CH479011A - Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung - Google Patents

Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung

Info

Publication number
CH479011A
CH479011A CH1727568A CH1727568A CH479011A CH 479011 A CH479011 A CH 479011A CH 1727568 A CH1727568 A CH 1727568A CH 1727568 A CH1727568 A CH 1727568A CH 479011 A CH479011 A CH 479011A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shut
sleeve
connecting piece
cover
wall
Prior art date
Application number
CH1727568A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Kurt
Original Assignee
Nussbaum & Co Ag R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nussbaum & Co Ag R filed Critical Nussbaum & Co Ag R
Priority to CH1727568A priority Critical patent/CH479011A/de
Publication of CH479011A publication Critical patent/CH479011A/de

Links

Landscapes

  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description


  Absperrorgan mit     Entleerungsvorrichtung       Die Erfindung     betrifft    ein Absperrorgan mit Ent  leerungsvorrichtung, bei dem eine Hülse, in deren In  nenraum die     Ausflussöffnung    der Entleerungsvorrichtung  angeordnet ist, auf einem die     Spindelführung    enthalten  den Gehäusestutzen sitzt, wobei über das äussere Ende  der Hülse ein     Abschlussdeckel    greift, dessen Rand dazu  bestimmt ist, bei     Unterputzmontage    des Absperrorgans  an der Aussenseite der Wand anzuliegen.  



  Bei einem bekannten Absperrorgan dieser Art ist  die Hülse fest mit dem Deckel verbunden und auf  den Stutzen geschraubt. Zum Schliessen des Absperr  organs und Entleeren der an dessen Ausgang ange  schlossenen     Leitung    wird die Hülse mit dem Deckel  abgeschraubt. Wenn das Absperrorgan so tief in der  Wand sitzt, dass das äussere Ende des Stutzens, an  welchem die     Ausflussöffnung    zum Entleeren gebildet ist,  nicht über die Aussenseite der Wand vorsteht, gelangt  das beim Entleeren austretende Wasser in das Loch der  Wand,     in    welchem der Stutzen sich befindet.

   Auch wenn  der Stutzen die Aussenseite der Wand überragt, kann  Wasser von der     Ausflussöffnung    an der Unterseite des  Stutzens entlang fliessen und so in das Loch in der Wand  gelangen. Wenn man den Stutzen jedoch so lang aus  führt, dass er in allen praktisch vorkommenden Fällen  die Aussenseite der Wand überragt, steht er bei dünnen  Wänden in erheblichem Masse vor, so dass der Ab  schlussdeckei in axialer Richtung verhältnismässig gross  bemessen werden muss. Solche     vorstehende    Teile an  einer Wand sind jedoch weder schön noch praktisch.  



  Der     Erfindung    liegt die Aufgabe zu Grunde, ein  Absperrorgan der     genannten    Art zu schaffen, bei dem  das beim Entleeren     ausfliessende        Wasser    unabhängig  davon, wie tief das     Absperrorgan        in    der Wand montiert  ist, in keinem Falle     in    das Loch gelangen kann.  



  Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass  die Hülse flüssigkeitsdicht mit dem Stutzen verbunden  und der     Abschlussdeckel    lösbar an der Hülse angebracht  ist.  



  Zur Betätigung dieses Absperrorgans und zum Ent  leeren ist nur der Deckel     abzunehmen.    Da der aufge-    setzte     Abschlussdeckel    über das äussere Ende der Hülse  greift, ragt dieses Ende bei abgenommenem Abschluss       deckel    an der Aussenseite der Wand heraus. Beim Ent  leeren fliesst das Wasser durch die Hülse und gelangt  weder in das Loch in der Wand, noch an die Aussen  seite derselben, und zwar unabhängig davon, wie tief die       Ausflussöffnung    in der Wand sitzt. Es ist also nicht  nötig, dass der Stutzen die Aussenseite der Wand über  ragt, und es genügt ein in axialer Richtung kleiner Ab  schlussdeckel.  



  Die Hülse besteht zweckmässig aus Kunststoff, so  dass sie gemäss der jeweiligen Einbautiefe abgeschnitten  werden kann.  



  Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeich  nung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des näher beschrieben. Die einzige Figur zeigt einen  Längsschnitt durch ein Absperrventil mit Entleerungs  vorrichtung, das unter Putz in einer nur teilweise dar  gestellten Wand montiert ist.  



  Das dargestellte Absperrventil hat ein Ventil  gehäuse 1 mit einem Eingang 2 und einem Ausgang 3  und enthält einen     Ventilsitz    4 mit einem Ventilteller 5,  der an einem Ende einer Ventilspindel 6 befestigt ist.  Die     Spindelführung    ist in einem Stutzen 7 gebildet, der  in das Ventilgehäuse 1 geschraubt ist. Auf dem Stutzen  7 sitzt     eine    Hülse 8, über deren äusseres Ende ein Ab  schlussdeckel 9     greift.    Der dem anderen Ende der Hülse  zugewandte Rand 10 des     Abschlussdeckels    9 liegt an  der     Aussenseite    der Wand 11 an,     in    welcher das Ab  sperrventil montiert ist.  



  Die Hülse 8 besteht aus Kunststoff, beispielsweise  Polyäthylen, sie ist flüssigkeitsdicht und zugfest mit  dem Stutzen 7 verbunden, und der Deckel 9 ist lösbar  an der Hülse 8 angebracht.  



  Der Stutzen 7 hat eine zur Spindel 6 parallele, durch  gehende, erste Bohrung 12 mit einer Erweiterung 13, die  einen Ventilsitz für die Entleerungsvorrichtung bildet.  Der erweiterte Teil 14 dieser Bohrung ist dem Hohl  raum 15 des Ventilgehäuses 1 abgewandt und weist ein  Gewinde auf. In diesem Gewinde sitzt eine Schraube 16,      deren der Erweiterung 13 zugewandtes Ende als Ventil  kegel ausgebildet ist. Eine zweite     Bohrung    17 im Stut  zen 7     führt    an einem Ende neben der Erweiterung 13     in     den erweiterten Teil 14 der ersten Bohrung 12 und  bildet am anderen Ende die Auslauföffnung der Entlee  rungsvorrichtung. Diese Auslauföffnung liegt im Innen  raum der Hülse B.  



  Nach der     Unterputzmontage    des beschriebenen Ab  sperrventils in der Wand 11 wird die Hülse 8 erforder  lichenfalls so weit (aber nicht mehr als nötig) abgeschnit  ten, dass der     Deckel    9 mit an der Aussenseite der Wand  11 anliegendem Rand 10 aufgesetzt werden kann.  



  Zum Schliessen des Absperrventils und Entleeren der  an dessen Ausgang 3 angeschlossenen Leitung wird der  Deckel 9 abgenommen, die Ventilspindel 6 in die dar  gestellte Schliesslage geschraubt und die Schraube 16 so  weit zurückgeschraubt, dass das innere Ende der Boh  rung 17     freiliegt.    Dann     fliesst    das Wasser aus dem  Hohlraum 15 und aus der an den Ausgang 3 ange  schlossenen Leitung durch den in der Zeichnung rechten  Teil der ersten     Bohrung    12 und durch die zweite Boh  rung 17 zur     Auslassöffnung,    von dieser in die Hülse 8  und am äusseren Rand der Hülse beispielsweise in ein  darunter gestelltes Gefäss. Es kann kein Wasser in das  Loch in der Wand 11, in welchem die Hülse sitzt, oder  an die Aussenseite dieser Wand 11, gelangen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung, bei dem eine Hülse, in deren Innenraum die Ausflussöffnung der Entleerungsvorrichtung angeordnet ist, auf einem die Spindelführung enthaltenden Gehäusestutzen sitzt, wo- bei über das äussere Ende der Hülse ein Abschlussdeckel greift, dessen Rand dazu bestimmt ist, bei Unterputz montage des Absperrorgans an der Aussenseite der Wand anzuliegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) flüssigkeitsdicht mit dem Stutzen (7) ver bunden und der Abschlussdeckel (9) lösbar an der Hülse (8) angebracht ist. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Absperrorgan nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Hülse (8) zug- und drehfest am Stutzen (7) befestigt ist. 2. Absperrorgan nach Patentanspruch oder Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) aus Kunststoff besteht. 3. Absperrorgan nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der Stutzen (7) neben der Spindel (6) einen Durchgangskanal (12, 17) mit einer Absperr vorrichtung (13, 16) enthält. 4.
    Absperrorgan nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (7) eine zur Spindel (6) parallele, durchgehende, erste Bohrung (12) mit einer einen Ventilsitz bildenden Erweiterung (13) hat, wobei der erweiterte Teil (14) der Bohrung dem Hohlraum (15) des Absperrorgans abgewandt ist und ein Gewinde aufweist, in dem eine Schraube (16) sitzt, deren der Er weiterung (13) zugewandtes Ende als Ventilkegel aus gebildet ist, und dass eine zweite Bohrung (17) im Stutzen (7) an einem Ende neben der Erweiterung (13) in den erweiterten Teil (14) er ersten Bohrung führt und am anderen Ende die Auslauföffnung der Entlee rungsvorrichtung bildet.
CH1727568A 1968-11-20 1968-11-20 Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung CH479011A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1727568A CH479011A (de) 1968-11-20 1968-11-20 Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1727568A CH479011A (de) 1968-11-20 1968-11-20 Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH479011A true CH479011A (de) 1969-09-30

Family

ID=4424129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1727568A CH479011A (de) 1968-11-20 1968-11-20 Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH479011A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2312704A1 (fr) * 1975-05-29 1976-12-24 Nussbaum & Co Ag R Soupape a vis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2312704A1 (fr) * 1975-05-29 1976-12-24 Nussbaum & Co Ag R Soupape a vis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209724C3 (de) Wasserausgabevorrichtung fur eine Badezimmereinnchtung
CH479011A (de) Absperrorgan mit Entleerungsvorrichtung
DE19844627B4 (de) Wasserarmatur
EP0408710B1 (de) Sanitärbatterie für aufputzanbringung
DE2619770A1 (de) Heizkoerper, insbesondere plattenheizkoerper
DE2426469A1 (de) Brausekopf fuer eine sanitaere brause
DE630127C (de) Vorrichtung zur Geraeuschdaempfung und zum Regeln der maximalen Ausflussmenge von Zapfventilen in Wasserversorgungsanlagen
DE1658241A1 (de) Wasserverteilungsanordnung und Sammelleitung fuer diese
DE1923453A1 (de) Wasserleitungshahn
DE2252395C3 (de) Umschalter für ein System Wanne-Brause
DE567158C (de) Spuelventil
DE4431869A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Armatur an einer Arbeitsplatte, Spüle oder dergleichen
DE1708615A1 (de) Absperrorgan fuer Wasserrohrleitungen
DE8004466U1 (de) Vorrichtung zur Wasserverteilung, insbesondere für Heizungsanlagen
DE3800245C2 (de)
DE7506417U (de) Wasserkasten mit Überlauf für eine Klosettschüssel und Ventil dafür
DE3433225A1 (de) Hochdruckreinigunsgeraet
DE8135167U1 (de) Vorrichtung zum regulieren eines fluessigkeitsdurchflusses
DE2264724C3 (de) Handbrause
DE910279C (de) Vorrichtung zum Regulieren eines Fluessigkeitsdurchflusses
CH503217A (de) Anschlussorgan für Wasserrohrleitungen
DE1986294U (de) Mischbatterie fuer sanitaere armaturen.
DE3232231A1 (de) Badebatterie mit umstellvorrichtung wanne-brause
DE2615231C2 (de)
DE2213844A1 (de) Hahn

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased