CH428267A - Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid - Google Patents

Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid

Info

Publication number
CH428267A
CH428267A CH3863A CH3863A CH428267A CH 428267 A CH428267 A CH 428267A CH 3863 A CH3863 A CH 3863A CH 3863 A CH3863 A CH 3863A CH 428267 A CH428267 A CH 428267A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
silica gel
chromatography
kieselguhr
aluminum oxide
layer chromatography
Prior art date
Application number
CH3863A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Halpaap
Walter Dr Reich
Huber Dr Roessler
Dieter Dr Waldi
Original Assignee
Merck Ag E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7307631&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH428267(A) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Merck Ag E filed Critical Merck Ag E
Publication of CH428267A publication Critical patent/CH428267A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/103Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • B01J20/08Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04 comprising aluminium oxide or hydroxide; comprising bauxite
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/14Diatomaceous earth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28002Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J20/28004Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/286Phases chemically bonded to a substrate, e.g. to silica or to polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3202Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the carrier, support or substrate used for impregnation or coating
    • B01J20/3204Inorganic carriers, supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/30Processes for preparing, regenerating, or reactivating
    • B01J20/32Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
    • B01J20/3231Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the coating or impregnating layer
    • B01J20/3234Inorganic material layers
    • B01J20/3236Inorganic material layers containing metal, other than zeolites, e.g. oxides, hydroxides, sulphides or salts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/90Plate chromatography, e.g. thin layer or paper chromatography
    • G01N30/92Construction of the plate
    • G01N30/93Application of the sorbent layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/40Aspects relating to the composition of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/49Materials comprising an indicator, e.g. colour indicator, pH-indicator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/54Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description


  
 



  Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes
Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid
Schon seit Jahren hat es nicht an Versuchen gefehlt, die für die Säulenchromatographie gebräuchlichen Adsorbentien in dünnen Schichten für Trennungen im analytischen Massstab zu verwenden. Die ersten Arbeiten auf diesem Gebiet blieben ohne grössere Beachtung.



  Erst die methodische Bearbeitung durch E. Stahl brachte der Dünnschichtchromatographie die Verbreitung, die dieser Methode zukommt.



   Als   Adsorbentien    für die Dünnschichtchromatographie werden im wesentlichen Kieselgel, Kieselgur und Aluminiumoxid verwendet. Es hat sich nun gezeigt, dass die auf Glasplatten ausgestrichenen Schichten der reinen feinteiligen Adsorbentien, wie Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid, nicht genügend haftfest sind. Solche Schichten sind   nämlich    gegen mechanische Beanspruchung empfindlich, und beim Eintauchen der Platte in das zur Entwicklung benutzte Lösungsmittel bzw.



  Lösungsmittelgemisch kommt es des öfteren vor, dass der in der Flüssigkeit   befindlieheTell    der Schicht abblättert und dadurch die Entwicklung des Chromatogramms unvollständig bleibt. Meinhard und Hall (Analytical Chemistry, Band 21 (1949), S. 185) haben daher als Haftmittel Stärke zugesetzt. Ferner wurde von Kirchner, Miller und Keller (Analytical Chemistry, Band 23 (1951), S. 420) zur Festigung der Schicht Gips verwandt.



  Auch Stahl (Chemiker-Zeitung, Band 82 (1958), S. 323) hat sehr bald Gips zur Erhöhung des Haftvermögens benutzt.



   Da bei der Herstellung der Schichten das jeweilige Adsorbens mit Wasser zu einer homogenen Masse angerührt und dann mit einem Streichgerät auf Glasplatten aufgetragen wird, lag es nahe, in Wasser lösliche oder   quellfähige    organische Substanzen zu verwenden. Haftfeste Schichten lassen sich mit einer Reihe von solchen Stoffen erzielen, jedoch haben diese den Nachteil, dass die Schichten nach dem Besprühen mit Säuren und nach dem anschliessenden Erwärmen - einer Methode, die häufig zur Sichtbarmachung der Substanzflecke benutzt wird - mehr oder weniger stark vergrauen, so dass die entwickelten Flecke nicht mehr sichtbar werden. Aus diesem Grunde sind organische Haftmittel für die universelle Verwendung bei der Plattenchromatographie, insbesondere bei Dünnschichtchromatographie, nicht geeignet.



   Bei Schichten, die Gips als Mittel zur Erhöhung der Haftfestigkeit enthalten, werden solche Substanzen, die schwerlösliche Calciumsalze oder Sulfate bilden, am
Startpunkt des Chromatogramms festgehalten. Für die Chromatographie anorganischer Stoffe ist deswegen
Gips als Mittel zur Verbesserung der Haftfestigkeit der Adsorptionsschicht nicht geeignet,   zumal    solche gipshaltigen Schichten in Wasser oder in wasserhaltigen Entwicklungslösungen abblättern (vgl. Helv. Chim.



  Acta, Band 43 (1960), S. 1939, sowie Band 44 (1961),
S. 939, 941, 1282 und 1753).



   Gegenstand der Erfindung ist ein zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid und ist gekennzeichnet, durch einen Gehalt von 2-30 Gew.   o/o    Siliciumdioxyd, das in einer Teilchengrösse von   350 m, u    vorliegt.



  Vorzugsweise setzt man dabei 3-10 Gew.   O/o    des feinteiligen   Siliciumdioxyds    zu. Die auf   Iden    Platten aufgestrichenen Schichten eines solchen Adsorbens besitzen eine gute Haftfestigkeit in allen zur Entwicklung verwendeten Lösungsmitteln und sind darüber hinaus auch gegen mechanische Beeinflussung ausreichend haftfest.



   Feinteiliges Siliciumdioxyd mit einer Teilchengrösse   von 3-50 m, u, das z. B. durch Thermohydrolyse von    Siliciumtetrachlorid hergestellt wird, wird in der Regel als Mittel zur Erhöhung der Rieselfähigkeit pulvriger Substanzen verwendet. So dient es z. B. dazu, die Streufähigkeit von Pulvern aller Art zu verbessern und verhindert insbesondere auch das Zusammenbacken sol cher pulvrigen Substanzen, das oft sehr unerwünscht ist.



   Um so überraschender ist es, dass feinteiliges Silici  umdioxyd,    wenn es Kieselgel, Kieselgur oder   Aluninium-    oxid in einer Menge von 2-30   Gew.O/o    zugesetzt wird, die Haftfestigkeit solcher Adsorptionsschichten an glatten Flächen, insbesondere an Glasplatten, erhöht. Dieser   Effekt steht im Gegensatz zu den bisher von dem genannten feinteiligen Siliciumdioxyd bekannten Eigenschaften.



   Die Adsorbentien   nach    der Erfindung   können    nicht nur für die sogenannte Dünnschichtchromatographie   (Schichtdicke bis 500 tal) eingesetzt werden, sondern    sind auch geeignet als Adsorbentien für die Plattenchromatographie zur Durchführung präparativer Trennungen. In diesem Falle arbeitet man mit einer grösseren Schichtdicke als sie üblicherweise bei der Dünnschichtchromatographie verwendet wird. Die Schichten haben in der Regel etwa eine Stärke von   0,5-4    mm.



   Für die Adsorbentien nach der Erfindung kann ausser Kieselgur und Aluminiumoxid insbesondere Kieselgel verwendet werden. Dafür kann ein eng-, mittel- oder weitporiges Kieselgel eingesetzt werden, je nachdem welches Kieselgel für die beabsichtigte chromatogra  phische    Trennung besser geeignet ist. Unter   engpoí-    gem Kieselgel wird in diesem Zusammenhang ein solches mit einer spezifischen Oberfläche von etwa   800 m2/g    und einem Porendurchmesser von ca. 35   Ä    sowie einem Porenvolumen von ca. 0,4   cma/g    verstanden. Ein mittelporiges Kieselgel besitzt eine spezifische Oberfläche von ca. 400 m2/g, einen Porendurchmesser von ca. 40 A und ein Porenvolumen von   0,7-0,8    cm3/g.

   Die entsprechenden Zahlen für ein weitporiges Kieselgel lauten: 300 m2/g, ca.   50      und ca.



  0,9   cma/g.   



   Alle im Handel befindlichen, in der Regel durch Thermohydrolyse von Siliciumtetrachlorid hergestellten feinteiligen Siliciumdioxyd-Qualitäten mit unterschiedlicher Teilchenoberfläche und Teilchengrösse sind verwendbar. Im wesentlichen sind im Handel drei verschiedene feinteilige Siliciumdioxyd-Qualitäten erhältlich, nämlich solche mit einer Teilchengrösse zwischen 10 und   40 m, z    und einer spezifischen Oberfläche von 175 m2/g bzw. mit einer Teilchengrösse von 5-20   m,    und einer spezifischen Oberfläche von 300m2/g bzw.   mit einer Teilchengrösse von 3-15 m, u und einer spezi-    fischen Oberfläche von 380 m2/g.



   Irgendwelche Nachteile-durch den Zusatz des feinteiligen Siliciumdioxyds treten bei der Verwendung der Adsorbentien nach der Erfindung für die Plattenchromatographie, insbesondere für die Dünnschichtchromatographie, nicht auf. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines feinteiligen   Siliciumdioxyds    als   Mittel'    zur Erhöhung der Haftfestigkeit bei Adsorbentien auf Basis von Kieselgel. Das Adsorbens enthält dann nämlich keinerlei fremde Substanzen, ausser denen, die das eingesetzte Kieselgel bereits besitzt.



   Es ist vorteilhaft, wenn das feinteilige Siliciumdioxyd dem verwendeten Adsorbens, also dem Kieselgel, Kieselgur oder   Aluminiumoxid    homogen zugemischt wird.



     Besonders      vorteilhaft    ist es, wenn man die Mischung unter Verwendung eines sogenannten   Intensivmischers    herstellt.



   Ein weiterer Vorteil der neuen Adsorbentien nach der Erfindung besteht darin, dass die hergestellten Schichten transparenter sind als solche, die unter Zusatz von Gips oder organischen Quellmitteln hergestellt wurden. Die bessere Transparenz ist insbesondere dann wichtig, wenn man zur besseren Erkennung des Trenneffekts den Adsorbentien Leuchtstoff zusetzt, so   tdass    bei der Bestrahlung mit einer geeigneten Erregerstrahlung die Schicht fluoresziert und sich diejenigen Zonen, die mit einem   UV-Strahlen    absorbierenden Stoff belegt sind, dunkel abheben.

   Auf diese Weise ist es möglich, farblose und selbst nicht fluoreszierende Substanzen auf dem Adsorbens zu erkennen, von dem entsprechenden Abschnitt der eingesetzten Schicht mechanisch zu entfernen und durch geeignete Eluierungsmittel abzulösen, ohne dass das Adsorbat durch Reagenzien verändert worden ist. In diesem Falle ist es sehr wesentlich, dass die eingesetze Adsorptionsschicht eine gute Transparenz besitzt. Man verwendet bei derartigen Chromatographien als Leuchtstoff z. B.   Magnesiumwolfram, at    oder mit Mangan aktiviertes Zinksilicat.

   Verwendet man für eine solche Chromatographie ein nach der Erfindung mit feinteiligem Siliciumdioxyd versetztes Adsorbens auf Basis Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid, so sind die Adsorbatbereiche besser erkennbar als bei Verwendung eines mit Gips oder eines mit einer organischen quellbaren Substanz versetzten Adsorbens.



   Die Erfindung bringt somit einen wesentlichen Fortschritt bei der Durchführung von Plattenchromatographien im präparativen Massstab oder bei der Ausführung von Dünnschichtchromatographien für analytische Trennungen.



   Beispiel 1
250 g eines   miftelporigen    Kieselgels mit ca.



  400 m2/g Oberfläche, ca. 40 A Porendurchmesser und ca.   0,7-0,8      cm3/g    Porenvolumen mit folgender Korn  grössenverteilung:      >  30   ju    1,9   Gew.-O/o       6-30, 64, 4 Gew.- /o      <    6      33,7 Gew.-O/o    werden mit 50 g feinteiligem Siliciumdioxyd mit einer Oberfläche von 380 m2/g und einer Teilchengrösse von 3-15   b    in einem hochtourigen Mischgerät trocken gemischt, bis bei mikroskopischer Betrachtung die Siliciumdioxydflocken nicht mehr sichtbar sind (Mischzeit ca. 3 Minuten). In dieser Zeit erfolgt nur eine unwesentliche Zerkleinerung des eingesetzten Gels.

   In einem normalen Mischgerät werden weitere 700 g des gleichen Kieselgels   hinzugemischt.    Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis eine mit Wasser angerührte Paste der Mischung aus einem für die Dünnschichtchromatographie verwendeten Streichgerät ausgestrichen, eine vollkommen homogene Schicht ergibt. Eine solche Schicht ist nach Trocknung bei Raumtemperatur und einer Aktivierung   bei.104-1400C    verwendungsfähig. Sie haftet auf den üblicherweise benutzten Glasplatten gut und entspricht allen Anforderungen, die an eine chromatographische Schicht gestellt werden.



   Beispiel 2
95 kg eines mittelporigen Kieselgels werden mit 5 kg feinteiligem Siliciumdioxyd mit 380 m2/g und einer   Teilchengrösse von 3-15 m, a in einem in einem übli-    chen Mischer vorgemischt und dann portionsweise in einem Intensivmischer (z. B. von der Firma Stephan und Söhne) mit einer   Tourenzahl    von 2800 U/min gemischt, bis bei mikroskopischer Betrachtung Siliciumdioxydflocken nicht mehr sichtbar sind. Die Korngrössenverteilung einer solchen Mischung vor und nach Behandlung mit dem Intensivmischer ist praktisch unverändert.



  Ein solches Material ergibt Schichten, die ebenso gleichmässig sind wie die nach Beispiel 1 hergestellten.



   Beispiel 3
Zu 9,5 kg der fertigen Mischung nach Beispiel 2 werden im Stephan-Mischer 500 g Magnesiumwolframat hinzugemischt. Die hieraus hergestellten Dünnschichten sind gleichmässig und leuchten unter einer kurzwelligen   UV-Lampe bläulich-weiss. Sie sind zur Chromatographie   UV-Licht    absorbierender Substanzen in besonderem Masse geeignet.



   Beispiel 4
Zu 9,8 kg der fertigen Mischung nach Beispiel 2 werden gemäss Beispiel 3 200 g mit Mangan aktiviertes Zinksilikat hinzugemischt. Aus dieser Mischung hergestellte Schichten sind gleichmässig und leuchten unter der kurzwelligen UV-Lampe grün. Sie sind ebenso wie die nach Beispiel 3 hergestellte in besonderem Masse zur Dünnschichtchromatographie ultraviolettes Licht absorbierender Substanzen bestimmt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 2-30 Gew. O/o Siliciumdioxyd, das in einer Teilchengrösse von 3-50 mpt vorliegt.
    UNTERANSPRUCH Adsorbens nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an einem UV-Leuchtstoff, vorzugsweise mit Mangan aktiviertem Zinksilicat.
CH3863A 1962-06-09 1963-01-03 Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid CH428267A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM53170A DE1256918B (de) 1962-06-09 1962-06-09 Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Duennschichtchromatographie geeignetes Adsorbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH428267A true CH428267A (de) 1967-01-15

Family

ID=7307631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3863A CH428267A (de) 1962-06-09 1963-01-03 Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3303043A (de)
CH (1) CH428267A (de)
DE (1) DE1256918B (de)
DK (1) DK104202C (de)
GB (1) GB977649A (de)
NL (1) NL288991A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1411722A (fr) * 1964-06-17 1965-09-24 Kodak Pathe Nouveau produit pour l'analyse chromatographique en couche mince
DE1272890B (de) * 1964-10-24 1968-07-18 Merck Ag E Sorptionsmittel fuer die praeparative Schichtchromatographie
US3442694A (en) * 1965-04-28 1969-05-06 Allied Chem Process for softening fabric and product thereof
DE1442446C3 (de) * 1965-06-18 1974-03-14 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie:
US3542588A (en) * 1965-12-08 1970-11-24 Warner Lambert Pharmaceutical Durable,ready to use plates for thin layer chromatography and method for their production
US3455818A (en) * 1966-06-15 1969-07-15 Mallinckrodt Chemical Works Chromatographic process
US3418152A (en) * 1966-08-01 1968-12-24 Eastman Kodak Co Method of making a chromatographic element containing a resinous binder and product produced thereby
US3485766A (en) * 1967-02-27 1969-12-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Thermo-luminescence type radiation dosimeter
US3460970A (en) * 1967-06-20 1969-08-12 John E Comparetto Chromatographic plate and method of making same
US3496102A (en) * 1967-11-13 1970-02-17 Du Pont Chromatographic analysis method
GB1265149A (de) * 1968-05-15 1972-03-01
US3591805A (en) * 1969-02-20 1971-07-06 Schoeffel Instrument Corp Thin layer chromatographic plate having preadjusted spectral transmissivity and emissivity and preadjusted opaque and nonopaque intervals
US3907558A (en) * 1973-12-28 1975-09-23 Xerox Corp Manifold imaging utilizing silica gel activating layer
US3912504A (en) * 1974-01-21 1975-10-14 Xerox Corp Manifold imaging with thermal activator contained in a silica gel layer
DE2524065C2 (de) * 1975-05-30 1988-03-03 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Trennmaterial für die Dünnschichtchromatographie
US4181853A (en) * 1976-12-10 1980-01-01 Varian Associates, Inc. Liquid chromatography system with packed flow cell for improved fluorescence detection
DE2724569C2 (de) * 1977-05-31 1982-09-16 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Beschichtete Trägermaterialien für die Dünnschichtchromatographie mit Konzentrierungszone
DE2816574C2 (de) * 1978-04-17 1988-09-29 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Fluoreszenz-Indikatoren zur Verwendung in der Chromatographie und diese enthaltende Sorptionsmittel
US4275300A (en) * 1978-10-23 1981-06-23 Varian Associates, Inc. Fluorescent composition, a process for synthesizing the fluorescent composition, and methods of use of the fluorescent composition
US4378500A (en) * 1981-03-10 1983-03-29 Varian Associates, Inc. Fluorescence enhancement of dansyl derivatives

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907679A (en) * 1955-10-17 1959-10-06 Temescal Metallurgical Corp Corrosion- and abrasion-resistant coated metals
US2941958A (en) * 1957-02-04 1960-06-21 Atlantic Refining Co Use of colloidal silica in catalyst manufacture
US3097103A (en) * 1959-08-12 1963-07-09 Sylvania Electric Prod Method of coating a fluorescent lamp tube
US3072563A (en) * 1959-12-24 1963-01-08 California Research Corp Method of determining catalyst activity in the cracking of hydrocarbon oils

Also Published As

Publication number Publication date
US3303043A (en) 1967-02-07
DE1256918B (de) 1967-12-21
GB977649A (en) 1964-12-09
DK104202C (da) 1966-04-18
NL288991A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH428267A (de) Zur Plattenchromatographie, insbesondere zur Dünnschichtchromatographie, geeignetes Adsorbens auf Basis von Kieselgel, Kieselgur oder Aluminiumoxid
DE1442446C3 (de) Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie:
CH442802A (de) Füllkörper, der insbesondere für Chromatographiekolonnen geeignet ist
US2152856A (en) Fluorescent lithographing ink
DE2816574C2 (de) Fluoreszenz-Indikatoren zur Verwendung in der Chromatographie und diese enthaltende Sorptionsmittel
DE1643277A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Alkanolaminen
EP0159493B1 (de) Beschichtetes fotografisches Trägermaterial
CH645078A5 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumoxyd fuer schichtchromatographische zwecke.
DE2524065C2 (de) Trennmaterial für die Dünnschichtchromatographie
DE2015672C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten und Folien für die Chromatographie, insbesondere für die Dünnschichtchromatographie, und Adsorbens zur Durchführung des Verfahrens
DE715921C (de) Verfahren zur Herstellung von Fluoreszenzschirmen
DE1517929C2 (de) Sorptionsmittel für die Chromatographie
DE958588C (de) Verfahren zur Nachbehandlung eines aktivierten Leuchtstoffes
DE724144C (de) Klar auftrocknender Lack zur Herstellung von luftfeuchtigkeitungdurchlaessigen UEberzuegen
DE1517929C3 (de)
AT263719B (de) Verfahren zur Herstellung eines haftfesten, insbesondere für die präparative Dünnschichtchromatographie geeigneten Adsorbens
DE1498910C (de) Sorptionsmittel fur die praparative Schichtchromatographie
AT264467B (de) Haftfestes Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie
AT269081B (de) Sorptionsmittel für die Schichtchromatographie
DE1517929B1 (de) Sorptionsmittel fuer die Chromatographie und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT125661B (de) Verfahren zur Herstellung feuchtigkeitsbeständiger Gelatinefolien.
DE877802C (de) Verfahren zur Anbringung eines lichtstreuenden Belags
CH641369A5 (de) Verfahren zur erhoehung der wasserfestigkeit von auf traegermaterialien aufgebrachten sorptionsmittelschichten fuer die chromatographie.
DE684082C (de) Verfahren zur Herstellung eines auf Glas festhaftenden, haltbaren Oberflaechensilberbelages
AT284162B (de) Durch Bestrahlen hähtbarer Lack