DE8616698U1 - Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag - Google Patents
Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter BelagInfo
- Publication number
- DE8616698U1 DE8616698U1 DE19868616698 DE8616698U DE8616698U1 DE 8616698 U1 DE8616698 U1 DE 8616698U1 DE 19868616698 DE19868616698 DE 19868616698 DE 8616698 U DE8616698 U DE 8616698U DE 8616698 U1 DE8616698 U1 DE 8616698U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- covering according
- intermediate layer
- layer
- insulating layer
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 6
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 6
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 5
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 10
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 4
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 239000011083 cement mortar Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/02—Wall construction
- B65D90/04—Linings
- B65D90/041—Rigid liners fixed to the container
- B65D90/044—Rigid liners fixed to the container fixed or supported over substantially the whole interface
- B65D90/045—Rigid liners fixed to the container fixed or supported over substantially the whole interface the liners being in the form of tiles or panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/02—Wall construction
- B65D90/04—Linings
- B65D90/041—Rigid liners fixed to the container
- B65D90/044—Rigid liners fixed to the container fixed or supported over substantially the whole interface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
- Examining Or Testing Airtightness (AREA)
Description
ί *■ » r t · mn
■» ■ · ■·
1147
Die Neuerung bezieht sich auf einen chemisch beständigen, flüssigkeitsdichten Belag für Auffangräume, Behälter oder
dgl. aus Beton, bestehend aus einer vollflächigen, oberhalb der Betonoberfläche befindlichen, flüssigkeitsdichten
Isolierschicht.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind die Wasserbehörden gehalten, für Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen
wassergefährdender Stoffe einen Eignungsnachweis zu führen.
Sofern Abdichtungsmittel aus Kunststoff oder Gummi verwendet werden, müssen diese ein Prüfzeichen des Instituts für
Bautechnik besitzen. Diese Bestimmungen haben in der Praxis dazu geführt, daß für Auffangwannen, Auffangräume und Behälter aus Beton entweder Kunstharzbeschichtungen oder Gummi-
oder Thermoplastbahnen verwendet werden. Zu den Anforderungen, die an diese Materialien gestellt werden, gehören
chemische Beständigkeit, Witterungsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Bakterien und Nagetierverbiß, Rißüberbrückung
und dgl. Neben einer Dichtigkeitsprüfung bei der Erstellung
der Auffangwannen, Auffangräume und Behälter besteht auch
die Forderung, die Dichtigkeitsprüfungen ohne Schwierigkeiten in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen wiederholen zu können. Aus dem Bereich des Säureschutzbaues ist es
• · * M
- 4
bekannt/ daß Beschichtungen aus Kunstharz und Auskleidungen
aus Gummi- oder Thermoplastbahnen nicht ausreichend gegen mechanische Beanspruchungen, wie sie zum Beispiel durch das
Befahren mit Lastkraftwagen und Staplern auftreten, stabil sind. Aus diesem Grunde werden im Säureschutzbau die Abdichtungen aus Kunstharzbeschichtungen und Gummi-" oder Thermoplastbahnen zusätzlich mit keramischen Platten belegt. In
vielen Fällen ist auch die chemische Beständigkeit der Abdichtungsmittel nur in Kombination mit einem Plättenbelag
zu erzielen. Dabei verhindert die zusätzliche Plattenlage jedoch die Wiederholung der Dichtigkeitsprüfung im Bereich
der Beschichtungen oder Auskleidungen. Dazu wäre es nämlich erforderlich, die Plattenlage zu entfernen, was mit einer
Zerstörung der Beschichtung oder Auskleidung verbunden ist.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zug.jnde, einen
chemisch beständigen, flUssigkeitsdichten Belag für Auffangräume, Behälter oder dgl. aus Beton zu schaffen, der sich
in einfacher und sicherer Weise auch wiederholt auf Dichtig keit überprüfen läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, daß zwischen der Betonschicht und der Isolierschicht
eine poröse Zwischenschicht mit mindestens einem mit einem elektrischen Überwachungsgerät verbindbaren, zumindest zweiadrigen und mit Abstand voneinander flächendeckend verlegten
Sensorkabel angeordnet ist. «
Das mit dem Sensorkabel verbindbare Überwachungsgerät überwacht - je nach Art der zu überwachenden Flüssigkeiten kontinuierlich
den elektrischen Widerstand des Sensorkabels oder dessen Impedanz und gibt bei Einwirkung von durch die
β » · * ♦ i
Isolierschicht hindurchtretende Flüssigkeiten ein Alarmsignal ab. Die poröse Zwischenschicht hat dabei die Aufgabe,
die durch die Isolierschicht hindurchtretende Flüssigkeit zum nächstgelegenen Sensorkabel zu leiten. Die Zwischenschicht
muß dabei eine für die zu erwartenden mechanischen Beanspruchungen ausreichende Festigkeit besitzen.
Weitere Merkmale der Neuerung sind in der. Ansprüchen 2-9
offenbart.
10
Die Neuerung wird nachfolgend anhand in einer Zeichnung dar-,
gestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch einen Belag gemäß der Neuerung
und
Fig. 2 eine weitere Ausbildung eines Belages.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist ausschnittsweise eine Platte 1 aus Beton gezeigt, die beispielsweise den Boden einer nicht
näher dargestellten Auffangwanne bildet. Auf dieser Platte 1 ist eine poröse Zwischenschicht 2 aus Estrich aufgebracht, die ein begrenztes Aufnahmevermögen für Flüssigkeiten besitzt. In dieser Zwischenschicht sind Nuten 3 vorgesehen, die entweder direkt bei der Herstellung der Zwischenschicht 2 oder
durch einen nachträglichen Arbeitsvorgang gefertigt werden.
der Zwischenschicht 2 angeordnet sein und weisen einen solchen Abstand voneinander auf, daß die gesamte Fläche der Platte
1 flächendeckend von einem in den Nuten 3 verlegten Sensorkabel 4 erfaßt werden kann. Auf der Zwischenschicht 2 ist
eine Isolierschicht 5, beispielsweise aus einer Gummibahn aufgebracht. Durch die poröse Zwischenschicht 2 wird die durch
eine defekte Isolierschicht 5 hindurchtretende Flüssigkeit zum nächstgelegenen Sensorkabel 4 geleitet.
Die Sensorkabel 4 können im einfachsten Fall zweiadrige
Bänder sein, deren Widerstand sich bei der Einwirkung von Wasser oder anderen elektrisch leitenden Flüssigkeiten ändert.
Bei einer mehradrigen Ausbildung der Sensorkabel 4 ergibt sich 5 die Möglichkeit, eine Leckstelle durch entsprechende, zusatzliehe elektrische Schaltungen zu lokalisieren. Für nicht
elektrisch leitende Flüssigkeiten werden Sensorkabel 4 verwendet, deren Impedanz sich durch die Einwirkung von organi-
sehen Stoffen, beispielsweise Lösemitteln, ändert. Der Abstand
■ 10 zwischen den Sensorkabeln 4 richtet sich im wesentlichen nach
der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit in der porösen ä Zwischenschicht 2 und der gewünschten Ansprechzeit eines nicht
■ dargestellten, elektrischen Überwachungsgerätes.
Bei dem AusfUhrungsbeispiel der Fig. 2 ist unterhalb der porösen Zwischenschicht 2, also zwischen der Zwischenschicht 2 und
der Betonplatte 1 bzw. Betonwand eine weitere Isolierschicht 6 vorgesehen, die aus einer Gummi- oder Thermoplastbahn bein
stehen kann. Dabei sind die einzelnen Bahnen dichtend mitein ander verbunden. Eine derartige Isolierschicht 6 wird dann vorgesehen, wenn aus dem Untergrund Feuchtigkeit zu erwarten ist. Diese Isolierschicht 6 verhindert, daß aufsteigende Flüssigkeiten, beispielsweise Grundwasser, falsche Alarmmeldungen im Überwachungsgerät hervorrufen Außerdem begrenzt diese
stehen kann. Dabei sind die einzelnen Bahnen dichtend mitein ander verbunden. Eine derartige Isolierschicht 6 wird dann vorgesehen, wenn aus dem Untergrund Feuchtigkeit zu erwarten ist. Diese Isolierschicht 6 verhindert, daß aufsteigende Flüssigkeiten, beispielsweise Grundwasser, falsche Alarmmeldungen im Überwachungsgerät hervorrufen Außerdem begrenzt diese
■ 25 Isolierschicht 6 den Schadensumfang für den Fall, daß durch
die Isolierschicht 5 bereits eine größere Menge Flüssigkeit
in die Zwischenschicht 2 eingedrungen ist. Durch das begrenz-
• te Volumen der Zwischenschicht 2 wird in Verbindung mit den
beiden Isolierschichten 5,6 ein Doppelboden geschaffen, der einerseits aufgrund des begrenzte'n Volumens eine schnelle
Anzeige gewährleistet und andererseits einen größeren zeitlichen Spielraum für die Einleitung von Gegenmaßnahmen schafft.
Bedarfsweise kann unter der Isolierschicht 6 noch eine elektrisch leitende Kunstharzschicht 7, beispielsweise aus Epoxidharz,
angeordnec sein, die nach der Herstellung der Isolierschicht 6 zur Porenprüfung derselben dient.
■ ■ I ft· Ut*
Ik«**·
— ι —
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist oberhalb der Isolierschicht
5 ein Belag aus keramischen Platten 8 vorgesehen, der in einer Schicht 9 aus Verlege- und Verfugekitt oder Zementmörtel
verlegt ist.
5
5
Das Sensorkabel 4 kann in mehreren Meßschleifen verlegt werden, wobei besonders gefährdete Bereiche der Platte 1,
beispielsweise Kanäle und Dehnungsfugen von einem gesonderten Sensorkabel 4 bzw. einer eigenen Meßschleife überwacht
werden.
Claims (9)
1. Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag für Auffangräume, Behälter oder dgl. aus Beton, bestehend aus
einer vollflächigen, oberhalb der Betonoberfläche befindlichen, flüssigkeitsdichten Isolierschicht,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Betonschicht (1) und der Isolierschicht (5) eine poröse Zwischenschicht (2) mit mindestens einem
mit einem elektrischen Überwachungsgerät verbindbaren,
zumindest zweiadrigen und mit Abstand voneinander flächendeckend verlegten Sensorkabel (4) angeordnet ist.
2. Belag nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sensorkabel (4) in der Zwischenschicht (2) eingebettet ist.
3. Belag nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Sensorkabel (4) in Nuten (3) der Zwischenschicht (2) angeordnet ist.
4. Belag nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zwischenschicht (2) aus Estrich oder Putz gebildet ist.
5. Belag nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet,
daß unterhalb der Zwischenschicht (2) eine weitere Isolierschicht (6) angeordnet ist.
5
6. Belag nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest eine der Isolierschichten (5,6) aus einer Folie gebildet ist.
10
7. Belag nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest eine der Isolierschichten (5,6)aus elektrisch
leitendem Kunstharz gebildet ist. 15
8. Belag nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet,
daß über der äußeren Isolierschicht (5) ein Plattenbelag
angeordnet ist. 20
9. Belag nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest unter der untersten Isolierschicht (6) eine elektrisch leitende Schicht (7) aus Kunstharz angeordnet
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868616698 DE8616698U1 (de) | 1986-06-23 | 1986-06-23 | Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868616698 DE8616698U1 (de) | 1986-06-23 | 1986-06-23 | Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8616698U1 true DE8616698U1 (de) | 1986-08-07 |
Family
ID=6795765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868616698 Expired DE8616698U1 (de) | 1986-06-23 | 1986-06-23 | Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8616698U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3831188A1 (de) * | 1988-09-14 | 1990-03-22 | Mueller Bauchemie | Oberflaechendichtung fuer insbes. stahlkonstruktionen, betonkonstruktionen od. dgl. |
DE4212225A1 (de) * | 1992-04-13 | 1993-10-14 | Siemens Ag | Wand |
US5673528A (en) * | 1992-04-03 | 1997-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Safety wall for a building |
-
1986
- 1986-06-23 DE DE19868616698 patent/DE8616698U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3831188A1 (de) * | 1988-09-14 | 1990-03-22 | Mueller Bauchemie | Oberflaechendichtung fuer insbes. stahlkonstruktionen, betonkonstruktionen od. dgl. |
US5673528A (en) * | 1992-04-03 | 1997-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Safety wall for a building |
DE4212225A1 (de) * | 1992-04-13 | 1993-10-14 | Siemens Ag | Wand |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0251045B1 (de) | Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag | |
DE69301212T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auskleidung von Flüssigkeit enthaltenden Freibecken | |
DE4125430C2 (de) | Anordnung auf Dichtigkeit kontrollierbarer Dichtungsbahnen aus Kunststoff, insbesondere für Deponien | |
DE3127265A1 (de) | Bauelement mit schutz- und drainagewirkung | |
EP3069129B1 (de) | System und verfahren zur überwachung eines untergrundes hinsichtlich schäden und/oder zum schutz eines untergrundes vor schäden | |
DE3435983A1 (de) | Vorrichtung zur basisabdichtung von speicherbecken und deponien | |
DE4015190A1 (de) | Flachbodentank und verfahren zur leckueberwachung von flachbodentanks | |
EP0633460B1 (de) | Einrichtung zur Langzeit-Lecküberwachung an doppelwandigen Gefässsystemen, insbesondere doppelwandigen Tankböden | |
DE6601805U (de) | Material zur herstellung einer wasserdichten schicht auf einer oberflaeche | |
DE102012000385A1 (de) | Abdichtungssystem für Innenflächen von Betonseitenwänden von Siloanlagen, Siloanlage mit demselben und Verfahren zum Überprüfen des Dichtigkeitszustands einer derartigen Siloanlage | |
DE8616698U1 (de) | Chemisch beständiger, flüssigkeitsdichter Belag | |
DE3539946A1 (de) | Leckueberwachungssensor | |
DE3731072C1 (de) | Vorrichtung zur zerstoerungsfreien Ermittlung von Schaeden an Abdichtungen von Bruecken,Wannen und Flachdaechern | |
DE2412386A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abdichten von bauwerken | |
DE2330718B2 (de) | Verfahren zum herstellen einer belastungsfaehigen dichtungsschicht eines bauwerkes und platte oder folie zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2925513C2 (de) | Wasserisolierende Abdichtungsschicht für mineralische Oberflächen | |
EP0175926B1 (de) | Wasserundurchlässige Bodenausbildung | |
DE202014103218U1 (de) | Wasser-Hinterlauf-sichere Wärmedämmung für ein Bauwerk | |
DE4134752A1 (de) | Beschichtungssystem fuer mit fluessigkeiten belastbare flaechen | |
DE4446691A1 (de) | Abdichtung gegen das Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere von Radon, aus dem Baugrund | |
DE8814650U1 (de) | Dichtbahn | |
EP0436210A2 (de) | Lagerbehälter | |
DE3502981A1 (de) | Vorrichtung zur basisabdeckung von speicherbecken und deponien | |
DE10142208B4 (de) | Vlies- oder gewebeartige Verstärkungseinlage zur Einbettung in eine Bitumenschicht | |
DE4213070A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer zweilagigen Abdichtung gegenüber Flüssigkeiten |