DE2063264A1 - Druckausgleichgefäß - Google Patents

Druckausgleichgefäß

Info

Publication number
DE2063264A1
DE2063264A1 DE19702063264 DE2063264A DE2063264A1 DE 2063264 A1 DE2063264 A1 DE 2063264A1 DE 19702063264 DE19702063264 DE 19702063264 DE 2063264 A DE2063264 A DE 2063264A DE 2063264 A1 DE2063264 A1 DE 2063264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure equalization
membrane
equalization vessel
bolt
vessel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063264
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flamco BV
Original Assignee
Flamco BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flamco BV filed Critical Flamco BV
Priority to DE19702063264 priority Critical patent/DE2063264A1/de
Publication of DE2063264A1 publication Critical patent/DE2063264A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1008Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks
    • F24D3/1016Tanks having a bladder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1008Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system expansion tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Druckausgleichgefäß In einer älteren Anmeldung (P 17 50 378.5) ist ein Druckausgleichsgefäß, insbesondere fUr eine Zentralheizungsanlage, unter Schutz gestellt, das aus zwei Druckgefäßteilen besteht, die entsprechende Außenränder aufweisen, zwischen denen eine, den Gefäßraum in zwei Teile unterteilende elastische Membran mit ihre. Außenrand luft- und flüssigkeit@dicht eingespannt ist, wobei die zwei Druckgefäßhälften eine flache Form aufweisen und nach der Mitte zu mit mindestens einem nach innen zurUclc gewölbten Teil versehen sind, und an dieser oder diesen Stellen eine zentral zu den jeweils nach innen gebogenen Teilen alle Teile durchdringende Bohrung vorzusehen, welche Klemmittel aufnimmt, derart, daß an diesen Stellen jeweils ein, das zu starke Auswölben verhindernder Knotenpunkt gebildet wird. Der am Knotenpunkt angeordnete durchgehende Schraubbolzen war dabei mit Abstandsmitteln, z. B. it einem unmittelbar am Bolzen vorgesehenen Bund, versehen, der von einen an dieser Stelle verdickten Membranteil ziemlich eng umfaßt war, um einerseits durch den Bund ein zu starkes Zusamiendrucken des verdickten Membranteiles zu verhindern und andererseits möglichst wenig Raum und Anlagefläche zu verlieren.
  • Um mit den Wänden den Bund oder das getrennte Abstandsstück andrucken zu können, mußten die Wandöffnungen einen kleineren Durchmesser als die letzteren besitzen, so daß diese und der etwa lit ihnen verbundene Bolzen nur vor dem Fertigstellen des äußeren Randes eingebracht und nach dem Zusammenbau nicht mehr ausgewechselt werden konnten. Bei Verwendung einer Abstandshülse kam es vor, daß diese sich außermittig einstellte und dann der Bolzen nicht oder nur mit MUhe eingebracht werden konnte.
  • In jedem Fall waren ein Bund oder eine Hülse ein zusdtzlicher Aufwand.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verbesserung des beschriebenen Druckausgleichsgefößes in der Weise, daß die Membran ohne Abstandsstücke zusammendrückbar und der Durchmesser ihrer Bohrung so groß ist, daß insbesondere ii entlasteten Zustand die Justierungs toleranzen zwischen Bolzen, Wand und Membrandurchbrüchen Uberbruckt werden.
  • Durch das fehlende Abstandsstück bzw. den Bund des Bolzens kannen diese auch nach Befestigung der Behälteraußenränder an der Zwischenmembran noch unbehindert eingeführt werden, wobei die Einführung auch nicht durch eine, innerhalb selbst großer Toleranzen liegende Außermittigkeit des verdickten Membranteiles behindert wird. Es liegt dabei zugleich die Erkenntnis zugrunde, daß ein Anliegen der Membran an dem Spannbolzen keineswegs erforderlicht ist. Es genügt, wenn eine Dichtung zwischen den anliegenden Wandteilen und der verdickten Membran gegeben ist, weil dadurch sowohl die Räume gegeneinander als auch nach außen hin zuverlassig abgedeckt worden. Ähnliches gilt, wenn statt eines Bolzens mit Bund ein getrenntes Abstandsstück, das den Bolzen lose umgibt, verwendet wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform hat die Membranverdickung im entlasteten Zustand einen sich leicht von ihrem, der Bohrung benachbarten Rand ab zum Innenraum hin sich verjüngenden Querschnitt aufweist, und zwar zur Erreichung eines all@ählich zunehmenden Anlegens der Einziehungsfläche an der Membranverdickung, wodurch die endgültige Dichtung zwischen den anliegenden Wandteilen und der verdickten Membrandwand noch gefördert wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal wird die Membran vorzugsweise mit einem schnurartigen Innenrand versehen, der von einer zwischen den Einziehungen der Behälterwände befindlichen Dichtungsmanschette satt umfaßt wird. Diese Dichtungsmanschette aus geeignetem, zwar zusammendrückbaren, aber z. B. härterem Stoff als die Membran, sorgt dann einerseits für das Festhalten der Membran und für die Abdichtung der Räume sowohl gegeneinander als aueh nach außen hin.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren, die ein Ausführungsbeispiel mit Abwandlungen zeigen, noch näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 die Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Behalter mit zwei Knotenpunkten, Fig. 2 im größeren Maßstab einen Querschnitt eines Knotenpunktes nach Linie II w II in Fig. 1 mit Abwandlungen.
  • In den Figuren ist 1 ein Druckausgleichsbehälter mit einer oberen Wandung 2 und einer unteren Wandung 3, die an einer Knotenstelle zusammen mit der zwischen ihnen befindlichen Membran 4 von einem Bolzen 5 durchsetzt sind, der mit Kopf und Mutter Uber Unterlegscheiben 6 und 7 gegen die im Knotenbereich flachen Wandteile 2', 3' anliegt und all. Teile fest zusammenhält. Die Membran 4 besitzt in Knotenbereich eine Verdickung 8 mit einer Innenbohrung 9, die insbesondere ii entlasteten Zustand so viel größer als der Bolzenquerschnitt ist, daß alle auftretenden Toleranzen überbrückt worden, besondere Zentriermaßnahmen also nicht erforderlich sind. Da der Bolzen keinen Bund hat, kann er demgemäß nach Befestigung des äußeren Membranrandes in die entsprechend eng gehaltene Wandöffnung 10 unbehindert eingeführt und verspannt werden.
  • In einer in Fig. 2 rechts dargestellten Abwandlung ist der verdickte Membranteil 8 mit eine von dem, der Bohrung 9 benachbarten Rand 11 noch dem Innenraum hin sich leicht verjungenden Querschnitt 12 versehen, so daß durch zunehmendes Anliegen der Einziehungen 2', 3' die Abdichtung gefördert werden kann.
  • Schließlich ist in der linken Hälfte von Fig. 2 noch der Fall angedeutet, daß die Membran 4 an ihrem Durchbruchsrand eine schnurartige Verdickung 13 besitzt, die klammerartig von einer Dichtungsmanschette 14 umfaßt ist, welche zwischen den Wandeinzugsteilen 2', 3' eingespannt wird und dabei einerseits ein Ausweichen des Membranrandes bei höherem Druck verhindert und andererseits fUr die geforderte Abdichtung der beiden Druckräume 15 und 16 gegeneinander und nach außen hin sorgt. Wie ersichtlich, zeichnet sich die Erfindung in allen ihren Ausführungsformen durch eine sehr einfache und dabei wirkungsvolle und zuverlässige Bauweise aus.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Druckausgleichsgefäß mit Membran und Knotenpunkten, an denen zur Versteifung die Behälterwände einander genuhert sind, und zusammen mit der an dieser Stelle verdickten Meibranwand von einem durchgehenden Bolzen zusammengespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Membranverdickung (8) ohne Abstandsstuck zusammendrückbar und der Durchmesser ihrer Bohrung (9) (9') so g#ß gehalten ist, daß insbesondere im entlasteten Zustand die Justierungstoleranzen zwischen Bolzen (s), Wand- (10) und Membrandurchbrüchen (9') UberbrUckt werden.
2. Druckausgleichsgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die M.ibranverdickung (8) in entlasteten Zustand eine sich leicht der Bohrung (9) benachbarten von ihrem/Rand ab nach dei Innenraum hin sich verjungenden Querschnitt aufweist.
3. Druckausgleichsgefäß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung (8) einen kleineren Außendurchmesser hat als die Flache der zugehörigen Einziehungsstellen (2', 3') der Behälterwände (2, 3).
4. Druckausgleichsgefäß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schuhartig verdickte Rand (13) des Membrandurchbruchs von einer klammerartigen zusammendrückbaren und gegen beide Behalter wände (2, 3) dichtend anliegende Manschette (14) satt umfaßt ist.
5. Druckausgleichsgefäß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Manschette zwar zusammendrückbar, aber härter als der der Manschette ist.
DE19702063264 1970-12-22 1970-12-22 Druckausgleichgefäß Pending DE2063264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063264 DE2063264A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Druckausgleichgefäß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063264 DE2063264A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Druckausgleichgefäß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063264A1 true DE2063264A1 (de) 1972-06-29

Family

ID=5791877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063264 Pending DE2063264A1 (de) 1970-12-22 1970-12-22 Druckausgleichgefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2063264A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076436A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Hydrospeichereinrichtung
EP2163826A3 (de) * 2008-09-15 2016-04-06 Sisme S.p.A. Ausdehnungsgefäss
EP2161509A3 (de) * 2008-09-09 2016-04-06 Baxi S.p.a. Verbessertes Ausdehnungsgefäß für einen wandmontierten Boiler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161509A3 (de) * 2008-09-09 2016-04-06 Baxi S.p.a. Verbessertes Ausdehnungsgefäß für einen wandmontierten Boiler
EP2163826A3 (de) * 2008-09-15 2016-04-06 Sisme S.p.A. Ausdehnungsgefäss
WO2012076436A1 (de) * 2010-12-09 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Hydrospeichereinrichtung
CN103249954A (zh) * 2010-12-09 2013-08-14 罗伯特·博世有限公司 液压存储设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316140C2 (de)
DE2734025A1 (de) Vorrichtung fuer die reparatur und fuer das endlosmachen von foerdergurten
DE2037897A1 (de) Filter
DE2063264A1 (de) Druckausgleichgefäß
DE4038504A1 (de) Vorrichtung zur injektion von druckluft in einer fluessigkeit
DE2213183C2 (de) Abdeckung für Mauern od.dgl
DE862986C (de) Nachgiebige Stuetze
EP0205004A1 (de) Mitverspanntes federndes oder nicht-federndes Element
DE820514C (de) Absperrvorrichtung fuer fluessige und gasfoermige Stoffe
DE969173C (de) Filterkammer aus Stahlblech fuer Kammer-Filterpressen, z.B. fuer die Zuckerindustrie
DE2034753B2 (de) Faltenbalg
DE7229665U (de) Dichtungsprofil fur Tubbings
DE1039493B (de) Filterplatte fuer Kammer- und Rahmenfilterpressen
DE946492C (de) Kraftstoff-Filter
DE1300365B (de) Zellelastischer Federkoerper
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE946194C (de) Befestigung fuer einen zwischen Filtergehaeuseteilen vorgesehenen Vollgummiring
DE1559097A1 (de) Huelsenverbindung fuer Rohrteile eines Baugeruestes
DE2135653A1 (de) Loesbare verbindung zwischen einem haubenaufsatz und einem maschinengehaeuse
DE1611071A1 (de) Filterpresse
DE459296C (de) Einrichtung zur kittlosen Befestigung von Bewehrungsteilen an Isolatoren
AT240833B (de) Einspannvorrichtung für eine hochporöse gewellte Filtermatte
DE1919629A1 (de) Bewegliche Wand fuer die Kammern von Filterpressen
DE1750378A1 (de) Druckgefaess,insbesondere fuer eine Zentralheizungsanlage
DE1146848B (de) Rahmenfilterpresse