CH423721A - Filterkörper für Scheibendrehfilter - Google Patents

Filterkörper für Scheibendrehfilter

Info

Publication number
CH423721A
CH423721A CH1373264A CH1373264A CH423721A CH 423721 A CH423721 A CH 423721A CH 1373264 A CH1373264 A CH 1373264A CH 1373264 A CH1373264 A CH 1373264A CH 423721 A CH423721 A CH 423721A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filter
rods
rotary disc
filter body
disc filters
Prior art date
Application number
CH1373264A
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Hans Ing Dr
Original Assignee
Mueller Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Hans filed Critical Mueller Hans
Publication of CH423721A publication Critical patent/CH423721A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/17Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with rotary filtering tables

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description


  
 



  Filterkörper für Scheibendrehfilter
Gegenstand der Erfindung ist ein Filterkörper mit mehreren auf einer Hohlwelle angeordneten Filterelementen für Scheibendrehfilter mit über die Filtergewebe der Filterelemente radial verlaufenden Stangen oder Drähten. Die Stangen oder Drähte sind erfindungsgemäss, abweichend von bekannten Ausführungen, mit ihrem der Hohlwelle zugewandten Ende in dem über jedem Filterelement befindlichen Distanzring befestigt, während das andere Ende ein Gewinde trägt, über das eine durch eine Mutter gehaltene Halteklaue für das Filtertuch den Elementenboden und die Zwischenschicht, den äusseren Elementenrand umgreifend, geschoben ist. Durch diese Befestigung der Halteklaue kann das Element viel stabiler gemacht werden, weil durch genaues Anziehen jedes Spiel und damit eine lose Verbindung ausgeschaltet werden kann.

   Darüber hinaus lässt sich das Filtertuch leichter befestigten und auswechseln.



   Die erfindungsgemässe Anordnung lässt sich sowohl bei Elementen mit ebenem Boden als auch bei solchen mit konischem Boden anwenden. Elemente mit ebenem, waagerechtem Boden bekommen gegen über sonst eine grössere Stabilität, wie Versuche und die Praxis gezeigt haben. Vorteilhaft ist, dass dadurch die Elementenböden aus dünnerem Material hergestellt werden können, ohne dass die Elemente an Festigkeit einbüssen, weil die Filterelemente an ihrem Umfang gewissermassen an den Stangen aufgehängt sind und von ihnen getragen werden.



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Filterelement mit geschnittener Hohlwelle und geschnittenem Distanzring,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch einen Teil des Filterkörpers,
Fig. 3 den äusseren Teil der Stange mit der Halterung des Elementes in vergrössertem Massstab und
Fig 4 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 3 von aussen.



   Das nur auf der Oberseite 1 durchlässige scheibenförmige Filterelement besteht in bekannter Weise aus einem Filtertuch 2, einer porösen Zwischenschicht 3 und einem undurchlässigen Bodenblech 4.



  Es ist auf einer senkrechten, drehbaren Hohlwelle 5 angeordnet, wobei es nach oben und unten durch je einen Distanzring 6 in Abstand von den benachbarten Filterelementen gehalten wird.



   In dem oberhalb des Filterelementes befindlichen Distanzring 6 ist eine Anzahl, beispielsweise sechs, radial verlaufender Stangen 7 oder Drähte, vorzugsweise durch Einschrauben, befestigt. An ihrem freien Ende sind die Stangen 7 mit einem Gewinde 8 versehen. Über dieses ist ein Klauenbügel 9 geschoben, der durch eine auf dem Gewinde 8 laufende Mutter 10 gehalten ist. Damit werden die Stangen 7 gespannt und gleichzeitig auch das Filtertuch 2 festgehalten und angezogen. Weiterhin stützen die Klauenbügel das Bodenblech 4 ab. Dadurch ist es möglich, das letztere bedeutend dünner zu halten, ohne dass die Festigkeit des Filterelementes leidet.



   Die Stangen 7 haben den weiteren Vorzug, dass beim Rückspülen das Filtertuch keine starke Ausbeulung erhalten kann. Beim Abschleudern der Rückstände von den Filterelementen mittels Zentrifugalkraft wird das Gewebe weniger beansprucht, weil es festgehalten ist. Es zerreisst nicht.



   Auf das Gewinde 8, oder mit seiner Hilfe, können erforderlichenfalls an den Rändern der Elemente Kratzbleche, Austragsschnecken u. dergl. befestigt werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Filterkörper mit mehreren auf einer Hohlwelle angeordneten Filterelementen für Scheibendrehfilter, mit über das Filtergewebe radial verlaufenden Stangen oder Drähten, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen oder Drähte mit ihrem der Hohlwelle zugewandten Ende in dem über dem Filterelement befindlichen Distanzring befestigt sind, während das andere Ende ein Gewinde trägt, über das eine durch eine Mutter gehaltene Halteklaue für das Filtertuch, den Elementenboden und die Zwischenschicht, den äusseren Elementenrand umgreifend geschoben ist.
CH1373264A 1963-12-21 1964-10-22 Filterkörper für Scheibendrehfilter CH423721A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0046888 1963-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH423721A true CH423721A (de) 1966-11-15

Family

ID=7305741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1373264A CH423721A (de) 1963-12-21 1964-10-22 Filterkörper für Scheibendrehfilter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3292791A (de)
CH (1) CH423721A (de)
GB (1) GB1075090A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111068392A (zh) * 2019-12-16 2020-04-28 浙江雅顿环境科技有限公司 一种圆盘过滤机

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245907B (de) * 1964-01-22 1967-08-03 Erlenbach Dr.-Ing Hans Müller (Schweiz) Scheibenförmiges Filterelement
US3693803A (en) * 1970-11-23 1972-09-26 Hans Muller Chemie Apparatebau Filter device
DE2321320A1 (de) * 1973-04-27 1974-11-14 Hoechst Ag Filterpaket
LU73553A1 (de) * 1975-10-09 1977-05-24

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111068392A (zh) * 2019-12-16 2020-04-28 浙江雅顿环境科技有限公司 一种圆盘过滤机

Also Published As

Publication number Publication date
US3292791A (en) 1966-12-20
GB1075090A (en) 1967-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410267C2 (de)
DE1667327A1 (de) Zustromverteiler
DE3505014A1 (de) Optisch auslesbare speicherscheibe
CH423721A (de) Filterkörper für Scheibendrehfilter
DE2732684A1 (de) Bottich fuer eine wasch- und schleudermaschine
DE3742559C2 (de)
DE1275967B (de) Tauchtropfkoerperanlage
DE2612258A1 (de) Silo fuer schuettgueter mit fluidisierungseinrichtung
AT250393B (de) Filterelement
DE1888622U (de) Filterelement
DE2527246C3 (de) Filterelement für einen Zentrifugalreinigungsscheibenfilter
DE2629063C2 (de) Filterelement für ein Zentrifugalreinigungsfilter
DE2555974B2 (de) Vorrichtung zum Färben von auf Spulen aufgewickeltem Material
AT256786B (de) Stoffaustauschkolonne
DE2802344C2 (de) Elastisches Stützbein für Arbeitsinseln auf See
DE3236714A1 (de) Matratzenfederkern
DE311128C (de)
DE3905738A1 (de) Vorrichtung zum durchstroemenden behandeln von textilgut, papier od. dgl.
AT214943B (de) Filter mit kippbaren Zellen
DE1946159A1 (de) Kolonnenboden fuer Kolonnen mittleren Durchmessers
DE663272C (de) Hohlzellentuer
DE1258713B (de) Schwingsieb mit in einem Siebkasten eingespanntem, zusammen mit diesem in Schwingungen versetztem Siebbelag und mit einer Abklopfvorrichtung
AT82423B (de) Bauelement für Metallkonstruktionen.
DE1157197B (de) Filtertuchbefestigung fuer einen Filter mit kippbaren Zellen
DE2063264A1 (de) Druckausgleichgefäß