CH490857A - Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
CH490857A
CH490857A CH861867A CH861867A CH490857A CH 490857 A CH490857 A CH 490857A CH 861867 A CH861867 A CH 861867A CH 861867 A CH861867 A CH 861867A CH 490857 A CH490857 A CH 490857A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
phenyl
acid
triiodo
water
Prior art date
Application number
CH861867A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Felder
Pitre Davide Dr Prof
Original Assignee
Bracco Ind Chimica Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DD69885D external-priority patent/DD69885A/xx
Priority to NL135437D priority Critical patent/NL135437C/xx
Priority to DD69885D priority patent/DD69885A/xx
Priority claimed from CH499167A external-priority patent/CH483260A/de
Priority to CH861867A priority patent/CH490857A/de
Application filed by Bracco Ind Chimica Spa filed Critical Bracco Ind Chimica Spa
Priority to NL6802449A priority patent/NL6802449A/xx
Priority to CA015569A priority patent/CA925871A/en
Priority to NO114668A priority patent/NO127445B/no
Priority to DK131068AA priority patent/DK118604B/da
Priority to SE4279/68A priority patent/SE324778B/xx
Priority to DE19681770112 priority patent/DE1770112A1/de
Priority to GB05979/68A priority patent/GB1223161A/en
Priority to AT00269/69A priority patent/AT280270B/de
Priority to AT330868A priority patent/AT277449B/de
Priority to BE713267A priority patent/BE713267A/xx
Priority to ES352403A priority patent/ES352403A1/es
Priority to CS256668A priority patent/CS155180B2/cs
Priority to FR147098A priority patent/FR7488M/fr
Priority to BR198145/68A priority patent/BR6898145D0/pt
Priority to FR147242A priority patent/FR1589051A/fr
Priority to US41724A priority patent/US3644409A/en
Publication of CH490857A publication Critical patent/CH490857A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/272-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals directly attached to the ring nitrogen atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0495Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound intended for oral administration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/02Preparation by ring-closure or hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/68Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D211/72Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/74Oxygen atoms
    • C07D211/76Oxygen atoms attached in position 2 or 6
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D265/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom and one oxygen atom as the only ring hetero atoms
    • C07D265/281,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines
    • C07D265/301,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines not condensed with other rings
    • C07D265/321,4-Oxazines; Hydrogenated 1,4-oxazines not condensed with other rings with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Neue     Röntgenkontrastmittel        und        Verfahren    zu     ihrer        Herstellung       Gegenstand des hauptpatentes sind Röntgenkon  trastmittel, welche     als    schattengebende     Komponenten     die neuen heterozyklischen N-Derivate von     (3-Amino-          2,4,6-trijod-phenyl-    und/oder phenyloxy)-alkansäuren  der     allgemeinen    Formel  
EMI0001.0010     
    worin A die -CH-2-Gruppe oder ein Sauerstoffatom und  worin Y eine     einfache    chemische     Bindung    oder ein  Sauerstoffatom,

   CnH2n eine gerade oder verzweigte  Alkylengruppe, n eine ganze Zahl von 1-6 und X ein  zweiwertiges Alkylenradikal bedeutet, welches durch       ein    Sauerstoff- oder Schwefelatom     unterbrochen        sein     kann, deren Metall- und oder Aminsalze oder deren  Ester mit niedrigen     Alkoholen    enthalten, sowie das Ver  fahren zu deren Herstellung.  



       In    weiterer Ausgestaltung der im Hauptpatent be  schriebenen Erfindung wurde nun gefunden, dass auch  die entsprechenden Verbindungen der allgemeinen For  mel  
EMI0001.0018     
    worin A die -CH2-Gruppe oder ein Sauerstoffatom und  X ein zweiwertiges Alkylenradikal bedeutet, welches  durch ein Sauerstoff- oder     Schwefelatom    unterbrochen  sein     kann,    sowie deren     nichttoxische    Metall- und/oder  Aminsalze oder deren Ester mit niedrigen Alkoholen  als schattengebende Komponenten in     Röntgenkontrast-          mitteln    hervorragend     geeignet    sind.  



       Gegenstand    der vorliegenden Erfindung sind dem  nach     Röntgenkontrastmittel,    welche als schattengebende  Komponenten Verbindungen der Formel Ia, deren       Salze    oder Ester enthalten, sowie das Verfahren zur  Herstellung derselben.  



  Die vorliegenden Röntgenkontrastmittel sind ins  besondere für die Verwendung in .der     Cholezystogra-          phie    und bei geeigneter Zubereitung auch zur Darstel  lung von Körperhöhlen anwendbar.  



  Die in 3-Stellung fixierte heterozyklische Gruppe  ist vorzugsweise eine Lactamgruppe, wie etwa die     N-Bu-          tyrolactamyl-,    die N-a-Valerolactamyl-, die     N-g-Valero-          lactamyl-    oder die N-E-Caprolactamylgruppe. Die     hete-          rozyklische    Gruppe kann jedoch auch eine     Morpho-          linon-3-yl-4-gruppe    sein.  



  Das Verfahren zur     Herstellung    der vorliegenden  Röntgenkontrastmittel ist dadurch     gekennzeichnet,    dass  man die neuen heterozyklischen N-Derivate der  (3-Amino-2,4,6-trijod-phenyl- und     phenyloxy)-alkan-          säuren    der Formel Ia synthetisiert, indem man  eine     (3-Acylamino-2,4,6-trijod-phenyl)-          alkansäure    oder  eine     (3-Acylamino-2,4,6-trijod-phenyloxy)-          alkansäure     der allgemeinen Formel  
EMI0001.0046     
      worin A die -CH2-Gruppe oder ein Sauerstoffatom,  X ein zweiwertiges Alkylenradikal,

   welches durch ein  Sauerstoffatom oder Schwefelatom unterbrochen     sein          kann,    und Z den reaktiven Rest einer starken Säure  bedeutet, oder deren     Salze    durch Behandlung mit     Alka-          lien    zyklisiert  und danach die erhaltenen Verbindungen     in        eine     zur Verwendung als     Röntgenkontrastmittel    bestimmte,       pharmazeutisch    annehmbare Form verarbeitet durch       Zusatz    von einem oder mehrerer     Ingredienzien.     



  Der reaktive Rest Z     einer    starken Säure besteht  vorzugsweise aus     einem    Halogenradikal, Chlor, Brom  und Jod oder einem Sulfat- oder Sulfonat-rest, wie z. B.  einem Alkyl- oder Aryl-sulfonat-rest (R-SO2O-).  



  Die neuen     Verbindungen    können als freie Säuren  oder in Form ihrer     nichttoxischen    Metall- und Amin  salze zur Anwendung gelangen.  



  Als     Metallsalze    kommen in Betracht: Die Natrium-,  Lithium-, Calcium- und/oder Magnesiumsalze; als  Aminsalze vorzugsweise die N-Methylglukamin-,     Di-          äthanolamin-    oder Morpholinsalze.    Die folgende Tabelle     zeigt    eine Gegenüberstellung  der massgebenden pharmakologischen Eigenschaften der       erfindungsgemässen    Verbindungen A, B und C mit dem  zur Zeit besten vorgekannten Gallenkontrastmittel D  und zwei weiteren, neueren, praktisch verwendeten, vor  bekannten Gallenkontrastmitteln E und F vergleich  barer Konstitution.

      A:     a-Phenyl-ss-[3-(N-butyrolactamyl)-          2,4,6-trijod-phenyl]-propionsäure     B:     α-Phenyl-ss-[3-(N-d-valerolactamyl)-          2,4,6-trijod-phenyl]-propionsäure     C:     α-Phenyl-ss-[3-(morpholinon-3'-yl-4')-          2,4,6-trijod-phenyl]-propionsäure     D:     α-Äthyl-ss-[3-amino-2,4,6-trijod-phenyl]-          propionsäure    [Acidum Iopanoicum]  E: α-Athyl-B-[3-hydroxy-2,4,6-trijod     phenyl]-          propionsäure    [Acidum Iophenoicum]  F:

       ss-(3-Dimethylaminomethylen-amino-2,4,6-trijod-          phenyl)-propionsäure    [Iopodate].  
EMI0002.0032     
  
    Tabelle
<tb>  Toxizität <SEP> Ausscheidung <SEP> des <SEP> Kontrastmittels
<tb>  DL <SEP> 50 <SEP> in <SEP> % <SEP> der <SEP> i. <SEP> v:

   <SEP> Eingabe <SEP> von <SEP> 100 <SEP> mg/kg <SEP> Ausscheidungs  Verbindung <SEP> mg/kg <SEP> Maus <SEP> beim <SEP> Kaninchen <SEP> nach <SEP> 3 <SEP> h. <SEP> varhältnis
<tb>  p. <SEP> os <SEP> i. <SEP> v. <SEP> Galle <SEP> Harn <SEP> Galle/Harn
<tb>  A <SEP> 1600 <SEP> 450 <SEP> 35,3 <SEP> 8,9 <SEP> 3,96
<tb>  B <SEP> 2150 <SEP> 500 <SEP> 50 <SEP> 15 <SEP> 3,33
<tb>  C <SEP> 2300 <SEP> 490 <SEP> 40,29 <SEP> 8,12 <SEP> 4,96
<tb>  D <SEP> 1540 <SEP> 285 <SEP> 28 <SEP> 13 <SEP> 2,15
<tb>  E <SEP> 1360 <SEP> 345 <SEP> 12,3 <SEP> 30 <SEP> 0,4
<tb>  F <SEP> 855 <SEP> 240 <SEP> 15,4 <SEP> 13,4 <SEP> 1,1       Aus der     Tabelle    geht hervor, dass durch die Ein  führung der heterozyklischen Gruppe am N-Atom der  spezifische Bilitropismus gegenüber dem bisher besten  Präparat     (D)    nicht nur erhalten bleibt,

   sondern dass das       Ausscheidungsverhältnis        Galle/Harn    sogar     wesentlich       verbessert wird, und dass zudem die intravenöse Ver  träglichkeit vergrössert wird.  



       Typische    Beispiele für schattengebende Kompo  nenten gemäss     vorliegender    Erfindung sind Verbindun  gen der Formel  
EMI0002.0040     
  
EMI0002.0041     
  
       Verfahrensbeispiele  <I>Beispiel 1</I>       &alpha;-[3-(Morpholinon-3'-yl-4')-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     Zu einer Lösung von 6,2 g (0,01 Mol)     &alpha;-(3-Amino-          2,4,6-trijod-phenyloxy)-phenylessigsäure    in 15 ml     N-Di-          methylacetamid    werden bei 100  C innert 15 Minuten  unter Rühren 1,9 g (0,012 Mol)     ss-Chloräthoxy-acetyl-          chlorid    getropft.

   Man hält die Reaktionsmischung  3 Stunden bei 100  C und giesst sie hierauf     in    100 ml  Wasser.  



       &alpha;-[3-(ss-Chloräthoxy-acetylamino)-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     scheidet sich als klebrige Masse aus und     kristallisiert     beim Behandeln mit Wasser (7,4 .g, Fp: 70-80  C).  



  Dieses Zwischenprodukt wird in 15 ml 2,64 nor  maler, wässriger Kalilauge gelöst, über Nacht     stehen-          gelassen,    mit 100 ml Wasser verdünnt, klarfiltriert und  durch     Zusatz    einer     stärken    Säure     angesäuert.     



       &alpha;-[3-(Morpholinon-3'-yl-4')-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     (5 g; Fp: 115-130  C) fällt aus und wird aus 10 ml       Aceton        umkristallisiert,    wonach der     Schmelzpunkt        auf     200-205  C ansteigt.  



  Analyse: berechnet für C18H14J3NO5  Äquivalentgewicht: ber.: 705,03; gef.: 710.  



  C: ber.: 54,00%; gef.: 53,92%.  Dünnschichtchromatogramm: Medium: Kieselgel  GF 254. Laufmittel: Chloroform/Eisessig = 19:1.  RF = 0,38.  



       Löslichkeiten:    Die     kristallisierte    Säure ist praktisch  unlöslich in Wasser,     Methanol,    Äthanol, Chloroform  und Sesamöl.  



  Das Natrium- und das N-Methylglukamin-Salz sind  bei Raumtemperatur spielend leicht     löslich    in Wasser  (> 100 g/100 ml Lösung).  



  Die als Ausgangsmaterial verwendete     &alpha;-(3-Amino-          2,4,6-trijod-phenyloxy)-phenylessigsäure    wird beispiels  weise wie folgt hergestellt:  a) 32,5 g (0,063 Mol)     3-Formylamino-2,4,6-trijod-          phenol    in einer Natriumäthylat-Lösung - aus 1,55 g  Natrium (0,067 Grammatom) und 85 ml     Äthanol      werden bei 90  C mit 16,35 g     &alpha;-Brom-phenylessigsäure-          äthylester    (0,067 Mol) versetzt und während 20 Stunden  unter Rühren am Rückflusskühler gekocht.

   Die Reak  tionsmischung wird     in    600 ml Wasser     eingerührt,    der  gebildete       &alpha;-(3-Formylamino-2,4,6-trijod-phenyloxy)-          phenylessigsäure-äthylester     (42 g) scheidet sich aus,     wird    abgetrennt, gewaschen  und aus Athylacetat umkristallisiert. Schmelzpunkt:  151  C.  



  b) Der nach a) erhaltene     &alpha;-(3-Formylamino-2,4,6-          trijod-phenyloxy)-phenylessigsäure-äthylester    (34 g) wird  durch Kochen in einer Lösung aus 6 g NaOH, 200 ml  Methanol und 500 ml Wasser verseift. Die     Isolierung     der     gebildeten          &alpha;-(3-Amino-2,4,6-trijod-phenyloxy)-          phenylessigsäure     erfolgt durch Verdünnen der Reaktionslösung mit Was  ser, Ansäuern und Umkristallisieren des ausgefällten  Produktes aus Athanol.  



  Ausbeute: 27 g (87 % der Theorie); Fp: 165' C.  Analyse:  
EMI0003.0045     
  
    Äquivalentgewicht: <SEP> her.: <SEP> 620,92; <SEP> gef.: <SEP> 622,5.
<tb>  C: <SEP> ber.: <SEP> 27,08 <SEP> %; <SEP> gef.: <SEP> 27,15 <SEP> %.
<tb>  %.
<tb>  J: <SEP> ber.: <SEP> 61,32 <SEP> %; <SEP> gef.: <SEP> 61,14       Dünnschichtchromatographie auf Kieselgel GF 254  mit Chloroform/Eisessig = 19/1 ergibt einen RF von  0,62.  



  <I>Beispiel 2</I>       &alpha;-Phenyl-ss-[3-(N-d-valerolactamyl)-2,4,6-trijod-          phenyl]-propionsäure     Zu einer Lösung von 24,8 g (0,04 Mol)     &alpha;-Phenyl-          ss-(3-amino-2,4,6-trijod-phenyl)-propionsäure    in 100 ml  Dioxan werden bei 90  C innert einer Stunde unter  Rühren 10 g (0,05 Mol) ä-Brom-valeroylchlorid ge  tropft. Nach 3stündigem Rühren bei 90  C wird die  Reaktionsmischung in 1000 ml Wasser gegossen.  



       &alpha;-Phenyl-ss-[3-(a-brom-valeroyl)-amino-          2,4,6-trijod-phenyl]-propionsäure     scheidet sich als klebrige Masse aus, die beim Behan  deln mit frischem Wasser     kristallisiert.     



  Menge: 31 g; Fp: 110-111'C.  



  Dieses Zwischenprodukt wird in 100 ml     wässriger     Kalilauge - enthaltend 10 g 85 %ige KOH - gelöst und  über Nacht stehengelassen. Danach wird es mit 18 %iger  Salzsäure angesäuert.  



       &alpha;-Phenyl-ss-[3-(N-a-valerolactamyl)-2,4,6-trijod)-          phenyl]-propionsäure     (22,6 g; Fp: 140-150  C) fällt aus und wird in 40 ml  Äthylacetat erhitzt, wobei Kristallisation eintritt und  wonach das Produkt bei 210-212  C schmilzt.  Analyse: berechnet für C2oH18J3NO3  
EMI0003.0056     
  
    Äquivalentgewicht: <SEP> ber.: <SEP> 701,10; <SEP> gef.: <SEP> 705.
<tb>  C: <SEP> ber.: <SEP> 34,26 <SEP> %; <SEP> gef.: <SEP> 34,28 <SEP> %.
<tb>  J: <SEP> ber.: <SEP> 54,31 <SEP> %; <SEP> gef.: <SEP> 54,20 <SEP> %.       Dünnschichtchromatogramm: Medium: Kieselgel  GF 254 Merck. Laufmittel: Chloroform/Eisessig =19/l.  RF = 0,53.  



       Löslichkeiten:    Unlöslich in Wasser     und    Sesamöl,  löslich in kaltem Methanol, Äthanol und Chloroform,  sehr leicht löslich in siedendem Methanol,     Äthanol    und  Chloroform.  



       Salze:    Löslichkeiten in Wasser bei 20  C:  Natriumsalz: 100 g/100 ml Lösung.  N-Methylglukaminsalz: 100 g/100 ml Lösung.  Die als     Ausgangsmaterial    verwendete       &alpha;-Phenyl-ss-(3-amino-2,4,6-trijod-phenyl)-          propionsäure     wird hergestellt durch Jodierung von  &alpha;-Phenyl-ss-(3-amino-phenyl)-propionsäure:

    Zu einer Lösung von 50 g 44 %igem Jodchlorid in  240     ml    konzentrierter     Salzsäure    und 6 Liter Wasser  werden bei 70  C innert 5 Stunden 48 g     &alpha;-Phenyl-ss-          (3-amino-phenyl)-propionsäure,    gelöst in 80 ml Salz  säure und     2000        ml    Wasser, unter Rühren einlaufen  gelassen. Man rührt 12 Stunden bei 70  C.  



  Das entstandene Rohprodukt wird in 500 ml 0,4 n  wässriger NaOH gelöst. Das Natriumsalz von  &alpha;-Phenyl     ss-(3-amino-2,4,6-trijod-phenyl)-          propionsäure     scheidet sich aus, wird abfiltriert, in sehr viel Wasser  gelöst und mit NaHSO3-Lösung entfärbt. Durch Zusatz  von Salzsäure wird die freie Säure ausgefällt:  Ausbeute: 96 g (77,5 % der Theorie).     Fp:    204 bis  <B>2050</B> C.  



       Beispiel   <I>3</I>       a-Phenyl-ss-[3-(morpholinon-3'-y14')-2,4,6-trijod-          phenyl]-propionsäure         Diese     Verbindung    wird gemäss dem im Beispiel 2  beschriebenen     Verfahren    hergestellt durch Umsetzung  &alpha;on 24,8 g a-Phenyl-ss-(3-amino-2,4,6-trijod     phenyl)-          propionsäure    in 100 ml Dioxan mit 7,9 g     ss-Chloräthoxy-          acetyl-chlorid    bei 90  C und nachfolgender Zyklisierung  der erhaltenen  &alpha;-Phenyl     ss-[3-(ss-chloräthoxy-acetyl)-amino-          2,4,6-trijod-phenyl]    propionsäure  (24,8 g;

   Fp: 98-100  C) durch Stehenlassen in wässriger  Kalilauge (8 g 85 %iges KOH in 100 ml Wasser).  



       Die    nach dem Ansäuern und     Kristallisieren    in wenig  siedendem Äthylacetat erhaltene  &alpha;-Phenyl     ss-[3-(morpholinon-3'-yl-47-          2,4,6-trijod-phenyl]-propionsäure          schmilzt    bei 205-208  C.  



  Ausbeute: 16 g, das sind 57 % der Theorie.  Analyse: berechnet für C19H16J3NO4  
EMI0004.0013     
  
    Äquivalentgewicht: <SEP> " <SEP> ber.: <SEP> 703,6; <SEP> gef.: <SEP> 705.
<tb>  C: <SEP> ber.: <SEP> 32,45 <SEP> %; <SEP> gef.: <SEP> 32,36%.
<tb>  J: <SEP> ber.: <SEP> 54,15 <SEP> %; <SEP> gef.: <SEP> 53,95 <SEP> %.       Dünnschichtchromatogramm: Medium: Kieselgel  GF 254 Merck. Laufmittel: Chloroform/Eisessig =19/1.  RF = 0,42.  



  Löslichkeiten: Unlöslich in     Wasser,    wenig löslich in  kaltem     Methanol    und Äthanol,     löslich    in Chloroform  und     in    siedendem Methanol und     Äthanol.     



       Salze:    Löslichkeiten     in    Wasser von 20  C:  Natriumsalz: 100 g/100 ml Lösung.  N-Methylglukaminsalz: 100 g/100 ml Lösung.  



  <I>Beispiel 4</I>       &alpha;-[3-(N-Bufyrolactamyl)-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     Diese Verbindung     wird        analog    dem im     Beispiel    1       beschriebenen        Verfahren    hergestellt durch     Umsetzung     von 18,6 g     &alpha;-(3-Amino-2,4,6-trijod-phenyloxy)-phenyl-          essigsäure    in 30 ml Dimethylacetamid mit 5,6 g     y-Chlor-          butyroyl-chlorid    durch 3stündiges Erhitzen auf 90  C  und anschliessende Zyklisierung der erhaltenen       &alpha;

  -[3-(y-Chlorbutyroyl-amino)-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     (22,5 g; Fp: 80--85 C) durch Stehenlassen in 80 ml  1,7 n wässriger Kaliumhydroxid-Lösung.  



       Die    nach dem Ansäuern und Kristallisieren in wenig  siedendem Aceton erhaltene       &alpha;-[3-(N-Butyrolactamyl)-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure          schmilzt    bei 194-196  C.  



  Ausbeute: 12,5 g, das sind<B>60%</B> der Theorie.  Analyse: berechnet für C18H14J3NO4  C: ber.: 31,37%; gef.: 31,30%.  J: ber.: 55,26 %; gef.: 55,21 %.  Dünnschichtchromatogramm: Medium: Kieselgel  GF 254 Merck. Laufmittel: Chloroform/Eisessig =19/1.  RF = 0,30.  



       Löslichkeiten:    Die freie Säure ist     unlöslich    in Was  ser, Chloroform und Sesamöl, sehr wenig löslich     in    kal  tem     Methanol        und    Äthanol und löslich in siedendem  Methanol     und        Äthanol.     



       Salze:        Löslichkeiten    in Wasser von 20  C:  Natriumsalz: -100 g/100 ml Lösung.  N-Methylglukaminsalz: -100 g/100 ml Lösung.    <I>Beispiel 5</I>       &alpha;-[3-(N-ö-Valerolactamyl)-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     Diese Verbindung wird nach der in den vorher  gehenden Beispielen 1 und 4 beschriebenen Methode  gewonnen aus 12,4 g     &alpha;-(3-Amino-2,4,6-trijod-phenyl-          oxy)-phenylessigsäure    in 25 ml Dimethylacetamid mit  5 g a Brom-valeroylchlorid und anschliessender     Zykli-          sierung    der erhaltenen       &alpha;

  -[3-(ö-Bromvaleroylamino)-2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     (15,1 g; Fp: 80-90  C) in wässriger Kalilauge (5,5 g  KOH [85 %ig] in 60 ml Wasser).  



  Die nach dem Ansäuern der mit Wasser verdünnten  Reaktionslösung erhaltene       &alpha;-[3-(N-ä-Valerolactamyl)2,4,6-trijod-          phenyloxy]-phenylessigsäure     schmilzt nach dem Erhitzen in wenig Aceton bei 200  bis<B>201'C.</B>  



  Ausbeute: 9,5 g, das sind 65 % der     Theorie.     Analyse: berechnet für C19H16J3NO4  
EMI0004.0059     
  
    Äquivalentgewicht: <SEP> ber.: <SEP> 703,05; <SEP> gef.: <SEP> 705.
<tb>  C: <SEP> ber.: <SEP> 32,46%; <SEP> gef.: <SEP> 32,51%.
<tb>  J: <SEP> ber.: <SEP> 54,15%; <SEP> gef.: <SEP> 53,85%.       Dünnschichtchromatogramm: Medium: Kieselgel  GF 254 Merck. Laufmittel: Chloroform/Eisessig = 19/1.  RF = 0,49.  



  Löslichkeiten: Die freie Säure     ist    unlöslich in Was  ser und     Sesamöl,    sehr wenig löslich selbst in     siedendem          Methanol,        Äthanol    und     Chloroform.     



  Salze: Löslichkeiten in Wasser von 20  C:  Natriumsalz: -100 g/100 ml Lösung.  N-Methylglukamrnsalz: -100 g/100 ml Lösung.  



  <I>Beispiel 6</I>       &alpha;-Phenyl-ss-[3-(N-butyrolactamyl)-2,4,6-trijod-          phenyl]-propionsäure     Diese     Verbindung    wird analog dem im Beispiel 2       beschriebenen    Verfahren hergestellt durch Umsetzung  von 12,4 g  &alpha;-Phenyl     ss-(3-amino-2,4,6-trijed-phenyl)-          propionsäure     in 60 ml Dioxan mit 3,5 g &gamma;-Chlorbutyroyl-chlorid bei  90  C und nachfolgender Zyklisierung der erhaltenen       &alpha;-Phenyl-ss-[3-(y-chlor-butyroyl)-amino-          2,4,6-trijod-phenyl]-propionsäure     [14,3 g; Fp (roh): 105-115  C;

   RF (ACOH/H20 =  5 : 95) = 0,66] durch     Stehenlassen    in wässriger Kali  lauge (4 g 85 %iges KOH in 30 ml Wasser).  



  Nach dem Isolieren des Produktes durch Ansäuern,  dem Reinigen durch Umfällen aus einer wässrigen  Alkalilauge mit Salzsäure und dem Umkristallisieren  aus wenig Äthanol erhält man 7 g     (68/'0    der Theorie)       &alpha;-Phenyl-ss-[3-(N-butyrolactamyl)-2,4,6-trijod-          phenyl]-propionsäure    vom Schmelzpunkt 232  C.  Analyse: berechnet für C19H16J3NO3  
EMI0004.0078     
  
    Äquivalentgewicht: <SEP> ber.: <SEP> 687,06; <SEP> gef.: <SEP> 683.
<tb>  C: <SEP> ber.: <SEP> 33,21 <SEP> %; <SEP> gef.: <SEP> 33,20 <SEP> %.
<tb>  J: <SEP> ber.: <SEP> <I>55,42 <SEP> %;</I> <SEP> gef.: <SEP> 55,40 <SEP> %.

              Dünnschichtchromatogramm:    Medium: Kieselgel  GF 254     Merck.    Laufmittel:     Chloroform/Eisessig    =19/1.  RF = 0,49.      Löslichkeiten: Unlöslich in Wasser und Sesamöl,  wenig löslich in kaltem Methanol, Athanot Chloroform  und in Benzol, löslich in siedendem     Methanol,        Äthanol     und Chloroform.  



  Salze: Löslichkeiten in Wasser von 20  C:  Natriumsalz: 100 g/100 ml Lösung.  N-Methylglukaminsalz: 40 g/100 ml Lösung.  



       Formungsbeispiele     <I>Beispiel l</I>  Tabletten  5 kg       &alpha;-Phenyl-ss-[3-(N-d-valerolactamyl)-2,4,6-trijod-          phenyl]-propionsäure     oder dieselbe Menge  &alpha;-Phenyl-ss-[3-(morpholinon-3'-yl-4')-2,4,     6-trijod-          phenyl]-propionsäure     werden mit 2 Liter Stärkekleister, welcher 100 g Mais  stärke enthält, in einer Knetmaschine angeteigt. Wenn  die feuchte Masse klebrig ist, wird sie mit etwas trocke  ner Stärke versetzt. Danach wird sie in     einer        Granulier-          maschine    granuliert und im Vakuum getrocknet.

   Das  fertige Granulat wird danach mit 0,5 kg Maisstärke  und 25g Magnesiumstearat vermischt und zu Tabletten  mit einem Wirkstoffgehalt von 500 mg verpresst.  



  <I>Beispiel 2</I>  Tabletten  5 kg Natriumsalz der       &alpha;-[3-(Morpholinon-3'-yl-4')-2,4,6-trijod-          phenoxy]-phenylessigsäure     und 0,75 kg Griesszucker (Saccharose) werden mit  0,75 kg Maisstärke versetzt und     gemischt.    Die     Mischung     wird mit 1000 ml 50 %igem wässrigen Alkohol ange  feuchtet und danach in der Maschine granuliert. Das  Granulat wird getrocknet, gesiebt, mit 0,65 kg Mais  stärke, 0,05 kg Talk und 0,05 kg Magnesiumstearat  versetzt und zu 10 000 Tabletten gepresst.  



  <I>Beispiel 3</I>  Dragées  Das nach Beispiel 1 oder 2 erhaltene Granulat wird  durch Auftragen von 25     %    seines     Eigengewichtes    an  Zuckersirup im Dragierkessel dragiert und anschliessend  gewachst.  



  <I>Beispiel 4</I>       Kapseln     750 g Natriumsalz der       &alpha;-[3-(Morpholinon-3'-yl-4')-2,4,6-trijod-          phenoxy)-essigsäure     werden mit 600 g Sesamöl und 100 g     vegetabilischem     Lecithin zu einer Paste verührt und in 1000 weiche Gela  tine-Kapseln abgefüllt.  



  PATENTANSPRUCH I  Röntgenkontrastmittel, dadurch gekennzeichnet, dass  es als schattengebende     Komponente    ein neues     hetero-          zyklisches    N-Derivat einer     (3-Amino-2,4,6-trijod-phenyl-          respektive    -phenyloxy)-alkansäure der allgemeinen For  mel  
EMI0005.0025     
    worin A die -CH2-Gruppe oder ein Sauerstoffatom  und X ein zweiwertiges Alkylenradikal bedeutet, wel  ches durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom unter  brochen sein kann, sowie deren nichttoxische Metall  und/oder Aminsalze oder deren Ester mit niedrigen       Alkoholen    enthält.

      UNTERANSPRÜCHE  1.     Röntgenkontrastmittel    nach     Patentanspruch    I,  dadurch     gekennzeichnet,    dass es     als    schattengebende  Komponente ein neues heterozyklisches N-Derivat der       &alpha;-Phenyl-ss-(3-amino-2,4,6-trijod-phenyl)-          propionsäure     der allgemeinen     Formel     l  
EMI0005.0034     
    worin X die im     Patentanspruch    I definierte Bedeutung  hat, deren nicht giftige Metall- und/oder Aminsalze  oder deren Ester mit niedrigen     Alkoholen    enthält.  



  2. Röntgenkontrastmittel nach Patentanspruch I,  dadurch gekennzeichnet, dass es als schattengebende  Komponente ein neues heterozyklisches Derivat der  &alpha;-[3-Amino-2,4, 6-trijod-phenoxy     -          phenylessigsäure     der allgemeinen Formel  
EMI0005.0039     
    worin X die im     Patentanspruch    I     definierte    Bedeutung  hat, deren     nicht    giftige Metall- und/oder     Aminsalze     oder deren Ester mit niedrigen Alkoholen enthält.  



  PATENTANSPRUCH     II     Verfahren zur Herstellung von neuen Röntgenkon  trastmitteln nach Patentanspruch I, dadurch gekenn  zeichnet, dass man      eine     (3-Acylamino-2,4,6-trijod-phenyl)-          alkansäure    oder  eine     (3-Acylamino-2,4,6-trijod-phenyloxy)-          alkansäure     der     allgemeinen    Formel  
EMI0006.0005     
    worin A und X die im Patentanspruch I definierte  Bedeutung haben und Z den reaktiven Rest einer star-    ken Säure darstellt, oder deren Salze durch Behandlung  mit Alkalien zyklisiert und danach die erhaltenen Ver  bindungen in eine zur Verwendung als Röntgenkon  trastmittel bestimmte,

   pharmazeutisch annehmbare Farm  verarbeitet durch Zusatz von einem oder mehrerer  Ingredienzien.  



  UNTERANSPRUCH  3. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch ge  kennzeichnet, dass der reaktive Rest Z ein Halogen  radikal, Chlor, Brom oder Jod, ein Sulfat- oder     Sul-          fonat    Test ist.    <I>Anmerkung des</I>     Eidg.   <I>Amtes für geistiges Eigentum:</I>  Sollten Teile der Beschreibung mit der im Patentanspruch I gegebenen Definition der Erfindung nicht in     Einklang     stehen, so sei daran     erinnert,    dass gemäss Art. 51 des Patentgesetzes der Patentanspruch für den sachlichen Geltungs  bereich des Patentes massgebend     ist.  

CH861867A 1967-04-06 1967-06-16 Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung CH490857A (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL135437D NL135437C (de) 1967-04-06
DD69885D DD69885A (de) 1967-04-06
CH861867A CH490857A (de) 1967-04-06 1967-06-16 Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
NL6802449A NL6802449A (de) 1967-04-06 1968-02-21
CA015569A CA925871A (en) 1967-04-06 1968-03-22 Radioopaque compounds and methods of preparing the same
NO114668A NO127445B (de) 1967-04-06 1968-03-25
DK131068AA DK118604B (da) 1967-04-06 1968-03-26 3-Amino-2,4,6-triiodphenylforbindelser til anvendelse som skyggegivende komponenter i røntgenkontrastmidler.
SE4279/68A SE324778B (de) 1967-04-06 1968-04-01
DE19681770112 DE1770112A1 (de) 1967-04-06 1968-04-02 Neue Roentgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB05979/68A GB1223161A (en) 1967-04-06 1968-04-03 X-ray contrast agents
ES352403A ES352403A1 (es) 1967-04-06 1968-04-04 Procedimiento de preparacion de nuevos medios de contraste radiologico.
BE713267A BE713267A (de) 1967-04-06 1968-04-04
AT00269/69A AT280270B (de) 1967-04-06 1968-04-04 Verfahren zur herstellung von neuen heterozyklischen n-derivaten von (3-amino-2,4,6-trijod-phenyl- oder -phenyloxy)-alkansaeuren und ihren salzen
AT330868A AT277449B (de) 1967-04-06 1968-04-04 Röntgenkonstrastmittel
CS256668A CS155180B2 (de) 1967-04-06 1968-04-05
FR147098A FR7488M (de) 1967-04-06 1968-04-05
BR198145/68A BR6898145D0 (pt) 1967-04-06 1968-04-05 Processo para a obtencao de novos n derivados heterociclicos de acidos 3 aurino 2 4 6 triiodo fenil ou feniloxi alcanoicos e composicao de contraste radiologico neles baseados
FR147242A FR1589051A (de) 1967-04-06 1968-04-05
US41724A US3644409A (en) 1967-04-06 1970-05-28 Radiopaque compounds and methods of preparing the same

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD69885D DD69885A (de) 1967-04-06
CH499167A CH483260A (de) 1967-04-06 1967-04-06 Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH49967 1967-04-06
CH861867A CH490857A (de) 1967-04-06 1967-06-16 Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4172470A 1970-05-28 1970-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH490857A true CH490857A (de) 1970-05-31

Family

ID=27508847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH861867A CH490857A (de) 1967-04-06 1967-06-16 Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH490857A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381706A (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamylanthranilsäuren
DE2212741C3 (de) 3- eckige Klammer auf (3-N Carbamoyl-2,4,6-trijod-phenoxy)-alkoxy eckige Klammer zu -2-alkylpropionsäure, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Röntgenkontrastmittel
DE2535147A1 (de) 2-thiol-4,5-diphenyloxazol-s-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1804691B2 (de) Taurocholensaeurederivate
DE1793049B2 (de) Benzofuran 2 carbonsauren und deren Salze mit pharmakologisch vertraglichen anorganischen oder organischen Basen sowie Arzneimittel mit einem Gehalt die ser Verbindungen
CH490857A (de) Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH517067A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxy- und Arylthioessigsäuren
CH480070A (de) Röntgenkontrastmittel
DE2628360A1 (de) Fusidinsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1801312A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze
DE1767583A1 (de) Neue Roentgenkontrastmittel,deren Anwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT280265B (de) Verfahren zur herstellung von neuen furazanderivaten
DE1770112A1 (de) Neue Roentgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT280263B (de) Verfahren zur herstellung von neuen furazanderivaten
CH483260A (de) Neue Röntgenkontrastmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT239960B (de) Röntgenkontrastmittel
AT332881B (de) Verfahren zur herstellung des neuen n-(4-(beta- (2-methoxy-5-chlor-benzamido) -athyl)-benzolsulfonyl) -n&#39;-cyclopentylharnstoffs und seiner salze
DE2128902C (de) 3- eckige Klammer auf (3-Acylamino-2,4,6-trijod-phenoxy)-alkoxy eckige Klammer zu -2-alkyl-propion-säuren, deren Herstellung und deren Verwendung als Röntgenkontrastmittel
DE2025996A1 (de) Abkömmlinge von Mercaptocarbonsäuren
DE1493513A1 (de) Neue Anthranilsaeurederivate
AT240540B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-Δ&lt;4&gt;-3-ketosteroidverbindungen
AT211297B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 5-Chlortoluol-2,4-disulfonsäureamids und dessen Alkalimetallsalze
DE1768582A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dichlor-4-butyrylphenoxyessigsaeure
AT211296B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfamylanthranilsäuren
DE1643460C (de) (3-Trifluormethylphenoxy)-(4-chlorphenyl)-essigsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
PLZ Patent of addition ceased