CH542111A - Quaderförmiger Lagertank - Google Patents

Quaderförmiger Lagertank

Info

Publication number
CH542111A
CH542111A CH829072A CH829072A CH542111A CH 542111 A CH542111 A CH 542111A CH 829072 A CH829072 A CH 829072A CH 829072 A CH829072 A CH 829072A CH 542111 A CH542111 A CH 542111A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
side wall
storage tank
tank according
tank
diagonals
Prior art date
Application number
CH829072A
Other languages
English (en)
Inventor
Neubauer Willi
Original Assignee
Ulrich Eggenweiler Verarbeiten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Eggenweiler Verarbeiten filed Critical Ulrich Eggenweiler Verarbeiten
Publication of CH542111A publication Critical patent/CH542111A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/10Large containers rigid parallelepipedic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft einen quaderförmigen Lagertank aus einer Leichtmetallegierung, dessen im wesentlichen ebene Seitenwände aus abgewinkelten, die senkrechten Kanten des Tanks bildenden Blechen bestehen, die an ihren senkrechten Kanten miteinander durch eine Schweissnaht verbunden sind. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit Brennstoff-Lagertanks, wie sie vorzugsweise für leichtes Heizöl Verwendung finden.



   Auch auf die aus Leichtmetallegierungen bestehenden Lagertanks für Heizöl wird die an sich für Stahltanks geltende Prüfvorschrift nach DIN-6620 angewandt.



  Danach dürfen sich beim 1,3fachen des statischen Drucks, der sich im gefüllten Zustand des Tanks ergibt, keine bleibenden Verformungen der Tankwände einstellen. Diese Vorschrift lässt sich zwar mit im Querschnitt ovalen Tanks auch bei der Verwendung von Leichtmetallegierungen als Werkstoff   erfüllen,    nicht jedoch mit quaderförmigen   Leichtmetalltanks,    sofern nicht für die Tankseitenwände komplizierte   ,profile    verwendet wurden, wie sie ein bekannter Tank der VAW-Leichtmetallwerke GmbH aufweist. Dieser Tank besitzt einen ebenen Boden und einen ebenen Deckel, die Eckbereiche der Seitenwände werden von Winkelblechen gebildet, zwischen denen stark verrippte Bleche eingesetzt sind, welche mit vertikal verlaufenden Schweissnähten stumpf miteinander und mit den Winkelblechen verbunden sind.



  Dieser bekannte Tank ist in der Herstellung verhältnismässig teuer, da für die stark verrippten Seitenwandbleche teure Werkzeuge erforderlich sind.



   Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, einen billig herzustellenden, quaderförmigen Tank aus einer Leichtmetallegierung zu schaffen, der die Prüfbedingungen nach DIN-6620 erfüllt. Ausgehend von einem Lagertank der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass jede Seitenwand mindestens eine senkrechte Schweissnaht zur Verbindung zweier Seitenwandbleche aufweist, und dass die letzteren eine sich in Richtung der Diagonalen der Seitenwandbleche erstreckende Profilierung haben. Die Profilierung könnte die Form versteifender Sicken haben, billiger herzustellen ist jedoch ein Lagertank, dessen Seitenwandbleche zu beiden Seiten der senkrechten Schweissnähte eine Bombage aufweisen, die vorzugsweise dadurch entsteht, dass die Seitenwandbleche längs ihrer Diagonalen geringfügig abgekantet sind.

  Man kommt dann bei der Herstellung der Seitenwandbleche mit einfachen   Abkantbänken    aus, die praktisch in jedem blechverarbeitenden Betrieb vorhanden sind. Dadurch, dass jede Tankseitenwand mindestens eine sie versteifende Schweissnaht hat sowie zwei Bombagen zu beiden Seiten dieser Schweissnaht aufweisen kann, können bleibende Verformungen bis zu dem nach DIN-6620 vorgeschriebenen Prüfdruck mit Sicherheit vermieden werden, wie die Baumusterprüfung des erfindungsgemässen Tanks durch den technischen   Überwachungsverein    gezeigt hat.



   Beim einfachsten erfindungsgemässen Tank werden also die Tankseitenwände von vier Winkelblechen gebildet, die durch vier vertikale Schweissnähte miteinander verbunden sind. Bei grösseren Lagertanks werden zwischen die Winkelbleche noch weitere Seitenwandbleche eingesetzt, die ebenfalls die Bombage aufweisen können.



   An den Stossstellen der die Tankseitenwände bildenden Bleche sind diese bei einer bevorzugten Ausführungsform nach innen abgekantet, so dass für die Schweissnähte jeweils ein T-Stoss entsteht, der die Steifigkeit der   Tankseitenwände    zusätzlich erhöht.



   Besonders steif werden die Seitenwände des erfindungsgemässen Tanks, wenn die Seitenwand bleche längs ihrer Diagonalen um ungefähr 60 abgekantet sind.



  Sowohl mit grösseren, als auch mit kleineren Bombagewinkeln erzielt man eine geringere Steifigkeit.



   Wie bei derartigen Lagertanks üblich, empfehlen sich zwischen den Seitenwandblechen verlaufende Zuganker.



   Zur Aussteifung des ebenen Deckels ist es ferner vorteilhaft wenn an dessen Innenseite L-Profile mit ihren aufrecht stehenden Schenkeln angeschweisst sind.



   Der gesetzliche Mindestabstand, den Batterietanks zum Zwecke der Besichtigung voneinander aufweisen müssen, wurde bisher durch die im unteren Tankbereich angeordnete Umlaufleitung gewährleistet. Beim erfindungsgemässen Tank kann zu diesem Zweck an Boden und/oder Deckel ein 20 mm breiter, über die Seitenwandfläche vorspringender Rand vorgesehen werden.



   Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der beigefügten zeichnerischen Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemässen Lagertanks; es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Schmalseite eines erfindungsgemässen Lagertanks mit einer aufgebrochenen Seitenwand,
Fig. 2 eine Ansicht der Breitseite dieses Tanks, und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2.



   Der Tank hat einen Boden 10, einen Deckel 12, sowie Seitenwände 14 und 16, die von Winkelblechen 18 gebildet werden. Am Boden 10 sind Profilstege 20 angeschweisst, auf denen der Tank steht. Der gesetzliche   Mindestabetand    zum Boden (50 mm) wird dadurch gewährleistet.



   Wie aus den Figuren deutlich hervorgeht, sind die Winkelbleche 18 an ihren vertikal verlaufenden Rändern bei 19 nach innen abgekantet, so dass jeweils ein T-Stoss entsteht, längs dessen die Winkelbleche mit Hilfe von vertikal verlaufenden Schweissnähten 22, die in der Mitte der Seitenwände 14,   16    liegen, miteinander verbunden sind. Jede Hälfte der Seitenwände, d.h. die Bereiche zwischen den Schweissnähten 22 und den vertikalen Eckkanten 24 des Tanks, weisen jeweils eine Bombage auf, die dadurch entsteht, dass diese Wandbereiche längs der Diagonalen - in den Fig. 1 und 2 mit 26 bezeichnet   - germgfügig    abgekantet sind, und zwar um einen Winkel   a    (siehe Fig. 3) von vorzugsweise 60.



   Die Seitenwände 14, 16 sind mit dem Boden 10 und dem Deckel 12 selbstverständlich mittels Schweissnähten verbunden.

 

   Zwischen den Seitenwänden verlaufen mit diesen im Bereich der T-Stösse 19 verbundene Zuganker 40, 42, und zwar vorzugsweise drei Zuganker in jeder Richtung.



  Der Aussteifung des Deckels 12 dienen zwei L-Profilstege 44, die längs ihrer aufrecht stehenden Schenkel mit dem Deckel verschweisst sind, die jedoch mit den Seitenwänden 14, 16 nicht verbunden sind, wie deutlich aus Fig. 2 hervorgeht.



   Die Zeichnung lässt auch deutlich erkennen, dass Boden 10 und Deckel 12 seitlich über die Tankseitenwände überstehen und einen Rand 50 bilden, der vorzugsweise 20 mm breit ist.



   Bei grösseren Lagertanks würde man mindestens an den breiteren Seitenwänden zwischen die Winkelbleche Seitenwandbleche einsetzen, die bis auf eine Bombage eben sind, so dass mindestens die grösseren Tankseiten  wände zwei oder mehr vertikal verlaufende Schweissnähte aufweisen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Quaderförmiger Lagertank aus einer Leichtmetalllegierung, dessen im wesentlichen ebene Seitenwände aus abgewinkelten, die senkrechten Kanten des Tanks bildenden Blechen bestehen, die an ihren senkrechten Kanten miteinander durch eine Schweissnaht verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenwand (14, 16) mindestens eine senkrechte Schweissnaht (22) zur Verbindung zweier Seitenwandbleche (18) aufweist, und dass die letzteren eine sich in Richtung der Diagonalen (26) der Seitenwandbleche erstreckende Profilierung haben.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Lagertank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandbleche zu beiden Seiten der senkrechten Schweissnähte eine Bombage aufweisen.
    2. Lagertank nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandbleche zur Bildung der Bombage längs ihrer Diagonalen (26) geringfügig abgekantet sind.
    3. Lagertank nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandbleche längs ihrer Diagonalen um ungefähr 60 abgekantet sind.
    4. Lagertank nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch zwischen den Seitenwandblechen verlaufende Zuganker (40, 42).
    5. Lagertank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite eines Deckels (12) L Profile (44) mit ihren aufrecht stehenden Schenkeln angeschweisst sind.
    6. Lagertank nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (10) und/oder der Deckel (12) einen 20 mm breiten, über die Seitenwandbleche vorspringenden Rand (50) aufweisen.
    7. Lagertank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwandbleche (18) längs ihrer vertikalen Ränder zur Bildung eines T-Stosses (19) nach innen abgekantet sind.
CH829072A 1972-03-16 1972-06-05 Quaderförmiger Lagertank CH542111A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7210012 1972-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH542111A true CH542111A (de) 1973-09-30

Family

ID=6628976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH829072A CH542111A (de) 1972-03-16 1972-06-05 Quaderförmiger Lagertank

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH542111A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019567A1 (fr) * 1993-02-26 1994-09-01 Godin S.A. Enceinte formant reservoir ou silo

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994019567A1 (fr) * 1993-02-26 1994-09-01 Godin S.A. Enceinte formant reservoir ou silo
FR2701983A1 (fr) * 1993-02-26 1994-09-02 Godin Sa Enceinte formant réservoir ou silo.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE23742T1 (de) Gestell zur lagerung von kernbrennelementenbuendeln.
DE102018120466B4 (de) Gehäuse mit einer quaderartigen Form
DE1683318A1 (de) Bodenplatte zum Aufbau einer Doppelbodenkonstruktion mit angehobenem Oberboden
CH542111A (de) Quaderförmiger Lagertank
DE102015107046A1 (de) Abdeckung eines Untergrundes
DE1814505A1 (de) Platte oder Tafel mit Falzraendern
DE7210012U (de) Lagertank
DE2423234A1 (de) Rahmenloses gehaeuse
DE681501C (de) Unter innerem UEberdruck stehender Waermeaustauschkoerper in Form einer Flachtasche
DE2159856A1 (de) Eckenelement für Container
DE2054422A1 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE3422684C2 (de) Hohlplattenheizkörper
DE270070C (de)
DE2158509C3 (de) Stapelbarer Blechkasten
DE647082C (de) Kastenbuchstabe
EP3249103B1 (de) Stütze einer hochwasserschutzwand
DE692347C (de) Grubenstempel
DE2027926A1 (de) Tank für flüssige Medien
DE396693C (de) Nagellose Transportkiste
DE628998C (de) Geschweisstes Kastengestell fuer Dieselmaschinen
DE663930C (de) Eiszelle
AT65014B (de) Heizkörper.
DE576975C (de) Nach dem Kreuzstromsystem arbeitender Plattenwaermeaustauschkoerper
DE1236415B (de) Prismatischer Vorratsbehaelter fuer Fluessigkeiten
DE2452724A1 (de) Behaelter, insbesondere kastenaufbau fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased