CH462085A - Zusatzgerät für Wasch- und/oder Schleudermaschinen - Google Patents

Zusatzgerät für Wasch- und/oder Schleudermaschinen

Info

Publication number
CH462085A
CH462085A CH241167A CH241167A CH462085A CH 462085 A CH462085 A CH 462085A CH 241167 A CH241167 A CH 241167A CH 241167 A CH241167 A CH 241167A CH 462085 A CH462085 A CH 462085A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
additional device
air
hood
opening
air supply
Prior art date
Application number
CH241167A
Other languages
English (en)
Inventor
Schuler Karlheinz
Riedel Walter
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH462085A publication Critical patent/CH462085A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/18Detachable or door-mounted drying arrangements for washing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F23/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry 
    • D06F23/02Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry  and rotating or oscillating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description


  <B>Zusatzgerät für Wasch- und/oder Schleudermaschinen</B>    Die Erfindung     beziehet    sich auf ein Zusatzgerät für  Wasch-     und/oder    Schleudermaschinen, in dem die zum       Trocknen    der Wäsche fehlenden     Betriebseinrichtungen          untergebracht    sind.  



  Es ist ein     Zusatzgerät    bekannt, das als     Beistellgerät     ausgebildet ist und beim Trockenvorgang neben dem  Waschgerät     aufgestellt    wird.  



  Der Nachteil daran ist,     dass    das     Beistellgerät    wäh  rend des Trockenvorgangs mit einer umständlichen fle  xiblen     Rohrleitung    mit der Waschmaschine verbunden  werden     muss,    damit eine Luftzirkulation     zwischen    bei  den Geräten     erfolgen        kann.    Weiterhin eignet sich die  ses     Beistellgerät    nicht     besonders    gut für den nachträg  lichen Anbau an Wasch-     und,        Schleudermaschinen,

      da  in     diesem        Fall    die     Behälter    der     Waschmaschinen        mit          Luftzuführungs-    und     Ableitungsstutzen    für den     An-          schluss    der Rohrleitungen     ausgestattet    werden müsse.  



  Der     Erfindung        liegt    nun die Aufgabe zugrunde, ein  Zusatzgerät zum Trocknen von Wäsche zu     schaffen,     mit dem ohne     nennenwerten    Umbau auch     ältere          Wasch-    und Schleudermaschinen     als        Wäschetrockner     verwendet werden     können.     



       Erfindungsgemäss    wird dies dadurch     erreicht,    dass       sämtliche    Betriebseinrichtungen zu     einer        Baueinheit          derart        zusammengefügt        sind,        dass        diese    beim Trocken  vorgang anstatt der Zugangstüre auf die     Beschickungs@          öffnung    der     Maschine        aufsetzbar    ist.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    der Erfindung     ist    in der  Zeichnung schematisch dargestellt und wird im folgen  den näher beschrieben:  Mit 1 ist     ein    Gehäuse einer     Trommelwaschma-          schine    bezeichnet, bei der auf     einer    oben angeordneten  Beschickungsöffnung ein     rechteckförmiges        Zusatzgerät     anstatt einer     Zugangstüre    2 der     Waschmaschine    aufge  setzt ist.

   Sinngemäss ist dabei das Zusatzgerät     ebenfalls     auf die     Beschickungsöffnung    einer frontalbeschickten  Waschmaschine     anzubringen,    wobei     lediglich    darauf zu  achten ist,     dass        dann        Befestigungseinrichtungen    am  Zusatzgerät erforderlich     sind..    Das Zusatzgerät besteht  dabei im     wesentlichen    aus einer     Grundplatte    4 und    einer     darüber    angeordneten     Haube    3, unter der     ein;

            Heissluftgebläse    6, ein Luftfilter 14 sowie     Luftzu-    7  und     Luftabführkanäle    8     angeordnet    sind. Zur Zufüh  rung bzw. Ableitung der Trockenluft in     oder    aus der       Waschmaschine    1 sind an der     Grundplatte    4 eine     öff-          nung    9 und eine Öffnung 11 vorgesehen,     wobei        die          Ciffnung    9 zur Zuführung der Luft ins Waschgerät  dient und mit     einem    Schutzgitter 10 abgedeckt ist.

    Durch das     Schutzgitter    10 soll     verhindert    werden,     dass     die Wäsche mit dem     Heisslüfter        wähnend    des Trocken  vorganges in     Bernehrung    kommt, was     besonders    leicht  bei senkrechter Anordnung des     Zusatzgerätes    möglich       ist.    Zum anderen     soll        dadurch        vermieden    werden,  dass     beim:

      Abnehmen des Zusatzgerätes von der     Bedie-          nungsperson.    in die     Heizstäbe    15 des     Heissluftgebläses     6     hineingegriffen    werden kann.

   Die Haube 3, die auf  der Grundplatte 4     angeordnet    ist, ist     zweckmässig    so       gestaltet,    dass sie als     Luftführungskanal    verwendet  werden     kann.    Im Ausführungsbeispiel sind dabei seit  lich     an    der Haube 3     Luftzuführungsschlitze    12 ange  ordnet, die     selbstverständlich    an     .anderen        Oberflächen-          teilen    der Haube 3     angeordnet        sein        können,

      je nach  dem auch welche Art von     Lüfter    im     Zusatzgerät    ver  wendet wird. Um     Flusenteile,    die in     der    Abluft vorhan  den sind, abzufangen, ist     am        Seitenteil    der Haube ein  Sieb 7     befestigt,    dass, um     es        einfach        entleeren    zu kön  nen, als     Klappdeckel    ausgebildet und     mit        Scharnieren     an der Haube 3 befestigt ist.

   Innerhalb der Haube 3 ist  zur Abtrennung eines     kanalförmigen    Hohlraumes 14  eine Trennwand 13 angeordnet, die den Hohlraum 14  in     einen        Luftzuführ-    7 und     einen        Luftabführkanal    8       unterteilt,    wobei die     Trennwand    13 als Leitblech für  die austretende Luft ausgebildet ist.  



  Als     Heisslufterzeuger    ist im     Ausführungsbeispiel     ein     Axiallüfter    6     angeordnet,    dem     in.        Luftströmungs-          richtung    Heizstäbe 15 nachgelagert sind.

   Der     Axial-          lüfter    6 und die     Heizstäbe    15 sind dabei beide von       einem    Rohrkörper 16     umgeben.    Dieser Rohrkörper 16  dient     hierbei    einerseits, dem     in    den Waschraum strö  menden     Luftstrom    A eine gewünschte Richtung zu ver-      leihen und zum anderen dient er als     Abschirmblech    für  die durch die Heizstäbe 15 :entstehende Strahlungs  wärme.

   Anstelle des     Axiallüffiers    6 kann gegebenenfalls       ein        Tangential-    oder     Radiallüfter    verwendet werden, die  dann sinngemäss in den Luftkreislauf des Zusatzgerä  tes     einzuordnen    wären.

   Um zu vermeiden, dass bei       plötzlichem    Stromausfall während des Trockenbetrie  bes durch die     Nachwärme    der     Heizstäbe    15 die     Wäsche     versengt wird, kann eine im     Ausführungsbeispiel    nicht  dargestellte     Luftklappe        oberhalb    des     Schutzgitters    10  angeordnet     werden,    die sich automatisch     schliesst,    so  bald die     Luftzuführung    zum     Waschraum        unterbrochen          wird.     



  Zur     Erleichterung    der     Bedienungshandhabe        sind    an       beiden    Seiten der Haube Griffleisten 5 angeordnet, die       zweckmässigerweise    aus     wärmeisolierendem    Material       bestehen,    damit das am Ende des Betriebs noch warme  Zusatzgerät ohne Schaden angefasst werden     kann.          Weiterhin    sind an der     Grundplatte    4     bügelförmige     Füsse 18 angeordnet, die ermöglichen, dass das Gerät  in der     Waschmaschinenöffnung    arretiert wird,

   und zum       anderen        ermöglichen    sie noch ein Abstellen des nach  Betrieb noch heissen Geräts.  



  Durch die     Erfindung    wird erreicht, dass auch ältere  Wasch- und     Schleudermaschinen        nachträglich    noch mit  einer     Trockeneinrichtung        ausgestattet    werden     können,     ohne dass hierzu     grosse    Umbauten am Waschgerät er  forderlich     sind.     



       Funktionsweise    des Gerätes:  Für den Trockengang wird das Zusatzgerät auf die       Beschickungsöffnung    der     Waschmaschine    1 aufgesetzt,  wobei die Zugangstüre 2 geöffnet ist.  



  Hierauf wird über die,     Zuleitung    17 dem Gebläse  und den Heizstäben 15 Strom zugeführt, wodurch  Warmluft in     Richtung    A durch die     gleichzeitig        rever-          sierende    Trommel auf die Wäsche     einwirkt    und in  Richtung B durch einen Entlüftungskanal 11 aus dem  Zusatzgerät befördert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zusatzgerät für Wasch- und/oder Schleudermaschi nen, in dem die zum Trocknen der Wäsche fehlenden Betriebseinrichtungen untergebracht sind, dadurch ge- kennzeichnet, dass sämtliche Betriebseinrichtungen zu einer Baueinheit derart zusammengefügt sind,
    dass diese beim Trockenvorgang anstatt der Zugangstüre auf die Beschickungsöffnung der Maschine aufsetzbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Baueinheit aus einer Grund platte (4) und einer darauf angeordneten Haube (3) besteht, in deren Innenraum ein Gebläse (6), ein Sieb (7) und Luftkanäle (7, 8); angeordnet sind.
    2. Zusatzgerät nach Patentanspruch oder Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass deren Innen raum als Luftzuführ- (7) und Luftabführkanal (8) für die Trockenluft ausgebildet ist. 3. Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an der Bodenseite zwei Öffnungen (9, 11) vorgesehen sind, wobei die Öffnung (9) zur Luftzuführung in den Waschraum und die Öffnung (11) zur Luftabführung aus dem. Waschraum dient.
    4. Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass im Strömungsweg (B) der austreten den Luft ein Flusensieb (14) angeordnet ist. 5. Zusatzgerät nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass das Flusensieb (14) als Klappdeckel ausgebildet ist, der als Seitenteil der Haube (3) ange ordnet ist. 6.
    Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an der Mantelfläche der Haube (3) Luftzuführachlitze (12) angeordnet sind. 7. Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass an der Bodenplatte (4) Abstellfüssie (18) angeordnet sind, die bei Trockenbetrieb zur Arre tierung dienen. B.
    Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass an der Oberkante der Haube (3) wärmeisolierende Griffleisten (5) angeordnet sind. 9. Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch, ge- kennzeichnet, dass der Innenraum der Haube (3) durch ein Luftleitblech (13) in zwei Luftkanäle unterteilt ist. 10.
    Zusatzgerät nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass im Strömungsweg des Gebläses (6) nach den Heizstäben (15) eine Luftklappe angeordnet ist, die von der durchströmenden Luft betätigt wird.
CH241167A 1966-02-25 1967-02-20 Zusatzgerät für Wasch- und/oder Schleudermaschinen CH462085A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0052942 1966-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH462085A true CH462085A (de) 1968-09-15

Family

ID=7275044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241167A CH462085A (de) 1966-02-25 1967-02-20 Zusatzgerät für Wasch- und/oder Schleudermaschinen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH462085A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340484A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Waschmaschine, konvertierbar in eine Wasch- und Trockenmaschine
EP2270276A1 (de) * 2009-06-29 2011-01-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
EP2471994A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
EP2270274B1 (de) * 2009-06-29 2013-09-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
AU2015201649B2 (en) * 2009-06-29 2017-05-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for Drying Laundry
EP3252221A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 Wuxi Little Swan Co., Ltd. Kleidungstrockner oder waschtrockner
US11186943B2 (en) 2017-10-09 2021-11-30 Whirlpool Corporation Filter configured for being used in a machine for drying laundry and machine for drying laundry equipped with such a filter

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0340484A2 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Waschmaschine, konvertierbar in eine Wasch- und Trockenmaschine
EP0340484A3 (de) * 1988-05-04 1990-01-31 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Waschmaschine, konvertierbar in eine Wasch- und Trockenmaschine
EP2957671A1 (de) * 2009-06-29 2015-12-23 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum wäschetrocknen
EP3425108A1 (de) * 2009-06-29 2019-01-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum wäschetrocknen
WO2011000708A3 (en) * 2009-06-29 2011-03-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for drying laundry
CN102471986A (zh) * 2009-06-29 2012-05-23 伊莱克斯家用产品股份有限公司 用于干燥衣物的设备
US10519592B2 (en) 2009-06-29 2019-12-31 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for drying laundry providing drying air recirculation and moisture condensation
US10508384B2 (en) 2009-06-29 2019-12-17 Electrolux Home Products Corporation N.V. Top of an appliance for drying laundry providing drying air recirculation and moisture condensation
EP2270274B1 (de) * 2009-06-29 2013-09-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
EP2660381B2 (de) 2009-06-29 2019-12-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
EP2270276A1 (de) * 2009-06-29 2011-01-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
WO2011000708A2 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for drying laundry
CN102471986B (zh) * 2009-06-29 2016-05-18 伊莱克斯家用产品股份有限公司 用于干燥衣物的设备
EP2660381B1 (de) 2009-06-29 2016-05-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
AU2015201649B2 (en) * 2009-06-29 2017-05-25 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for Drying Laundry
US9335095B2 (en) 2011-01-04 2016-05-10 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for drying laundry
US20140026433A1 (en) * 2011-01-04 2014-01-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for drying laundry
WO2012093059A1 (en) * 2011-01-04 2012-07-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Appliance for drying laundry
EP2471994A1 (de) * 2011-01-04 2012-07-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Vorrichtung zum Wäschetrocknen
EP3252221A1 (de) * 2016-05-31 2017-12-06 Wuxi Little Swan Co., Ltd. Kleidungstrockner oder waschtrockner
US11186943B2 (en) 2017-10-09 2021-11-30 Whirlpool Corporation Filter configured for being used in a machine for drying laundry and machine for drying laundry equipped with such a filter
US11761141B2 (en) 2017-10-09 2023-09-19 Whirlpool Corporation Filter configured for being used in a machine for drying laundry and machine for drying laundry equipped with such a filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922864T2 (de) Elektrischer Waschtrockner
DE2214302A1 (de) Flocken Handetrockner
EP0374616A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE212014000213U1 (de) Waschmaschine
DE2923565A1 (de) Trockenvorrichtung fuer waschmaschinen
DE102014203073B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE1061280B (de) Trommeltrockner
DE3030017C2 (de) Millvorrichtung für Leder
CH462085A (de) Zusatzgerät für Wasch- und/oder Schleudermaschinen
DE4422191A1 (de) Trockengerät, insbesondere Kondensationswäschetrockner, mit einer Wärmepumpeneinrichtung
DE7341276U (de) Trockenvorrichtung für Textilien
EP1039015B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Glätten von befeuchteter Wäsche
DE2135932A1 (de) Nach dem trommelprinzip mit luftumwaelzung arbeitender waeschetrockner
DE3234105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermindern der loesungsmittelkonzentration in waschtrommelgehaeusen von trockenreinigungsvorrichtungen nach beendigung des waschvorgangs
EP2975174A1 (de) Verfahren zum trocknen von wäsche und trockner
DE19504034A1 (de) Waschtrockner
DE1460875A1 (de) Steuerung und Aufbau eines Waesche-Trommeltrockners
DE2513660A1 (de) Trommelmaschine zum behandeln von stueckgut
DE1204176B (de) Chemisch-Reinigungsmaschine
EP0501400A1 (de) Trockenvorrichtung für Waschgut, insbesondere Kleidungsstücke
DE7801029U1 (de) Einrichtung zur behandlung pharmazeutischer behaelter und/oder deren verschlusselemente
DE2628182A1 (de) Waeschetrockner
DE10064548A1 (de) Wasch- und Trocknermaschine
BE1029736B1 (de) Wärmepumpentrockner mit Dampferzeuger
DE6601850U (de) Zusatztrockner fuer wasch- und schleudermaschinen