CH602057A5 - Damping element for settee frame - Google Patents

Damping element for settee frame

Info

Publication number
CH602057A5
CH602057A5 CH889576A CH889576A CH602057A5 CH 602057 A5 CH602057 A5 CH 602057A5 CH 889576 A CH889576 A CH 889576A CH 889576 A CH889576 A CH 889576A CH 602057 A5 CH602057 A5 CH 602057A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
damping
adjusting screw
crossbar
attached
damping element
Prior art date
Application number
CH889576A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Gerber
Original Assignee
Hermann Gerber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Gerber filed Critical Hermann Gerber
Priority to CH889576A priority Critical patent/CH602057A5/de
Publication of CH602057A5 publication Critical patent/CH602057A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/067Slat supports adjustable, e.g. in height or elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Description


  
 



   Bei Liegemöbelgestellen mit Querlatten, insbesondere mit Querlatten die über federnde Stiitzkörper mit dem Rahmen verbunden sind, werden die Dämpfungseigenschaften im wesentlichen durch die Wahl des Holzes und der Stützkörper bestimmt. Für den Benutzer besteht in der Regel keinerlei Möglichkeit, auf diese Dämpfungseigenschaften einzuwirken, beispielsweise die Ferderung härter einzustellen.



   Es ist daher das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vor richtung anzugeben, mit welcher es dem Benutzer möglich ist, auf die Dämpfungseigenschaften der Querlatten einzuwirken.



   Dieses Ziel wird durch eine Dämpfungsvorrichtung erreicht, die sich dadurch auszeichnet, dass sie ein gummielastisches Dämpfungselement und eine darauf einwirkende Einstellschraube aufweist und unterhalb einer Querlatte befestigt ist.



   In einer bevorzugten Ausführung ist das Dämpfungselement hohl und an der Einstellschraube lösbar befestigt.



   Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 teilweise im Schnitt, eine Ausführung der Dämpfungsvorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht von Dämpfungsvorrichtungen gemäss Fig. 1 und
Fig. 3 eine andere Ausführungsform, teilweise im Schnitt, einer Dämpfungsvorrichtung.



   In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einem vorbekannten Liegemöbelgestell, in diesem Falle gemäss Schweizer Patentschrift 491 630, dargestellt, und man erkennt im Schnitt das Seitenteil 1 des Holzrahmens, die damit verleimte Tragleiste 2, an deren Oberseite eine Schwalbenschwanznut 3 gefräst ist.



  In dieser Nut 3 ist eine Schwalbenschwanzleiste 4 des Stützkörpers 5 verankert. Die Querlatte 6 ist in Schlitze im Stützkörper 5 gesteckt.



   Die Dämpfungsvorrichtung 7 setzt sich aus einer Einstellschraube 8 mit Flügelmutter 9 und Kopfteil 10, die in einer an der Tragleiste 2 befestigten Führung 11 steckt, und einem gummielastischen, ellipsoidförmigen und einen Hohlraum 12 aufweisendes Dämpfungselement 13, das seitlich auf den Kopf 10 der Einstellschraube geschoben werden kann, zusammen.



  Es ist ohne weiteres verständlich, dass durch Drehen der Einstellschraube die vertikale Bewegung und die   Dämpfungsei    genschaften der Querlatte beeinflusst werden können. Fig. 2 stellt eine Sicht vom Inneren des Möbelgestells gegen das Seitenteil 1 dar, wobei hervortritt, dass eine solche Dämpfungsvorrichtung nicht an allen Querlatten angebracht werden muss, nämlich vorzugsweise an den mittleren vier oder fünf Querlatten.



   In einer Ausführungsvariante ist das Dämpfungselement nicht hohl, sondern als volle Kappe ausgebildet und über den Kopf 10 der Einstellschraube gestülpt.



   In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die zeigt, dass die Dämpfungsvorrichtung nicht nur für an Abstützelementen befestigte Querlatten gedacht ist, sondern auch für einfache Ausführungen, in welchen die Querlatte gummielastisch in den Längsleisten befestigt ist. Man erkennt das Seitenteil 14, die Leiste 15, die mittels gummielastischen Elementen 16 am Seitenteil befestigte Querlatte 17 und die einen tellerartigen Kopf 18 aufweisende Einstellschraube 19 mit Flügelmutter 20, die in einer durch die Leiste 15 gehende Führung 21 geführt ist. An der Unterseite der Querlatte 17 ist ein gummielastischer Puffer 22 befestigt, der der Einfachheit halber geklebt sein kann.



   Aus den oben angeführten drei Beispielen geht hervor, dass diese Dämpfungsvorrichtung für sämtliche Liegemöbelgestelle mit Querlatten anwendbar ist, wobei vor allem wichtig ist, dass die Dämpfungselemente oder Puffer schnell und einfach auswechselbar sind. Die Dämpfungsvorrichtungen können gegebenenfalls leicht nachträglich eingebaut werden, wobei sich aus den obigen Beispielen eine grosse Variationsmöglichkeit ergibt und eine weitgehende Anpassung an die Dämpfungseigenschaften vorhandener Liegemöbelgestelle, bzw. Querlatten, ohne Dämpfungsvorrichtung.



   PATENTANSPRUCH



   Dämpfungsvorrichtung an einem Liegemöbelgestell mit Querlatten, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein gummielastisches Dämpfungselement (13; 22) und eine darauf einwirkende Einstellschraube (8; 19) aufweist und unterhalb einer Querlatte (6; 17) befestigt ist.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Vorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (13) hohl und an der Einstellschraube lösbar befestigt ist.



   2. Vorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement voll ist und über den Kopf (10) der Einstellschraube (8) gestülpt ist.



   3. Vorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (22) an der Querlatte befestigt, vorzugsweise geklebt, ist.



   4. Vorrichtung gemäss Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschraube in einer an der Tragleiste (2, 15) des Liegemöbelgestells befestigten Führung (11, 21) geführt ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Bei Liegemöbelgestellen mit Querlatten, insbesondere mit Querlatten die über federnde Stiitzkörper mit dem Rahmen verbunden sind, werden die Dämpfungseigenschaften im wesentlichen durch die Wahl des Holzes und der Stützkörper bestimmt. Für den Benutzer besteht in der Regel keinerlei Möglichkeit, auf diese Dämpfungseigenschaften einzuwirken, beispielsweise die Ferderung härter einzustellen.
    Es ist daher das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Vor richtung anzugeben, mit welcher es dem Benutzer möglich ist, auf die Dämpfungseigenschaften der Querlatten einzuwirken.
    Dieses Ziel wird durch eine Dämpfungsvorrichtung erreicht, die sich dadurch auszeichnet, dass sie ein gummielastisches Dämpfungselement und eine darauf einwirkende Einstellschraube aufweist und unterhalb einer Querlatte befestigt ist.
    In einer bevorzugten Ausführung ist das Dämpfungselement hohl und an der Einstellschraube lösbar befestigt.
    Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 teilweise im Schnitt, eine Ausführung der Dämpfungsvorrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht von Dämpfungsvorrichtungen gemäss Fig. 1 und Fig. 3 eine andere Ausführungsform, teilweise im Schnitt, einer Dämpfungsvorrichtung.
    In Fig. 1 ist ein Ausschnitt aus einem vorbekannten Liegemöbelgestell, in diesem Falle gemäss Schweizer Patentschrift 491 630, dargestellt, und man erkennt im Schnitt das Seitenteil 1 des Holzrahmens, die damit verleimte Tragleiste 2, an deren Oberseite eine Schwalbenschwanznut 3 gefräst ist.
    In dieser Nut 3 ist eine Schwalbenschwanzleiste 4 des Stützkörpers 5 verankert. Die Querlatte 6 ist in Schlitze im Stützkörper 5 gesteckt.
    Die Dämpfungsvorrichtung 7 setzt sich aus einer Einstellschraube 8 mit Flügelmutter 9 und Kopfteil 10, die in einer an der Tragleiste 2 befestigten Führung 11 steckt, und einem gummielastischen, ellipsoidförmigen und einen Hohlraum 12 aufweisendes Dämpfungselement 13, das seitlich auf den Kopf 10 der Einstellschraube geschoben werden kann, zusammen.
    Es ist ohne weiteres verständlich, dass durch Drehen der Einstellschraube die vertikale Bewegung und die Dämpfungsei genschaften der Querlatte beeinflusst werden können. Fig. 2 stellt eine Sicht vom Inneren des Möbelgestells gegen das Seitenteil 1 dar, wobei hervortritt, dass eine solche Dämpfungsvorrichtung nicht an allen Querlatten angebracht werden muss, nämlich vorzugsweise an den mittleren vier oder fünf Querlatten.
    In einer Ausführungsvariante ist das Dämpfungselement nicht hohl, sondern als volle Kappe ausgebildet und über den Kopf 10 der Einstellschraube gestülpt.
    In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, die zeigt, dass die Dämpfungsvorrichtung nicht nur für an Abstützelementen befestigte Querlatten gedacht ist, sondern auch für einfache Ausführungen, in welchen die Querlatte gummielastisch in den Längsleisten befestigt ist. Man erkennt das Seitenteil 14, die Leiste 15, die mittels gummielastischen Elementen 16 am Seitenteil befestigte Querlatte 17 und die einen tellerartigen Kopf 18 aufweisende Einstellschraube 19 mit Flügelmutter 20, die in einer durch die Leiste 15 gehende Führung 21 geführt ist. An der Unterseite der Querlatte 17 ist ein gummielastischer Puffer 22 befestigt, der der Einfachheit halber geklebt sein kann.
    Aus den oben angeführten drei Beispielen geht hervor, dass diese Dämpfungsvorrichtung für sämtliche Liegemöbelgestelle mit Querlatten anwendbar ist, wobei vor allem wichtig ist, dass die Dämpfungselemente oder Puffer schnell und einfach auswechselbar sind. Die Dämpfungsvorrichtungen können gegebenenfalls leicht nachträglich eingebaut werden, wobei sich aus den obigen Beispielen eine grosse Variationsmöglichkeit ergibt und eine weitgehende Anpassung an die Dämpfungseigenschaften vorhandener Liegemöbelgestelle, bzw. Querlatten, ohne Dämpfungsvorrichtung.
    PATENTANSPRUCH
    Dämpfungsvorrichtung an einem Liegemöbelgestell mit Querlatten, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein gummielastisches Dämpfungselement (13; 22) und eine darauf einwirkende Einstellschraube (8; 19) aufweist und unterhalb einer Querlatte (6; 17) befestigt ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (13) hohl und an der Einstellschraube lösbar befestigt ist.
    2. Vorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement voll ist und über den Kopf (10) der Einstellschraube (8) gestülpt ist.
    3. Vorrichtung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (22) an der Querlatte befestigt, vorzugsweise geklebt, ist.
    4. Vorrichtung gemäss Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellschraube in einer an der Tragleiste (2, 15) des Liegemöbelgestells befestigten Führung (11, 21) geführt ist.
CH889576A 1976-07-12 1976-07-12 Damping element for settee frame CH602057A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH889576A CH602057A5 (en) 1976-07-12 1976-07-12 Damping element for settee frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH889576A CH602057A5 (en) 1976-07-12 1976-07-12 Damping element for settee frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH602057A5 true CH602057A5 (en) 1978-07-31

Family

ID=4345974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH889576A CH602057A5 (en) 1976-07-12 1976-07-12 Damping element for settee frame

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH602057A5 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952028A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Durolastic Schlafkomfort Bettrahmen mit rost aus latten
DE3301396A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Huelsta Werke Huels Kg Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes
DE3510971A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-09 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Elastische halterung fuer die federlatten eines lattenrostes
DE3613656C1 (en) * 1986-04-23 1987-03-05 Huelsta Werke Huels Kg Lath grid
DE8810557U1 (de) * 1988-08-20 1988-12-15 Planeta Hausgeraete Gmbh & Co Elektrotechnik Kg, 8948 Mindelheim, De
DE8809806U1 (de) * 1988-08-01 1989-08-31 Planeta Hausgeraete Gmbh & Co Elektrotechnik Kg, 8948 Mindelheim, De
AT391410B (de) * 1985-01-23 1990-10-10 Roessle & Wanner Gmbh Federleistenelement fuer einen lattenrost
EP0410847A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 Vieux Chene Expansion Sarl Halterungsvorrichtung für verstellbare Federung und Lagerung, insbesondere für Betten oder Sitze
FR2689742A1 (fr) * 1992-04-10 1993-10-15 Onrev Perfectionnement aux supports de lattes de sommier.
EP1273248A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-08 Oniris S.A. Lattenrost mit variierbarer Festigkeit
WO2007049135A2 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Wranne, Olof Bed
EP2319373A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-11 Rössle & Wanner Gmbh Lattenrost

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952028A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Durolastic Schlafkomfort Bettrahmen mit rost aus latten
DE3301396A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Huelsta Werke Huels Kg Lagerkoerper fuer die latten eines lattenrostes
AT391410B (de) * 1985-01-23 1990-10-10 Roessle & Wanner Gmbh Federleistenelement fuer einen lattenrost
EP0200900A3 (de) * 1985-03-26 1986-11-26 Metzeler Schaum Gmbh Elastische Halterung für die Federlatten eines Lattenrostes
EP0200900A2 (de) * 1985-03-26 1986-11-12 Metzeler Schaum Gmbh Elastische Halterung für die Federlatten eines Lattenrostes
DE3510971A1 (de) * 1985-03-26 1986-10-09 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Elastische halterung fuer die federlatten eines lattenrostes
DE3613656C1 (en) * 1986-04-23 1987-03-05 Huelsta Werke Huels Kg Lath grid
DE8809806U1 (de) * 1988-08-01 1989-08-31 Planeta Hausgeraete Gmbh & Co Elektrotechnik Kg, 8948 Mindelheim, De
DE8810557U1 (de) * 1988-08-20 1988-12-15 Planeta Hausgeraete Gmbh & Co Elektrotechnik Kg, 8948 Mindelheim, De
FR2650163A1 (fr) * 1989-07-26 1991-02-01 Chene Expansion Sarl Vieux Systeme de fixation a suspension variable et articulation notamment pour literie ou sieges
EP0410847A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 Vieux Chene Expansion Sarl Halterungsvorrichtung für verstellbare Federung und Lagerung, insbesondere für Betten oder Sitze
FR2689742A1 (fr) * 1992-04-10 1993-10-15 Onrev Perfectionnement aux supports de lattes de sommier.
EP1273248A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-08 Oniris S.A. Lattenrost mit variierbarer Festigkeit
FR2826845A1 (fr) * 2001-07-06 2003-01-10 Onitis Sa Sommier a lattes a fermete variable
WO2007049135A2 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Wranne, Olof Bed
WO2007049135A3 (en) * 2005-10-27 2007-10-18 Wranne Olof Bed
US8464373B2 (en) 2005-10-27 2013-06-18 Olof Wranne Bed with slats
EP2319373A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-11 Rössle & Wanner Gmbh Lattenrost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH602057A5 (en) Damping element for settee frame
DE1221772B (de) Sitzmoebel
DE2702265B1 (de) Liegemoebelgestell mit Querlatten
DE3230494C2 (de)
DE4119723A1 (de) Lattenrost
DE2216934C3 (de) Stiitzsteller zum Verstellen der Neigung von zwei Teilen eines Sitz- oder Uiegemöbels
DE19612079A1 (de) Kopf- oder Fußstütze für Lattenrostliegen und Lattenrostauflage dafür
DE3332290C2 (de) Ballspielschläger, insbesondere Tennisschläger, mit längsverstellbarem Griff
DE3721465A1 (de) Skistiefel mit hintereinstieg
DE1709394C3 (de) Stegausbildung eines Aufhängebeschlages für Schiebetüren
DE901886C (de) Stielbefestigung an Besen, Schrubgern od. dgl.
DE1768174U (de) Ski.
DE852394C (de) Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe
DE2703952C2 (de) Bettrahmen mit Federleisten
DE1919279A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Federungseigenschaften eines Liegemoebels mit Holzplattenfederung
DE2805380A1 (de) Deutsches billard
AT244530B (de) Sessel mit höhenverstellbarer Sitzfläche
DE683389C (de) Bettbeschlag
DE497682C (de) Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zum Feststellen von Fenstern, Tueren o. dgl. in verschiedenen Offenlagen
DE2052056C3 (de) Liegemöbel-Gestell mit in Lagerkörpern angeordneten Latten
DE7320793U (de) Lattenrost
DE19500913A1 (de) Ausziehtisch
DE440182C (de) Schreibtisch mit heb- und senkbarer sowie in der Gebrauchslage gegen seitliche Bewegung gesicherter Tragplatte, z. B. fuer eine Schreibmaschine
DE344678C (de)
DE1654373C (de) Bettrost

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased