CH509048A - Streichholzbriefchen - Google Patents

Streichholzbriefchen

Info

Publication number
CH509048A
CH509048A CH893470A CH893470A CH509048A CH 509048 A CH509048 A CH 509048A CH 893470 A CH893470 A CH 893470A CH 893470 A CH893470 A CH 893470A CH 509048 A CH509048 A CH 509048A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
matchbook
matchstick
matchsticks
match
Prior art date
Application number
CH893470A
Other languages
English (en)
Inventor
Liu Jui-Chang
Chan Teng
Original Assignee
Chang Lin Huey
Hung Ya Ya
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chang Lin Huey, Hung Ya Ya filed Critical Chang Lin Huey
Priority to CH893470A priority Critical patent/CH509048A/de
Publication of CH509048A publication Critical patent/CH509048A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F27/00Match receptacles or boxes
    • A24F27/12Match-books

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description


  
 



  Streichholzbriefchen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Streichholzbriefchen, in welchem jedes Streichholz angezündet wird, wenn es aus dem Briefchen herausgezogen wird.



   In herkömmlichen Streichholzbriefchen sind mehrere Reihen von Streichhölzern an ihren unteren Enden innerhalb eines gefalteten Kartons zusammengeheftet. Das Ende des Kartons, an welchem die Streichhölzer angeheftet sind, enthält einen Reibstreifen aus einem schmirgelartigen chemischen Material, über welchen ein Streichholz beim Anzünden desselben gestrichen wird. Das andere Ende des Kartons ist um die Streichhölzer gefaltet und unter dem Reibstreifen eingesteckt, um einen Umschlag zu bilden.



   Bei diesem Typ von Streichholzbriefchen wird ein Streichholz von einer der Reihen abgerissen, und die Spitze des Streichholzes wird über den Reibstreifen gestrichen, um das Streichholz anzuzünden. Aus Sicherheitsgründen ist es notwendig, dass der Zuschlag vor dem Anzünden des Streichholzes geschlossen wird.



   Ein Nachteil eines solchen Streichholzbriefchens liegt darin, dass der Reibstreifen immer wieder benutzt werden muss, bis das ganze Briefchen aufgebraucht ist. Da dabei die Reibfläche des Streifens abgetragen wird, wird es zunehmend schwieriger, die Streichhölzer anzuzünden, und oft muss ein Streichholz mehrmals über den Reibstreifen gestrichen werden, bis es angezündet wird, wenn überhaupt.



   Ein anderer Nachteil eines solchen Streichholzbriefschens besteht in seiner Gefährlichkeit, wenn beim Gebrauch der Umschlag vor dem Anzünden eines Streichholzes nicht geschlossen wird, da in diesem Fall die im Briefchen verbleibenden Streichhölzer durch beim Anzünden entstehende Funken angezündet werden können.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung eines verbesserten Streichholzbriefchens, bei welchem die obigen Nachteile eliminiert sind. Bei einem solchen verbesserten Streichholzbriefchen kann für jedes Streichholz beispielsweise ein unbenützter Teil eines Reibstreifens zur Verfügung stehen, um das Anzünden des Streichholzes, wenn dieses aus dem Briefchen herausgezogen wird, zu sichern. Auch ermöglicht es die Erfindung, dass die Streichholzspitzen vollständig im Umschlag eingeschlossen gehalten werden können, bis jedes Streichholz verbraucht wird, wodurch verhindert wird, dass die Streichhölzer den Funken ausgesetzt werden, was zu deren zufälligen Anzündung führen kann, und dass die   Streichhölzer    durch   Feuchtigkeitseinwir-    kung unbrauchbar werden.



   Das erfindungsgemässe Streichholzbriefchen ist gekennzeichnet durch eine Anzahl von Streichholzstäben, durch Abdeckmittel, die über diesen Streichholzstäben angeordnet sind und für diese einen Behälter bilden, und durch ein Zündmittel, das im genannten Behälter angeordnet ist und mindestens eine frische, der Stelle des Herausziehens der Streichholzstäbe aus dem Behälter entsprechend angeordnete Reibfläche aufweist.



   Nachstehend wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Streichholzbriefchens und
Fig. 2 eine Draufsicht eines Details von Fig. 1.



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht das dargestellte Streichholzbriefchen 10 aus einem Kartonstreifen, dessen Enden umgebogen sind, um zwei Pakete 14 von Streichhölzern zu bilden. Der Streifen 12 ist ferner auch in seinem mittleren Abschnitt umgefaltet, wobei die Faltlinie 16 als Scharnier wirkt, so dass die beiden Pakete 14 in Buchform übereinander liegen. Jedes Paket 14 enthält eine Anzahl von Streichhölzern 18, die aus einem Kartonblatt 20 ausgeschnitten sind, welches mittels Heftklammern 22 am Umschlag 12 angeheftet ist. Die zwischen den ausgeschnittenen Streichholzstäben 18 liegenden Abschnitte des Kartonblattes 20 bilden Abstandhalter 24 zwischen den Streichhölzern 18.



   Das ganze Profil jedes Streichholzstabes 18 ist bis auf einen schmalen Verbindungssteg 26 am unteren Ende jedes Stabes vollständig aus dem Kartonblatt 20  ausgeschnitten, welcher Steg den Streichholzstab am Kartonblatt befestigt und in seiner Position hält. Die Verbindungsstege 26 sind durch zwei versetzte Schnittlinien im StreichholzprofiI gebildet, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Der die unteren Enden 28 der Streichholzstäbe umgebende Abschnitt des Blattes 20 ist weggeschnitten, so dass sich die Enden 28 über die Kante des verbleibenden Teils des Kartonblattes 20 und aus dem Paket 14 herauserstrecken. Somit kann der Benützer das Ende 28 eines Streichholzstabes 18 ergreifen, um diesen aus dem Paket 14 herauszuziehen.



   Der innere Abschnitt der Enden jedes die entsprechenden Pakete 14 bildenden umgebogenen oberen Teiles des Streifens 12 ist mit einem Reibstreifen 30 aus   chemischem    Material versehen, welches Material zum Zünden der auf den Enden der Streichholzstäbe 18 gebildeten Phosphorköpfe 32 geeignet ist, wenn diese über den Streifen 30 gestrichen werden. Ein zweiter Reibstreifen 34, welcher aus demselben Material besteht wie der Streifen 30, ist letzterem   gegentiberlie-    gend auf dem die Innenseite des Paketes 14 bildenden Teil des Streifens 12 angeordnet, so dass die beiden Reibstreifen 30 und 34 die Streichholzstäbe 18 und das Blatt 20  sandwichartig  umschliessen.



   Beim Herausziehen eines Streichholzstabes 18 aus einem der Pakete 14, wobei das herausragende Ende 28 des betreffenden Streichholzstabes 18 ergriffen und nach aussen gezogen wird, wird der Verbindungssteg 26 zerrissen und der Streichholzkopf 32 zwischen den beiden Reibstreifen 30 und 34 hindurchgezogen, wobei er gleichzeitig beiderseits mit beiden Streifen 30 und 34 in Reibungseingriff kommt, wodurch das Zünden des Streichholzes gesichert wird. Da die Streichholzstäbe 18 in Abständen voneinander angeordnet sind, steht zum Zünden jedes einzelnen Streichholzstabes 18 auf jedem der beiden Reibstreifen nur jeweils ein separater Abschnitt zur Verfügung. Daraus folgt, dass jedem einzelnen Streichholz ein unbenützter Abschnitt der Reibstreifen 30 und 34 zugeordnet ist, um das Anzünden des Streichholzes zu erleichtern.

 

   Da jedes Paket 14 eine geschlossene Einheit bildet, die nie geöffnet wird, sind während des Anzündens eines Streichholzstabes 18 die Köpfe der übrigen, nicht benützten Streichhölzer stets abgedeckt, so dass diese unbeabsichtigt, z. B. durch Funken, nicht angezündet werden können. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Streichholzbriefchen, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Streichholzstäben, durch Abdeckmittel, die über diesen Streichholzstäben angeordnet sind und für diese einen Behälter bilden, und durch ein Zündmittel, das im genannten Behälter angeordnet ist und mindestens eine frische, der Stelle des Herausziehens der Streichholzstäbe aus dem Behälter entsprechend angeordnete Reibfläche aufweist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Streichholzbriefchen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Haltemittel zum Halten der Streichholzstäbe im Behälter vorgesehen ist.
    2. Streichholzbriefchen nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Streichholzstab am Haltemittel durch ein Verbindungsmittel befestigt ist, wobei diese Verbindungsmittel zertrennt werden, wenn die Streichholzstäbe aus dem Behälter herausgezogen werden.
    3. Streichholzbriefchen nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel Mittel aufweist, welche die Streichholzstäbe in Abständen voneinander halten.
    4. Streichholzbriefchen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Zündmittel einen Reibstreifen aufweist, der so angeordnet ist, dass beim Herausziehen jedes einzelnen Streichholzstabes aus dem Behälter jeweils ein Abschnitt der frischen Reibfläche mit dem entsprechenden Streichholzkopf in Reibungseingriff kommt.
    5. Streichholzbriefchen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Streichholzstäbe aus dem Behälter herausragen, so dass sie aus dem Behälter leicht herausgezogen werden können.
    6. Streichholzbriefchen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Reibstreifen vorgesehen sind, die an gegenüberliegenden Seiten des Behälters angeordnet sind, wobei beim Herausziehen eines Streichholzstabes aus dem Behälter dessen Kopf beiderseits mit der genannten Reibfläche je eines dieser Reibstreifen in Reibungseingriff kommt und dass die Reibstreifen aus einem Material bestehen, welches das Anzünden des Kopfes bewirken kann.
    7. Streichholzbriefchen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter zwei jeweils ein Streichholzpaket bildende Einheiten aufweist und dass Mittel zur Verbindung der beiden Einheiten miteinander vorgesehen sind, wobei diese Verbindungsmittel derart umfaltbar sind, dass die beiden Einheiten in Buchform übereinander zu liegen kommen.
CH893470A 1970-06-12 1970-06-12 Streichholzbriefchen CH509048A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH893470A CH509048A (de) 1970-06-12 1970-06-12 Streichholzbriefchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH893470A CH509048A (de) 1970-06-12 1970-06-12 Streichholzbriefchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH509048A true CH509048A (de) 1971-06-30

Family

ID=4346467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH893470A CH509048A (de) 1970-06-12 1970-06-12 Streichholzbriefchen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH509048A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721579C2 (de) Beutelartiger Behälter zur Aufnahme von Asche und Zigaretten- und Zigarrenresten
DE508367C (de) Zigarettenpackung
CH509048A (de) Streichholzbriefchen
DE494186C (de) Faltschachtel fuer sich bei der Entnahme entzuendende Streichhoelzer
DE8221855U1 (de) Schachtel fuer tabakwaren
DE564946C (de) Ziehzuenderpackung mit einer oder mehreren Reihen von Zuendhoelzern, die an einer die Hoelzer zusammenhaltenden Unterlage oder einem Umschlag aus Karton, Papier o. dgl. befestigt sind
AT305672B (de) Streichholzbreifchen
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE549611C (de) Ziehzuender, bei dem eine Reihe Streichhoelzer mit einem Fussstreifen zusammenhaengen, in einem Abstand von ihrem Fussende umgefaltet und auf den Fussstreifen zurueckgeklappt sind
AT128379B (de) Zündholzpackung.
DE851141C (de) Flach-Streichholzpackung
DE3445701A1 (de) Verpackung fuer zigaretten oder dergleichen tabakwaren
DE153108C (de)
DE1421541A1 (de) Trockenzellenbatterie
DE4138643A1 (de) Klemmhefter fuer ungelochtes schriftgut
AT128484B (de) Zigarettenschachtel.
DE601143C (de) Besonders fuer Zigaretten bestimmte Packung
DE502756C (de) Behaeltnis fuer Ziehzuender
CH542755A (de) Faltschachtel mit Schieber
AT136403B (de) Ziehzünder.
DE466888C (de) Isolierende Umkleidung der Puppe fuer Trockenelemente
DE536390C (de) Zuendbandfeuerzeug
DE1922287C3 (de) Verpackung für Zahnstocher
AT146021B (de) Zigarettenpapierpackung.
CH635495A5 (en) Pack of cigars or cigarettes with matches

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased