CH539817A - Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse - Google Patents

Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse

Info

Publication number
CH539817A
CH539817A CH1241472A CH1241472A CH539817A CH 539817 A CH539817 A CH 539817A CH 1241472 A CH1241472 A CH 1241472A CH 1241472 A CH1241472 A CH 1241472A CH 539817 A CH539817 A CH 539817A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
end walls
housing part
shaped
insertion slots
lamp
Prior art date
Application number
CH1241472A
Other languages
English (en)
Inventor
Poellmann Johann
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH539817A publication Critical patent/CH539817A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse, das aus Metall besteht und einen rinnenför   migen    Gehäuseteil enthält, der durch zwei querlaufende Stirnwände abgeschlossen ist. Bei solchen Leuchten ist es bekannt, die Gehäuseteile durch Schweissen zu verbinden. Dies erfordert bei der Herstellung einen zusätzlichen Arbeitsaufwand.



  Ausserdem können Schweissverbindungen zwischen Teilen aus   oberflächenbeschichtetem    Material, insbesondere aus lackiertem Blech, nicht hergestellt werden.



   Nach der Erfindung ist eine Verbesserung dadurch erzielt, dass der rinnenförmige Gehäuseteil und seine Stirnwände an den aneinanderstossenden Rändern zur gegenseitigen Verbindung dienende Zungen und Zungeneinsteckschlitze haben und jede Steckverbindung durch eine verrastende Nase gesichert ist. Durch die Verwendung von Steckverbindungen bei der Herstellung des Leuchtengehäuses ist der Fertigungsaufwand auf ein   Minimum    herabgesetzt.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Leuchte,
Fig.   2    einen vertikalen Längsschnitt durch einen Querrand des Leuchtengehäuses entlang der Linie II-II der Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf die rechte hintere Ecke des Leuchtengehäuses nach der Fig. 1.



   Die abgebildete Leuchte hat ein trogförmiges Leuchtengehäuse   1, das    aus Metall, vorzugsweise aus oberflächenbeschichtetem Blech hergestellt ist. Dieses Leuchtengehäuse 1 kann auch aus lackiertem Blech bestehen. Das Leuchtengehäuse 1 enthält einen rinnenförmigen Gehäuseteil 2, der durch zwei querlaufende Stirnwände 3 abgeschlossen ist.



   Der rinnenförmige Gehäuseteil 2 und seine Stirnwände 3 haben an den aneinanderstossenden Rändern zur gegenseiti gen Verbindung dienende Zungen 4 und Zungeneinsteck schlitze 5. Jede Steckverbindung kann durch eine verrastende
Nase 6 gesichert sein. In den Figuren 2 und 3 ist die abgewin kelte Nase 6 zu erkennen, die in einer Öffnung 7 der Zunge 4 eine Verrastung findet. Zweckmässig sind die Zungen 4 an den
Stirnwänden 3 und die Zungeneinsteckschlitze 5 an dem rin nenförmigen Gehäuseteil 2 ausgebildet. Es kann aber auch   umgekehrt    sein, d. h. die Zungen sind an dem rinnenförmigen
Gehäuseteil und die Zungeneinsteckschlitze an den Stirnwän den angebracht (nicht   dargestellt).Vorteilhaft    sind die Zungen einsteckschlitze 5 von Scherprägungen gebildet.



   PATENTANSPRUCH



   Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse, das aus
Metall besteht und einen rinnenförmigen Gehäuseteil enthält, der durch zwei querlaufende Stirnwände abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der rinnenförmige Gehäuseteil   t(2)    und seine Stirnwände (3) an den aneinanderstossenden
Rändern zur gegenseitigen Verbindung dienende Zungen (4) und Zungeneinsteckschlitze (5) haben und jede Steckverbin dung durch eine verrastende Nase (6) gesichert ist.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Leuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwände (3) mit den Zungen (4) und der rinnenför mige Gehäuseteil (2) mit den Zungeneinsteckschlitzen (5) versehen sind.



   2. Leuchte nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungeneinsteckschlitze (5) von Scherprägungen gebildet sind.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse, das aus Metall besteht und einen rinnenför migen Gehäuseteil enthält, der durch zwei querlaufende Stirnwände abgeschlossen ist. Bei solchen Leuchten ist es bekannt, die Gehäuseteile durch Schweissen zu verbinden. Dies erfordert bei der Herstellung einen zusätzlichen Arbeitsaufwand.
    Ausserdem können Schweissverbindungen zwischen Teilen aus oberflächenbeschichtetem Material, insbesondere aus lackiertem Blech, nicht hergestellt werden.
    Nach der Erfindung ist eine Verbesserung dadurch erzielt, dass der rinnenförmige Gehäuseteil und seine Stirnwände an den aneinanderstossenden Rändern zur gegenseitigen Verbindung dienende Zungen und Zungeneinsteckschlitze haben und jede Steckverbindung durch eine verrastende Nase gesichert ist. Durch die Verwendung von Steckverbindungen bei der Herstellung des Leuchtengehäuses ist der Fertigungsaufwand auf ein Minimum herabgesetzt.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemässen Leuchte, Fig. 2 einen vertikalen Längsschnitt durch einen Querrand des Leuchtengehäuses entlang der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf die rechte hintere Ecke des Leuchtengehäuses nach der Fig. 1.
    Die abgebildete Leuchte hat ein trogförmiges Leuchtengehäuse 1, das aus Metall, vorzugsweise aus oberflächenbeschichtetem Blech hergestellt ist. Dieses Leuchtengehäuse 1 kann auch aus lackiertem Blech bestehen. Das Leuchtengehäuse 1 enthält einen rinnenförmigen Gehäuseteil 2, der durch zwei querlaufende Stirnwände 3 abgeschlossen ist.
    Der rinnenförmige Gehäuseteil 2 und seine Stirnwände 3 haben an den aneinanderstossenden Rändern zur gegenseiti gen Verbindung dienende Zungen 4 und Zungeneinsteck schlitze 5. Jede Steckverbindung kann durch eine verrastende Nase 6 gesichert sein. In den Figuren 2 und 3 ist die abgewin kelte Nase 6 zu erkennen, die in einer Öffnung 7 der Zunge 4 eine Verrastung findet. Zweckmässig sind die Zungen 4 an den Stirnwänden 3 und die Zungeneinsteckschlitze 5 an dem rin nenförmigen Gehäuseteil 2 ausgebildet. Es kann aber auch umgekehrt sein, d. h. die Zungen sind an dem rinnenförmigen Gehäuseteil und die Zungeneinsteckschlitze an den Stirnwän den angebracht (nicht dargestellt).Vorteilhaft sind die Zungen einsteckschlitze 5 von Scherprägungen gebildet.
    PATENTANSPRUCH
    Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse, das aus Metall besteht und einen rinnenförmigen Gehäuseteil enthält, der durch zwei querlaufende Stirnwände abgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der rinnenförmige Gehäuseteil t(2) und seine Stirnwände (3) an den aneinanderstossenden Rändern zur gegenseitigen Verbindung dienende Zungen (4) und Zungeneinsteckschlitze (5) haben und jede Steckverbin dung durch eine verrastende Nase (6) gesichert ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Leuchte nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnwände (3) mit den Zungen (4) und der rinnenför mige Gehäuseteil (2) mit den Zungeneinsteckschlitzen (5) versehen sind.
    2. Leuchte nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungeneinsteckschlitze (5) von Scherprägungen gebildet sind.
CH1241472A 1971-09-23 1972-08-22 Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse CH539817A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717136068U DE7136068U (de) 1971-09-23 1971-09-23 Leuchte mit einem trogfoermigen leuchtengehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH539817A true CH539817A (de) 1973-07-31

Family

ID=6624029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1241472A CH539817A (de) 1971-09-23 1972-08-22 Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH539817A (de)
DE (1) DE7136068U (de)
NL (1) NL7211629A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554548A1 (fr) * 1983-11-07 1985-05-10 Raak Cetek Luminaire clos pour tubes fluorescents
EP0133299B1 (de) * 1983-07-29 1987-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Leuchtengehäuse mit aufgesteckten Stirnwänden
FR2646214A1 (fr) * 1989-04-24 1990-10-26 Lavigne Andre Systeme d'auto-fixation d'une plaque de fermeture sur la facade d'une structure creuse, en particulier d'un reflecteur de lampe
WO1991010095A1 (en) * 1989-12-26 1991-07-11 Gte Products Corporation Recessed fluorescent luminaire housing

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408893A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-12 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Leuchtengehaeuse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133299B1 (de) * 1983-07-29 1987-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Leuchtengehäuse mit aufgesteckten Stirnwänden
FR2554548A1 (fr) * 1983-11-07 1985-05-10 Raak Cetek Luminaire clos pour tubes fluorescents
EP0142432A2 (de) * 1983-11-07 1985-05-22 Itt Industries, Inc. Geschlossene Armatur für langgestreckte Leuchtstofflampen
EP0142432A3 (de) * 1983-11-07 1986-10-15 Itt Industries, Inc. Geschlossene Armatur für langgestreckte Leuchtstofflampen
FR2646214A1 (fr) * 1989-04-24 1990-10-26 Lavigne Andre Systeme d'auto-fixation d'une plaque de fermeture sur la facade d'une structure creuse, en particulier d'un reflecteur de lampe
WO1991010095A1 (en) * 1989-12-26 1991-07-11 Gte Products Corporation Recessed fluorescent luminaire housing

Also Published As

Publication number Publication date
NL7211629A (de) 1973-03-27
DE7136068U (de) 1972-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420473A1 (de) Traggitter fuer abgehaengte decken
DE1609883C3 (de) Plattenelement zur Bildung von lichtdurchlässigen Decken oder Wänden
CH539817A (de) Leuchte mit einem trogförmigen Leuchtengehäuse
DE1719395U (de) Bodenbelagblech aus metall und seine verriegelung.
DE2035087B2 (de) Luftungsgitter
DE627674C (de) Reissverschluss
CH259106A (de) Verfahren zum Herstellen von Reissverschlüssen.
DE2154004C3 (de) Bauelement, vorzugsweise als Verkleidung für eine Fassade, Decke, Wand, einen Balkon, einen Zaun o.dgl
DE1959794A1 (de) Bauplatte aus Leichtmetall oder Kunststoff
AT324256B (de) Bandverschluss, insbesondere für büstenhalter
AT291509B (de) Wandverkleidungselement
DE460988C (de) Verbindungs-Vorrichtungen zur Kupplung von Ketten, Schnueren, Stangen und zur gleichzeitigen Befestigung von gelochten Zier- oder Gebrauchsstuecken, vornehmlich an Beleuchtungskoerpern
DE2259880A1 (de) Verbindungsprofil fuer leichtbauplatten
DE8320588U1 (de) Kompostiervorrichtung
DE409427C (de) Streuer fuer Gewuerze
CH334824A (de) Abdeckungskörper aus Kunststoff für Leuchten mit Leuchtstofflampen
AT116674B (de) Verkleidungsplatte aus Metall.
DE2549348A1 (de) Rahmen fuer eine leuchte
AT154622B (de) Geflecht aus gefalteten Lederlamellen.
CH599500A5 (en) Lampshade with rectangular frame
DE395C (de) Herstellung von Metallfensterrahmen und Oberlichtern
AT94846B (de) Verbindung für Spielbauteile.
DE557385C (de) Formatsteg, bestehend aus zwei gepressten, miteinander verbundenen Blechteilen
DE2554303A1 (de) Winkelprofil zur herstellung von warenschaechten fuer verkaufsgeraete
CH668141A5 (en) Combined decorative wall panel - is formed from number of small, interlocking elements with different appearance

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased