CH499311A - Gerät für die Zahn- und Mundpflege - Google Patents

Gerät für die Zahn- und Mundpflege

Info

Publication number
CH499311A
CH499311A CH640370A CH640370A CH499311A CH 499311 A CH499311 A CH 499311A CH 640370 A CH640370 A CH 640370A CH 640370 A CH640370 A CH 640370A CH 499311 A CH499311 A CH 499311A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling piece
toothbrush
water
nozzle
jet pipe
Prior art date
Application number
CH640370A
Other languages
English (en)
Inventor
Metzler Hans
Original Assignee
Vito Fabrik Elektr App Hans Me
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vito Fabrik Elektr App Hans Me filed Critical Vito Fabrik Elektr App Hans Me
Priority to CH640370A priority Critical patent/CH499311A/de
Publication of CH499311A publication Critical patent/CH499311A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
    • A46B11/063Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means by means of a supply pipe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/032Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication using pressurised tap-water, e.g. rinsing devices specially adapted for being connected to the main water supply

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description


  
 



  Gerät für die Zahn- und Mundpflege
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein der Zahn- und Mundpflege dienendes Gerät, das sich bei vielseitiger Verwendbarkeit durch Einfachheit, Unverwüstlichkeit und   Wohlfeilheit    auszeichnet und dadurch weiten Volkskreisen zugänglich gemacht wird.

  Das Gerät besitzt erfindungsgemäss einen Dreiweghahn mit drei Stutzen, von denen einer für den Anschluss an einem Wasserhahn bestimmt und ausgebildet ist, während ein zweiter Stutzen den freien Wasserauslauf in den Ausguss ermöglicht, und der dritte über eine flexible Leitung mit einem Kupplungsstück verbunden ist, welchem eine Munddusche, ein Strahlrohr und eine Zahnbürste zugeordnet ist, von welchen Zubehörteilen wahlweise das eine oder andere an das Kupplungsstück anschliessbar ist, und wobei Stiel und Borstenträger der Zahnbürste hohl ausgebildet sind und der Borstenträger mit Durchbrechungen für den Wasserzutritt zu den Borsten versehen ist.



   Die erfindungsgemässe Ausbildung ermöglicht in optimaler Weise sowohl Spülungen der Mundhöhle, wie auch eine intensive Wassermassage des Zahnfleisches zur Behandlung von Paradentose, und natürlich auch eine gründliche Reinigung der Zähne, wobei zurückgebliebene und von den Borsten der Zahnbürste gelöste Speiseresten von dem in den Borstenbesatz strömenden Wasser weggespült werden. Durch Verstellen des Kükens des Dreiweghahnes kann der aus dem Wasserhahn austretende Wasserstrahl entweder direkt in den Ausguss abgeleitet oder aber wahlweise entweder ganz oder nur zum Teil dem an das Kupplungsstück angeschlossenen Zubehörteil zugeleitet werden, wodurch eine feine Regulierung der jeweils benötigten Wassermenge gewährleistet ist.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 das Gerät im Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2,
Fig. 2 eine Draufsicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
2
Fig. 3 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2,
Fig. 4 ein Detail und
Fig. 5 bis 7 drei Zubehörteile.



   In dem dargestellten Beispiel bezeichnet 6 das Gehäuse eines Dreiweghahnes 3, in welchem ein Küken 7 in üblicher Weise drehbar gelagert und mittels eines Drehknopfes 13 betätigbar ist. Der Stutzen 4 ist an einen Wasserhahn 5 anschliessbar, während der Stutzen 9 direkt in den (nicht gezeichneten) Ausguss mündet. 10 ist ein am Stutzen 9 angeordneter Strahlregler. Der Stutzen 2 steht über eine flexible Leitung 1, beispielsweise einen Metallschlauch, mit einem Kupplungsstück 14 (Fig. 4) in Verbindung, dessen Mündungsende mit einem abgewinkelten Schlitz 15 versehen ist, der Teil eines Bajonettverschlusses ist.



   Dem Kupplungsstück 14 ist eine Zahnbürste 18-21, eine Munddusche 22, 23 sowie ein   Strahlrohr    16, 17   zn-    geordnet. Wie ersichtlich, sind Stiel 18 und Borstenträger 19 der Zahnbürste hohl ausgebildet. Der Borstenträger 19 ist mit Durchbrechungen 20 versehen, die den Wasserzutritt zu den Borsten 21 ermöglichen.



   Die Munddusche 22, 23 ist in dem dargestellten Beispiel ähnlich ausgebildet wie die Zahnbürste; es fehlt jedoch der Borstenbesatz 21. Ausserdem öffnen sich die Düsen 23' nicht nur nach einer Seite hin, sondern verteilen sich über die ganze Oberfläche des Duschenkopfes 23.



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, verläuft das Strahlrohr 16 gegen die Düsenöffnung 17 hin in einer leichten Biegung.



   Zahnbürste, Munddusche und Strahlrohr sind wahlweise an das Kupplungsstück 14 des Metallschlauches 1 anschliessbar, wobei die in den Zubehörteilen 16, 18 und 22 eingesetzten Stifte 24, 25 und 26 zusammen mit dem Winkelschlitz 15 des Kupplungsstückes 14 den Bajonettverschluss bilden.



   In Fig. 1 befindet sich das Küken 7 in der Sperrstellung. Der Wasserzufluss vom Hahn 5 zu den Stutzen 2 und 9 ist unterbrochen. Wird das Küken 7 im Uhrzeiger  sinn um 90 Winkelgrade gedreht, so sind die Stutzen 4 und 2 miteinander verbunden; es fliesst Wasser durch den Metallschlauch 1 zu dem gerade angeschlossenen Zubehörteil. Ein Drehen des Kükens um weniger als 900 aus der in Fig. 1 dargestellten Ausgangsstellung führt zu Drosselstellungen, in denen dem angeschlossenen Zubehörteil weniger Wasser zugeführt wird. Auf diese Weise ist eine Feinregulierung des Wasserzuflusses möglich. Wird dagegen das Küken 7 aus der Stellung in Fig. 1 um 90 Winkelgrade im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so sind die Stutzen 4 und 9 miteinander verbunden und das Wasser fliesst direkt in den Ausguss.

 

   Während die Munddusche 22, 23 Spülungen der ganzen Mundhöhle ermöglicht, dient das Strahlrohr 16, 17 zur intensiven örtlichen Wassermassage des Zahnfleisches, beispielsweise für die Behandlung von Paradentose. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Gerät für die Zahn- und Mundpflege, gekennzeichnet durch einen Dreiweghahn (3) mit drei Stutzen, von denen einer (4) für den Anschluss an einen Wasserhahn (5) bestimmt und ausgebildet ist, während ein zweiter Stutzen (9) den freien Wasserauslauf in den Ausguss ermöglicht und der dritte (2) über eine flexible Leitung mit einem Kupplungsstück (14) verbunden ist, welchem eine Munddusche (22, 23), ein Strahlrohr (16, 17) sowie eine Zahnbürste (18-21) zugeordnet ist, von welchen Zubehörteilen wahlweise der eine oder andere an das Kupplungsstück (14) anschliessbar ist, wobei Stiel (18) und Borstenträger (19) der Zahnbürste hohl ausgebildet sind und der Borstenträger (19) mit Durchbrechungen (20) für den Wasserzutritt zu den Borsten (21) versehen ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Kupplungsstück (14) und Zubehörteile (16 bis 23) je durch einen Bajonettverschluss (15, 24-26) miteinander verbindbar sind.
    2. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Küken (7) des Dreiweghahnes (3) aussenseitig mit einer Markierung (12) und das Gehäuse (6) mit einer Skala (11) versehen ist, wobei die verschiedenen Skalastriche entsprechende Stellungen des Kükendurchlasses (8) anzeigen.
    3. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Leitung (1) durch einen Metallschlauch gebildet ist.
    4. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlrohr (16) gegen die Düsenöffnung (17) hin in einer Biegung verläuft.
    5. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Stiel (22) und Kopf (23) der Munddusche hohl sind, und dass die Düsenöffnungen (23') über die ganze Oberfläche des Duschenkopfes (23) verteilt sind.
CH640370A 1970-04-28 1970-04-28 Gerät für die Zahn- und Mundpflege CH499311A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH640370A CH499311A (de) 1970-04-28 1970-04-28 Gerät für die Zahn- und Mundpflege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH640370A CH499311A (de) 1970-04-28 1970-04-28 Gerät für die Zahn- und Mundpflege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH499311A true CH499311A (de) 1970-11-30

Family

ID=4309017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH640370A CH499311A (de) 1970-04-28 1970-04-28 Gerät für die Zahn- und Mundpflege

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH499311A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591099A1 (fr) * 1985-12-10 1987-06-12 Zinopoulos Jean Dispositif de lavage a deux douches commande par selecteur.
US4850965A (en) * 1986-12-31 1989-07-25 Jean Zinopoulos Hydraulic apparatus for bodily hygiene
WO1994000076A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-06 Kwan Hyun Kim Shower typed oral hygienic device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591099A1 (fr) * 1985-12-10 1987-06-12 Zinopoulos Jean Dispositif de lavage a deux douches commande par selecteur.
EP0235487A1 (de) * 1985-12-10 1987-09-09 Jean Zinopoulos Mit Wasser arbeitende Hygienevorrichtung zur Körperpflege
US4850965A (en) * 1986-12-31 1989-07-25 Jean Zinopoulos Hydraulic apparatus for bodily hygiene
WO1994000076A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-06 Kwan Hyun Kim Shower typed oral hygienic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014101920U1 (de) Wannenfüllbatterie mit 3 Wege-Umschaltung
DE2721699C2 (de)
DE69722804T2 (de) Stapelbarer behälter und system zum entfernen von zahnstein
CH499311A (de) Gerät für die Zahn- und Mundpflege
DE2419809B2 (de) Waschvorrichtung zum Durchspulen einer Melkeinrichtung
DE4122861A1 (de) Handdusche
DE545218C (de) Durch einen Hahn gesteuerte Spuelvorrichtung fuer aerztliche Zwecke
DE827269C (de) Viehtraenkezapfen bzw. Wasserspender
CH436216A (de) An eine Wasserleitung anschliessbare Autowaschbürste mit Shampoo-Zuführung
DE10233453C1 (de) Einrichtung für eine Badewanne oder eine Duschkabine zum Reinigen von Unterleibsbereichen
DE729861C (de) Spuelvorrichtung fuer Zaehne und Mundschleimhaut
DE2011023A1 (de) Vorrichtung zum Duschen von Körperhöhlen
DE896487C (de) Spuelbuerste mit auswechselbarem Borstentraeger
CH400929A (de) Brause- bzw. Waschvorrichtung
AT62266B (de) Selbstschlußventil.
CH514742A (de) Einrichtung an Duschanlagen zum Beimischen eines Zusatzmittels zum Duschwasser
DE507274C (de) Flaschenspuel- und Reinigungsmaschine mit auswechselbar in einer Verteilungskammer sitzenden Spritzrohren
AT312436B (de) Vorrichtung zum Waschen von Fahrzeugen
DE464928C (de) Reinigungsapparat fuer Bierleitungen o. dgl.
EP4140462A1 (de) Recht/links symmethrische instrumenten- und saugschlauchadapter
CH335799A (de) Zahnreinigungsgerät
DE1927319U (de) Spuelvorrichtung, insbesondere mundspulvorrichtung.
DE482474C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere Bierleitungen
DE324552C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen mittels einer unter Druck stehenden Reinigungsmasse
DE903975C (de) Elektroden-Durchlauferhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased