DE7504651U - Leistenblock für NH-Sicherungselemente - Google Patents

Leistenblock für NH-Sicherungselemente

Info

Publication number
DE7504651U
DE7504651U DE19757504651 DE7504651U DE7504651U DE 7504651 U DE7504651 U DE 7504651U DE 19757504651 DE19757504651 DE 19757504651 DE 7504651 U DE7504651 U DE 7504651U DE 7504651 U DE7504651 U DE 7504651U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
support plate
block according
contacts
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757504651
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DE19757504651 priority Critical patent/DE7504651U/de
Publication of DE7504651U publication Critical patent/DE7504651U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/18Disposition or arrangement of fuses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

It····
Anmelder: Feiten & Guilleaume Carlswerk A(J 5 Köln 80 if ^ Schanzenstraße 24
Fl 4220
Ko/ffz 5 Köln-Mülheim, den 12. Februar 1975
Leistenblock für NH-Sicherungselemente
Die Erfindung betrifft einen Leistenblock für ITH-Sicherungen, insbesondere für den Einbau in Kabelverteilerschränken, die mit einer Anzahl von NH-Sicherungselementen versehen ist und bei dem die für die Sicherungselemente benötigten Kontakte sowie Sammel- und Zuführungsschienen an einem Isolierstoffträger befestigt sind.
Schon seit längerer Zeit werden in steigendem Maße anstelle einzelner Sicherungsleisten in Niederspannungsverteilungen Sicherungsleistentlöcke verwendet. So ist eine Anordnung bekannt, bei der die Sammelschienen, Zuführungsschienen und die zur Aufnahme der NH-Sicherungen bestimmten Gegenkontakte an einem Isolierstoffträger befestigt sjnd, der als ein nach hinten offener Hohlkörper ausgebildet ist (CH-PS 396 137). Der Isolierstoffträger ist
7504651 O5.oa75
• I • I
Pl 4220 - 2 - 12.2.75
hierbei derart stufenförmig gestaltet, daß die Gegenkontakte und Kabelanschlüsse bei 3 Stromphasen auf 3 Stufen unterschiedlicher Höhe angeordnet sind,, Mit dieser Anordnung liegen die stromführenden Bauteile frei und weisen keinen Berührungsschutz auf. Die Anordnung der Stufen führt zu einem erheblichen Raumbedarf der Anordnung hinsichtlich der Bautiefe.
Es ist auch ein Isolierstoff träger beirannt, der gleichfalls als Hohlkörper ausgebildet ist, jedoch aus 2 miteinander verbundenen Halbschalen besteht (DGM 1 983 103). Die Verwendung von 2 Halbschalen, die beide unterschiedlich ausgeführt sind, führt zu einer aufwendigen Herstellung. Zwar bieten die beiden Halbschalen einen absoluten Berührungsschutz der stromführenden Teile, die Art der Schalenanordnung bringt es jedoch mit sich, daß zusätzliche Belüftungsöffnungen geschaffen werden müssen, um eine wirksame Entlüftung des Schaleninneren zu erreichen. Auch führt die genannte Anordnung zu einem erhöhten Aufwand am Montageort.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leistenblock für NH-Sicherungselemente zu schaffen, der sich durch eine geringe Bautiefe auszeichnet, in einfacherer Weise hergestellt werden kann, die Montage und Wartung erleichtert und mit einfachen Mitteln eine Erweiterung oder Verkleinerung gestattet, wobei in allen Fällen ein zuverlässiger Berührungsschutz der stromführenden Schienen gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Isolierst of ft rager als hohlprofilierte und nach einer Seite offene und einstückige, in Abschnitte teilbare, flache und die stromführenden Schienen abdeckende Tragplatte für mehrere vorzugsweise 6 dreiphasige Stromkreise{ausgebildet ist, die im Bereich des Hohlprofils Verstärkungsrippen aufweist und im Bereich der Platte mit Durchbrüchen versehen ist, durch welche einerseits die Kontakte direkt mit den im Bereich des Hohlprofils liegenden Sauamel- und Zuführungschienen verbunden und andererseits Befestigungsmittel eingeführt sind.
Fl 4220 - 3 - 12.2.75
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein derartiger Sicherungsleistenblock einen geringen Raumbedarf hinsichtlich der Tiefe aufweist und außerdem eine wirtschaftliche Fertigung und damit preiswerte Ausführung gestattet. Die Erleichterung der Montage besteht vor allem darin, daß die Kontakte für die Sicherungselemente von der Bedienungsseite her ausgetauscht werden können. Die leichte Trennbarkeit des gesamten Sicherungsleistenblocks gestattet in einfacher Weise Veränderungen des Sicherungsleistenblocke. Außerdem wird einem ausreichenden Berührungsschutz der stromführenden Schienen Rechnung getragen, wobei die befahren für den Monteur herabgesetzt werden.
Hierbei erweist es sich als zweckmäßig, daß die Tragplatte nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in Längsabschnitte entsprechend den Sicherungselementen für einen oder mehrere Stromkreise teilbar ist.
Damit kann vorteilhafterweise der Sicherungsleistenblock entsprechend den gestellten Anforderungen eingesetzt werden.
Dies wirkt sich umso günstiger aus, wenn nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine oder mehrere Tragplatten oder Teile von diesen miteinander kombiniert werden, wobei die einzelnen Sammelschienen untereinander mittels Steckverbindungen oder Laschen verbunden werden.
Dies bringt den Vorteil, daß ein Einsatz des Sicherungsleistenblocks auch als Wandverteilung mix einer beliebigen Anzahl von Sicherungsleisten ermöglicht wird, wobei auf die sonst üblichen Montagegerüste verzichtet werden kann, da die Leistenblöcke di-rrekt an eine Wand geschraubt werden können.
Hierbei können nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung benachbarte Tragplatten od?r T^xIe von diesen durch Rastelement? mechanisch miteinander verbunden werden.
Damit ist vorteilhafterweise eine einwandfreie Ausrichtung von Tragplatten oder Teilen von diesen gewährleistet.
Um den Sicherheitsbestimmungen zu genügen, können nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die Tragplatte oder Teile
von dieser an den mit Kontakten bestückten Seiten berührungssicher abgedeckt werden.
Hiermit wird vorteilhafterweise ein einwandfreier Berührungsschutz an der Bedienungsseite erreicht.
Es erweist sich als zweckmäßig, wenn nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Isolierstoffträger aus Kunststoff besteht, wobei glasfaserverstärktem Kunststoff der Vorzug gegeben wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Tragplatte in Draufsicht
Pig. 2 diese Tragplatte in Seitenansicht, im Schnitt
Fig. 3a und 3b einen Ausschnitt der Tragplatte im Schnitt
Fig. 4 und 5 die elektrische Verbindung zweier Leistenblöcke.
Die Figuren 1 und d zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der Tragplatte 1 für sechs 3-phasige Stromkreise. Hierbei ist die Tragplatte 1 als einseitig offenes Hohlprofil ausgebildet, das mit Verstärkungsrippen 2 ausgestattet ist. Der Plattenbereich weist einmal Durchbiüche 3 auf, die der direkten Verbindung der Kontakte 4a, 5a und 4b, 5b und 4c. 5c mit den unterhalb der Tragplatte 1 liegenden Sarcnel- 7a, b, c und Zuführungsschienen 8a, b, c, und zum anderen Durchbrüche 3a auf, die der Einführung von Befestigungsmitteln für eine Wand- oder Gerüstbefestigung der
mit Einzelkontaktabdeckungen, Stromkreisabdeckungen oder einer Gesamtabdeckung
{ 750465105.oa75
Pl 4220 - 5 - 12.2.75
Tragplatte 1 dienen. Die Saminel- 7a, b, c und Zuführungsschienen 8a, b, c sind von den Rändern der Tragplatte 1 berührungssicher abgedeckt. Die Tragplatte 1 ist so eingarichtet, äaß jeweils ganzzahlige Abschnitte 9 für einen oder mehrere Stromkreise durch einfache Hilfsmittel abgetrennt werden können. Mit 13 wird eine Einzelkontaktabdeckung gezeigt, welche aufsteckbar ist.
Die Fig. 3a zeigt einen Ausschnitt der Tragplatte 1, bei dem insbesondere die direkte Verbindung der Kontakte 4a mit der Sammelschiene 7a zu erkennen ist. Die Kontakte 4a sind dabei so ausgebildet, daß sie genau innerhalb der Durchbrüche 3 auf den Sammelschienen 7a aufliegen und mittels Schraubverbindungen mit diesen befestigt sind. Mit 11 ist eine Stromkreisabdeckung bezeichnet. Diese wird durch Stecken mit der Tragplatte 1 verrastet .
Die Pig. 3b zeigt einen anderen Ausschnitt der Tragplatte 1. Hierbei geht es insbesondere um die Verbindung eines Kontaktes 5a mit einer Zuführungsschiene 8a. Beide sind miteinander durch Schraubverbindungen verbunden, üine Gesamtabdeckung ist mit bezeichnet.
Wie die Pig. 4 zeigt, sind die Sammelschienen 7a von zwei benachbarten Leistenblöcken mit einer Lasche 14 und jeweiligen Kontakten 4a verechraubt.
Fig. 5 zeigt eine Steck- und Schraubverbindung. Hierbei sind die Sammelschienen 7a, b, c der Leistenblöcke auf der einen Seite so verformt, daß eine Verbindungsklaue 15 entsteht. In diese Klaue 15 wird das gerade Teil 16 der Sammelschienen 7a, b, c gesteckt und verschraubt.
7504651 O5.oa75

Claims (6)

Pl 4220 - 6 - 12.2.75 Ansprüche:
1. Leistenblock für NH-Sicherungen, insbesondere für den Einbau in Kabelverteilerschränken, die mit einer Anzahl von NH-Sieherungselementen versehen sind, und bei denen die für die Sicherungseiemente benötigten Kontakte sowie Sammel- und Zuführungsschienen an einem Isolierstoffträger befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierst off träger als hohlprofilierte und nach einer Seite offene und einstückige, in Abschnitte teilbarejflache und die stromführenden Schienen abdeckende Tragplatte (1) für mehrere, vorzugsweise sechs 3-phasige Stromkreise ausgebildet ist, die im Bereich des Hohlprofils Verstärkungsrippen (2) aufweist und im Bereich der Platte (1) mit Ihirchbrüciien (3? 3a) versehen ist, durch welche einerseits die Kontakte (4a, 5a, 4b, 5b, 4c, 5c) direkt mit den im Bereich des Hohlprofils liegenden Sammel- (7a, b, c) und Zuführungsschienen (8a, b, c) verbunden und andererseits Befestigungsmittel eingeführt sind.
2. Sicherungsleistenblock nach Anspruch 1, dadurch gekennz e ichnet, daß die Tragplatte (1) in Längsabschnitte (9) entsprechend den Sicherungselementen für einen oder mehrere Stromkreise teilbar ist.
3. Sicherungsleistenblock nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennz eichnet, daß eine oder mehrere Tragplatten (1) oder Teile von diesen miteinander kombiniert sind, wobei die einzelnen Sammelschienen (7a, b, c) untereinander mittels Steckverbindungen (15, 16) oder Laschen (14) verbunden sind.
7504651 05.ua 75
Pl 4220 - 7 - 12.2.75
4. Sicherungsleistenblock nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennz eichnet, daß benachbarte Tragplatten (, 1 ) oder Teile von diesen durch Rastelemente (1G) mechanisch miteinander verbunden sind.
5. Sicherungsleistenblock nach Anspruch 1 bi": 4, dadurch gekennz eichnet, daß die Tragplatte (1) oder Teile von dieser an den mit Kontakten bestückten Seiten mit Einzelkontaktabdeckungen (13), Stromkreisabdeckungen (11) oder einer Gesamtabdeckung (12) berührungssicher abdeckbar sind.
6. Sicherungsleistenblock nach Anspruch 1 bis 5, d a d ur c h gekennz e ichnet, daß die Tragplatte (1) aus Kunststoff, vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
7504651 05.0R75
DE19757504651 1975-02-15 1975-02-15 Leistenblock für NH-Sicherungselemente Expired DE7504651U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757504651 DE7504651U (de) 1975-02-15 1975-02-15 Leistenblock für NH-Sicherungselemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757504651 DE7504651U (de) 1975-02-15 1975-02-15 Leistenblock für NH-Sicherungselemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7504651U true DE7504651U (de) 1975-06-05

Family

ID=6650263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757504651 Expired DE7504651U (de) 1975-02-15 1975-02-15 Leistenblock für NH-Sicherungselemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7504651U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822612B1 (de) Reihenklemme, insbesondere Initiatoren-Aktoren-Klemme
EP0466043B1 (de) Verteileranlage mit wenigstens zwei untereinander angeordneten Reihen von elektrischen Installationsgeräten in Schmalbauweise
CH678673A5 (de)
DE2743033A1 (de) Vorrichtung zum verhindern falscher elektrischer steckverbindungen
DE102005047045B3 (de) Anschlussadapter
DE7504651U (de) Leistenblock für NH-Sicherungselemente
DE2506437A1 (de) Leistenblock fuer nh-sicherungselemente
DE3829421C2 (de)
DE2904004A1 (de) Elektrische sammelschiene mit doppelten kontakten
EP0066293B1 (de) Sammelschienenblock
EP1251537B1 (de) Sicherungslasttrennschalter in Leistenbauform
EP1619766A1 (de) Sammelschienenanordnung für einen Niederspannungsschaltschrank
DE4205262C1 (en) Bus=bar holder having carrier with connecting lugs - has bus=bars completely slid into chambers and dividing walls snapped onto slots on carrier
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE1465731C3 (de) Mehrphasen-Stromschienensystem für Schalttafeln
EP0492754B1 (de) Traganordnung für elektrische Installationsgeräte
WO2006095004A1 (de) Rasthaken für einen lasttrennschalter
DE730252C (de) Zusammenbau mehrerer einpoliger mit Pressstoffmessersicherungen versehener Sicherungselemente
DE102009032970A1 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
EP0895663B1 (de) Abgangskasten, insbesondere für schienenverteiler
DE2142538C3 (de) Sicherungsanordnung für Kabelverteilerschränke
DE7829012U1 (de) Hauptschalter für eine Installationsverteilungseinrichtung
DE6800048U (de) Abdeckhaube fuer schalt- und/oder sicherungsgeraete in elektrischen schalt- und verteilungsanlagen
CH394360A (de) Sicherungsleiste in einer mehrphasigen Stromverteilungsanlage, insbesondere für dreiphasige Niederspannungs-Verteilungen mit Niederspannungs-Hochleistungssicherungen
DE7139049U (de) Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme