CH585825A5 - Prefabricated concrete shaft for cellar held on wall - has projecting flat brackets seated in fasteners on wall - Google Patents

Prefabricated concrete shaft for cellar held on wall - has projecting flat brackets seated in fasteners on wall

Info

Publication number
CH585825A5
CH585825A5 CH1688574A CH1688574A CH585825A5 CH 585825 A5 CH585825 A5 CH 585825A5 CH 1688574 A CH1688574 A CH 1688574A CH 1688574 A CH1688574 A CH 1688574A CH 585825 A5 CH585825 A5 CH 585825A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
flat
leg
hook
concrete
Prior art date
Application number
CH1688574A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Cobra Schalungsgeraete Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cobra Schalungsgeraete Gmbh filed Critical Cobra Schalungsgeraete Gmbh
Priority to CH1688574A priority Critical patent/CH585825A5/de
Publication of CH585825A5 publication Critical patent/CH585825A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/06Light shafts, e.g. for cellars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Be festigen eines vorgefertigten, blockartigen Betonwandungs teiles, insbesondere eines U-förmigen Lichtschachtbauteiles, an einer vertikalen Hauswand, wobei das Betonwandungsteil mit einer Stirnfläche auf Stoss an der Aussenfläche der Haus wand zur Anlage kommt und die Seitenflächen des Beton wandungsteiles quer zur Aussenfläche der Hauswand verlau fen, mit beidseitig am Betonwandungsteil befestigbaren Halte vorrichtungen, die jeweils einen Haltebügel aufweisen und derart am Betonwandungsteil befestigbar sind, dass der Halte bügel über die'Seitenfläche des   B etonwandungsteiles    vorsteht und in einer Ebene mit dessen Stirnfläche verläuft, und mit den Haltevorrichtungen jeweils zugeordneten Befestigungs vorrichtungen,

   die zum Festlegen des Betonwandungsteiles an der Hauswand unter Angreifen an dem jeweils zugeordneten Haltebügel an der Hauswand befestigbar sind.



   Bei der   Herstellüng    von Bauten geht die Entwicklung dahin, zumindest für einzelne Bauteile, z.B. Balkonbrüstungen, Lichtschächte im   lmellerbereich    usw., Betonfertigteile zu verwenden, die mittels Befestigungseinrichtungen an der Hauswand. Mauer od. dgl. befestigt werden, nachdem diese Bauteile in horizontaler und vertikaler Richtung ausgerichtet worden sind. Für   t I förmige,    aus Beton vorgefertigte Licht   schachtbauteiletíst    eine Befestigungseinrichtung der eingangs genannten Art bekannt.

  Das Lichtschachtbauteil weist in den beiden   Ut Schenkeln,    die beim Ansetzen an die Hauswand von dieser etwa rechtwinklig abstehen sollen, die U-Schenkel quer   durchs.ezende    Durchgangsöffnungen auf, die bei der Vorfer   tigun ipgebracht    worden sind. Als Haltevorrichtungen die   nen5b'S;ch,eWkel    des Lichtschachtbauteiles Eckwinkel, die mit   t4ilem    Winkelschenkel an die Aussenseite des zugeordne   ten 1S 'Sèhenkels aufgelegt und dann über die Durchgangsöff-    nungen   irnUSchenkel    durchsetzende Schrauben am U Schenkel   befestigt    werden, wobei der andere Winkelschenkel den   vorsteheneden    Haltebügel bildet. Als Befestigungsvorrichtungen sind Mauerschrauben vorgesehen.

  Nach dem Ausrichten des Lichtschachtbauteiles in der Horizontalen und Vertikalen und   nachdekn    man in der ausgerichteten Lage entsprechende   Boh,runge'n    und Dübel in die Hauswand eingebracht hat, werden diese Mauerschrauben durch Bohrungen im   Hal-      tebügel      hrndurch\p    die Mauerdübel innerhalb der Wand eingeschraubt.   s   
Diese   bekannte-Befestigungseinrichtung    bringt es mit sich, dass bis zur   endgtigen    Befestigung der Lichtschachtbauteile an der Hauswand   eitaufwendige    Ausricht- und Bohrungsarbeitet    < lurchgeführt    werden müssen;

   denn während des Ausrichtens des Lichtschachtbauteiles in der Horizontalen und Vertikalen und auch während des Setzens der Bohrungen und Dübel in der Hauswand muss das Lichtschachtbauteil fortwährend mittels eines Hebezeuges, z.B. eines Kranes, in dieser Position gehalten werden. Das Lichtschachtbauteil kann erst dann vom Hebezug gelöst werden, wenn das Ausrichten, Setzen der Mauerbohrungen und -dübel und das Einschrauben beendet ist. Dies ist aufwendig und erfordert hohe Maschinenund Lohnkasten infolge des dauernd benötigten Hebezuges einschl. Bedienungsperson. Dieser Kosten- und Zeitaufwand ist häufig noch grösser, weil man mitunter beim Setzen der   MauerbohrungZo'    auf im Mauerwerk verlaufende Bewegungen auftrifft, die nicht beschädigt werden dürfen, so dass man daneben   nçue    Mauerbohrungen setzen muss.

  Dies zwingt dann   aussetí    dazu, das Lichtschachtbauteil dann, in horizontaler Richtung gesehen, an eine Stelle zu setzen, an der es von der Planung und Vermassung her eigentlich nicht angebracht werden sollte. All diese   Schwiergkeiten    rühren allein von der Gestaftung der Befestigungseinrichtung her. Gleiche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Befestigung anderer, vorgefertigter Betonwandungsteil an einer Hauswand.



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrich tungzum Befestigen eines vorgefertigten, blockartigen Betonwandungsteiles an einer vertikalen Hauswand zu schaffen, mittels der Betonwandungsteile schnell, einfach und ohne zeitaufwendige   Justieraufwand    und Geräteeinsatz an einer Hauswand befestigt und auch nach Festlegen an der Hauswand zumindest in horizontaler Richtung noch durch Verschieben eingestellt werden können.



   Die Aufgabe ist bei einer Befestigungseinrichtung der eingangs genannten Art gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Haltebügel einen damit einstückigen Fortsatz aufweist, der als bei der Vorfertigung des Betonwandungsteiles in dieses eingiessbarer Ankerteil ausgebildet ist, und dass jede Befestigungsvorrichtung als Wandhaken ausgebildet ist, in den der Haltebügel der in das Betonwandungsteil eingiessbaren Haltevorrichtung in vertikaler Richtung von oben nach unten einhängbar ist.

  Dadurch, dass der mit dem Haltebügel einstückige Fortsatz als im Betonwandungsteil eingiessbarer Ankerteil ausgebildet ist, wird erreicht, dass sich diese so gestaltete Haltevorrichtung bereits bei der Vorfertigung des Betonwandungsteiles genau an der vorgesehenen Stelle und massgenau am Betonwandungsteil befestigen lässt, so dass das Betonwandungsteil, bereits mit den Haltevorrichtungen versehen, bereitgestellt werden kann. Dadurch, dass fernerjede Befestigungsvorrichtung als Wandhaken ausgebildet ist, in die das Betonwandungsteil mit den Haltebügeln in vertikaler Richtung von oben nach unten einhängbar ist, werden folgende Vorteile erzielt:
Zur Befestigung des Betonwandungsteiles an der Hauswand braucht letzteres nicht mittels eines Hebezeuges besonders ausgerichtet zu werden.

  Vielmehr ist infolge der im Betonwandungsteil fest verankerten Haltebügel das Mass in horizontaler Richtung zwischen den beiden Haltebügeln fest vorgegeben. Es kann also mittels einer Lehre, beispielsweise eines längeren Stabes, unmittelbar an der Hauswand   diejeweilige    Stelle gekennzeichnet werden, an der die Bohrlöcher mit Dü   beln    in die Hauswand eingebracht werden sollen, um massgerecht die Wandhaken an der Hauswand zu befestigen. Das Betonwandungsteil wird also zum Anreissen der Befestigungsstellen nicht mittels eines Hebezeuges verfahren. Hierdurch wird eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung erzielt.



  Nach Kennzeichnung der Stellen an der Hauswand, in die Bohrlöcher mit Dübeln eingebracht werden sollen, können sofort die Wandhaken an der Wand befestigt und in horizontaler und vertikaler Richtung ausgerichtet werden. Nach der Befestigung der Wandhaken an der Hauswand kann das Betonwandungsteil sodann mit seinen Haltebügeln in die zugeordneten Wandhaken eingehängt und danach innerhalb der Wandhaken in horizontaler Richtung noch verschoben und eingestellt werden. Diese ganzen Vorgänge erfordern einen geringen Zeit- und Kostenaufwand. Wegen der relativen Einstellmöglichkeit zwischen Haltebügel und Wandhaken macht es auch nicht aus, wenn man wegen Bewegungsstäben od. dgl.

 

  im Mauerwerk der Hauswand gezwungen ist, die darin einzubringenden Bohrlöcher statt an vorgeplanter Stelle etwas daneben vorzusehen. Somit ist also erreicht, dass sich die Betonwandungsteile schnell, einfach und ohne grossen Zeitaufwand und Hilfsgeräteeinsatz an der Hauswand befestigen und auch nach Festlegen an der Hauswand in horizontaler Richtung durch Verschieben noch einstellen lassen.



   Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles einer Befestigungseinrichtung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Befestigungseinrichtung, mittels der ein Lichtschachtbauteil an einer Hauswand befestigt ist,
Fig. 2 eine Vorderansicht eines Wandhakens,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Wandhakens in Fig. 2,  
Fig. 4 eine Vorderansicht eines Haltebügels mit Ankerteil,
Fig. 5 eine Seitenansicht des Haltebügels mit Ankerteil in Fig. 4.



   In den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 1, ist eine Befestigungseinrichtung gezeigt, mittels der ein vorgefertigtes, blockartiges Betonwandungsteil 10, das beispielsweise einen U-Schenkel eines U-förmigen Lichtschachtbauteiles darstellt, an der Aussenfläche 11 einer vertikalen Hauswand 12 befestigbar ist. Das Betonwandungsteil 10 weist zwei parallele Seitenfläche 13 und 14 und eine dazu rechtwinklige Stirnfläche 15 auf.



   Die Befestigungseinrichtung ist zweiteilig und besteht einerseits aus einer Haltevorrichtung 20 und andererseits aus einer zugeordneten Befestigungsvorrichtung 40. Das Lichtschachtbauteil, das jeweils zwei in Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnete Betonwandungsteile 10 aufweist, wird mithin mit beiden Betonwandungsteilen 10 mittels einer derartigen Befestigungseinrichtung an der Hauswand 12 befestigt, und zwar so, dass das Betonwandungsteil   10 jeweils    mit seiner Stirnfläche 15 auf Stoss an der Aussenfläche 11 der Hauswand 12 zur Anlage kommt, wie das in Fig. 1 gezeigt ist.



   Jede Haltevorrichtung 20 weist einen als flachebenen Flachschenkel ausgebildeten Haltebügel 21 auf, der einen damit einstückigen, als Ankerteil 22 ausgebildeten Fortsatz besitzt. Der Ankerteil 22 ist so ausgebildet, dass er bei der Vorfertigung des Betonwandungsteiles 10 in dieses eingiessbar ist, wie dies bei dem in Fig. 1 gestrichelten Ankerteil 22 angedeutet ist. Der Ankerteil 22 ist als sich an den Flachebenen Haltebügel 21 anschliessender Winkel 23 gestaltet, der die gleiche Breite und Dicke wie der flachebene Haltebügel 21 besitzt. Ein Winkelschenkel 24 des Winkels 23 erstreckt sich in Verlängerung des über die Seitenfläche 13 des Betonwandungsteiles 10 vorstehenden, flachebenen Haltebügels 21, während der andere Winkelschenkel 25 rechtwinklig zum Haltebügel 21 verläuft.

  Aufjeder Schmalseite dieses letztgenannten Winkelschenkels 25 ist ein gerippter Betonbewehrungsstab 26 angeschweisst, der sich in Verlängerung des Winkelschenkels 25 und über dessen freies Ende hinaus erstreckt.



   Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist diese so gestaltete Haltevorrichtung 20 mit ihrem Ankerteil 22 derart in das Betonwandungsteil 10 bei dessen Vorfertigung eingiessbar, dass der flachebene Haltebügel 21 über die eine Seitenfläche 13 des Betonwandungsteiles 10 vorsteht und mit seiner einen Breitfläche in einer Ebene und Flucht mit der   Stirnfläche    15 des Betonwandungsteils 10 verläuft.



   Die den Haltevorrichtungen 20 zugeordneten Befestigungsvorrichtungen 40 dienen zum Festlegen des Betonwandungsteiles 10 an der Hauswand 12 und sind unter Angreifen an dem jeweils zugeordneten Haltebügel 21 an der Hauswand 12 befestigbar, und zwar mittels Befestigungsschrauben 41, die in zugeordnete, nicht gezeigte Mauerdübel einschraubbar sind, die an entsprechender Stelle in die Hauswand 12 eingebracht sind. Jede Befestigungsvorrichtung 40 ist als Wandhaken 42 gestaltet, in den der Haltebügel 21 der in das Betonwandungsteil 10 eingegossenen Haltevorrichtung 20 in vertikaler Richtung gemäss Pfeil 43 (Fig. 1) von oben nach unten einhängbar ist.



   Der Wandhaken 42 weist einen flachebenen, unteren Stützschenkel 44 und einen damit einstückigen Hakenschenkel 45 auf. Der Hakenschenkel 45 ist gegenüber der Ebene des Stützschenkels 44, parallel zu dieser, mit einem Parallelversatz a (Fig. 3) versetzt, wobei der Parallelversatz a mindestens so gross wie die Querschnittsdicke des Haltebügels 21 bemessen ist. Der Stützschenkel 44 und Hakenschenkel 45 sind gleich breit und gleich dick und durch entsprechendes Biegen aus einem Flachstreifen erstellt. Auf der einen Breitfläche, gegen über der der Hakenschenkel 45 mit Parallelversatz a zurückgesetzt ist, weist der Stützschenkel 44 eine Anlagefläche 46 zum Anlegen des Wandhakens 42 an die Aussenfläche 11 der Hauswand 12 auf.

  Die gegenüber dieser Anlagefläche 46 mit Parallelversatz a zurückversetzte Breitfläche des Hakenschenkels 45 ist als Stützfläche 47 ausgebildet, über die ein eingehängter Haltebügel 21 in Richtung quer zur Breitfläche des Hakenschenkels 45 abgestützt werden kann.



   Im   Übergangsbereich    vom Stützschenkel 44 zum Hakenschenkel 45 besitzt der Wandhaken 42 eine Auflagefläche 48 für den Haltebügel 21. Die Auflagefläche 48 verläuft rechtwinklig zur Anlagefläche 46 und Stützfläche 47 und erstreckt sich über die gesamte Breite des Stützschenkels 44 und Hakenschenkels 45. Die Auflagefläche 48 ist durch eine Aussenfläche eines im Übergangsbereich vom Stützschenkel 44 zum Hakenschenkel 45 an beiden durch Schweissen befestigen Stützstreifens 49 gebildet.



   Der Stützschenkel 44 ist zumindest mit einer Ausnehmung in Form eines Langloches 50 versehen, dessen Längsmittelachse rechtwinklig zur Auflagefläche 48 ausgerichtet ist. Das Langloch 50 ist von der Befestigungsschraube 41 zum Befestigen des Wandhakens 42 an der Hauswand 12 durchsetzbar.



   Am in Fig. 1 - 3 oberen Rand weist der Hakenschenkel 45 einen Randstreifen 51 auf, der aus der die Stützfläche 47 enthaltenden Ebene in zu der Ebene, in der die Anlagefläche 46 enthalten ist, abgewandter Richtung herausgebogen ist und eine Einweishilfe beim Einhängen des Haltebügels 21 in den Wandhaken 42 bildet.



   Die Haltevorrichtung 20 sowie die Befestigungsvorrichtung 40 besteht aus feuerverzinktem Stahl.



   Ein vorgefertigtes Betonteil, beispielsweise ein U-förmiges Lichtschachtbauteil mit zwei parallelen U-Schenkeln, die jeweils dem in Fig. 1 gezeigten Betonwandungsteil 10 entsprechen, wird zur Befestigung an der Aussenfläche 11 der Hauswand 12 in der Form bereitgestellt, bei der die Haltevorrichtung 20 bereits, wie in Fig. 1 gezeigt ist, mit dem Ankerteil 22 in das Betonwandungsteil 10 eingegossen ist, so dass von der Haltevorrichtung 20 der Haltebügel 21 über die Seitenfläche 13 vorsteht und mit seiner Breitfläche mit der Stirnfläche 15 des Betonwandungsteiles 10 abschliesst. Zur Befestigung des Betonteiles an der Hauswand 12 werden zuvor die Stellen auf der Aussenfläche 11 der Haufwand 12 angerissen, an denen die Wandhaken 42 massgerecht befestigt werden.

  Das Betonteil wird hierzu nicht benötigt; denn die in das Betonwandungsteil 10 fest eingegossenen Haltebügel 21 geben in horizontaler Richtung das Mass vor, mit dem die Befestigungsbohrungen mit Dübeln in die Hauswand 12 eingebracht werden sollen. In vertikaler Richtung ist dieses Mass ebenfalls vorgegeben, weil die Haltebügel 21 fest im Betonwandungsteil sitzen. Es wird also mittels einer Lehre, beispielsweise mittels eines Messstabes, aufderAussenfläche 11 der Hauswand 12 die Stelle gekennzeichnet, an der Befestigungsbohrungen mit Dübeln in die Hauswand 12 eingebracht werden sollen. Danach wird die Bohrung mit Dübel in die Hauswand 12 eingebracht und der Wandhaken 42 mittels der Befestigungsschraube 41 an der Hauswand 12 befestigt, und zwar beispielsweise unter Zwischenlegen einer Scheibe und Sicherungsscheibe. 

  Der Wandhaken 42 kann dabei in vertikaler Richtung gemäss Pfeil 43 vorausgerichtet oder auch schon endgültig ausgerichtet werden. Sodann wird das Betonteil mittels eines Hebezeuges mit den Haltebügeln 21 der Betonwandungsteile 10 in vertikaler Richtung von oben her gemäss Pfeil 43 in den Zwischenraum zwischen Aussenfläche 11 der Hauswand und Stützfläche 47 des Hakenschenkels 45 der Wandhaken eingehängt. Hierbei stützt sich der Haltebügel 21 mit seiner unteren   Schmalfläche    auf der zugewandten Auflagefläche 48 des Stützstreifens 49 auf, während die beiden Breitflächen des Haltebügels 231 einerseits an der Aussenfläche 11 der Hauswand 12 und andererseits an der Stützfläche 47 des Hakenschenkels 45 zur Abstützung kommen.

  Das Betonteil kann  nach dem Einhängen in horizontaler Richtung relativ zu den fest montierten Wandhaken 42 verschoben und an die gewünschte Stelle plaziert werden.



   Wie in Fig. 3 und 5 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, kann bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Haltebügel 21 ein Langloch 54, dessen Längsmittelachse parallel zu den Längsrändern des Haltebügels 21 verläuft, und der Hakenschenkel   45    auf zugeordneter Höhe eine Durchgangsöffnung   55    aufweisen. Die Durchgangsöffnung   55    und das Langloch   54    können nach Einhängen des Haltebügels 21 in den Wandhaken 42 von einer nicht gezeigten, in der Hauswand 12 verankerbaren Befestigungsschraube durchsetzbar sein, so dass dadurch eine zusätzliche Befestigung an der Hauswand 12 geschaffen ist. Hierdurch wird erreicht, dass der Stützschenkel 44, der dann eine geringere Stützlast aufzunehmen hat, im Querschnitt schwächer ausgebildet werden kann.

 

  Zugleich ist dadurch eine Sicherung dagegen gegeben, dass das Betonwandungsteil 10 vom Wandhaken 42 entgegen der Richtung des Pfeiles 43 wieder abgehoben werden kann.



   Zum Korrosionsschutz bestehen die Haltevorrichtung 20 und Befestigungsvorrichtung 40 jeweils aus feuerverzinktem Stahl. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Einrichtung zum Befestigen eines vorgefertigten, blockartigen Betonwandungsteiles, insbesondere eines U-förmigen Lichtschachtbauteiles, an einer vertikalen Hauswand, wobei das Betonwandungsteil mit einer Stirnfläche auf Stoss an der Aussenfläche der Hauswand zur Anlage kommt und die Seitenflächen des Betonwandungsteiles quer zur Aussenfläche der Hauswand verlaufen, mit beidseitig am Betonwandungsteil befestigbaren Haltevorrichtungen, die jeweils einen Haltebügel aufweisen und derart am Betonwandungsteil befestigbar sind, dass der Haltebügel über die Seitenfläche des Betonwandungsteiles vorsteht und in einer Ebene mit dessen Stirnfläche verläuft, und mit den Haltevorrichtungen jeweils zugeordneten Befestigungsvorrichtungen, die zum Festlegen des Betonwandungsteiles an der Hauswand unter Angreifen an dem jeweils zugeordneten Haltebügel an der Hauswand befestigbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (21) einen damit einstückigen Fortsatz aufweist, der als bei der Vorfertigung des Betonwandungsteiles (10) in dieses eingiessbarer Ankerteil (22) ausgebildet ist, und dass jede Befestigungsvorrichtung (40) als Wandhaken (42) ausgebildet ist, in den der Haltebügel (21) der in das Betonwandungsteil (10) eingiessbaren Haltevorrichtung (20) in vertikaler Richtung von oben nach unten einhängbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (21) als flachebener Flachschenkel ausgebildet ist, dass der Ankerteil (22) einen sich an den Flachschenkel anschliessenden Winkel (23) aufweist und dass der Winkel (23) die gleiche Breite und Dicke wie der Flachschenkel aufweist und der eine Winkelschenkel (24) in Verlängerung des Flachschenkels und der andere Winkelschenkel (25) rechtwinklig zum Flachschenkel verläuft.
    2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Schmalseite des zum Flachschenkel rechtwinkligen Winkelschenkels (25) ein gerippter Betonbewehrungsstab (26) befestigt, vorzugsweise angeschweisst, ist und dass sich jeder Betonbewehrungsstab (26) in Verlängerung des Winkelschenkels (25) und über dessen Ende hinaus erstreckt.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandhaken (42) einen flachebenen, unteren Stützschenkel (44) und einen gegenüber der Ebene des Stützschenkels (44) parallel dazu versetzten Hakenschenkel (45) aufweist, wobei der Parallelversatz (a) mindestens so gross wie die Querschnittsdicke des Haltebügels (21) bemessen ist, dass der Stützschenkel (44) und der Hakenschenkel (45) miteinander einstückig und als gleich breite Flachstreifen ausgebildet sind, dass der Stützschenkel (44) auf seiner einen Breitfläche, gegenüber der der Hakenschenkel (45) mit Parallelversatz (a) zurückgesetzt ist, eine Anlagefläche (46) zum Anlegen des Wandhakens (42) an die Aussenfläche (11) der Hauswand (12) aufweist,
    dass die gegenüber dieser Anlagefläche (46) zurückversetzte Breitfläche des Hakenschenkels (45) als einen eingehängten Haltebügel (21) in Richtung quer zur Breitfläche abstützende Stützfläche (47) ausgebildet ist und dass der Hakenschenkel (45) am oberen Rand einen Randstreifen (51) aufweist, der aus der die Stützfläche (47) enthaltenden Ebene in zu der Ebene, in der die Anlagefläche (46) enthalten ist, abgewandter Richtung herausgebogen ist.
    4. Einrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandhaken (42) im Übergangsbereich vom Stützschenkel (44) zum Hakenschenkel (45) einen an beiden befestigten, vorzugsweise angeschweissten, Stützstreifen (49) aufweist, der mit einer Aussenfläche eine Auflagefläche (48) für den Haltebügel (21) bildet, die rechtwinklig zur Anlagefläche (46) und zur Stützfläche (47) und über die gesamte Breite des Flachstreifens verläuft.
    5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützschenkel (44) zumindest eine Ausnehmung zum Durchgriff von in die Hauswand (12) einschraubbaren Befestigungsschrauben (41) aufweist und dass zumindest eine der Ausnehmungen als Langloch (50) ausgebildet ist, dessen Längsmittelachse rechtwinklig zur Auflagefläche (48) verläuft.
    6. Einrichtung nach den Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachschenkeljeder Haltevorrichtung (20) ein Langloch (54), dessen Längsmittelachse parallel zu den Längsrädern des Flachschenkels verläuft, und der Hakenschenkel (45) auf zugeordneter Höhe eine Durchgangs öffnung (55) aufweist, wobei die Durchgangsöffnung (55) und das Langloch (54) von einer in der Hauswand (12) verankerbaren Befestigungsschraube durchsAtzbar sind.
CH1688574A 1974-12-18 1974-12-18 Prefabricated concrete shaft for cellar held on wall - has projecting flat brackets seated in fasteners on wall CH585825A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1688574A CH585825A5 (en) 1974-12-18 1974-12-18 Prefabricated concrete shaft for cellar held on wall - has projecting flat brackets seated in fasteners on wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1688574A CH585825A5 (en) 1974-12-18 1974-12-18 Prefabricated concrete shaft for cellar held on wall - has projecting flat brackets seated in fasteners on wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH585825A5 true CH585825A5 (en) 1977-03-15

Family

ID=4421064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1688574A CH585825A5 (en) 1974-12-18 1974-12-18 Prefabricated concrete shaft for cellar held on wall - has projecting flat brackets seated in fasteners on wall

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH585825A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2717846A1 (fr) * 1994-03-23 1995-09-29 Poly Bauelemente Ag Dispositif de montage d'un puits de lumière sur une paroi extérieure d'un bâtiment.
US5491949A (en) * 1993-04-22 1996-02-20 Hamon Thermal Engineers & Contractors S.A. Cross bracing for wooden structures
US6131361A (en) * 1998-03-04 2000-10-17 Murphy; James T. Displaceable support bracket for drywall panel installation
AT15133U1 (de) * 2015-05-08 2017-01-15 Betonwerk Rieder Gmbh Lichtschachtbefestigung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5491949A (en) * 1993-04-22 1996-02-20 Hamon Thermal Engineers & Contractors S.A. Cross bracing for wooden structures
FR2717846A1 (fr) * 1994-03-23 1995-09-29 Poly Bauelemente Ag Dispositif de montage d'un puits de lumière sur une paroi extérieure d'un bâtiment.
US6131361A (en) * 1998-03-04 2000-10-17 Murphy; James T. Displaceable support bracket for drywall panel installation
AT15133U1 (de) * 2015-05-08 2017-01-15 Betonwerk Rieder Gmbh Lichtschachtbefestigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814930A1 (de) Klettergeruest
EP3456902B1 (de) Verlorene schalung für den betonbau
DE2758992A1 (de) Tragwerk zum heben und transportieren von insbesondere betonplatten durch ein hub- bzw. transportgeraet
CH585825A5 (en) Prefabricated concrete shaft for cellar held on wall - has projecting flat brackets seated in fasteners on wall
DE7714716U1 (de) Anker fuer das abfangen von abstand zur tragenden wandung belassenden bauelementen
EP0077877B1 (de) Verankerung für Steigeisen in Teilen aus Beton oder dergleichen
DE3246725A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer wandbekleidungsplatten und unter verwendung derartiger aufhaengevorrichtungen aufgebaute plattenverankerungen
AT378214B (de) Vorrichtung zur befestigung von fassadenplatten od.dgl.
DE19602758C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Kellerlichtschachtes
DE2263371C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines mindestens ein Teil eines Lichtschachtes bildenden Betonfertigteils an einer Gebäudewand
DE1282280B (de) Gebaeudekonstruktion in Stahlbetonquerwand-Bauart
CH676135A5 (en) Holder for shuttering elements - has support, forming parallel, offset extension of rail fixed below wall top surface
AT202746B (de) Einstellbare Hängevorrichtung für insbesondere untergehängte bzw. vorgesetzte Decken bzw. Wandteile
DE19648259C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Lichtschachtes an einer Gebäudewand
DE807015C (de) Decke aus Eisenbeton
DE2648409A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier betonschalungstafeln
DE2401461A1 (de) Bausatz fuer die erstellung eines gelaenders ohne aufmass
DE1684390A1 (de) Justiervorrichtung fuer Betonteile
DE2843457A1 (de) Fassadenverkleidung
DE9114137U1 (de) Befestigungssystem zum nachträglichen Anbringen insbesondere von Abdeckplatten
DE2116893C3 (de) Vorgefertigter Lichtschacht für Kellerfenster od.dgl
DE7525380U (de) Vorgefertigte schalung zur herstellung von ringankern an bauwerken
DE1509536A1 (de) Rolladenkasten
DE6606063U (de) Vorrichtung zum befestigen von vorgehaengten fassadenplatten an bauwerken
DE9015602U1 (de) Bausatz (System) zur Verkleidung von Fassaden, bestehend aus Fassadenplatten und Montagegerüst

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased