CH480070A - Röntgenkontrastmittel - Google Patents

Röntgenkontrastmittel

Info

Publication number
CH480070A
CH480070A CH304167A CH304167A CH480070A CH 480070 A CH480070 A CH 480070A CH 304167 A CH304167 A CH 304167A CH 304167 A CH304167 A CH 304167A CH 480070 A CH480070 A CH 480070A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
sep
acid
triiodo
benzoyl
Prior art date
Application number
CH304167A
Other languages
English (en)
Inventor
Ii Suter Hans Dr Phil
Davide Prof Dr Phil Pitre
Luciano Dr Phil Fumagalli
Original Assignee
Eprova Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eprova Ag filed Critical Eprova Ag
Priority to CH304167A priority Critical patent/CH480070A/de
Priority to FR141707A priority patent/FR7538M/fr
Publication of CH480070A publication Critical patent/CH480070A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/27Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups
    • C07C205/35Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • C07C205/36Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system
    • C07C205/37Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by etherified hydroxy groups having nitro groups and etherified hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring or to carbon atoms of six-membered aromatic rings being part of the same condensed ring system the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups being further bound to an acyclic carbon atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0452Solutions, e.g. for injection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0495Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound intended for oral administration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/006General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length of peptides containing derivatised side chain amino acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


  



     Röntgenkontrastmittel   
Die vorliegende Erfindung betrifft   Röntgenkontrast-    mittel auf Basis von neuen, schattengebenden Jodverbindungen.



   Im besonderen betrifft die Erfindung   Röntgenkon-    trastmittel, welche als schattengebende Komponenten eine neue   [ (3-Amino-2,    4,   6-trijod-benzoyl)- amino-phe-      nyl-resp.-phenyloxy]-alkansäure    der Formel
EMI1.1     
 worin X ein Sauerstoffatom oder eine einfache chemische Bindung und   CnH2"einen    niedrigen geraden oder verzweigten Alkylenrest mit   1-6    Kohlenstoffatomen bedeutet, deren niedere 3-N-Alkanoyl-Derivate, 3-N  Alkyl-N-alkanoyl-Derivate, 3-N-Di-alkyl-aminomethy-    len-Derivate oder nicht toxische   Metall-und/oder      Amin-    salze oder Ester von Verbindungen der Formel I mit niederen Alkoholen enthalten.



   Die bevorzugten schattengebenden Komponenten sind die Verbindungen der Formel   I,    in welchen   CnH2neinen    Alkylenrest mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen darstellt.



   Diese   Röntgenkontrastmittel    sind insbesondere für die Verwendung in der Cholezystographie geeignet. Bei entsprechender Zubereitung sind sie jedoch auch zur Bronchographie, Hysterosalpingographie und zur Darstellung von   Körperhöhlen    verwendbar.



   Ein ideals Cholezystographie-Kontrastmittel sollte im allgemeinen relativ undurchlässig sein für Röntgenstrahlen und sich nach Verabreichung vorzugsweise in der Gallenblase konzentrieren. d. h. ein möglichst hohes   Ausscheidungsverhältnis      Galle/Harn    aufweisen. Eine solche Verbindung sollte bei der gegebenen Dosierung im wesentlichen nicht toxisch sein.



   Die Verwendung von 3-Amino-2, 4,   6- trijod-benzoyl-      amino-säuren    als schattengebende Bestandteile in   Rönt-    genkontrastmitteln ist beispielsweise aus der amerikanischen Patentschrift Nr 2 680 133 und der deutschen Patentschrift Nr   1085    648 bekannt. Die aus der genannten amerikanischen Patentschrift bekannten,   harngängi-    gen Verbindungen sind einerseits für eine intravenöse Anwendung als   Röntgenkontrastmittel    zu toxisch und werden andererseits im allgemeinen in den Gallenorganen ungenügend konzentriert. Sie sind daher den heute üblichen Cholezystographiemitteln wesentlich unterlegen.

   Auch die aus der deutschen Patentschrift   1085    648 bekannt gewordenen 3-Amino-2, 4,   6-    trijod-benzoylami  no-benzoesäuren    zeigen eine ungenügende Konzentrierung in der Galle. Einzig die   A-N-(3-Amino-2,    4, 6-trijodbenzoyl)   phenyl-amono-propionsäure    hat praktisch Verwendung gefunden.



   Nach wie vor besteht ein Bedürfnis für   Röntgenkon-    trastmittel mit noch wesentlich verstärktem Bilitropismus.



   Es wurde nun überraschend gefunden, dass die neuen,   erfindungsgemässen      [ (3-Amino-2,    4, 6-trijod-ben  zoyl-amino-phenyl-resp.-phenyloxy]-alkansäuren    sowie deren Salze gegenüber den vorbekannten 2-Amino2, 4,   6-trijod-benzoylaminosäuren    eine wesentliche Verbesserung der Gallenkonzentrierung aufweisen. Nach ihrer Verabreichung werden sie ganz spezifisch in der   Galle konzentriert.   



   Die folgende Tabelle zeigt eine Gegenüberstellung der massgebenden pharmakologischen Eigenschaften der   erfindungsgemässen    Verbindungen A, B, C, D, E, F und G mit dem weiter oben erwähnten, strukturell   nächstlie-    genden, praktisch verwendeten   Gallenkontrastmittel      (H),    dem   N-Äthyl-N-acetyl-Derivat    der ebenfalls weiter oben erwähnten 3-Amino-2, 4,   6-trijod-benzoylamino-benzoe-    säure   (I)    und ausserdem mit zwei weiteren, in der Praxis verwendeten, bewährten Gallenkontrastmitteln vergleichbarer Konstitution (K, L).



   A :   fx- [3- (3'-Amino-2',    4', 6'-trijod-benzoyl)   amino-phenyloxy]-buttersäure   
B :   a-      [3-N-Methyl- (3'-amino-2',    4', 6'-trijod   benzoyl)-aminophenyloxy]-buttersäure
C: α-[3-N-Methyl-(3'-N-äthyl-acetyl-amino-   
2',4',6'-trijodbenzoyl)-amino-phenyloxy]-butter säure
D : ss [3'(3'-Amino-2',4', 6'-trijod-benzoyl)   amino-phenyl]-α-äthyl-propionsäure    E :   3-N-Dimethylaminomethylenverbindung    von D F   :      #- [3- (3'-N-Methyl-acetyl-aniino-2',    4', 6'   triiod-benzoyl)-amino-phenyl]-a-äthyl-propion-    säure G :

     ss- [4- (3'-N-Athyl-acetylamino-2', 4', 6'-       trijod-benzoyl)-amino-phenyl]-propionsäure    H :   ss-N- (3-Amino-2,    4, 6-trijod-benzoyl)
N-phenyl-aminopropionsäure (Acidum iobenzami cum)    I    : 4-(3'-N-Äthyl-acetylamino-2',4',6'   trijod-benzoyl)-aminobenzoesäure    K :   ss- (3'Amino-2,    4,   6-trijod-phenyl)-α-äthyl-    propionsäure (Acidum iopanoicum) L   :    6-(3-Dimethylaminomethylen-amino-2, 4, 6   trijod-phenyl)-propionsäure (Iopodate).   
EMI2.1     


<tb>



   <SEP> Ausscheidung <SEP> des <SEP> Kontrast
<tb>  <SEP> Toxizität <SEP> Ausscheidungs  <SEP> Verbin- <SEP> DL <SEP> 50 <SEP> mittels <SEP> in <SEP> % <SEP> der <SEP> i.v.-Ein  <SEP> gabe <SEP> von <SEP> 100 <SEP> mg/kg <SEP> beim <SEP> verhältnis
<tb>  <SEP> dung <SEP> mg/kg <SEP> Kaninchen <SEP> nach <SEP> 3 <SEP> h.
<tb>



  Galle <SEP> / <SEP> Harn
<tb>  <SEP> p.os <SEP> i.v. <SEP> Galle <SEP> Harn
<tb>  <SEP> A <SEP> 3250 <SEP> 560 <SEP> 37,5 <SEP> 8,2 <SEP> 4,57
<tb>  <SEP> B <SEP> 1750 <SEP> 550 <SEP> 40,31 <SEP> 11,75 <SEP> 6,86
<tb>  <SEP>    C3600 <SEP> 82054, <SEP> 33 <SEP> 13, <SEP> 24    <SEP> 4, <SEP> 10
<tb>  <SEP>    D    <SEP>  >  <SEP> 4000 <SEP> 850 <SEP> 51,2 <SEP> 6, <SEP> 4 <SEP> 8
<tb>  <SEP> E <SEP> 1550 <SEP> 670 <SEP> 59 <SEP> 6 <SEP> 9,5
<tb>  <SEP> F <SEP> 5000 <SEP> 620 <SEP> 70 <SEP> 8,3 <SEP> 8,4
<tb>  <SEP> G <SEP>  >  <SEP> 6000 <SEP> 830 <SEP> 43,8 <SEP> 2,2 <SEP> 19,9
<tb>  <SEP> H <SEP> 2870* <SEP> 480 <SEP> 27,7 <SEP> 15 <SEP> 1,8
<tb>  <SEP>    1    <SEP>    84024 <SEP>     <SEP> 16 <SEP> 15
<tb>  <SEP>    K1540 <SEP>     <SEP> 28528 <SEP> 13 <SEP> 2,

   <SEP> 15
<tb>  <SEP> L <SEP> 490 <SEP> 15,4 <SEP> 13,4
<tb>   *Na-Salz: 1730
Aus der Tabelle geht hervor, dass die erfindungsge  mässen    Verbindungen A bis G gegenüber den Vergleichspräparaten H bis L einen weit besseren Bilitropismus aufweisen und damit eine wesentliche Voraussetzung für gute   Cholezystographiemittel erfüllen.    Ihre   Verträglich-    keit ist gut und den   Vergleichspräparaten    ebenbürtig oder überlegen.



   Die   tÇberlegenheit    der   erfindungsgemässen    Mittel auch gegenüber dem Präparat K ist klar ersichtlich : Höheres   Auscheidungsverhältnis      Galle/Harn    ; bedeutend bessere   Verträglichkeiten.   



   Die Herstellung der neuen schattengebenden Komponenten erfolgt im allgemeinen nach an sich bekannten Methoden.



   Im einzelnen verfährt man wie folgt :   1)    [3-(3'-Amino-2',4',6'-trijod-benzoyl)   amino-phenoxyl-essigsdure   
57 g 3-Amino-2, 4,   6-trijod-benzoylchlorid    in 140   mi    warmem Dioxan werden zu einer Suspension von 36 g 3  Amino-phenoxy-essigsäure    in 540 ml Dioxan gefügt. Die Reaktionsmischung wird während 10 Stunden bei Siedetemperatur gerührt.



   Das ausgeschiedene Hydrochlorid von 3-Amino  phenoxy-essigsäure.    wird abfiltriert und das Filtrat im Vakuum zur Trockene eingedampft.



   Der   Eindampfrückstand    wird mit   Aethyläther    gewaschen und in verdünnter, wässriger Natriumhydrogen  carbonat-Lösung    aufgelöst. Das gebildete Natriumsalz des Produktes wird durch Zusatz von 250 g Natriumch lorid ausgesalzen, abgetrennt und in reinem Wasser aufgelöst. Durch Zusatz von Mineralsäure wird die [3 (3'-Amino-2', 4',   6'-trijod-benzoyl)- amino-phenoxy]-es-      sigsäure    ausgefällt. Diese schmilzt nach dem   Umkristalli-    sieren aus wenig   95  /eigem    Aethanol bei   195-197     C.



   Sie ist unlöslich in Wasser und den meisten üblichen organischen Lösungsmitteln, löslich in siedendem Methanol und Aethanol, wenig löslich in kaltem Methanol und Aethanol.



  Analyse : berechnet für   C15HIJ3N204    Aequivalentgewicht : ber. : 663, 98 ; gef. : 669.



   Jod : ber. : 57,   34  /o    ; gef. : 57,   42  /o.   



  Salze :
Löslichkeit in Wasser bei   20  C    : Natrium-Salz :   1  /0    N-Methylglukamin-Salz :   50  /o.   



  2)   a-3- (3'-Amino-2', 4', 6'-trijod-benzoyl)-      amino-phenoxy-propionsäure   
Eine Lösung von 31,8 g 3-Amino-2,4,6-trijod-benzoylchlorid in 30 ml warmem Dioxan wird zu einer siedenden Lösung von 21, 6 g   a- (3-Amino-phenoxy)-    propionsäure in 100 ml Dioxan einlaufen gelassen. Die Reaktionsmischung wird während 6 Stunden bei Siedetemperatur gehalten.



   Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand wird mit Wasser angerieben, wobei einerseits das gebildete   o      (3-Amino-phenoxy)-propion-      säure-hydrochlorid    gelöst wird und andererseits das gebildete Produkt auskristallisiert und abgenutscht wird.



  Das Rohprodukt wird in verdünnter Natriumhydrogen  carbonat-Lösung    unter Salzbildung aufgelöst. Die Lösung wird mit   Aethyläther    extrahiert und mit Aktivkohle entfärbt. Nach dem Filtrieren wird das Produkt durch Zusatz von Salzsäure ausgefällt. Die weitere Reinigung erfolgt durch   Umlösen    aus   Aethyläther    und/oder Aethylalkohol.



   Man erhält auf diese   Weise a- [3- (3'-Amino-2',    4', 6'  trijod-benzoyl)-amino-phenoxy]-propionsäure    vom Schmelzpunkt   145  C.   



   Diese ist unlöslich in Wasser, dagegen leicht löslich in Methanol und Aethanol.



  Analyse : berechnet für   Cz6He3J3N204    Aequivalentgewicht : ber. : 678,   0    ; gef. : 674.



  Jod : ber. : 56, 16   ;    gef. : 56,   01  /o.   



  Salze: Löslichkeit in Wasser von   20  C    : Natrium-Salz :   50  /o    N-Methylglukamin-Salz :   50  /o.   



   Die als Ausgangsprodukt verwendete   a- (3-Amino-      phenoxy)-propionsäure    (Schmelzpunkt   173-175  C)    wird erhalten durch Kondensieren von 3-Acetylaminophenol (30, 2 g) mit   os-Brompropionsäureäthylester    (36,   2 g)    in Gegenwart von   K2CO3 (40 g)    in   250 ml    Methyläthylketon, Verseifen des entstandenen   a- (3-Ace-      tylamino-phenoxy)-propionsäure-äthylesters    (Fp :

   57, 5-59  C) in wässriger   Natriumhydroxyd-Lösung    zur   x-      :-(3-Acetylamino-phenoxy)-propionsäure    vom Schmelzpunkt 156-158  C und Abspaltung der Acetylgruppe durch Erhitzen mit 18   */piger    Salzsäure und Freisetzen der Säure aus ihrem Hydrochlorid durch Einstellen einer konzentrierten Lösung auf pH 3, 5.



  3)   a-3- (3'-Amino-2', 4', 6'-trijod-benzoyl)-      amino-phenoxy]-buttersäure   
Eine Lösung von 21, 3 g 3-Amino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid in 20 ml warmem Dioxan wird unter Rühren zu einer siedenden Lösung von 15, 6 g   a- (3-Amino-      phenoxy)-bettsäure    in 24 ml Dioxan einlaufen gelassen.



  Die Reaktionsmischung wird anschliessend während 6 Stunden am   Rückflusskühler    erhitzt.



   Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert.



  Der klebrige   Eindampfrückstand    wird mit Wasser angerieben. Das gewünschte Produkt kristallisiert aus,   wäh-    rend sich das beim Umsatz gebildete Hydrochlorid von   a- (3-Amino-phenoxy)-buttersäure    im Wasser löst. Das Produkt wird abgenutscht, mit stark verdünnter   Salzsäu-    re und mit Wasser gewaschen und danach umgefällt.



  Man löst es dazu in 400 ml   2 figer    Natriumhydrogen  carbonat-Lösung    auf, extrahiert die entstandene Salzlösung mit   Aethyläther,    entfärbt sie ausserdem mit Aktivkohle und fällt das Produkt durch Zusatz von Mineralsaure aus.



   Man erhält so 20. 3 g Produkt vom Schmelzpunkt   130  C.    Dieses wird durch   Umlösen    aus   Aethyläther    und Umfällen aus   1    N NaOH mit Mineralsäure gereinigt. Man erhält auf diese Weise schliesslich   a- [3- (3'-    Amino-2', 4',   6'- trijod-benzoyl)-amino-phenoxy]-butter-    säure vom Schmelzpunkt 131    C.   



  Analyse : berechnet für C17H15J3N2O4 Aequivalentgewicht : ber. : 692, 03 ; gef. : 692.



  Jod : ber. : 55,   02  /o    ; gef. : 54,   98  /o.   



  Löslichkeiten : Unlöslich in Wasser, leicht löslich in Methanol und Aethanol.



  Salze : Löslichkeit in Wasser von 20    C    : Natrium-Salz : 7,   5 eue    N-Methylglukamin-Salz :   50  /o.   



   Die als Ausgangsmaterial verwendete   %- (3-Amino-      phenoxy)-buttersäure    wird wie folgt hergestellt : a) 30,   2 g 3-Acetylaminophenol, 40 g    wasserfreies Kaliumcarbonat und 39 g   a-Brom-buttersäureäthylester    werden in 250 ml Methyläthylketon während 20 Stunden unter Rühren am   Rückflusskühler    gekocht.



   Man erhält so 45   g-(3-Acetylamino-phenoxy)-      buttersäureäthylester    vom Schmelzpunkt   72-74       C.    b) 43 g   a-(3-Acetylamino-phenoxy)-buttersäure-ät-    hylester werden durch Erwärmen in 200 ml einer   5 a/oi-    gen, wässrigen   Natriumhydroxid-Lösung    verseift. Nach dem Ansäuern erhält man   &alpha;-(3-Acetylamino-phenoxy)-    buttersäure vom Schmelzpunkt 94  C. 



   Diese wird durch Erhitzen mit 90 ml   18"/eiger    Salzsäure in die   x- (3-Amino-phenoxy)-buttersäure    vom Schmelzpunkt   154  C übergeführt.   



  4)   x-4-(3'-Amino-2', 4', 6'-trijod-benzoylX      amino-phenoxyJ-buttersäure   
Eine Lösung von 31,   8 g    3-Amino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid in 36 ml warmem Dioxan wird zu einer siedenden Suspension von   a- (4-Amino-phenoxy)-butter-    säure in 320 ml Dioxan einlaufen gelassen und während 5 Stunden bei Siedetemperatur gerührt.



   Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert, der Rückstand mit Wasser angerieben, genutscht und mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen. Das erhaltene Produkt wird durch Umfällen aus verdünnter Natronlauge mit Salzsäure und Umkristallisieren aus 80    /0igem    Aethanol gereinigt.



   Man   erhult. [4- (3'-Amino-2',    4',   6'-trijod- benzoyl)-      amino-phenoxy]-buttersäure    vom Schmelzpunkt   196-198  C.   



   Diese Verbindung ist unlöslich in Wasser, löslich in siedendem Dioxan, wenig löslich in kaltem Aethanol und Methanol, löslich in siedendem Methanol und Aethanol.



  Analyse : berechnet für   Cl-, Hl JsN204    Aequivalentgewicht : ber. : 692, 03 ; gef. : 690.



  C : ber.   : 29, 50  /0    ; gef.   : 29, 45  /o.   



     J    : ber. : 55,02 % ; gef. : 54,95 %.



  Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel GF 254 (Merck), Laufmittel Chloroform/Eisessig 1 : 1 : Nur   1    Fleck,   RF    0, 36.



  Salze : Löslichkeit in Wasser von   20  C    : Natrium-Salz :   5 ouzo    N-Methylglukamin-Salz :   35  /o.   



   Die als Ausgangsprodukt verwendete    - (4-Amino-      phenoxy)-buttersäure    (Fp :   215  C    Zersetzung) wird analog wie   die z-(3-Amino-phenoxy)-buttersäure    (Beispiel 3) hergestellt a) durch Kondensieren von 4-Acetylaminophenol   (26,    5 g)   mit-Brombuttersäureäthylester    (31, 5 g) in Gegenwart von   KeCOS    und Verseifen des entstandenen   A-(4-Acetylamino-phenoxy)-buttersäureäthylester    (Fp :

     86  C)    durch Kochen mit   18  /0iger Salzsäure    oder b) durch Kondensation von 4-Nitro-phenol mit   einem-Brombuttersäureester    und Verseifung und Reduktion des gebildeten   a-      (4-Nitro-phenoxy)-buttersäu-    reesters.



     5) &alpha;-[3-(3'-Amino-2',4',6'-trijod-benzoyl)-    amino-phenoxy]-valeriansäure
Eine Lösung von 26,65 g 3-Amino-2,4,6-trijod-benzoylchlorid in 25 ml warmem Dioxan wird zu einer siedenden Lösung von   &alpha;-(3-Amino-phenoxy)-valerian-    säure in 50 ml Dioxan gefügt, während 5 Stunden gekocht und danach in 500 ml Wasser eingerührt.



   Das ausgeschiedene Produkt wird mit Wasser gewaschen und durch Umfällen aus einer verdünnten Na  triumhydrogencarbonat-Lösung    mit Salzsäure, durch   Umlösen    aus   Aethyläther    und Umkristallisieren aus wenig Chloroform oder Trichloräthylen gereinigt.



   Man erhält so   a- [3- (3'-Amino-2',    4', 6'-trijod-ben  zoyl)-aminophenoxy]-valeriansäure    vom Schmelzpunkt   130-138  C.   



   Diese Verbindung ist unlöslich in Wasser, dagegen leicht löslich in Methanol und Aethanol.



  Analyse : berechnet für C18H17J3N2O4 Aequivalentgewicht : ber.   : 706,    06 gef. : 701.



  C : ber.   : 30,    62   zozo    ; gef. : 30, 50 %.



  J : ber. : 53, 92    /o    ; gef. : 53,   76  /o.   



   Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel GF 254 (Merck), Laufmittel : Benzol/Chloroform/Eisessig = 7 : 3 :   2 # Nur 1    Fleck :   RF      0,    54.



  Salze: Löslichkeit in Wasser von   20  C    : Natrium-Salz : 1,   7  /o    N-Methylglukamin-Salz :   2 ouzo   
Die als Ausgangsmaterial verwendete   a- (3-Amino-      phenoxy)-valeriansäure    (Fp :

     108-110  C)    wird hergestellt durch Kondensieren von 3-Acetylamino-phenol (30, 2 g) mit   a-Brom-valeriansäure-äthylester    (42 g) in Gegenwart von Kaliumcarbonat   (40      g),    Verseifen des entstandenen   a-      (3-Acetylamino-phenoxy)-valeriansäu-      re-äthylesters    mit 200 ml heisser, wässriger,   5  /oiger    Natronlauge in 75 ml Methanol zur   os-(3-Acetylamino-    phenoxy)-valeriansäure vom Schmelzpunkt 149-150  Cä und schliesslich Abspalten der acetylgruppe durch 2stündiges Erwärmen mit ca   100    ml   18    %iger und Ausfällung des Produktes bei pH 3, 6.



  6)   a-13- (3'-Amino-2'. 4', 6'-trijod-benzoyl)-      amino-phenoxy J-kapronsäure   
21, 3 g 3-Amino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid in 22 ml warmem Dioxan werden zu 17, 84   g-(3-Amino-pheno-      xy)-kapronsäure    in 28 ml Dioxan gefügt und während 12 Stunden bei Siedetemperatur gerührt.



   Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert und der   Eindampfrückstand    wird mit Wasser angerieben, genutscht und gewaschen.



   Das erhaltene Produkt wird durch Umfällen aus einer   Natriumhydrogencarbonat-Lösung    mit einer starken Säure und   Umlösen    aus   Aethyläther/Petroläther    gereinigt.



   Man erhält auf diese Weise a- [3- (3'-Amino-2', 4', 6'  trijod-benzoyl)-amino-phenoxy]-kapronsäure    vom Schmelzpunkt 115    C.   



   Diese Verbindung ist unlöslich in Wasser, dagegen leicht löslich in Methanol, Aethanol und in Chloroform.



  Analyse : berechnet für   Cl9Hl9J3N204    Aequivalentgewicht: ber.: 720,08; gef.: 719.



  Jod: ber.: 52,87 %; gef.: 52,97 %. 



  Salze   :    Löslichkeit in Wasser von   20  C    : Natrium-Salz :   30  /o    N-Methylglukamin-Salz : 30 %.



   Die als Ausgangsmaterial verwendete   a- (3-Amino-      phenoxy)-kapronsäure    vom Schmelzpunkt 125-126   wird hergestellt durch Kondensation von 3-Acetylaminophenol (30, 2 g) mit 42 g   a-Brom-kapronsäure-äthylester    in Gegenwart von 40 g Kaliumcarbonat in 250 ml Methyläthylketon, Verseifung des gebildeten   oc      (3-Acetyl-       amino-phenoxy)-kapronsäure-äthylesters    in   einer Mi-    schung von   200ml 5   ! oiger Natriumhydroxid-Lösung    und 100 ml Methanol zur   a- (3-Acetylamino-phenoxy)

  -      kapronsäure    vom Schmelzpunkt 69-70  C und Abspaltung der Acetylgruppe aus derselben durch   1'/2    stündiges Erhitzen mit   18  /Oiger Salzsäure    und Ausfällen des Produktes bei pH 3, 6.



  7) ss-[3-(3'-Amino-2',4',6'-trijod-benzoyl)   amino-phenyl]-&alpha;-äthylpropionsäure   
112,   8 g    3-Amino-2, 4,   6-trijod- benzoyl-chlorid    in 130 ml warmem Dioxan werden zu einer warmen   Auflö-    sung von 82, 15 g   ss-(3-Aminophenyl)-o ;-äthyl-propion-    säure in 150 ml Dioxan gefügt.



   Es tritt eine kaum feststellbare exotherme Reaktion auf. Die dunkle Reaktionsmasse wird während 3 Stunden knapp auf Siedetemperatur erhitzt und danach im Vakuum vollständig eingedampft. Der   Eindampfrück-    stand (211 g) bildet einen in der Hitze eben noch zähflüssigen Honig. Dieser Wird in eine Reibschale mit etwa   1-1,    5   It    Wasser einlaufen gelassen. Der sofort sich bildende kristalline Kuchen wird fein zerrieben.



   Das gewünschte Produkt kristallisiert aus und das gebildete Hydrochlorid von   ss- (3-Amino-phenyl)-oc-äthyl-    propionsäure löst sich im Wasser auf.



   Das Produkt wird abgenutscht und mit Wasser gewaschen und getrocknet.



   Menge : 147 =   100 ouzo    der Theorie ;
Schmelzpunkt :   180-183       C.   



   Das rohe Produkt wird durch längeres Kochen in 450 ml Aethanol gelöst und klarfiltriert. Nach Impfen tritt   allmächlich    Kristallisation ein.



   Die so erhaltene   &num;- [3- (3'-Amino-2',    4', 6'-trijod  benzoyl)-aminophenyl]--äthyl-propionsäure    schmilzt bei   187-189       C.   



   Sie ist unlöslich in Wasser, wenig löslich in kaltem Aethanol, Isopropanol, Aethern und Benzol, dagegen leicht löslich in Aceton, siedendem Methanol, Aethanol, Isopropanol, Aethylacetat und Eisessig.



     Analyste    : berechnet für   Cl8Ht7J3N203    Aequivalentgewicht : ber. : 690, 10 ; gef. : 683, 6.



  N : ber.   : 4,    06   zozo    ; gef. : 3,   95  /o.   



  J : ber.   : 55, 18  /o    ; gef. : 55, 26 %.



  Salze :
Das Natrium-Salz von   ss- 3- (3'-Amino-2',    4', 6'-trijodbenzoyl)   amino-phenyl]-oc-äthyl-propionsäure    ist schwer löslich in Wasser.



   Das N-Methylglukamin-Salz dagegen ist sehr leicht löslich in Wasser.



  Cholinsalz :
10, 46 g (0, 05 Mol) 79 %iges Cholinhydrogencarbonat und 34, 5 g   ss- [3- (3'-Amino-2',    4',   6'-trijod- benzoyl)-      amino-phenyl-&alpha;äthyl-propionsäure (0,05 Mol) werden    in 100 ml Methanol vereinigt und durch Erwärmen in Lösung gebracht.



   Die Lösung wird klarfiltriert und im Vakuum vollständig eingedampft.



   Der Rückstand wird in Isopropanol gelöst und durch Versetzen mit viel   Di-isopropyl-äther    zur Kristallisation gebracht.



   Man erhält auf diese Weise 35 g reines Cholinsalz von   ss- 3- (3'-Amino-2',    4',   6'-trijod-benzoyl)-amino-phe-      nyl]-tx-äthyl-propionsäure,    welches zwischen 140 und   150  C    unter Zersetzung schmilzt.



   Es ist spielend leicht löslich in Wasser   (\      1 g/1    ml), sehr leicht löslich in Methanol und Aethanol, dagegen wenige löslich in Aethern, Aceton, Aethylacetat und in Kohlenwasserstoffen.



   Analyse : berechnet für   CzsH3tJ3N304   
C : ber. : 34,   77 O/o    ; gef. : 34, 79    /o.   



   N : ber. : 5,   29 ouzo    ; gef. : 5,   36  /o.   



   J : ber. : 47, 94   o/o    ; gef. : 48, 07   ID/o.   



  3'-N-Dimethylaminomethylen-Derivat
EMI5.1     

34,   5 g    (0,   05 Mol) - [3- (3Ammo-2',    4', 6'-trijod-ben  zoyl)-aminophenyl]--äthyl-propionsäure    werden in 33, 5 ml Dimethylformamid gelöst. Unter Kühlung werden 7, 7 g Phosphoroxychlorid in 26 ml Chloroform zu dieser Lösung gefürt. Nach einigen Stunden wird das gebildete Hydrochlorid von ss-[3-(3'-Dimethylaminomethylenamino-2', 4',   6'-trijod-benzoyl)-amino- phenyl]-&alpha;-      äthyl-propionsäure    abgenutscht und mit wenig Chloroform gewaschen und getrocknet.



   Menge : 39, 8 g ; Fp :  >    260  C.   



   Diese Verbindung   lässt    sich aus Methanol umkristallisieren. Sie ist wenig löslich in Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln.



   Analyse : berechnet für   C21H23ClJ3N303   
C : ber. : 32,27 % ; gef.   : 32, 39 o/o.   



   N : ber.   : 5, 38 o/o    ; gef.   : 5, 30  /o.   



   Cl : ber.   : 4, 54  /o    ; gef. : 4,37 %.



   J : ber. : 48,   72 ouzo    ; gef. : 48,   57 /o.   



   Die freie Verbindung wird aus dem Hydrochlorid gewonnen durch Neutralisieren einer wässrigen Suspension mit verdünnter Natronlauge oder durch Auflösen im Minimum von verdünnter NaOH und anschliessendem Ansäuern mit Essigsäure. Die freie Verbindung schmilzt unscharf bei 130-140  C unter Aufschäumen.



  8)   ss-[3-(3'-(N-Methyl-acetylamino)-2', 4', 6'-      trijod-benzoyl)-aminophenyll-a-dthyl-propionsdure   
11, 8 g 3-N-Methylacetylamino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid in 70 ml Dioxan werden zu einer Lösung von   8,5 g ss-(3-Amino-phenyl)-&alpha;-äthyl- propionsäure    in 30 ml Dioxan eingetragen.



   Die Reaktionsmischung wird während   2-4    Stunden auf etwa   95  C    erhitzt und anschliessend im Vakuum vollständig eingedampft. Der zähe, honigartige   Rück-    stand wird unter Wasser zu einem Pulver verrieben, genutscht und mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen. Das rohe-Produkt wird in verdünnter Na  triumhydrogencarbonat-Lösung    gelöst, klarfiltriert und durch Zusatz von Salzsäure ausgefällt.



   Ausbeute : 14, 1 g   (96  /0    der Theorie) ; Fp : nicht charakteristisch bei ca   138-146  C sintern    und bei 164-166  C schmelzen.



   Die erhaltene Verbindung ist leicht löslich in Alkoholen, Ketonen, Chloroform und Eisessig, dagegen unlöslich in Wasser.



  Analyse : berechnet für C21H21J3N2O4 C : ber. : 33,   81 O/o    ; gef. : 33,   97  /0.   



  N : ber. : 3, 76  /o ; gef. : 3, 87    /o.   



   Das Natriumsalz dieser neuen Säure ist leicht löslich in Wasser.



  9) ss-[3-(3'-N-Aethyl-acetylamino-2',4',6'  trijod-benzoyl)-aminophenyl]-&alpha;-äthyl-propionsäure   
12, 1 g 3-N-Aethyl-acetylamino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid in   70 ml    Dioxan werden zu 8, 5 g ss- (3  Amino-phenyl)--äthyl-propionsäure,    gelöst in   30 ml    Dioxan, gefügt. Die Mischung wird während 6 Stunden auf   50-60  C erwärmt    und danach im Vakuum eingedampft.



   Der Rückstand wird in Wasser pulverig gerieben, genutscht, gewaschen und zweimal umgefällt durch Lösen in Natriumhydrogencarbonat und Fällen mit verdünnter Salzsäure.



   Menge : 9,   7 g    (65    /o)    ; Fp : nicht charakteristisch   127-140  sintern,    144-152    C    schmelzen.



  Analyse : berechnet für   CBH23J3N204    C : ber. : 34,   76 ouzo    ; gef. : 34,   81 o/o.   



  N : ber. : 3, 69  /o ; gef. : 3,   50  /o.   



  J : ber. : 50,   09 olo    ; gef. : 49,   99 /o.   



   Diese Säure ist unlöslich in Wasser und Aethern, dagegen leicht löslich in Ketonen, niedrigen Alkoholen, Chloroform und Eisessig.



   Das Natriumsalz ist leicht löslich in Wasser.



   Das als Ausgangsmaterial dienende 3-N-Aethylacetylamino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid wurde hergestellt durch Erwärmen von 150 g   3-N-Aethyl-aceta-    mino-2, 4,   6-trijod-benzoesäure    mit 1100 g Thionylchlorid während ca   2 t/2    Stunden bis zum Eintritt   vollständi-    ger Lösung. Nach dem Abdestillieren des überschüssigen   Thionylchlorids    im Vakuum und der Umkristallisation des   Eindampfrückstandes    aus   400 ml Trichloräthylen    erhält man 119, 3 g (77,   2  /o)    des gewünschten Säurechlorides.



  10)   ss- (3- (3'-Amino-2', 4, 6'-trijod-benzoyl)-      amino-phenyl-propionsäure   
97, 7 g 3-Amino-2, 4,   6-trijod- benzoylchlorid    in 80   ml    warmem Dioxan werden zu 53, 9   g      ss- (3-Amino-phenyl)-    propionsäure in 200 ml Dioxan gefügt.



   Die Reaktionsmischung wird während 7 Stunden auf ca   95  C erhitzt    und danach im Vakuum eingedampft : Der Rückstand (99 g) wird mit viel Wasser angerieben, wobei Kristallisation eintritt.



   Das rohe Produkt wird in siedendem Aethanol gelöst und unter Zusatz von Wasser kristallisiert.



   Man erhält so 52, 6 g   (67  /0    der Theorie)   ss- [3- (3'-    Amino-2', 4',   6'-trijod-benzoyl)-amino-phenylj-pro-      pionsäure    vom Schmelzpunkt   253-254  C.   



  Analyse : berechnet für   C16Hl3JN203    Aequivalentgewicht : ber. : 662, 04 ; gef. : 652  &  673.



  J : ber. : 57, 50   11/o    ; gef. : 58,   12  to.   



   Diese Verbindung ist praktisch unlöslich in Wasser, Aethern, Benzinen und Benzol, dagegen leicht löslich in Aceton, siedendem Methanol und Eisessig.



   Diese neue Säure löst sich nur in überschüssigem wässerigen   N-Methylglukamin.   



   Das Natriumsalz ist schwer löslich in Wasser.



     11)    ss-[4-(3'-Amino-2',4',6'-trijod-benzoyl)  amino-phenyll-propionsdure   
74, 1 g 3-Amino-2, 4,   6-trijod- benzoylchlorid    in 80   ml    heissem Dioxan werden zu 49 g   ss- (4-Amino-phenyl)-    propionsäure in   200 ml    Dioxan gefügt und während 2--4 Stunden am   Rückfluss    gekocht. Ausgeschiedenes   ss-(4-Amino-phenyl)-propionsäure-hydrochlorid    wird abfiltriert ; das Filtrat wird im Vakuum eingedampft und mit viel Wasser angerieben, wobei Kristallisation eintritt.



  Nach dem Umkristallisieren aus Methanol, Äthanol oder Isopropanol schmilzt das so erhaltene Produkt bei 224-226  C (Zersetzung bei   230  C).   



  Analyse : Berechnet für   Ci6HigJgN2O3    Äquivalentgewicht: ber.: 662,04; gef.: 660,6.



  J: ber.: 57,50 %; gef.: 57,63 %.



   Die Verbindung ist praktisch unlöslich in Wasser, Äthern und Benzinen, dagegen leicht löslich in Aceton, siedendem Methanol, Äthanol und Eisessig.



   Das Natriumsalz ist schwer löslich in Wasser ; das N Methylglukaminsalz ist sehr leicht löslich in Wasser.



  12) ss-[4-(3'-N-Äthyl-acetylamino-2',4',6'trijod-benzoyl)-amino-phenyl]-propionsäure A) Athylester
Eine Lösung von 14 g   ss- (3-Amino-phenyl)- propion-      säure-äthylester    in 55   ni    Dioxan wird mit einer Lösung von 19,9 g 3-N-Äthyl-acetylamino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid in 60 ml heissem Dioxan versetzt. Man erhitzt die Reaktionsmischung unter Rühren während   7    Stunden auf ca   90  C    und dampft anschliessend das Dioxan im Vakuum ab. 



   Der zähflüssige Rückstand wird in ca   11t    Wasser eingerührt, wobei nach einiger Zeit Kristallisation eintritt.



   Nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat erhält man 20, 55   g      ss- 4- (3'-N-Äthyl-acetylamino- 2', 4'6'-    trijod-benzoyl)   amino-phenyl]-propionsäure-äthylester    vom Schmelzpunkt   190-191  C.   



  Analyse : berechnet für C22H23J3N2O4 C : ber. : 34,   76 ouzo    ; gef. : 34, 86 %.



  J : ber. : 50.   09  /0    ; gef. : 50, 32 %.



   Dieser Ester ist unlöslich in Wasser, Athem und Benzinen, dagegen leicht löslich in Eisessig, siedendem Äthylacetat, Chloroform, Methanol,   Athanol    und Aceton.



  B)   FreieSäure   
16,2 g ss-[4-(3'-N-Äthyl-acetylamino-2',4',6'-trijodbenzoyl)amino-phenyl]-propionsäure- äthylester in 200 ml Methanol werden mit 12, 1   ml    2 N Natriumhy  droxid-Lösung    versetzt. Nach einiger Zeit erhält man beim Rühren bei Raumtemperatur eine klare Lösung.



  Man erwärmt während etwa 5 Stunden auf 40-55  C und setzt während dieser Zeit in Portionen total 100 ml Wasser zu. Anschliessend wird das Methanol im Vakuum abgedampft, der Rückstand mit ca 200 ml Wasser versetzt und mit Äthyläther extrahiert. Die wässrige Phase wird durch Zusatz von 2 N Salzsäure angesäuert, wobei das Produkt ausfällt und nach längerem Stehen und Reiben mit dem Glasstab kristallisiert.



   Nach dem Umkristallisieren aus Aethanol erhält man   ss- [4- (3'-N-Aethylacetylamino-2',    4', 6'-trijod-ben  zoyl)-amino-phenyl]-propionsäure,    welche unscharf zwischen 152 und   174  C    unter Zersetzung schmilzt.



  Analyse : berechnet für   C20HjoJ3N204    C : ber. : 32, 81    /0    ; gef. : 32, 75 %.



   Diese neue, chromatographisch einheitliche Verbindung ist unlöslich in Wasser, Aethern, Benzinen und Benzol, dagegen leicht löslich in Eisessig, Aceton, siedendem Methanol, Aethanol und Aethylacetat.



   Das Natriumsalz dieser Verbindung ist leicht löslich in Wasser.



     13) 4-(3'-N-Aethyl-acetylamino-2', 4',    6'  trijod-benzoyl)-amino-phenyl J-essigsäure    A) Aethylester
Eine Lösung von 19, 65 g   4-Amino-phenyl-essigsäu-      re-äthylester    in 100ml Dioxan wird mit einer Lösung von   30.    15 g 3-N-Aethyl-acetylamino-2, 4, 6-trijodbenzoylchlorid in   100 ml    heissem Dioxan versetzt. Man erhitzt die Reaktionsmischung während 6 Stunden auf ca   97  C    und dampft anschliessend das Dioxan im Vakuum ab.



   Der Rückstand wird mit Wasser angerieben, genutscht und mit verdünnter Salzsäure und mit Wasser gewaschen.



   Ausbeute : 36,   25 g (97  /o    der Theorie) ; Fp :   201-203  C.   



   Nach dem Umkristallisieren aus 280 ml Aethanol schmilzt dieser neue Ester bei   208-211       C.   



  Analyse : berechnet für C21H21J3N2O4 C : ber. : 33,   81"/o    ; gef. : 33.   70 /o.   



  N : ber. : 3,   75 O/o    ; gef. : 3,   76  /o.   



  J : ber. : 51,   04  /o    ; gef. : 50,   97  /o.   



   Dieser Ester ist unlöslich in Wasser, dagegen leicht löslich in Chloroform und siedendem Methanol, Aethanol und Isopropanol.



     B)    Freie Säure
Diese wird aus dem obigen Aethylester erhalten durch Versetzen einer Lösung von 17, 7 g Aethylester in 250 ml Methanol mit   13,    5 ml 2, 0 N Natriumhydroxid Lösung, Erwärmen der Lösung auf ca 50-65  C während 8 Stunden und portionenweiser Zugabe von 300 ml Wasser. Nach dem Abdampfen des Methanols wird die wässerige Lösung mit   Aethyläther    extrahiert.



  Die wässerige Phase wird durch Zusatz von 15 ml 2 n Salzsäure angesäuert. Das Produkt fällt aus und wird aus Isopropanol umkristallisiert.



   Man erhält so reine [4-(3'-N-Aethyl-acetylamino2',4',6'- trijod-benzoyl)amino-phenyl-essigsäure vom Schmelzpunkt 255-257  C.



  Analyse : berechnet für   C19Hl7J3N204    C : ber. : 31,78 % ; gef. : 32,   30  /o.   



  N : ber.   : 3, 90  /o    ; gef. : 4,   11  /o.   



  J : ber.   : 53, 04  /o    ; gef. : 53,   02  /o.   



   Diese neue Säure ist unlöslich in Wasser, löslich in Methanol, leicht löslich in Eisessig, siedendem Methanol und Äthanol.



  14)   y- [3- (3'-Amino-2'. 4', 6'-trijod-benzoyl)-      amino-phenylJ-buttersäure   
8 g 3-Amino-2, 4, 6-trijod-benzoylchlorid (0, 015 Mol) in 8 ml Dioxan werden zu einer siedenden Lösung von   5,4 g &gamma;-(3-Amino-phenyl)- buttersäure (0,03 Mol) in    10 ml Dioxan gefügt. Man rührt die Reaktionsmischung während 6 Stunden bei Siedetemperatur. Das gebildete und kristallin ausgeschiedene   y- (3-Amino-phenyl)- but-      tersäure-hydrochlorid    wird abfiltriert. Das Filtrat wird in 250 ml Wasser eingeführt. Nach einiger Zeit scheidet sich die rohe   &gamma;-[3-(3'-Amino-2',4'6'-trijod-benzoyl)ami-    no-phenyl]-buttersäure fest aus.

   Sie wird durch Umfällen aus ihrer Natriumsalz-Lösung und durch Umkristallisieren aus wenig 95 %igem Äthanol gerenigt.



   Menge: 5,7 g (57 % Reinausbeute). Schmelzpunkt: 183    C.   



  Analyse : berechnet für   Ci7Hi5J3N9, O3    Äquivalentgewicht : ber. : 676, 03 ; gerf. : 685.



  C: ber.: 30,20 %; gef.: 30,20 %.



  J: ber.: 56,32 %; gef.: 56,30 %. 



   Dünnschichtchromatogramm auf Kieselgel GF 254 mit Laufmittel Chloroform/Eisessig = 19 : 1 : RF 0, 49.



   BEISPIELE
Die vorstehend beschriebenen neuen Verbindungen können zur Verabreichung zusammen mit jedem geeigneten Träger verwendet werden. Orale Zubereitungen werden bevorzugt, insbesondere Tabletten, Granulat, Kapseln,   Dragées,    Globuli, Klisma, Suspensionen und dergleichen.



   Sowohl die freien Säuren als auch deren Metall-und Aminsalze können zur Anwendung gelangen.



   Als Metallsalze kommen in Betracht : die Natrium-, Lithium-, Calcium-und/oder Magnesium-Salze ; als Aminsalze vorzugsweise die N-Methylglukamin-, Diäthanolamin-oder Morpholin-Salze.



   In den folgenden Beispielen wird die Herstellung von einigen   typisclien    Salzen und einigen chrakteristischen Verabreichungsformen beschrieben.



   Beispiel   1    Natrium-Salze von   1 (3-Amino-2, 4, 6-trijod-benzoyl)-      amino-plaenyl-und-phenyloxyJ-alkansäuren   
Diese werden hergestellt, indem man jeweils 0,25 Mol der freien Säure - siehe Nr. 1-17 in ca   300-400 ml    siedendem Methanol löst und mit einer Lösung von 5, 75 g Natrium in 100 ml Äthanol versetzt.



   Es entsteht gewöhnlich eine klare Lösung, aus welcher durch Kratzen mit einem Glasstab oder durch Impfen das gebildete Natriumsalz zur Kristallisation gebracht wird.



   In einigen Fällen tritt erst nach Einengen oder Eindampfen der alkoholischen Lösung im Vakuum Kristallisation ein.



   Die so erhaltenen Natriumsalze sind teilweise nur wenig löslich in Wasser.



   Beispiel 2    N-Methylglukamin-Salze von 1 (3-Amino-2, 4, 6-trijod- benzoyl)-amino-phenyl-und-phenyloxyl-alkansliuren   
0,25 Mol der freien Säure werden mit 48,8 g N Methylglukamin versetzt und durch Zusatz von sehr wenig Wasser in Lösung gebracht. Die klaren Lösungen werden mit ca   1000    bis 1500 ml Athanol versetzt. Durch Anreiben mit einem Glasstab oder durch Impfen wird die Kristallisation der gebildeten Salze eingeleitet. Danach werden sie abgenutscht und getrocknet.



   In einigen Fällen muss die Lösung des Salzes zur Trockene eingeengt werden.



   Die N-Methylglukamin-Salze der vorliegenden Verbindungen sind in der Regel sehr leicht löslich in Wasser.



   Beispiel 3 Tabletten    5    kg   a- [3- (3'-Amino-2', 4', 6'-trijod-benzoyl)- amino-      phenoxy]-buttersäure    werden mit   21t Stärkekleister,    welcher 100 g Maisstärke enthält, in einer Knetmaschine angeteigt. Wenn die feuchte Masse klebrig ist, wird sie mit etwas trockener Stärke versetzt. Danach wird sie in einer Granuliermaschine granuliert und im Vakuum getrocknet. Das fertige Granulat wird danach mit 0, 5 kg Maisstärke und 25 g Magnesiumstearat vermischt und zu Tabletten mit einem Wirkstoffgehalt von 500 mg verpresst.



   Beispiel 4 Tabletten
5 kg Natriumsalz der   ss- 3- (3'-Amino-2',    4',   6'- trijod-      benzoyl)-amino-phenyl] eräthyl-propionsäure    und 0, 75 kg Griesszucker (Saccharose) werden mit 0, 75 kg Maisstärke versetzt und gemischt. Die Mischung wird mit 100 ml   50  /Oigem wässrigen    Alkohol angefeuchtet und danach in der Maschine granuliert. Das Granulat wird getrocknet, gesiebt, mit 0, 65 kg   Mausstärke,    0, 05 kg Talk und 0, 05 kg Magnesiumstearat versetzt und zu 10 000 Tabletten gepresst.



   Beispiel 5   Dragées   
Die nach den Beispielen   1-3    erhaltenen Granulate werden durch Auftragen von   25  /o    ihres Eigengewichtes an Zuckersirup im Dragierkessel dragiert und anschliessend gewachst.



   Beispiel 6 Kapseln
750 g   a-    [3- (3'-Amino-2', 4',   6'-trijod-benzoyl)- ami-    no-phenoxy]   kapronsäure-äthylester    werden mit 600 g Sesamoel und 100 g vegetabilischem Lecithin zu einer Paste verrührt und in 1000 weiche Gelatinekapseln abgefüllt.



   Beispiel 7 Brausegranulat
Zusammensetzung einer Verabreichungsdosis : 4   g a- [4- (3'-Amino-2',    4', 6'-trijod-benzoyl)   amino-phenoxy]-buttersäure    2 g Weinsteinsäure 0, 014 g Polyoxystearat 0, 014 g   Natriumlaurinsulfonat    3 g Staubzucker 2, 5 g Natriumbicarbonat
Die obigen Substanzen werden im angegebenen Mischungsverhältnis abgewogen, mit Alkohol angefeuchtet und in üblicher Weise granuliert, wobei natürlich kein Wasser verwendet werden darf. 



   Beispiel   8      Klisma für die Anwendung in    der   Pädiatrie    2 g Cholinsalz von   &num;- [3- (3'-Amino-2',    4', 6'-trijod   benzoyl)-aminophenyl]-os-äthyl-propionsäure    50 g   Natriumchlorid-Lösung    (0,   5"/ci).   



   Das Cholinsalz der   ss      [3- (3'-Amino-2',    4',   6'- trijod-      benzoyl)-amino-phenyl]      a-äthyl-propionsäure    wird in der angegeben Menge sterilisierter   Natriumchlorid-Lösung    aufgelöst. Die Lösung ist danach gebrauchsfertig.



   Anstelle des   Cholinsalzes    der   &num;- [3- (3'-Amino-    2', 4',   6'-trijod-benzoyl)-amino-phenyl]-a-äthyl-propion-    säure kann bei der obenerwähnten Zubereitung auch das N-Methylglukaminsalz derselben Säure verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Röntgenkontrastmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als schattengebende Komponente eine neue [ (3- Amino-2, 4, 6-trijodbenzoyl)-amino-phenyl- resp.-phenyl- oxy]-alkansäure der Formel EMI9.1 worin X ein Sauerstoffatom oder eine einfache chemische Bindung und CnH2n einen niedrigen Alkylenrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen bedeutet, deren niedere 3-N Alkanoyl-, 3-N-Alkyl-N-alkanoyl-oder 3-N-Di-alkylamino-methylen-Derivate oder nicht toxische Metalloder Aminsalze oder Ester von Verbindungen der Formel I mit niederen Alkoholen enthält.
    UNTERANSPRUCHE 1. Röntgenkontrastmittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es als schattengebende Komponente eine neue [ (3-Amino-2, 4, 6-trijod-benzoyl) amino-phenyloxy]-alkansäure der Formel EMI9.2 deren niedere 3-N-Alkanoyl-, 3-N-Alkyl-N-alkanoyloder 3-N-Di-$1kyl-amino-methylen-Derivate oder Metall-oder Aminsalze oder Ester von Verbindungen der Formel la mit niedrigen Alkoholen enthält.
    2. Röntgenkontrastmittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es als schattengebende Komponente eine neue [ (3-Amino-2, 4, 6-trijod-benzoyl)-ami no-phenyl]-alkansäure der Formel EMI9.3 deren niedere 3-N-Alkanoyl-, 3-N-Alkyl-N-alkanoyloder 3-N-Di-alkyl-aminomethylen-Derivate oder Metalloder Aminsalze oder Ester davon mit niedrigen Alkoholen enthält.
    3. Röntgenkontrastmittel nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es die a- 3- (3'-Amino- 2', 4', 6'-trijod-benzoyl)-amino-phenyloxy]-propionsäure,- buttersäure,-valeriansäure oder-kapronsäure oder Me tall-und/oder Aminsalze derselben enthält.
    4. Röntgenkontrastmittel nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es die ss- [3- (3'-Amino- 2', 4', 6'-trijod-benzoyl) amino]-phenyl-a-äthyl-propion- säure, deren 3-N-Acetyl-, 3-N-Aethyl-N-acetyl-oder 3 N-Di-methyl-amino methylen-Verbindung oder Metallund/oder Aminsalze dieser Verbindungen enthält.
CH304167A 1967-03-01 1967-03-01 Röntgenkontrastmittel CH480070A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH304167A CH480070A (de) 1967-03-01 1967-03-01 Röntgenkontrastmittel
FR141707A FR7538M (de) 1967-03-01 1968-02-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH304167A CH480070A (de) 1967-03-01 1967-03-01 Röntgenkontrastmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH480070A true CH480070A (de) 1969-10-31

Family

ID=4247284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH304167A CH480070A (de) 1967-03-01 1967-03-01 Röntgenkontrastmittel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH480070A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2193621A1 (en) * 1972-07-21 1974-02-22 Chemie Linz Ag Tri-iodo-aminobenzene carboxylic acid derivs
JPH024744A (ja) * 1988-03-21 1990-01-09 Hoechst Celanese Corp 2‐(4‐アミノフェノキシ)アルカン酸及びエステル及びそれらの誘導体の合成
EP1216980A1 (de) * 1999-10-01 2002-06-26 Eisai Co., Ltd. Carbonsäurederivate und medikamente, die diese enthalten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2193621A1 (en) * 1972-07-21 1974-02-22 Chemie Linz Ag Tri-iodo-aminobenzene carboxylic acid derivs
JPH024744A (ja) * 1988-03-21 1990-01-09 Hoechst Celanese Corp 2‐(4‐アミノフェノキシ)アルカン酸及びエステル及びそれらの誘導体の合成
EP1216980A1 (de) * 1999-10-01 2002-06-26 Eisai Co., Ltd. Carbonsäurederivate und medikamente, die diese enthalten
EP1216980A4 (de) * 1999-10-01 2010-12-08 Eisai R&D Man Co Ltd Carbonsäurederivate und medikamente, die diese enthalten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351412C2 (de) 2,2-Disubstituierte 1-Oxo-5-indanyloxy-carbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Spaltung racemischer Gemische, sowie diese enthaltende Arzneimittel
DD235450B1 (de) Verfahren zur herstellung neuer 1-(2-hydroxyaryl)-alkan-1-on-oxime
DE69922977T2 (de) Neue Kristallmodifikation von Torasemid
DE2756216A1 (de) Phenylalkylhydroxamsaeuren, ihre herstellung und verwendung in arzneimitteln
DE2932607C2 (de) Chlorambucilderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Antitumormittel mit einem Gehalt derselben
LU80739A1 (de) Arzneimittel mit wirkung als prostaglandinsynthetaseninhibitor
EP0130549B1 (de) 5-Aminosalicylsäure-O-sulfate von physiologisch unbedenklichen Basen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH621780A5 (de)
CH643830A5 (de) Bis-moranolin-derivate.
CH480070A (de) Röntgenkontrastmittel
CH641678A5 (de) Entzuendungshemmendes und zur behandlung der benignen prostatahypertrophie geeignetes arzneimittel.
CH366523A (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 1,3,4,6- und 1,3,4,5-Tetranicotinoyl-fructose
CH517067A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxy- und Arylthioessigsäuren
DE2318784A1 (de) N-(2,4-dihydroxybenzoyl)-4-aminosalizylsaeure
DE2412388A1 (de) Dibenzothiophenderivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2007700C2 (de) Substituierte o-Anilino-phenäthylalkohole, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutische Präparate
DE1801312A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Aryloxyalkansaeure und ihrer Salze
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE2128902C (de) 3- eckige Klammer auf (3-Acylamino-2,4,6-trijod-phenoxy)-alkoxy eckige Klammer zu -2-alkyl-propion-säuren, deren Herstellung und deren Verwendung als Röntgenkontrastmittel
DE2357778C3 (de) Neue Ester von 21-Mercaptosteroiden, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE3586150T2 (de) Amidderivate der 2-(p-aminobenzyl)-buttersaeure und ihrer ester mit blutfettgehaltsenkender wirkung.
DE1795424C3 (de) Glucuronsaureester von 1 Acyl 2 methyl 5 methoxy 3 lndolylessigsauren
DE2444728A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer antibiotisch wirksamer verbindungen
DE1768553B1 (de) [3-(N-Alkyl-acylamino)-2,4,6-trijod-phenoxy]-alkoxy-alkansaeuren und diese enthaltende Roentgenkontrastmittel
AT255034B (de) Verfahren zur Herstellung von O, S-Dialkoxycarbonylthiaminen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased