CH528270A - Spezialkleber für Verbandmaterialien - Google Patents

Spezialkleber für Verbandmaterialien

Info

Publication number
CH528270A
CH528270A CH707068A CH707068A CH528270A CH 528270 A CH528270 A CH 528270A CH 707068 A CH707068 A CH 707068A CH 707068 A CH707068 A CH 707068A CH 528270 A CH528270 A CH 528270A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
polyvinylpyrrolidone
soln
solution
special adhesive
propellant
Prior art date
Application number
CH707068A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Med Beindl
Original Assignee
Herbert Dr Med Beindl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Dr Med Beindl filed Critical Herbert Dr Med Beindl
Publication of CH528270A publication Critical patent/CH528270A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/58Adhesives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/04Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials
    • A61L24/06Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description


  
 



  Spezialkleber für Verbandmaterialien
Die Erfindung bedrifft einen Spezialkleber für Verbandmaterialien in Aerosolform, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er eine Lösung von Polyvinylpyrrolidon, vorzugsweise in Äthanol, sowie ein oder mehrere Treibmittel enthält.



   An sich sind flüssige Verbandmaterialien auf der Basis von Vinylpolymerisaten in einem organischen Lösungsmittel bekannt. Dieses flüssige Verbandmaterial wird auf die Wunde aufgebracht und bildet dann einen Film, der die Verletzungsstelle deckt.



   Im Gegensatz dazu betrifft die Erfindung einen Spezialkleber, der dazu verwendet wird, Verbandmaterial über die Wunde anzuordnen und dort zu fixieren.



   Der Klebespray wird z. B. wie folgt hergestellt: Eine 50   gew.%ige    Lösung von Polyvinylpyrrolidon in Äthanol wird in eine Sprühdose gefüllt, ein geeignetes Ventil montiert und die Dose zusätzlich mit einem für diese Zwecke geeigneten Gemisch aus Monofluortrichlormethan und Difluordichlormethan als Treibmittel aufgefüllt.



   Durch den in der Dose herrschenden Druck bleibt ein Teil des Treibmittelgemisches flüssig und es bildet sich eine Lösung von Polyvinylpyrrolidon in Äthanol und Treibmittelgemisch aus.



   Beim Aufsprühen auf die Haut verdampft das Treibmittelgemisch sofort und die stark klebende Polyvinylpyrrolidonlösung in Äthanol klebt den Verbandstoff auf die Wunde bzw.



  Haut. Anschliessend verdampft dann auch das Äthanol.



   Allfällige Haare werden durch den Druck beim Aufsprühen des Kebers auf die Haut gepresst, kleben sofort dort an und daher kommt es nicht zum schmerzhaften Wegreissen der Haare beim Abnehmen des Verbandes. Besonders vorteilhaft lässt sich ein luftdurchlässiger Verbandstoff verkleben, da dann die Lösungsmittel ungehindert verdampfen können.



   Nach einer anderen Ausführungsvariante geht es im Prinzip darum, für einen neuartigen Verbandstoff aus Kunstfasern einen geeigneten, rasch trocknenden Klebstoff verfügbar zu haben. Es werden nur die Wundränder mit diesem Klebstoff   besprüht    und sofort im Anschluss daran dieses neuartige Verbandmaterial aufgelegt und durch den Klebstoff fixiert.



   Je nach Beschaffenheit der Wunde kann das Aufkleben des Verbandmaterials auf der Wunde selbst oder, wie schon gesagt, nur an den Wundrändern oder auch an Stellen erfolgen, die von der Wunde weiter entfernt liegen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Spezialkleber für Verbandmaterialien in Aerosolform, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Lösung von Polyvinyl pyrrolidon, sowie ein oder mehrere Treibmittel enthält.
    II. Verfahren zur Herstellung eines Spezialklebers für Verbandmaterialien in Aerosolform nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lösung von Polyvinyl pyrrolidon in eine Sprühdose gefüllt und dann ein Treibmittel zugesetzt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Spezialkleber nach Patentanspruch I, dadurch gekenn zeichnet, dass er als Treibmittel ein Gemisch von Mono fluortrichlormethan und Difluordichlormethan enthält.
    2. Spezialkleber nach Patentanspruch I oder Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel Äthanol ist.
    3. Spezialkleber nach Patentanspruch I oder Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine äthanolische Polyvinylpyrrolidonlösung in einem Gewichtsverhältnis von 1:9 zum Treibmittelgemisch enthält.
    4. Spezialkleber nach Patentanspruch I oder Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine 50 %ige Lösung des Polyvinylpyrrolidons enthält.
    5. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass als Treibmittel ein Gemisch von Monofluortrichlormethan und Difluordichlormethan eingesetzt wird.
    6. Verfahren nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel Äthanol verwendet wird.
    7. Verfahren nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äthanolische Polyvinylpyrrolidonlösung in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 9 zum Treibmittelgemisch in die Sprühdose eingesetzt wird 8. Verfahren nach Patentanspruch II oder Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine 50%ige Lösung des Polyvinylpyrrolidons verwendet wird.
CH707068A 1967-05-17 1968-05-13 Spezialkleber für Verbandmaterialien CH528270A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT462867A AT274245B (de) 1967-05-17 1967-05-17 Verfahren zur Herstellung eines Spezialklebers für Verbandmaterialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH528270A true CH528270A (de) 1972-09-30

Family

ID=3566371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH707068A CH528270A (de) 1967-05-17 1968-05-13 Spezialkleber für Verbandmaterialien

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT274245B (de)
CH (1) CH528270A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525267A2 (de) * 1991-08-02 1993-02-03 Ferndale Laboratories, Inc. Verfahren zur Behandlung durch verlängerte Okklusion
US6123924A (en) * 1991-09-25 2000-09-26 Fisons Plc Pressurized aerosol inhalation compositions
US6641800B1 (en) 1991-09-25 2003-11-04 Fisons Ltd. Pressurized aerosol compositions comprising powdered medicament dispersed in hydrofluoroalkane

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525267A2 (de) * 1991-08-02 1993-02-03 Ferndale Laboratories, Inc. Verfahren zur Behandlung durch verlängerte Okklusion
EP0525267A3 (en) * 1991-08-02 1993-04-21 Ferndale Laboratories, Inc. Prolonged occlusion treatment system
US6123924A (en) * 1991-09-25 2000-09-26 Fisons Plc Pressurized aerosol inhalation compositions
US6641800B1 (en) 1991-09-25 2003-11-04 Fisons Ltd. Pressurized aerosol compositions comprising powdered medicament dispersed in hydrofluoroalkane

Also Published As

Publication number Publication date
AT274245B (de) 1969-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295122C2 (de) Unter Luftabschluss haertendes Klebemittel
CH542610A (de) Erzeugnis zur Herstellung künstlicher Finger- oder Zehennägel
DE69921521T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer filmbildenden Substanz
CH528270A (de) Spezialkleber für Verbandmaterialien
DE876311C (de) Verfahren zur Herstellung von selbsthaertenden Verbandsmaterialien
DE878827C (de) Klebeverfahren
DE1935916A1 (de) Abdeckmaterial fuer medizinische Zwecke
DE603205C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckwalzen
DE584019C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukgegenstaenden
DE2305312A1 (de) Stoff und verfahren zur herstellung von steifen umhuellungen
DE886422C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Mehrfachfolien
DE927714C (de) Verfahren zum Herstellen von Klebemitteln und kautschukhaltigen Lacken
DE859519C (de) Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten mit antineuralgischen Wirkstoffen
AT205178B (de) Flüssiges Verbandmaterial
AT238855B (de) Verfahren zum Verkleben von Kunstledern
DE2602132A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bodenbelags
DE537484C (de) Trockenklebeverfahren mit Klebstoffilmen zur Herstellung von Sperrholz
DE1809124A1 (de) Klebmasse
AT233256B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen auf Grundlage von Polyacryl- oder Polymethacrylsäureestern oder ungesättigten Polyestern
DE1800580A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirkstofftraegers fuer Arzneimittelzubereitungen
AT242371B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Glasfasern, natürliche oder synthetische Fasern verstärkten Kunststoffen
DE870660C (de) Verfahren zur Herstellung von mit plastischen Stoffen impraegnierten Schuhsohlen
DE1111755B (de) Verfahren zum Verkleben von Kunstledern auf der Grundlage von Polyvinylverbindungen,insbesondere Polyvinylchlorid
AT200861B (de) Kantenschutz für geschnittene Gummitreibriemen und Verfahren zu dessen Herstellung
AT208483B (de) Verfahren zum Belegen fester Gegenstände mit fest haftender Kunststoff-Auflage

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased