DE6800048U - Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen - Google Patents

Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen

Info

Publication number
DE6800048U
DE6800048U DE19686800048 DE6800048U DE6800048U DE 6800048 U DE6800048 U DE 6800048U DE 19686800048 DE19686800048 DE 19686800048 DE 6800048 U DE6800048 U DE 6800048U DE 6800048 U DE6800048 U DE 6800048U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
cover
distribution systems
safety devices
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686800048
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C W Kehrs & Co Fa GmbH
Original Assignee
C W Kehrs & Co Fa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C W Kehrs & Co Fa GmbH filed Critical C W Kehrs & Co Fa GmbH
Priority to DE19686800048 priority Critical patent/DE6800048U/de
Publication of DE6800048U publication Critical patent/DE6800048U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung der
Firma C.W. Kehrs & Co. GmbH.
Kettwig/Ruhr, Hauptstr. 2
Abdeckhaube für Schalt- und/oder Sicherungegeräte in elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen
In elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen, insbes. in Niederspannungs-Schalt- und Verteilungsanlagen sind bekanntlich eine Mehrzahl-von Stromschienen angeordnet, die, zumeist von einem Sammelschienen-System ausgehend, der Speisung der einzelnen Stromkreise mit elektrischer Energie dienen. In den Verlauf der einzelnen Stromschienen sind Schalt- und/oder Sicherungsgeräte eingebaut. Während in modernen Schalt- und Verteilungsanlagen die Stromschienen in einen Isolierkörper, z.B. einen massiven Kunststoffkörper eingebettet sind, werden die Schalt- und/oder Sicherungsgeräte, um auswechselbar zu bleiben, auf der
Isolierkörper montiert. Dabei sind natürlich die Stromschienen im Bereich der Schalt- und/oder Sicherungsgeräte unterbrochen und beide Teile der Stromschienen sind mit den Schalt- und/ oder Sicherungsgeräten verbunden. Um eine möglichst platzsparende Ausführungsform zu erreichen, sind die Stromschienen häufig in mehreren Ebenen übereinander in dem Isolierkörper eingebettet, was zur Folge hat, daß sich die Schalt- und/oder Sicherungsgeräte in verschiedener Höhe befinden.
Bei Arbeiten in elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen ist es aus Sicherheitsgründen erforderlich, die nicht gegen Berührung geschützten Schalt- und/oder Sicherungsgeräte abzudecken.
Bekannte Abdeckhauben für diesen Verwendungszweck sind über die gesamte Länge der Isolierkörper durchgehend starr gestaltet, wobei die Anpassung an die unterschiedlichen Formen der Schalt- und/oder Sioherungsgeräte, insbes., da die Schalt- und/oder Sicherungsgeräte in unterschiedlichen Ebenen liegen, aufwendig ist. Bei einer anderen bekannten Ausführungsform einer für den beschriebenen Verwendungszweck gestalteten Abdeckhaube (vgl. das deutsche Gebrauchsmuster 1 947 571) ist eine Reihe von Einzelhauben durch flexible Laschen miteinandewerbunden. Auch diese Ausführungsform hat in der Praxis nicht restlos befriedigt.
Da eine allen Anforderungen genügende, in fertigungstechnischer und montagemäßiger Hinsicht zufriedenstellende Abdeckhaube für
l)
,ι ι
V *-i
tfi « · · · J11 ti
Schalt- und/oder Sicherungsgeräte in elektrischen Sohalt- und Verteilungsanlagen noch fehlt, kommt es häufij vor, daß bei der Durchführung von Arbeiten in elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen unter Umgehung der Sicherheitsvorschriften die Schalt- und/oder Sicherungsgeräte tatsächlich nicht abgedeckt werden·
Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, eine Abdeckhaube fUr den beschriebenen Verwendungszweck zu gestalten, die für unterschiedliche Schalt- und/oder Sicherungsgeräte vielseitig verwendbar, einfach zu fertigen und leicht zu montieren ist.
Die Erfindung betrifft eine Abdeckhaube für Schalt- und/oder Sicherungsgerlte in elektrischen Sohalt- und Verteilungsanlage^ \ insbes. Niederspannungs»Schalt- und Verteilungsanlagen, mit
einer Mehrzahl von mit Schalt- und/oder Sioherungsgeräten ausgerüsteten, in einem Isolierkörper eingebetteten Stromschienen* Die Erfindung ist gekennzeichnet durch eine zweiseitige offene Kammer, die einerseits mit der oberen Trennwand auf den Isolierkörper aufsteckbar und andererseits auf die obere Trennwand der benachbarten unteren Kammer abstützbar ist, während die vordere Abdeckplatte abnehmbar 1st. Bin besondere einfaches Abnehmen der vorderen Abdeckplatte, um an die Schalt- und/oder Sicherungsgeräte heranzukommen, läßt sich dadurch verwirklichen, daß nach einem weiteren Vorsohlag der Erfindung die seitlichen
1 I I
Trennwände und die vordere Abdeckplatte aneinander zugeordnete Rastelemente aufweisen« so daß die vordere Abdeckplatte ohne weiteres durch die von den Rastelementen gebildeten Rastsitze gehalten wird« Um die durch die erfindungsgemäße Abdeckhaube abgedeckten Schalt- und/oder Sicherungsgerste einer besonders guten Kühlung auszusetzen, geht ein weiterer Vorschlag der Erfindung dahin, die seitliehen Trennwände und/oder die obere Trennwand luftdurchlässig auszuführen, ζΘΒ. mit Löchern zu versehen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß eine Abdeckhaube für den beschriebenen Verwendungszweck geschaffen worden ist, die einerseits einfach herstellbar und leicht montierbar ist, andererseits für eine Vielzahl unterschiedlicher Schalt- und/oder Sicherungsgeräte verwendet werden kann, so daß nur zwei unterschiedliche Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Abdeckhaube, nämlich eine Normalausführung und eine AusfUhrungsform zum Abdecken der untersten Sohait- und/oder Sicherungsgeräte mit zusätzlicher unterer Trennwand xagermäßig gehalten werden müssen« Zm Ergebnis wird so sichergestellt, daß bei Arbeiten inelektrischen Sohait- und Verteilung»anlagen die erfindungsgemäßenAbdeckhau» ben auch tatsächlich verwendet werden·
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:
»II * ·
»Ι ϊ » 1
Pig. 1 einen Querschnitt durch einen Ausschnitt aus einer elektrischen Schalt- und Verteilungsanlage, in der die Schalt- und/oder Sicherungsgeräte mit der erfindungsgemäßen Abdeckhaube versehen sind,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in Vorderansicht und
Fig. 3 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 längs der Linie IH-III.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine elektrische Schalt- und Verteilungsanlage mit in einem Isolierkörper 1 eingebetteten Strom= schienen 2, die über Kontakte und NH-Sicherungen an ein Sammelschienen-System J angeschlossen sind und andererseits die Speisung der einzelnen Stromkreise übernehmen. In den Verlauf der einzelnen Stromschienen 2 sind Schalt- und/oder Sicherungsgeräte 4 eingebaut. Selbstverständlich sind im Bereich der Schalt- und/oder Sicherungsgeräte 4 die Stromschie- C) nen 2 unterbrochen, so daß die gegenüberliegenden Enden der
Stromschienen 2 In im einzelnen nicht dargestellter Weise mit den Schalt- und/oder Sicherungsgeräten 4 verbunden sind.
Die Erfindungsgemäße Abdeckhaube 5 ist als zweiseitig offene Kammer ausgeführt, d.h. die untere Seite und die den Schalt- und/oder Sicherungsgeräten 4 zugewandte Seite ist offen. Einerseits ist die Abdeckhaube 5 mit der oberen Trennwand 6 auf den Isolierkörper 1 aufsteckbar, andererseits ist die Abdeck-
)Ö4
haube 5 mit den seitlichen Trennwänden 7 und der vorderen Abdeckplatte 8 auf der oberen Trennwand 6 der benachbarten unteren Abdeckhaube 5 abstützbar. Die vordere Abdeckplatte 8 ist dabei abnehmbar.
Wie insbes. aus der FIg0 3 zu ersehen ist, weisen die seitlichen Trennwände 7 und die vordere Abdeckplatte 8 einander zugeordnete Rastelemente 9, Io auf. Im übrigen ist der Fig. 3 zu entnehmen, daß im dargestellten Ausführungsbeispiel die seitlichen Trennwände 7 luftdurchlässig ausgeführt sind, indem nämlich Löcher 11 vorgesehen sind. Aus den Fig. 1 und 2 ist zu entnehmen, daß im Ausführungsbeispiel auch die obere Trennwand 6 durch Löcher 11 luftdurchlässig ausgeführt ist.
Die jeweils unterste Abdeckhaube 5 unterscheidet sich insoweit von den zuvor beschriebenen Abdeckhauben 5 als eine zusätzliche untere Trennwand 12 als unterer Abschluß vorgesehen ist·
Ansprüche
ΘΘΟ

Claims (2)

  1. I I f
    I I I
    Schutzansprüche
    !•Abdeckhaube für Schalt- und/oder Sicherungsgeräte in elektrischen Schalt- und Verteilungsanlagen, insbes. Niederspannungs-Schalt- und Verteilungsanlagen, mit einer Mehrzahl von mit Schalt- und/oder Sicherungsgeräten aasgerüsteten, in einem Isolierkörper eingebetteten Stromschienen, gekennzeichnet durch eine zweiseitig offene Kammer, die einerseits mit der oberen Trennwand (6) auf den Isolierkörper (l) aufsteckbar und anderer seits auf die obere Trennwand (6) der benachbarten unteren Kammer abstützbar ist, während die vordere Abdeckplatte (8) abnehmbar ist.
  2. 2. Abdeckhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die seitlichen Trennwände (7) und die vordere Abdeckplatte (8) einander zugeordnete Rastelemente (9* Io) aufweisen,
    3· Abdeckhaube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, • ) daß die seitlichen Trennwände (7) und/oder die obere Trennwand
    (6) luftdurchlässig ausgeführt ist, z.B. Löcher (11) aufweist.
    FAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
DE19686800048 1968-10-01 1968-10-01 Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen Expired DE6800048U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800048 DE6800048U (de) 1968-10-01 1968-10-01 Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800048 DE6800048U (de) 1968-10-01 1968-10-01 Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6800048U true DE6800048U (de) 1969-02-20

Family

ID=6594578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686800048 Expired DE6800048U (de) 1968-10-01 1968-10-01 Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6800048U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601988A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zum abdecken von auf sammelschienen befestigten elektrischen geraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601988A1 (de) * 1986-01-23 1987-07-30 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zum abdecken von auf sammelschienen befestigten elektrischen geraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6800048U (de) Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen
DE664443C (de) Zaehlertafel
DE1100133B (de) Unterputzsteckdose
DE3010039A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier sammelschienensysteme
DE1905735A1 (de) Abhaengbare Deckenkonstruktion
DE671667C (de) Elektrische Stromverteilungstafel
DE730252C (de) Zusammenbau mehrerer einpoliger mit Pressstoffmessersicherungen versehener Sicherungselemente
DE1065500B (de)
DE742060C (de) Freileitungsisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
DE2506437A1 (de) Leistenblock fuer nh-sicherungselemente
DE2142538C3 (de) Sicherungsanordnung für Kabelverteilerschränke
DE6800047U (de) Abdeckhaube und loeschkammer fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE970989C (de) Wasserdichter Verteilerkasten fuer elektrische Installationsapparate
DE941437C (de) Mehrfachstecker mit Schutzkontakt
DE1690425A1 (de) Elektrischer Installationsschalter
CH308108A (de) Elektrisches Installationselement mit Ein- und Ausgangsklemmen für Sammelschienen aufweisende Stromverteilungsanlagen.
DE1876092U (de) Sicherungselement an stromschienen.
DE7100214U (de) Stromverteilerbaueiement
DE7817815U1 (de) NH-Sicherungsleiste für Sammelschienen-Längstrennung
DE7214700U (de) Abdeckung für eine mehrphasige Stromkreisleiste
DE1640985A1 (de) Elektrische Verteilung
DE6927218U (de) Abdeckplatte fuer generatorableitungen
DE7504651U (de) Leistenblock für NH-Sicherungselemente
DE1962566U (de) Isolierstofftraeger fuer sicherungsleisten.