CH499710A - Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff - Google Patents

Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff

Info

Publication number
CH499710A
CH499710A CH321370A CH321370A CH499710A CH 499710 A CH499710 A CH 499710A CH 321370 A CH321370 A CH 321370A CH 321370 A CH321370 A CH 321370A CH 499710 A CH499710 A CH 499710A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrically conductive
conductive layer
layer
film
seal according
Prior art date
Application number
CH321370A
Other languages
English (en)
Inventor
Schoellkopf Hermann
Original Assignee
Ironflex Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ironflex Ag filed Critical Ironflex Ag
Priority to CH321370A priority Critical patent/CH499710A/de
Publication of CH499710A publication Critical patent/CH499710A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/041Rigid liners fixed to the container
    • B65D90/044Rigid liners fixed to the container fixed or supported over substantially the whole interface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/04Linings
    • B65D90/046Flexible liners, e.g. loosely positioned in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/82Testing the joint
    • B29C65/8269Testing the joint by the use of electric or magnetic means
    • B29C65/8276Testing the joint by the use of electric or magnetic means by the use of electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description


  
 



  HAUPTPATENT Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bauwerksflächenabdichtung aus Kunstoff, insbesondere eine Folieninnenauskleidung an einem Betontank.



   Insbesondere bei den aus Beton bestehenden Bauwerken, wie Gebäudedächern oder Tanks, besteht das Problem der Abdichtung bestimmter Flächen gegen den Zutritt von Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, oder bei Innenflächen von Tanks gegen den Zutritt von Füllmedium.



  Um die Lecksicherheit von Betontanks, insbesondere im Erdreich befindlicher   Öltanks,    zu vergrössern, werden vielfach Abdichtungsschichten aus Kunststoff, z.B. Auskleidungen aus Folienmaterial, verwendet.



   Da die Gefahr der Beschädigung der Folien beim Einbau besteht und andererseits die Behebung eines Lecks nach einmal erfolgter Füllung meist mit grossen Schwierigkeiten oder Umtrieben verbunden ist, wird eine frühzeitige Erfassung der Leckstellen bzw. überprüfung der Dichtheit allgemein gefördert.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun die Schaffung einer Bauwerksflächenabdichtung, die bei allen Verwendungszwecken eine sofortige, wiederholbare Überprüfung der Dichtheit gestattet.



   Die erfindungsgemässe Abdichtung zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen der abzudichtenden Fläche des Bauwerks und der dieser Fläche zugeordneten Abdichtungsschicht eine Schicht aus elektrisch leitendem Material angeordnet ist, wobei Mittel zum Anschluss der elektrisch leitenden Schicht an ein Funkensprühgerät vorgesehen sind.



   Durch diese Massnahme gelingt es, eine Dichtheitskontrolle mittels des Funkensprühverfahrens durchzuführen. Dabei werden auch solche Stellen der Folie angezeigt, die mit dem Unterdruck-Leckanzeigeverfahren wegen ihrer Kleinheit praktisch noch nicht als Leckstellen erkannt werden, die aber infolge der Kräfte, die im gefüllten Tank auf die Folie einwirken, sich zu echten Leckstellen ausbilden können.



   Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die elektrisch leitende Schicht zwischen der Betonwand und einer Kunststoffschaumschicht, über welcher die Abdichtungsschicht liegt, anzuordnen. Das hat den Vorteil, dass die leicht verletzbare Abdichtungsschicht, z.B. aus Folienmaterial, bei der Begehung des Behälters nicht verletzt wird. Eine andere Ausführungsform sieht vor, die elektrisch leitende Schicht zwischen der Abdichtungsfolie und dem Kunststoffschaum anzuordnen. Dies hat den Vorteil der grösseren Wirksamkeit der Funkensprühprüfung, weil der Abstand zwischen der elektrisch leitenden Schicht und dem  Sprühbesen  nur durch die Dicke der Kunststoffolie gebildet wird. Kompromissweise kann die elektrisch leitende Schicht auch eine Zwischenschicht sein.

  Als elektrisch leitende Schicht lässt sich eine Aluminiumfolie oder ein weniger leicht verletzbares Metalldrahtgewebe verwenden, wie es als    Fliegendraht     bekannt ist. Sie kann aber auch eine Graphitlackschicht sein, die handwerksmässig besonders leicht aufzubringen ist.



   In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Grosslagerbehälter im Längsschnitt, und
Fig. 2 den Ausschnitt II der Fig. 1, in vergrössertem Massstab dargestellt.



   In einem oben offenen Betonbehälter 1 sitzt ein aus einer Kunststoffolie 2 gebildeter Innenbehälter. Der obere Rand des Innenbehälters ist in nicht näher dargestellter Weise dicht an der Betonwand befestigt. Unterhalb des Randes 3 besteht zwischen der Betonwand 1 und der Folie 2 ein Zwischenraum, der mit porösem Kunststoffschaum 4 ausgefüllt ist. Vor dem Einbringen des Innenbehälters bzw. der Folie 2 wird auf dem Kunststoffschaum 4 ein Metalldrahtgewebe 5 aufgeklebt.



   Die Bahnen der Kunststoffolie 2 sind mittels Hochfrequenzapparaten im Behälter verschweisst. Im oberen Behälterbereich wird die Folie dicht von einer elektrischen Ader 6 durchdrungen, die an das Metalldrahtgewebe 5 angeschlossen ist. Diese Ader 6 führt zu einer Anschlussklemme eines nicht gezeichneten Funkensprühapparats, an dessen anderer Klemme der  Sprühbesen  7 angeschlossen ist. Bei der elektrischen Dichtheitskontrolle ist der Zwischenraum mittels der nicht dargestellten Leckanzeigevorrichtung, die bekannter Art ist, bereits evakuiert, so dass die Folie satt anliegt.  



   Der Sprühbesen wird manuell über die gesamte Folienfläche geführt, wobei allfällige Fehler der Folie oder Beschädigungen derselben sichtbar gemacht werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff, insbesondere Folien-Innenauskleidung an Betontank, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der abzudichtenden Fläche des Bauwerks und der dieser Fläche zugeordneten Abdichtungsschicht eine Schicht aus elektrisch leitendem Material angeordnet ist, wobei Mittel zum Anschluss der elektrisch leitenden Schicht an ein Funkensprübgerät vorgesehen sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Abdichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Schicht (5) zwischen der Betonwand (1) und dem Kunststoffschaum (4) angeordnet ist.
    2. Abdichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Schicht (5) zwischen der Folie (2) und dem Kunststoffschaum (4) angeordnet ist.
    3. Abdichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Schicht (5) aus einer Aluminiumfolie oder einem Metalldrahtgewebe besteht.
    4. Abdichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Schicht (5) aus Graphitlack besteht.
CH321370A 1970-03-05 1970-03-05 Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff CH499710A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH321370A CH499710A (de) 1970-03-05 1970-03-05 Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH321370A CH499710A (de) 1970-03-05 1970-03-05 Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH499710A true CH499710A (de) 1970-11-30

Family

ID=4251091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH321370A CH499710A (de) 1970-03-05 1970-03-05 Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH499710A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319535A1 (fr) * 1975-07-26 1977-02-25 Clouth Gummiwerke Ag Recipient pourvu d'un revetement
WO1981002562A1 (en) * 1980-03-07 1981-09-17 M Schaerer Double walled storage tank provided with an internal shell of plastic material
DE4205177A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Epowit Bautechnik Gmbh Verfahren zur erzeugung eines doppelwandigen behaelters
EP1239090A2 (de) * 2001-03-10 2002-09-11 AWAS Heinz Ihne Schachtbehälter
CN104370010A (zh) * 2014-09-11 2015-02-25 韦琪琪 塑混结构容器

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2319535A1 (fr) * 1975-07-26 1977-02-25 Clouth Gummiwerke Ag Recipient pourvu d'un revetement
WO1981002562A1 (en) * 1980-03-07 1981-09-17 M Schaerer Double walled storage tank provided with an internal shell of plastic material
DE4205177A1 (de) * 1992-02-20 1993-08-26 Epowit Bautechnik Gmbh Verfahren zur erzeugung eines doppelwandigen behaelters
EP1239090A2 (de) * 2001-03-10 2002-09-11 AWAS Heinz Ihne Schachtbehälter
EP1239090A3 (de) * 2001-03-10 2004-01-28 AWAS Heinz Ihne Schachtbehälter
CN104370010A (zh) * 2014-09-11 2015-02-25 韦琪琪 塑混结构容器
CN104370010B (zh) * 2014-09-11 2017-01-18 韦琪琪 塑混结构容器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125430C2 (de) Anordnung auf Dichtigkeit kontrollierbarer Dichtungsbahnen aus Kunststoff, insbesondere für Deponien
DE3620976C2 (de) Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag für Auffangräume, Behälter oder dergleichen aus Beton
CH499710A (de) Bauwerksflächenabdichtung aus Kunststoff
DE2904578A1 (de) Doppelwandiger behaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE2330718C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer belastungsfähigen Dichtungsschicht eines Bauwerkes und Platte oder Folie zur Durchführung des Verfahrens
DE2446979A1 (de) Auf dichtigkeit pruefbare abdichtung von bauwerksteilen gegen wasser
DE2426095A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sphaeroidischen doppelwandigen grossbehaelters aus einem glasfaserverstaerkten kunststofflaminat
DE1145337B (de) Abdichtung von Bauwerksteilen gegen Wasser und Vorrichtung zu ihrer Pruefung
DE1596307A1 (de) Zellenbehaelter fuer elektrische Akkumulatoren,vorzugsweise zylindrischer Bauform
DE2021708A1 (de) Lagerung von stroemungsfaehigen Stoffen in geschlossenen Speichern,insbesondere in unterirdischen Hohlraeumen
DE4125524A1 (de) Lagerbehaelter fuer brennbare fluessigkeiten
DE2620225A1 (de) Lagerbehaelter fuer fluessige brennstoffe
CH484798A (de) Flüssigkeitsbehälter
DE4105044A1 (de) Lokalisierung von undichtigkeiten bei dichtungslagen ii
DE2549993A1 (de) Bauwerksbeschichtung
DE2949475A1 (de) Feuchtigkeitsabdichtung fuer bauwerksflaechen von massivbauten
DE4104705C2 (de) Mehrlagige Abdichtung für Tunnel
DE1813342C3 (de) Lagerbehalter z B fur Heizöl mit Innenwand sowie Verfahren zum nachträglichen Einbau der Innenwand
DE4001278A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von dehnfugen zwischen dichtungsschichten bei bauwerken
EP3628788B1 (de) Flüssigkeitsdichter schichtaufbau und verfahren zur herstellung desselben
CN210086514U (zh) 一种地下室后浇带防水结构
AT333000B (de) Verfahren zum feststellen und beheben allfalliger leckstellen in der abdichtung einer bauwerkswand
DE8616698U1 (de) Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag
DE1434823A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE1709176B2 (de) Verfahren zum Abdichten und Iso Uereti von out Dachziegeln od dgl einge deckten Dachern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased