CH442517A - Maximumwerk für Elektrizitätszähler - Google Patents

Maximumwerk für Elektrizitätszähler

Info

Publication number
CH442517A
CH442517A CH1343266A CH1343266A CH442517A CH 442517 A CH442517 A CH 442517A CH 1343266 A CH1343266 A CH 1343266A CH 1343266 A CH1343266 A CH 1343266A CH 442517 A CH442517 A CH 442517A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
driver
axis
pinion
maximum
maximum work
Prior art date
Application number
CH1343266A
Other languages
English (en)
Inventor
Widmer Ernst
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Priority to CH1343266A priority Critical patent/CH442517A/de
Priority to DE19661541789 priority patent/DE1541789A1/de
Priority to AT948666A priority patent/AT263927B/de
Publication of CH442517A publication Critical patent/CH442517A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/56Special tariff meters
    • G01R11/60Subtraction meters; Meters measuring maximum or minimum load hours

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description


  
 



  Maximumwerk für Elektrizitätszähler
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Maximumwerk für Elektrizitätszähler, bei welchem ein Mitnehmer über ein auskuppelbares Getriebe mit dem Läufer des Zählers wirkverbunden ist und eine Zahlentrommel zur Anzeige der während einer Messperiode aufgetretenen mittleren elektrischen Leistung mitschleppt.



   Es sind einfache   Maximumwerke    bekannt, bei welchen der Läufer des Zählers über Zahnräder einen nur mit Reibung auf seiner Achse sitzenden Maximumzeiger   mittels    eines Mitnehmerstiftes antreibt, wobei eine auf den Mitnehmer wirkende Feder gespannt wird. Am Ende   Ider      Messperiode    werden durch einen von einer Schaltuhr betätigten Magneten die Zahnräder vom Läufer des Zählers kurzzeitig   entkuppelt,    so dass der Mitnehmerstift mittels Federkraft in seine Ausgangslage zurückgeht, während der Maximumzeiger auf dem erreichten grössten Wert stehenbleibt.



   Es ist auch ein derartiges Maximumwerk bekannt, bei welchem der   Maximumzeiger    und das zugehörige Zifferblatt durch eine von einer Schleppeinrichtung vom Antrieb mitgenommene Zahlenrolle ersetzt sind.



  Die Zahlenrolle ist darüber hinaus mit einer Rücklaufsperre und einer Rücklauffeder   versehen.    Am Ende   Ider    Messperiode wird durch eine angetriebene Zeitscheibe die Schleppeinrichtung vom Antrieb getrennt, so dass diese mittels Federkraft in ihre Ausgangslage zurückgeht. Am Ende der Ableseperiode kann durch eine Handrückstellung die   Schleppeneinrichtung    vom Antrieb entkuppelt und gleichzeitig die Rücklaufsperre der Zahlenrolle ausgerastet werden, wodurch sowohl die Schleppeinrichtung als auch die Zahlenrolle zum Rücklauf in die Nullage freigegeben wird.



   Die angeführten,   bekannten    Maximumwerke weisen den Nachteil auf, dass die   Ablesegenauigkeit    der Messhandlänge der Maximumskala sowohl bei einem Zifferblatt als   lauch    bei einer Zahlenrolle ungenügend ist und dass zur Erhöhung der Genauigkeit die   Skalenlänge    aus konstruktiven Gründen, nämlich wegen der vorgegebenen Grösse des Zählergehäuses, nicht vergrössert werden kann.



   Zur Vermeidung dieses Nachteils sind Maximumwerke   bekanntgeworden,    bei welchen die üblichen   Schieppzeigereinrichtungen    oder Schlepprolleneinrichtungen durch   Rollenzählwerke    ersetzt sind. Diese bekannten Maximumwerke benötigen jedoch in nachteiliger Weise Getriebeanordnungen grösseren Umfanges, wie beispielsweise zusätzliche   kollenzählwerke    oder Dif  ferentliialgetriebe    als   Leerganggetrieb e.   



   Zweck der Erfindung ist, die angeführten Nachteile zu vermeiden. Erfindungsgemäss ist das Maximumwerk dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer und die Zahlentrommel auf einer festen Spindel angeordnet sind, mit deren Gewinde sie zur Erzeugung einer axialen Vorschubbewegung in Eingriff stehen, wobei die mit einer schraubenlinienförmigen, mehrere Windungen   auf-    weisenden Skala versehene Zahlentrommel mittels eines Anschlages vom angetriebenen Mitnehmer mitgedreht wird, und dass Mittel zum Auskuppeln des Antriebs des Mitnehmers und Rückstellen des Mitnehmers in seine Nullage am Ende   der    Messperiode vorgesehen   sind.   



   Die Erfindung wird anschliessend anhand von Fi  guren beispielsweise    erläutert.



   Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht und teilweise einen Schnitt eines   Maximumwerkes    nach der Erfindung mit Vorrichtungen zum Rückstellen am Ende der   Mess- bzw.   



     Ables eperiode,   
Fig. 2 eine Ansicht der am Gehäuse des Maximumwerkes nach Fig. 1   ersjchtilchen    Skalen,
Fig. 3 eine weitere Alusführungsform eines Teiles der Vorrichtung zum Rückstellen am Ende der Messperiode nach Fig. 1,
Fig.   4, eine    Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung zum Rückstellen am   Ende    der Ableseperiode nach Fig. 1.



   Bei dem in Fig. 1 dargestellten Maximumwerk ist auf einer Zählerachse 1, auf welcher ein nicht darge    stellte    Zählerläufer angebracht ist, ein Ritzel 2 befestigt, das über ein mehrere Zahnräder aufweisendes Reduktionsgetriebe 3 eine Kupplungsachse 4 treibt.



  Auf der Kupplungsachse 4 ist ein   ianggestrecktes    Ritzel 5 angeordnet. Das Ritzel 5 steht in Eingriff mit leinem Zahnrad 6, das   Teil eines    Mitnehmers 7 bildet.



   Der Mitnehmer 7 weist ein langgestrecktes Ritzel 8 auf das auf einer vertikalen Achse 9 frei drehbar ist.



  Im oberen Teil des Ritzels 8 sind das bereits erwähnte Zahnrad 6 sowie ein Bügel 10 konzentrisch befestigt und mit dem Ritzel 8 fest verbunden. Der obere, abgewinkelte Teil des Bügels 10 ist mit einer Rolle 11 versehen, welche in Eingriff mit den   Gewindegängen    einer Spindel 12 steht, die in Verlängerung der Achse 9 angeordnet ist und vorzugsweise mit dieser aus einem Stück besteht. Die Spindel 12 ist in einer festen, nur ausschnittsweise dargestellten Platine 13 aufgehängt und gegen Verdrehen gesichert. Zur Zentrierung der Achse 9 und damit auch der Spindel 12   dient    eine Nabe 14, in welcher die Achse 9 frei drehbar gelagert ist und deren Bedeutung später erläutert wird.



   Auf der Spindel 12 ist eine   Zahientrommel    15 koaxial und drehbar gelagert. Die Zahlentrommel 15 weist zudem eine in einer Nabe angeordnete Rolle 16 auf, die ebenfalls in Eingriff mit den Gewindegängen der Spindel 12 steht. Beim Drehen der Zahlentrommel 15 verschiebt sich diese demnach in axialer Richtung nach oben. Um ein Drehen der Zahlentrommel 15 zu bewirken, ist auf dem Zahnrad 6 des Mitnehmers 7 ein Anschlag 17 angebracht, der mit Hilfe eines entsprechenden, an der Zahlentrommel 15 vorgesehenen Nockens 18 diese mitdreht.



   Durch die Drehbewegung der Zählerachse 1 wird demnach der Mitnehmer 7 mit reduzierter Drehgeschwindigkeit angetrieben. Gleichzeitig verschiebt sich der Mitnehmer 7 axial längs der Achse 9 nach oben.



  Der Mitnehmer 7 vermittelt der Zahlentrommel 15 über den Anschlag 17 und den Nocken 18 die gleiche Drehbewegung, wodurch sich die Zahlentrommel 15 mit der gleichen axialen   Geschwindigkeft    längs der Spindel 12 nach oben bewegt. Am Ende einer Registrieroder Messperiode wird durch eine später beschriebene Rückstellvorrichtung der Mitnehmer 7 in seine untere Ausgangslage o-der Nullage gebracht.

   Hierbei bleibt die Zahlentrommel 15 in   lihrem    höchsten, am Ende der Messperiode erreichten Stand stehen, da beim Zurückstellen des Mitnehmers 7   durch    Drehen des Mitnehmers   in der anderen Drehrichtung ! der Anschlag 17 nicht mehr    auf den Nocken 18 einwirkt und die Zahlentrommel 15 infolge Reibung der Führungsrolle 16 mit den   Gewindegängen    der Spindel 12 am selbständigen Drehen unter ihrem Eigengewicht gehindert ist. In der darauffolgenden Messperiode läuft der Mitnehmer 7 aus seiner Nullage leer hoch.

   Nur wenn die mittlere Leistung in der zweiten oder einer der folgenden Messperioden grosser ist als in der ersten, kommt der Anschlag 17 des Mitnehmers   '7    mit dem Nocken 18 der Zahlentrommel 15 erneut in   Berührung    und verschiebt   diese    in eine entsprechend höhere Lage.



   Zur Anzeige des jeweiligen Standes der Zahlentrommel 15 ist diese mit einer schraublenlinienförmig   angeordneten Skala 19 versehen deren Steigun, g gleich    derjenigen der Spindel 12 ist und die mehrere   Ulm-    gänge aufweist. Im dargestellten.    > NusführungsbeispieL    ist die Anordnung so getroffen, dass die Zahlentrommel
15 vier Umdrehungen machen kann. Der erreichte Umschlingungswinkel der Skala 19 beträgt dann 14400, was gegenüber bekannten   Maximumwerken,    bei denen eine Zahlenrolle nur knapp eine Umdrehung entsprechend etwa 3300 machen kann, eine   wesentliche    Skalenverlängerung und   damit    eine beträchtliche Erhöhung der   Ablesegenauigkeit    bewirkt.



   Zum Ablesen des Standes der Zahlentrommel 15, d. h. der Skala 19, ist gemäss Fig. 2 an der Vorderwand des Zählergehäuses   ein    Fenster   20    mit einer Strichmarke 21 vorgesehen. Das beschriebene Maxi  mumwerk    gestattet zudem die Ablesung des momentanen Standes des Mitnehmers 7 und damit eine   Flunk-      tionskontrolle    des Maximumwerkes. Zu diesem Zweck ist am unteren Teil des   Mitriehmerritzeh    8 (Fig. 1) eine   heisförmige    Scheibe 22 angebracht, die sich mit   dem Mitnehmer 7 ! dreht und axial nach oben bewegt.   



  Durch ein weiteres, in der Zählergehäusewand vorgesehenes Fenster 23 (Fig. 2) kann die momentane Lage des Mitnehmers 7 ersehen und mittels einer am   Fensterrad    angebrachten Skala 24, welche der Skala 19 der   Zahlenbrommel    15 entspricht, grob bestimmt werden.



   Das   beschri ; ebene      Maximumwerk    weist ferner Mittel zum Rückstellen, des Mitnehmers am Ende jeder Messperiode, also beispielsweise jeweils nach Ablauf von 10, 15, 20 oder mehr Minuten auf. Hierzu ist eine Vorrichtung vorgesehen, welche es gestattet, den Antrieb Ides Mitnehmers 7 auszukuppeln, um eine ungehinderte   Weiterbewegung    der Zählerachse 1 zu ermöglichen.



   Gemäss Fig. 1 ist die Achse 4,   die    über das Ge  triebe    3 von   wider    Zähler achse 1 angetrieben ist, an ihrem unteren Ende in einem feststehenden Lager 25 und an ihrem oberen Ende in einem Bügel 26 gelagert, der seinerseits im Punkt 27 schwenkbar gelagert ist.



  Unter Ider Wirkung einer Feder 28 wird der Bügel 26 an einen Anschlagstift 29 gezogen. In dieser dargestellten Lage steht das Ritzel 5 mit dem Zahnrad 6 des Mitnehmers 7 in Eingriff. Wenn nun der Bügel 26 in seinem oberen Teil durch im folgenden zu beschreibende Mittel nach links bewegt wird, entfernt sich das Ritzel 5   radial    vom Zahnrad 6, so dass es ausser Eingriff kommt. Das Getriebe 3 samt dem Ritzel 5 kann dann ohne Wirkung auf den Mitnehmer 7 drehen.



   Als Steuerorgan für die Messzeit und gleichzeitig als Rückstellorgan für   Sden    Mitnehmer 7 ist ein Drehmagnet 30 vorgesehen, das eine mit dem Relais anker verbundene   Schw, ungmasse    31 und einen zweiarmigen Hebel 32 aufweist. Der kürzere Arm des Hebels 32 ist mit einem Stift 33 zum Betätigen des abgewinkelten Teils 34 des Bügels 26 versehen. Das Ende des längeren Armes   ides    Hebels 32 trägt ein Rolle 35.   Unterhalb    der Rolle ist auf   lein, er    in festen Lagern gelagerten Achse 36 ein Schraubenzylinder 37 mit grosser   Steigung    angebracht. Am unteren Ende der Achse 36   ist    ein Zahnrad 38 befestigt,   Idas    mit dem   Ritzel    8 des Mitnehmers 7 in Eingriff steht.

   Die   Wirkverhindung    zwischen dem Zahnrad 38 und dem Ritzel 8 ist in Fig. 1 durch eine   gestrichelt    Linie 39 versinnbildlicht, da die Achse 36 aus Gründen der Übersicht nach rechts gerückt dargestellt ist. Im Wirkungsbereich des Hebels 32 des Drehmagneten 30 ist ferner eine   Abdrückfeder    40 fest angeordnet.



   Zur Rückstellvorrichtung gehört ferner eine Achse 41, die in zwei Lagern drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Mit dem oberen Ende der Achse 41 ist   über die Nabe 14 ein Zahnrad 42 fest verbunden. Wie bereits erwähnt, dient die obere Bohrung der Nabe 14 zur Zentrierung der Achse 9, wobei sich   die.-Nchsen    9 und 41 unabhängig voneinander drehen können. Das Zahnrad 42   steht    ständig mit einem auf der Achse 4   befestigten Ritzel 43 in Eingriff und d dreht deshalb    ständig, auch wenn der Bügel zum Ausrücken des Ritzels 5 nach links gerückt ist. Das untere Ende der Achse 41 steht unter   Idem    axialen Druck einer Feder 44, die   normalervei ; s, e    an einen Stift 45 anschlägt.

   Schliesslich ist am Ritzel 8 des   Mitiiehmers    7 unterhalb der Scheibe 22 ein glockenförmiges Kupplungsglied 46 angebracht, dessen Stirnseiten in einer zur Oberfläche des Zahnrades 42 parallelen Ebene liegen.



   Die Rückstellung des Mitnehmers 7   an.    Ende einer Messperiode erfolgt nun in der folgenden Weise:
Am Ende jeder Messperiode wird durch   Xine    zeit abhängige, mechanische oder elektrische Steuerung mittels einer Schaltuhr, eines Ferraris-Laufwerkes, eines Synchronmotors oder dergleichen der   Erregerstrom    des in Fig. 1 im erregten Zustand dargestellten Drehmagneten 30 kurzzeitig unterbrochen. Der Drehmagnet 30 fällt dann ab und   idreht samt Ider      Schwungmasse    31 und dem Hebel 32 in der durch einen Pfeil 47 ange  deuteten    Richtung. Dadurch stösst der Stift 33 auf den Bügelteil 34, drückt den Bügel 26 vom Anschlagstift 29 weg nach links und entkuppelt das Ritzel 5 vom Zahnrad 6 Ides Mitnehmers 7.

   Das Ritzel 43 bleibt aber mit dem Zahnrad 42 der Achse 41 gekuppelt.



   Im weiteren Verlauf der   Drehbewegung    des   Malgnet-    hebels 32 kommt die Rolle 35 auf den Schraubenzylinder 37 zu liegen. Durch den axialen Druck der Rolle 35 auf den   Schraubenzylinder    37 wird eine Drehbewegung   Idler    Achse 36 erzeugt, die nun über das Zahnrad 38 auf das Ritzel 8 des Mitnehmers 7 wirkt.



  Diese Drehbewegung hat den umgekehrten Drehsinn des Mitnehmers 7 beim Antrieb durch die Zählerachse 1. Somit wird der Mitnehmer über die Führung durch die Spindel 12 nach unten gedreht, bis er in seiner Nullage einen festen Anschlag 48 erreicht.



   Kurz vor Erreichen der Nullage bzw. des Anschlages 48 kommt der Kupplungsteii 46 des Mitnehmers 7 mit der Oberfläche des Zahnrades 42 in Berührung und drückt das Zahnrad 42 mit seiner Achse 41 gegen den Druck der Feder 44 nach unten, so dass die Feder 44 um eine kleine Distanz vom Stift 45 abgehoben wird. Zur gleichen Zeit, d. h.   kurz    bevor der Mitnehmer 7 seine Nullage erreicht, wird die Abdrückfeder 40 unter Mitwirkung der Schwungmasse 31, die fest mit dem Magnetanker verbanden ist, durch Iden mit   Ider    Rolle 35 versehenen, längeren Arm des Hebels 32 leicht zusammengedrückt.

   Da bei der zusammengedrückten Lage der Feder 40 der Mitnehmer 7 über seinen Kupplungsteil 46 durch Reibung mit dem ständig eingekuppelten Zahnrad 42 mit Zählerachse 1   wirkverhunden    ist, könnte von der auf den Schraubenzylinder 37 drückenden Rolle 35 ein kurzzeitiges Rückdrehmoment auf den Zähler ausgeübt   werden.    Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist das Abdruckmoment der Feder 40 mit Vorteil gleich gross wie oder grösser als das Drehmoment der Schwungmasse 31 und   des    nicht   Idargestellten    Magnetankers.



   Vom Augenblick an, in welchem bei entregtem Drehmagenten 30 der Mitnehmer 7 über seinen Kupplungsteil 46 mit dem ständig drehenden Zahnrad 42   reibungsgekuppelt    ist, d. h. vom Moment an, in welchem der Mitnehmer 7 seine Nullage am Anschlag 48 erreicht hat, wird der Mitnehmer 7 nun über die Achse 42 und das Zahnrad 42 im Sinne eines Hochdrehens angetrieben. Das   Übersetzungsverhältnis    vom Ritzel 43 zum Zahnrad 42 ist hierbei das gleiche wie vom Ritzel 5 zum Zahnrad 6.

   Dieser hilfsweise Antrieb des   Mitnehmers    7 zur   Maximumbildung    erfolgt so lange, bis die   Schaltunterbruchszeit    des Drehmagneten 30 beendet ist, der Drehmagnet 30 anzieht, der Schrau  benzylinder    37 freigegeben wird und der Bügel 26 in seine ursprüngliche Lage am Stift 29 zurückfällt, wodurch das Ritzel 5 wiederum mit dem Zahnrad 6 des Mitnehmers 7 in Eingriff kommt. Durch das nachfolgende Hochlaufen des Mitnehmers 7 wird der Kupp  lungsteil    46 vom Zahnrad 42 und der Welle 41 ab gekuppelt, und das Maximum wird wiederum vom Zähler über das Ritzel 5 gebildet.



   Durch die beschriebene Rückstellvorrichtung wird also erreicht, dass die Maximumbildung, d. h. die Fortbewegung des Mitnehmers 7, auch während mindestens   90 S    der   Schaltunterbruchszeit    des Magneten 30 erfolgt, wobei letztere üblicherweise etwa   1 %    der Re  gistr ierperiodenzeit    beträgt. Dadurch wird der während der   Unterbruchs- und    Rückstellzeit auftretende Messfehler auf etwa   1 0/ovo    verringert. Die effektive, einen Messfehler   verursachende    Unterbruchszeit ist beschränkt   auf die e eigentliche Rückstellzeit des Mitnehmers, d. h.    die   Zeit    der Drehbewegung des Magnethebels 32 beim Unterbruch der Erregung Ides Drehmagneten 30.

   Diese Zeit kann laber im Vergleich zur Länge einer   Registrier-    periode sehr klein sein. Um zu erreichen, dass die effektive Unterbruchzeit unabhängig von der Länge der   Unterbruchszeit    des Drehmagneten 30 ist, die durch eine Schaltuhr oder dergleichen bestimmt ist, muss die Kupplungsdauer zwischen dem Mitnehmer 7 und der Achse 41 über den Kupplungsteil 46 und das Zahnrad 42 wenigstens gleich lang oder   länger    sein als die   Unterbruchszeit    der Magnetauslösung.



   Fällt in der   beschriebenen    Anordnung die Spannung und damit insbesondere   der    Erregerstrom des Drehmagneten 30 aus, so wiederholt sich die Rückstellung des Mitnehmers 7 in der erläuterten Weise. Der Anker des Drehmagneten 30 fällt ab, entkuppelt über den Hebel 32 den   Mitnehmer    7 vom Antrieb, dreht den Mitnehmer 7 in die Nullage und kuppelt kurz zuvor die Zählerachse 1 über das Zahnrad 42 und den Kupplungsteil 46 mit dem Mitnehmer 7 für kurze Zeit zusammen.

   Durch das nachfolgende Hochlaufen des Mitnehmers 7 kuppelt sich dieser automatisch vom   Zahnrad    42 ab, ohne dass das Ritzel   5    wieder mit dem Zahnrad 6 des Mitnehmers in Eingriff käme, so   dass    während der Zeit des Ausfalles der Spannung ein Hochlaufen   wider    Zahlentrommel 15 verunmöglicht ist.



   Für die Rückstellung des Mitnehmers 7 in seine Nullage durch den von der Rolle 35 auf den Schraubens zylinder 37 ausgeübten Druck ist nur eine sehr geringe Kraft notwendig, da bei der dargestellten senkrechten Betriebslage infolge rollender Reibung der   Mitnehmer    rolle 11 der   Glelitwinkel    der Spindel 12 grösser ist als der Reibungswinkel.



   Bei bekannten Maximumwerken ist zwischen dem Zähler und dem Maximumteil eine   Rutschkupplung    vorgesehen, um bei einer Panne des   Maximumteils,    insbesondere dann, wenn der Maximumzeiger oder die Maximumrolle ihre Endlage erreicht, auf alle Fälle zu verhindern, dass der Energie-Zähler blockiert wird.



   In der beschriebenen   Anordnung    ist zum gleichen   Zwecknauf    der oberen Endfläche der Zahlentrommel  15 ein Nocken 49 angeordnet, der beim   Überschreiten    des Höchststandes der Zahlentrommel 15 in den Bereich einer an einem weiteren abgewinkelten Teil 50 des Bügels 26 vorgesehenen Zunge 51 gelangt. Dadurch wird der Bügel 26 nach aussen, d. h. nach links gedrückt, was zur Folge hat, dass   sdas    von der Zählerachse   1-angetriebene    Ritzel 5 vom Zahnrad 6 abgekuppelt wird. Gegenüber den Rutschkupplungen bekannter Maximumwerke hat die vollständige Abkupplung des Antriebs vom Maximumteil den Vorteil, dass der Zähler bei einer Panne im Maximumteil nicht durch zusätzliche Reibungskräfte belastet wird.



   In der beschriebenen Anordnung entsteht im Moment des Zusammenkuppelns der Achse 41 mit dem Mitnehmer 7 ein kleines tangentiales Reibungsmoment, das von der auf die Achse 41 wirkenden Feder 44 herrührt und das von der Rückstellvorrichtung überwunden werden muss. In Fig. 3 ist ausschnittsweise eine weitere Ausführungsform dargestellt, welche sich auf die Lagerung der unteren Enden der Achsen 36 und 41 bezieht und bei welcher der angeführte Nachteil vermieden ist.



   Die Achse 41 ist, wie in der Anordnung gemäss Fig. 1, axial nach unten verschiebbar gelagert. Die Achse 36 ist ebenfalls axial nach unten verschiebbar gelagert. Zur Festlegung der axialen Lage der beiden Achsen 36 und 41 ist eine auf die Achsenenden drükkende Feder 52 vorgesehen, die normalerweise an einen Stift 53 anliegt.



   Beim Unterbruch Ider Erregung des Drehmagneten 30 (Fig. 1) drückt der Hebel 32 über seine Rolle 35 auf den Schraubenzylinder 37 bzw. auf   Idie    Achse 36, so dass ein Schub in axialer Richtung 54   erzeugt    wird.



  Durch diesen Schub wird die Feder 52 (Fig. 3) nach unten bis zu einem Anschlagstift 55 gedrückt, wodurch die Achse 41 vom Druck der Feder 52 entlastet wird und sich um eine kleine Distanz nach unten verschieben kann. Die Lage des auf der Achse 41 angebrachten Zahnrades 42 (Fig. 1) ist also weniger hoch als bei der Anordnung nach Fig. 1. Aus diesem Grund kommt eine Kupplung zwischen dem Zahnrad 42 und dem Kupplungsteil 46 erst zustande, wenn die Rückstellung des Mitnehmers 7 beendet ist und dieser am Anschlag 48 liegt, und nicht, wie bei   der    Anordnung der Fig. 1, kurz vor Beendigung der Rückstellung. Im Moment des Kupplungsvorganges kann somit keine tangentiale Kraft auftreten und somit keine Reibung zwischen   dem Kupplungsteil 46 und ! dem Zahnrad 42 entstehen.   



   Das beschriebene Maximumwerk ist mit einer weiteren Rückstellvorrichtung versehen, die es gestattet, die Maximumtrommel am Ende jeder Ableseperiode, also beispielsweise   monatlich,    in ihre Nullage zurückzubringen. Gemäss den Fig. 1 und 4 enthält diese Vorrichtung einen Synchronmotor 56, der über mehrere Zahnräder 57 eine senkrecht angeordnete Achse 58 antreibt. Das untere Ende der Achse 58 ist fest gelagert, während zur Lagerung ihres oberen Endes eine Bohrung in einem mehrarmigen Hebel 63 dient. Auf der Achse 58 ist lose eine langgestrecktes Ritzel 59 angeordnet, das unter dem Druck einer Feder 60 steht, die eine Rutschkupplung zwischen der Achse 58 und dem Ritzel 59 bewirkt. Ferner sind auf der Achse 58 eine kreisförmige Scheibe 61 und ein Ritzel 62 fest angebracht.



   Der Hebel 63 ist auf einem Zapfen 64, der in einer festen Platine 65 befestigt ist, schwenkbar gelagert.



  Auf einem weiteren, in der Platine 65 befestigten Zapfen 66 sind ein Zahnrad 67 und eine kreisförmige Scheibe 68   drehbar    angebracht, wobei das Zahnrad 67 und   Idie    Scheibe 68 fest   miteinander    verbunden sind.



  Das Zahnrad 67 steht ständig in Eingriff mit einem auf einer Blindachse 69 angeordneten Ritzel 70. Auf der gleichen Achse 69 ist zudem ein Zahnrad 71 auf der gleichen Höhe wie das Ritzel 62 angeordnet.



  Eine an einem der Arme des Hebels 63 vorgesehene Zunge 72 greift in leinen entsprechenden Einschnitt 73 der Scheibe 68 ein und wird in dieser Stellung durch eine am Hebel angebrachte Zugfeder 74 gehalten.



   Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist die folgende:    Normalerweise    dreht   Nder    Synchronmotor 56 über die Zahnräder 57 die Achse 58 leer mit. Am Ende   der    Ableseperiode wird nun entweder von Hand oder unter der Einwirkung eines Magneten, welcher durch ein   Ferasteuersignal    betätigt wird, der Hebel in Rich  tung      indes    Pfeiles 75   (Fig.    4) kurzzeitig betätigt. Falls die Rückstellvorrichtung für eine Handbetätigung vorgesehen ist, muss er natürlich am Gehäuseäusseren zugänglich sein, wobei er zur Verhinderung unbefugter Betätigung beispielsweise plombiert wird.



   Die Betätigung   des    Hebels 63 hat zur Folge, dass das obere Ende der im Hebel 63 gelagerten Achse 58 nach links gerückt wird. Dadurch kommt das Ritzel 62 mit dem Zahnrad 71 in Eingriff und treibt infolgedessen über das Ritzel 70 und das Zahnrad 67 die Scheibe 68 an. Wird nun nach kurzer Zeit der Hebel 63 losgelassen, so kann er unter der Wirkung der Feder nicht in seine ursprüngliche Lage zurückkehren,   fda    nach einer geringfügigen Drehbewegung der Scheibe 68 die Zunge 72 am Rand der Scheibe 68 anliegt und slchleift, statt in   Eden    Einschnitt 73 zu fallen.



   Durch die Verschiebung des oberen Endes der Achse 58 nach links drückt die Scheibe 61 auf das Hebelteil 50 und   bewirkt      demzufolge,    wie bereits be  schieben,    dass das Antriebsritzel 5 vom Zahnrad 6 des Mitnehmers 7 abkuppelt. Dagegen kommt nun das auf der Achse 58 angeordnete Ritzel 59 in Eingriff mit einem auf der oberen Endseite der Zahlentrommel 15 angebrachten Zahnrad 76. Die drehende Achse 58 treibt also die Zahlentrommel 15 in umgekehrter Drehrichtung an und verschiebt sie längs der Spindel 12 nach unten in die Nullage. Mit Hilfe des Nockens 18 und des am Mitnehmer 7 angebrachten Anschlages 17 dreht sich hierbei auch der Mitnehmer unter gleichzeitiger axialer Verschiebung nach unten.



  Die Nullage der Zahlentrommel 15 und des   Mitnehmers    7 ist erreicht, wenn der Mitnehmer den   festen    An  schlag    48 erreicht. Da das Ritzel 59 über eine   Rutsch-      kupplung    60 angetrieben wird, kann auch bei   weiter-    drehender Achse 58 keine Beschädigung der Zahlentrommel 15 oder des Mitnehmers 7 auftreten.



   Gleichzeitig erfolgt von der Achse 58 aus über die Ritzel 62, 70 und Zahnräder 71, 67 der Antrieb der Scheibe 68. Sobald diese eine Drehung von 3600 vollendet hat, was aufgrund entsprechender Dimensionierung der genannten Zahnräder erst dann erfolgen   darf,    wenn der Mitnehmer 7 den unteren Anschlag 48 erreicht hat, schnappt die Zunge 72 des Hebels 63 in den Einschnitt 73 der Scheibe 68 ein, so dass das obere Ende   ider    Achse 58 wieder nach rechts in die dargestellte Ausgangslage rückt. Die beiden Ritzel 59 und 62 kuppeln von den Zahnrädern 76 bzw. 71 ab, und die Scheibe 61 gibt den Bügel 26 über das Bügelteil 50 frei. Dadurch wird der Mitnehmer 7 erneut mit dem   Ritzel 5 und Ider Zählerachse 1 gekuppelt, so dass die   Maximunregistrierung    in der beschriebenen Weise erneut erfolgen kann.

   Durch eine nicht dargestellte Schalteinrichtung kann nun auch der Synchronmotor 56 ausgschaltet werden, da es nicht nötig ist, dass die Achse 58 ständig leer dreht.



   Die beschriebene Vorrichtung für die Rückstellung der Zahlentrommel und des Mitnehmers am Ende einer Ableseperiode weist den Vorteil auf, dass ohne eine mögliche Einwirkung von aussen her durch einen kurzzeitigen mechanischen Impuls   die    genannten, für die Registrierung des Maximums massgebenden Teile eindeutig und reproduzierbar in ihre Nullage gebracht werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Maximumwerk für Elektrizitätszähler, bei welchem ein Mitnehmer über ein auskuppelbares getriebe mit dem Läufer ! des Zählers wirkverbunden ist und eine Zahlenrolle zur Anzeige der während einer Messperiode auftrelenden mittleren elektrischen Leitung g mitschleppt, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7) und die Zahlentrommel (15) auf einer festen Spindel (12) angeordnet sind, mit deren Gewinde sie zur Erzeugung einer axialen Vorschubbewegung in Eingriff stehen, wobei Idie mit einer schraubenlinienförmigen, mehrere Windungen aufweisende Skala (19) versehene Zahlentrommel (15) mittels eines Anschlages (17, 18) vom angetriebenen Mitnehmer (7) mitgedreht wird, und dass Mittel zum Auskuppeln des Antriebs (5)
    des Mitnehmers (7) und Rückstellen des Mitnehmers (7) in seine Nullage am Ende der Messperiode vorgesehen sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Maximumwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antreiben des Mitnehmers (7) ein Ritzel (5), dessen Länge dem maximalen Vorschub des Mitnehmers (7) entspricht, auf einer vom Zähler angetriebenen, an ihrem einen Ende in einem zum Auskuppeln schwenkbaren Bügel (26) gelagerten Achse (4) angebracht ist und mit einem zur Spindelachse (9, 12) koaxialen Zahnrad (6) des Mitnehmers (7) in Eingriff steht.
    2. Maximumwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7) mit einer koaxialen Sichtscheibe (22) zum Ablesen seiner momentlanen Lage versehen ist.
    3. Maximumwerk nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahlentrommel (15) einen Nocken (49) zum Ausschwenken des Bügels (26) in ihrer höchsten Lage aufweist.
    4. Maximumwerk nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7) ein zur Spindelachse (9, 12) koaxiales Ritzel (8) aufweist, dessen Länge dem maximalen Vorschub indes Mitnehmers (7) entspricht und das mit einem zur Rückstellung des Mitnehmers [(7) ih seine Nullage antreibbaren Zahnrad (38) in Eingriff steht.
    5. Maximumwerk nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und d 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein zum Auskuppeln des Mitnehmer, antriebs und Rückstellen des Mitnehmers lausschaltbarer Drehma gneb (30) vorgesehen ist, leder bei seinem Abfall mittels eines mit Idem Magnetanker verbundenen Hebels (32) einerseits eine Schwenkbewegung des Bügels (26) erzeugt und anderseits das mit dem Ritzel (8) des Mitnehmers in Eingriff stehende Zahnrad (38) antreibt.
    6. Maximumwerk nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (32) zwei Arme aufweist, von welchen der eine beim Abfallen des Drehmagneten (30) auf den Bügel (26) und der andere auf einen auf der Achse (36) des mit dem Ritzel (8) des Mitnehmers in Eingriff stehenden Zahnrads (38) angebrachten Schraubenzylinder (37) drückt und dadurch eine Drehbewegung der Achse (36) erzeugt.
    7. Maximumwerk nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7) mit einem Kupplungsteil (46) versehen ist, der im IBlereich der Nullage des Mitnehmers auf eine vom Zähler ständig angetriebene Scheibe (42) drückt, deren Achse (41) gegen den Druck einer Feder (44, 52) axial verschiebbar angeordnet ist, das Ganze derart, dass wider Mitnehmer (7) nach seiner Rückstellung in die Nullage zur Maxim, umbiSdung angetrieben wird, solange der Drehmagnet (30) abgefallen ist.
    8. Maximumwerk nach den Unteransprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (52) mit der Achse (36) des Schraubenzylinders (37) wirkverbunden ist, um durch den vom Hebel (32) des Magnetankers auf die Achse (36) ausgeübten axialen Druck die Feder (52) von der Achse (41) der Scheibe (42) abzuheben.
    9. Maximumwerk nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Rückstellen der Zahlenrolle (15) lund des Mitnehmers (7) in die Nullage am Ende einer Ableseperiode eine mindestens während der Rückstellzeit angetriebene, schwenkbar gelagerte Achse (58) vorgesehen iist, auf welcher eine Scheibe (61) zum Ausschwenken des Bügels (26), sowie ein Ritzel (59), welches in der ausgeschwenkten Lage mit dem Zahnrad (76) in Eingriff steht und dadurch die Zahlentrommel (15) in ihre Nullage transportiert, angeordnet sind.
    10. Maximumwerk nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ritzel (59) über eine koaxiale Rutschkupplung (60) m'it der schwenkbar gelagerten Achse (58) wirkverbunden ist.
    11. Maximumwerk nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Schwenken der Achse (58) ihr eines Ende in einem schwenkbaren Hebel 163) gelagert ist, der unter der Wirkung einer Feder (74) an den Rand einer mit einem Einschnitt (73) versehenen, von der Achse (58) über ein auskuppelbares Getriebe (62, 71, 70, 67) angetriebenen Steuerscheibe (68) anliegt, derart, dass beim Einrasten des Hebels (63) in den Einschnitt (73) der Steuerscheibe (68) , das Ritzel (59) von der Zahlentrommel (15), die Scheibe (61) vom Bügel (26) und der Antrieb der Steuerscheibe -(68) von der Achse (58) labgekuppelt, beziehungsweise beim Anliegen des Hebels (63) an den Rand der Steuerscheibe (68) diese Elemente (59, 15; 61, 26; 62, 71, 70, 67) eingekuppelt sind.
    12. Maximumwerk nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb Ider schwenkbar gelagerten Achse (58) ein mindestens während der Rückstellzeit eingeschalteter Synchronmotor (56) vorgesehen ist.
CH1343266A 1966-09-16 1966-09-16 Maximumwerk für Elektrizitätszähler CH442517A (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1343266A CH442517A (de) 1966-09-16 1966-09-16 Maximumwerk für Elektrizitätszähler
DE19661541789 DE1541789A1 (de) 1966-09-16 1966-10-06 Maxiumwerk fuer Elektrizitaetszaehler
AT948666A AT263927B (de) 1966-09-16 1966-10-10 Maximumwerk für Elektrizitätszähler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1343266A CH442517A (de) 1966-09-16 1966-09-16 Maximumwerk für Elektrizitätszähler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH442517A true CH442517A (de) 1967-08-31

Family

ID=4392390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1343266A CH442517A (de) 1966-09-16 1966-09-16 Maximumwerk für Elektrizitätszähler

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT263927B (de)
CH (1) CH442517A (de)
DE (1) DE1541789A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1541789A1 (de) 1969-10-02
AT263927B (de) 1968-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009059441A1 (de) Mechanische armbanduhr mit konstanter federkraft
DE2131610C3 (de) Uhrwerk
CH450967A (de) Ubungshandgranate
DE2745471A1 (de) Selbstkassierende parkzeituhr
DE2002468A1 (de) Muenzbetaetigte Parkuhr fuer mehrere Tarife
CH442517A (de) Maximumwerk für Elektrizitätszähler
DE2302885C3 (de) Automatikaufzug für die Zugfeder einer Kleinuhr
CH442518A (de) Maximumwerk für Elektrizitätszähler
DE844691C (de) Elektrische Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2739151A1 (de) Endschaltervorrichtung, insbesondere fuer rolladen und jalousien
DE44232C (de) Elektrische Aufziehvorrichtung für Uhren mit zeitweiser Ausschaltung des elektrischen Motors
AT223696B (de) Maximumwerk für Zähler, insbesondere für Elektrizitätszähler
DE2060465C3 (de) Elektromechanischer Zeitschalter
CH191763A (de) Einrichtung zur Überwachung zeitlich mit veränderlicher Intensität verlaufender Vorgänge.
CH422982A (de) Elektrizitätszähler mit verzögerter Maximumanzeige
DE529573C (de) Sparuhr
DE229135C (de)
DE2439401C3 (de) Numerische Anzeige in einer Uhr
DE827774C (de) Kalenderwerk fuer Buero- und aehnliche Uhren
DE106479C (de)
DE571078C (de) Anzeigevorrichtung fuer Totalisatorquoten
DE568751C (de) Automatisches Kalenderwerk
DE1188334B (de) Nullstellvorrichtung fuer Rollenzaehlwerk mit mehreren Zahlenrollensaetzen
DE1159356B (de) Anordnung zum Nachstellen von Federuhren
DE2428663A1 (de) Uhrwerk