CH431846A - Geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
CH431846A
CH431846A CH1487065A CH1487065A CH431846A CH 431846 A CH431846 A CH 431846A CH 1487065 A CH1487065 A CH 1487065A CH 1487065 A CH1487065 A CH 1487065A CH 431846 A CH431846 A CH 431846A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
dishwasher according
dishwasher
washing
washing compartment
Prior art date
Application number
CH1487065A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Therma Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Therma Ag filed Critical Therma Ag
Priority to CH1487065A priority Critical patent/CH431846A/de
Priority to NL6516438A priority patent/NL6516438A/xx
Priority to DE19666606457 priority patent/DE6606457U/de
Priority to AT1002566A priority patent/AT266387B/de
Priority to FR81960A priority patent/FR1498003A/fr
Publication of CH431846A publication Critical patent/CH431846A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description


      Geschirrspülmaschine       Bei bisher bekannten Geschirrspülmaschinen sind  die in deren     unterem        Teil    angeordneten Elemente, wie  Ansaugbehälter, Flüssigkeitspumpen, elektrische Steu  erapparate und hydraulische und elektrische Installatio  nen, schwer zugänglich, wodurch die Montage und der  Unterhalt der Maschine erschwert ist. Besondere  Schwierigkeiten ergeben sich beim Einbau einer Ge  schirrspülmaschine in eine Küchenkombination. Bei er  forderlichen Revisionen und Reparaturen ist es gewöhn  lich notwendig die Geschirrspülmaschine auszubauen,  was naturgemäss sehr umständlich und zeitraubend ist.  Aber auch bei frei stehenden Geschirrspülmaschinen ist  die Zugänglichkeit zu den erwähnten Elementen nicht  einfach.

   Ferner erfolgt .der Anschluss der elektrischen  und der Flüssigkeitsleitungen an das Netz gewöhnlich  über längere biegsame Leitungen, bzw. Schläuche, um  die ganze Maschine verschieben zu können.  



  Zur Behebung dieser Nachteile ist bei .der     erfin-          dungsgemässen    Geschirrspülmaschine auf einem Unter  teil, in welchem     ein    Ansaugbehälter, Flüssigkeitspum  pen, elektrische Steuerapparate und hydraulische und  elektrische Installationen angebracht sind, ein Spül  raumbehälter so angeordnet, dass er aus einer normalen  Betriebslage in eine Lage verstellbar ist, in welcher der  Unterteil frei zugänglich ist. Dadurch, dass hier die ver  schiedenen Elemente im Unterteil angebracht sind, ist  die Montage erleichtert. Ferner sind diese Elemente  nach dem Verstellen des     Spülraumbehälters    für Revi  sion und Behebung von Störungen jederzeit leicht zu  gänglich.  



  Wenn eine solche Geschirrspülmaschine in eine  Küchenkombination eingebaut ist, so ist zweckmässig  der     Spülraumbehälter    vom     Unterteil    trennbar und waag  recht verschiebbar, so dass er aus der Kombination  nach vorn     herausziehbar    ist. Ein Teil des Unterteiles der  Maschine kann dann in den Raum des durchgehenden  Sockels der Küchenkombination eingetaucht sein.  



  Bei freistehender Geschirrspülmaschine kann der       Spülraumbehälter    vorteilhaft am Unterteil schwenkbar       gelagert    sein, so     dass    er in     bezug    auf diesen     umkippbar       ist. Die Elemente des Unterteiles sind hierbei ebenfalls  leicht zugänglich, was auch hier bei der Montage und  beim Unterhalt der Geschirrspülmaschine erhebliche  Vorteile bietet.  



  Auf der Zeichnung ist ein     Ausführungsbeispiel    des  Erfindungsgegenstandes     dargestellt,    und zwar zeigt die  Figur eine perspektivische Ansicht einer in eine  Küchenkombination eingebauten Geschirrspülmaschine  mit herausgezogenem     Spülraumbehälter.     



  Zwischen den Sockelschienen 1 der Küchenkombi  nation ist ein Ansaugbehälter 2 schwenkbar angeordnet,  so dass er aus der dargestellten Lage abwärts ge  schwenkt werden kann. An diesen Ansaugbehältern 2 ist  eine Abwasserpumpe 3 angeschlossen. Ferner ist eine       Umwälzpumpe    4 vorhanden, welche Flüssigkeit durch  eine Leitung 5 und eine Kupplung 6 zu den nicht darge  stellten Sprühdüsen fördert, welche in dem     Spülraumbe-          hälter    7 in bekannter Weise angeordnet sind.

   An .der  Rückwand 8 des Unterteiles ist ein Teil 9 einer elektri  schen Steckkupplung     befestigt;deren    anderer nicht dar  gestellter Teil am     Spülraumbehälter    so angebracht ist,  dass beim Einschieben des     Spülraumbehälters    7 die  Steckkupplung selbsttätig eingeschaltet und beim Her  ausziehen desselben aus der Kombination unterbrochen  wird. Ferner ist im Unterteil noch ein Programmschalter  10, ein Hauptschalter 11, ein Wasserventil 12 und ein  Niveauregler 13 fest angebracht. Das Ventil 12 befindet  sich in einer     Wasseranschlussleitung    14, auf welche eine  Kupplung 15     aufsetzbar    ist.

   Die beiden Kupplungen 6  und 15 für     die    Leitungen 5 und 14 sind von der Innen  seite des     Spülraumbehälters    7 aus lösbar und     kuppelbar.     Wie in der Zeichnung mit Pfeilen angedeutet ist, ist der       Spülraumbehälter    7 waagrecht verschiebbar und er kann  aus der dargestellten herausgezogenen Lage so verscho  ben werden, dass er sich in der Küchenkombination  zwischen dem Unterteil und der Tischplatte 16 der  Kombination befindet. Beim Hineinschieben des Spül  raumbehälters wird die elektrische Steckkupplung ein  geschaltet.

   Es müssen dann lediglich noch :die Kupplun  gen 6 und 15 für die Flüssigkeitsleitungen 5 und 14 ein-      geschraubt werden, worauf     die        Maschine    betriebsbereit  ist. Aus der Zeichnung ist klar     ersichtlich,    dass bei her  ausgezogenem     Spülraumbehälter    7 .der Unterteil sehr gut  zugänglich ist. Es ist ferner ersichtlich, .dass bei der  Montage der Maschine die Elemente des Unterteiles fest       montiert    werden können, so dass keine     flexiblen    Zulei  tungen nötig sind.

   Nach der Montage des     Unterteiles     muss lediglich noch der     Spülraumbehälter    in die Kombi  nation eingeschoben und die Kupplungen 6 und 15 ein  geschraubt werden.  



  Bei einer frei stehenden     Geschirrspülmaschine    kann  der     Spülraumbehälter        schwenkbar    am     Unterteil    ange  ordnet sein, so .dass er umgekippt werden kann, um die  Elemente des Unterteiles zugänglich zu machen. Die       elektrische    Steckkupplung kann hierbei so angeordnet  sein, dass sie beim Umkippen des     Spülraumbehälters     gelöst und beim Zurückkippen eingekuppelt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Geschirrspülmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Unterteil, in welchem ein Ansaugbehälter (2), Flüssigkeitspumpen (3, 4), elektrische Steuerapparate (10, 11) und hydraulische und elektrische Installationen angebracht sind, ein Spülraumbehälter (7) so angeordnet ist, dass er aus einer normalen Betriebslage in eine Lage verstellbar ist, in welcher der Unterteil frei zugänglich ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Geschirrspülmaschine nach Patentanspruch I, da- durch gekennzeichnet, dass der Spülraumbehälter (7) vom Unterteil trennbar und waagrecht verschiebbar ist. 2. Geschirrspülmaschine nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der Spülraumbehälter (7) am Unterteil schwenkbar gelagert ist, so dass er in bezug auf diesen umkippbar ist.
    3. Geschirrspülmaschine nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitsleitungen (5, 14) zwischen Unterteil und Spülraumbehälter (7) durch Kupplungen (6, 15) verbunden sind, welche von der In nenseite des Spülraumbehälters aus lösbar sind. 4. Geschirrspülmaschine nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass Steckkupplungen (9) für die elektrischen Leitungen derart am Unterteil und Spül raumbehälter angeordnet sind, dass sie beim Verstellen des Spülraumbehälters gelöst werden. 5.
    Geschirrspülmaschine nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der Ansaugbehälter (2) des Unterteiles an .diesem schwenkbar angeordnet ist. PATENTANSPRUCH II Verwendung der Geschirrspülmaschine nach Patent- anspruch. I und Unteranspruch 1 bei einer Küchenkom bination, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterteil des durchgehenden Sockels (1) eintaucht und der Spülraum= behälter (7) aus der Küchenkombination nach vorn her ausziehbar ist.
CH1487065A 1965-10-28 1965-10-28 Geschirrspülmaschine CH431846A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1487065A CH431846A (de) 1965-10-28 1965-10-28 Geschirrspülmaschine
NL6516438A NL6516438A (de) 1965-10-28 1965-12-16
DE19666606457 DE6606457U (de) 1965-10-28 1966-10-27 Geschirrspuelmaschine
AT1002566A AT266387B (de) 1965-10-28 1966-10-28 Geschirrspülmaschine
FR81960A FR1498003A (fr) 1965-10-28 1966-10-28 Machine à laver la vaisselle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1487065A CH431846A (de) 1965-10-28 1965-10-28 Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH431846A true CH431846A (de) 1967-03-15

Family

ID=4404440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1487065A CH431846A (de) 1965-10-28 1965-10-28 Geschirrspülmaschine

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT266387B (de)
CH (1) CH431846A (de)
DE (1) DE6606457U (de)
NL (1) NL6516438A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680567A (en) * 1971-04-28 1972-08-01 William A Hansen Portable tankless glass washer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680567A (en) * 1971-04-28 1972-08-01 William A Hansen Portable tankless glass washer

Also Published As

Publication number Publication date
AT266387B (de) 1968-11-11
NL6516438A (de) 1967-05-02
DE6606457U (de) 1970-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE581011C (de) Geschirrwaschmaschine
DE1503793A1 (de) Spuelvorrichtung,insbesondere zum Spuelen von Besteck
DE1812771B2 (de) Geschirrspuelmaschine
DE2619692C3 (de) Kaffeemaschine mit lösbarer Verbindung zwischen Überlaufrohr und Heißwasser-Pumpe
DE1403118A1 (de) Geschirrwaschmaschine
EP0544274A2 (de) Ärztliche Behandlungseinrichtung, insbesondere für chirurgische Zwecke, mit einer Versorgungsleitung in Form einer flexiblen Rohrleitung
DE10033479A1 (de) Wasserspareinrichtung mit Pumpe für Sanitärduschen
CH431846A (de) Geschirrspülmaschine
DE3836877C1 (en) Device in a water heater for preventing dripping
DE2402065A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschine
DE19613631A1 (de) Duschwasserumwälzeinrichtung
EP3648642B1 (de) Milchmodul zur erzeugung von milchschaum oder milchgetränken, vorzugsweise zum einbau in eine kaffeemaschine
EP1605106B1 (de) Reinigungsverfahren für einen Spülkasten in einer Toilette
DE2460064C3 (de) Sanitärer Wasser-Spülapparat
DE3623081A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine
DE2519398C3 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Leichtflüssigkeitsabscheiders, insbesondere eines Fettabscheiders
DE1503808A1 (de) Geschirrwaschmaschine
DE7826094U1 (de) Arbeitseinheit fuer kuechen
CH711106B1 (de) Autonome Reinigungsvorrichtung.
DE517857C (de) Geschirrwaschmaschine
DE528527C (de) Mit einem Geschirrspuelkasten Ioesbar verbundenes Abtropfbrett
DE1503770A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE1744017U (de) Entleerungs- und fuelleinrichtung fuer haushaltwaschmaschinen.
DE1911090C (de) Filter- und Heizeinrichtung für ein Zimmeraquarium
DE2221060C3 (de) Tragbare Spülmaschine für Trinkgläser und ähnliches Geschirr