CH485090A - Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandelement - Google Patents

Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandelement

Info

Publication number
CH485090A
CH485090A CH743368A CH743368A CH485090A CH 485090 A CH485090 A CH 485090A CH 743368 A CH743368 A CH 743368A CH 743368 A CH743368 A CH 743368A CH 485090 A CH485090 A CH 485090A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
component
component according
frame
layers
Prior art date
Application number
CH743368A
Other languages
English (en)
Inventor
Wuhrmann Paul
Original Assignee
Wuhrmann Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuhrmann Paul filed Critical Wuhrmann Paul
Priority to CH743368A priority Critical patent/CH485090A/de
Publication of CH485090A publication Critical patent/CH485090A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6145Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element
    • E04B1/6158Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with recesses in both frontal surfaces co-operating with an additional connecting element the connection made by formlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


  Vorgefertigtes Bauelement,     insbesondere    Wandelement    Die Erfindung betrifft ein vorgefertigtes Bauelement,  insbesondere Wandelement, für die Verwendung im  Hochbau zur Erstellung von Bauten nahezu jeder     Art.     



  Derartige Bauelemente müssen ausser den erforder  lichen Festigkeitseigenschaften auch einen wirksamen  Schutz gegen Wärme, Feuchtigkeit und Schall bilden.  Aus     Transport-    und Montagegründen sollen diese Bau  elemente jedoch ein möglichst geringes Gewicht und aus  wirtschaftlichen Gründen dabei möglichst grosse Di  mensionen aufweisen.  



  Diesen Forderungen genügt das     erfindungsgemässe     Bauelement dadurch, dass dieses einen steifen Rahmen,  sowie mehrere daran verankerte und diesen     einschlies-          sende,    eine Isolation gegen Wärme, Kondensation und  Schall bildende Schichten aufweist, und dass die Rän  der des Bauelements mit Befestigungsorganen zur Mon  tage     am    Verwendungsort auf der Baustelle versehen  sind.  



  Das     erfindungsgemässe    Bauelement hat z. B. die we  sentlichen Vorteile, dass es einen einwandfreien Schutz  gegen Wärme, Feuchtigkeit und Schall bietet, ein ge  ringes Gewicht aufweist und leicht     transportier-    und       montierbar    ist und in praktisch jeder erforderlichen       Grösse    hergestellt werden kann.  



  Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des Er  findungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeich  nung näher beschrieben. Es zeigen       Fig.    1 das Bauelement in einer ersten Ausführungs  form in der Ansicht,       Fig.    2 das in     Fig.    1 dargestellte Bauelement im Hori  zontalschnitt,       Fig.    3 das Bauelement in einer zweiten Ausführungs  form in einem Teilschnitt,       Fig.    4 zwei zu einer geraden Wand     vereinigte    Bau  elemente der zweiten Ausführungsform im Horizontal  schnitt,       Fig.    5 eine Ansicht der Bauelemente an ihren Ver  bindungsstellen in Richtung des Pfeiles A in     Fig.    4,

           Fig.    6 die Anordnung der Verbindungselemente der  beiden Bauelemente aus     Fig.    4,       Fig.    7 zwei eine Eckwand bildende Bauelemente der  zweiten Ausführungsform nach     Fig.    3,       Fig.8    drei Bauelemente der zweiten Ausführungs  form nach     Fig.    3 in ihrer Vereinigung zu einer Längs  wand und einer damit verbundenen Querwand.  



  Das in einer ersten Ausführungsform in den     Fig.    1  <B>und</B> 2     dargestellte    Bauelement weist einen aus Profil  stäben la und     1b    allgemein mit 1 bezeichneten Rahmen  auf, dessen von den Profilstäben la und den je nach  den Erfordernissen im Abstand voneinander angeord  neten Profilstäben     1b    gebildeten Rahmenfelder     mit    meh  reren     Isolationsschichten    ausgefüllt sind. In den Profil  stäben     1b    des Rahmens sind die Dicke des Bauelements       bestimmende    Halteleisten 2 angeordnet.

   Sowohl der       Rahmen    1     als    auch die Halteleisten 2 können aus Me  <B>tall, Holz oder</B> Kunststoff bestehen. Als     äusserste,    die  <B>beiden</B> Sichtflächen des Bauelements bildende Isolier  schichten sind zwei Schichten 3 aus einem     Hart-Schaum-          stoff    vorgesehen. Zwischen diesen beiden Schichten ist  eine Füll- oder Kernschicht 4 aus      Leca -Blähton    ange  ordnet, wobei der Zwischenraum zwischen den einzel  nen     Blähtonpartikeln    der Schicht 4 ebenfalls mit     Hart-          Schaumstoff    ausgefüllt ist.

   Zwischen den beiden     Hart-          Schaumstoff-Schichten    3 und der Füllschicht 4 ist ein       die    einzelnen Schichten haltendes     Gitterwerk    5 ange  ordnet, welches mit den Profilstäben     1b    des Rahmens  verbunden ist. Dieses Gitterwerk 5 kann beispielsweise  von einem Stahldrahtgitter oder von einem Streckmetall  oder von gelochten Metall-,  Eternit -, Holz- oder  Kunststoffplatten gebildet sein. An den     Rändern    des  Bauelements sind mehrere Befestigungslaschen 6 vorge  sehen, welche an den Randstäben     1b    des Rahmens be  festigt sind und mit einem     Zentrierschlitz    6a sowie Be  festigungsbohrungen 6b versehen sind.

   Die beiden Sicht  flächen des Bauelements können je nach Wunsch und       Bedarf    mit Bauplatten 9 bzw. 10 verkleidet sein, oder      aber erst an der Baustelle mit einer Putzschicht ver  sehen werden. Ausserdem können in den Rahmenfel  dern weitere Bauelemente 6 bzw. 8, wie z. B. Türen,  Fenster, Schächte oder Installationsleitungen angeordnet  sein.  



  Bei der zweiten in     Fig.    3 im Teilschnitt dargestellten  Ausführungsform des Bauelements sind ebenfalls zwei       äussere,    die beiden Sichtflächen des Bauelements bil  dende Schichten 24 aus     Hart-Schaumstoff    vorgesehen.  Zwischen diesen beiden äussern Schichten 24 sind zwei  weitere Schichten 25 ebenfalls aus      Leca -Blähton    vor  gesehen, wobei auch hier die Zwischenräume zwischen  den einzelnen     Blähton-Partikeln    mit     Hart-Schaumstoff     ausgefüllt sind.

   Die Kernschicht 26 wird hier von auf  geschichteten, hohlen Platten aus gebranntem Ton, den  sogenannten      AZA -Platten    gebildet,     wobei    die Dicke  dieser     Kernschicht    26 so bemessen ist, dass zwischen  dieser und den beiden     Blähton-Schichten    25 ein eine  Luftschicht bildender Abstand verbleibt. In diesem Zwi  schenraum zu beiden Seiten der     Kernschicht    26 ist je  weils ein die Kernschicht haltendes Gitterwerk 28 ange  ordnet, welche mittels der     Abstandsklötze    29 in An  lage an die     Kernschicht    26 gehalten sind.

   Die Profil  stäbe 20 des Rahmens sind auch hier mit Halteleisten  23 verbunden, welche hier jedoch mit wärme- und  schalldämmenden Aussparungen 23a, 23c und 23d ver  sehen sind. In den     Halteleisten    23 sind     ferner    Nuten 23b  angeordnet, in welche die die Schichten 24 und 25 von  einander trennende und am Rahmen     verankernde    wei  tere Gitterwerke 27 eingreifen. An den Profilstäben 20  sind Haltewinkel 20a befestigt, mittels welcher die Halte  leisten 23 an den Profilstäben 20 gehalten sind.

   Auch  bei dieser Ausführungsform können in den Rahmenfel  dern weitere Bauelemente, wie Türen, Fenster, Schächte,  Installationsleitungen oder sonstige Bauteile     angeordnet     sein.     Ferner    können die beiden Sichtflächen des Bau  elements je nach     Bedarf    mit Holz-,     Furnier-,    Kunst  stoff-,      Eternit -,    Metall- oder sonstigen Bauplatten 50  und 51 verkleidet sein (vgl.     Fig.    4, 7 und 8), oder aber  es     können    die Bauelemente erst an der Baustelle mit  einer     Putzschicht    versehen werden.  



  Auch bei dieser     Ausführungsform    sind die Bauele  mente an ihren     Seitenrändern    mit mehreren Befesti  gungslaschen 40 versehen, mittels welcher die Bauele  mente auf die in den     Fig.    4 bis 8 dargestellte Weise     zu-          sammengebaut    werden können. Zur Montage der<B>Bau-</B>  elemente werden diese in eine     derartige    Lage zuein  ander gebracht, dass die Rundungen der Schlitze 40b  der Befestigungslaschen 40 eine koaxiale Lage zueinan  der einnehmen, so dass eine     Zentrierstange    41 hindurch  gesteckt werden kann, welche an der entsprechenden  Stelle im Boden und in der Decke des Bauwerks<B>be-</B>  festigt werden kann.

   Hierdurch     sind    die Bauelemente in  ihrer richtigen Einbaulage im Bauwerk     zueinander    ein  gestellt     und    können jetzt mittels durch die     Bohrungen     40a der Laschen 40 hindurchgesteckter Stifte mitein  ander fest verbunden werden. Durch diese Befestigungs  art können die Bauelemente in jeder     beliebigen    Winkel  lage zueinander montiert werden., d. h. die Bauelemente  zu einer geraden, durchgehenden Wand     (Fig.4)    ver  einigt und/oder mit einem oder zwei jeweils Querwände  bildenden Bauelementen verbunden werden (vgl.     Fig.    7  und 8).  



  Rechnerische Untersuchung des Bauelements beider  Ausführungsformen auf seinen Wärmeschutz in den  Schnittebenen 1-I,     11-II    und     111-III    in     Fig.    2 und 3:  
EMI0002.0042     
  
    <I>A) <SEP> Berechnung <SEP> des <SEP> Bauelements <SEP> nach <SEP> Fig. <SEP> 2:</I>
<tb>  <I>Luftzustände:</I>
<tb>  Im <SEP> Innern <SEP> des <SEP> Baues <SEP> +20,0 <SEP>  C <SEP> und <SEP> 70 <SEP> % <SEP> Feuchtigkeit
<tb>  Im <SEP> Freien <SEP> <U>-15,0 <SEP>  C</U>
<tb>  Temperaturgefälle <SEP> <U>35,0 <SEP>  C</U>
<tb>  Taupunkt <SEP> <U>14,1 <SEP>  C</U>     
EMI0002.0043     
  
    <I>Schnitt <SEP> I-1:

  </I>
<tb>  0,5 <SEP> cm <SEP> Holzverkleidung
<tb>  3,0 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  Bauelement <SEP> 6,0 <SEP> cm <SEP>  Leca -Isolierkorn <SEP> und <SEP> Hart  Schaumstoff
<tb>  3,0 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  0,2 <SEP> cm <SEP> Metall-Verkleidung
<tb>  12,7 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung       <B>Die</B>      Lecab-Hart-Schaumstoff-Mischung    wird mit       660/0         Leca         und        34%        Hart-Schaumstoff        angenommen.     



  Das Gewicht des     Hart-Schaumstoffes    beträgt 80 kg/       m8    und vom      Lecax    800-1000     kg/m$.     



  Der Wärmeschutz beträgt:  
EMI0002.0055     
    = 0,200+0,037+0,940+1,500+1,500+0,0+0,050  = 4,227  k = 0,24     Kcal/mzh     C, somit sehr gut, da     max.    0,95  zulässig.  



  Die     Oberflächentemperatur    wird durch die Auftei  lung des gesamten Temperaturgefälles in die einzelnen  Temperatursprünge ermittelt, somit ist  1,6+0,3+12,3+7,7+12,3+0,0+0,4 =     35,0'C     Die     Oberflächentemperatur    beträgt 20,0-1,6=18,4  C.

         Kondensat        kann        erst        bei        91        %        Raumluftfeuchtigkeit        ent-          stehen.     
EMI0002.0070     
  
    <I>Schnitt <SEP> 11-1I:</I>
<tb>  0,05 <SEP> cm <SEP> Holzverkleidung
<tb>  5,0 <SEP> cm <SEP> Weichholz
<tb>  <B>Bauelement</B> <SEP> 1,4 <SEP> cm <SEP> Eisen
<tb>  5,0 <SEP> cm <SEP> Weichholz
<tb>  0,2 <SEP> cm <SEP> Metallplatte
<tb>  12,5 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung       Der     Wärmeschutz    beträgt:  
EMI0002.0072     
    = 0,200+0,037+0,525+0,0+0,525+0,0+0,050  = 1,337  k = 0,75 somit ausreichend, da max. 0,95 zulässig.

        Aufteilung des     Temperaturgefälles:     5,3+1,0+13,7+0+13,7+0+1,3 =     35,0-C     Oberflächentemperatur: 20,0-5,3=14,7  C. Kondensat  entsteht erst bei 73 0!o Raumluftfeuchtigkeit.  
EMI0003.0003     
  
    <I>Schnitt <SEP> 111-I11:</I>
<tb>  0,5 <SEP> cm <SEP> Sperrholz
<tb>  3,7 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  Bauelement <SEP> 4,4 <SEP> cm <SEP> Eisen
<tb>  l <SEP> 3,7 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  0,2 <SEP> cm <SEP> Metallverkleidung
<tb>  12,5 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung       Der Wärmeschutz beträgt:  
EMI0003.0004     
    = 0,200+0,037+1,850+0,0+1,850+0,0+0,050  = 3,987  k = 0,25     kcal/m2h     C, somit     sehr    gut  Aufteilung des Temperaturgefälles:

    1,8+0,3+16,2+0+16,2+0+0,5 = 35,0  C  Oberflächentemperatur     20,0-1,8=18,2'C.    Kondensat  entsteht bei 90     ()/o    Raumluftfeuchtigkeit.  



       Bei        dem        Einbau        von        Installationen        darf        bis        50        %     des gegen Wärmeverluste isolierenden     Materials    benützt  werden.  



  <B><I>B)</I></B><I> Berechnung des Bauelements</I>     nach        Fig.   <I>3:</I>  <I>1. Bauelement für</I>     Chalet-Bauten:     <I>Luftzustände:</I>  
EMI0003.0022     
  
    Im <SEP> Raum <SEP> + <SEP> 20,0 <SEP>  C <SEP> und <SEP> 70 <SEP> % <SEP> Feuchtigkeit
<tb>  Im <SEP> Freien <SEP> <U>- <SEP> 15,0 <SEP>  C</U>
<tb>  Temperaturgefälle <SEP> <U>35,0 <SEP>  C</U>
<tb>  Taupunkt <SEP> <U>14,1 <SEP>  C</U>     
EMI0003.0023     
  
    <I>Schnitt <SEP> 1-l:

  </I>
<tb>  2,4 <SEP> cm <SEP> Tannenholz-Verkleidung
<tb>  1,4 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  2,6 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Luftschicht
<tb>  0,85 <SEP> cm <SEP> Ton
<tb>  Bauelement <SEP> 1.3 <SEP> cm <SEP> Luftschicht
<tb>  0,85 <SEP> cm <SEP> Ton
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Luftschicht
<tb>  2,6 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  1,4 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  0,9 <SEP> cm <SEP> Weich- Pavatex 
<tb>  0,2 <SEP> cm <SEP> Furnier
<tb>  16,1 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung       Der     Wärmeschutz    beträgt:

    
EMI0003.0025     
    = 0,200+0,015+0,180+0,700+0,407+0,182+  0,037+0,197+0,034+0,182+0,407+0,700+  0,252+0,050  = 3,540  k = 0,26     kcal/mzh C,    somit sehr gut, da bis 1,00       zulässig     Für die     Entstehung    eines Schadens ist die Ober  flächentemperatur massgebend. Dieser Wert wird durch  die Aufteilung des gesamten Temperaturgefälles in die  einzelnen     Temperatursprünge        ermittelt,    somit  2,0+0,1+1,8+7,0+4,0+1,7+0,3+2,0+0,3+  1,8+0,4+7,0+2,5+0,5 = 35,0  C  Die Oberflächentemperatur = 20,0-2,0=l8,0  C. Kon  densat     entsteht    erst bei 89  ,/o Raumluftfeuchtigkeit.

    
EMI0003.0032     
  
    <I>Schnitt <SEP> 11-I1:</I>
<tb>  2,4 <SEP> cm <SEP> Tannenholzverkleidung
<tb>  1,4 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  2,6 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  Bauelement <SEP> 4,0 <SEP> cm <SEP> T-Träger
<tb>  2,6 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  1,4 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  0,9 <SEP> cm <SEP> Weich- Pavatex 
<tb>  2,0 <SEP> cm <SEP> Furnier
<tb>  16,5 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung     
EMI0003.0033     
    = 0,200+0,015+0,180+0,700+0,406+0,1+       0,406+0,700+0,253+0,050     = 2,910  k = 0,34     kcal/mih     C, sehr gut  Aufteilung. des Temperaturgefälles:

         2,4+0,2+2,2+8,4+4,9+0,1+4,9+8,3+3,0+0,6     = 35,0  C  Oberflächentemperatur     20,0-2,4=17,4'C.    Kondensat  entsteht bei 87 % Raumluftfeuchtigkeit.    
EMI0004.0001     
  
    <I>Schnitt <SEP> 111-111:</I>
<tb>  2,4 <SEP> cm <SEP> Tannenholzverkleidung
<tb>  0,6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff
<tb>  5,4 <SEP> cm <SEP> Holz
<tb>  0,6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff
<tb>  Bauelement <SEP> 0.4 <SEP> cm <SEP> Eisenträger
<tb>  0,6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff <SEP> .
<tb>  5,4 <SEP> cm <SEP> Holz
<tb>  0.6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff
<tb>  0.9 <SEP> cm <SEP> Weich- Pavatex 
<tb>  0,2 <SEP> cm <SEP> Furnier
<tb>  17,1 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung     
EMI0004.0002     
    = 0,200+0,015+0,180+0,300+0,570+0,300+       0,001+0,300+0,570+0,300+0,253+0,050     = 3,039  k = 0,

  33     kcal/m2h     C, sehr gut  Aufteilung des Temperaturgefälles:  2,3 + 0,2 + 2,0 + 3,4 + 6,5 + 3,4 + 0,1 + 3,4 + 6,5 +  3,4+2,9+0,3+0,6 = 35,0  C  Oberflächentemperatur 20,0-2,3=17,7  C. Kondensat  entsteht erst bei 87     @/o    Raumluftfeuchtigkeit.  



  <I>z. Bauelement für Industriebauten:</I>  
EMI0004.0006     
  
    <I>Schnitt <SEP> 1-I:</I>
<tb>  0,5 <SEP> cm <SEP>  Placoplätre 
<tb>  1,4 <SEP> cm <SEP> Hartschaum
<tb>  2.6 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Luftraum
<tb>  0,85 <SEP> cm <SEP> Ton
<tb>  Bauelement <SEP> 1,3 <SEP> cm <SEP> Luftschicht
<tb>  0.85 <SEP> cm <SEP> Ton
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Luftraum
<tb>  2,6 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  1,6 <SEP> cm <SEP> Hartschaum
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Tonplatte
<tb>  1,5 <SEP> cm <SEP> Edelverputz
<tb>  15,4 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung     
EMI0004.0007     
  
EMI0004.0008     
  
    = <SEP> 0,200+0,030+0,700+0,407+0,182+0,034+
<tb>  <B>0,182+0,407+0,700+0,032+0,015+0,050</B>
<tb>  = <SEP> 3,155
<tb>  k <SEP> = <SEP> 0,32 <SEP> kcal/m2h <SEP>  C, <SEP> sehr <SEP> gut
<tb>  Oberflächentemperatur <SEP> 20,0-2,

  2 <SEP> = <SEP> 17,8 <SEP>  C     
EMI0004.0009     
  
    <I>Schnitt <SEP> 11-l1:</I>
<tb>  1,5 <SEP> cm <SEP> Edelverputz
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Ton
<tb>  1,4 <SEP> cm <SEP> Hartschaum
<tb>  2,8 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  Bauelement <SEP> 4,0 <SEP> cm <SEP> T-Träger
<tb>  2,8 <SEP> cm <SEP>  Leca -Schaumstoff
<tb>  1,4 <SEP> cm <SEP> Hart-Schaumstoff
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Tonplatte
<tb>  0,5 <SEP> cm <SEP>  Placoplätre 
<tb>  16,0 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung     
EMI0004.0010     
    = 0,200+0,029+0,032+0,700+0,438+0,0+       0,438+0,700+0,032+0,154+0,015+0,050     = 2,634  k = 0,38     kcal/m2h     C,     somit    sehr gut       Aufteilung    des Temperaturgefälles:

    2,7+0,4+9,3+5,8+0,1 +5,8+9,3+0,4+0,2+0,6  = 35,0  C       Oberflächentemperatur    20,0-2,7=17,3  C. Kondensat       entsteht        bei        85        %        Raumluftfeuchtigkeit.     
EMI0004.0021     
  
    <I>Schnitt <SEP> 1l1-111:

  </I>
<tb>  1,5 <SEP> cm <SEP> Edelverputz
<tb>  0,8 <SEP> cm <SEP> Tonplatte
<tb>  0,6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff
<tb>  4,8 <SEP> cm <SEP> Holz
<tb>  Bauelement <SEP> 0,6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff
<tb>  0,4 <SEP> cm <SEP> Eisenträger
<tb>  0,6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff
<tb>  4,8 <SEP> cm <SEP> Holz
<tb>  0,6 <SEP> cm <SEP> Schaumstoff
<tb>  0,5 <SEP> cm <SEP>  Placoplätre 
<tb>  15,2 <SEP> cm <SEP> für <SEP> die <SEP> Berechnung     
EMI0004.0022     
      = 0,200+0,029+0,300+0,506+0,300+0,0+  0,300+0,506+0,300+0,032+0,015+0,050  = 2,538  k = 0,40     kcal/m2h     C, gut, da bis 1,00     zulässig     Aufteilung des Temperaturgefälles:  2,8+0,4+4,1+7,0+4,1+0,0+4,1+7,0+4,1+  0,5+0,2+0,7 =     35,0'C     Oberflächentemperatur 20,0-2,8=17,2  C.

   Kondensat       bei        84        %        Raumluftfeuchtigkeit.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandele ment, dadurch gekennzeichnet, dass dieses einen steifen Rahmen, sowie mehrere daran verankerte und diesen einschliessende, eine Isolation gegen Wärme, Konden sation und Schall bildende Schichten aufweist, und dass die Ränder des Bauelements mit Befestigungsorganen zur Montage am Verwendungsort auf der Baustelle ver sehen sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Isolationsschichten von je einer die Sichtflächen des Bauelements bildenden Aussen schicht aus Hart-Schaumstoff, sowie einer dazwischen liegenden Kernschicht aus Blähton gebildet sind, wobei die Zwischenräume zwischen den Blähtonpartikeln ebenfalls mit Hart-Schaumstoff ausgefüllt sind. z.
    Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Isolationsschichten von je einer die beiden Sichtflächen des Bauelements bildenden Aus senschicht aus Hart-Schaumstoff, sowie von zwei dazwi- schenliegenden Schichten aus Blähton gebildet sind, wo bei die Zwischenräume zwischen den Blähtonpartikeln ebenfalls mit Hart-Schaumstoff ausgefüllt sind,
    und dass zwischen diesen vier Schichten eine aus gebrannfen hoh len Tonplatten bestehende Kernschicht in einem zu bei den Seiten je eine Luftschicht bildenden Abstand ange ordnet ist. 3. Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Rahmen aus Metall-, Holz- oder Kunststoff-Profilstäben besteht. 4. Bauelement nach Patentanspruch und Unteran- spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen mit daran befestigten, die Dicke des Bauelements bestim menden Halteleisten aus Holz, Kunststoff oder Metall versehen ist. 5.
    Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Isolationsschichten mittels mit dem Rahmen verbundener Gitterwerke an diesem ver ankert sind (Fig. 2). 6. Bauelement nach Patentanspruch und Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolations schichten mittels von den Halteleisten gehaltener Gitter werke am Rahmen verankert sind (Fig. 3). 7. Bauelement nach einem der Unteransprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitterwerke jeweils zwischen den verschiedenen Isolationsschichten liegen. B.
    Bauelement nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass das Gitterwerk von einem Stahl drahtgitter oder gelochten Metall-, Asbest-, Zement-, Holz- oder Kunststoffplatten oder von einem Streck metall gebildet ist. 9. Bauelement nach Patentanspruch und Unteran- spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Abstand zwischen der Kernschicht und den beiden Blähton- schichten mehrere Abstandsklötze angeordnet sind. 10.
    Bauelement nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Befestigungsorgane von mit Zen- trierbohrungen versehenen Laschen gebildet sind, wel che an den Seitenrändern des Rahmens befestigt sind, und mittels welcher die Bauelemente untereinander und mit der Decke und dem Fussboden des Bauwerks ver- bindbar sind. 11.
    Bauelement nach einem der Unteransprüche 1 oder. 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Sicht flächen des Bauelements mit Platten aus gebranntem Ton, Holz, Furnier, Kunststoff, Asbest, Zement oder Metall verkleidet sind. 12. Bauelement nach Patentanspruch und Unteran spruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rahmenfeldern Einbauelemente, wie Türen, Fenster, Schächte und Isolationsleitungen, angeordnet sind.
CH743368A 1969-03-26 1969-03-26 Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandelement CH485090A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH743368A CH485090A (de) 1969-03-26 1969-03-26 Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH743368A CH485090A (de) 1969-03-26 1969-03-26 Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH485090A true CH485090A (de) 1970-01-31

Family

ID=4325045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH743368A CH485090A (de) 1969-03-26 1969-03-26 Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandelement

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH485090A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010047570A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Silins, Janis A double walled wood block and a method for building a wall thereof
EP3536871A3 (de) * 2013-03-25 2019-10-02 VChablaix Construction Metallique Sarl Mauerstrukturelemente, fussbodenstrukturelemente, dachstrukturelemente und gebäude, die mindestens eines dieser elemente umfassen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010047570A1 (en) * 2008-10-22 2010-04-29 Silins, Janis A double walled wood block and a method for building a wall thereof
EP3536871A3 (de) * 2013-03-25 2019-10-02 VChablaix Construction Metallique Sarl Mauerstrukturelemente, fussbodenstrukturelemente, dachstrukturelemente und gebäude, die mindestens eines dieser elemente umfassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438890A1 (de) Vorgefertigte elemente fuer trennwaende und mauerwerke und mit derartigen elementen gebaute mauern und waende
WO1998044212A1 (de) Selbsttragende verbunddämmplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2835849A1 (de) Waerme- und schallisolierende verlorene schalung
DE9418036U1 (de) Mauerblock-Baueinheit
DE202015103988U1 (de) Vorbauzarge zur wärmebrückenfreien Befestigung eines Fensters in oder vor einer Wandöffnung
CH485090A (de) Vorgefertigtes Bauelement, insbesondere Wandelement
DE2602000C3 (de) Balkenlager in einem Mauerwerk
WO2008074170A1 (de) Bauelement aus holz
EP1995387B1 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
DE2729232A1 (de) Unbrennbares tragfaehiges leichtbau- element mit daemmstoffschicht ohne waermebruecken
CH615724A5 (en) Self-supporting wall element for producing internal and external walls in building construction
DE3214502A1 (de) Plattenfoermiges bauelement fuer die mantelbetonbauweise
DE4100796C2 (de) Leichtbauelement
DE1912948A1 (de) Bauplatte und aus dieser gefertigte Bauelemente
DE2356483C3 (de) Vorgefertigtes schall- und wärmedämmendes Bauelement
DE2707359A1 (de) Aussenwandelement
AT384259B (de) Waermedaemmende bauwerksaussenwandverkleidung
DE2943329A1 (de) Haus aus vorgefertigten teilen
AT513397B1 (de) Tragstruktur für einen Hochbau und Hochbau
AT377302B (de) Vorgefertigtes bauelement fuer decken, daecher oder waende
AT364935B (de) Waerme- und schallisolierende verlorene schalung
AT343871B (de) Zerlegbare innen- oder aussenwand
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
DE1800858A1 (de) Bauplatte,insbesondere zur Herstellung von Gebaeudedecken
AT274311B (de) Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased