CH435525A - Verbrennungsofen für verschiedenartiges Material, z. B. Müll - Google Patents

Verbrennungsofen für verschiedenartiges Material, z. B. Müll

Info

Publication number
CH435525A
CH435525A CH706066A CH706066A CH435525A CH 435525 A CH435525 A CH 435525A CH 706066 A CH706066 A CH 706066A CH 706066 A CH706066 A CH 706066A CH 435525 A CH435525 A CH 435525A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
garbage
combustion
grate
incinerator
Prior art date
Application number
CH706066A
Other languages
English (en)
Inventor
Bie Ivar
Original Assignee
Skanska Cementgjuteriet Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skanska Cementgjuteriet Ab filed Critical Skanska Cementgjuteriet Ab
Publication of CH435525A publication Critical patent/CH435525A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/002Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor characterised by their grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description


  Verbrennungsofen für verschiedenartiges Material, z. B. Müll    Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsofen für  verschiedenartiges Material, z. B. Müll, mit einem ge  neigten Ofenschacht, dem das     Verbrennungsmaterial     durch eine obere     Einfülltür    zugeführt wird und in dem  es auf einen im unteren Teil des Schachtes angeord  neten Rost rutscht.  



  Beim Verbrennen von Müll und Abfällen in solchen  Verbrennungsöfen wird in erster Linie das über dem  Rost befindliche Material sowie die obere Schicht des  übrigen Materials verbrannt. Dadurch bildet sich leicht  eine neben dem Boden des geneigten Schachtes befind  liche Schicht, die nicht getrocknet und vorgewärmt  wird, ehe der Müll über den Rost nach unten gleitet.  Diese Verhältnisse werden dadurch kompliziert, dass  das Material, wenn es beispielsweise aus Müll besteht,  aus einer Menge von Stoffen mit sehr unterschiedlichem  Böschungswinkel zusammengesetzt ist. Wenn dabei ein  Stoff mit grossem Böschungswinkel dem Boden des  Ofenschachts am nächsten     liegt,    haftet er leicht an,  was eine noch unvollständigere Verbrennung zur Folge  hat.  



  Die     vorliegende    Erfindung bezweckt, die     erwähnten     Nachteile wirksam zu beseitigen. und kennzeichnet sich  durch eine in das Verbrennungsmaterial     hineinragende     und dieses umschichtende Vorrichtung, welche ober  halb des Rostes durch den Boden des geneigten Schachts  hindurchgeführt ist und zur Längsrichtung desselben  einen Winkel bildet, wobei die Vorrichtung die untere  Schicht des Materials vorschiebt und sie gleichzeitig  weniger kompakt und der Verbrennungsluft leichter zu  gänglich macht.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der  Zeichnung dargestellt.     Fig.    1 zeigt einen vertikalen  Schnitt durch einen mit einer Vorrichtung nach der  Erfindung versehenen Müllverbrennungsofen und     Fig.    2  einen Schnitt nach der Linie 2-2 in     Fig.    1.  



  Der Ofen hat einen geneigten Schacht 1, der mit  feuerfesten Ziegeln ausgefüttert ist. Der Schacht ist  unten durch eine vertikale Vorderwand begrenzt und    steht oben in Verbindung mit einem vertikalen Schorn  steinkanal 9. Am oberen Ende des Schachtes befindet  sich eine     Einfülltür    3 für das Verbrennungsmaterial 11,  das beispielsweise aus Müll und anderen Abfällen be  steht. Im unteren Teil des Schachtbodens 4 ist ein  fester Rost 5 angeordnet, der dieselbe Neigung hat wie  der Schacht. Unter dem Rost befindet sich ein in der  Richtung des Schachtes geneigter Ablaufkanal 10 für  die Asche.  



  Der Schachtboden 4 hat an einer Stelle oberhalb  des Rostes 5 eine Öffnung für eine Anzahl paralleler,       gabelförmig    angeordneter Stangen 6, die in das Ver  brennungsmaterial     hineinragen    und zur Längsrichtung  des Schachtes einen Winkel     bilden.    Die Stangen sind  mit     Hilfe    eines ausserhalb des Ofens angeordneten     hy-          draulischen    Motors 8 hin und her     verschieblich.     



  Infolge der hin und her gehenden Bewegungen der  Stangen wird der Brennstoff vorgeschoben, und gleich  zeitig wird am Boden des Ofens befindlicher Müll durch  die Brennstoffschicht auf die Oberseite derselben ge  bracht, wo er durch die Verbrennungsgase getrocknet  wird. Bei den darauffolgenden, ebenfalls durch die  Stangen     bewirkten        Herabbewegungen        in    die Verbren  nungszone des Ofens wird der Müll vollständig ver  brannt. Dank des Umstandes, dass die Stangen in Ab  ständen voneinander angeordnet sind, werden Hohl  räume im Brennstoff gebildet, so dass dieser mehr po  rös wird und der Verbrennungsluft leichter     zugänglich     ist.  



  Verschiedene Modifikationen sind im Rahmen der  Erfindung denkbar, die sowohl bei mit festen als auch  beweglichen Rosten versehenen Verbrennungsöfen Ver  wendung finden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verbrennungsofen für verschiedenartiges Material, z. B. Müll, mit einem geneigten Ofenschacht, dem das Verbrennungsmaterial durch eine obere Einfülltür zu geführt wird und in dem es auf einen im unteren Teil des Schachtes angeordneten Rost rutscht, gekennzeich- net durch eine in das Verbrennungsmaterial hineinra gende und dieses umschichtende Vorrichtung (6), welche oberhalb des Rostes (5) durch den Boden (4) des ge neigten Schachtes (1) hindurchgeführt ist und zur Längs richtung desselben einen Winkel bildet, wobei die Vor richtung die untere Schicht des Materials vorschiebt und sie gleichzeitig weniger kompakt und der Verbren nungsluft leichter zugänglich macht.
    UNTERANSPRUCH Verbrennungsofen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) aus einer Anzahl hin und her gehender, vorzugsweise gabelförmig ange ordneter Stangen besteht, welche ausserhalb des Schacht bodens (4) an eine Antriebsvorrichtung (8) angeschlos sen sind.
CH706066A 1965-05-17 1966-05-16 Verbrennungsofen für verschiedenartiges Material, z. B. Müll CH435525A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE6414/65A SE322595B (de) 1965-05-17 1965-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH435525A true CH435525A (de) 1967-05-15

Family

ID=20268610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH706066A CH435525A (de) 1965-05-17 1966-05-16 Verbrennungsofen für verschiedenartiges Material, z. B. Müll

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT257025B (de)
BE (1) BE681074A (de)
CH (1) CH435525A (de)
DE (1) DE1962997U (de)
DK (1) DK113372B (de)
NL (1) NL6606570A (de)
SE (1) SE322595B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950526A1 (de) * 1979-12-15 1981-06-19 Gertrud 7000 Stuttgart Alb Verbrennungsofen
DE10013031A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Tiska Tech Instandsetzungs Ser Verfahren und Vorrichtung zur Reparatur einer Auskleidung eines Feuerraums

Also Published As

Publication number Publication date
NL6606570A (de) 1966-11-18
SE322595B (de) 1970-04-13
BE681074A (de) 1966-10-31
DK113372B (da) 1969-03-17
AT257025B (de) 1967-09-25
DE1962997U (de) 1967-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931355C3 (de) Abfallverbrennungsofen
DE2362831A1 (de) Muellverbrennungsofen
CH435525A (de) Verbrennungsofen für verschiedenartiges Material, z. B. Müll
DE2315088A1 (de) Verfahren zur vernichtung von abfallstoffen mit einer brennkammer fuer unvollstaendige verbrennung
EP1070918B1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen und Vergasen von festen Biomassen
DE1955035A1 (de) Feuerung zur Verbrennung von Abfaellen
DE1954535C3 (de) Schachtofen mit Luftzufuhröffnungen aufweisendem Rost
DE2151136A1 (de) Muellverbrennungsofen
DE2654428A1 (de) Verbrennungsanlage zur verbrennung von muell
DE3914198C2 (de) Nachbrennkammer
DE2311313C3 (de) Abfallverbrennungsofen
DE2514589A1 (de) Rauchlose verbrennungsanlage
AT339539B (de) Rauchlose verbrennungsanlage mit fullschacht
DE1141767B (de) Raumheizofen für Abfallbrennstoff.
AT265494B (de) Müllverbrennungsofen
DE2204308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von abfaellen
DE3905143A1 (de) Verfahren zur herstellung von keramischen massen aus sedimenten, insbesondere schlick und schlamm
DE3315199A1 (de) Festbrennstoffvergasungsanlage
DE505013C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Schiefbrennens des Brenngutes, namentlich von Kalk, Dolomit u. dgl., im Schachtofen
AT375456B (de) Luftzufuehrungsrohr fuer oefen zur verbrennung von festen brennstoffen
DE21899C (de) Neuerungen an mechanischen Schür' vorrichtungen für Dampfkessel- und andere Feue' rungen
DE1099117B (de) Einrichtung zur Verbrennung von Hausmuell
DE2356039C3 (de) Verbrennungsofen mit Rostfeuerung zur gemeinsamen Verbrennung von Abfallstoffen und Klärschlamm
AT326025B (de) Einrichtung zur wärmebehandlung von körnigen, haftanfälligen materialien sowie diskontinuierliches verfahren zum betrieb der einrichtung
DE1234675B (de) Feueranzuender