CH482105A - Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
CH482105A
CH482105A CH189469A CH189469A CH482105A CH 482105 A CH482105 A CH 482105A CH 189469 A CH189469 A CH 189469A CH 189469 A CH189469 A CH 189469A CH 482105 A CH482105 A CH 482105A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dependent
fuel injection
injection system
multivibrator
transistor
Prior art date
Application number
CH189469A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Gloeckler
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681601367 external-priority patent/DE1601367B2/de
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Publication of CH482105A publication Critical patent/CH482105A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/34Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2051Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using voltage control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/023Temperature of lubricating oil or working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/406Electrically controlling a diesel injection pump
    • F02D41/407Electrically controlling a diesel injection pump of the in-line type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 459 660         Kraftstoffeinspritzanlage    für     Brennkraftmaschinen       Die im Hauptpatent beschriebene für     Brennkraft-          maschinen,    insbesondere Kraftfahrzeugmotoren mit       Saugrohreinspritzung    bestimmte     Kraftstoffeinspritzanla-          ge,    mit einem ersten monostabilen     Multivibrator,    des  sen Impulsdauer von einer Betriebsfunktion der     Brenn-          kraftmaschine,        insbesonder,-    dem Druck in ihrem Saug  rohr, abhängig ist,

   wobei die jeweilige Betätigungsdauer  der Einspritzeinrichtung und damit die eingespritzte  Kraftstoffmenge von dieser Impulsdauer abhängt, ist  dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten monostabi  len     Multivibrator    ein zweiter monostabiler     Multivibra-          tor    nachgeschaltet ist und dessen Impulsdauer von der  Impulsdauer des ersten     Multivibrators        abhängig    ist und  dessen Impulsbeginn vom ersten     Multivibrator    gesteuert  wird, und dass sowohl die Impulse vom ersten wie die  Impulse vom zweiten     Multivibrator    einem Oder-Gatter  zugeführt werden, das die Einspritzeinrichtung     steuert.     



  Die vorliegende Erfindung geht von einer derarti  gen     Kraftstoffeinspritzanlage    aus und     ermöglicht,    die  Einspritzdauer in     Abhängigkeit    von verschiedenen Be  triebsparametern zu ändern. Um z. B. die Erhöhung  der Kraftstoffmenge beim Kalt- und Warmlauf zu er  reichen, ist zweckmässig ein     NTC-Widerstand    vorge  sehen, der in wärmeleitender Verbindung mit dem Kühl  wasser des Motors steht und der die Impulsdauer des  zweiten monostabilen     Multivibrators    und damit die  Einspritzdauer beeinflusst.  



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass so  wohl die Impulsdauer des ersten     Multivibrators    als auch  die Impulsdauer des zweiten     Multivibrators    mit Hilfe  von je einem Temperaturfühler     beeinflusst    wird.  



  Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem  im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dar  gestellten Ausführungsbeispiel.    Es zeigen:       Fig.    1 ein Schaltbild der     Kraftstoffeinspritzanlage,     teilweise in nur schematischer     Dartellung    und       Fig.    2 bis 6 Diagramme zur Erläuterung der Wir  kungsweise der     Kraftstoffeinspritzanlage    nach     Fig.        i.     



  Die     Kraftstoffeinspritzanlage    nach     Fig.    1 ist zum  Betrieb einer vierzylindrigen     Brennkraftmaschine    10 be  stimmt, deren Zündkerzen 11 an eine nicht da- gestellte       Hochspannungszündanlage    angeschlossen sind. In un  mittelbarer Nähe der nicht dargestellten Einlassventile  der     Brennkraftmaschine    10 sitzt auf jedem der zu den  einzelnen Zylindern führenden Verzweigungsstutzen ei  nes Ansaugrohres 12 ein elektromagnetisch     betätigba-          res    Einspritzventil 13. Die vier Ventile 13 dienen zu  sammen als Einspritzeinrichtung.

   Jedem von ihnen wird  über eine Leitung 14 unter konstantem Druck stehen  der Kraftstoff aus einem     Verteiler    15     zugeführt.    Dieser  Kraftstoff wird durch eine Pumpe 16 aus einem Vor  ratstank 17 angesaugt und in den Verteiler 15 ge  pumpt.  



  Diese Pumpe kann elektrisch oder, wie dargestellt,  von der     Brennkraftmaschine    10 angetrieben werden:  Jedes der Einspritzventile 13 ist einpolig an Masse  angeschlossen. Die beiden linken     Einspritz-zentile    13  (bezogen auf     Fig.    1) sind über je einen Widerstand 18  mit dem Kollektor eines     pnp-Leistungstransistors    22  verbunden, und die beiden rechten Einspritzventile 13  sind über je einen Widerstand 19 mit dem Kollektor  eines     pnp-Leistungstransistors    23 verbunden.

       Die        Emit-          ter    der beiden Transistoren 22 und 23 liegen an einer  Leitung 24, die mit dem Pluspol einer als Batterie 25       ausgebildetenBetriebsspannungsquelle    verbunden ist und  die deshalb im     folg nden    als Plusleitung bezeichnet  wird. An den Minuspol der Batterie 25 ist eine Leitung  26 angeschlossen, die mit Masse verbunden ist. Sie       wird    im folgenden als Minusleitung bezeichnet.

        Die Basen der beiden Leistungstransistoren 22 und  23 werden über einen Umschaltkontakt 27, der mit  der     Nockenwellendrehzahl    der     Brennkraftmaschine    10  angetrieben wird,     abwechselnd    mit dem Ausgang eines  Oder-Gatters 28 verbunden, das einen     npn-Transistor     29 enthält. An dem Eingang dieses Oder-Gatters sind  die Ausgänge zweier     Multivibratoren    angeschlossen.

    Dies sind ein erster monostabiler     Multivibrator    32 mit  zwei     npn-Transistoren    33, 34 und ein zweiter mono  stabiler     Multivibrator    35 mit zwei     pnp-Transistoren    36,  37 und einem     npn-Transistor    38. Der zweite Multi  vibrator 35 arbeitet mit einem Zeitglied 39     zusammen,     das einen     npn-Transistor    40 enthält.

   Die Impulsdauer       T2    des zweiten     Multivibrators    35 hängt mit der Im  pulsdauer     Ti    des ersten     Multivibrators    32 etwa nach  der Funktion     Tz    = b.     Ti-a    zusammen, wobei a im Aus  führungsbeispiel eine Funktion der Spannung an der  Batterie 25 ist.

   Durch diese Massnahme erhält man  in     vorteilhafter    Weise die gewünschte Variation der  Einspritzdauer T =     T1    +     T2    (d. h. der Öffnungsdauer  der Ventile 13) von etwa 1:4, die sonst besonders bei  hohen Drehzahlen nur schwer zu verwirklichen ist,  wie das eingangs dargelegt wurde.

       Die    Grösse b ist im       Ausführungsbeispiel    eine Funktion der Temperatur der       Brennkraftmaschine,    die also die Impulsdauer     T2        mul-          tiplikativ        beeinflusst,    während die Spannung an der  Batterie 25 einen additiven Einfluss auf die Impuls  dauer     T2    hat. Ausserdem ist noch eine sogenannte  Startanreicherung vorgesehen, durch die beim Anlassen  die Impulsdauer     T2    ebenfalls verlängert wird.  



  Im einzelnen ist die Schaltung nach     Fig.    1 wie folgt  aufgebaut: Die     Emitter    der Transistoren 33 und 34 sind  direkt an Masse angeschlossen. Die Basis des Transi  stors 33 ist mit der Kathode einer Diode 43 und, über  einen Widerstand 44, mit Masse verbunden. Die Anode  der Diode 43 ist mit einem Verbindungspunkt 45 ver  bunden, an den die Anoden zweier Dioden 46, 47 an  geschlossen sind und der über einen Widerstand 48  mit der Plusleitung 24 in Verbindung steht. Die Katho  de der Diode 46 ist über einen Widerstand 49 mit  Masse und über einen Kondensator 52 mit einem Ver  bindungspunkt 53 verbunden, der seinerseits über einen  Widerstand 54 an die Plusleitung 24 angeschlossen ist  und über einen     Unterbrecherkontakt    55 mit Masse ver  bunden werden kann.

   Der     Unterbrecherkontakt    55 wird  von einem zweihöckrigen Nocken 56 bei jeder Umdre  hung der Nockenwelle der     Brennkraftmaschine    10 zwei  mal geschlossen und gibt dann jeweils einen negativen  Impuls an den Verbindungspunkt 53. Dieser Impuls  wird von dem     R-C-Differenzierglied    49, 52 differen  ziert, wobei die in     Fig.    1 eingezeichnete Spannungs  form entsteht; die Diode 46 lässt hiervon nur die nega  tive Hälfte durch, die beim Schliessen des Kontakts  50 entsteht (Spannung     ui    am Verbindungspunkt 45,  vgl.     Fig.    2).  



  Die Kathode der Diode 47 ist über die Sekundär  wicklung 57 eines Übertragers 58 mit einem Verbin  dungspunkt 59 verbunden, von dem ein Widerstand 62  nach Masse und ein Widerstand 63 zur Plusleitung 24  führt. Durch     Ändern    des     Potentials    am Verbindungs  punkt 59 kann die Impulszeit     Ti    des     Multivibrators     32     multiplikativ    verändert werden, z. B. in Abhängig  keit von der Drehzahl.  



  Der Kollektor des Transistors 33 ist über einen  Widerstand 64 mit der Plusleitung 24 und über einen  Widerstand 65 mit der Basis des Transistors 34 ver-         bunden,    dessen Kollektor über die Primärwicklung 66  des Übertragers 58 und einen mit ihr in Serie liegen  den Widerstand 67 an die Plusleitung 24 angeschlossen  ist.  



  Am Verbindungspunkt P zwischen der Primärwick  lung 66 und dem Widerstand 67 ist die Kathode einer  Diode 122 angeschlossen. Die Anode der Diode 122  liegt am Verbindungspunkt S von zwei einen Span  nungsteiler ergebenden Widerständen 120 und 121, von  denen der Widerstand 120 als temperaturunabhängi  ger Widerstand ausgebildet und mit der Plusleitung 24  verbunden ist, während der zweite     Spannungsteiler-          widerstand    121 mit der Minusleitung 26 verbunden ist  und als Heissleiter oder     NTC-Widerstand    ausgebildet  ist und mit dem Motoröl der     Brennkraftmaschine    10  durch in der Zeichnung nicht dargestellte Mittel in  wärmeleitender Verbindung steht.

   Durch Veränderungen  des Widerstandswertes des Widerstandes 121 lässt sich  eine     Änderung    der     Impulsdauer        Ti    in Abhängigkeit  von der     Motoröltemperatur    erreichen.  



  Der Übertrager 58 hat einen verstellbaren Eisen  kern 68, welcher durch eine     Stellstange    69 mit einer       Druckmessdose    72 verbunden ist, die nach Art einer  evakuierten Barometerdose aufgebaut und an das Saug  rohr 12 angeschlossen ist. Am Eingang des Saugrohrs  12 befindet sich wie     üblich    eine Drosselklappe 73, die  hinter einem     Luftfilter    74 angeordnet ist und durch  ein Gaspedal 75 betätigt werden kann.

   Wird das Gas  pedal 75 niedergetreten, so wird die     Drosselklappe    73  geöffnet und das Vakuum im Saugrohr 12     verringert,     so dass der Eisenkern 68 in den     Übertrager    58 ge  schoben wird und sich die Impulsdauer des Multi  vibrators 32 verlängert, also mehr Kraftstoff einge  spritzt wird. Wird umgekehrt die Drosselklappe 73 ge  schlossen, so wird das Vakuum im Saugrohr 12     grös-          ser    und die     Druckmessdose    72 zieht den Eisenkern 68  in Richtung des eingezeichneten Pfeiles aus dem über  trager 58 heraus, so dass die     Induktivität    der Primär  spule verringert und die Einspritzdauer entsprechend  verkleinert wird.  



  Die Arbeitsweise des monostabilen     Multivibrators     32 nach     Fig.    1 ist an sich bekannt, weshalb sie nur  kurz beschrieben wird: Wenn der     Unterbrecherkontakt     55     geöffnet    ist, ist der Transistor 33 im Ruhezustand  leitend und der Transistor 34 ist gesperrt. Wird jetzt  der Kontakt 55 geschlossen, so kommt ein negativer  Impuls     ul    (vgl. auch     Fig.    2) an den Verbindungspunkt  45, sperrt die Diode 43 und damit auch den Tran  sistor 33, wodurch der     Transitor    34 leitend wird und  beginnt, über die Primärwicklung 66 einen Strom zu  führen.

   Dieser Strom     steigt    exponentiell auf einen  Höchstwert, der durch die Grösse des Widerstands der  Wicklung 66 und des Widerstandes 67 gegeben ist.  Während dieses Anstieges wird in der Sekundärwicklung  57 eine exponentiell abklingende Spannung induziert,  die die Basis des Transistors 33 auf     Massepotential     hält. Sobald diese Spannung genügend weit abgeklungen  ist - diese Zeit hängt von der     Induktivität    der Pri  märwicklung 66 und damit der Stellung des Eisen  kerns 68 ab - wird die Basis des Transistors 33 wie  der positiver und dieser Transistor wird wieder strom  leitend, wobei er gleichzeitig den Transistor 34 sperrt.  



  Am Kollektor des Transistors 33 entstehen also  positive Spannungsimpulse     u2        (Fig.2),    die mit der  Drehzahl der     Brennkraftmaschine    10 synchronisiert  sind.     Ihre    Dauer     Ti    ist von der Lage des Eisenkerns      68 und dem     Widerstandswert    des     NTC-Widerstandes     121, der mit dem Motoröl in wärmeleitender Verbin  dung steht, abhängig.  



  Die Basis des Transistors 36 ist direkt mit dem  Kollektor des Transistors 33 verbunden. Der     Emitter     des Transistors 36 ist über einen einstellbaren Wider  stand 76 an die Plusleitung 24 angeschlossen. Sein Kol  lektor ist über einen Kondensator 77, dessen Lade  spannung im wesentlichen die Impulsdauer des zweiten       Multivibrators    35 bestimmt, mit dem Kollektor des  Transistors 37 und über eine Diode 78 mit der Basis  des Transistors 38 verbunden. Dabei ist die Kathode  der Diode 78 mit der Basis des Transistors 38 und   über einen Widerstand 79 - mit Masse verbunden.  



  Der     Emitter    des     Transistors    37 ist über einen ein  stellbaren Widerstand 82 mit der Plusleitung 24 ver  bunden. Ausserdem ist er direkt an die Kathode einer  Diode 83 angeschlossen, deren Anode über einen ein  stellbaren Widerstand 84 mit einem Verbindungspunkt  85 verbunden ist. Letzterer ist mit der Anode einer       Zenerdiode    86 verbunden, deren Kathode an der Plus  leitung 24 liegt. Ausserdem ist der Verbindungspunkt  85 über einen Widerstand 87 an Masse angeschlossen.  



  Die Basis des Transistors 37 ist über einen Wider  stand 88 an die Plusleitung 24 angeschlossen; über zwei  Widerstände 91, 92, die über einen Verbindungspunkt  93 in Serie liegen, ist sie an Masse angeschlossen.  



  Der Verbindungspunkt 93 ist mit der Kathode  einer Diode 94 verbunden, deren Anode an einen Kno  tenpunkt 95 angeschlossen ist. Dieser Knotenpunkt 95  ist über einen Widerstand 96 mit negativem Tempe  raturkoeffizienten     (NTC-Widerstand)    an Masse und  über einen Widerstand 97 an die Plusleitung 24 an  geschlossen. Ausserdem ist er mit der Anode einer  Diode 98 verbunden, deren Kathode über einen Wi  derstand 100 mit Masse verbunden ist. Parallel zur  Diode 98 liegt ein Widerstand 103. Die Kathode der  Diode 98 ist ausserdem mit dem einen Anschluss ei  nes Anlassschalters 104 verbunden, dessen anderer     An-          schluss    an der Plusleitung 24 liegt. Der     Emitter    des  Transistors 38 ist mit Masse verbunden.

   Sein Kollek  tor liegt über einen     Kollektorwiderstand    105 an der  Plusleitung 24. Ausserdem ist dieser Kollektor über  einen Widerstand 106 mit der Basis des Transistors 29  verbunden, an die auch der Kollektor des Transistors 33  über einen Widerstand 107 angeschlossen ist.  



  Der Kollektor des Transistors 29 ist mit dem Um  schalterkontakt 27 verbunden und über einen     Kollek-          torwiderstand    109 an die Plusleitung 24 angeschlossen.  



  Die Anode der Diode 83 ist mit der Anode einer  Diode 112 verbunden, deren Kathode an den Kollek  tor des Transistors 40 angeschlossen ist, dessen     Emitter     an Masse     liegt.    Sein Kollektor ist über einen     Kollek-          torwiderstand    113 mit der Plusleitung 24 verbunden.  Seine Basis ist mit der Kathode einer Diode 114 über  einen Widerstand 115 mit Masse verbunden.

   Die Ano  de der Diode 114 ist über einen Verbindungspunkt 116  und einen Widerstand 117 an die Plusleitung 24 an  geschlossen.     Über    die     Serienschaltung    eines     Konden-          sators    118 und eines Widerstandes 119 steht der Ver  bindungspunkt 116 mit dem Kollektor des Transistors  33 in Verbindung.  



  Die     Einspritzeinrichtung    nach     Fig.    1 arbeitet     wie     folgt: Bei jedem Schliessen des     Unterbrecherkontaktes     55 gelangt ein negativer Impuls u (vgl.     Fig.    2) zum  Verbindungspunkt 45 und sperrt die Diode 43 sowie    den Transistor 33 während einer Zeit     Ti,    wie das be  reits beschrieben     wurde.    Dadurch entstehen am Kol  lektor von Transistor 33 positive Impulse     u2        (Fig.2)     mit einer zeitlichen Dauer     Ti,

      wobei     Ti    wie     besch-ie-          ben    eine Funktion des Vakuums im Saugrohr 12 und  der     Motoröltemperatur    ist.  



  Die Impulse     u2    werden über den Widerstand 107  dem Transistor 29 des Oder-Gatters 28 zugeführt, so  dass dieses jeweils während der Dauer der Impulse     u2     leitend wird und der Kollektor des Transistors 29 etwa  das Potential der Minusleitung 26 erhält (Spannung  u7 in     Fig.    2). Dadurch wird bei der     gezeichneten    Stel  lung des Umschalters 27 der Leistungstransistor 22  leitend und die beiden linken Einspritzventile 13 öff  nen, so dass Kraftstoff für die beiden linken Zylinder  der     Brennkraftmaschine    10 eingespritzt wird.

   (Stände  der Umschaltkontakt 27 in seiner oberen Stellung, so  würden die beiden rechten Ventile 13 geöffnet.)  Während der Dauer jedes Impulses     u2    wird.     ausser-          dem    das     R-C-Glied    119,<B>118</B> der Transistor 40 lei  tend gehalten, wobei sich der Kondensator<B>118</B> in der  durch + und - angedeuteten Weise auflädt. Der Wider  stand 119 begrenzt in vorteilhafter Weise den Lade  strom des Kondensators 118. Die Form der Impulse     u2     wird hierdurch verbessert, weil beim Sperren des Tran  sistors 33 dessen     Kollektorpotential    schneller ansteigt.

    Nach Ende eines Impulses     u2,    d. h. wenn der Kollek  tor des Transistors 33 wieder negativer wird, wird diese  Spannungsänderung über den Kondensator 118 auch  auf den Verbindungspunkt 116 übertragen und sperrt  die Diode 114 und den Transistor 20 so lange, bis  sich der Kondensator 118 über die Widerstände 117,  <B>119</B> genügend entladen hat und der Transistor 40 wie  der leitend wird. Diese Sperrzeit des Transistors 40  ist beim Ausführungsbeispiel auf etwa 1 Millisekunde  bemessen. Dieser Wert hat sich für einige Typen von       Brennkraftmaschinen    als vorteilhaft erwiesen.  



  Während der Sperrzeit des Transistors 40 liegt an  seinem Kollektor eine positive Spannung, die in     Fig.    1  und 2 mit     u5    bezeichnet ist. Die Impulse     u5    schliessen  sich zeitlich unmittelbar an die Impulse     u2    an.  



  Ausserdem erhält bei jedem positiven Impuls     u2     der Transistor 36 an seiner Basis ein Potential, das  etwa zwischen dem Potential der Minusleitung 26 und  dem der Plusleitung 24 liegt. Nimmt     man    z. B. an, die  Batterie 25 habe eine Spannung von 12 V und die  Plusleitung 24 das Potential 0 V (Spannungsreferenz  ebene), so hat diese Basis etwa ein Potential von -6 V.  Der     Emitter    des Transistors 36 hat dann wegen des  Spannungsabfalls an der     Emitter-Basis-Strecke    des  Transistors 36 ein etwas positiveres Potential von zum  Beispiel -5,4 V.

   Entsprechend     fliesst    im Transistor 36  während der Dauer     Ti    des Impulses     u2    ein im wesent  lichen konstanter     Kollektorstrom,    der den Kondensa  tor 77     linear    auflädt, so dass seine Spannung linear  mit der Zeit zunimmt. Der Transistor 36 dient also  als     Konstantstromquelle,    deren Strom am Widerstand  76 eingestellt werden kann. Die Spannung an der lin  ken Elektrode des Kondensators 77 ist in     Fig.    1 und  2 mit     u3    bezeichnet.  



  Beim Ende des Impulses     uz,    wenn der Transistor  33 wieder leitend wird,     springt    das Basispotential des  Transistors 36 auf einen wesentlich negativeren Wert  von z. B. -11,5 V, bezogen auf die Plusleitung 24.  Entsprechend wird auch der Kollektor dieses Transi  stors     negativer,    und dieser     Sprung    des Kollektorpoten-           tials    wird vom Kondensator 77 über die Diode 78 auf  die Basis des Transistor 38 übertragen und     sperrt    die  sen, und zwar gleichzeitig mit dem Ende des     Impulses          uz.    Am Kollektor des Transistors 38 entsteht dann eine  positive Spannung     u6,

      die über den Widerstand 106 auf  die Basis des Transistors 29     übertragen    wird und die  sen weiterhin leitend hält. Dadurch bleiben die beiden  linken     Einspritzventile    13 weiterhin offen, so dass die  Einspritzdauer über die Impulsdauer     T1    des ersten       Multivibrators    32 hinaus verlängert wird.  



  Der Kondensator 77 entlädt sich nun über den  Widerstand 82, den Transistor 37 und die     Transistoren     36 und 33. Dabei wird die     Kollektor-Basis-Strecke    des  Transistors 36 invers betrieben, d. h. umgekehrt zur  normalen Stromrichtung vom Strom durchflossen.  



  Durch den     zweiten        Multivibrator    35 erreicht man  verschiedene     Vorteile.    Der erste Vorteil ist, dass die  Bauteile des ersten     Multivibrators    32, hauptsächlich der       übertrager    58, für kürzere Impulszeiten     T1    bemessen  werden können.

   Der zweite     Vorteil        ergibt    sich dadurch,       dass    es mit dem zweiten     Multivibrator    möglich ist,  ausser den notwendigen additiven Korrekturen, zum  Beispiel für die Änderung der Spannung an der Batte  rie 25, auch noch sogenannte     multiplikative    Korrektu  ren vorzunehmen, z. B. für die     Änderung    der Tempe  ratur der     Brennkraftmaschine    10. (Unter einer additi  ven Korrektur soll eine Korrektur verstanden werden,  die die Einspritzdauer im wesentlichen um eine feste  Korrekturkonstante     verändert.    Beispiel: Die Korrek  turkonstante betrage bei niedriger Batteriespannung  0,3 ursec.

   Eine Impulsdauer von T = 8 ursec wird  dann auf 8,3 ursec verlängert, und eine Impulsdauer  von T = 2 ursec auf 2,3 ursec. Eine     multiplikative    Kor  rektur     verlängert    dagegen im wesentlichen die Impuls  dauer T um einen bestimmten     Korrekturfaktor,    zum  Beispiel bei einer bestimmten niedrigen Temperatur der       Brennkraftmaschine    10 um 20 %.

   Eine Impulsdauer  von T = 8 ursec     wird    dann auf 9,6     ursec    verlängert,  und eine Impulsdauer von T = 2 ursec auf 2,4 ursec.)  Weiterhin ergibt sich bei hohen Drehzahlen der  Vorteil, dass die Einspritzung sicherer und gleichmäs  siger erfolgt, aus folgenden Gründen:  Wenn bei hohen Drehzahlen viel Kraftstoff einge  spritzt werden soll und zur     Steuerung    der     Einspritz-          ventile    nur ein einziger     Multivibrator    vorgesehen ist,  hat dieser     Multivibrator    eine sehr lange Impulsdauer  im Verhältnis zur Periodendauer. Ein Impuls dauert  dann z.

   B. 8     msc.    und schon eine Millisekunde nach  Impulsende soll ein neuer Impuls beginnen. Deshalb  kann sich manchmal der     Multivibrator    in dieser kurzen  Zeit nicht genügend      erholenD    und der folgende Im  puls wird verkürzt oder fällt     ganz    aus. Die Einsprit  zung wird also     unregelmässig.     



  Bei dem vorliegenden     Ausführungsbeispiel    der Er  findung dagegen setzt sich der Gesamtimpuls für die  Einspritzung mit der Zeitdauer T aus zwei Einzelim  pulsen zusammen: Einem Einzelimpuls mit der Zeit  dauer     T1    vom     Multivibrator    32, und einem Einzelimpuls  mit der Zeitdauer     T2    vom     Multivibrator    35. Diese Ein  zelimpulse sind kürzer als der Gesamtimpuls, z. B. je  4 ursec lang. Soll wie im obigen Beispiel der nächste  Einspritzimpuls schon nach 1 ursec folgen, so hat jeder  der beiden     Multivibratoren    eine     Erholzeit    von 4 + 1 =  5 ursec zur Verfügung.

   Es ist also möglich, weit höhere  Drehzahlen zu erreichen als bisher und trotzdem den       Einspritzvorgang    sicher zu beherrschen, wobei trotzdem    der Einspritzvorgang für     alle    Ventile von der Impuls  dauer des ersten     Multivibrators    bestimmt wird.  



  Ein weiterer     Vorteil    ergibt sich     schliesslich    durch  das     Zeitglied    39     in    Verbindung mit dem zweiten Multi  vibrator 35. Durch dieses     Zeitglied    39 erreicht man,  dass bei Zunahme der Impulsdauer T1 die Impuls  dauer     T2        überproportional    ansteigt, z. B. nach der  Funktion     T2    = b -     T1    - a, wobei die Konstanten noch  weitere Funktionen sein könne, z. B. a eine Funktion  der Batteriespannung und b eine Funktion der Tem  peratur der     Brennkraftmaschine    10.  



  Man erhält dadurch den Vorteil, dass die gesamte       Einspritzdauer    T =     T1    +     T2    in einem grösseren Ver  hältnis von Maximal- zu Minimaldauer     variabel    wird  als die Impulsdauer     T1.    Eine solche     vergrösserte    Va  riationsbreite ist sehr erwünscht, da bei einem Kraft  fahrzeugmotor die     Einspritzmenge    etwa im Verhältnis  4:1 verändert werden muss und eine     Änderung    der  Impulsdauer über einen solch grossen Bereich sonst  nur schwer zu erreichen ist.  



  Die genannten     einzelnen        Vorteile    werden wie folgt  erreicht: Wenn der Transistor 38 gesperrt wird, ist  zunächst auch der Transistor 40 gesperrt und sein Kol  lektor ist positiv (vgl. die Spannung     u5    in     Fig.    2). Die  Diode 112 ist dann gesperrt, während über die Diode  83, den Widerstand 84 und die     Zenerdiode    86 ein  Strom     fliesst,    der den     Emitter    und     Kollektorstrom     des Transistors 37 erhöht. Der Kondensator 77 wird  also rascher entladen, solange der Transistor 40 ge  sperrt ist.  



  Wenn der Transistor 40 wieder leitend ist, also  nach Ablauf der Zeit     T1,    hat sein Kollektor etwa das  Potential der Minusleitung 26. Entsprechend     fliesst    vom  Verbindungspunkt 85, der durch die     Zenerdiode    86  ein konstantes Potential hat, ein Strom über den Wider  stand 84, die Diode 112 und den Transistor 40 nach  Masse. Dieser Strom erzeugt einen Spannungsabfall  am Widerstand 84 und gibt der Anode der Diode 83  ein negativeres Potential, so dass diese Diode sperrt.  Dadurch wird der     Emitter-    und     Kollektorstrom    des  Transistors 37 kleiner und der Kondensator 77 wird  entsprechend langsamer entladen.  



  Wenn sich der Kondensator 77 genügend entladen  hat,     wird    nach einer Zeit     T2    die Basis des Transistors  38 wieder positiv, so dass dieser Transistor wieder lei  tet und damit sein Kollektor negativ wird. Damit er  hält auch das Oder-Gatter 28 keine positive Spannung  mehr und der Transistor 29 wird gesperrt. Der Ein  spritzvorgang der beiden linken Ventile ist dann been  det.

   Dieser     Einspritzvorgang        dauert    insgesamt eine Zeit  T, die sich aus der Impulsdauer     T1    des ersten Multi  vibrators 32 und der     Impulsdauer        T2    des zweiten     Mul-          tivibrators    35 zusammensetzt, so dass gilt T =     T1        +T2.     



       Fig.    5 zeigt den Zusammenhang zwischen     T1    und       T2    bei konstanter     Motortemperatur    und konstanter       Batteriespannung.    In einem ersten Bereich, z. B. zwi  schen einer Impulsdauer     T1    von 0<B>...</B> 1 ursec (wie sie  bei der vorliegenden Anlage im Betrieb nicht vor  kommt) herrscht ein linearer Zusammenhang zwischen       T1    und     T2.    Diese Zeiten liegen innerhalb der Impuls  dauer     z1    des Zeitglieds 39. Oberhalb dieser Impuls  dauer steigt dagegen     T2    rascher an als     T1.     



  Durch einen zweiten     Multivibrator    35 werden     ausser-          dem    noch die Schwankungen der Spannung an der Bat  terie 25 und die Schwankungen der Temperatur der       Brennkraftmaschine    10 in entsprechende     Änderungen         der Impulsdauer     T2    und     damit    auch der Einspritz  dauer T =     Ti    +     T2    umgesetzt. Ausserdem ist eine  Startanreicherung vorgesehen, um das     Kraftstoff-Luft-          Gemisch    beim Anlassen automatisch mit Kraftstoff an  zureichern.

   Alle diese Korrekturen beeinflussen den       Entladekreis    des Kondensators 77. Im folgenden wer  den sie     einzeln    der Reihe nach beschrieben.  



  <I>Korrektur von Schwankungen der</I>     Betriebsspannung:     Schwankungen der Betriebsspannung haben einen  Einfluss auf die     Kraftstoffeinspritzanlage,    weil die     Ein-          spritzventile    13 bei grösserer Impulsspannung schneller  öffnen als bei kleiner Impulsspannung. Da die Betriebs  spannung auch die Impulsspannung beeinflusst, bedeutet  dies, dass bei gleichbleibender Impulsdauer bei höherer  Betriebsspannung mehr Kraftstoff eingespritzt wird als  bei niederer Betriebsspannung.  



  In den     Fig.3    und 4 sind Spannungsverläufe für  verschiedene Betriebsspannungen UB dargestellt. Da  sowohl der Verlauf der Spannung u3 wie der Verlauf  der Spannung     u4    von UB abhängig ist, wurden je  weils die Werte
EMI0005.0015  
   und aufgetragen. Die Kur  ven stellen also Prozente der
EMI0005.0016  
   Betriebsspannung dar (so  genannte normierte Darstellung).  



  Die Kurve
EMI0005.0017  
   zeigt jeweils den Verlauf der Span  nung am Kondensator 77 während der     Aufladung    mit  konstantem Strom. Die Kurve zeigt die Spannung  am Kollektor des Transistors
EMI0005.0019  
   37 während der Entla  dung des Kondensators 77. Während der Zeit     ri    ist  der Transistor 40 gesperrt. Während dieser Zeit wird  die Diode 112 über den Widerstand<B>113</B> gesperrt, so  dass durch die Diode 83, den Widerstand 84 und die       Zenerdiode    86 ein Strom fliessen kann, der sich zu dem  Strom durch den Widerstand 82 addiert und damit die  Entladung des     Kondensators    77 während der Zeit     zi     beschleunigt.  



  Wird die Betriebsspannung UB erhöht, so ändert  sich der Verlauf der Kurve nicht. Dagegen ver  grössert sich der über die Diode
EMI0005.0024  
   83, den Widerstand 84  und die     Zenerdiode    86 fliessende Strom überproportio  nal, da die Spannung an der     Zenerdiode    86 praktisch  konstant ist. Dieser Verlauf von bei erhöhter Be  triebsspannung ist in den     Fig.    3
EMI0005.0028  
   und 4 durch die ge  strichelte Kurve dargestellt. Die Geschwindigkeit der  Entladung des Kondensators 77 wird also während der  Zeit     zi    erhöht und bleibt nach Ablauf der Zeit     zi     gleich. Hierdurch ergibt sich bei erhöhter Betriebsspan  nung UB eine Verringerung der Impulsdauer     T2    um  die Zeit T.

   Durch diese Verringerung wird erreicht,  dass bei erhöhter     Betriebsspannung    UB gleichviel  Kraftstoff eingespritzt wird wie bei     niedriger    Betriebs  spannung.  



       Fig.    3 zeigt den Verlauf der Spannungen bei einer  langen Impulsdauer,     Fig.    4 bei einer kurzen. In beiden  Fällen stellen die ausgezogenen Kurven den Verlauf  bei einer bestimmten niederen Betriebsspannung und  die gestrichelten Kurven den Verlauf bei einer bestimm  ten höheren Betriebsspannung dar. In beiden Fällen  ergibt sich die gleiche Verkürzung     QT    der Impulsdauer,       d.h.    diese Korrektur wirkt additiv. Es hat sich gezeigt,    dass eine solche additive Verkürzung optimale Ergeb  nisse liefert.  



       Warmlaufanreicherung   <I>und Korrektur</I>  <I>von Schwankungen der Motortemperatur</I>  Während des Anlassvorganges in kaltem Betriebs  zustand und während des anschliessenden Warmlaufs  muss der     Brennkraftrnaschine    für einen einwandfreien  Lauf eine erhöhte Kraftstoffmenge zugeführt werden,  d. h. es ist ein     Kraftstoff-Luft-Gemisch    erforderlich, das  mehr Kraftstoff enthält. Ein solches Gemisch wird oft  als      fetteres     Gemisch bezeichnet.

   Die Ursache für  die Notwendigkeit der höheren Kraftstoffmenge ist in  einer relativ schlechteren     Aufbereitung    des     Kraftstoffes     gegenüber der Aufbereitung im betriebswarmen Zu  stand des Motors und in einer Verschlechterung der  Zündfähigkeit zu suchen.  



  Es hat sich gezeigt, dass es zur Erzielung guter  Laufeigenschaften der     Brennkraftmaschine    ausreicht,  dem Motor während der     Warmlaufphase    eine bis zu  fünffache Kraftstoffmenge zuzuführen und diese zum  Beispiel exponentiell über einer für den Motor charak  teristischen Temperatur (z. B. Kühlwassertemperatur)       abzuregeln.     



  Um jedoch auch eine immer stärker werdende For  derung nach geringerer Abgasemission zu erfüllen, muss  man für die Zurückregelung der     Warmlaufmehrmenge     einer komplizierten Funktion nach     Fig.    6 genügen und  einen zweiten Temperaturfühler zur Regelung der  Kraftstoffmenge     heranziehen.     



  Die Temperaturfühler müssen sich an geeigneten  Stellen des Motors befinden, die sich etwa um den  Faktor 5 verschieden schnell erwärmen. Ein erster  Temperaturfühler     TF    1 sei derjenige mit der kleinen  Zeitkonstante. Er kann beispielsweise am Zylinderkopf,  am Auspuffsystem oder im Kühlwasser angebracht sein.

    Sein Einfluss auf die gesamte     Kraftstoffmehrmenge    soll       etwa        60        bis        80        %        betragen.        Der        Temperaturfühler          TF2    soll eine fünfmal grössere Zeitkonstante als Tem  peraturfühler     TFl    haben.  



  Er kann beispielsweise im Ölkreislauf angebracht  sein. Sein     Kraftstoffmehrmengenanteil    soll etwa 20 bis       40        %        betragen.     



  Als Temperaturfühler     TF    1 ist im vorliegenden  Ausführungsbeispiel der     NTC-Widerstand    96 vorgese  hen, der mit der     Brennkraftmaschine    10 oder auch ih  rem Kühlwasserkreislauf in wärmeleitender Verbindung  steht.  



  Bei niedrigen Temperaturen der     Brennkraftmaschi-          ne    10, z. B. beim Anlassen, hat dieser Widerstand einen  hohen Wert und entsprechend hat auch der Knoten  punkt 95 ein positiveres     Potential    als der Verbindungs  punkt 93, so dass ein Strom über die Diode 94 fliesst.

    Das Basispotential des Transistors 37 wird dadurch  positiver, d. h. der vom Transistor 37 gebildete Wider  stand im     Entladekreis    des Kondensators 77 wird     grös-          ser,    und entsprechend     verlängert    sich bei tiefen Tem  peraturen der     Brennkraftmaschine    10 die     Entladezeit     des Kondensators 77 und damit die Impulsdauer T2.  Um zu verhindern, dass bei sehr tiefen Temperaturen  zu viel Kraftstoff eingespritzt wird, ist der Widerstand  100 vorgesehen. Wenn bei solchen tiefen Temperatu  ren der Knotenpunkt 95 positiver wird als die Kathode  der Diode 98, so fliesst ein Strom über die Diode 98,  wodurch ein weiteres Ansteigen des Potentials am Kno  tenpunkt 95 verhindert wird.

   Durch diese einfache      Massnahme wird verhindert, dass bei sehr tiefen Tem  peraturen das     Kraftstoff-Luft-Gemisch    zu fett wird.  Die Diode 89 liegt also zwischen dem Abgriff eines  Spannungsteilers 96, 97 und dem Abgriff eines     Span-          nungsteilers    100, 103, 97.  



  Wenn die     Brennkraftmaschine    ihre Betriebstempe  ratur erreicht hat, z. B. 80' C, wird der Widerstands  wert des     NTC-Widerstands    96 sehr klein und die Diode  94     sperrt.    Oberhalb dieser Temperatur     beeinflusst    der       NTC-Widerstand    96 also die Impulsdauer     T2    nicht  mehr. Das Verhältnis der Widerstände 91 und 92 be  stimmt diese Temperatur.  



  Als     zweiter    Temperaturfühler     TF2    dient der     NTC-          Widerstand    121, der mit dem Ölkreislauf der     Brenn-          kraftmaschine    10 in wärmeleitender Verbindung steht  und Bestandteil eines Spannungsteilers (120, 121) ist.  An der     Anzapfung    des Spannungsteilers bei Punkt S  ist eine Elektrode einer Diode 122 angeschlossen, die  mit ihrer anderen Elektrode an Punkt P liegt. Die       Durchlassrichtung    der Diode 122 ist so gewählt, dass  diese nur dann einen Strom zu führen     vermag,    wenn  das Potential des Punktes S höher liegt als das Poten  tial des Punktes P.

   Die Widerstandswerte der beiden  Widerstände 120 und 121 sind so gewählt, dass bei  einer über 0' C liegenden Öltemperatur die Diode 122  dauernd     gesperrt    bleibt. Wenn jedoch die Temperatur  des     NTC-Widerstandes    121 unter 0' C absinkt und  dieser daher höhere     Widerstandswerte    annimmt, ver  schiebt sich das Potential des Punktes S in positiver  Richtung. Das Potential des Punktes P wird jedoch mit  steigendem     Kollektorstrom    immer negativer und er  reicht daher um so früher das Potential des Punktes S,  je tiefer die     Öltemperatur    des Motors liegt.

   Wird jetzt  die Diode 122 leitend, bevor die     instabile,    die Aus  gangsimpulslänge bestimmende Kipplage beendet ist,  wird die für den Anstieg des     Kollektorstromes        mass-          gebende    Zeitkonstante sprunghaft vergrössert, das be  wirkt wiederum eine Vergrösserung der     Ausgangsim-          pulsdauer,    die um so grösser ist, je weiter die     Motoröl-          temperatur    unter 0' C abgesunken ist.    <I>Korrektur beim Anlassen</I>  Beim Anlassen wird über den     Anlassschalter    104,  den Widerstand 103 und die Diode 94 der Verbin  dungspunkt 93 positiver gemacht.

   Dadurch wird, wie  oben beschrieben, die     Entladezeit    des Kondensators 77       verjössert    und dadurch die Impulsdauer     T2    verlän  gert. Gleichzeitig erhält die Kathode der Diode 98 das  Potential der Plusleitung 24, d. h. diese Diode bleibt  - unabhängig von der Temperatur der     Brennkraftma-          schine    10 - während des     Anlassvorgangs    gesperrt. Beim  Anlassen erhält man also ein sehr fettes Gemisch, wo  durch die     Brennkraftmaschine    10 leicht startet. Es wird  also mehr Kraftstoff eingespritzt, d. h. man erhält eine       Kraftstoffanreicherung        (Startübermenge)    beim Anlas  sen.

    



  Durch die Erfindung erhält man also eine     Kraft-          stoffeinspritzanlage,    die auch bei hohen Drehzahlen  sehr gut arbeitet und bei der eine Reihe von Korrek  turen, und zwar sowohl additive wie     multiplikative    Kor  rekturen,     möglich    sind, ohne dass sich diese Korrektu  ren gegenseitig beeinflussen. Weiterhin erhält man mit  der erfindungsgemässen Anlage auch ohne Schwierig  keiten die gewünschte     Verstellmöglichkeit    der Impuls  dauer in einem breiten Bereich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Für Brennkraftmaschinen, insbesondere Kraftfahr zeugmotoren mit Saugrohreinspritzung bestimmte Kraft stoffeinspritzanlage, mit einem ersten monostabilen Multivibrator, dessen Impulsdauer von einer Betriebs funktion der Brennkraftmaschine abhängig ist, wobei die jeweilige Betätigungsdauer der Einspritzeinrichtung und damit die eingespritzte Kraftstoffmenge von dieser Impulsdauer abhängt und wobei dem ersten monosta bilen Multivibrator (32) ein zweiter monostabiler Mul- tivibrator (5) nachgeschaltet ist,
    dessen Impulsdauer von der Impulsdauer des ersten Multivibrators (32) abhängig ist und dessen Impulsbeginn vom ersten Mul- tivibratos gesteuert wird, und sowohl die Impulse vom ersten wie die Impulse vom zweiten Multivibratos ei nem Oder-Gatter zugeführt werden, das die Einspritz einrichtung steuert, dadurch gekennzeichnet, dass so wohl die Impulsdauer des ersten Multivibrators als auch die Impulsdauer des zweiten Multivibrators mit Hilfe von je einem Temperaturfühler (TF 1, TF 2)
    be- einflusst wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentansp-.uch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Temperatur fühler von zwei verschiedenen Temperaturen beein- flusst werden, die sich mit einer um den Faktor fünf unterschiedlichen Zeitkonstante änd"#rn. 2.
    Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Temperaturfühler (TF 1), der durch Temperatur änderungen kleiner Zeitkonstante beeinflusst wird, die Korrektur der Einspritzdauer zu 60 bis 80 % bestimmt, und dass der Temperaturfühler (TF 2), der durch Tem peraturänderungen grösserer Zeitkonstante beeinflusst wird, die Korrektur der Einspritzdauer zu 20 bis 40 % bestimmt.
    3. Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Temperaturfühler temperaturabhängige Widerstände, beispielsweise NTC-Widerstände, vorgesehen sind. 4. Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler (TF 1) im Kühlwasser der Brenn- kraftmaschine (10) und ein Temperaturfühler (TF 2) im Ölkreislauf der Brennkraftmaschine (10) vorgesehen ist.
    5. Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Temperaturfühler (TF 1) am Zylinderkopf der Brennkraftmaschine (10) und ein Temperaturfühler (TF 2) im Ölkreislauf der Brennkraftmaschine (10) vorgesehen ist.
    6. Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Impulsdauer (T2) des zweiten Multivibrators (35) bei steigender Impulsdauer (T1) des ersten Multivibrators (32) in mindestens ei nem Teilbereich überproportional zunimmt.
    7. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um mindestens für die im Betrieb verwendeten Impuls dauern die Impulsdauer (T2) des zweiten Muiltivibra- tors (35) gleich einem ersten Faktor (b) mal der Im pulsdauer (Ti) des ersten Multivibrators (32) minus einem zweiten Faktor (a) zu machen.
    B. Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Multivibratos (35) einen Kondensator (77) enthält, der während der Impulsdauer (T1) des ersten Multivibrators (32) gela den und nach ihrem Ende entladen wird, und dass die Impulsdauer (T2) des zweiten Multivibrators (35) von der Ladespannung dieses Kondensators abhängig ist. 9. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (77) über eine Konstantstromquelle (36, 76) geladen wird.
    10. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Konstantstromquelle als gegengekoppelter Transistor (36) ausgebildet ist. 11. Kraftstoffeinspritzanlage nach Patentanspruch oder einem der vorhergehenden Unteransprüche, da durch gekennzeichnet, dass ein Zeitglied (39) vorgese hen ist, das vom ersten Multivibrator (32) gesteuert wird, und den Entladekreis (82, 37, 36, 33) des zwei ten Multivibrators (35) beeinflusst. 12.
    Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitglied während einer unmittelbar an das Ende eines Impulses (u2) des ersten Multivibrators (32) anschliessenden Zeit (zi) den Entladekreis (82, 37, 36, 33) des zweiten Multivibrators (35) im Sinne einer schnellen Entladung beeinflusst.
    13. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladekreis des Kon densators (77) in der Weise von der Betriebsspannung - Batterie 25 - der beiden Multivibratoren (32, 35) beeinflusst ist, dass mit steigender Betriebsspannung die Entladezeit (T2) verkleinert wird. 14. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladekreis (82, 37, 36, 33) des zweiten Multivibrators (35) nur während der Einschaltzeit eines Zeitglieds (39) von der Betriebs spannung beeinflusst wird.
    15. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zum Emitter- widerstand (82) eines im Entladekreis des Kondensa- tors (77) liegenden Transistors (37), dessen Basis über einen Spannungsteiler (88, 91, 92) an die Betriebs spannungsquelle (25) angeschlossen ist, über eine Diode (83) eine Zenerdiode (86) angeschlossen ist, die über einen Widerstand (87) ebenfalls an der Betriebsspan nungsquelle (25) liegt, so dass der über die Zenerdiode (86)
    fliessende Teil des Entladestroms bei steigender Betriebsspannung überproportional zunimmt. 16. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Diode (83) über einen Widerstand (84) an die Zenerdiode (86) ange schlossen ist, und dass das Potential des Verbindungs- punktes von Diode (83) und Widerstand (84) von dem Zeitglied beeinflusst ist.
    17. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladekreis des Kon- densators (77) in der Weise von der Temperatur der Brennkraftmaschine (10) beeinflusst ist, dass mit stei gender Temperatur die Entladezeit verkleinert wird.
    18. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass im Entladekreis ein Transistor (37) liegt, dessen Steuerelektroden über ei nen Spannungsteiler (88, 91, 92) an der Betriebsspan nung liegen, und dass ein zweiter, ebenfalls an der Be triebsspannung liegender Spannungsteiler (96, 97) vor gesehen ist, der einen temperaturabhängigen, mit der Brennkraftmaschine (10) wärmeleitend verbundenen Widerstand (96) enthält, wobei ein Abgriff (95) des zweiten Spannungsteilers mit einem Abgriff (93) des ersten Spannungsteilers über eine Diode (94) so ver bunden ist, dass unterhalb einer bestimmten Tempera tur die Leitfähigkeit des Transistors (37) abnimmt.
    19. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter, an der Betriebsspannung liegender Spannungsteiler (100, 103, 97) vorgesehen ist, und dass eine weitere Diode (98) zwischen einem Abgriff (95) des zweiten und einem Abgriff des dritten Spannungsteilers angeordnet ist, die leitend wird, wenn bei tiefen Temperaturen der tem peraturabhängige Widerstand (96) einen bestimmten Widerstandswert erreicht hat, und die dadurch ein wei teres Abnehmen der Leitfähigkeit des Transistors (37) verhindert.
    20. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Entladekreis des Kon- densators (77) vom Anlassschalter (104) der Brenn- kraftmaschine (10) in der Weise beeinflusst ist, dass bei eingeschaltetem Anlassschalter die Entladezeit ver- grössert wird.
    21. Kraftstoffeinspritzanlage nach Unteranspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass im Entladekreis ein Transistor (37) liegt, dessen Steuerelektroden über ei nen Spannungsteiler (88, 91, 92) an der Betriebsspan nung liegen und dass parallel zu einem Teilwiderstand (88, 91) dieses Spannungsteilers der Anlassschalter ge schaltet ist, so dass die Leitfähigkeit des Transistors (37) bei eingeschaltetem Anlassschalter (104) abnimmt. 22. Kraftstoffeinspritzanlage nach den Unteransprü chen 19 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Diode (98) beim Einschalten des Anlassschal- ters (104) gesperrt wird.
CH189469A 1960-04-22 1969-02-07 Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen CH482105A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH459660A CH379854A (de) 1960-04-22 1960-04-22 Stossmuffe zum Verbinden eines Wellrohres mit einem andern Rohr
DE19681601367 DE1601367B2 (de) 1966-11-25 1968-02-23 Kraftstoffeinspritzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH482105A true CH482105A (de) 1969-11-30

Family

ID=4279031

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH459660A CH379854A (de) 1960-04-22 1960-04-22 Stossmuffe zum Verbinden eines Wellrohres mit einem andern Rohr
CH189469A CH482105A (de) 1960-04-22 1969-02-07 Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH459660A CH379854A (de) 1960-04-22 1960-04-22 Stossmuffe zum Verbinden eines Wellrohres mit einem andern Rohr

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH379854A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002197A3 (de) * 1977-11-25 1979-07-25 Georg Röhl Lichttechnische Spezialfabrik Apparate- und Gerätebau GmbH &amp; Co KG Verfahren zum Herstellen einer Ent- oder Belüftungsleitung, Anwendungen des Verfahrens sowie zum Ausführen des Verfahrens geeignetes Rohr
NL175457C (nl) * 1978-02-21 1984-11-01 Wavin Bv Trekvaste buisverbinding, alsmede hiervoor geschikt verbindingsorgaan.
NL8004770A (nl) * 1980-08-22 1982-03-16 Wavin Bv Koppelingsbuisdeel voor het verbinden van ribbelbuisdelen.
CH655561B (de) * 1982-02-05 1986-04-30
DE8623653U1 (de) * 1986-09-03 1986-10-23 Schuchardt, Helmut, Dipl.-Ing.(FH), 6920 Sinsheim Kabel - Schutzschlauch - Schnellbefestigungs - Verschraubung
DE3903355A1 (de) * 1989-02-04 1990-08-09 Hummel Metallwarenfab A Anschlussarmatur fuer umfangsgerippte schlaeuche oder rohre
GB0202305D0 (en) * 2002-02-01 2002-03-20 Smiths Group Plc Pipe couplings
EP1939514B1 (de) * 2006-01-05 2010-11-03 NORMA Germany GmbH Verbindungsanordnung mit Rohrstutzen zum Verbinden von Fluidaufnahmeteilen
DE102008050073A1 (de) 2008-10-06 2010-04-08 Az Pokorny S.R.O. Anschluss für ein Rohr

Also Published As

Publication number Publication date
CH379854A (de) 1964-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1526506A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2647517C3 (de) Kraftstoffregelsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2340216A1 (de) Elektronisches brennstoffsteuersystem fuer brennkraftmaschinen
DE2511974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kaltstartanhebung bei kraftstoffeinspritzanlagen
DE2612913A1 (de) Schaltungsvorrichtung zur warmlaufanreicherung
CH482105A (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE2736307A1 (de) Verfahren und einrichtung fuer eine kraftstoffversorgungsanlage einer brennkraftmaschine mit fremdzuendung
DE1206204B (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE1277627B (de) Elektronische Steuereinrichtung fuer die Saugrohreinspritzanlage einer Brennkraftmaschine
DE1751078A1 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoff-Einspritzeinrichtung mit Beschleunigungs-Anreicherung
DE1601367C (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2248294C3 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit Luftmengenmesser
AT291680B (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE1526506C (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit elektronischer Steuereinrichtung
DE1601367B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2002667C3 (de) Elektronische Steuervorrichtung zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE1526506B (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit elek tromscher Steuereinrichtung
DE2006061C3 (de) Steuereinrichtung für eine Benzineinspritzanlage mit im Leerlauf wirksamer, elektronischer Spritzdauer-Einstellung
DE2039486A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit elektronischer Steuereinrichtung
DE2517233A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzanlage
DE2450234A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit warmlaufeinrichtung
DE2265334C2 (de) Verfahren zur Verringerung des Schadstoffgehaltes in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE2265224C3 (de) Elektrisch gesteuerte Krafstoffeinspritzanlage fur eine Brennkraftma schine mit einem Steuermultivibrator und elektrischer Spannungskorrektur
DE2265260C3 (de) Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage fur eine Brennkraftmaschine
DE2450233A1 (de) Elektronisch gesteuerte kraftstoffeinspritzanlage mit warmlauf-einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased