CH616696A5 - Process for the preparation of concentrated solutions of chromium complex dyestuffs - Google Patents

Process for the preparation of concentrated solutions of chromium complex dyestuffs Download PDF

Info

Publication number
CH616696A5
CH616696A5 CH102975A CH102975A CH616696A5 CH 616696 A5 CH616696 A5 CH 616696A5 CH 102975 A CH102975 A CH 102975A CH 102975 A CH102975 A CH 102975A CH 616696 A5 CH616696 A5 CH 616696A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chromium
dye
solution
dyes
solutions
Prior art date
Application number
CH102975A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Mennicke
Walter Scholl
Karl Heinz Schuendehuette
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH616696A5 publication Critical patent/CH616696A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/04Azo compounds in general
    • C09B45/06Chromium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B55/00Azomethine dyes
    • C09B55/001Azomethine dyes forming a 1,2 complex metal compound, e.g. with Co or Cr, with an other dye, e.g. with an azo or azomethine dye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0072Preparations with anionic dyes or reactive dyes
    • C09B67/0073Preparations of acid or reactive dyes in liquid form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

616 696
2
PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung konzentrierter Lösungen von
1:2-Azo- und Azomethin-Chromkomplexfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man die entsprechenden metallisierbaren Farbstoffe in hydroxylgruppenhaltigen Lösungsmitteln in Gegenwart von organischen Basen mit Chromacetat oder Chromformiat chromiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man bei 80-140°C chromiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart von Wasser chromiert.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man mit wässeriger Chromacetat- oder Chrom-formiatlösung chromiert.
5. Konzentrierte Lösungen von l:2-Azo- und Azomethin-Chromkomplexfarbstoffen in hydroxylgruppenhaltigen Lösungsmitteln, die organische Basen enthalten, erhalten nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1.
6. Lösungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass sie 2 bis 12-Gew.-% organische Base enthalten.
7. Lösungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
dass sie ausserdem bis zu 50 Gew.-% Wasser enthalten.
Üblicherweise werden Chromierungsreaktionen an metalli-sierbaren Farbstoffen in grossen Volumina wässeriger Lösungen vorgenommen. Der zu metallisierende Farbstoff wird im allgemeinen durch Zusatz von Basen gelöst und in alkalischem Medium mit von Komplexbildnern in Lösung gehaltenen Chromsalzen chromiert. Die Isolierung des metallisierten Farbstoffes ist in der Regel nur durch Zugabe einer grösseren Menge an Kochsalz möglich. Durch Abpressen des ausgefällten Farbstoffes, Trocknen, Einstellen und Mahlen gelangt man schliesslich zu einer gebrauchsfertigen, d. h. zur Herstellung von Druckpasten und Färbebädern geeigneten Form des Chromkomplexfarbstoffes.
Dieses Verfahren weist eine Reihe von Nachteilen auf. Es wurde nun ein verbessertes Verfahren gefunden, bei dem direkt einsetzbare konzentrierte Lösungen von 1:2 Azo- und Azomethin-Chromkomplexfarbstoffen erhalten werden. Das Verfahren besteht darin, entsprechende metallisierbare Farbstoffe in hydroxylgruppenhaltigen Lösungsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart von Wasser, mit Chromacetat oder Chromformiat, zweckmässigerweise in Form wässeriger Lösungen, in Gegenwart von organischen Basen mit Chromacetat oder Chromformiat zu chromieren.
Unter diesen Bedingungen läuft die Chromierungsreaktion sehr rasch ab, so dass man keinen Überschuss an wässeriger Chromacetat- oder Chromformiat-Lösung benötigt. Sollte dennoch überschüssiges Chromierungsmittel verwandt werden, so fällt dieses im alkalischen Medium allmählich als Chromhydroxid aus. Beim Abkühlen der nach beendeter Chromierung entstandenen Lösung fallen auch zum grossen Teil die mit den metallfreien Farbstoffen in das Reaktionsgemisch mit eingeschleppten und die im Verlauf der Reaktion gebildeten Elek-trolyte aus, während der Chromkomplexfarbstoff vollständig in Lösung bleibt. Durch Klärfiltration erhält man also eine Lösung, die sehr salzarm ist und ausser den Chromkomplexfarbstoffen keine weiteren Chromverbindungen enthält. Man kann auf diese Weise konzentrierte Lösungen herstellen, die stabil und mit Wasser mischbar sind und somit direkt zur Zubereitung von Druckpasten und Färbeflotten verwandt werden können.
Verwendet man als Chromierungsmittel andere dreiwertige, nicht chelatisierte Chromsalze, beispielsweise Chromchlorid Chromsulfat oder Chromfluorid, so fallen diese im alkalischen
Medium unter gleichzeitigem Abbruch der Chromierungsreaktion sofort als Chromhydroxid aus.
Man erhält nach dem erfindungsgemässen Verfahren die Lösungen von 1:2 Azo- und Azomethin-Chromkomplexfarb-stoffen. Es können auch Gemische von zwei oder mehreren zur Metallkomplexbildung befähigten Farbstoffen dem erfindungsgemässen Chromierungsverfahren unterworfen werden. Bei der dabei ablaufenden Mischchromierung werden Gemische der entsprechenden symmetrischen und unsymmetrischen 1:2 Chromkomplexfarbstoffen gebildet.
Die Farbstoffkonzentration der so erhältlichen Lösungen liegt im allgemeinen bei 10-40 Gew.-%.
Als metallisierbare Farbstoffe kommen Mono-, Dis- oder Polyazo- oder Azomethin-Farbstoffe in Frage, die vor der Metallisierung als metallkomplexbildende Gruppen o,o'-Dihy-droxy, o-Hydroxy-o'-amino-, o-Hydroxy-o-alkoxy-, o-Hydroxy-o'-carboxy- oder o-Alkoxy-o'-amino-azo- oder azo-methingruppen aufweisen. Die Farbstoffe können frei von sauren Gruppen sein oder ein oder zwei saure Gruppen, vorzugsweise Sulfon- oder Carbonsäuregruppen, tragen; sie können ferner Sulfonamido- oder Sulfongruppen enthalten und durch weitere, bei Azo- und Azomethinfarbstoffen übliche, nichtionogene Substituenten substituiert sein, beispielsweise durch Fluor-, Chlor-, Nitro-, Cyano-, Alkyl-, Alkoxy-, Aryl-, Alkanoylamino- Alkoxycarbonylamino und Benzoylamino-gruppen. Entsprechende Chromkomplexe sind in der Patentliteratur vielfach beschrieben, beispielsweise in den deutschen Patent- und Offenlegungsschriften 870 305, 937 367, 940 483, 945 432,953 827,957 506,960 485,1 047 340, 1 049 021, 1 072 338, 1 077 351,1 191 058, 1 270 204, 1 254 785,
1 270 204, 1 444 635,1 444 655, 1 444 658, 1 544 361,
2 119 830, 1 008 254, 1 012 007, 1 023 539,1 079 247, 1 111 318,1 133 846, 1 156 913, 1 265 324, 1 271 857,
1 444 605, 1 619 649, 1 644 143, 1 902 867,1 952 305 und
2 210 260, den französischen Patentschriften 1 353 364, 1 380 632, 950 916, 1 161 640,1 269 496, 1 269 497,
1 272 728,1 272 729, 1 273 542, 1 352 623,1 376 128 und 1 518 833, den britischen Patentschriften 553 658, 564 094, 553 480, 569 094 und 717 450.
Die zur Herstellung der Stammlösungen besonders geeigneten hydroxylgruppenhaltigen, organischen Lösungsmittel sind bei 25°C flüssige Verbindungen, beispielsweise Alkohole, Glykole, deren mono-Äther und mono-Ester, Dihydroxyäther, deren mono-Äther und mono-Ester, Dihydroxypolyäther, deren Äther und Ester, Polyhydroxyverbindungen und deren Äther und Ester. Im einzelnen seien die hydroxylgruppenhaltigen Lösungsmittel durch die Formeln I und II wiedergegeben:
R-CH2-OH I
mitR = H, CHa, C2H5, HO-CH2-, CH3-O-CH2-C2H5-O-CH2-,
CH3-CH2-CH2-O-CH2-,
CH3-(CH2)3-0-CH2-CH2-CH-,
I
OH
CH3-CO-O-CH2—,
HO-CH2-CH2-
CH3-CH-CH2-,
OH
NC-CHz-,
HO-CH2-CH-,
I
OH
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
616 696
cm
H0-CH2-C—,
CH3
H0-CH2-CH2-CH2-0-CH2-CH2-CH3-CH-CH2-,
I
OCH3
CH3-0-CH2-CH2-0-CH2-
C2H5-0-CH2-CH2-0-CH2-,
CH3-CH2-CH2-0-CH2-CH2-0-CH2-,
CH3-(CH2)3-0-CH2-0-CH2-,
H0-(CH2-CH2-0)n-CH2-
n = 2,3,7
C2Hs-0(-CH2-CH2-0)n-CH2-R'-CH-R II
I
OH
mitR' und R" =
C2H5-O-CH2,
CHa und
CH2-CH2-CH-CH3,
OH
oder
CH3 und CH3
I
CH2-C-CH3 OH
Bevorzugte Lösungsmittel sind die Monoalkyläther des Äthylenglykols und des Diäthylenglykols, wobei die Alkylreste 1 bis 4 C-Atome enthalten.
Als organische Basen kommen primäre, sekundäre oder tertiäre Amine, Diamine der Polyamine oder quartäre Ammoniumsalze, beispielsweise Propylamin, Dipropylamin, Tripro-pylamin, Butylamin, Dibutylamin, Isobutylamin, Hexylamin, Phenyltrimethylammoniumchlorid, Äthylendiamin, Tetrame-thyläthylendiamin, Diäthylentriamin oder Triäthylentetramin, in Frage.
Besonders geeignete Basen sind Alkanolamine, beispielsweise Äthanolamin, 2-Dimethylaminoäthanol, 2-(2-Dimeth-yl-amino-äthoxy)-äthanol, Diäthanolamin, N-Butyl-diätha-nolamin, Triäthanolamin, Tris-[2-(2-hydroxyäthoxy)-äthy]]-amin, Tetra[2-(2-hydroxy-äthoxy)äthyl]-ammonium-chlorid oder N-(2-Aminoäthyl)-äthanolamin.
Im allgemeinen verwendet man dabei pro Mol zu chromie-rendem Farbstoff 1-2,5 Mol Base.
Die erfindungsgemäss erhältlichen Lösungen haben im allgemeinen folgende Zusammensetzung:
10-40 Gew.-% des beschriebenen Metallkomplexfarbstoffes 0-50 Gew.-% Wasser
20-80 Gew.-% hydroxylgruppenhaltiges organisches Lösungsmittel 2-12 Gew.-% der organischen Base.
Die Lösungen können trotz der hohen Konzentration an Farbstoff noch bis 50 Gew.-% Wasser enthalten. Der hohe
Anteil an Wasser ermöglicht es in vielen Fällen, die metallfreien Farbstoffe als feuchte Presskuchen zu chromieren. Die Chromierung kann in an sich bekannter Weise bei Temperaturen zwischen etwa 80° und 140°C vorgenommen werden.
Die unter den angegebenen Bedingungen zugänglichen konzentrierten Lösungen bleiben auch nach langem Lagern,
auch bei Temperaturen bis zu -15°C flüssig.
Die erfindungsgemäss erhaltenen Lösungen sind mit Wasser mischbar und eignen sich zur Herstellung von Färbebädern oder Druckpasten zum Färben und Bedrucken von stickstoffhaltigen Fasermaterialien, wie Wolle, Seide, Leder sowie synthetische Polyamid- oder Polyurethanfasern, sowie Fasergemische, beispielsweise ein Gemisch aus Wolle und Polyamid. Der Färbeprozess wird vorzugsweise in einem neutralen bis schwach sauren Bad, beispielsweise in einem essigsauren Bad durchgeführt. Beim Badfärben können die üblichen Färbereihilfsmittel, wie Natriumsulfat, Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an Alkohole oder Amine, oder Sulfierungsprodukte des Ricinusöls zugesetzt werden.
Beispiel 1
0,5 Mol Monoazofarbstoff aus diazotiertem 4-Nitro-2-amino-phenol und ß-Naphthol (Na-Salz) und 0,5 Mol Monoazofarbstoff aus 5-Nitro-2-aminophenol und ß-Naphthol (Na-Salz) werden in 2000 g Diäthylenglykolmonoäthyläther angeschlämmt und nach Zusatz von 1,5 Mol 1,3-Propanolamin auf 100° erwärmt. In die dabei entstehende Lösung lässt man im Verlauf von 20 Minuten 360 g wässerige Chromacetatlösung (10,5 Gew.-% Cn03) zu tropfen. Man kocht eine halbe Stunde unter Rückfluss und lässt das Gemisch dann über Nacht stehen. Am nächsten Morgen trennt man die ausgefallenen Elektrolyte durch Filtration ab und erhält eine leicht bewegliche Lösung, die ohne Ausfällung von Farbstoff in Wasser ausgetragen werden kann. Die so hergestellte Lösung liefert schwarze Woll-, Polyamid- und Lederfärbungen.
Tauscht man bei diesem Beispiel 1,3-Propanolamin gegen Äthanolamin, Diäthanolamin, Triäthanolamin, Tris-[2-(2-hydroxyäthoxy)-äthyl]-amin, Propylamin, Dibutylamin, Tetramethyläthylendiamin oder Diäthylentriamin aus, so erhält man ähnlich konzentrierte, stabile Farbstofflösungen.
Anstelle des Lösungsmittels Diäthylenglykolmonoäthyläther kann man bei diesem Beispiel auch die Lösungsmittel Glykol, Monoäthylglykol, Diäthylenglykol, Diäthylen-glykolmonomethyläther, Diäthylenglykolmonopropyläther, Diäthylenglykolmonobutyläther, Propylenglykol oder Di-propylenglykol verwenden.
In analoger Weise lassen sich bei Verwendung der in der folgenden Tabelle angegebenen metallfreien Farbstoffe Chromkomplexfarbstoffe herstellen. In der rechten Spalte ist der Farbton der Farbstoffe angegeben.
CH,
2 COOK / N gelb
HO I
G
°2n
3 //\V_J\J—braunstichig
\=-( V=/ gelb
O^OH 0 k
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
616696
4
CH-,
orange
CH-i
OJtfV N=Nj—/
^öh Atr"
un H0 «
rot
'/ \\ grau
OH OH Cl
N=N-
0/
blau
CO-CH-
oliv
OH
CO-CH-:
N=N-
n^2
N=N-CH I
CO-NH-^^
braun
Beispiel 10
Ein Gemisch aus 0,25 Mol Monoazofarbstoff aus diazotier-tem 4-SuIfonamido-2-aminophenol und ß-Naphthol, 0,40 Mol Monoazofarbstoff aus diazotiertem 4-Nitro-2-aminophenol und l-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon und 0,35 Mol Monoazofarbstoff aus diazotiertem 4-Nitro-2-aminophenol und 1-Acetylamino-7-naphthol wird in 700 g Diäthylenglykolmono-
äthyläther auf 100°C erhitzt. Bei Zugabe von 1 Mol 1,3-Propanolamin bildet sich ein zähflüssiges Öl, das mit 360 g wässeriger Chromacetatlösung (10,5 Gew.-% CriOs) versetzt wird.
6s Das Gemisch verwandelt sich beim Erhitzen unter Rückfluss im Verlauf von ca. 30 Minuten in die dünnflüssige Lösung der entsprechenden l:2-Chrom- und Chrommischkomplexfarbstoffe. Saugt man die nach dem Erkalten ausgefallenen Salze
5
616 696
ab, so erhält man eine konzentrierte, stabile Lösung, mit der sierbaren Farbstoffe auf analoge Weise in hydroxylgruppenhal-man auf Wolle und Polyamidfasern braune Färbungen und tigen Lösungsmitteln in Gegenwart von organischen Basen mit
Drucke herstellen kann. wässeriger Chromacetatlösung behandelt. Der Farbton der
Zu Lösungen mit ähnlich guten Eigenschaften gelangt man, dabei entstehenden 1:2-Chromkomplexfarbstoffen ist in der wenn man die in der folgenden Tabelle aufgeführten metalli- s letzten Spalte der Tabelle angegeben:
11
cooh h2n-o2s
■d-
n=n —e—7f
ä5
ch,
hc gelb
12
oh so2-nh2 h
CH,
fj)-N=N—u-r/
oh
*<£' hcM0""
13
h2n-s02
oh
-d-
ch-
n=NW
HCT N
■n
Scharlach
14
o2n oh n=n s02-nh-ch2-ch2-0h rot
15
n=n
,2-nh2 ho n=n ro2-nh2
bordo
616 696
6
17
oh h2n-s02-/a— n=n oh ci blau
18
oh oh //
n0o hn ~\\ </
^ I
co-ch-r oh co-ch-+ f\- n=n-ch olive s02-nh2 co-nh
19
?ch,
h2n-s02-<^——n=n- > och,
cooh »
ch-
+ U vhn
HO/^\j
| c2H,
a
2 5
gran
20
2h oh
(' Vn=N/n)
so2-nh2
grau
21
oh —n=:
n-
ch-;
TT.
so2-nh2 hóVn
+
oh oh (/ \\-N=N-^~^
s02-nh2
braun
22
oh
M °£
/tv n=n ^v\
so2-nh2
\\ //
schwarz
Beispiel 23
Die feuchte Paste von einem Mol des'durch Umsetzung von diazotierter 4-Nitro-2-aminophenol-6-sulfonsäure mit 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon erhaltenen Farbstoffes wird in 500 g Diäthylenglykolmonoäthyläther und 2,5 Mol 1,3-Propa-nolamin suspendiert. Man erhitzt auf 100°C setzt 360 g wässerige Chromacetatlösung (10,5 Gew.-% CnOs) zu und kocht unter Rückfluss. In der in kurzer Zeit entstehenden Lösung lässt sich nach etwa einer halben Stunde kein metallfreier
60 Farbstoff mehr nachweisen. Die nach Abfiltrieren von geringen Mengen Chromhydroxid erhältliche klare, konzentrierte Lösung scheidet auch bei längerem Aufbewahren bei -15°C keinen Farbstoff aus und ist mit beliebigen Mengen Wasser mischbar. Mit einer aus dieser Lösung zubereiteten Färbeflotte 65 können Wolle und Polyamidfaser in orangefarbenen Tönen gefärbt werden.
Die in der folgenden Tabelle angegebenen metallfreien Farbstoffe oder Gemische von metallfreien Farbstoffen kön
616 696
nen auf ähnliche Weise unter Verwendung der in Beispiel 1 erwähnten Lösungsmittel und Amine in die Lösungen ihrer Chromkomplexe überführt werden. Die letzte Spalte der cooh
24
/^W_N=N r-
rJ Ajj-N
s03h
ho
Ô
Tabelle gibt den Farbton der entsprechenden l:2-Chromkom-plexfarbstoffen an.
cooh
+ rt-H.
ch, / 3
gelb
IÎO N
'n
25
marineblau
26
H03S~Vi n=n ho - n
,CH3
bordo
27
oh cl n=n schwarzblau
+ o£n n=:
oh
28
HO^S-^ ^-N=CH
-P
oh gelbbraun
Färbevorschriften
A. 50 g der unter Beispiel 1 beschriebenen Farbstofflösung werden mit 200 g Äthylglykol und 750 g Wasser verdünnt und durch Aufspritzen, Plüschen und Giessen auf die Narbenseite eines geschliffenen Rindboxleders aufgebracht. Nach der Trocknung und Zurichtung erhält man ein Leder in schwarzem Farbton und von guten Echtheiten.
B. Zum Färben von 1000 g Wollgarn werden 20 g der unter Beispiel 10 beschriebenen Farbstofflösung in 12 1 Wasser eingetragen. Man setzt 30 ml 30%ige Essigsäure und 20 g eines Kondensationsproduktes aus Naphthalin-2-sulfonsäure und Formaldehyd zu und erwärmt auf 40-50°C. Die Färbe-60 flotte wird zehn Minuten lang bei dieser Temperatur durch das Färbegut gepumpt, bevor sie dann im Verlauf von 30 Minuten zum Sieden erhitzt wird. Nach einer Kochzeit von 1 Stunde ist die Färbung fertiggestellt. Man erhält eine dunkelbraune Färbung mit guten Echtheiten.
65
C. Zum Färben von Wollkammzug nach dem Klotz-Dämpf-Verfahren werden die Lösung von 20 g der unter Beispiel 10 beschriebenen Farbstoff lösung in 300 ml Wasser und die
616 696
Lösung von 15 g eines Verdickungsmittels auf Basis Johannis-brotkornmehl in 300 ml Wasser gut miteinander verrührt. Man setzt 25 g Laurylsäure-diäthanolamid und 60 ml 30%ige Essigsäure zu und füllt mit Wasser auf ein Volumen von 11 auf. Mit der so hergestellten Flotte werden auf dem Foulard 1000 g Wollkammzug imprägniert und anschliessend gedämpft. Man erhält eine dunkelbraune Wollfärbung mit guter Reib-, Wasch-und Lichtechtheit.
D. Zum Färben von 1000 g synthetischem Polyamidgarn werden 20 g der in Beispiel 10 erhaltenen Farbstofflösung in einem Färbebad gelöst, welches 40 ml 30%ige Essigsäure und 20 g Ammonphosphat enthält. Nach kurzer Zirkulation der Färbeflotte durch das Färbegut wird im Verlauf von 30 Minuten gleichmässig zum Sieden erhitzt und 45 Minuten bei Siedetemperatur gehalten. Man kühlt ab, spült mit lauwarmen Wasser nach und erhält eine dunkelbraune Polyamidfärbung mit guten Echtheiten.
5
E. 20 g der in Beispiel 10 erwähnten Farbstofflösung werden mit 100 ml Wasser verdünnt. Man setzt 4 g Ammoniumsulfat zu und verarbeitet die Lösung mit 180 g eines pastenbildenden Mittels zu einer Färbepaste. Mit dieser Färbepaste io wird Wolle bedruckt, die dann zur Fixierung des Farbstoffes bei 100-105°C gedämpft wird. Nach einer Wäsche mit Wasser erhält man eine dunkelbraune Färbung mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
B
CH102975A 1974-09-19 1975-01-29 Process for the preparation of concentrated solutions of chromium complex dyestuffs CH616696A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444736 DE2444736C2 (de) 1974-09-19 1974-09-19 Konzentrierte Lösungen von 1:2-Azo- und -Azomethin-chromkomplexfarbstoffen und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616696A5 true CH616696A5 (en) 1980-04-15

Family

ID=5926170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH102975A CH616696A5 (en) 1974-09-19 1975-01-29 Process for the preparation of concentrated solutions of chromium complex dyestuffs

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5828301B2 (de)
BE (1) BE824874A (de)
CH (1) CH616696A5 (de)
DE (1) DE2444736C2 (de)
FR (1) FR2285441A1 (de)
GB (1) GB1454982A (de)
IT (1) IT1031221B (de)
NL (1) NL7501046A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634512C2 (de) * 1976-07-31 1984-11-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung konzentrierter, salzarmer Lösungen von sulfonsäuregruppenfreien Kobalt- und Chrom- 1 zu 2-Komplexfarbstoffen
DE2801035C2 (de) * 1978-01-11 1984-08-16 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von 1:2-Cr-Komplexfarbstoffen
DE2934015A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-26 Bayer Ag, 51373 Leverkusen Verfahren zur herstellung von konzentrierten loesungen sulfogruppenfreier 1 zu 2-cr- bzw. 1 zu 2-co-komplexfarbstoffe
DE2940849A1 (de) * 1979-10-09 1981-04-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Konzentrierte farbstoffpraeparationen anionischer und kationischer farbstoffe, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zum faerben
DE3142037A1 (de) * 1981-10-23 1983-05-05 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung konzentrierter loesungen der lithiumsalze von 1:2-metallkomplexazofarbstoffen
DE3222966A1 (de) * 1982-06-19 1983-12-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von chromkomplexen von azo- bzw. azomethinfarbstoffen
DE3409082A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Mischungen von 1:2-chromkomplexfarbstoffen
JPH0420108U (de) * 1990-06-11 1992-02-20
GB9604816D0 (en) * 1996-03-07 1996-05-08 Clariant Finance Bvi Ltd Organic compounds

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317271A (en) * 1963-12-26 1967-05-02 American Cyanamid Co Compositions containing a neutraldyeing premetalized dye and process of dyeing polyamides therewith
DE1619470B1 (de) * 1966-04-01 1969-12-04 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung stabiler, konzentrierter L¦sungen von 1 : 2 Metallkomplex-Azofarbstoffen
DE1619357C3 (de) * 1966-12-29 1974-08-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung von hochkonzentrierten, stabilen, mit Wasser in jedem Verhältnis mischbaren, sulfonsäuregruppenfreie 1:2-Chrom- oder Kobaltkomplexe von Azofarbstoffen enthaltenden Stammlösungen zur Bereitung von Färbebädern oder Druckpasten
CH511929A (de) * 1969-04-24 1971-08-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von neuen chromhaltigen Komplexfarbstoffen
DE2031134C3 (de) * 1970-06-24 1979-01-04 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Stammlösungen von sulfonsäuregruppenhaltigen, chromhaltigen Azofarbstoffen
BE757179A (en) * 1970-10-07 1971-04-07 Althouse Tertre Stable tinctorial prepns for dyeing paper by - direct application
DE2209478C3 (de) * 1972-02-29 1975-04-10 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Lösungen metallfreier anionischer sulfonsäuregruppenhaltiger Azofarbstoffe
JPS5347812B2 (de) * 1972-03-31 1978-12-23

Also Published As

Publication number Publication date
FR2285441A1 (fr) 1976-04-16
GB1454982A (en) 1976-11-10
JPS5828301B2 (ja) 1983-06-15
DE2444736A1 (de) 1976-04-08
FR2285441B1 (de) 1978-09-22
DE2444736C2 (de) 1984-01-05
NL7501046A (nl) 1976-03-23
BE824874A (fr) 1975-07-28
JPS5138318A (ja) 1976-03-31
IT1031221B (it) 1979-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616696A5 (en) Process for the preparation of concentrated solutions of chromium complex dyestuffs
EP0044937B1 (de) 1:2-Chrom-Mischkomplexfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2704364C2 (de)
DE1644358A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischkomplexverbindungen
DE3121923A1 (de) Asymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe
DE2236269C2 (de) Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP0613928B1 (de) 1:2 Chromkomplexfarbstoffe
EP0110825B1 (de) Unsymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe, enthaltend eine Azo- und eine Azomethinverbindung
EP0043794B1 (de) Neue Chromkomplexfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE1644384A1 (de) Monoazofarbstoffe,ihre Metallkomplexe,ihre Herstellung und Verwendung
CH622543A5 (de)
EP0018939B1 (de) 1:2-Metallkomplexfarbstoffe von Azomethinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken unter Verwendung dieser Farbstoffe
DE2404314C2 (de) Lösungen von 1 zu 2-Metallkomplexfarbstoffen und deren Herstellung
CH319237A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
EP0037377B1 (de) Metallkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
EP0072501A1 (de) Asymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe
DE3133505A1 (de) Asymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe
DE1544582C (de) Kupferhaltige Disazofarbstoffe und Verfahren zur Herstellung von kupferhal tigen Disazofarbstoffen
EP0099857B1 (de) Metallkomplexe von Azofarbstoffen
DE920750C (de) Verfahren zur Herstellung neuer chromhaltiger Azofarbstoffe
EP0158098B1 (de) Mischungen von 1:2-Chromkomplexfarbstoffen
DE2723155A1 (de) 1 zu 2-chromkomplexfarbstoffe
DE2540588C2 (de) Neue Lederfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2443483A1 (de) Metallkomplex-farbstoffe
DE957871C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Monoazofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased