CH554912A - Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien anthrachinonfarbstoffen. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien anthrachinonfarbstoffen.

Info

Publication number
CH554912A
CH554912A CH1691870A CH1691870A CH554912A CH 554912 A CH554912 A CH 554912A CH 1691870 A CH1691870 A CH 1691870A CH 1691870 A CH1691870 A CH 1691870A CH 554912 A CH554912 A CH 554912A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
optionally substituted
group
formula
blue
Prior art date
Application number
CH1691870A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH1691870A priority Critical patent/CH554912A/de
Publication of CH554912A publication Critical patent/CH554912A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien Anthrachinonfarbstoffen der Formel
EMI1.1     
 worin W die Nitrogruppen oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, ein X eine Hydroxyl-, Nitro- oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, das andere X eine .Hydroxyl- oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, R3 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, V ein zweiwertiges Brückenglied, das über ein Kohlenstoffatom an
EMI1.2     
 gebunden ist, R1 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest und R2 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest bedeuten, wobei R1 und R2 zusammen mit dem benachbarten N-Atom, einen Heterocyclus bilden können,

   die Ringe B und/oder D weitersubstituiert sein können und die Gruppe -Z-R3 in einer der Stellungen 2' oder 4' steht, dadurch gekennzeichnet, dass man den Borsäureester einer Anthrachinonverbindung der Formel
EMI1.3     
 mit einer Verbindung der Formel
EMI1.4     
 zu einem Borsäureester einer Verbindung der Formel
EMI1.5     
 umsetzt, in diesem die Borsäureestergruppe verseift, und in der Verbindung der Formel (Vl) die -SO3H-Gruppe abspaltet
Eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe ist beispielsweise eine Gruppe der Formel -NH-R. Die Reste R,   RI,    R2 und R3 können, neben Wasserstoff, für einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest stehen. Der Kohlenwasserstoffrest kann z.

  B. einen gegebenenfalls substituierten Alkylrest mit beispielsweise 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie einen gegebenenfalls substituierten Methyl-,   Äthyl;    Propyl- oder Butylrest, wie Cyclohexyl- oder Methylcyclohexylreste, gegebenenfalls substituierten Aralkylrest, wie Benzylreste oder gegebenenfalls substituierten Phenylrest bedeuten. Falls diese Reste substituiert sind, enthalten sie insbesondere eine Hydroxylgruppe, ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chlor- oder Bromatom, oder eine Cyangruppe. Der Phenylrest kann auch durch gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Alkoxy substituiert sein.



   Die Reste R1 und R2 können, zusammen mit dem benachbarten N-Atom, einen Heterocyclus bilden, z. B. einen Pyrroli   din-,      Piperazin-,    Morpholin-, Aziridin- oder Piperidinring. V steht für ein zweiwertiges Brückenglied, das über ein Kohlenstoffatom, vorzugsweise über ein aliphatisches Kohlenstoffatom an
EMI1.6     
 gebunden ist.



   Es kann für einen gegebenenfalls substituierten geradkettig oder verzweigten Alkylen- oder Alkenylenrest, mit beispielsweise 1 bis 12 und vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, der durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen unterbrochen sein kann, stehen, beispielsweise durch
EMI1.7     
 Als Brückenglieder V seien genannt:

  :   -(CH2)p-,    worin p die Zahl 1 bis 6 bedeutet,
EMI1.8     
  
EMI2.1     


<tb> -CO-NH-(CH2)p-, <SEP> -CO-O-(CH2)p-, <SEP> -SO2-(CH2)p,
<tb>  <SEP> Alkyl
<tb> -co-O-CH, <SEP> eJ¯CH2 <SEP> -,
<tb>  <SEP> Alkyl <SEP> Alkyl
<tb> -NH <SEP> CH2-,
<tb>  <SEP> -NH{t} <SEP> CH2-, <SEP> -N-(CH2)2
<tb> -NH-Arylalkyl-NH-CH2-,
<tb> -NHe <SEP> -CY <SEP> CO-CH2 <SEP> -, <SEP> -NH-CH2-CHOH-CH2-,
<tb> -NHv <SEP> CH2-NH-CO-CH-CH,
<tb>  <SEP> -NH <SEP> NH-CO-CH2-,
<tb>    -SO2-NH-(CH2)p-. -NH-CO-CH2-O-(CH2)p¯, -NH-CO-CH2-S-(CH2)p-, ¯(CH2)p¯0¯(CH2)q¯s    worin q die Zahl 1 bis 6 bedeutet, -NH-CO-CH=CH-CH2-, -CH2-CHOH-CH2-,
EMI2.2     
   -O-CO-(CH2)p-, -(CH2)p-O-CO-CH2-,      ¯(CH2)p¯NH¯(CH2)q¯    -CH2-NH-CO-CH2-, usw.



   Die Ringe B und/oder D können vorteilhaft durch nicht wasserlöslich machende Substituenten substituiert sein. Vorzugsweise enthalten sie Halogenatome, wie Chlor- oder Brom atome, die Hydroxylgruppe oder niedrigmolekulare Alkyloder Alkoxygruppen, Hydroxyaryl- oder Alkoxyarylgruppen.



  Die Umsetzung einer Verbindung der Formel   (IV)    mit einer Verbindung der Formel (V) zu einem Borsäureester einer Verbindung der Formel (VI), in diesen Verbindungen die Borsäureestergruppe verseift und die -SO3H-Gruppe durch ein Wasserstoffatom oder durch eine nicht wasserlöslich machende Gruppe austauscht, erfolgt in an für sich bekannter Weise, z. B. nach J. Huoben  Das Anthracen und die Anthrachinone  1929, Seite 449.



   Die neuen Farbstoffe dienen zum Färben oder Bedrukken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus Acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten bestehen oder solche enthalten. Sie dienen auch zum Färben von Kunststoffmassen oder zum Färben von Papier in der Masse.



   Man färbt besonders vorteilhaft in wässerigem, neutralem oder saurem Medium bei Siedetemperatur oder bei Temperaturen über 100   "C    unter Druck. Hierbei werden auch ohne Anwendung von Retardern sehr egale Färbungen erhalten. Auch Mischgewebe, welche einen Polyacrylnitrilfaseranteil enthalten, lassen sich sehr gut färben. Diejenigen Farbstoffe, welche eine gute Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln besitzen, sind auch zum Färben von natürlichen   plaste    schen Massen oder gelösten oder ungelösten Kunststoff-, Kunstharz- oder Naturharzmassen geeignet. Einzelne der neuen Farbstoffe können zum Beispiel zum Färben von Baumwolle, wie tannierter Baumwolle, Wolle, Seide, regenerierter Cellulose, synthetischen Polyamiden, Polyestern und von Papier eingesetzt werden.



   Es hat sich gezeigt, dass man auch vorteilhaft Gemische aus zwei oder mehreren der neuen Farbstoffe verwenden kann.



   Die erhaltenen Färbungen haben eine gute Lichtechtheit und gute Nassechtheiten.



   In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



  Beispiel 1
12,3 Teile einer Verbindung der Formel
EMI2.3     
 werden mit 8 Teilen Borsäure vermischt. Die Mischung gibt man in 22 Teilen Schwefelsäure, kühlt auf   20     und tropft bei dieser Temperatur 6 Teile N,N-Dimethyl-3-methoxy-benzylamin zu. Das Gemisch wird 5 Stunden lang gerührt. Nach bekannten Methoden wird im Reaktionsprodukt die Borsäureestergruppierung verseift und die zweite -SO3H-Gruppe abgespalten.



   Der erhaltene Farbstoff der Formel
EMI2.4     
 färbt Polyacrylnitrilfasern in blauen Tönen mit guten Allgemeinechtheiten.



  Färbevorschrift
20 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 1 werden mit 80 Teilen Dextrin in einer Kugelmühle während 48 Stunden vermischt. 1 Teil des so erhaltenen Präparats wird mit 1 Teil   40 /Oiger    Essigsäurelösung angeteigt, der Brei unter Schütteln mit 400 Teilen destilliertem Wasser übergossen und das Ganze kurz aufgekocht. Man verdünnt mit 7000 Teilen destilliertem Wasser, setzt 2 Teile Eisessig zu und geht bei   60     mit 100 Teilen Polyacrylnitrilgewebe in das Bad ein. Das Material wurde zuvor 10 bis 15 Minuten lang bei   60     in einem Bad, bestehend aus 8000 Teilen Wasser und 2 Teilen Eisessig, vorbehandelt.

 

   Man erwärmt innerhalb 20 Minuten auf   100 ,    kocht eine Stunde lang und spült. Man erhält eine echte, rein blaue Färbung mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.



   Auf gleiche Art wie die Herstellung des Farbstoffs im Beispiel 1 beschrieben wird, lassen sich die in der nachstehenden Tabelle I angeführten Farbstoffe herstellen.



   Sie entsprechen der Formel
EMI2.5     
  worin X7, X8, V2, W, Z, R und F die in der Tabelle I angegegebenen Bedeutung besitzen und der Ring B die in der Tabelle I angegebenen Positionen am Anthrachinonkern besetzt. Das Symbol F kann für einen beliebigen der in der Tabelle angeführten Reste   Fl-Ft3    stehen. Diese Gruppierungen können ohne weiteres in jedem einzelnen Farbstoff durch eine andere der angegebenen Gruppierungen ausgetauscht werden.



   Tabelle A F kann für die Symbole F1 bis   F13    stehen, wobei die Reste   Fl-Fl3    die nachstehenden Gruppierungen bedeuten: F1 bedeutet F2 bedeutet F3 bedeutet F4 bedeutet
EMI3.1     
   F5    bedeutet -NH2 F6 bedeutet -NH-CH3 F7 bedeutet -NH-C3H7 F8 bedeutet   Fg    bedeutet   Flo    bedeutet   F11    bedeutet   F12    bedeutet F13 bedeutet
EMI3.2     
 Tabelle I
EMI3.3     


<tb> Bei- <SEP> Stellung <SEP> Nuance <SEP> der
<tb> spiel <SEP> F <SEP> von <SEP> Ring <SEP> V2 <SEP> W <SEP> X7 <SEP> X8 <SEP> Z <SEP> R <SEP> Färbung <SEP> auf
<tb> Nr.

  <SEP> B <SEP> Polyacrylnitril
<tb> 2 <SEP> F2 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 3 <SEP> F2 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -C2H5 <SEP> Blau
<tb> 4 <SEP> F3 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 5 <SEP> F4 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 6 <SEP> F5 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 7 <SEP> F6 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -OHO <SEP> /I <SEP> Blau
<tb> 8 <SEP> F7 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH <SEP> -OH <SEP> 0 <SEP> Blau <SEP> Grünstichig
<tb>  <SEP> Blau
<tb> 9 <SEP> F8 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 10 <SEP> F9 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 

   <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 11 <SEP> Flo <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 12 <SEP> F11 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 13 <SEP> F12 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 14 <SEP> F13 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 15 <SEP> F1 <SEP> 3 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 16 <SEP> F1 <SEP> 3 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Violett
<tb> 17 <SEP> F8 <SEP> 3 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Violett
<tb> 18 <SEP> F1 <SEP> 2 <SEP> -CH2-NH-C-CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH-CH2-CH-CH3 <SEP> -OHO <SEP> -CH3 <SEP> Grünstichig
<tb>  <SEP> II <SEP> l <SEP> 

   Blau
<tb>  <SEP> O <SEP> CH
<tb> 19 <SEP> F10 <SEP> 2 <SEP> -CH2-NH-C-CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH-CH2-CH-CH3 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Grünstichig
<tb>  <SEP> II <SEP> l <SEP> Blau
<tb>  <SEP> O <SEP> OH
<tb> 20 <SEP> F1 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> 3- <SEP> OCH <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Grünstichig
<tb> 21 <SEP> F2 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> O <SEP> cz <SEP> Blau
<tb>  <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Grünstichig
<tb>  <SEP> CH3 <SEP> Blau
<tb> 22 <SEP> F3 <SEP> 2 <SEP> -CH2- <SEP> -NH2 <SEP> O03 <SEP> -T <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3
<tb>   
EMI4.1     


<tb> Bei- <SEP> Stellung <SEP> Nuance <SEP> der
<tb> spiel <SEP> F <SEP> von <SEP> Ring <SEP> V2 <SEP> W <SEP> X7 <SEP> X8 <SEP> Z <SEP> R <SEP> Färbung <SEP> auf
<tb> Nr. 

  <SEP> B <SEP> Polyacrylnitril
<tb> 23 <SEP> F <SEP> 2 <SEP> -O-CH2-CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 24 <SEP> F1 <SEP> 2 <SEP> -CH2-O-CH2-CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 25 <SEP> Ft <SEP> 2 <SEP> -C2H4- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb> 26 <SEP> F1 <SEP> 2 <SEP> -O-CH2-CH- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb>  <SEP> I
<tb>  <SEP> CH3
<tb> 27 <SEP> F <SEP> 2 <SEP> -CH2-HN-O-CH2- <SEP> -NH2 <SEP> -NH2 <SEP> -OH <SEP> O <SEP> -CH3 <SEP> Blau
<tb>  <SEP> II
<tb>  <SEP> 0
<tb>  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien Anthrachinonfarbstoffen der Formel EMI4.2 worin W die Nitrogruppe oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, ein X eine Hydroxyl-, Nitro- oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, das andere X eine Hydroxyl- oder eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe, Z ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, R3 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest, V ein zweiwertiges Brückenglied, das über ein Kohlenstoffatom an EMI4.3 gebunden ist, R1 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest und R2 ein Wasserstoffatom oder einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest bedeuten, wobei R, und R2 zusammen mit dem benachbarten N-Atom, einen Heterocyclus bilden können,
    die Ringe B und/oder D weiter substituiert sein können und die Gruppe -Z-R3 zu einer der Stellungen 2' oder 4 steht, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Borsäureester einer Anthrachinonverbindung der Formel EMI4.4 mit einer Verbindung der Formel EMI4.5 zu einem Borsäureester einer Verbindung der Formel EMI4.6 umsetzt, in diesem die Borsäureestergruppe verseift, und in der Verbindung der Formel (VI) die -SO3H-Gruppe abspaltet.
    II. Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Farbstoffe zum Färben von Papier.
CH1691870A 1967-02-21 1967-02-21 Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien anthrachinonfarbstoffen. CH554912A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1691870A CH554912A (de) 1967-02-21 1967-02-21 Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien anthrachinonfarbstoffen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1691870A CH554912A (de) 1967-02-21 1967-02-21 Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien anthrachinonfarbstoffen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH554912A true CH554912A (de) 1974-10-15

Family

ID=4421346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1691870A CH554912A (de) 1967-02-21 1967-02-21 Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien anthrachinonfarbstoffen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH554912A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH460981A (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazinderivaten
CH554912A (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien anthrachinonfarbstoffen.
CH512564A (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazoverbindungen
DE952017C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE1205638B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
AT236005B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, von wasserlöslichmachenden Gruppen freien Farbstoffen der Napthofurandionreihe
CH516617A (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien Anthrachinonfarbstoffen
CH511268A (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien Verbindungen
CH507348A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1901499A1 (de) Nitrodiphenylaminfarbstoffe,ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1644320C3 (de) Basische Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1794421A1 (de) Verfahren zum faerben oder bedrucken von textilmaterial, das aus acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten besteht oder solche enthaelt
CH507350A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
CH537445A (de) Verfahren zur Herstellung sulfonsäuregruppenfreier basischer Azoverbindungen
CH512557A (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien Anthrachinonverbindungen
CH528575A (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsäuregruppenfreien basischen Anthrachinonfarbstoffen
CH516623A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
CH521425A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
CH507349A (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
CH545333A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
CH532636A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644643A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
CH547337A (de) Verfahren zur herstellung von basischen farbstoffen.
CH531033A (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Monoazofarbstoffen
CH430011A (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrofuranverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased