DE1601367B2 - Kraftstoffeinspritzanlage - Google Patents
KraftstoffeinspritzanlageInfo
- Publication number
- DE1601367B2 DE1601367B2 DE19681601367 DE1601367A DE1601367B2 DE 1601367 B2 DE1601367 B2 DE 1601367B2 DE 19681601367 DE19681601367 DE 19681601367 DE 1601367 A DE1601367 A DE 1601367A DE 1601367 B2 DE1601367 B2 DE 1601367B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel injection
- injection system
- pulse
- multivibrator
- transistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/04—Introducing corrections for particular operating conditions
- F02D41/06—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
- F02D41/068—Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for warming-up
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/32—Controlling fuel injection of the low pressure type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen mit
Saugrohreinspritzung arbeitenden Kraftfahrzeugmotor, deren elektronische, die Öffnungsdauer wenigstens
eines elektromagnetischen Einspritzventils bestimmende Steuereinrichtung einen monostabilen Multivibrator
enthält, bei welchem die Dauer seiner Ausgangsimpulse in Abhängigkeit von mindestens einem
Betriebsparameter der Brennkraftmaschine — insbesondere von dem im Ansaugrohr hinter der Drosselklappe
herrschenden Ansaugluftdruck — veränderbar ist und an den Multivibrator eine elektronische Impulsverlängerungsstufe
angeschlossen ist, die einen sich jeweils an einen Ausgangsimpuls des Multivibrators
anschließenden Verlängerungsimpuls liefert, wobei aus den beiden Impulsen ein Summenimpuls gebildet wird,
der die Einspritzdauer der Einspritzanlage bestimmt, und wobei die Dauer des Verlängerungsimpulses von
ίο der Dauer des Ausgangsimpulses abhängt und sowohl der Ausgangsimpuls als auch der zugehörige
Verlängerungsimpuls einem den Summenimpuls bildenden elektronischen Gatter zugeführt werden, nach
Patent 1 526 506.
Mit einer derartigen Kraftstoffeinspritzanlage ist es möglich, die Einspritzdauer in Abhängigkeit von verschiedenen
Betriebsparametern zu ändern. Um z. B. die Erhöhung der Kraftstoffmenge beim Kalt- und
' Warmlauf zu erreichen, ist ein NTC-Widerstand vorgesehen, der in wärmeleitender Verbindung mit dem
Kühlwasser des Motors steht und der die Impulsdauer des zweiten monostabilen Multivibrators und damit
die Einspritzdauer beeinflußt.
Es hat sich aber herausgestellt, daß es vorteilhaft ist, wenn gemäß der Erfindung sowohl die Impulsdauer
des monostabilen Multivibrators als auch die Impulsdauer des von der Verlängerungsstufe erzeugten Verlängerungsimpulses
mit Hilfe je eines Temperaturfühlers beeinflußbar ist.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten
Ausführungsbeispiel. Es zeigt
F i g. 1 ein Schaltbild der Kraftstoffeinspritzanlage,
teilweise in nur schematischer Darstellung, und
F i g. 2 bis 6 Diagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der Kraftstoffeinspritzanlage nach F i g. 1.
F i g. 2 bis 6 Diagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der Kraftstoffeinspritzanlage nach F i g. 1.
Die Kraftstoffeinspritzanlage nach F i g. 1 ist zum Betrieb einer vierzylindrigen Brennkraftmaschine 10
bestimmt, deren Zündkerzen 11 an eine nicht dargestellte Hochspannungszündanlage angeschlossen sind.
In unmittelbarer Nähe der nicht dargestellten Einlaßventile der Brennkraftmaschine 10 sitzt auf jedem der
zu den einzelnen Zylindern führenden Verzweigungsstutzen eines Ansaugrohres 12 ein elektromagnetisch
betätigbares Einspritzventil 13. Die vier Ventile 13 dienen zusammen als Einspritzeinrichtung. Jedem von
ihnen wird über eine Leitung 14 unter konstantem Druck stehender Kraftstoff aus einem Verteiler 15 zugeführt.
Dieser Kraftstoff wird durch eine Pumpe 16 aus einem Vorratstank 17 angesaugt und in den Ver-"
teiler 15 gepumpt. Diese Pumpe kann elektrisch oder, wie dargestellt, von der Brennkraftmaschine 10 angetrieben
werden.
Jedes der Einspritzventile 13 ist einpolig an Masse angeschlossen. Die beiden linken Einspritzventile 13
(bezogen auf F i g. 1) sind über je einen Widerstand 18 mit dem Kollektor eines pnp-Leistungstransistors 22
verbunden, und die beiden rechten Einspritzventile 13 sind über je einen Widerstand 19 mit dem Kollektor
eines pnp-Leistungstransistors 23 verbunden. Die Emitter der beiden Transistoren 22 und 23 liegen an einer
Leitung 24, die mit dem Pluspol einer als Batterie 25 ausgebildeten Betriebsspannungsquelle verbunden ist
und die deshalb im folgenden als Plusleitung bezeichnet wird. An den Minuspol der Batterie 25 ist eine
Leitung 26 angeschlossen, die mit Masse verbunden ist. Sie wird im folgenden als Minusleitung bezeichnet.
5 6
Die Basen der beiden Leistungstransistoren 22 und des Übertragers 58 und einen mit ihr in Serie liegenden
23 werden über einen Umschalterkontakt 27, der mit Widerstand 67 an die Plusleitung 24 angeschlossen
der Nockenwellendrehzahl der Brennkraftmaschine 10 ist.
angetrieben wird, abwechselnd mit dem Ausgang Am Verbindungspunkt P zwischen der Primäreines
ODER-Gatters 28 verbunden, das einen npn- 5 wicklung 66 und dem Widerstand 67 ist die Kathode
Transistor 29 enthält. An dem Eingang dieses ODER- einer Diode 122 angeschlossen. Die Anode der Diode
Gatters sind die Ausgänge zweier Multivibratoren an- 122 liegt am Verbindungspunkt S von zwei einen
geschlossen. Dies sind ein erster monostabiler Multi- Spannungsteiler ergebenden Widerständen 120 und
vibrator 32 mit zwei npn-Transistoren 33, 34 und ein 121, von denen der Widerstand 120 als temperaturzweiter
monostabiler Multivibrator 35 mit zwei pnp- io unabhängiger Widerstand ausgebildet und mit der
Transistoren 36, 37 und einem npn-Transistor 38. Plusleitung 24 verbunden ist, während der zweite
Der zweite Multivibrator 35 arbeitet mit einem Zeit- Spannungsteilerwiderstand 121 mit der Minusleitung
glied 39 zusammen, das einen npn-Transistor 40 ent- 26 verbunden ist und als Heißleiter oder NTC-Widerhält.
Die Impulsdauer T2 des zweiten Multivibrators 35 stand ausgebildet ist und mit dem Motoröl der Brennhängt
mit der Impulsdauer T1 des ersten Multivibra- 15 kraftmaschine 10 durch in der Zeichnung nicht dartors
32 etwa nach der Funktion T2 = b · T1 —a zu- gestellte Mittel in wärmeleitender Verbindung steht,
sammen, wobei α im Ausführungsbeispiel eine Funk- Durch Veränderungen des Widerstandswertes des
tion der Spannung an der Batterie 25 ist. Durch diese Widerstandes 121 läßt sich eine Änderung der Impuls-Maßnahme
erhält man in vorteilhafter Weise die ge- dauer T1 in Abhängigkeit von der Motoröltemperatur
wünschte Variation der Einspritzdauer T = T1 + T2 20 erreichen.
(d. h. der Öffnungsdauer der Ventile 13) von etwa Der Übertrager 58 hat einen verstellbaren Eisen-1:
4, die sonst besonders bei hohen Drehzahlen nur kern 68, welcher durch eine Stellstange 69 mit einer
schwer zu verwirklichen ist, wie das eingangs dargelegt Druckmeßdose 72 verbunden ist, die nach Art einer
wurde. Die Größe b ist im Ausführungsbeispiel eine evakuierten Barometerdose aufgebaut und an das
Funktion der Temperatur der Brennkraftmaschine, 25 Saugrohr 12 angeschlossen ist. Am Eingang des Saugdie
also die Impulsdauer T2 multiplikativ beeinflußt, rohrs 12 befindet sich wie üblich eine Drosselklappe 73,
während die Spannung an der Batterie 25 einen addi- die hinter einem Luftfilter 74 angeordnet ist und durch
tiven Einfluß auf die Impulsdauer T2 hat. Außerdem ein Gaspedal 75 betätigt werden kann. Wird das Gasist
noch eine sogenannte Startanreicherung vorgesehen, pedal 75 niedergetreten, so wird die Drosselklappe 73
durch die beim Anlassen die Impulsdauer T2 ebenfalls 30 geöffnet und das Vakuum im Saugrohr 12 verringert,
verlängert wird. so daß der Eisenkern 68 in den Übertrager 58 ge-
Im einzelnen ist die Schaltung nach F i g. 1 wie schoben wird und sich die Impulsdauer des Multifolgt
aufgebaut: Die Emitter der Transistoren 33 und vibrators 32 verlängert, also mehr Kraftstoff einge-34
sind direkt an Masse angeschlossen. Die Basis des spritzt wird. Wird umgekehrt die Drosselklappe 73
Transistors 33 ist mit der Kathode einer Diode 43 35 geschlossen, so wird das Vakuum im Saugrohr 12
und über einen Widerstand 44, mit Masse verbunden. größer, und die Druckmeßdose 72 zieht den Eisen-Die
Anode der Diode 43 ist mit einem Verbindungs- kern 68 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles aus
punkt 45 verbunden, an den die Anoden zweier Dioden dem Übertrager 58 heraus, so daß die Induktivität der
46, 47 angeschlossen sind und der über einen Wider- Primärspule verringert und die Einspritzdauer entstand
48 mit der Plusleitung 24 in Verbindung steht. 40 sprechend verkleinert wird.
Die Kathode der Diode 46 ist über einen Widerstand Die Arbeitsweise des monostabilen Multivibrators 32
49 mit Masse und über einen Kondensator 52 mit nach F i g. 1 ist an sich bekannt, weshalb sie nur kurz
einem Verbindungspunkt 53 verbunden, der seiner- beschrieben wird: Wenn der Unterbrecherkontakt 55
seits über einen Widerstand 54 an die Plusleitung 24 geöffnet ist, ist der Transistor 33 im Ruhezustand
angeschlossen ist und über einen Unterbrecherkon- 45 leitend, und der Transistor 34 ist gesperrt. Wird jetzt
takt 55 mit Masse verbunden werden kann. Der der Kontakt 55 geschlossen, so kommt ein negativer
Unterbrecherkontakt 55 wird von einem zweihöck- Impuls U1 (vgl. auch F i g. 2) an den Verbindungsrigen
Nocken 56 bei jeder Umdrehung der Nocken- punkt 45, sperrt die Diode 43 und damit auch den
welle der Brennkraftmaschine 10 zweimal geschlossen Transistor 33, wodurch der Transistor 34 leitend wird
und gibt dann jeweils einen negativen Impuls an den 50 und beginnt, über die Primärwicklung 66 einen Strom
Verbindungspunkt 53. Dieser Impuls wird von dem zu führen. Dieser Strom steigt exponentiell auf einen
i?C-Differenzierglied 49, 52 differenziert, wobei die in Höchstwert, der durch die Größe des Widerstands der
F i g. 1 eingezeichnete Spannungsform entsteht; die Wicklung 66 und des Widerstands 67 gegeben ist.
Diode 46 läßt hiervon nur die negative Hälfte durch, Während dieses Anstiegs wird in der Sekundärdie
beim Schließen des Kontakts 55 entsteht (Span- 55 wicklung 57 eine exponentiell abklingende Spannung
nung M1 am Verbindungspunkt 45, [vgl. F i g. 2]). induziert, die die Basis des Transistors 33 auf Masse-
Die Kathode der Diode 47 ist über die Sekundär- potential hält. Sobald diese Spannung genügend weit
wicklung 57 eines Übertragers 58 mit einem Verbin- abgeklungen ist — diese Zeit hängt von der Induktivi-
dungspunkt 59 verbunden, von dem ein Widerstand tat der Primärwicklung 66 und damit der Stellung des
62 nach Masse und ein Widerstand 63 zur Pluslei- 60 Eisenkerns 68 ab — wird die Basis des Transistors 33
tung 24 führt. Durch Ändern des Potentials am Ver- wieder positiver, und dieser Transistor wird wieder
bindungspunkt 59 kann die Impulszeit T1 des Multi- stromleitend, wobei er gleichzeitig den Transistor 34
vibrators 32 multiplikativ verändert werden, z. B. in sperrt.
Abhängigkeit von der Drehzahl. Am Kollektor des Transistors 33 entstehen also
Der Kollektor des Transistors 33 ist über einen 65 positive Spannungsimpulse u2 (F i g. 2), die mit der
Widerstand 64 mit der Plusleitung 24 und über einen Drehzahl der Brennkraftmaschine 10 synchronisiert
Widerstand 65 mit der Basis des Transistors 34 ver- sind. Ihre Dauer T1 ist von der Lage des Eisenkerns 68
bunden, dessen Kollektor über die Primärwicklung 66 und dem Widerstandswert des NTC-Widerstandes 12I5
der mit dem Motoröl in wärmeleitender Verbindung steht, abhängig.
Die Basis des Transistors 36 ist direkt mit dem Kollektor des Transistors 33 verbunden. Der Emitter
des Transistors 36 ist über einen einstellbaren Widerstand 76 an die Plusleitung 24 angeschlossen. Sein
Kollektor ist über einen Kondensator 77, dessen Ladespannung im wesentlichen die Impulsdauer des zweiten
Multivibrators 35 bestimmt, mit dem Kollektor des Transistors 37 und über eine Diode 78 mit der Basis
des Transistors 38 verbunden. Dabei ist die Kathode der Diode 78 mit der Basis des Transistors 38 und —
über einen Widerstand 78 — mit Masse verbunden.
Der Emitter des Transistors 37 ist über einen einstellbaren Widerstand 82 mit der Plusleitung 24 verbunden.
Außerdem ist er direkt an die Kathode einer Diode 83 angeschlossen, deren Anode über einen einstellbaren
Widerstand 84 mit einem Verbindungspunkt 85 verbunden ist. Letzterer ist mit der Anode
einer Zenerdiode 86 verbunden, deren Kathode an der Plusleitung 24 liegt. Außerdem ist der Verbindungspunkt 85 über einen Widerstand 87 an Masse angeschlossen.
Die Basis des Transistors 37 ist über einen Widerstand 88 an die Plusleitung 24 angeschlossen; über
zwei Widerstände 91, 92, die über einen Verbindungspunkt 93 in Serie liegen, ist sie an Masse angeschlossen.
Der Verbindungspunkt 93 ist mit der Kathode einer Diode 94 verbunden, deren Anode an einen Knotenpunkt
95 angeschlossen ist. Dieser Knotenpunkt 95 ist über einen Widerstand 96 mit negativem Temperaturkoeffizienten
(NTC-Widerstand) an Masse und über einen Widerstand 97 an die Plusleitung 24 angeschlossen.
Außerdem ist er mit der Anode einer Diode 98 verbunden, deren Kathode über einen Widerstand
100 mit Masse verbunden ist. Parallel zur Diode 98 liegt ein Widerstand 103. Die Kathode der Diode 98
ist außerdem mit dem einen Anschluß eines Anlaßschalters 104 verbunden, dessen anderer Anschluß an
der Plusleitung 24 liegt. Der Emitter des Transistors 38 ist mit Masse verbunden. Sein Kollektor liegt über
einen Kollektorwiderstand 105 an der Plusleitung 24. Außerdem ist dieser Kollektor über einen Widerstand
106 mit der Basis des Transistors 29 verbunden, an die auch der Kollektor des Transistors 33 über
einen Widerstand 107 angeschlossen ist.
Der Kollektor des Transistors 29 ist über einen Widerstand 108 mit dem Umschalterkontakt 27 verbunden
und über einen Kollektorwiderstand 109 an die Plusleitung 24 angeschlossen.
Die Anode der Diode 83 ist mit der Anode einer Diode 112 verbunden, deren Kathode an den Kollektor
des Transistors 40 angeschlossen ist, dessen Emitter an Masse liegt. Sein Kollektor ist über einen Kollektorwiderstand
113 mit der Plusleitung 24 verbunden. Seine Basis ist mit der Kathode einer Diode 114 und
über einen Widerstand 115 mit Masse verbunden. Die Anode der Diode 114 ist über einen Verbindungspunkt 116 und einen Widerstand 117 an die Plusleitung
24 angeschlossen. Über die Serienschaltung eines Kondensators 118 und eines Widerstandes 119
steht der Verbindungspunkt 116 mit dem Kollektor des Transistors 33 in Verbindung.
Die Einspritzeinrichtung nach F i g. 1 arbeitet wie folgt: Bei jedem Schließen des Unterbrecherkontaktes
55 gelangt ein negativer Impuls M1 (vgl. F i g. 2) zum
Verbindungspunkt 45 und sperrt die Diode 43 sowie den Transistor 33 während einer Zeit T1. wie das bereits
beschrieben wurde. Dadurch entstehen am Kollektor von Transistor 33 positive Impulse M2 (F i g. 2)
mit einer zeitlichen Dauer T1, wobei T1 wie beschrieben
eine Funktion des Vakuums im Saugrohr 12 und der Motoröltemperatur ist.
Die Impulse w2 werden über den Widerstand 107
dem Transistor 29 des ODER-Gatters 28 zugeführt, so daß dieses jeweils während der Dauer der Impulse
M2 leitend wird und der Kollektor des Transistors 29
ίο etwa das Potential der Minusleitung 26 erhält (Spannung
M7 in Fig. 2). Dadurch wird bei der gezeichneten
Stellung des Umschalters 27 der Leistungstransistor 22 leitend, und die beiden linken Einspritzventile
13 öffnen, so daß Kraftstoff für die beiden linken Zylinder der Brennkraftmaschine 10 eingespritzt
wird. (Stände der Umschaltkontakt 27 in seiner oberen Stellung, so wurden die beiden rechten
Ventile 13 geöffnet.)
, Während der Dauer jedes Impulses M2 wird außerdem über das RC-Glied 119, 118 der Transistor 40 leitend gehalten, wobei sich der Kondensator 118 in der durch + und — angedeuteten Weise auflädt. Der Widerstand 119 begrenzt in vorteilhafter Weise den Ladestrom des Kondensators 118. Die Form der Impulse H2 wird hierdurch verbessert, weil beim Sperren des Transistors 33 dessen Kollektorpotential schneller ansteigt. Nach Ende eines Impulses it.,, d. h., wenn der Kollektor des Transistors 33 wieder negativer wird, wird diese Spannungsänderung über den Kondensator 118 auch auf den Verbindungspunkt 116 übertragen und sperrt die Diode 114 und den Transistor 40 so lange, bis sich der Kondensator 118 über die Widerstände 117, 119 genügend entladen hat und der Transistor 40 wieder leitend wird. Diese Sperrzeit des Transistors 40 ist beim Ausführungsbeispiel auf etwa 1 Millisekunde bemessen. Dieser Wert hat sich für einige Typen von Brennkraftmaschinen als vorteilhaft erwiesen.
, Während der Dauer jedes Impulses M2 wird außerdem über das RC-Glied 119, 118 der Transistor 40 leitend gehalten, wobei sich der Kondensator 118 in der durch + und — angedeuteten Weise auflädt. Der Widerstand 119 begrenzt in vorteilhafter Weise den Ladestrom des Kondensators 118. Die Form der Impulse H2 wird hierdurch verbessert, weil beim Sperren des Transistors 33 dessen Kollektorpotential schneller ansteigt. Nach Ende eines Impulses it.,, d. h., wenn der Kollektor des Transistors 33 wieder negativer wird, wird diese Spannungsänderung über den Kondensator 118 auch auf den Verbindungspunkt 116 übertragen und sperrt die Diode 114 und den Transistor 40 so lange, bis sich der Kondensator 118 über die Widerstände 117, 119 genügend entladen hat und der Transistor 40 wieder leitend wird. Diese Sperrzeit des Transistors 40 ist beim Ausführungsbeispiel auf etwa 1 Millisekunde bemessen. Dieser Wert hat sich für einige Typen von Brennkraftmaschinen als vorteilhaft erwiesen.
Während der Sperrzeit des Transistors 40 liegt an seinem Kollektor eine positive Spannung, die in
F i g. 1 und 2 mit M5 bezeichnet ist. Die Impulse M5
schließen sich zeitlich unmittelbar an die Impulse M2 an.
Außerdem erhält bei jedem positiven Impuls M2 der
Transistor 36 an seiner Basis ein Potential, das etwa zwischen dem Potential der Minusleitung 26 und dem
der Plusleitung 24 liegt. Nimmt man z. B. an, die Batterie 25 habe eine Spannung von 12 V und die
Plusleitung 24 das Potential 0 V (Spannungsreferenzebene), so hat diese Basis etwa ein Potential von
—6 V. Der Emitter des Transistors 36 hat dann wegen des Spannungsabfalls an der Emitter-Basis-Strecke des
Transistors 36 ein etwas positiveres Potential von z. B. — 5,4 V. Entsprechend fließt im Transistor 36 während
der Dauer T1 des Impulses M2 ein im wesentlichen
konstanter Kollektorstrom, der den Kondensator 77 linear auflädt, so daß seine Spannung linear mit der
Zeit zunimmt. Der Transistor 36 dient also als Konstantstromquelle, deren Strom am Widerstand 76 eingestellt
werden kann. Die Spannung an der linken Elektrode des Kondensators 77 ist in Fi g. 1 und 2 mit M3
bezeichnet.
Beim Ende des Impulses M2, wenn der Transistor 33
wieder leitend wird, springt das Basispotential des Transistors 36 auf einen wesentlich negativeren Wert
von z.B. —11,5V, bezogen auf die Plusleitung24.
Entsprechend wird auch der Kollektor dieses Transistors negativer, und dieser Sprung des Kollektorpotentials
wird vom Kondensator 77 über die Diode 78
209 509/251
auf die Basis des Transistors 38 übertragen und sperrt diesen, und zwar gleichzeitig mit dem Ende des Impulses
W2. Am Kollektor des Transistors 38 entsteht dann eine positive Spannung W6, die über den Widerstand
106 auf die Basis des Transistors 29 übertragen wird und diesen weiterhin leitend hält. Dadurch
bleiben die beiden linken Einspritzventile 13 weiterhin offen, so daß die Einspritzdauer über die Impulsdauer
T1 des ersten Multivibrators 32 hinaus verlängert
wird. ίο
Der Kondensator 77 entlädt sich nun über den Widerstand 82, den Transistor 37 und die Transistoren
36 und 33. Dabei wird die Kollektor-Basis-Strecke des Transistors 36 invers betrieben, d. h. umgekehrt
zur normalen Stromrichtung vom Strom durchflössen.
Durch den zweiten Multivibrator 35 erreicht man verschiedene Vorteile. Der erste Vorteil ist, daß die
Bauteile des ersten Multivibrators 32, hauptsächlich der Übertrager 58, für kürzere Impulszeiten T1 bemessen
werden können. Der zweite Vorteil ergibt sich dadurch, daß es mit dem zweiten Multivibrator
nach der Erfindung möglich ist, außer den notwendigen additiven Korrekturen, z. B. für die Änderung der
Spannung an der Batterie 25, auch noch sogenannte multiplikative Korrekturen vorzunehmen, z. B. für die
Änderung der Temperatur der Brennkraftmaschine 10. (Unter einer additiven Korrektur soll eine Korrektur
verstanden werden, die die Einspritzdauer im wesentlichen um eine feste Korrekturkonstante verändert.
Beispiel: Die Korrekturkonstante betrage bei niedriger Batteriespannung 0,3 msec. Eine Impulsdauer
von T = 8 msec wird dann auf 8,3 msec verlängert und eine Impulsdauer von T= 2 msec auf 2,3 msec.
Eine multiplikative Korrektur verlängert dagegen im wesentlichen die Impulsdauer T um einen bestimmten
Korrekturfaktor, z. B. bei einer bestimmten niedrigen Temperatur der Brennkraftmaschine 10 um 20%-Eine
Impulsdauer von T = 8 msec wird dann auf 9,6 msec verlängert und eine Impulsdauer von T =
2 msec auf 2,4 msec.)
Weiterhin ergibt sich bei hohen Drehzahlen der Vorteil, daß die Einspritzung sicherer und gleichmäßiger
erfolgt, aus folgenden Gründen:
Wenn bei hohen Drehzahlen viel Kraftstoff eingespritzt werden soll und zur Steuerung der Einspritzventile
nur ein einziger Multivibrator vorgesehen ist, hat dieser Multivibrator eine sehr lange Impulsdauer
im Verhältnis zur Periodendauer. Ein Impuls dauert dann z. B. 8 msec, und schon eine Millisekunde nach
Impulsende soll ein neuer Impuls beginnen. Deshalb kann sich manchmal der Multivibrator in dieser
kurzen Zeit nicht genügend »erholen«, und der folgende Impuls wird verkürzt oder fällt ganz aus. Die
Einspritzung wird also unregelmäßig.
Nach der Erfindung dagegen setzt sich der Gesamtimpuls für die Einspritzung mit der Zeitdauer T aus
zwei Einzelimpulsen zusammen: Einem Einzelimpuls mit der Zeitdauer T1 vom Multivibrator 32 und einem
Einzelimpuls mit der Zeitdauer T2 vom Multivibrator
35. Diese Einzelimpulse sind kürzer als der Gesamtimpuls, z. B. je 4 msec lang. Soll wie im obigen Beispiel
der nächste Einspritzimpuls schon nach 1 msec folgen, so hat jeder der beiden Multivibratoren eine Erholzeit
von 4+1 = 5 msec zur Verfügung. Mit der Erfindung ist es also möglich, weit höhere Drehzahlen zu erreichen
als bisher und trotzdem den Einspritzvorgang sicher zu beherrschen, wobei trotzdem der Einspritzvorgang
für alle Ventile von der Impulsdauer des ersten Multivibrators bestimmt wird.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich schließlich durch das Zeitglied 39 in Verbindung mit dem zweiten Multivibrator
35. Durch dieses Zeitglied 39 erreicht man, daß bei Zunahme der Impulsdauer T1 die Impulsdauer
T2 überproportional ansteigt, z. B. nach der Funktion T2 = b -T1 —a, wobei die Konstanten noch
weitere Funktionen sein können, z. B. α eine Funktion der Batteriespannung und b eine Funktion der Temperatur
der Brennkraftmaschine 10.
Man erhält dadurch den Vorteil, daß die gesamte Einspritzdauer T = T1 + T2 in einem größeren Verhältnis
von Maximal- zu Minimaldauer variabel wird als die Impulsdauer T1. Eine solche vergrößerte
Variationsbreite ist sehr erwünscht, da bei einem Kraftfahrzeugmotor die Einspritzmenge etwa im Verhältnis
4:1 verändert werden muß und eine Änderung der Impulsdauer über einen solch großen Bereich
sonst nur schwer zu erreichen ist.
Die genannten einzelnen Vorteile werden wie folgt erreicht: Wenn der Transistor 38 gesperrt wird, ist
zunächst auch der Transistor 40 gesperrt, und sein Kollektor ist positiv (vgl. die Spannung w3 in F i g. 2).
Die Diode 112 ist dann gesperrt, während über die Diode 83, den Widerstand 84 und die Zenerdiode 86
ein Strom fließt, der den Emitter- und Kollektorstrom des Transistors 37 erhöht. Der Kondensator 77 wird
also rascher entladen, solange der Transistor 40 gesperrt ist.
Wenn der Transistor 40 wieder leitend ist, also nach Ablauf der Zeit T1, hat sein Kollektor etwa das
Potential der Minusleitung 26. Entsprechend fließt vom Verbindungspunkt 85, der durch die Zenerdiode
86 ein konstantes Potential hat, ein Strom über den Widerstand 84, die Diode 112 und den Transistor
40 nach Masse. Dieser Strom erzeugt einen Spannungsabfall am Widerstand 84 und gibt der Anode der
Diode 83 ein negativeres Potential, so daß diese Diode sperrt. Dadurch wird der Emitter- und Kollektorstrom
des Transistors 37 kleiner, und der Kondensator 77 wird entsprechend langsamer entladen.
Wenn sich der Kondensator 77 genügend entladen hat, wird nach einer Zeit T2 die Basis des Transistors
38 wieder positiv, so daß dieser Transistor wieder leitet und damit sein Kollektor negativ wird. Damit
erhält auch das ODER-Gatter 28 keine positive Spannung mehr, und der Transistor 29 wird gesperrt.
Der Einspritzvorgang der beiden linken Ventile ist dann beendet. Dieser Einspritzvorgang dauert insgesamt
eine Zeit T, die sich aus der Impulsdauer T1
des ersten Multivibrators 32 und der Impulsdauer T2
des zweiten Multivibrators 35 zusammensetzt, so daß gilt T = T1 + T2.
F i g. 5 zeigt den Zusammenhang zwischen T1 und
T2 bei konstanter Motortemperatur und konstanter
Batteriespannung. In einem ersten Bereich, z. B. zwischen einer Impulsdauer T1 von 0 ... 1 msec (wie
sie bei der vorliegenden Anlage im Betrieb nicht vorkommt) herrscht ein linearer Zusammenhang zwischen
T1 und T2. Diese Zeiten liegen innerhalb der Impulsdauer
T1 des Zeitglieds 39. Oberhalb dieser Impulsdauer
steigt dagegen T2 rascher an als T1.
Durch einen zweiten Multivibrator 35 werden außerdem noch die Schwankungen der Spannung an
der Batterie 25 und die Schwankungen der Temperatur der Brennkraftmaschine 10 in entsprechende Änderungen
der Impulsdauer T2 und damit auch der Ein-
spritzdauer T = !T1+!T2 umgesetzt. Außerdem ist eine
Startanreicherung vorgesehen, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch beim Anlassen automatisch mit Kraftstoff
anzureichern. Alle diese Korrekturen beeinflussen den Entladekreis des Kondensators 77. Im
folgenden werden sie einzeln der Reihe nach beschrieben.
Korrektur von Schwankungen der Betriebsspannung
Schwankungen der Betriebsspannung haben einen Einfluß auf die Kraftstoffeinspritzanlage, weil die
Einspritzventile 13 bei größerer Impulsspannung schneller öffnen als bei kleiner Impulsspannung. Da
die Betriebsspannung auch die Impulsspannung beeinflußt, bedeutet dies, daß bei gleichbleibender
Impulsdauer bei höherer Betriebsspannung mehr Kraftstoff eingespritzt wird als bei niederer Betriebsspannung.
In den F i g. 3 und 4 sind Spannungsverläufe für
verschiedene Betriebsspannungen Ub dargestellt. Da sowohl der Verlauf der Spannung u3 wie der Verlauf
der Spannung M4 von Ub abhängig ist, wurden jeweils
die Werte -rf- und ~- aufgetragen. Die Kurven stellen
Ub
Ub
also Prozente der Betriebsspannung dar (sogenannte normierte Darstellung).
Die Kurve -~- zeigt jeweils den Verlauf der Span-
Ub
nung am Kondensator 77 während der Aufladung mit konstantem Strom. Die Kurve -jj- zeigt die Spannung
am Kollektor des Transistors 37 während der Entladung des Kondensators 77. Während der Zeit T1 ist
der Transistor 40 gesperrt. Während dieser Zeit wird die Diode 112 über den Widerstand 113 gesperrt, so
daß durch die Diode 83, den Widerstand 84 und die Zenerdiode 86 ein Strom fließen kann, der sich zu
dem Strom durch den Widerstand 82 addiert und damit die Entladung des Kondensators 77 während
der Zeit T1 beschleunigt.
Wird die Betriebsspannung Ub erhöht, so ändert
Wird die Betriebsspannung Ub erhöht, so ändert
sich der Verlauf der Kurve—- nicht. Dagegen ver-
Ub
größert sich der über die Diode 83, den Widerstand 84 und die Zenerdiode 86 fließende Strom überproportional,
da die Spannung an der Zenerdiode 86 praktisch konstant ist. Dieser Verlauf von ■—- bei erhöhter
Ub
Betriebsspannung ist in den F i g. 3 und 4 durch die
gestrichelte Kurve dargestellt. Die Geschwindigkeit der Entladung des Kondensators 77 wird also während
der ZeItT1 erhöht und bleibt nach Ablauf der
ZeItT1 gleich. Hierdurch ergibt sich bei erhöhter
Betriebsspannung Ub eine Verringerung der Impulsdauer T2 um die Zeit T. Durch diese Verringerung
wird erreicht, daß bei erhöhter Betriebsspannung Ub gleich viel Kraftstoff eingespritzt wird wie bei niedriger
Betriebsspannung.
F i g. 3 zeigt den Verlauf der Spannungen bei einer langen Impulsdauer, F i g. 4 bei einer kurzen. In
beiden Fällen stellen die ausgezogenen Kurven den Verlauf bei einer bestimmten niederen Betriebsspannung
und die gestrichelten Kurven den Verlauf bei einer bestimmten höheren Betriebsspannung dar.
In beiden Fällen ergibt sich die gleiche Verkürzung AT der Impulsdauer, d. h., diese Korrektur wirkt additiv.
Es hat sich gezeigt, daß eine solche additive Verkürzung optimale Ergebnisse liefert.
Warmlaufanreicherung und Korrektur von
Schwankungen der Motortemperatur
Schwankungen der Motortemperatur
Während des Anlaßvorganges in kaltem Betriebszustand und während des anschließenden Warmlaufs
muß der Brennkraftmaschine für einen einwandfreien Lauf eine erhöhte Kraftstoffmenge zugeführt
werden, d. h., es ist ein Kraftstoff-Luft-Gemisch erforderlich, das mehr Kraftstoff enthält. Ein solches
Gemisch wird oft als »fetteres« Gemisch bezeichnet. Die Ursache für die Notwendigkeit der höheren
Kraftstoffmenge ist in einer relativ schlechteren Aufbereitung des Kraftstoffes gegenüber der Aufbereitung
im betriebswarmen Zustand des Motors und in einer Verschlechterung der Zündfähigkeit zu suchen.
Es hat sich gezeigt, daß es zur Erzielung guter Laufeigenschaften der Brennkraftmaschine ausreicht, dem
Motor während der Warmlaufphase eine bis zu fünffache Kraftstoffmenge zuzuführen und diese z. B.
exponentiell über einer für denMotor charakteristischen
Temperatur (z. B. Kühlwassertemperatur) abzuregein. Um jedoch auch eine immer stärker werdende
Forderung nach geringerer Abgasemission zu erfüllen, muß man für die Zurückregelung der Warmlaufmenge
einer komplizierten Funktion nach F i g. 6 genügen. In dieser F i g. 6 ist für eine bestimmte Ausgangstemperatur
die Abregelung der beim Warmlauf benötigten Kraftstoffmehrmenge über der Zeit dargestellt.
Zur Regelung der Kraftstoffmenge ist deshalb ein zweiter Temperaturfühler heranzuziehen.
Die Temperaturfühler müssen sich an geeigneten Stellen des Motors befinden, die sich etwa um den
Faktor 5 verschieden schnell erwärmen. Ein erster Temperaturfühler TFl sei derjenige mit der kleinen
Zeitkonstante. Er kann beispielsweise am Zylinderkopf, am Auspuffsystem oder im Kühlwasser angebracht
sein. Sein Einfluß auf die gesamte Kraftstoffmehrmenge soll etwa 60 bis 80% betragen. Der
Temperaturfühler TFl soll eine fünfmal größere Zeitkonstante
als der Temperaturfühler 7"Fl haben.
Er kann beispielsweise im Ölkreislauf angebracht sein. Sein Kraftstoffmehrmengenanteil soll etwa 20
bis 4O°/o betragen.
Als Temperaturfühler TFl ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der NTC-Widerstand 96 vorgesehen, der mit der Brennkraftmaschine 10 oder auch ihrem Kühlwasserkreislauf in wärmeleitender Verbindung steht.
Als Temperaturfühler TFl ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der NTC-Widerstand 96 vorgesehen, der mit der Brennkraftmaschine 10 oder auch ihrem Kühlwasserkreislauf in wärmeleitender Verbindung steht.
Bei niedrigen Temperaturen der Brennkraftmaschine 10, ζ. B. beim Anlassen, hat dieser Widerstand einen
hohen Wert, und entsprechend hat auch der Knotenpunkt 95 ein positiveres Potential als der Verbindungspunkt 93, so daß ein Strom über die Diode 94 fließt.
Das Basispotential des Transistors 37 wird dadurch positiver, d. h., der vom Transistor 37 gebildete
Widerstand im Entladekreis des Kondensators 77 wird größer, und entsprechend verlängert sich bei
tiefen Temperaturen der Brennkraftmaschine 10 die Entladezeit des Kondensators 77 und damit die
Impulsdauer T2- Um zu verhindern, daß bei sehr
tiefen Temperaturen zuviel Kraftstoff eingespritzt wird, ist der Widerstand 100 vorgesehen. Wenn bei
solchen tiefen Temperaturen der Knotenpunkt 95 positiver wird als die Kathode der Diode 98, so fließt
ein Strom über die Diode 98, wodurch ein weiteres Ansteigen des Potentials am Knotenpunkt 95 verhindert
wird. Durch diese einfache Maßnahme wird verhindert, daß bei sehr tiefen Temperaturen das
Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett wird. Die Diode 89 liegt also zwischen dem Abgriff eines Spannungsteilers
96, 97 und dem Abgriff eines Spannungsteilers 100, 103, 97.
Wenn die Brennkraftmaschine ihre Betriebstemperatur erreicht hat, z. B. 800C, wird der Widerstandswert
des NTC-Widerstands 96 sehr klein, und die Diode 94 sperrt. Oberhalb dieser Temperatur beeinflußt
der NTC-Widerstand 96 also die Impulsdauer T2 nicht mehr. Das Verhältnis der Widerstände 91 und
92 bestimmt diese Temperatur.
Als zweiter Temperaturfühler TFl dient der NTC-Widerstand
121, der mit dem Ölkreislauf der Brennkraftmaschine 10 in wärmeleitender Verbindung steht
und Bestandteil eines Spannungsteilers (120, 121) ist. An der Anzapfung des Spannungsteilers bei Punkt S
ist eine Elektrode einer Diode 122 angeschlossen, die mit ihrer anderen Elektrode an Punkt P liegt. Die
Durchlaßrichtung der Diode 122 ist so gewählt, daß diese nur dann einen Strom zu führen vermag, wenn
das Potential des Punktes S höher liegt als das Potential des Punktes P. Die Widerstandswerte der beiden
Widerstände 120 und 121 sind so gewählt, daß bei einer über 00C liegenden Öltemperatur die Diode 122
dauernd gesperrt bleibt. Wenn jedoch die Temperatur des NTC-Widerstandes 121 unter O0C absinkt und
dieser daher höhere Widerstandswerte annimmt, verschiebt sich das Potential des Punktes 5 in positiver
Richtung. Das Potential des Punktes P wird jedoch mit steigendem Kollektorstrom immer negativer und
erreicht daher um so früher das Potential des Punktes S, je tiefer die Öltemperatur des Motors liegt. Wird
jetzt die Diode 122 leitend, bevor die instabile, die Ausgangsimpulslänge bestimmende Kipplage beendet
ist, wird die für den Anstieg des Kollektorstromes maßgebende Zeitkonstante sprunghaft vergrößert, das
bewirkt wiederum eine Vergrößerung der Ausgangsimpulsdauer, die um so größer ist, je weiter die Motoröltemperatur
unter 0°C abgesunken ist.
Korrektur beim Anlassen
Beim Anlassen wird über den Anlaßschalter 104, den Widerstand 103 und die Diode 94 der Verbindungspunkt 93 positiver gemacht. Dadurch wird, wie oben
beschrieben, die Entladezeit des Kondensators 77 vergrößert und dadurch die Impulsdauer T2 verlängert.
Gleichzeitig erhält die Kathode der Diode 98 das Potential der Plusleitung 24, d. h., diese Diode
bleibt — unabhängig von der Temperatur der Brennkraftmaschine 10 — während des Anlaßvorgangs gesperrt.
Beim Anlassen erhält man also ein sehr fettes Gemisch, wodurch die Brennkraftmaschine 10 leicht
startet. Es wird also mehr Kraftstoff eingespritzt, d. h.. man erhält eine Kraftstoffanreicherung (Startübermenge)
beim Anlassen.
Durch die Erfindung erhält man also eine Kraftstoffeinspritzanlage,
die auch bei hohen Drehzahlen sehr gut arbeitet und bei der eine Reihe von Korrekturen.
und zwar sowohl additive wie multiplikative Korrekturen, möglich sind, ohne daß sich diese Korrekturen
gegenseitig beeinflussen. Weiterhin erhält man mit der erfindungsgemäßen Anlage auch ohne Schwierigkeiten
die gewünschte Verstellmöglichkeit der Impulsdauer in einem breiten Bereich.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (23)
1. Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen mit Saugrohreinspritzung
arbeitenden Kraftfahrzeugmotor, deren elektronische, die Öffnungsdauer wenigstens eines
elektromagnetischen Einspritzventils bestimmende Steuereinrichtung einen monostabilen Multivibrator
enthält, bei welchem die Dauer seiner Ausgangsimpulse in Abhängigkeit von mindestens
einem Betriebsparameter der Brennkraftmaschine —· insbesondere von dem im Ansaugrohr hinter der
Drosselklappe herrschenden Ansaugluftdruck — veränderbar ist und an den Multivibrator eine
elektronische Impulsverlängerungsstufe angeschlossen ist, die einen sich jeweils an einen Ausgangsimpuls
des Multivibrators anschließenden •Verlängerungsimpuls liefert, wobei aus den beiden
Impulsen ein Summenimpuls gebildet wird, der die Einspritzdauer der Einspritzanlage bestimmt,
und wobei die Dauer des Verlängerungsimpulses von der Dauer des Ausgangsimpulses abhängt und
sowohl der Ausgangsimpuls als auch der zugehörige Verlängerungsimpuls einem den Summenimpuls
bildenden elektronischen Gatter zugeführt werden, nach Patent 1 526 506, dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl die Impulsdauer des monostabilen Multivibrators als auch die Impulsdauer
des von der Verlängerungsstufe (35) erzeugten Verlängerungsimpulses mit Hilfe je eines
Temperaturfühlers (TFl, TFl) beeinflußbar ist.
2. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Temperaturfühler
von zwei verschiedenen Temperaturen beeinflußt werden, die sich mit einer um den Faktor
»5« unterschiedlichen Zeitkonstante ändern.
3. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler
(TFl), der durch Temperaturänderungen kleiner Zeitkonstante beeinflußt wird, die Korrektur
der Einspritzdauer zu 60 bis 80% bestimmt und daß der Temperaturfühler (TF2), der durch
Temperaturänderungen größerer Zeitkonstante beeinflußt wird, die Korrektur der Einspritzdauer zu
20 bis 40 °/0 bestimmt.
4. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als
Temperaturfühler temperaturabhängige Widerstände, beispielsweise NTC-Widerstände, vorgesehen
sind.
5. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Temperaturfühler (JFl) im Kühlwasser der Brennkraftmaschine
(10) und ein Temperaturfühler (TFl) im Ölkreislauf der Brennkraftmaschine (10) vorgesehen
ist.
6. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Temperaturfühler (TFl) am Zylinderkopf der Brennkraftmaschine (10) und ein Temperaturfühler
(TF2) im Ölkreislauf der Brennkraftmaschine (10) vorgesehen ist.
7. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsdauer (T2)
des zweiten Multivibrators (35) bei steigender Impulsdauer (T1) des ersten Multivibrators (32) in
mindestens einem Teilbereich überproportional zunimmt.
8. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens für die
im Betrieb verwendeten Impulsdauern die Impulsdauer (T2) des zweiten Multivibrators (35) gleich
einem ersten Faktor (b) mal der Impulsdauer (T1)
des ersten Multivibrators (32) minus einem zweiten Faktor (a) ist.
9. Kraftstoffeinspritzanlage nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der zweite Multivibrator (35) einen Kondensator (77) enthält, der während der
Impulsdauer (T1) des ersten Multivibrators (32) geladen und nach ihrem Ende entladen wird, und
daß die Impulsdauer (T2) des zweiten Multivibrators (35) von der Ladespannung dieses Kondensators
abhängig ist.
10. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (77)
über eine Konstantstromquelle (36, 76) geladen wird.
11. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstantstromquelle
als gegengekoppelter Transistor (36) ausgebildet ist.
12. Kraftstoffeinspritzanlage nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Zeitglied (39) vorgesehen ist, das vom ersten Multivibrator (32) gesteuert
wird und den Entladekreis (82, 37, 36, 33) des zweiten Multivibrators (35) beeinflußt.
13. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied während
einer unmittelbar an das Ende eines Impulses (w2) des ersten Multivibrators (32) anschließenden
Zeit (T1) den Entladekreis (82, 37, 36, 33) des zweiten
Multivibrators (35) im Sinne einer schnellen Entladung beeinflußt.
14. Kraftstoffeinspritzanlage nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Entladekreis des Kondensators (77) in der Weise von der Betriebsspannung
(Batterie 25) der beiden Multivibratoren (32, 35) beeinflußt ist, daß mit steigender Betriebsspannung
die Entladezeit (T2) verkleinert wird.
15. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 12 oder 13 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß der Entladekreis (82, 37, 36, 33) des zweiten Multivibrators (35) nur während der Einschaltzeit
eines Zeitglieds (39) von der Betriebsspannung beeinflußt wird.
16. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum
Emitterwiderstand (82) eines im Entladekreis des Kondensators (77) liegenden Transistors (37), dessen
Basis über einen Spannungsteiler (88, 91, 92) an die Betriebsspannungsquelle (25) angeschlossen
ist, über eine Diode (83) eine Zenerdiode (86) angeschlossen ist, die über einen Widerstand (87) ebenfalls
an der Betriebsspannungsquelle (25) liegt, so daß der über die Zenerdiode (86) fließende Teil
des Entladestroms bei steigender Betriebsspannung überproportional zunimmt.
17. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode (83) über
einen Widerstand (84) an die Zenerdiode (86) angeschlossen ist und daß das Potential des Ver-
bindungspunktes von Diode (83) und Widerstand (84) von dem Zeitglied beeinflußt ist.
18. Kraftstoffeinspritzanlage nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Entladekreis des Kondensators (77) in der Weise von der Temperatur der
Brennkraftmaschine (10) beeinflußt ist, daß mit steigender Temperatur die Entladezeit verkleinert
wird.
19. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Entladekreis ein
Transistor (37) liegt, dessen Steuerelektroden über einen Spannungsteiler (88, 91, 92) an der Betriebsspannung
liegen, und daß ein zweiter, ebenfalls an der Betriebsspannung liegender Spannungsteiler
(96, 97) vorgesehen ist, der einen temperaturabhängigen, mit der Brennkraftmaschine (10)
wärmeleitend verbundenen Widerstand (96) enthält, wobei ein Abgriff (95) des zweiten Spannungsteilers
mit einem Abgriff (93) des ersten Spannungsteilers über eine Diode (94) so verbunden ist, daß
unterhalb einer bestimmten Temperatur die Leitfähigkeit des Transistors (37) abnimmt.
20. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein dritter, an der
Betriebsspannung liegender Spannungsteiler (100, 103, 97) vorgesehen ist und daß eine weitere Diode
(98) zwischen einem Abgriff (95) des zweiten und einem Abgriff des dritten Spannungsteilers angeordnet
ist, die leitend wird, wenn bei tiefen Temperaturen der temperaturabhängige Widerstand (96)
einen bestimmten Widerstandswert erreicht hat, und die dadurch ein weiteres Abnehmen der Leitfähigkeit
des Transistors (37) verhindert.
21. Kraftstoffeinspritzanlage nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Entladekreis des Kondensators (77) vom Anlaßschalter (104) der Brennkraftmaschine
(10) in der Weise beeinflußt ist, daß bei eingeschaltetem Anlaßschalter die Entladezeit
vergrößert wird.
22. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß im Entladekreis ein
Transistor (37) liegt, dessen Steuerelektroden über einen Spannungsteiler (88, 91, 92) an der Betriebsspannung
liegen, und daß parallel zu einem Teilwiderstand (88, 91) dieses Spannungsteilers der
Anlaßschalter geschaltet ist, so daß die Leitfähigkeit des Transistors (37) bei eingeschaltetem Anlaßschalter
(104) abnimmt.
23. Kraftstoffeinspritzanlage nach den Ansprüchen 20 und 22, dadurch gekennzeichnet, daß
die weitere Diode (98) beim Einschalten des Anlaßschalters (104) gesperrt wird.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH189469A CH482105A (de) | 1960-04-22 | 1969-02-07 | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen |
AT145069A AT291680B (de) | 1966-11-25 | 1969-02-12 | Kraftstoffeinspritzanlage |
FR6903991A FR2002456A6 (de) | 1968-02-23 | 1969-02-18 | |
US800851A US3566846A (en) | 1968-02-23 | 1969-02-20 | Electronically controlled fuel injection arrangement for internal combustion engines |
GB9403/69A GB1197865A (en) | 1968-02-23 | 1969-02-21 | Fuel Injection System |
BR206583/69A BR6906583D0 (pt) | 1968-02-23 | 1969-02-21 | Aperfeicoamentos em instalacao de injecao de combustivel |
BE728792D BE728792A (de) | 1968-02-23 | 1969-02-21 | |
SE02509/69A SE338901B (de) | 1968-02-23 | 1969-02-24 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB0090009 | 1966-11-25 | ||
DEB0096786 | 1968-02-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1601367A1 DE1601367A1 (de) | 1971-01-21 |
DE1601367B2 true DE1601367B2 (de) | 1972-02-24 |
Family
ID=41446583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681601367 Withdrawn DE1601367B2 (de) | 1960-04-22 | 1968-02-23 | Kraftstoffeinspritzanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1601367B2 (de) |
-
1968
- 1968-02-23 DE DE19681601367 patent/DE1601367B2/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1601367A1 (de) | 1971-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1526506A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE2511974A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kaltstartanhebung bei kraftstoffeinspritzanlagen | |
DE2530308C2 (de) | Vorrichtung zur Begrenzung der Minimaldauer von Einspritzsteuerbefehlen bei einer elektrisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE2612913A1 (de) | Schaltungsvorrichtung zur warmlaufanreicherung | |
DE2445317A1 (de) | Elektrische kraftstoffeinspritzanlage mit steuerung durch die ansaugluftmenge und mit einer vorrichtung zur verhinderung von drehzahlschwingungen | |
DE2702184C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beschleunigungsanreicherung bei einer elektrisch gesteuerten Kraftstoffzufuhreinrichtung, insbesondere Kraftstoffeinspritzeinrichtung, für Brennkraftmaschinen | |
DE1277627B (de) | Elektronische Steuereinrichtung fuer die Saugrohreinspritzanlage einer Brennkraftmaschine | |
DE1206204B (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
CH482105A (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE1231061B (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE1601367C (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE1601367B2 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE1526506C (de) | Kraftstoffeinspritzanlage mit elektronischer Steuereinrichtung | |
DE2248294C3 (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit Luftmengenmesser | |
AT291680B (de) | Kraftstoffeinspritzanlage | |
DE1526506B (de) | Kraftstoffeinspritzanlage mit elek tromscher Steuereinrichtung | |
DE2065771C3 (de) | Steuereinrichtung für eine Benzineinspritzanlage mit elektronischer Spritzdauer-Einstellung | |
DE2006061C3 (de) | Steuereinrichtung für eine Benzineinspritzanlage mit im Leerlauf wirksamer, elektronischer Spritzdauer-Einstellung | |
DE1576283C (de) | Einrichtung zur Erzeugung einer Kalt startmehrmenge bei einer elektronisch gesteuerten Benzineinspntzanlage fur Brennkraftmaschinen 4nm Robert Bosch GmbH, 7000 Stuttgart | |
DE2824007A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zum erzeugen von kraftstoffzumessimpulsen fuer eine brennkraftmaschine | |
DE2265260C3 (de) | Elektrisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzanlage fur eine Brennkraftmaschine | |
DE2002667C3 (de) | Elektronische Steuervorrichtung zum Betrieb einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE2265224C3 (de) | Elektrisch gesteuerte Krafstoffeinspritzanlage fur eine Brennkraftma schine mit einem Steuermultivibrator und elektrischer Spannungskorrektur | |
DE2649271A1 (de) | Vorrichtung zur verhinderung von regelschwingungen bei einer eine brennkraftmaschine mit betriebsgemisch versorgenden gemischaufbereitungsanlage | |
DE2042648A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elek tronischen Steuerung fur Kraftstoffein spntzdusen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |