DE7139049U - Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme - Google Patents

Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme

Info

Publication number
DE7139049U
DE7139049U DE19717139049 DE7139049U DE7139049U DE 7139049 U DE7139049 U DE 7139049U DE 19717139049 DE19717139049 DE 19717139049 DE 7139049 U DE7139049 U DE 7139049U DE 7139049 U DE7139049 U DE 7139049U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
busbars
fuse
contacts
fuse base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717139049
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEU L
Original Assignee
NEU L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEU L filed Critical NEU L
Priority to DE19717139049 priority Critical patent/DE7139049U/de
Publication of DE7139049U publication Critical patent/DE7139049U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/204Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for low voltage fuses with knife-blade end contacts

Description

Leopold NEU Ingenieur, 798 Ravexisburg, Mittelöschstraße
Sicherungsunterteil für elektrische Yerteilersysteme
Die Erfindung betrifft ein Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme, insbesondere für einpolige oder mehrpolige NH-Sicherungen und einer an der Unterseite des Sockels entlang geführten und an einem der beiden Aufnahmekontakte eines Kontaktpaares angeschlossenen Yerbindungsschiene, die wahlweise an eine der unter ihr hindurchgeführten Sammelschienen mittels von oben einsetzbaren Verbindungsschr&uben angeschlossen werden kann.
Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Sockel, entsprechend der Anzahl der Sammelschienen, Durchbrüche zwischen den Kontakten eines jeden Kontaktpaares vorgesehen sind, die Kammern zur Aufnahme der den Anschluß an die Sammelschienen herstellenden VerMndungsschrauben bilden.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die unter den Kammern verlegte Yerbindungsschiene mit ihrem freien Ende in einer der Kammern befestigt.
Das Ende der Yerbindungsschiene geht zweckmäßig in eine Abwinkelung über, die ein T-förmiges Teil trdgt, das sich auf Yoraprtinge des Sockels abstützt.
Zwischen zwei nebeneinander angeordneten Kontaktpaaren können Ausnehmungen vorgesehen sein, die sich quer über alle Sammelschienen erstrecken und Oeffnungen oder einen Längsschlitz zur Aufnahme von Befestigungsschrauben besitzen.
Zum Einstecken von Phasentrennwänden sind beispielsweise auf "beiden Seiten des Sockels Einschnitte vorgesehen»
Es wurde schon vorgeschlagen, zwischen den Kontakten eines Kontaktpaares eine Oeffnung vorzusehen, welche die Verbindung eines Kontaktes mit der darunterliegenden Sammelschiene erlaubt. Biese Oeffnung erlaubt aber im allgemeinen nur den Anschluß an eine be-
stimmte Sammelschiene, sodaß verschiedene Sockelausführungen erforderlich sind. Wenn aber eine über sämtliche Sammelschienen sich erstreckende Oeffnung vorliegt, so besteht die Gefahr eines Kurzschlusses beim Hantieren an der Yerbindungsschraube. Die Brfindx g vermeidet diese Nachteile.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Abb. 1 eine Draufsicht auf ein 3-poliges Sicherungsunterteil, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb.1,
Abb. 3 eine Yerbindungsschiene mit angeformtem Aufnahmekontakt in perspektivischer Darstellung,
Abb. 4 einen. Teilschnitt des Sockels innerhalb einer Kammer, Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb.1.
Das 3-polige Sicherungsunterteil weist einen einteiligen Sockel 1 auf mit drei nebeneinander angeordneten Kontaktpaaren zur Aufnahme von Sicherungspatronen 1a. Auf der einen Sockelseite befinden sich die Kontakte 2,2a,2b, welche jeweils mit einer Schraube 3 am Sockel 1 befestigt sind. Die andere Sockelseite enthält die Kontakte 4,4a,4b, welche jeweils mit einer Yerbindungsschiene 5 einteilig verbunden sind. Letztere sind unter dem Sockel 1 hindurchgeführt und besitzen am Ende eine Abwickelung 7 mit einem T-förmigen Teil 8. Die Befestigung dieser Kontexte erfolgt durch Einsetzen des T-föraigen Teils 8 in entsprechende Vorsprünge 9, die sich in einem Durchbruch des Sockels befinden und mittels einer seitlich im Sockel befestigte Schraube 6,
Zwischen den Kontakten eines Kontaktpaares besitzt der Sockel 1 ae&rere Durchbrüche, welche Kammern 10,11,12 bilden. In die jUüUMrrn 10,11,12 lassen sich Verbindungsschrauben 13,14,15 einführen, welch· die Verbindungsdchienen 5 &n die darunterliegenden Saaawriseil 1 «neu ÄST anschließen, unter Zwischenlage eines Distanz-16»
7119949 Ii ι η
l·—
Um de1" Sockel 1 auf einer Unterlage oder den S amme Is chi enen zu befestigen, sind zwischen zwei nebeneinander liegenden Kontaktpaaren Ausnehmungen 17 bzw. 17a mit Oeffnungen 18 oder einem. über die ganze Länge der Ausnehmung sich erstreckenden Schlitz vorgesehen^ welche die Befestigungsschrauben 2o aufnehmen. Bei einer Befestigung des Sockels 1 auf einer Metallplatte 21 oder einem Metallgehäuse werden zur Befestigung zweckmäßig Schrauben 2o aus Kunststoff verwendet.
Zu beiden Seiten des Sockels 1 sind zwischen je zwei Kontaktpaaren Einschnitte 22 vorgesehen, in welche aufsteckbare Phasenwände eingesteckt werden können. Letztere sind in der Zeichnung nicht dargestellt·

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Sicherungsunterteil für elektrische Yerteilersysteme, insbesondere für einpolige oder mehrpolige NH-Sieherungen und einer an der Unterseite des Sockels entlanggeführten und an einem der beiden Aufnahmekontakte eines Kontaktpaares angeschlossenen Yerbindungsschiene, die wahJ.weise an eine der unter ihr hindurchgeführteEL SammeIschienen mittels von oben einsetzbaren Verbindungsschrauben angeschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß im Sockel (1), entsprechend der Anzahl Sammelschienen (RST), Durchbrüche zwischen den Kontakten (2,4) bzw. (2a,4a) bzw. (2b,4b) eines jeden Kontaktpaares vorgesehen sind, die Kammern (10,11,12) zur Aufnahme der den, Anschluß an die Sammelschienen herstellenden Verbindungsschrauben ('3,14,15) bilden.
2. Sicherungsunterteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unter den Kammern (1o,11,12) verlegte Verbindungsscliiene (5) mit ihrem freien Ende in der Kammer (io) befestigt ist.
3. Sicherungsunterteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschiene (5) am Ende in eine Abwinkelung (7) übergeht, die ein T-förmiges Teil (8) trägt, das sich auf Vorsprünge (9) des Sockels (1) abstützt.
4. Sicherungsunterteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei nebeneinander angeordneten Kentaktpaaren (2,4 und 2a,4a) bzw» (2a,4a und 2b,4b) Ausnehmungen (17) bzw. (17a) vorgesehen sind, die sich quer über alle Sammelschiene^ erstrecken und Oefinungen (18) oder einen Iiängsschlitz (19) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben (2o) besitzen.
5. Sicherungsunterteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf beiden Seiten des Sockels (1) Einschnitte (22) zum Einstecken von Phasentrennwänden befinden»
DE19717139049 1971-10-15 1971-10-15 Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme Expired DE7139049U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717139049 DE7139049U (de) 1971-10-15 1971-10-15 Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717139049 DE7139049U (de) 1971-10-15 1971-10-15 Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7139049U true DE7139049U (de) 1972-01-13

Family

ID=6624511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717139049 Expired DE7139049U (de) 1971-10-15 1971-10-15 Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7139049U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731847A3 (fr) * 1995-03-14 1996-09-20 Mecelec Ind Systeme pour la realisation de branchements proteges sur les dispositifs de raccordement electrique du type a barres
FR2751465A1 (fr) * 1996-07-18 1998-01-23 Mecelec Ind Coupe-circuit electrique muni d'un fusible extractible

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731847A3 (fr) * 1995-03-14 1996-09-20 Mecelec Ind Systeme pour la realisation de branchements proteges sur les dispositifs de raccordement electrique du type a barres
FR2751465A1 (fr) * 1996-07-18 1998-01-23 Mecelec Ind Coupe-circuit electrique muni d'un fusible extractible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643402A5 (de) Klemmenblock fuer gedruckte schaltungen.
DE1540378C3 (de) Grundplatte zur Aufnahme elektrischer Niederspannungsschalter für eine Schalttafel
EP0240822A1 (de) Rahmenklemme zum Anschluss elektrischer Leiter
DE6928819U (de) Verbindungsteil zum verbinden der enden elektrischer verteilerschienen
DE2616525C2 (de) Elektrische Installationsverteilung
DE7222786U (de) Vorrichtung aus Verbindungsschienen mit geschlitzten Anschlußlaschen für Mehrphasenstromkreise zum Anschluß von auf einer Trägerschiene aufgereihten Installationsgeräten
DE7139049U (de) Sicherungsunterteil für elektrische Verteilersysteme
DE2202287C2 (de) Verankerungseinrichtung für einen Stecker
DE1765854B2 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE2448111B2 (de) Anordnung zum anschluss elektrischer leitungen an ein elektrisches geraet
DE7909435U1 (de) Paketverschienung
DE7124784U (de) Schraubenlose Leitungsklemme
DE2402087C3 (de) Blanke Anreihklemme
DE2712723A1 (de) Elektrischer verteiler
DE816277C (de) Kleinselbstschalter in Elementform
DE3302325C1 (de) Klemmvorrichtung zum Aufsetzen auf Trägerschienen
DE7118900U (de) Klemmenabdeckung fuer reiheneinbaugeraete
DE2653350C2 (de) Paketierte Sammelschienenanordnung für elektronische Baugruppen
DE8203080U1 (de) Sammelschienensteckbarer NH-Sicherungsschalter
DE2527813A1 (de) Paketierte sammelschienenanordnung fuer elektronische baugruppen
DE7309133U (de) Elektrisches Installationsgerät, insbe sondere Leitungsschutzschalter
DE722859C (de) Steckselbstschalter zum reihenweisen Aneinanderbau
DE2549134C3 (de) Elektrische Reihenklemme
DE1278587B (de) Schaltanlagen-Reihenklemmen mit zugeordneter Isolier-Trennwand
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme