CH434413A - Gerüst für Hochspannungs-Schalteinheit - Google Patents
Gerüst für Hochspannungs-SchalteinheitInfo
- Publication number
- CH434413A CH434413A CH1761765A CH1761765A CH434413A CH 434413 A CH434413 A CH 434413A CH 1761765 A CH1761765 A CH 1761765A CH 1761765 A CH1761765 A CH 1761765A CH 434413 A CH434413 A CH 434413A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- cable connection
- housing
- scaffolding
- switching unit
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B7/00—Enclosed substations, e.g. compact substations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Gerüst für Hochspannungs-Schalteinheit Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerüst für Hoch- spannungs-Schalteinheit, mit einem Kabelanschlussge- häuse, einem darüber angeordneten Sammelschienenge- häuse sowie wenigstens einem vor diesen beiden Gehäusen angeordneten Schalter, wobei in das Kabelanschluss- gehäuse von unten oder vorn ein Endverschluss eingeführt ist. Bei den bekannten Schalteinheiten dieser Art in Kleinstbauweise bringt die Montage des Kabels erhebliche Schwierigkeiten mit sich, da die Kabelanschlussstelle im Kabelanschlussgehäuse für den Monteur schwer zugänglich ist. Bei vielen bekannten Ausführungen ist die Kabelmontage beispielsweise nur liegend unter engsten Raumverhältnissen durchzuführen. Ebenso grosse Schwierigkeiten bereitet bei den bekannten Ausführungen von Schalteinheiten in gekapsel- ter Bauweise die spätere überprüfung des Kabelanschlusses. Zu diesem Zweck müssen bei den bekannten Ausführungen regelmässig zahlreiche Einzelteile entfernt werden, ehe die Kabelanschlussstelle zugänglich ist. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieser Mängel der bekannten Ausführungen ein Gerüst der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sowohl der erstmalige Anschluss des Kabels als auch eine spätere Überprüfung des Kabelanschlusses, insbesondere eine Nachfüllung von Kabelmasse, ohne Schwierigkeit möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine derartige Teilung des Schaltergerüstes gelöst, dass das Kabelanschlussgehäuse nach Lösen eines Gerüstteiles von vorn zugänglich ist. Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels hervor. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des feststehenden Teiles des Schaltergerüstes vor dem Anschluss des Kabels; Fig. 2 eine Ansicht entsprechend Fig. 1 nach An- schluss des Kabels; Fig. 3 eine Ansicht der kompletten Schalteinheit; Fig. 4 eine vergrösserte Teildarstellung einer Einzelheit des Gerüstes. Die dargestellte Schalteinheit enthält ein Gerüst 1, das aus den Elementen 2 bis 10 besteht; bei dem in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel bilden die Elemente 2 bis 6 den feststehenden Teil des Gerüstes und die Elemente 7 bis 10 den abnehmbaren Teil des Gerüstes. Die obere Teilungsstelle ist mit 11 und die untere Teilungsstelle mit 12 bezeichnet. In dem feststehenden Teil des Schaltergerüstes 1 ist ein Kabelanschlussgehäuse 13 sowie ein darüber angeordnetes Sammelschienengehäuse 14 vorgesehen. Die Sammelschienen sind mit 15a, 15b und 15c bezeichnet. In das Kabelanschlussgehäuse 13 ist von einer unter der Schalteinheit vorgesehenen Grube 16 aus ein Anschluss- kabel 17 mit seinem Endverschluss 18 eingeführt. Die Elemente 8, 9 und 10 des lösbaren Gerüstteiles umschliessen die eigentlichen aktiven Bauelemente der Schalteinheit. Fig. 4 zeigt eine Einzelheit der unteren Teilungsstelle 12 des Gerüstes. Die Befestigung des Elementes 7 des abnehmbaren Teiles am Element 6 des feststehenden Gerüstteiles erfolgt über vier Imbusschrauben 20. Um dabei eine genaue Fixierung der Stellung des Schalters 19 zu gewährleisten, sind am Element 6 des feststehenden Gerüstteiles Führungszapfen 21 vorgesehen, die in einen entsprechenden Durchbruch 22 des Elementes 7 eingreifen. An der oberen Teilungsstelle 11 kann die Verbindung beispielsweise mit zwei Schrauben erfolgen. Die Montage der erfindungsgemässen Schalteinheit geschieht folgendermassen: In den feststehenden Teil des Gerüstes 1 werden zunächst das Kabelanschlussgehäuse 13 und das Sammel- schienengehäuse 14 eingebaut (vgl. Fig. 1). Dann wird der Endverschluss 18 des Kabels 17 von unten oder vorn in das Kabelanschlussgehäuse 13 eingeführt und die Verbindung hergestellt. Das Kabelanschlussgehäuse 13 <Desc/Clms Page number 2> ist dabei für den in der Grube 16 stehenden Monteur bequem zugänglich. Anschliessend wird dann der aus den Elementen 7, 8, 9 und 10 bestehende lösbare Gerüstteil zusammen mit dem darin eingesetzten Schalter 19 an dem feststehenden Gerüstteil durch die erwähnten Schrauben an den Teilungsstellen 11 und 12 befestigt. Soll dann nach einer gewissen Betriebszeit der Kabelanschluss im Ka- belanschlussgehäuse 13 überprüft werden, so brauchen lediglich die genannten Schrauben an den beiden Teilungsstellen 11 und 12 gelöst und der abnehmbare Gerüstteil mit dem Schalter 19 entfernt zu werden, um einen bequemen Zugang zum Kabelanschlussgehäuse 13 herzustellen. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die untere Teilungsstelle 12 etwa auf der Höhe der Unterkante des Kabelanschlussgehäuses 13, während die andere Teilungsstelle 11 im oberen Bereich des Gerüstes 1 oberhalb des Sammelschienenge- häuses 14 liegt. Bei Revisionsarbeiten wird es dagegen in der Regel genügen, nach Herausnahme des Schalters 19 nur den aus den Elementen 7 und 8 bestehenden Teil zu entfernen, während das Element 10 am feststehenden Gerüst verbleibt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Gerüst für Hochspannungsschalteinheit, mit einem Kabelanschlussgehäuse, einem darüber angeordneten Sammelschienengehäuse sowie wenigstens einem vor diesen beiden Gehäusen angeordneten Schalter, wobei in das Kabelanschlussgehäuse von unten oder vorn ein Endverschluss eingeführt ist, gekennzeichnet durch eine derartige Teilung des Gerüstes (1), dass das Kabelan- schlussgehäuse (13) nach Lösen eines Gerüstteiles von vorn zugänglich ist. UNTERANSPRüCHE 1.Gerüst nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Teilungsstelle (12) im untersten Bereich des Gerüstes praktisch auf der Höhe der Unterkante des Kabelanschlussgehäuses (13) liegt. 2. Gerüst nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Teilungsstelle (11) im obersten Bereich des Gerüstes oberhalb des Sammelschienengehäuses (14) liegt, so dass der zur Herstellung eines Zugangs zum Kabelanschlussgehäuse (13) zu lösende Gerüstteil (7, 8, 9, 10) den Schalter (19) mit enthält. 3.Gerüst nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Herausnahme des Schalters (19) zwei Elemente (7, 8) des Gerüstes lösbar sind, während ein weiteres Element (10) am feststehenden Teil des Gerüstes verbleibt. 4. Schalteinheit nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Teil (2, 3, 4, 5, 6) des Gerüstes (1) praktisch mit der Vorderkante von Kabelanschlussgehäuse (13) und Sammelschienengehäuse (14) abschliesst. 5. Schalteinheit nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der unteren Teilungsstelle (12) des Gerüstes (1) Führungselemente (21) zur Fixierung der Stellung des Schalters (19) vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964K0049896 DE1911583U (de) | 1964-12-21 | 1964-12-21 | Gerust fuer hochspannungs-schalteinheit. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH434413A true CH434413A (de) | 1967-04-15 |
Family
ID=7225407
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1761765A CH434413A (de) | 1964-12-21 | 1965-12-20 | Gerüst für Hochspannungs-Schalteinheit |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT277369B (de) |
BE (1) | BE673802A (de) |
CH (1) | CH434413A (de) |
DE (1) | DE1911583U (de) |
NL (1) | NL6516443A (de) |
SE (1) | SE337055B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT243480Y1 (it) | 1997-07-24 | 2002-03-04 | Dainese Spa | Protettore per la schiena in particolare per motociclisti. |
-
1964
- 1964-12-21 DE DE1964K0049896 patent/DE1911583U/de not_active Expired
-
1965
- 1965-12-06 AT AT1092565A patent/AT277369B/de not_active IP Right Cessation
- 1965-12-15 BE BE673802D patent/BE673802A/fr unknown
- 1965-12-16 NL NL6516443A patent/NL6516443A/xx unknown
- 1965-12-17 SE SE1640565A patent/SE337055B/xx unknown
- 1965-12-20 CH CH1761765A patent/CH434413A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6516443A (de) | 1966-06-22 |
BE673802A (de) | 1966-04-01 |
DE1911583U (de) | 1965-03-11 |
AT277369B (de) | 1969-12-29 |
SE337055B (de) | 1971-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2409484A1 (de) | Druckgasisolierte, gekapselte hochspannungs-schaltanlage mit entfernbaren sammelschienen | |
CH434413A (de) | Gerüst für Hochspannungs-Schalteinheit | |
DE913071C (de) | Aus Einheitsbauteilen zusammengesetzter Abzweig- oder Verteilerkasten | |
CH503395A (de) | Verteilerkasten für elektrische Installationen | |
AT206158B (de) | Befestigung für vorgefertigte umsetzbare Trennwände | |
DE3050107T1 (de) | Arrangement for fitting a connection block in a cover | |
DE7409212U (de) | Zusammengesetzte Anreihklemme | |
DE416024C (de) | Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke | |
DE8533954U1 (de) | Fassadenmontageelement, bestehend aus mindestens einer Fassadenplatte und zwei Montageleisten als Bausatz | |
DE8025304U1 (de) | Vorrichtung zur Montage von Anschlußleisten in Leergehäusen von Endverzweigern | |
DE1917857U (de) | Gehaeuse und chassis fuer elektronische geraete. | |
DE1484015C (de) | Zerleg und versetzbares Gebäude in verspannter Bauweise | |
DE1240164B (de) | Druckgasisolierte Schaltanlage in Doppelfeldbauweise | |
DE1873662U (de) | Ringkabelfeld. | |
DE4025957A1 (de) | Zusammenklappbare behaelter | |
DE7317858U (de) | Elektrotechnisches geraet mit druckplatten | |
DE6800048U (de) | Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen | |
DE1874858U (de) | Kabelverteilerschrank. | |
DE7336813U (de) | Anordnung einer Verdrahtung von in einem Rahmen oder Gehäuse übereinander in einer Schaltungsebene angeordneten Baugruppen | |
CH354844A (de) | Kombinierter Strom- und Spannungswandler | |
DE1133783B (de) | Gekapselte elektrische Stromverteilungsanlagen | |
DE7019303U (de) | Zaehlertafel aus isolierstoff. | |
DE1749086U (de) | Nulleitertrennklemme. | |
DE8025578U1 (de) | Abdeckung für nicht benützte Durchbräche in Geräten der elektrischen Datentechnik | |
DE1918787U (de) | Elektrische bauelemente enthaltendes gehaeuse. |