CH417943A - Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer DicarbonsäurenInfo
- Publication number
- CH417943A CH417943A CH800263A CH800263A CH417943A CH 417943 A CH417943 A CH 417943A CH 800263 A CH800263 A CH 800263A CH 800263 A CH800263 A CH 800263A CH 417943 A CH417943 A CH 417943A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- polyesters
- polyester
- dimensionally stable
- molded articles
- injection molded
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/02—Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/0001—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren, die in Form und Gestalt auch unter dem Einfluss von Wärme weitgehend stabil sind. Es ist bekannt, Spritzgussartikel aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren herzustellen. Obwohl die Polyester aromatischer Dicarbonsäuren, insbesondere wegen ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften, ihrer leichten Verformbarkeit und ihrer Chemikalienbeständigkeit für die Herstellung von Spritzgussartikeln in besonderem Masse geeignet erscheinen, wurden sie bisher nur verhältnismässig wenig für diesen Zweck verwandt, da die aus diesen Polyestern hergestellten Spritzgussartikel nur bei Temperaturen ihre Form längere Zeit beibehalten, die deutlich unterhalb des Umwandlungsbereiches zweiter Ordnung der Polyester liegen. Erwärmen sich die Spritzgussartikel jedoch bei ihrer Verwendung auf Temperaturen im oder oberhalb des Umwandlungsbereiches zweiter Ordnung, so schrumpfen sie erheblich und ungleichmässig und nehmen daher eine von ihrer ursprünglichen Form oft sehr unterschiedliche Gestalt an. Spritzgussartikel, die derartigen Temperaturen ohne Verlust der Form nicht standhalten können, besitzen aber nur einen geringen Gebrauchswert. trberraschenderweise wurde nun gefunden, dass man zu Spritzgussartikeln eines hohen Gebrauchswertes gelangen kann, die nicht nur bei Normaltemperatur, sondern auch in der Wärme sehr formstabil sind, wenn man als Spritzgussmaterial Polyester aromatischer Dicarbonsäuren verwendet, die bis zu 10 Gewichtsprozent hochpolymeres Polyolefin in feinverteilter Form enthalten. Es hat sich gezeigt, dass sich zur Beimischung insbesondere Polyolefine eignen, deren Umwandlungsbereiche zweiter Ordnung sich deutlich von dem Umwandlungsbereich zweiter Ordnung des Polyesters unterscheiden. Ferner eignen sich besonders Polyolefine mit einem hohen Gehalt an isotaktischem Material, wie z. B. Polypropylen und Poly-4-methylpenten. Es können auch Polyolefin-Mischpolymerisate, beispielsweise Blockpolymerisate sowie Polymerisatmischungen verwendet werden. Als Polyestermaterial eignen sich die Polymeren der Ester aromatischer Dicarbonsäuren mit aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Diolen, insbesondere Polyäthylenterephthalat. Man kann die Polyolefine unbeschadet den Polyestern bereits während ihres Herstellungsprozesses zusetzen. Man kann die Polyolefine aber auch einem fertigen Polyestergranulat beimischen. Im letzteren Falle erreicht man eine besonders gute Homogenisierung, wenn man das entstandene Gemisch in einem Extruder aufschmilzt, unter Abkühlung auspresst, verfestigt und erneut in Granulatform bringt, ein Vorgang, den man auch als Umgranulieren bezeichnet. Bei der Herstellung des modifizierten Polyesters ist dafür Sorge zu tragen, dass Sauerstoff und Feuchtigkeit nicht zugegen sind. Sowohl bei der Zugabe des Polyolefins zum Polyester während dessen Herstellungsprozesses wie auch bei der Zugabe zum fertigen Polyester ist ein intensives Mischen angebracht, da die erfindungsgemäss modifizierten Polyester um so formstabilere Spritzgussartikel ergeben, je besser das Polyolefin im Polyester verteilt ist. Das Homogenisieren der Polymers satmischung kann dadurch erleichtert werden, dass man das Polyolefin bereits vor der Zugabe in fein verteilte Form bringt. Dieses kann durch mechanisches Pulverisieren geschehen, man kann aber auch in bekannter Weise das Herstellungsverfahren der Polyolefine so lenken, dass das Polymere bereits in feinverteilter Form anfällt. Zum Herstellen der Spritzgussartikel können alle bekannten Verfahren herangezogen werden, besondere Massnahmen sind nicht erforderlich. Es kann vorteilhaft sein, eine beheizte Düse zu verwenden. Werden gemäss dem Verfahren nach der Erfindung hergestellte Spritzgussartikel Temperaturen ausgesetzt, die innerhalb oder oberhalb des Umwandlungsbereiches zweiter Ordnung liegen, so schrumpfen sie nur in sehr geringem Masse und behalten die ihnen beim Spritzgussverfahren gegebene Form in sehr hohem Masse bei. Hat der minimale Schrumpf einmal stattgefunden, so tritt bei erneuter Erwärmung überhaupt kein weiterer Schrumpf mehr auf. Darüber hinaus besitzen die erfindungsgemäss hergestellten Spritzgussartikel die hervorragenden mechanischen Eigenschaften sowie die Chemikalienresi- stenz, die den Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren zu eigen ist. Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern: Beispiel 1 5 kg Polyäthylenterephthalat-Schnitzel (Lösungsviskosität 1,78, gemessen als 1% ige Lösung in m Kresol), welche einen Wassergehalt von weniger als 0,01 % aufweisen, werden 1 Stunde lang mit den in den nachstehenden Tabellen angeführten Mengen von 3,5 bis 5 % Polyolefin unter Luftabschluss in Stickstoff-Atmosphäre intensiv gemischt und anschliessend in einem Einschnecken-Extruder bei 280 bis 3000 C umgranuliert. Das angefallene Granulat wird in üblicher Weise auf einen Wassergehalt unter 0,01 % getrocknet und von einer Spritzgussmaschine bei 280-3000 C zu Formteilen verspritzt. Die Formteile werden zur Prüfung der Formbeständigkeit 2 Stunden lang auf 1400 C in Luft erhitzt und ihre Masse denen eines untemperierten Spritzlings gegenübergestellt. Als Vergleich werden die Abmessungen eines aus unmodifiziertem Poly äthylenterephthalat hergestellten, in gleicher Weise der Temperatur von 1400 C ausgesetzten Spritzgussartikels mitgeteilt. Aus der nachstehenden Gegenüberstellung (Tabelle I) geht der Schrumpf von durch Spritzguss hergestellten Bechern nach dem Tempern in Abhängigkeit von dem Zusatz hervor. Wie ersichtlich ist, zeigen die Spritzlinge aus erfindungsgemäss modifizierten Polyestern nur noch ein geringes Schrumpfen, das keine Formveränderung bewirkt. Dimensionen der Becher: Höhe 70 mm; oberer Durchmesser 60 mm; unterer Durchmesser 40 mm; Wandstärke 1,7 mm. Tabelle I Schrumpf Modifizierung des Polyesters Temperierung Länge oberer b Bemerkung ohne ohne 0 0 ohne 1400 C 12-16 etwa 5 Becher ist formlos geworden 3,5% Poly-4-methylpenten 1400 C 3,4 3,2 Becher ist formstabil 4 % 1400 C 2,7 2,9 Becher ist formstabil 5 % 1400 C 2,0 2,4 Becher ist formstabil 3,5% Polypropylen 1400 C 4,1 4,1 Becher ist formstabil 4,7% 1400 C 3,8 1,8 Becher ist formstabil Bespiel 2 Aus dem gemäss Beispiel 1 hergestellten Polyestergranulat wurden auf einer Spritzgussmaschine bei 2803000 C Schulterstäbe geformt, deren Abmessungen: Länge: 165 mm, grösste Breite: 40 mm, kleinste Breite: 25 mm und Dicke: 4 mm betrugen. Diese Schulterstäbe wurden zusammen mit aus unmodifiziertem Polyäthylenterephthalat gespritzten Schulterstäben 2 Stunden einer Temperatur von 1400 C ausgesetzt. Das in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasste Ergebnis dieser Behandlung zeigt deutlich die Überlegeüheit des erfindungsgemässen Verfahrens. Tabelle II Modifizierung des Polyesters Temperierung Bemerkung keine 1400 C Schulterstab hat seine ursprüngliche Gestalt verloren, hat sich gewellt und verzogen 2% Poly-4metliylpenten 1400 C Schulterstab ist formstabil geblieben 4% 1400 C Schulterstab ist formstabil geblieben 4% Polypropylen 1400 C Schulterstab ist formstabil geblieben Beispiel 3 1500 g Dimethylterephthalat werden in Gegenwart von 0,015% Zinkacetat und 0,02% Sb2O3 mit 60 g Poly-4-methylpenten bzw. 75 g Polypropylen aufgeschmolzen. Unter starkem Rühren wird unter Steigerung der Temperatur von 160 auf 2000 C innerhalb von 2 Stunden unter Abspaltung von 490 g Methanol umgeestert. Anschliessend werden unter Steigerung der Temperatur auf 2200 C unter weiterer kräftiger Rührung insgesamt 630 g Glykol abdesül- liert. Das Polyolefin wird während der Umesterung durch das Rühren in der Schmelze fein verteilt. Das starke Rühren wird unter Temperatursteigerung auf 2800 C unter Vakuum so lange fortgesetzt, bis die Schmelze durch fortschreitende Kondensation zähflüssig wird. Erst dann wird die Rührerdrehzahl verringert. Innerhalb von 11/2 Stunden wird unter weiterer Glykolabspaltung auf eine Lösungsviskosität von 1,72 (gemessen als 1% ige Lösung in m-Kresol bei 250 C) kondensiert. Das Polymere wird in üblicher Weise ausgepresst und in Schnitzelform überführt. Nach dem Trocknen wird das Polymere wie unter Beispiel 1 beschrieben auf einer Spritzgussmaschine zu Bechern der Abmessung: 70 mm Höhe, 60 mm oberer Durchmesser, 40 mm unterer Durchmesser, verarbeitet. Die erhebliche Reduzierung der Schrumpfneigung und das Formstabilbleiben der modifizierten Polyesterspritzlinge nach dem Erhitzen auf 1400 C zeigt die nachfolgende Tabelle III. Dimensionen der Becher: Höhe 70 mm; oberer Durchmesser 60 mm; unterer Durchmesser 40 mm; Wandstärke 1,7 mm. Tabelle III Modifizierung des Polyesters Temperierung Schrumpf oberer e Bemerkung Länge ohne ohne 0 0 ohne 1400 C 12-16 5-7 Becher ist formios geworden 4% Poly-4-methylpenten 1400 C 2,1 2,2 Becher ist formstabil 5% Polypropylen 1400 C 2,7 2,0 Becher ist formstabil
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritz gussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Spritzguss Polyester verwendet, die bis zu 10 Ges. % hochpolymeres Polyolefin in fein verteilter Form enthalten.UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Spritzguss Polyester verwendet, die Polyolefin enthalten, dessen Umwandlungsbereich zweiter Ordnung nicht mit dem Umwandlungsbereich zweiter Ordnung des Polyesters zusammenfällt.2. Verfahren nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Spritzguss Polyester verwendet, die bis zu 10% Polyolefin mit hohem isotaktischem Anteil enthalten.3. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Spritzguss Polyester verwendet, die bis zu 10% Polypropylen enthalten.4. Verfahren nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man zum Spritzguss Polyester verwendet, die bis zu 10% Poly-4-methylpenten enthalten.5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Polyester PolyäthyIen- terephthalat verwendet.
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DEV22843A DE1182820B (de) | 1962-07-27 | 1962-07-27 | Verfahren zum Herstellen von Spritzgussteilen aus Polyester-Spritzgussmassen |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH417943A true CH417943A (de) | 1966-07-31 |
Family
ID=7580134
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH800263A CH417943A (de) | 1962-07-27 | 1963-06-28 | Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren |
Country Status (7)
| Country | Link |
|---|---|
| US (2) | US3361848A (de) |
| AT (1) | AT252574B (de) |
| BE (1) | BE634942A (de) |
| CH (1) | CH417943A (de) |
| DE (1) | DE1182820B (de) |
| GB (1) | GB993770A (de) |
| NL (2) | NL295738A (de) |
Families Citing this family (44)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3437481A (en) * | 1965-02-15 | 1969-04-08 | Ashland Oil Inc | Resin compositions |
| DE1273193C2 (de) * | 1965-11-25 | 1976-03-18 | Enko Glanzstoff AG, 5600 Wuppertal | Verwendung von formmassen aus polyaethylenterephthalat und polymeren olefinen fuer spritzgussmassen |
| US3435093A (en) * | 1965-12-17 | 1969-03-25 | Du Pont | Polymer blends of polyethylene terephthalate and alpha-olefin,alpha,beta-unsaturated carboxylic acid copolymers |
| US3534120A (en) * | 1966-05-11 | 1970-10-13 | Kanebo Ltd | Copolyester filaments containing minor amount of polyolefins |
| FR1580834A (de) * | 1968-01-04 | 1969-09-12 | ||
| US3546320A (en) * | 1968-03-25 | 1970-12-08 | Sun Oil Co | Polyalkylene terephthalate molding composition |
| US3923726A (en) * | 1969-06-09 | 1975-12-02 | Minnesota Mining & Mfg | Process of making colored high temperature polymers |
| JPS5028459B1 (de) * | 1970-12-21 | 1975-09-16 | ||
| US3988399A (en) * | 1971-04-02 | 1976-10-26 | Raychem Corporation | Heat recoverable articles and methods therefor |
| US4013613A (en) * | 1971-10-01 | 1977-03-22 | General Electric Company | Reinforced intercrystalline thermoplastic polyester compositions |
| DE2248247A1 (de) * | 1971-10-01 | 1973-04-12 | Gen Electric | Verstaerkte interkristalline thermoplastische polyester-polypropylen-zusammensetzungen |
| US3953394A (en) * | 1971-11-15 | 1976-04-27 | General Electric Company | Polyester alloys and molding compositions containing the same |
| US4046837A (en) * | 1972-09-25 | 1977-09-06 | Eastman Kodak Company | Polyester-polyolefin blend film or coating composition |
| GB1416066A (en) * | 1972-09-27 | 1975-12-03 | Conwed Corp | Lubricant for the production of nylon and polytetramethylene terephthalate net-like structures |
| DE2457148C3 (de) * | 1973-12-04 | 1979-01-11 | Mitsubishi Rayon Co. Ltd., Tokio | Flammfeste Harzmassen |
| US3960807A (en) * | 1974-09-30 | 1976-06-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Thermoformed polyester articles having impact resistance and high temperature dimensional stability |
| JPS558022B2 (de) * | 1975-02-10 | 1980-03-01 | ||
| US4187113A (en) | 1975-11-05 | 1980-02-05 | Imperial Chemical Industries Limited | Voided films of polyester with polyolefin particles |
| US4222928A (en) * | 1977-11-09 | 1980-09-16 | Teijin Limited | Polyester composition |
| US4155952A (en) * | 1977-11-14 | 1979-05-22 | Eastman Kodak Company | Polyester/low-viscosity polyethylene melt blends for powder adhesives or powder coating materials and process for making same |
| US4217426A (en) * | 1977-11-14 | 1980-08-12 | Eastman Kodak Company | Polyester/low-viscosity polyethylene melt blends for powder adhesives or powder coating materials |
| US4185047A (en) * | 1977-12-30 | 1980-01-22 | General Electric Company | Thermoplastic molding compositions |
| US4290937A (en) * | 1977-12-30 | 1981-09-22 | General Electric Company | Thermoplastic molding compositions |
| US4460729A (en) * | 1982-05-13 | 1984-07-17 | Ethyl Corporation | Polyester composition |
| JPH02139331A (ja) * | 1988-11-17 | 1990-05-29 | Shiseido Co Ltd | 真珠光沢を有する半透明樹脂容器 |
| JPH0418446A (ja) * | 1990-05-14 | 1992-01-22 | Shiseido Co Ltd | 真珠光沢を有する半透明樹脂容器 |
| US5118760A (en) * | 1990-12-26 | 1992-06-02 | Eastman Kodak Company | Impact resistant polymer blends |
| JPH06102365B2 (ja) * | 1991-02-27 | 1994-12-14 | 豊田合成株式会社 | 長尺成形品の製造方法 |
| US5208277A (en) * | 1991-07-15 | 1993-05-04 | Phillips Petroleum Company | Glass reinforced blends of higher α-olefins and polyesters optionally compatibilized with carboxylated polyolefins |
| JPH069860A (ja) * | 1991-10-15 | 1994-01-18 | Du Pont Japan Ltd | ポリエステル樹脂組成物 |
| US5786284A (en) * | 1993-04-08 | 1998-07-28 | Unitika, Ltd. | Filament having plexifilamentary structure, nonwoven fabric comprising said filament and their production |
| JP3249302B2 (ja) * | 1994-08-03 | 2002-01-21 | ワイケイケイ株式会社 | パール調光沢を有するファスナー用線状材料の製造方法 |
| US20040180200A1 (en) * | 1994-11-14 | 2004-09-16 | Luca Bertamini | Polyolefin-based synthetic fibers and method therefor |
| US5620797A (en) * | 1995-09-05 | 1997-04-15 | Mallonee; William C. | Polypropylene and polyester conjugate carpet face yarn |
| US5811040A (en) * | 1994-11-14 | 1998-09-22 | Mallonee; William C. | Process of making fiber for carpet face yarn |
| US5741448A (en) * | 1996-03-14 | 1998-04-21 | Reichhold Chemicals, Inc. | Shrink-controlled resin composition |
| US6353762B1 (en) * | 1999-04-30 | 2002-03-05 | Medtronic, Inc. | Techniques for selective activation of neurons in the brain, spinal cord parenchyma or peripheral nerve |
| US7588581B2 (en) * | 2002-03-26 | 2009-09-15 | Medtronic, Inc. | Placement of chronic micro-catheter device and method |
| US8088851B1 (en) * | 2005-10-26 | 2012-01-03 | Henkel Corporation | Polyacrylate compositions |
| US8119724B1 (en) * | 2006-10-13 | 2012-02-21 | Henkel Corporation | Shrinkage-resistant polymers |
| WO2008046895A1 (en) * | 2006-10-18 | 2008-04-24 | Symrise Gmbh & Co. Kg | Substituted bicyclo[4.1.0]heptane-7-carboxylic acid amides and derivatives thereof as food flavor substances |
| US8088850B1 (en) * | 2007-05-30 | 2012-01-03 | Henkel Corporation | Polyacrylate compositions |
| US9243083B2 (en) | 2008-04-03 | 2016-01-26 | Henkel IP & Holding GmbH | Thiol-ene cured oil-resistant polyacrylate sealants for in-place gasketing applications |
| AU2024201331B1 (en) * | 2024-02-28 | 2025-01-23 | Fullthom Pty Ltd | Composite material and method |
Family Cites Families (13)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US1183427A (en) * | 1912-02-23 | 1916-05-16 | Nat Carbon Co | Method of forming bodies form plastic material. |
| US2443735A (en) * | 1939-04-01 | 1948-06-22 | American Cyanamid Co | Emulsion copolymerization of unsaturated alkyd resins |
| FR1148285A (fr) * | 1955-07-06 | 1957-12-05 | Ruetgerswerke Ag | Perfectionnements apportés aux procédés pour fabriquer des pièces moulées |
| GB797442A (en) * | 1955-07-21 | 1958-07-02 | Helmuth Weber | A process for filling in cavities or dents in objects |
| US3025567A (en) * | 1957-08-19 | 1962-03-20 | Owens Illinois Glass Co | Method and apparatus for low pressure molding |
| NL252881A (de) * | 1959-07-01 | |||
| BE609226A (de) * | 1960-10-19 | 1900-01-01 | ||
| FR1282373A (fr) * | 1961-02-17 | 1962-01-19 | Hoechst Ag | Fermeture à curseur |
| FR1283536A (fr) * | 1961-03-08 | 1962-02-02 | Kureha Kasei Kabushiki Kaisha | Produits à base de polyoléfines cristallines |
| US3152380A (en) * | 1961-05-05 | 1964-10-13 | Du Pont | Process for treating polypropylene fibers |
| US3257489A (en) * | 1961-11-28 | 1966-06-21 | Du Pont | Process for improving gauge of organic, thermoplastic, crystallizable polymeric film by stretching during heat treating |
| US3256367A (en) * | 1962-08-14 | 1966-06-14 | Union Carbide Corp | Polypropylene compositions having improved impact strength containing polyethylene and ethylene-propylene copolymer |
| US3322854A (en) * | 1963-04-06 | 1967-05-30 | Kurashiki Rayon Co | Method of mixing polystyrene with linear polyesters |
-
0
- NL NL136859D patent/NL136859C/xx active
- NL NL295738D patent/NL295738A/xx unknown
- BE BE634942D patent/BE634942A/xx unknown
-
1962
- 1962-07-27 DE DEV22843A patent/DE1182820B/de active Pending
-
1963
- 1963-06-28 CH CH800263A patent/CH417943A/de unknown
- 1963-07-19 US US296380A patent/US3361848A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-07-25 GB GB29550/63A patent/GB993770A/en not_active Expired
- 1963-07-25 AT AT596463A patent/AT252574B/de active
-
1967
- 1967-10-12 US US674713A patent/US3504080A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| BE634942A (de) | 1900-01-01 |
| NL136859C (de) | 1900-01-01 |
| US3361848A (en) | 1968-01-02 |
| US3504080A (en) | 1970-03-31 |
| AT252574B (de) | 1967-02-27 |
| NL295738A (de) | 1900-01-01 |
| GB993770A (en) | 1965-06-02 |
| DE1182820B (de) | 1964-12-03 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| CH417943A (de) | Verfahren zur Herstellung von formfesten Spritzgussartikeln aus Polyestern aromatischer Dicarbonsäuren | |
| DE2907729C2 (de) | Verstärkungs- oder Füllstoffmaterial enthaltende Polyäthylenterephthalat-Zusammensetzung | |
| DE1273193C2 (de) | Verwendung von formmassen aus polyaethylenterephthalat und polymeren olefinen fuer spritzgussmassen | |
| DE1945967C3 (de) | Polyester-SpritzguBformmasse | |
| DE2503000A1 (de) | Polymerisation des poly(1,4-butylen- terephthalats) im festen aggregatzustand | |
| DD142200A5 (de) | Zusammensetzung auf der basis von polyaethylenterephthalat | |
| DE1694200A1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
| DE2525513A1 (de) | Stabilisierte polyalkylenharz- gemische | |
| DE1236793B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten | |
| DE1694218A1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
| DE3103142A1 (de) | Verwendung von aromatischen hydroxysulfonsaeuresalzen als kristallisationsbeschleuniger fuer polyester | |
| DE1945101A1 (de) | Thermoplastische Formmassen auf Basis gesaettigter Polyester | |
| DE1694186A1 (de) | Thermoplastische Formmassen | |
| DE2359012A1 (de) | Herstellung von polyesterharzen mit verbesserten presseigenschaften | |
| DE1933235A1 (de) | Natriumfluoridhaltige thermoplastische Polyesterformmassen | |
| DE2440174A1 (de) | Polyestergemische | |
| DE1694199A1 (de) | Thermoplastische Formmassen aus Polyestern | |
| DE1545138A1 (de) | Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyester aus Terephthalsaeurediglykolestern | |
| DE755616C (de) | Weichmacher fuer Mischpolyamide | |
| DE69132608T2 (de) | Zusammensetzung aus äthylen-kohlenmonoxid-copolymeren | |
| AT295860B (de) | Polymermischung aus Polyäthylenterephthalat und Butadien-Styrol-Mischpolymerisat sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
| AT203207B (de) | Verfahren zur Vergütung von Polymerisaten des Propylens | |
| AT236652B (de) | Preß-, Spritz- oder Gießmasse | |
| DE60116638T9 (de) | Auf erneuerbaren Rohmaterialien basierende Zusammensetzung | |
| DE2138789A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von amorphen transparenten Formkorpern nach dem Spritz blasverfahren |