978-08-28 Mehrstufiges, thermostatisches Ventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837537A1 DE2837537A1 (de) 1980-03-06
DE2837537C2 true DE2837537C2 (de) 1983-04-28

Family

ID=6048102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837537A Expired DE2837537C2 (de) 1978-08-28 1978-08-28 Mehrstufiges, thermostatisches Ventil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4248376A (de)
JP (1) JPS5533993A (de)
DE (1) DE2837537C2 (de)
FR (1) FR2434982A1 (de)
GB (1) GB2029000B (de)
HU (1) HU180465B (de)
NL (1) NL7906388A (de)
PL (1) PL217976A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027969C2 (de) * 1980-07-24 1983-12-01 Gestra Kondensatableiter Gmbh & Co Kg, 2800 Bremen Thermisches Steuerelement
US4454983A (en) * 1982-02-04 1984-06-19 Tarvis Jr Robert J Temperature controlled valve
JPS61179778A (ja) * 1985-02-05 1986-08-12 Kyowa Insatsu Kk オフセツト印刷方法
JPS6292267A (ja) * 1985-10-18 1987-04-27 Canon Inc 情報記録再生装置
JPS639057A (ja) * 1986-06-30 1988-01-14 Canon Inc カ−ド載置装置
JPH031361A (ja) * 1989-03-07 1991-01-08 Omron Corp 光カード処理装置
JP2709536B2 (ja) * 1991-03-15 1998-02-04 株式会社テイエルブイ 熱応動式スチ―ムトラップ
JP2835681B2 (ja) * 1993-05-14 1998-12-14 株式会社テイエルブイ 熱応動式スチ―ムトラップ
US6079628A (en) * 1994-04-06 2000-06-27 Kenny; Thomas M. Self-contained temperature and pressure operated pinch valve
DE19638965C1 (de) * 1996-09-12 1998-05-07 Mannesmann Ag Fluidbetätigtes Membran-Ventil
US7032675B2 (en) * 2003-10-06 2006-04-25 Halliburton Energy Services, Inc. Thermally-controlled valves and methods of using the same in a wellbore
US7147057B2 (en) * 2003-10-06 2006-12-12 Halliburton Energy Services, Inc. Loop systems and methods of using the same for conveying and distributing thermal energy into a wellbore
US7727525B2 (en) * 2006-05-11 2010-06-01 City Of Hope Engineered anti-CD20 antibody fragments for in vivo targeting and therapeutics
WO2011081947A2 (en) * 2009-12-14 2011-07-07 Chevron U.S.A. Inc. System, method and assembly for steam distribution along a wellbore

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US598824A (en) * 1898-02-08 Steam-trap
US748888A (en) * 1904-01-05 William mudd still
US1132184A (en) * 1914-02-03 1915-03-16 Charles B Howard Steam-trap.
FR570457A (fr) * 1923-08-09 1924-05-01 Perfectionnement des purgeurs d'eau de condensation
US1572970A (en) * 1923-12-07 1926-02-16 Taylor Instrument Co Fluid-pressure diaphragm
US2289020A (en) * 1941-01-04 1942-07-07 Barnes & Jones Inc Automatic valve
JPS579530B2 (de) * 1974-07-08 1982-02-22
JPS5121174A (ja) * 1974-08-14 1976-02-20 Matsushita Electric Works Ltd Choonpaparususuitsuchi
DE2625421C3 (de) * 1976-06-05 1982-04-15 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Thermostat-Aufsatz für ein Heizkörperventil
DE2630038C2 (de) * 1976-07-03 1978-09-14 Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg, 2800 Bremen Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE2821801C3 (de) * 1978-05-19 1981-06-25 Friedrich Wilhelm 6535 Gau-Algesheim Schmitt Ventilanordnung mit Membranventilen
DE2837538C2 (de) * 1978-08-28 1982-05-19 Gestra- KSB Vertriebsgesellschaft mbH. & Co KG, 2800 Bremen Thermisch gesteuertes Ventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837537A1 (de) 1980-03-06
GB2029000B (en) 1982-12-01
JPS5533993A (en) 1980-03-10
FR2434982B1 (de) 1982-11-19
PL217976A1 (de) 1980-04-21
FR2434982A1 (fr) 1980-03-28
GB2029000A (en) 1980-03-12
NL7906388A (nl) 1980-03-03
HU180465B (en) 1983-03-28
US4248376A (en) 1981-02-03
JPS6253756B2 (de) 1987-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837537C2 (de) Mehrstufiges, thermostatisches Ventil
DE3329325A1 (de) Kuehlkoerper zur fluessigkeitskuehlung wenigstens eines elektrischen leistungselementes
DE2153278A1 (de) Wärmetauscher
DE3043790A1 (de) Plattenventil
DE2215150A1 (de) Thermostatisches Expansionsventil
DE3341361C2 (de) Radiator, insbesondere für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE19654365A1 (de) Plattenwärmeübertrager
EP0285920B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2837538C2 (de) Thermisch gesteuertes Ventil
DE2803485A1 (de) Vorrichtung zur laermbegrenzung durch vernichtung der energie einer stroemenden fluessigkeit, insbesondere im innern eines regelschiebers
DE2846419A1 (de) Kolbenzylinder fuer verdichter
DE2516463B2 (de) Kondensatableiter
EP0160840B1 (de) Helium-II-Phasentrenner
DE3543206A1 (de) Trocknerbehaelter fuer klima- und/oder kuehlanlagen
DE3530937C2 (de) Tellerventil für einen thermodynamischen Kondensatabscheider
DE2430904A1 (de) Innere gehaeuseausbildung bei einem fluessigkeitszaehler
DE2227112B2 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Ol aus einem Luftspeisekopf
DE1155787B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE2045307A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines me tallischen Druckbehälter, insbesondere des Stirnkastens eines Wärmetauschers
DE2623632C3 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE2109443A1 (de) Ventilblock
DE10256555B4 (de) Auslaßventil für einen Spiralverdichter
DE1942208C (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE2825441C2 (de) Druckfiltrationsgerät
DE878357C (de) Waermeaustauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2837538

Country of ref document: DE

Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2837538

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2837538

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GESTRA KONDENSATABLEITER GMBH & CO KG, 2800 BREMEN

8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent