CH512933A - Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie - Google Patents

Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie

Info

Publication number
CH512933A
CH512933A CH168066A CH168066A CH512933A CH 512933 A CH512933 A CH 512933A CH 168066 A CH168066 A CH 168066A CH 168066 A CH168066 A CH 168066A CH 512933 A CH512933 A CH 512933A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
carbon atoms
group containing
alkyl group
formula
Prior art date
Application number
CH168066A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Duennenberger
E Dr Luethi Christian
Hans-Rudolf Dr Biland
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH1188669A priority Critical patent/CH503695A/de
Priority to CH168066A priority patent/CH512933A/de
Priority to DE1967C0041360 priority patent/DE1618196B1/de
Priority to DE1967C0041361 priority patent/DE1618197B1/de
Priority to FR93513A priority patent/FR1516276A/fr
Priority to BE693605D priority patent/BE693605A/xx
Priority to US614039A priority patent/US3529982A/en
Priority to SE01639/67A priority patent/SE347959B/xx
Priority to SE1640/67A priority patent/SE346103B/xx
Priority to NL6701777.A priority patent/NL159955C/xx
Priority to AT110067A priority patent/AT271390B/de
Priority to NL676701776A priority patent/NL153595B/xx
Priority to ES336503A priority patent/ES336503A1/es
Priority to GB5725/67A priority patent/GB1177094A/en
Priority to GB28783/68A priority patent/GB1177095A/en
Priority to US28026A priority patent/US3661606A/en
Publication of CH512933A publication Critical patent/CH512933A/de
Priority to US05/633,200 priority patent/US4003875A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/815Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by means for filtering or absorbing ultraviolet light, e.g. optical bleaching
    • G03C1/8155Organic compounds therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/16Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/20Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen and oxygen
    • C09K15/22Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing nitrogen and oxygen containing an amide or imide moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  
 



  Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie
Die Erfindung betrifft die Verwendung von neuen asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolett Schutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie.



   Die erfindungsgemäss zu verwendenden, neuen   asym    metrischen Oxalsäure-diarylamide entsprechen der Formel
EMI1.1     
 worin R1 und R2 eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, welche mit Cl-, HO-, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carboxylgruppen, Carbonsäureamidgruppen oder Carbonsäurealkylestergruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine 3 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls mit Cl- und Methylgruppen substituierte Benzylgruppe, eine aliphatische bis zu 18 Kohlenstoffatome enthaltende Acylgruppe, eine gegebenenfalls mit Chlor oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppe substituierte Benzoylgruppe darstellen,   R    und R4 eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, ein Halogenatom, eine Halogenalkylgruppe, eine Sulfonsäuregruppe,

   eine   Phenyl    gruppe oder eine Phenylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil darstellen oder jeweils zwei o-ständige Reste   Rs    und/oder R4 zusammen einen ankondensierten sechsgliedrigen aromatischen Kohlenstoffring bilden und worin m und n gleich 1 oder 2 und q gleich 1, 2 oder 3 sind, wobei jedes der beiden Ring systeme neben der Bildung über die -NH-Gruppe höchstens drei Substituenten enthält und die Summe m+(n-l) die Werte 1 oder 2 aufweist. Dies bedeutet, dass die Substituenten   R1O-,      RzO-,      Rs    und R4 nach Art, Zahl oder Position so beschaffen sein sollen, dass ein asymmetrisches Molekül vorliegt.

  In dieser wie auch den nachfolgenden Formeln sind die Index-Symbole n, m, p und q (bzw. r, s, t und u) so zu verstehen, dass im Falle der Bedeutung 0 anstelle des bezeichneten Restes jeweils ein Wasserstoffatom steht. Unter dem Begriff  aliphatische, bis zu 18 Kohlenstoffatome enthaltende Acylgruppe  sollen sowohl gesättigte als auch ungesättigte Acylgruppen, also z. B. die Acylgruppe, verstanden werden.



   Von grösserer praktischer Bedeutung sind innerhalb des Rahmens der vorstehenden Formel solche Verbindungen, die der Formel
EMI1.2     
 entsprechen,  worin R1 und   R,    eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, welche mit   C1-,    HO-, Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Carboxylgruppen, Carbonsäure amidgruppen oder   Carbonsäurealkylestergrappen    mit 1-12 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine 3-4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls mit Cl- und Methylgruppen substituierte Benzylgruppe,

   eine aliphatische bis zu 18 Kohlenstoffatome enthaltende   Acylgruppe,    eine gegebenenfalls mit Chlor oder einer 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppe substituierte Benzoylgruppe darstellen,   R5    und   R4    eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, ein Halogenatom, eine   Halogenalkyl-    gruppe, eine Sulfonsäuregruppe, eine Phenylgruppe oder eine Phenylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome im Alkylteil darstellt oder jeweils zwei o-ständige Reste   R2    und/oder   R    zusammen einen ankondensierten sechsgliedrigen aromatischen Kohlenstoffring bilden und wobei r, s, t, u für 0 oder 1 stehen und die Summe (r+s) 1 oder 2 beträgt.



   Bevorzugte Bedeutung besitzen neue asymmetrische Oxalsäure-diarylamide der Formel
EMI2.1     
 worin   R.,    und   R6    eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, welche mit Cl-Atomen, OH-Gruppen oder 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoxygruppen substituiert sein kann, eine gegebenenfalls mit Cl- oder Methylgruppen substituierte Benzylgruppe, eine Carbomethoxy- oder Carboäthoxyalkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der   Alkylgtuppierung    eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende aliphatische Acylgruppe oder eine Benzoylgruppe, welche Chlor oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe tragen kann, darstellen,   R7    eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, Chlor oder eine Phenyl gruppe darstellt und wobei r,

   s und t für 0 oder 1 sehen und die Summe   (r+ s)    1 oder 2 beträgt.



   Als weitere Verbindungsgruppen von   vonviegender    praktischer Bedeutung seien die nachfolgend aufgeführten hervorgehoben: a) Verbindungen der Formel
EMI2.2     
 worin R'1 eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe darstellt, R'2 eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, die einen Substituenten der Reihe Halogen, Alkoxy (1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltend, Nitril, Carboxyl, Carbonsäureamid oder Carbonsäureester (1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltend) enthält, eine Allylgruppe, eine Benzylgruppe, eine aliphatische Acylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen Benzoylrest darstellt, R'4 Wasserstoff, eine 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe oder Halogen und R'j Wasserstoff,

   eine Phenylgruppe oder eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe oder Phenylalkylgruppe, darstellt.



   b) Verbindungen der Formel
EMI2.3     
 worin   R',    für Wasserstoff, Halogen oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe steht und   R'2,    R'4 und   RoÏ    die gleiche wie unter Formel (4) angegebene Bedeutung besitzen.



   c) Verbindungen der Formel
EMI2.4     
 worin R'1 eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe,   R'ffi    eine 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen die Halogen oder Carbalkoxygruppen enthält, eine Benzylgruppe oder eine aliphatische, 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltende Acylgruppe darstellt und R"5 für Wasserstoff, Halogen oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe steht.



   d) Verbindungen der Formel
EMI2.5     
 worin die Symbole R"2 and   R     die gleiche wie unter Formel (6) angegebene Bedeutung haben.  



  e) Verbindungen der Formel
EMI3.1     
 worin R'1 eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe darstellt und R"4 eine Alkyl(gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, eine Benzylgruppe oder eine aliphatische oder aromatische Acylgruppe mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.



   Spezifisch interessante Varianten der erfindungsgemässen Verbindungen können durch die nachstehenden Formeln wiedergegeben werden:
Asymmetrische Oxalsäure-diarylamide der Formel
EMI3.2     
 worin R8 eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 3 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine 2 bis 12 Kohlenstoffatome   enthalt    tende Acylgruppe. oder eine Benzylgruppe darstellt,   Rs    die Bedeutung von -O-R8 haben kann sowie ferner   ein    Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Alkylgruppe mit höchstens 12 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe darstellt, und   Rto    eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe bedeutet.



   Asymmetrische   Oxallsäure-diarylamide    der Formel
EMI3.3     
 worin   Rg    eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 3 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Arylgruppe oder eine Benzylgruppe darstellt.



   Asymmetrische Oxalsäure-diarylamide der Formel
EMI3.4     
 worin R11 eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, oder eine Phenylgruppe darstellt.



   Aus der grossen Zahl von Verbindungen gemäss vorstehenden Formeln seien zum Beispiel die folgenden Verbindungen herausgegriffen:
EMI3.5     
  
EMI4.1     

Die im vorstehenden beschriebenen asymmetrischen Oxalsäurediarylamide sind in Analogie zu an sich   he-    kannten Verfahren zugängig. Man kann sie herstellen, indem analog an sich bekannten Methoden Oxalsäure, deren Halbester oder symmetrische sowie asymmetrische Diester mit primären aromatischen Aminen in äquimolekularer Menge in erster Stufe halbseitig amidiert werden. Nachfolgend wird die primär erhaltene Amid Säure bzw. der Amidester durch Umsetzung mit einem weiteren, vom zuerst verwendeten primären aromatischen Amin unterschiedlichen Amin in das Diamid überführt.



  In beiden Reaktionsstufen kann man in der Schmelze oder in Gegenwart von gegenüber den Reaktionspartnern inerten organischen Lösungsmitteln arbeiten, wobei sich die Temperaturen nach der Natur des Reaktionsmediums richten. Normalerweise kondensiert man in erster Stufe zwischen 50 und 2000 C, während in zweiter Stufe um 50 bis   1003    C höhere Temperaturen, d. h. Temperaturen zwischen 150 und   25.00    C, zweckmässig sind. Bei Arbeiten in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln empfiehlt sich eine Kondensation bei Siedetemperatur des Reaktionsgemisches unter azeotroper Entfernung des abzuspaltenden Alkohols bzw. Wassers. Freie Hydroxylgruppen werden anschliessend veräthert oder verestert nach an sich bekannten Methoden.

  Geeignete inerte Lösungsmittel sind beispielsweise Benzol, Toluol, Chlorbenzol, ferner auch vor allem solche mit einem oberhalb etwa   1400C    liegenden Siedepunkt wie etwa Di- und Trichlorbenzol, mehrwertige Alkohole oder deren Äther wie Äthylenglykol, Diäthylenglykol,   Triäthylenglykol,    Glycerin,   Diäthyienglykoldiäthyläther,    hochsiedende Kohlenwasserstoffe wie p-Cymol und andere mehr. Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden gemäss Formel (1) besteht darin, dass man die Carboxylgruppen oder Carboxylatgruppen der Oxalsäure bzw. deren Halbester oder Diester mit primären aromatischen Aminen in Gegenwart von wasserfreier Borsäure (in der Schmelze oder in Gegenwart inerter Lösungsmittel) in Mengen von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf Oxalsäure bzw. Ester umsetzt.



   Die zweite Reaktionsstufe des vorliegenden Verfahrens besteht somit für den Fall der Verbindungen gemäss Formel (1) darin, dass man Oxalsäure-Derivate der Formel
EMI4.2     
 mit Aminen der Formel
EMI4.3     
 worin R1,   Rs,    R4, m, n, p, q die oben angegebene Bedeutung haben, A1 für eine Hydroxylgruppe, ein Halogen atom oder eine Alkoxygruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe -O-Benzyl oder   -O-Pheny     steht, und Z für ein Wasserstoffatom oder die oben angegebene Bedeutung für R2 steht, bei Temperaturen von 50 bis 2500 C kondensiert und freie Hydroxylgruppen durch anschliessende Verätherung oder Acylierung verschliesst.



   Die bevorzugte Ausführungsform des Herstellungsverfahrens für Verbindungen der allgemeinen Formel (1) besteht dann nach obigen Dariegungen darin, dass man   Oxalsäurederivate    der Formel
EMI5.1     
 mit Aminen der Formel
EMI5.2     
 worin R1,   Rs,    R4, Z, m, n, p und q die vorstehend angegebene Bedeutung haben und   Aa    für eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxygruppe steht, in der Schmelze oder in einem gegenüber den Reaktionspartnern inerten Lösungsmittel in Gegenwart von wasserfreier Borsäure bei Temperaturen von 100 bis   2500C    kondensiert und freie Hydroxylgruppen anschliessend durch Verätherung oder Acylierung verschliesst.



   Hierbei werden zweckmässig 0,1 bis 5 Gewichtsprozent wasserfreier Borsäure, gerechnet auf   Oxalsäure-    derivat, verwendet und Reaktionstemperaturen zwischen 150 und   2000C    eingehalten.



   Für das vorliegende Verfahren können - immer im Rahmen der Forderungen gemäss Formel (1) -   beispiels-    weise die folgenden Amine zur Bildung jeweils einer der beiden Amidgruppierungen herangezogen werden:
Anilin,   2-Chloranilin,    4-Chloranilin, 3-Chloranilin,    2,4-Dichloranilin,      3,4-Dichloraniiin   
2,4,6-Trichloranilin und die entsprechenden Brom aniline,
2-Fluoranilin,   3 -Fluoranilin,    4-Fluoranilin
2-Jodanilin, 4-Jodanilin    3,5-Dijodani,En   
2-Methyl-, 3-Methyl- oder 4-Methylanilin,
2,4-Dimethylanilin,   2,5 -Dimethylanilin       2,

   öDiäthylanilin   
2-Methyl-5   -isopropylanilin       2-Methoxy-,      3 -Methoxy-    oder   4-Methoxyanilin   
2,4-Dimethoxy- und 2,5-Dimethoxyanilin    2,5-Diäthoxyanilm   
4-Butoxyanilin    3 Triflnormethylanilin   
3,   5-bis-Trifluormethylanilin   
4-Nitro-, 2-Nitro- und 3-Nitroanilin,
3-Hydroxy- oder 4-Hydroxy-anilin
2-Aminodiphenyl m-Aminoacetanilid,   paminoacetanaid   
3-Aminobenzoesäure, 4-Aminobenzoesäure und deren Amide
Anthranilsäure und deren Methyl- und Äthylester    p-Aroino-N,N-dimethylanilin   
4-Aminomethylbenzoat und   -äthylbenzo at   
Methanilsäure, Sulfanilsäure,

   Metanilamid,
Sulfanilamid    4-Hydroxy-3 ,5-ditert.-butylanilin       4-Hydroxy-3 ¯5-dichloranilin   
4,5-Dichlorsulfanilsäure    2-Methoxy-5-methylanilin       4-Methyl-3 -chloranllin       2-Clhlor-4-triflluormethylanilin   
2,4-Dimethoxy-5-chloranilin    2,4-Dimethyl-6-nitroanilin.   



   Als in Betracht kommende Naphthylamine seien genannt: a-Naphthylamin,    ,B-Naphthylamin   
Sulfonsäuren der Naphthylamine wie
1 -Naphthylamin-4-sulfonsäure
1 -Naphthylamin-5   sulfonsäure   
1   -Naphthylamin-8-sulfonsäure   
2-Naphthylamin- 1   -sulfonsäure       2-Naphthylamin-5 -sulfons äure       2-Naphthylamin-4, 8-disulfonsäure       2-Naphthylamin-6, 8-disulfonsäure   
8-Hydroxy-1 -naphthylamin-4-sulfonsäure
8   -Hydroxy-2-naphthylamin-6-sulfonsäure   
8-Hydroxy- 1 -naphthylamin-4,6-disulfonsäure    8-Hydroxy-1-naphthylamin-3    ,6-disulfonsäure    8-Hydroxy-2-naphthylamin-3 , 6-disulfonsäure   
Hydroxy-amine,

   bei deren eine zum Amidstickstoff in ortho-Position erscheinende Hydroxylgruppe anschliessend noch veräthert werden muss:    2-Hydroxyanilìin   
2-Hydroxy-5 -phenylanilin    2-Hydroxy-4-phenylanilin   
2-Hydroxy-5 -methylanilin    2-Hydroxy-5 -chloranilin   
2-Hydroxy-5-isooctylanilin
2-Hydroxy-5-dodecylanilin
2-Hydroxy-4-methoxyanilin
2,4-Dihydroxyanilin
1 -Hydroxy-2-naphthylamin
2-Hydroxy-   1-naphthylamin.   



   Mit Hilfe der obenstehend unter Formel (1) und den nachfolgenden Formeln beschriebenen Verbindungen können im Prinzip alte solchen organischen   Mate    rialien ausserhalb der Textilindustrie stabilisiert und geschützt werden, die durch den Einfluss ultravioletter Strahlen in irgendeiner Form geschädigt oder zerstört werden. Solche Schädigungen durch Einwirkung der gleichen Ursache, nämlich Ultraviolettstrahlung, können sehr verschiedenartige Auswirkungen haben, beispielsweise Farbänderung, Änderung der mechanischen Eigenschaften (Brüchigkeit, Rissigkeit, Reissfestigkeit, Biegefestigkeit, Abriebfestigkeit, Elastizität, Alterung), Einleitung unerwünschter chemischer Reaktionen (Zersetzung von   empfindiichen    chemischen Substanzen, z. B.



   Medikamenten, photochemisch induzierte Umlagerungen, Oxydation usw. (beispielsweise von ungesättigten Fettsäuren enthaltenden Ölen), Auslösung von Verbren   nungserscheinungen    und Reizungen (z. B. bei menschlicher Haut) u.a.m. Von bevorzugter Bedeutung ist die   Anwendung der oben definierten Oxalsäurederivate zum Schutze von Polykondensationsprodukten und Polyadditionsproduktes gegen Ultraviolettinwirkung. Darüber hinaus zeigt eine ganze Reihe der oben definierten Verbindungen neben der besagten Ultraviolett-Schutzwirkung auch einen Stabilisierungseffekt gegenüber Sauerstoff- und Hitzeeinwirkung sowie antistatische Eigenschaften.



   Die zu schützenden - wie oben definierten - organischen Materialien können in den verschiedensten Verarbeitungszuständen und Aggregatzuständen vorliegen während ihr gemeinsames Merkmal in einer   Empfindaiich    keit gegenüber Ultraviolettstrahlung besteht.



   Als niedrigmolekulare oder höhermolekulare Substanzen, für die das erfindungsgemässe Verfahren zum Schützen bzw. Stabilisieren in Betracht kommen, seien beispielsweise - ohne Begrenzung hierauf - genannt: Organische Naturstoffe wie sie für pharmazeutische Zwecke verwendet werden (Medikamente),   UV-empfind-    liche Farbstoffe, Verbindungen, die als Nahrungsmittel oder in Nahrungsmitteln durch Belichtung zersetzt werden (ungesättigte Fettsäuren in Ölen) usw.



   Als hochmolekulare organische Substanzen seien beispielsweise genannt:
1. Synthetische organische hochmolekulare Materialien wie: a) Polymerisationsprodukte auf Basis mindestens eine polymerisierbare   Kohll'enstoff-Kohlenstoff-Doppel-    bildung enthaltender organischer Verbindungen, d. h.



  deren Homo- oder Copolymerisate sowie deren Nachbehandlungsprodukte wie beispielsweise Vernetzungs-, Pfropfungs- oder Abbauprodukte, Polymerisat-Verschnitte, Modifizierungsprodukte durch Abwandlung reaktiver Gruppierungen im Polymermolekül,   usw.,    wie z. B. Polymerisate auf Basis von   a,fl-ungesättigten    Carbonsäuren (z. B. Acrylate, Acrylamide, Acrylnitril), von Olefin-Kohlenwasserstoffen wie z. B.   a-Olefinen    Äthylen, Propylen oder Dienen, d.h. also auch Kautschuke und kautschukähnliche Polymerisate (auch sog.



  ABS-Polymerisate), Polymerisate auf Basis von Vinylund Vinyliden-Verbindungen (z. B. Styrol, Vinylester, Vinylchlorid, Vinylalkohol), von halogenierten Kohlenwasserstoffen, von ungesättigten Aldehyden und Ketonen, Allylverbindungen usw.



   b) andere Polymerisationsprodukte wie z.B. durch Ringöffnung erhältlich, z. B. Polyamide vom   Polyzapro;    lactam-Typ, ferner Formaldehyd-Polymerisate oder Polymere, die sowohl über Polyaddition als auch Polykondensation erhältlich sind, wie Polyäther, Polythio äther, Polyacetale, Thioplaste.



   c)   Poiykondensationsprodukte    oder Vorkondensate auf Basis bi- oder polyfunktioneller Verbindungen mit kondensationsfähigen Gruppen, deren Homo- und Mischkondensationspro dukte sowie Produkte der Nachbehandlung, wofür beispielsweise genannt seien: Polyester  [ gesättigte (z. B. Polyäthylenterephthalat) oder ungesättigte (z. B.   Maleins äure-Dialkohol-Polykonden-    sate sowie deren Vernetzungsprodukte mit anpolymerisierbaren Vinylmonomeren), unverzweigte sowie verzweigte (auch auf Basis höherwertiger Alkohole, wie z. B.



     Alkydharze)j,    Polyamide (z. B. Hexamethylendiaminadipat), Maleinatharze, Melaminharze, Phenolharze (z. B.



  Novolake), Anilinharze, Furanharze, Carbamidharze, bzw. auch deren Vorkondensate und analog gebaute Produkte, Polycarbonate, Silikonharze und andere.



   d) Polyadditionsprodukte wie Polyurethane (vernetzt und unvernetzt), Epoxydharze.



   II. Halbsynthetische organische Materialien wie z. B.



  Celluloseester, bzw. Mischester (Acetat, Propionat), Nitrocellulose, Celluloseäther, regenerierte Cellulose (Viskose,   Kupferammoniak-Cellulose)    oder deren Nachbehandlungsprodukte oder Casein-Kunststoffe.



   III. Natürliche organische Materialien animalischen oder vegetabilischen Ursprungs, beispielsweise auf Basis von Cellulose oder Proteinen wie Bast, Jute, Hanf, Felle und Haare, Leder, Holzmassen in feiner Verteilung, Naturharze (wie Kolophonium, insbesondere Lackharze), Gelatine, Leime, ferner Kautschuk, Guttapercha, Balata, sowie deren   Nachbehandlungs    und Modifizierungsprodukte, Abbauprodukte, durch Abwandlung reaktionsfähiger Gruppen erhältliche Produkte.



   Die in Betracht kommenden organischen Materialien, insbesondere Kunststoffe der Klasse der Polymerisate des Vinylchlorids und Propylens, gesättigte und ungesättigte Polyester, Cellulosen und Polyamide, können in den verschiedenartigsten Verarbeitungszuständen (Rohstoffe, Halbfabrikate oder Fertigfabrikate) und Aggregatzuständen vorliegen. Sie können einmal in Form der verschiedenartigsten geformten Gebilde   vorliegen,    d. h.



  also z. B. vorwiegend dreidimensional ausgedehnte Körper wie Profile, Behälter oder verschiedenartigste Werkstücke, Schnitzel oder Granulate, Schaumstoffe; vorwiegend zweidimensional ausgedehnte Körper wie Filme, Folien, Lacke, Imprägnierungen und Beschichtungen oder vorwiegend eindimensional ausgebildete Körper wie Fäden, Fasern, Flocken, Borsten, Drähte. Die besagten Materialien können anderseits auch in   zunge    formten Zuständen in den verschiedenartigsten homogenen und inhomogenen Verteilungsformen und Aggregatzuständen vorliegen, z. B. als Pulver, Lösungen, normale und umgekehrte Emulsionen   (Cremen),    Dispersionen, Latices., Sole, Gele, Kitte, Wachse, Kleb- und Spachtelmassen usw.



   Fasermaterialien können in den verschiedensten nicht-textilen Verarbeitungsformen vorliegen, z. B. als Endlosfäden, Faservliese, Filze, Watten, Beflockungs Gebilde oder als Papiere, Pappen usw.



   Die neuen Stabilisatoren können beispielsweise auch wie folgt eingesetzt werden: a) In kosmetischen Präparaten, wie Parfüms, gefärbten und ungefärbten Seifen und Badezusätzen, Hautund   Gesichtscremen,    Pudern,   Repellnnts    und insbeson   edlere    Sonnenschutzölen und   -crèmen;    b) In Mischungen mit sogenannten    Carrieren ,    Antioxydantien, anderen Lichtschutzmitteln, Hitzestabilisatoren oder chemischen Bleichmitteln; c) In Mischung mit Vernetzern; d) In Kombination mit Waschmitteln, wobei die Waschmittel und Stabilisatoren den zu benützenden Waschbädern auch getrennt zugefügt werden können; e) In Gelatine-Schichten für photographische Zwecke;

   f) In Kombination mit polymeren Trägermaterialien (Polymerisations-, Polykondensations- oder Polyadditionsprodukten), in welche die   Stabilisatorzn    gegebenenfalls neben anderen Substanzen in gelöster oder dispergierter Form eingelagert sind, z. B. bei   Beschichtungs-    oder Bindemitteln (Lösungen, Dispersionen,   Emullsionen)    für Vliese, Papier, Leder;  g) Als Zusätze zu den verschiedensten industriellen Produkten, um deren Alterungsgeschwindigkeit herabzusetzen, z. B. als Zusatz zu Leimen, Klebemitteln, Anstrichstoffen usw.



   Die erfindungsgemäss zu verwendenden neuen Stabilisierungsmittel werden vorzugsweise den Materialien vor oder während deren Verformung zugesetzt bzw. einverleibt. So kann man sie beispielsweise bei der Herstellung von Filmen, Folien, Bändern oder Formkörpern der Pressmasse oder Spritzgussmasse beifügen oder vor dem Verspinnen in der Spinnmasse lösen, dispergieren oder anderweitig fein verteilen. Die Schutzmittel können auch den Ausgangssubstanzen, Reaktionsgemischen oder Zwischenprodukten zur Herstellung voll- oder   halbsyn    thetischer organischer Materialien vor oder während der chemischen Umsetzung zugesetzt werden, z.B. bei Polykondensationen (also auch Vorkondensaten), bei Polymerisationen (also auch Propolymeren) oder bei   Polyadditionen.   



   Eine wichtige anwendungstechnische Variante für die erfindungsgemäss zu verwendenden Stabilisierungsmittel besteht darin, dass diese Stoffe einer Schutzschicht einverleibt werden, welche das dahinter befindliche Material schützen. Dies kann in der Form geschehen, dass die   Ultraviolett-Absorber    auf die Oberflächenschicht (eines Filmes, eines mehrdimensionalen Formkörpers) aufgebracht werden. Man kann dies beispielsweise nach einer Art Färbeverfahren erreichen oder die Wirksubstanz in einen Polymerisat- (Polykondensat-, Polyaddukt-) Film einbetten gemäss an sich bekannten Oberflächenbeschichtungsmethoden für polymere Substanzen, oder man kann die Wirksubstanz in gelöster Form vermittels eines geeigneten Lösungsmittels in die Oberflächenschicht eindiffundieren oder einquellen lassen.

  Eine andere wichtige Variante besteht darin, dass der Ultraviolettabsorber in ein selbsttragendes im wesentlichen zweidimensionales Trägermaterial eingebettet wird, z. B.



  eine Folie oder eine Gefässwandung, um damit von der dahinterliegenden Substanz Ultraviolettstrahlung abzuhalten (Beispiele: Schaufenster, Filme,   Klarsichtpak-    kungen, Flaschen).



   Es ist aus Vorstehendem selbstverständlich, dass neben dem Schutz des Substrates oder der Trägersubstanz welches den Ultraviolettabsorber enthält, gleichzeitig auch der Schutz von anderen Begleitstoffen des Substrates erreicht wird, beispielsweise Farbstoffen, Antioxydantien, Desinfektionszusätzen, Antistatika und anderen Appreturen, Weichmachern und Füllmitteln.



   Je nach der Art der zu schützenden oder zu stabilisierenden Substanz, nach deren Empfindlichkeit oder der anwendungstechnischen Form des Schützens und Stabilisierens kann die erforderliche Menge an   Stabil¯    sator innerhalb weiter Grenzen variieren, beispielsweise zwischen etwa 0,01 und 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die zu schützende Substratmenge. Für die meisten praktischen Belange genügen indessen Mengen von etwa 0,05 bis   2 %.   



   Oft ist es zweckmässig, die oben erwähnten Lichtschutzmittel in Kombination mit sterisch gehinderten Phenolen, Estern der Thiodiproprionsäure oder organischen Phosphorverbindungen einzusetzen.



   Die in den nachfolgenden Herstellungsvorschriften und Beispielen genannten Teile und Prozente stellen immer Gewichtsteile und Gewichtsprozente dar, soweit nicht anders angegeben. Herstellungsvorschrift A
22,3 Teile der Verbindung der Formel
EMI7.1     
 (hergestellt durch Kondensation des Oxalsäurediesters   H C20CO-COOC2H3    mit p-Anisidin in wasserfreiem Medium in Gegenwart katalytischer Mengen wasserfreier Borsäure bei Temperaturen zwischen 110 und 1150 C) werden mit 10,9 Teilen 2-Amino-l-phenol und 0,5 Teilen Borsäure während 2 Stunden bei 175 bis   1800 C    verrührt, wobei der entstehende Alkohol fortwährend abdestilliert wird. Man löst dann die Schmelze in Dimethylformamid und versetzt die Lösung bei   2 < )0    C mit Wasser.

  Das Produkt der Formel
EMI7.2     
 scheidet sich dabei in Form beinahe farbloser Kristalle ab. Ausbeute etwa 26 Teile. Ein dreimal aus Chlorbenzol umkristallisiertes Analysenprodukt schmilzt bei 213 bis   2140 C    und zeigt folgende Daten:
C15H1404N2 ber.: C 62,93; H 4,93; N 9,79 gef.: C 63,09; H 5,04; N 9,86
2,9 Teile der Verbindung der Formel (23) werden in einer Mischung von 10 Teilen Aceton und 0,4 Teilen Natriumhydroxyd in 10 Teilen Wasser gelöst. Man fügt noch 0,1 Teil Soda zu und tropft dann bei 200C während 5 Minuten 1,4 Teile Dimethylsulfat zu. Anschliessend wird 4 Stunden bei 450 C weitergerührt, mit Methanol versetzt, auf   0     C gekühlt und das Produkt der Formel
EMI7.3     
 genutscht. Ausbeute: etwa 2,5 Teile.



   Ein zweimal aus Benzol umkristallisiertes Analysenprodukt schmilzt bei 160 bis 1610 C und zeigt folgende Daten:    C16H16O4N2    ber.: C 63,99; H 5,37; N 9,33 gef.: C 63,98; H 5,43; N 9,31 Herstellungsvorschrift B
5,8 Teile der Verbindung der Formel (23) werden in 20 Teilen Dimethylsulfoxyd und 0,8 Teilen Natriumhydroxyd gelöst. Man versetzt hierauf die Lösung bei 200 C mit 6,7 Teilen n-Octadecylbromid, steigert die Temperatur während einer halben Stunde auf 450 C und rührt 4 Stunden bei der gleichen Temperatur weiter.



  Jetzt versetzt man den Kristallbrei mit Methanol und nutscht das Produkt der Formel  
EMI8.1     
 das in Form farbloser Kristalle vorliegt.



   Ausbeute: etwa 10 Teile.



   Ein zweimal aus Hexan umkristallisiertes Analysenprodukt schmilzt bei 90,5 bis 91,50 C und zeigt folgende Daten:    C33Ho004N2    ber.: C 73,56; H 9,35; N 5,20 gef.: C 73,81; H 9,46; N 5,25 Herstellungsvorschrift C
9 Teile der Verbindung der Formel
EMI8.2     
 (in analoger Weise wie die Verbindung (23) in Herstellungsvorschrift A hergestellt) werden in 40 Teilen Dichlorbenzol zusammen mit 5,4 Teilen Capryloylchlorid für 2 Stunden auf 1200 C und für   1/9    Stunde auf   140p    C gehoben. Das Gemisch geht dabei in Lösung. Dann kühlt man auf 800 C, gibt 50 Teile heissen Äthylalkohol dazu, kühlt und   nutscht    den Niederschlag ab.

  Das mit Alkohol gewaschene und bei 600 C im Vakuum getrocknete Produkt (11,5 Teile) der Formel
EMI8.3     
 schmilzt nach Umkristallisation aus Chlorbenzol-Alkohol bei 219 bis 2210 C und weist folgende Analysendaten auf:    C24HnoO N2    ber.: C 67,58; H 7,09; N 6,57 gef.: C 67,65; H 6,98; N 6,64
Die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführten Verbindungen wurden auf gleiche oder analoge Weise hergestellt. In diesen Tabellen bedeuten:
Spalte I: Formelnummer
Spalte II: Definition der Verbindung
Spalte III: Schmelzpunkt in     C    (unkorrigiert)
Spalte IV: Analysendaten C H N  (erste Zeile berechnet; zweite Zeile ge funden)
Zu Verbindung Nr. 50 in Tabelle Xs ist zu bemerken, dass der   C1¯7Ha-Rest    ein Gemisch verschieden verzweigter Isomeren darstellt (aus Tetramerisierung von 4 Propylenmolekülen).



   Anmerkung: In den Tabellen   X     bis   Xle,      X21,      X2s,       X24    und   X2j    sind rechts neben der all gemeinen Grundformel Schmelzpunkt und Analysendaten der als Zwischen produkt verwendeten Ausgangsverbin dung (X = H) aufgeführt.
EMI8.4     

EMI8.5     


<tb>



   <SEP> I <SEP> II <SEP> (X=) <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> CH3
<tb> 29. <SEP> HM#C <SEP> H3 <SEP> 196-197 <SEP> 68,44 <SEP> 6,08 <SEP> 9,39
<tb>  <SEP> 68,31 <SEP> 6,06 <SEP> 9,53
<tb>  <SEP> CHa
<tb> 30. <SEP> CH3 <SEP> 191-192 <SEP> 68,44 <SEP> 6,08 <SEP> 9,39
<tb>  <SEP> K <SEP> 68,56 <SEP> 5,94 <SEP> 9,43
<tb>  <SEP> CH3
<tb>  <SEP> C1
<tb> 31. <SEP> /= <SEP> #\ <SEP> 233-234 <SEP> 53,12 <SEP> 3,57 <SEP> 8,26
<tb>  <SEP> 53,09 <SEP> 3,47 <SEP> 8,26
<tb>  <SEP> C1
<tb>    Fortsetzung X1
EMI9.1     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (X=) <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> CF3
<tb> 32. <SEP> ¯ <SEP> \ <SEP> 198-199 <SEP> 51,90 <SEP> 3,48 <SEP> 7,50
<tb>  <SEP> 51,91 <SEP> 3,26 <SEP> 7,39
<tb>  <SEP> C1
<tb>  <SEP> CF3
<tb> 33. <SEP> 9 <SEP> 182-183 <SEP> 50,26 <SEP> 2,98 <SEP> 6,90
<tb>  <SEP> 50,82 <SEP> 2,79 <SEP> 7,04
<tb>  <SEP> CF3
<tb> 34.

  <SEP> \ <SEP> 198-199 <SEP> 71,24 <SEP> 5,03 <SEP> 8,75
<tb>  <SEP> 71,32 <SEP> 4,92 <SEP> 8,67
<tb>  <SEP> 166-167 <SEP> 60,29 <SEP> 4,74 <SEP> 8,79
<tb>  <SEP> 60,14 <SEP> 4,48 <SEP> 8,88
<tb>  <SEP> C1
<tb>   36. <SEP> \ <SEP> 194-195 <SEP> 67,59 <SEP> 5,67 <SEP> 9,85
<tb>  <SEP> 36.   
<tb>



   <SEP> CH3
<tb>    X2   
EMI9.2     
 I II (X2=) III IV 38. -CH3   230-231    67,59 5,67 9,85
67,40 5,42 9,83 39. -Br 280-281 51,60 3,75 8,02
51,69 3,86 7,98 40.   -Cl    267-268 59,12 4,30 9,19
59,28 4,28 9,11 41. ¯N(CH3)2 243-244 65,16 6,11 13,41
64,90 6,03 12,82
X3
EMI9.3     


<tb> I <SEP> II <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> OC2Hs <SEP> OC2H5
<tb> 42. <SEP> NH-CO-CO-NH- <SEP> 122-123 <SEP> 64,50 <SEP> 6,50 <SEP> 7,52
<tb>  <SEP> 64,50 <SEP> 6,37 <SEP> 7,72
<tb>  <SEP> OC2Hs
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> CH3
<tb> 43. <SEP> CH30--NH-CO-CO-NH-C <SEP> 157-158 <SEP> 65,84 <SEP> 6,14 <SEP> 8,53
<tb>  <SEP> 66,09 <SEP> 6,24 <SEP> 8,72
<tb>  <SEP> CH5
<tb>    Fortsetzung X3
EMI10.1     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> C(CH3)3
<tb> 44.

  <SEP> CHsO-#/NH-CGCO-N# <SEP> 110-111 <SEP> 69,39 <SEP> 8,32 <SEP> 5,78
<tb>  <SEP> 69,49 <SEP> 8,20 <SEP> 5,87
<tb>  <SEP> OC8H17
<tb>  <SEP> OCH3 <SEP> C(CH3)3
<tb> 45. <SEP> CHSO-/eI-NH-CO-CO-NH-5 <SEP> 184185 <SEP> 65,27 <SEP> 6,78 <SEP> 7,25
<tb>  <SEP>  <  <SEP> ) <SEP> 65,16 <SEP> 6,88 <SEP> 7,33
<tb>  <SEP> LOCHS
<tb> 46. <SEP> H5C20 <SEP>  < NH¯COZO¯NH¯/¯ <SEP> 147-148 <SEP> 73,31 <SEP> 5,59 <SEP> 7,77
<tb>  <SEP> 73,16 <SEP> 73,165,51 <SEP> 7,94
<tb> 47. <SEP> HSC2O-\'NH-CO-CO-NH-\/CH2 <SEP> 222-223 <SEP> 69,92 <SEP> 7,09 <SEP> 8,14
<tb>  <SEP> 1 <SEP> 70,12 <SEP> 7,12 <SEP> 8,33
<tb>  <SEP> CH2
<tb>  <SEP> CH2
<tb>    <SEP> CH3
<tb>  <SEP> CH3   
<tb> 48. <SEP> H5C2O\#-NH-COCO-NH-\CHs <SEP> 267-268 <SEP> 63,15 <SEP> 5,30 <SEP> 8,18
<tb>  <SEP> 1 <SEP> 62,90 <SEP> 5,33 <SEP> 8,27
<tb>  <SEP> COOH
<tb> 49.

  <SEP> H5CsOff#/-NH-CO-CO-NH-\/-C1#H25 <SEP> 129-138 <SEP> 74,30 <SEP> 8,91 <SEP> 6,19
<tb>  <SEP> 74,36 <SEP> 8,69 <SEP> 6,25
<tb>  X4
EMI10.2     

EMI10.3     


<tb> I <SEP> II <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> OCH3
<tb> 51. <SEP> ##OCH8 <SEP> 174-175 <SEP> 61,81 <SEP> 5,49 <SEP> 8,48
<tb>  <SEP> 62,09 <SEP> 5,34 <SEP> 8,48
<tb>  <SEP> O¯CH2CH2C1
<tb> 52. <SEP> C <SEP> 190-191 <SEP> 59,59 <SEP> 5,28 <SEP> 7,72
<tb>  <SEP> 59,28 <SEP> 5,01 <SEP> 7,71
<tb>  <SEP> LOCHS
<tb> 12. <SEP> ¯) <SEP> \ <SEP> 173-174 <SEP> 67,39 <SEP> 6,79 <SEP> 7,86
<tb>  <SEP> 67,17 <SEP> 6,90 <SEP> 7,94
<tb>  <SEP> C(CH3)3
<tb>  <SEP> OC8Hz
<tb> 53. <SEP> /L\ <SEP> 93-94 <SEP> 71,33 <SEP> 8,43 <SEP> 6,16
<tb>  <SEP> 71,59 <SEP> 8,44 <SEP> 6,25
<tb>  <SEP> C(CH3)3
<tb>    Fortsetzung X4
EMI11.1     


<tb> I <SEP> II <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> O <SEP> C8H17
<tb> 54.

  <SEP> {; <SEP> 92-93 <SEP> 69,32 <SEP> 7,59 <SEP> 7,03
<tb>  <SEP> 69,43 <SEP> 7,72 <SEP> 7,13
<tb>  <SEP> OCHs
<tb> 55. <SEP> zu <SEP> 187-188 <SEP> 70,20 <SEP> 5,36 <SEP> 7,44
<tb>  <SEP> 70,43 <SEP> 5,49 <SEP> 7,44
<tb>  <SEP> OCsH17
<tb> 16. <SEP> G <SEP> 144-146 <SEP> 73,39 <SEP> 7,22 <SEP> 5,90
<tb>  <SEP> I- <SEP> 73,79 <SEP> 7,25 <SEP> 5,90
<tb>  <SEP> i¸C$-CHsCHsCHs <SEP> 73,797,25 <SEP> 5,90
<tb>  <SEP> O-CO-CH2CH2CH3
<tb> 56.

  <SEP>  <  <SEP> j <SEP> 135-137 <SEP> 69,43 <SEP> 5,59 <SEP> 6,48
<tb>  <SEP> 69,49 <SEP> 5,58 <SEP> 6,55
<tb>  X5
EMI11.2     
    X5--H:    236-237 56,17 4,09 8,73
56,17 4,02 8,67 I II III IV 58.   -CH3    169-170 57,41 4,52 8,37
57,34 4,38 8,43 59. ¯CH2CH2CH2Cl 130-131 54,42 4,57 7,05
54,52 4,48 7,04 60. -(CH2)16-CH3 92-93 69,15 8,62 4,89
69,20 8,67 5,01
EMI11.3     
 I II (X6=) III IV 62. -CH3 188-189 70,20 5,36 7,44
70,04 5,11 7,63 63.   -C8H1#    145-146 73,39 7,22 5,90
73,45 7,29 5,81  
Fortsetzung X6 I II (X6=) III IV 64. ¯CH2¯COOC2H5 193-194 66,90 5,39 6,24
66,91 5,35 6,23 65. ¯CH2CH2CH2¯Cl 160-161 65,68 5,28 6,38
65,26 5,42 6,47 X8
EMI12.1     
   X8=H:    226-228 69,32 7,59 7,03
69,15 7,36 7,16
EMI12.2     


<tb> I <SEP> II <SEP> (mg=) <SEP> III <SEP> IV
<tb> 14.

  <SEP> -CO-CH3 <SEP> 154-155 <SEP> 68,16 <SEP> 7,32 <SEP> 6,36
<tb>  <SEP> 68,23 <SEP> 7,20 <SEP> 6,43
<tb> 67. <SEP> -CO-(CH2)lo-CH3 <SEP> 56-57 <SEP> 72,13 <SEP> 9,34 <SEP> 4,81
<tb>  <SEP> 72,55 <SEP> 9,05 <SEP> 4,92
<tb> 68. <SEP> -CH3 <SEP> 152-154 <SEP> 69,88 <SEP> 7,82 <SEP> 6,79
<tb>  <SEP> 70,02 <SEP> 7,76 <SEP> 6,74
<tb> 69. <SEP> -(CHr)7-CH3 <SEP> 86-88 <SEP> 72,90 <SEP> 9,08 <SEP> 5,49
<tb>  <SEP> 72,54 <SEP> 8,86 <SEP> 5,70
<tb> 70. <SEP> -CH#CH=CH2 <SEP> 116-118 <SEP> 71,20 <SEP> 7,82 <SEP> 6,39
<tb>  <SEP> 71,44 <SEP> 7,80 <SEP> 6,46
<tb>    <SEP> 104-106 <SEP> 73,69 <SEP> 7,43 <SEP> 5,73
<tb> 71. <SEP> ¯CAHr <SEP> g <SEP> 73,48 <SEP> 7,55 <SEP> 5,70   
<tb>  X9
EMI12.3     
 Xg=H: 229-230 63,99 5,37 9,30
64,05 5,51 9,19
EMI12.4     


<tb> I <SEP> ll(X9-) <SEP> III <SEP> IV
<tb> 73.

  <SEP> -CH3 <SEP> 155-156 <SEP> 64,95 <SEP> 5,77 <SEP> 8,91
<tb>  <SEP> 64,97 <SEP> 5,82 <SEP> 9,01
<tb> 74. <SEP> -CO-CH=CH2 <SEP> 150-151 <SEP> 64,40 <SEP> 5,10 <SEP> 7,90
<tb>  <SEP> 64,06 <SEP> 5,12 <SEP> 7,87
<tb> 75. <SEP> -C5H17 <SEP> 9495 <SEP> 69,88 <SEP> 7,82 <SEP> 6,79
<tb>  <SEP> 69,83 <SEP> 7,55 <SEP> 6,76
<tb> 76. <SEP> -CHBCHnCH2CI <SEP> 139-140 <SEP> 60,56 <SEP> 5,62 <SEP> 7,43
<tb>  <SEP> 60,70 <SEP> 5,56 <SEP> 7,61
<tb>   77. <SEP> -CH#i <SEP> zu <SEP> 166-167 <SEP> 70,75 <SEP> 5,68 <SEP> 7,18
<tb>  <SEP> 70,81 <SEP> XH2¯ < 70,815,71 <SEP> 7,39   
<tb> 78. <SEP> -CH#COOC2Ha <SEP> 152-153 <SEP> 62,16 <SEP> 5,74 <SEP> 7,25
<tb>  <SEP> 62,28 <SEP> 5,72 <SEP> 7,51
<tb>    Fortsetzung X9
EMI13.1     


<tb> I <SEP> II <SEP> (es=) <SEP> III <SEP> IV
<tb> 79.

  <SEP> -CO-CHs <SEP> 147-148 <SEP> 63,15 <SEP> 5,30 <SEP> 8,18
<tb>  <SEP> 63,89 <SEP> 5,84 <SEP> 8,10
<tb> 80. <SEP> -CH#COOH <SEP> 193-194 <SEP> 60,33 <SEP> 5,06 <SEP> 7,82
<tb>  <SEP> 60,37 <SEP> 5,11 <SEP> 7,77
<tb> 81. <SEP> ¯CH2¯CONHç <SEP> 252-253 <SEP> 65,54 <SEP> 5,50 <SEP> 9,97
<tb>  <SEP> 65,62 <SEP> 5,31 <SEP> 9,66
<tb> 82. <SEP> -CH#COOC12Hs5 <SEP> 115-116 <SEP> 68,41 <SEP> 8,04 <SEP> 5,32
<tb>  <SEP> 68,19 <SEP> 7,79 <SEP> 5,33
<tb> 83. <SEP> ¯CGO <SEP> 167-168 <SEP> 68,30 <SEP> 4,99 <SEP> 6,93
<tb>  <SEP> 68,21 <SEP> 5,13 <SEP> 6,96
<tb> 84. <SEP> -CO <SEP> 7· <SEP> Cl <SEP> 205-206 <SEP> 62,95 <SEP> 4,36 <SEP> 6,38
<tb>  <SEP> 62,92 <SEP> 4,41 <SEP> 6,53
<tb> 85. <SEP> ¯Cç¯C(CH3)3 <SEP> 182-183 <SEP> 70,42 <SEP> 6,13 <SEP> 6,08
<tb>  <SEP> 70,06 <SEP> 6,45 <SEP> 6,36
<tb> 86.

   <SEP> -CO-NH-C4H9 <SEP> 161-162 <SEP> 63,14 <SEP> 6,31 <SEP> 10,52
<tb>  <SEP> 63,19 <SEP> 6,21 <SEP> 10,36
<tb>    xto   
EMI13.2     

Xlo=H: 226-227 67,39 6,79 7,86
67,19 6,74 7,91 I II   (Xlo=)    III IV 88. -CH3 161-162 68,09 7,07 7,56
68,03 6,94 7,82 89.   -C4H9    124-125 69,88 7,82 6,79
70,05 7,93 6,62 90. -C8H17 90-91   71,76    8,60 5,98
71,71 8,71 6,05 91. -C12H25 94-95 73,24 9,22 5,34
73,29 9,18 5,54 92. -C18H87 98-99 74,95 9,93 4,60
75,25 10,10 4,87 93.   -CO-CH=CHs    151-152 67,30 6,39 6,83
67,47 6,43 6,97 X11
EMI13.3     
   X11=H:    267-268 70,20 5,36 7,44
70,12 5,47 7,32   Fortsetzung X11
EMI14.1     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (Xll=) <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> 95.

  <SEP> -CHs <SEP> 186-187 <SEP> 70,75 <SEP> 5,68 <SEP> 7,18
<tb>  <SEP> 71,00 <SEP> 5,82 <SEP> 7,11
<tb>  <SEP> 96. <SEP> ¯CaHg <SEP> 181-182 <SEP> 72,20 <SEP> 6,53 <SEP> 6,48
<tb>  <SEP> 72,23 <SEP> 6,70 <SEP> 6,66
<tb>  <SEP> 97. <SEP> ¯C8H1, <SEP> 158-159 <SEP> 73,74 <SEP> 7,43 <SEP> 5,73
<tb>  <SEP> 73,96 <SEP> 7,44 <SEP> 5,77
<tb>  <SEP> 98. <SEP> -C12H#j <SEP> 150-151 <SEP> 74,96 <SEP> 8,14 <SEP> 5,14
<tb>  <SEP> 75,33 <SEP> 8,21 <SEP> 5,02
<tb>  <SEP> 99. <SEP> -C18H57 <SEP> 135-136 <SEP> 76,39 <SEP> 8,98 <SEP> 4,46
<tb>  <SEP> 76,55 <SEP> 9,02 <SEP> 4,46
<tb>   100. <SEP> CH <SEP> 185-186 <SEP> 74,66 <SEP> 5,62 <SEP> 6,01
<tb>  <SEP> 74,46 <SEP> ¯cm¯474,465,59 <SEP> 6,05   
<tb> 101. <SEP> -CH#COOC2H5 <SEP> 198-199 <SEP> 67,52 <SEP> 5,67 <SEP> 6,06
<tb>  <SEP> 67,43 <SEP> 5,61 <SEP> 6,13
<tb> 102.

  <SEP> -CO-CTH3 <SEP> 201-202 <SEP> 68,89 <SEP> 5,30 <SEP> 6,70
<tb>  <SEP> 68,86 <SEP> 5,53 <SEP> 6,96
<tb>  X12
EMI14.2     

X12=H: 211-213 71,75 6,26 6,69
71,54 6,09 6,89
I II (X12=) III IV 104. -C2H5 155-156 72,62 6,77 6,27
72,53 6,65 6,35 105.   -C8H17    88-89 74,68 7,98 5,28
74,49 7,94 5,40
X18
EMI14.3     
   x1i=H:    261-262 65,62 4,72 10,93
65,64 4,82 11,13
EMI14.4     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (als=) <SEP> III <SEP> IV
<tb> 107. <SEP> -CHs <SEP> 170-171 <SEP> 66,65 <SEP> 5,22 <SEP> 10,37
<tb>  <SEP> 66,69 <SEP> 5,33 <SEP> 10,16
<tb> 108. <SEP> -CH2CHiCH2CI <SEP> 91-92 <SEP> 61,36 <SEP> 5,15 <SEP> 8,42
<tb>  <SEP> 61,30 <SEP> 5,24 <SEP> 8,64
<tb> 109.

  <SEP> -CsH17 <SEP> 86-87 <SEP> 71,71 <SEP> 7,66 <SEP> 7,60
<tb>  <SEP> 71,95 <SEP> 7,64 <SEP> 7,58
<tb>   110 <SEP> CI+ <SEP> 167-168 <SEP> 72,82 <SEP> 5,24 <SEP> 8,09
<tb>  <SEP> 73,15 <SEP> ¯cm=73,155,25 <SEP> 7,91   
<tb>      X14   
EMI15.1     
 X14=H: 201-202 69,21 6,45 8,97
68,99 6,36 9,00
EMI15.2     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (X14=) <SEP> III <SEP> IV
<tb> 112. <SEP> -CH3 <SEP> 132-133 <SEP> 69,92 <SEP> 6,79 <SEP> 8,58
<tb>  <SEP> 69,94 <SEP> 6,86 <SEP> 8,85
<tb> 113. <SEP> -CHlCH2CH2Cl <SEP> 96-97 <SEP> 64,86 <SEP> 6,48 <SEP> 7,20
<tb>  <SEP> 64,98 <SEP> 6,24 <SEP> 7,21
<tb> 114. <SEP> -CsH17 <SEP> 99-100 <SEP> 73,55 <SEP> 8,55 <SEP> 6,60
<tb>  <SEP> 73,79 <SEP> 8,69 <SEP> 6,36
<tb>   115.

  <SEP> -CH <SEP> / <SEP> \ <SEP> 182-183 <SEP> 74,60 <SEP> 6,51 <SEP> 6,96
<tb>  <SEP> 74,75 <SEP> ¯CH74,756,58 <SEP> 7,03   
<tb> 116. <SEP> -C1#H2.5 <SEP> 76-77 <SEP> 74,96 <SEP> 9,23 <SEP> 5,83
<tb>  <SEP> 75,15 <SEP> 9,40 <SEP> 5,92
<tb> 117. <SEP> -CO-CH5 <SEP> 181-182 <SEP> 67,78 <SEP> 6,26 <SEP> 7,91
<tb>  <SEP> 67,98 <SEP> 6,25 <SEP> 7,95
<tb>  xl5
EMI15.3     

I II (X15=) III IV 119. -CH3 189-190 72,82 5,24 8,09
72,55 5,26 8,02 120. ¯CH2¯COOC2H5 182-183 68,89 5,30 6,70
68,93 5,34   6,76    121. -C18H37 114-115 78,04 8,96 4,79
78,29 8,93 4,74 X16
EMI15.4     
    Xr6=H:

  :    228-229 69,92 6,79 8,58
69,71 6,49 8,58
I II (X16=) III IV 123. -CHs 169-170 70,56 7,11 8,23
70,81 7,32 8,12 124.   -CH2CH2CllC1    114-115 65,58 6,75 6,95
65,69 6,73 7,23   Fortsetzung   X16   
EMI16.1     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (mio=) <SEP> III <SEP> IV
<tb> 125. <SEP> -C8H17 <SEP> 92-93 <SEP> 73,94 <SEP> 8,73 <SEP> 6,35
<tb>  <SEP> 73,98 <SEP> 8,96 <SEP> 6,38
<tb> 126.

  <SEP> C <SEP> 171-172 <SEP> 74,97 <SEP> 6,78 <SEP> 6,73
<tb> 75,04 <SEP> ¯CHHO <SEP> 75,04 <SEP> 7,00 <SEP> 6,50
<tb>    X17   
EMI16.2     

X17=H: 221-222 66,65 5,22 10,37
66,70 5,27 10,26
I II (X17=) III IV 128. -CH3 165-166 67,59 5,67 9,85
67,89 5,87 9,81 129. -C4H9 103-104 69,92 6,79 8,57
69,78 6,79 8,32 130. -C8H7 95-96 72,22 7,91 7,32
72,52 7,89 7,55
X18
EMI16.3     
    Xts=H:    246-247 57,84 3,81 9,64
58,00 3,84 9,67
I II (X18=) III IV 132. -CH3 212-213 59,12 4,30 9,19
59,31 4,33 9,22 133. -C2H5 187-189 60,29 4,74 8,79
60,04 4,97 8,99 134.   -C4H9    116-117 62,34 5,52 8,08
62,42 5,51 8,02 135.   -C8H17    94-95 65,58   6,75    6,95
65,61 6,63 7,09 xl9
EMI16.4     

EMI16.5     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (X19=) <SEP> III <SEP> w
<tb>  <SEP> OCHs
<tb> 137.

  <SEP> pOCHs <SEP> 189-190 <SEP> 57,41 <SEP> 4,52 <SEP> 8,37
<tb>  <SEP> 57,42 <SEP> 4,29 <SEP> 8,33
<tb>  <SEP> OC8H,7
<tb> 147-148 <SEP> 70,21 <SEP> 6,52 <SEP> 5,85
<tb>  <SEP> 69,90 <SEP> -69,9016,48 <SEP> 5,98
<tb>    Fortsetzung X22
EMI17.1     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (X22=) <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> OC5H17
<tb> 151. <SEP> 7 <SEP> zu <SEP> 119-120 <SEP> 71,33 <SEP> 8,43 <SEP> 6,16
<tb>  <SEP> tl <SEP> 71,21 <SEP> 8,39 <SEP> 6,42
<tb>  <SEP> C(CHs)3
<tb>  <SEP> OC8H17
<tb> 152. <SEP> 7· <SEP> 117-118 <SEP> 69,32 <SEP> 7,59 <SEP> 7,03
<tb>  <SEP> 69,59 <SEP> 7,31 <SEP> 7,18
<tb>  <SEP> OCH2CH2CH2-C1
<tb> 153. <SEP> ¯ < \ <SEP> 146-147 <SEP> 59,59 <SEP> 5,28 <SEP> 7,72
<tb>  <SEP> 59,94 <SEP> 5,17 <SEP> 7,81
<tb>  <SEP> O-C11#7·
<tb> 154. <SEP> 189-190 <SEP> 70,20 <SEP> 5,36 <SEP> 7,44
<tb>  <SEP> 70,25 <SEP> 5,46 <SEP> 7,37
<tb>  <SEP> O¯CH2¯COOC2H5
<tb> 155.

  <SEP> 7· <SEP> 155-156 <SEP> 61,28 <SEP> 5,41 <SEP> 7,52
<tb>  <SEP> 61,06 <SEP> 5,39 <SEP> 7,66
<tb>  <SEP> O-CO-CHs
<tb>  <SEP> I
<tb> 156. <SEP> 4 <SEP> A <SEP> 139-140 <SEP> 62,19 <SEP> 4,91 <SEP> 8,53
<tb>  <SEP> 61,93 <SEP> 5,01 <SEP> 8,76
<tb>    X23   
EMI17.2     
    X23=H: 203-204    72,28 4,85 8,43
72,08 4,69 8,27
I II   (X2s=)    III IV 158. -CH3 145-146 72,82 5,24 8,09
72,58 5,32 8,04 159.   -C8H17    105-106 75,65 7,26 6,30
75,58 7,40 6,41 160. ¯CH2CH2CH2Cl 148-149 67,56 5,18 6,85
67,89 5,32 6,65
X24
EMI17.3     
   Fortsetzung X19
EMI18.1     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (X19=) <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> OCH3
<tb> 139. <SEP> +\ <SEP> 172-173 <SEP> 63,24 <SEP> 5,87 <SEP> 7,76
<tb>  <SEP> 62,69 <SEP> 5,80 <SEP> 7,71
<tb>  <SEP> C(CH3)3
<tb>  <SEP> O <SEP> C8H17
<tb> 140.

  <SEP> + <SEP> 116-117 <SEP> 68,03 <SEP> 7,69 <SEP> 6,10
<tb>  <SEP> 68,17 <SEP> 7,70 <SEP> 5,89
<tb>  <SEP> C(CH3)3
<tb>  X20
EMI18.2     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> III <SEP> IV
<tb>  <SEP> OC2H5
<tb> 141. <SEP> NC-;-NH-Co-Co-NH-# <SEP> 217-218 <SEP> 66,01 <SEP> 4,89 <SEP> 13,59
<tb>  <SEP> 65,98 <SEP> 4,91 <SEP> 13,65
<tb>  <SEP> OCH3
<tb> 142. <SEP> 7 <SEP> \ <SEP> 7· <SEP> NH-CO-CO-NH# <SEP> \ <SEP> 188-189 <SEP> 74,60 <SEP> 6,51 <SEP> 6,96
<tb>  <SEP> 74,55 <SEP> 6,65 <SEP> 6,97
<tb>  <SEP> C(CH3)3
<tb>  X21
EMI18.3     

EMI18.4     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (X21=) <SEP> III <SEP> IV
<tb> 144. <SEP> -CH3 <SEP> 209-210 <SEP> 57,41 <SEP> 4,52 <SEP> 8,37
<tb>  <SEP> 57,39 <SEP> 4,49 <SEP> 8,44
<tb> 145. <SEP> -C & 17 <SEP> 91-92 <SEP> 63,81 <SEP> 6,75 <SEP> 6,47
<tb>  <SEP> 64,10 <SEP> 6,76 <SEP> 6,49
<tb> 146.

   <SEP> -CHnCH2CH2-C1 <SEP> 146-147 <SEP> 54,42 <SEP> 4,57 <SEP> 7,05
<tb>  <SEP> 54,32 <SEP> 4,76 <SEP> 7,00
<tb>   147. <SEP> ¯CHrO <SEP> 176-177 <SEP> 64,31 <SEP> 4,66 <SEP> 6,82
<tb>  <SEP> -Cff## <SEP> 64,68 <SEP> 4,51 <SEP> 6,79   
<tb> 148. <SEP> -CH-COOC,-H, <SEP> 161-162 <SEP> 56,10 <SEP> 4,71 <SEP> 6,89
<tb>  <SEP> 56,28 <SEP> 4,65 <SEP> 6,87
<tb> 149.

  <SEP> ¯CO¯CH3 <SEP> 167-168 <SEP> 56,29 <SEP> 4,17 <SEP> 7,72
<tb>  <SEP> 56,33 <SEP> 4,13 <SEP> 7,81
<tb>  X22
EMI18.5     
  
Fortsetzung X24
X24=H: 227-228 74,20 6,27 7,21
73,63 6,34 7,24
I II   (X24=)    III IV 162.   -CH3    190-191 74,60 6,51 6,96
74,70 6,56 7,16   163. -C8H,7    149-150 76,76 8,05 5,60
76,48 8,09 5,75 164.   -CH2-CH2-CH2-C1    168-169 69,74 6,29 6,02
69,65 6,04 6,16 165.   -CO-CHs      166167    72,54 6,09 6,51
72,35 6,16 6,35 166.   -CH2-COOC2H5    157-158 70,86 6,37 5,90
70,77 6,38 6,20    Xzj   
EMI19.1     
 X25=H: 280-282 63,99 5,37 9,33
63,95 5,34 9,06
EMI19.2     


<tb>  <SEP> I <SEP> II <SEP> (X2s=) <SEP> III <SEP> IV
<tb>   168.

  <SEP> -CO-7· <SEP> 270-272 <SEP> 68,30 <SEP> 4,99 <SEP> 6,93
<tb>  <SEP> 68,21 <SEP> ¯CO¯w68,214,88 <SEP> 6,94
<tb> 169. <SEP> CO7·CCH <SEP> 281-282 <SEP> 70,42 <SEP> 6,13 <SEP> 6,08
<tb>  <SEP> 70,60 <SEP> ¯CO¯ < ¯C(CH3)370,606,10 <SEP> 6,25   
<tb> 170. <SEP> -CO-NH-CH2CH2CH2CH3 <SEP> 272-275 <SEP> 63,14 <SEP> 6,31 <SEP> 10,52
<tb>  <SEP> 63,40 <SEP> 6,03 <SEP> 10,31
<tb> 171. <SEP> -CH3 <SEP> 229-230 <SEP> 64,95 <SEP> 5,77 <SEP> 8,91
<tb>  <SEP> 64,72 <SEP> 5,54 <SEP> 9,04
<tb> 172. <SEP> -C4H9 <SEP> 228-229 <SEP> 67,39 <SEP> 6,79 <SEP> 7,86
<tb>  <SEP> 67,54 <SEP> 6,63 <SEP> 7,94
<tb> 173. <SEP> -C8H17 <SEP> 205-206 <SEP> 69,88 <SEP> 7,82 <SEP> 6,79
<tb>  <SEP> 69,71 <SEP> 7,52 <SEP> 6,84
<tb> 174. <SEP> -C1#H25 <SEP> 202-203 <SEP> 71,76 <SEP> 8,60 <SEP> 5,98
<tb>  <SEP> 71,70 <SEP> 8,50 <SEP> 6,05
<tb> 175. <SEP> 245-246 <SEP> 70,75 <SEP> 5,68 <SEP> 7,18
<tb>  <SEP> 175.

  <SEP> ¯CH <SEP> 70,62 <SEP> 5,59 <SEP> 7,26
<tb> 176. <SEP> -CH#CH=CHs <SEP> 243-244 <SEP> 67,04 <SEP> 5,92 <SEP> 8,23
<tb>  <SEP> 66,91 <SEP> 5,67 <SEP> 8,12
<tb> 
Anwendungsbeispiele
In den nachfolgenden Anwendungsbeispielen wurden jeweils typische Vertreter für jeweilige Untergruppen von Verbindungen gemäss Erfindung verwendet Prinzipiell sind alle der in der vorangegangenen Beschreibung erwähnten Verbindungen sowie deren   Äqui-    valente in gleicher Weise geeignet, wobei lediglich die Löslichkeit der in Frage kommenden Verbindungen in dem anzuwendenden Substrat zu berücksichtigen bzw.



  im Handversuch zu ermitteln ist. Gegebenenfalls zu beachten ist schliesslich noch der Umstand, dass das Absorptionsmaximum der einzuarbeitenden Verbindung durch die Substituenten im aromatischen Rest beeinflusst wird.



   Beispiel I
Es wird ein Acetylcellulosefilm von etwa 50   it    Dicke durch Ausgiessen einer 10 % igen acetonischen Acetylcelluloselösung, welche   1 %    [berechnet auf Acetylcellulose] der Verbindung gemäss Formel (51) enthält, hergestellt. Nach dem Trocknen erhält man folgende Werte für die prozentuale Lichtdurchlässigkeit:  
Wellenlänge   Lichtdurchlässigkeit   in % in   mlc    unbelichtet (100 Stunden F#adeometer)
260 bis 340 0 0
350 3 3
360 10 10
370 30 30
380 55 55
Analog verhalten sich z.B. die Verbindungen der Formeln (39), (73), (85), (88), (107), (137) oder (144).



   Beispiel 2
Eine Paste aus 100 Teilen Polyvinylchlorid, 59 Volumteilen Dioctylphthalat und 0,2 Teilen der Verbindung der Formel (24) wird auf dem Kalander bei 145 bis 1500 C zu einer Folie von etwa 0,5 mm ausgewalzt.



  Die so gewonnene Polyvinylchloridfolie absorbiert im Ultraviolettbereich von 280 bis 360   nyl.   



   Anstelle der Verbindung der Formel (24) kann auch beispielsweise eine der Verbindungen der Formeln (42),  (43), (54), (59), (73), (88), (104), (112), (144), (158) und (169) verwendet werden.



   Beispiel 3
Eine Mischung aus 100 Teilen Polyäthylen und 0,2 Teilen der Verbindung der Formel (52) wird auf dem Kalander bei 130 bis 1400 C zu einer Folie ausgewalzt und bei 1500 C gepresst.



   Die so erhaltene Polyäthylenfolie ist praktisch undurchlässig für ultraviolettes Licht im Bereich von 280 bis 350   zum   
Anstelle der Verbindung der Formel (52) kann auch beispielsweise eine der Verbindungen der Formeln (45), (54), (82), (97), (108), (125), (145) oder (159) verwendet werden.



   Beispiel 4
Eine Mischung von 100 Teilen Polypropylen und 0,2 Teilen einer der Verbindungen der Formeln (12), (63), (75), (104), (116), (125), (135), (140), (145), (146) oder (160) wird auf dem Kalander bei   1700 C    zu einem Fell verarbeitet. Dieses wird bei 230 bis 2400 C und einem maximalen Druck von 40 kg/cm2 zu einer Platte von 1 mm gepresst.



   Die so erhaltenen Platten sind für ultraviolettes Licht im Bereich von 280 bis 360   nyc    praktisch undurchlässig.



  Ähnlich verhalten sich auch andere in der Tabelle aufgeführten Verbindungen.



   Beispiel 5
0,2 Teile der Verbindung der Formel (24) werden in 1,8 Teilen Monostyrol gelöst und mit 0,5 Teilen einer   Kobaltnaphthenat-Monostyrollösung    (enthaltend   1 M    Kobalt) versetzt. Hierauf werden 40 Teile eines ungesättigten Polyesterharzes auf Phthalsäure-Malein   säure-Äthylenglykol-Basis    in Monostyrol zugegeben und das Ganze während 10 Minuten verrührt. Nach Zutropfen von 1,7 Teilen einer Katalysatorlösung (Methyl¯ äthylketonperoxyd in Dimethylphthalat) wird die gut vermischte, luftfreie Masse zwischen zwei Glasplatten ausgegossen. Nach etwa 20 Minuten ist die 1 mm dicke Polyesterplatte so weit erstarrt, dass sie aus der Form genommen werden kann.

  Sie ist für UV-Licht im Bereich von 280 bis 350   m,¯    undurchlässig und zeigt nach 1000 Stunden Belichtung im Xenotest keine Vergilbung.



   Anstelle der Verbindung der Formel (24) kann beispielsweise auch eine der Verbindungen der Formeln (14), (64), (78), (95), (101), (112), (123), (147) oder (162) verwendet werden.



   Beispiel 6
25 g destilliertes Monostyrol werden in einer geschlossenen Flasche im Wärmeschrank bei 900 C während 2 Tagen vorpolymerisiert. In die viskose Masse werden sodann 0,25 g einer Verbindung der Formeln (49), (56), (59), (70), (93), (114), (156) oder (163) sowie 0,025 g Benzoylperoxyd langsam dazugerührt. Die Mischung wird darauf in eine quaderförmige Form aus Aluminiumfolie gegossen und während 1 Tag auf 700 C gehalten. Nach dem vollständigen Erstarren und Erkalten der Masse wird die Form auseinandergebrochen. Der so erhaltene Block wird anschliessend in einer hydraulischen Presse bei einer Temperatur von   1380 C    und einem Druck von 150   kg/cm    zu einer Platte von 1 mm Dicke ausgepresst.



   Die so hergestellten Polystyrolplatten sind für UV Licht im Bereiche von 280 bis 360   mjc    undurchlässig. Sie sind vollkommen farblos. Beim Belichten im Fadeometer kann man eine deutliche Verbesserung der Lichtstabilität beobachten, indem Polystyrolplatten, welche Verbindungen der obengenannten Formeln enthalten, bei einer Belichtung von 200 Stunden keine Vergilbung aufweisen, während Platten ohne diese Zusätze bereits vergilbt sind.



  Ähnlich verhalten sich auch andere in der Tabelle aufgeführten Verbindungen.



   Beispiel 7
In 40 g Nitro-Klarlack (25 % ig) werden 0,1 g einer Verbindung der Formeln (23), (65), (67), (78), (92), (117), (128), (145), (160) oder (169) aufgelöst. Der Lack wird dann auf Ahornholzplatten mit einem Beschichtungsrakel gleichmässig aufgetragen und ist nach kurzer Zeit vollkommen trocken. Durch den Zusatz von vorgenannten Ultraviolett-Absorber zum Lack wird die Farbnuance des Holzes nicht verändert. Die helle Farbnuance des lackierten Holzes wird auch beim Belichten unter einer UV-Lampe nach mehreren Tagen nicht verändert, sofern der Lack die obigen Verbindungen in einer Konzentration von etwa 1 % enthält. Unbehandeltes Holz dunkelt unter den gegebenen Belichtungsbedingungen schon nach wenigen Tagen nach.



   Zu ähnlichen Resultaten kommt man bei Verwendung von Acrylharz- oder   Alkyd-Melarninharz-Lacken    und anderen in der Tabelle aufgeführten Verbindungen.



   Beispiel 8
8 g Toluylen - 2,4 - diisocyanat/Toluylen   - 2,6- di-iso-    cyanat-Mischung (65:35) und 20 g eines schwach-verzweigten Polyesters aus Adipinsäure, Diäthylenglykol und Triol (Hydroxylzahl = 60) werden etwa 15 Sekunden lang zusammengerührt. Dann gibt man 2 ml einer Katalysatormischung (bestehend aus 6 ml eines tertiären Amins, 3 ml Dispergiermittel, 3 ml eines Stabilisators und 2 ml Wasser), sowie 0,28 g einer Verbindung der Formeln (45), (52), (69), (79), (86), (90), (123), (144) oder (159) dazu und rührt kurz um. Es bildet sich ein Schaumvlies, das nach 30 Minuten in ein Wasserbad gelegt wird. Nach weiteren 30 Minuten wird es mit Wasser gut durchgewaschen und bei Raumtemperatur getrocknet.  



   Der Zusatz eines der obengenannten UV-Absorber erhöht die Beständigkeit beim Belichten in der Xenotestapparatur. Obige Absorber sind auch in zahlreichen anderen Polyurethanen, welche auf dem Isocyanat Polyadditionsverfahren beruhen, gut einarbeitbar.



   Ähnlich verhalten sich auch andere in der Tabelle aufgeführten Verbindungen.



   Beispiel 9
10000 Teile eines aus Caprolactam in bekannter Weise hergestellten Polyamids in Schnitzelform werden mit 30 Teilen der Verbindungen der Formeln (49), (101), (120) oder (144) in einem Rollgefäss während 12 Stunden gemischt. Die so behandelten Schnitzel werden in einem auf 3000 C beheizten Kessel, nach Verdrängung des Luftsauerstoffs durch überhitzten Wasserdampf, geschmolzen und während einer halben Stunde gerührt.



  Die Schmelze wird hierauf unter Stickstoff von 5 atü durch eine Spinndüse ausgepresst und das derart gesponnene, abgekühlte Filament auf eine Spinnspule aufgewickelt, wodurch gleichzeitig eine Verstreckung erfolgt.



   Durch den Zusatz obiger Verbindungen wird der beim Belichten im Fadeometer hervorgerufene und durch Messung der relativen Viskosität in konz. Schwefelsäure bestimmte Abbau der Makromoleküle wesentlich zurückgedämmt.



   Ähnlich verhalten sich auch andere in der Tabelle aufgeführten Verbindungen.



   Beispiel 10
In 10 g reinem Olivenöl werden 0,3 g der Verbindung der Formel (25) gelöst. Die Lösung erfolgt rasch und ohne Erwärmen. Eine 50   u    dicke Schicht dieser Lösung absorbiert das   Licht    bis zu 340   m#    vollständig.



   Desgleichen lassen sich auch andere fettartige Öle und Cremen, oder Emulsionen, die zu kosmetischen Zwecken Verwendung finden, zur Lösung der obigen oder weiteren Verbindungen wie z.B. (49), (75), (91), (114) oder (125) heranziehen.



   Beispiel 11
12 g Polyacrylnitril werden in 88 g Dimethylformamid unter Rühren bis zur vollständigen Lösung eingestreut. Dann gibt man 0,1 g der sich sofort auflösenden Verbindung beispielsweise der Formel (24) dazu. Die viskose Masse wird sodann auf eine gereinigte Glasplatte aufgetragen und mit einem Filmziehstab ausgestrichen.



   Während 20 Minuten wird nun im Vakuum-Trockenschrank bei 1200 C und einem Vakuum von 150 mm Hg getrocknet. Es entsteht eine Folie von etwa 0,05 mm Dicke, die von der Glasunterlage leicht abgelöst werden kann. Die so erhaltene Folie ist vollkommen farblos und absorbiert UV-Licht bis zu einer Wellenlänge von 350   m,u    praktisch vollständig, während eine Folie ohne obige Verbindung der Formel (24) mindestens   80 S    des UV-Lichtes durchlässt. Im übrigen eignen sich auch die bei Polystyrol erwähnten Verbindungen zur Einarbeitung in Polyacrylnitril. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verwendung von neuen asymmetrischen Oxalsäurediarylamiden als Ultraviolett-Schutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie, welche der Formel EMI21.1 entsprechen, worin R1 und R2 eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, welche mit C1-, HO-, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carboxylgruppen, Carbamylgruppen oder Alkoxycarbonylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine 3 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls mit Cl- und/oder Methylgruppen substituierte Benzylgruppe, eine aliphatische bis zu 18 Kohlenstoffatome enthaltende Acylgruppe,
    eine gegebenenfalls mit Chlor oder einer 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppe substituierte Benzoylgruppe darstellen, Rl und R4 eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, ein Halogenatom, eine Halogenalkylgruppe, eine Sulfogruppe, eine Phenylgruppe oder eine Phenylalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil darstellt oder jeweils zwei o-ständige Reste R5 und/oder R4 zusammen einen ankondensierten sechsgliedrigen aromatischen Koh- lenstoffring bilden und worin m und n gleich 1 oder 2 und p und q gleich 1, 2 oder 3 sind, wobei jedes der beiden Ringsysteme neben der Bindung über die -NH Gruppe höchstens zwei Substituenten enthält und die Summe m + (n-l) die Werte 1 oder 2 aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verwendung gemäss Patentanspruch von neuen asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden der Formel EMI21.2 worin R, und R2 eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, welche mit C1-, HO-, Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Carboxylgruppen, Carbamylgruppen oder Alkoxycarbonylgruppen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, eine 3 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine gegebenenfalls mit C1- und Methylgruppen substituierte Benzylgruppe, eine aliphatische bis zu 18 Kohlenstoffatome enthaltende Acylgruppe, eine gegebenenfalls mit Chlor oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppe substituierte Benzoylgruppe darstellen, R5 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben und r, s, t,
    u für 0 oder 1 stehen und die Summe (r+s) 1 oder 2 beträgt.
    2. Verwendung gemäss Patentanspruch von neuen asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden der Formel EMI22.1 worin R, und RF eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, welche mit Cl-Atomen, OH-Gruppen oder 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoxygruppen substituiert sein kann, eine gegebenenfalls mit Cl- oder Methylgruppen substituierte Benzylgruppe, eine Carbomethoxy- oder Carboäthoxy-alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppierung, eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende aliphatische Acylgruppe oder eine Benzoylgruppe, welche Chlor oder eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe tragen kann, darstellen, R7 eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, Chlor oder eine Phenylgruppe darstellt und wobei r,
    s und t für 0 oder 1 stehen und die Summe (r+s) 1 oder 2 beträgt.
    3. Verwendung gemäss Patentanspruch von neuen asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden der Formel EMI22.2 worin R5 eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 3 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Acylgruppe oder eine Benzylgruppe darstellt, R9 die Bedeutung von -O-R5 haben kann sowie ferner ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, eine Alkylgruppe mit höchstens 12 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylgruppe darstellt, und Rlo eine 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe bedeutet.
    4. Verwendung gemäss Patentanspruch von neuen asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden der Formel EMI22.3 worin R5 eine 1 bis 18 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, eine 3 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkenylgruppe, eine 2 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Acylgruppe oder eine Benzylgruppe darstellt.
    5. Verwendung gemäss Patentanspruch von neuen asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden der Formel EMI22.4 worin R11 eine 1 bis 12 Kohlenstoffatome enthaltende Alkylgruppe, ein Wasserstoffatom, ein Chloratom oder eine Phenylgruppe darstellt.
CH168066A 1966-02-07 1966-02-07 Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie CH512933A (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1188669A CH503695A (de) 1966-02-07 1966-02-07 Verfahren zur Herstellung asymmetrischer Oxalsäurediarylamide
CH168066A CH512933A (de) 1966-02-07 1966-02-07 Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie
DE1967C0041360 DE1618196B1 (de) 1966-02-07 1967-01-28 Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel
DE1967C0041361 DE1618197B1 (de) 1966-02-07 1967-01-28 Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien
FR93513A FR1516276A (fr) 1966-02-07 1967-02-02 Oxalyl-diarylamides-asymétriques
BE693605D BE693605A (de) 1966-02-07 1967-02-03
SE01639/67A SE347959B (de) 1966-02-07 1967-02-06
US614039A US3529982A (en) 1966-02-07 1967-02-06 Process for protecting organic material from the action of ultraviolet rays
SE1640/67A SE346103B (de) 1966-02-07 1967-02-06
NL6701777.A NL159955C (nl) 1966-02-07 1967-02-06 Werkwijze voor het beschermen van organisch materiaal tegen de inwerking van ultraviolette straling met behulp van asymmetrische oxaalzuur-diarylamiden, het aldus beschermde gevormde materiaal, alsmede een werkwijze voor het bereiden van oxaalzuur-diarylamiden.
AT110067A AT271390B (de) 1966-02-07 1967-02-06 Schutzmittel gegen Ultraviolettstrahlung
NL676701776A NL153595B (nl) 1966-02-07 1967-02-06 Werkwijze ter bescherming van organische materialen, die door inwerking van ultraviolette straling kunnen worden beschadigd, en aldus verkregen voorwerpen.
ES336503A ES336503A1 (es) 1966-02-07 1967-02-06 Procedimiento para proteger, contra la accion de la irra- diacion ultravioleta, materiales organicos que son danados por la irradiacion ultravioleta.
GB5725/67A GB1177094A (en) 1966-02-07 1967-02-07 Asymmetrical Oxalic Acid Diarylamides
GB28783/68A GB1177095A (en) 1966-02-07 1967-02-07 New Asymmetric Oxalic Acid Diaryl Amides
US28026A US3661606A (en) 1966-02-07 1970-04-13 Process for protecting organic material from the action of ultraviolet rays
US05/633,200 US4003875A (en) 1966-02-07 1975-11-19 Asymmetrical oxalic acid diaryl amide stabilizers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH168066A CH512933A (de) 1966-02-07 1966-02-07 Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH512933A true CH512933A (de) 1971-09-30

Family

ID=4216079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH168066A CH512933A (de) 1966-02-07 1966-02-07 Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT271390B (de)
CH (1) CH512933A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT271390B (de) 1969-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618196B1 (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel
DE1568351C3 (de) Symmetrische Oxafsäure-diaryfamide und ihre Verwendung als Lichtschutzmittel
KR100387906B1 (ko) 장애아민과자외선흡수제의상승작용성혼합물로안정화된착색섬유
DE2752137C2 (de)
CH484695A (de) Verwendung von neuen Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen als Ultraviolettschutzmittel ausserhalb der Textilindustrie
DE1768384A1 (de) Bis-oxalsaeureesteramide als Stabilisierungsmittel
DE2510135A1 (de) Metallsalze von n,n-disubstituierten beta-alaninen und stabilisierte mischungen
CH480090A (de) Verwendung von neuen Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen als Ultraviolettschutzmittel ausserhalb der Textilindustrie
DE1945452A1 (de) N-(Benzimidazol-2-yl)-arylcarboxamide
DE2150787A1 (de) Neue N,N&#39;-Diaryloxamide,ihre Herstellung und Verwendung als Stabilisatoren fuer organische Materialien
DE1768110A1 (de) Neue Bis-oxalsaeurediamide als Stabilisierungsmittel
CH480091A (de) Verwendung von neuen Hydroxyphenyl-1,3,5-triazinen als Ultraviolettschutzmittel ausserhalb der Textilindustrie
CH619707A5 (de)
DE2230304A1 (de) s-Triazinderivate, deren Herstellung und Verwendung
DE1593443A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit organischer Stoffe
DE1568693A1 (de) UV-absorbierende,lichtstabile Verbindungen
CH463778A (de) Verfahren zur Erhöhung der Lichtbeständigkeit organischer nichttextiler Stoffe
CH512933A (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diaryl-amiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien ausserhalb der Textilindustrie
DE1618196C (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel
DE1618197C (de) Verwendung von asymmetrischen Oxalsäure-diarylamiden als Ultraviolettschutzmittel für organische Materialien
DE2123383A1 (de) Derivate der alpha Cyanacrylsaure, deren Herstellung und Verwendung als Sta bihsatoren für orgemsche Materialien
DE2211844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Hydroxy-benzophenon-Derivaten
CH512257A (de) Verfahren zum Schützen von organischen Materialien ausserhalb der Textilindustrie gegenüber Ultraviolettstrahlung
DE1618198C (de) Oxalsäure-esteramide als Ultraviolettschutzmittel
AT286240B (de) Schutzmittel gegen Ultraviolettstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased