CH413168A - Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen

Info

Publication number
CH413168A
CH413168A CH106961A CH106961A CH413168A CH 413168 A CH413168 A CH 413168A CH 106961 A CH106961 A CH 106961A CH 106961 A CH106961 A CH 106961A CH 413168 A CH413168 A CH 413168A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
benzene
group
amino
radical
Prior art date
Application number
CH106961A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Liechti Hans
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Priority to CH106961A priority Critical patent/CH413168A/de
Priority to GB271162A priority patent/GB966252A/en
Priority to ES0274146A priority patent/ES274146A1/es
Priority to DE19621444590 priority patent/DE1444590A1/de
Priority to US319977A priority patent/US3310550A/en
Publication of CH413168A publication Critical patent/CH413168A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/06Disazo dyes from a coupling component "C" containing a directive hydroxyl group
    • C09B31/062Phenols
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen     Disazofarbstoifen       Die Erfindung     betrifft    ein Verfahren zur Her  stellung von sauren,     wasserlöslichmachenden    Grup  pen, insbesondere     Sulfonsäuregruppen    freien     Disazo-          farbstoffen    der Formel  (1)     A-N=N-B        N=N-D,     worin A einen     Benzolrest    bedeutet, der eine     Alkyl-          sulfonyl-,        Arylsulfonyl-    oder eine     Sulfonamidgruppe     der Formel  
EMI0001.0014     
    aufweist,

   worin     R1    einen niederen     Alkylrest    und     R2     einen niederen     Alkyl-,        Cycloalkyl-    oder einen Benzol  rest bedeuten, wobei     R1        u\ndR2        aucluzusammenmitdem     Stickstoffatom einen     heterocyclischen    Ring bilden  können, B einen Benzol oder einen     Naphthalinrest,     in welchem die     Azogruppen    in     1,4-Stellung    zuein  ander stehen und D einen     Benzolrest,

      der in     p-Stel-          lung    zur     Azogruppe    eine     Oxygruppe    aufweist, be  deuten.  



  Zu den neuen Verbindungen gelangt man, wenn  man die     Diazoverbindung    eines     Aminoazofarbstoffes     der Formel  (3)     A-N=N-B-NH2,     worin A die angegebene Bedeutung hat und B einen  Benzol- oder     Naphthalinrest    bedeutet, in welchem  die     Amino-    und     Azogruppen    in     p-Stellung    zuein  ander stehen, mit einem in     p-Stellung    zur     Oxygruppe     kuppelnden     Oxybenzol    vereinigt.  



  Von besonderem Interesse als     Diazokomponenten     sind jene     Aminoazofarbstoffe    der Formel 3),     in    denen  der Rest B der Formel  
EMI0001.0045     
    entspricht, worin ein X ein H- oder Halogenatom,  eine niedere     Alkyl-    oder     Alkoxygruppe    und das  andere X eine niedere     Alkyl-    oder     Alkoxygruppe     bedeutet.  



  Die Farbstoffe der Formel 3) können     erhalten     werden durch Kuppeln eines     d'iazotierten        Amino-          benzols,    das     eine        Alky1sulfonyl-,        Arylsulfonyl-    oder       Sulfonamidgruppe    der Formel 2)     aufweist    mit einem  von sauren,     wasserlöslichmachenden    Gruppen freien       Aminobenzol    oder     Aminonaphthalin        als    Mittel  komponente.  



  Als Anfangskomponente     kommen    vorzugsweise  solche     Aminobenzole    in Betracht,     welche    die     Sul-          fonyl-    oder     Sulfonamidgruppe    in p- oder     m-Stellung     zur     Aminogruppe    aufweisen.

   Diese     Aminobenzole     können im     Benzolkern    oder in den     Alkylsulfonyl-          resten    noch weitere     Substituenten    aufweisen, beispiels  weise     Halogenatome    wie     Chlor    oder Brom,     Alkoxy-;          Alkyl-,        Nitro-    oder     Cyangruppen;

      auch     die        Alkyl-          oder        Arylreste    der     Sulfon-    oder     Sulfonamidgruppen     können durch die erwähnten Atome bzw. Gruppen  substituiert sein.

   Als Beispiele seien genannt:       1-Amino-4-methylsulfonylbenzol"          1-Amino-4-äthylsulfonylbenzol,          1-Amino-4-chlormethylsulfonyl-benzol,          1-Amino-4-f-cyanäthylsulfonyl-benzol,          1-Amino-4-phenylsulfonyl-benzol,          4-Aminobenzyl-phenylsulfon,          1-Amino-3-methylsulfonyl-benzol,          1-Amino-3-äthylsulfonyl-benzol,          1-Amino-2-brom-4-methylsulfonyl@benzol,              1-Amino-2-chlor-4-methylsulfonyl-benzol,          1-Amino-4-chlor-2-methylsulfonyl-benzal,

            1-Amino-2-cyan-4-methylsulfonyl-benzol,          1-Amino-4-cyan-2-methylsulfonyl-benzol,          1-Amino-4-nitro-2-methylsulfonyl-benzol,          1-Amino-benzol-4-diinethylsulfonamid,          1-Amino-benzol-4-diäthylsulfonam#id,          1-Amino-benzol-4-(N-äthyl-N-methyl)-          sulfonamid,          1-Amino-benzol-4-sulfonsäurepiperidid,          1-Amine-benzol-4-sulfonsäuremorpholid,          1-Amino-benzol-4-sulfonsäure-pyrrolidid,          1-Amino-benzol-4-sulfonsäure-          phenyl-methylamid,

            1-Anvno-benzol-4-sulfonsäure-N-          methyl-cyclohexylamid.     



  Als Mittelkomponenten seien erwähnt:    Beispielsweise     Aminonaphthaline,    wie das     1-          Aminonaphthalin    oder das     1-Amino-5-    oder     8-chlor-          naphthalin,    vorzugsweise aber     Aminobenzole,    die       mindestens    noch einen weiteren     Substituenten    im       Benzolkern    aufweisen und insbesondere solche der  Formel  
EMI0002.0027     
    worin ein X ein Wasserstoff- oder Halogenatom,

         eine    niedere     Alkyl-    oder     Alkoxygruppe    und das andere  X eine     niedere        Alkyl-    oder     Alkoxygruppe    bedeutet.

    Als Beispiele seien genannt:         1-Amino-(2-    oder)     -3-methylbenzol,          1-Amino-2-    oder     3-methoxybenzol;          1-Amino-2-    oder     -3-äthoxybenzol,          1-Amino-2-    oder     -3-chlorbenzol,          1-Amino-2,5-dimethylbenzol,          1-Amino-2,5-dimethoxybenzol,          1-Amino-2-methoxy-5-methylbenzol,          1-Amino-2-äthoxy-5-methylbenzol.       Die Kupplungen erfolgen zweckmässig in schwach  saurem bis schwach alkalischem, z.

   B. in essigsaurem  bis     bicarbonatalkalischem    Medium. Besitzen die  Mittelkomponenten nur ein geringes Kupplungs  vermögen, so werden sie im     allgemeinen    vorteilhaft  in Form ihrer     o,)-Methansulfonsäuren    gekuppelt, und  die     (,)-Methansulfonsäuregruppe    wird nachher wieder       abgespalten.    Die     Diazotierung    der     Aminoazofarb-          stoffe    der Formel 3) kann nach den     üblichen,    an  sich bekannten Methoden vorgenommen werden,  z.

   B. mit Hilfe von Salzsäure und     Natriumnifirit.    Die  so     erhältlichen        Diazomonoazoverbindungen    werden       verfahrensgemäss    in alkalischem, beispielsweise     alkali!          carbonatalkalischem    Medium mit den     Endkompo-          nenten        gekuppelt,    gegebenenfalls unter     Zusatz    von       kupplungsfördernden    Mitteln,

   wie     Pyrid'in    oder       Picolin.       Als Endkomponenten kommen vorzugsweise     Oxy-          benzole    der Formel  
EMI0002.0070     
    in Betracht, worin ein Z ein Wasserstoffatom und  das andere Z ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder  eine niedere     Alkyl-    oder     Alkoxygruppe    bedeutet.

   Als  Beispiele seien genannt das     Hyd'roxybenzol,    das     2-          und        3-Methyll-hydroxybenzol,    das     2-Chlor-l-hy-          droxybenzol,    das 2- oder     3-Methoxy-l-hydroxy-          benzol,    das 2,5- oder     3,5-Dimethyl-l-hydroxybenzol.     



  Die neuen     Disazofarbstoffe    eignen sich ausge  zeichnet, insbesondere nach einer passenden     Ver-          pastung,    die mit einer Umfällung, z. B. einer solchen  aus Schwefelsäure, verbunden sein kann, zum Fär  ben und Bedrucken von     hydrophobem    Fasermaterial,  beispielsweise aus     Celluloseestern    und     -äthern,    Super  polyamiden und     Superpolyurethanen,        Polyvinyl-          chlorid,    und insbesondere     Fasern    aus Polyestern, z. B.

    aus     Polyäthylenterephthalaten.    Man     erhält    darauf  nach den üblichen Färbemethoden, z. B. aus einer  Färbeflotte, die eine Dispersion des Farbstoffes und  zweckmässig ein     Dispergiermittel    enthält, bei Tem  peraturen nahe bei 100  C, gegebenenfalls unter  Zusatz eines     Quellmittels,    oder bei Temperaturen  über l00  unter Anwendung von Überdruck, reine,  meist kräftige gelbe bis scharlachrote Färbungen, die  sich durch besonders gute Licht- und     Sublimierecht-          heit    auszeichnen.  



  Ein besonderer Vorzug der verfahrensgemäss er  haltenen Farbstoffe besteht darin, dass sie trotz der       phenolischen        Oxygruppe    aus alkalischem Bade ge  färbt werden können. Dies macht sie besonders ge  eignet zum Färben nach dem sog.     Thermofixier-          verfahren,    wonach das zu färbende Gewebe mit einer       wässrigen    Dispersion des Farbstoffes, welche zweck  mässig 1 bis 50 % Harnstoff und ein Verdickungs  mittel, insbesondere     Natriumalginat,    enthält, vorzugs  weise bei Temperaturen von höchstens 60  imprä  gniert und wie üblich abgequetscht wird.

   Zweck  mässig quetscht man so ab, dass die imprägnierte  Ware 50 bis 100 % ihres Ausgangsgewichtes an Färbe  flüssigkeit zurückhält.  



  Zur Fixierung des Farbstoffes wird das so     im-          prägniertie    Gewebe, zweckmässig nach vorheriger  Trocknung, z. B. in einem warmen Luftstrom, auf  Temperaturen von über 100 , beispielsweise zwi  schen 180 und 210 , erhitzt.  



  Von besonderem Interesse ist das eben erwähnte       Thermofixierverfahren    zum Färben von Mischgewe  ben aus Polyesterfasern und     Cellulosefasern,    insbe  sondere Baumwolle. In diesem Falle enthält die       Klotzflüssigke:

  it    neben den erfindungsgemäss zu ver  wendenden Farbstoffen noch zum Färben von Baum  wolle geeignete Farbstoffe, beispielsweise     Küpen-          farbstoffe,    oder insbesondere sog.     Reaktivfarbstoffe,         das heisst Farbstoffe, die auf der     Cellulosefaser    unter  Bildung einer chemischen Bindung fixierbar sind,  also beispielsweise Farbstoffe,     enthaltend        einen          Chlortriazin-    oder     Chlordiazinrest.    Im letzteren Fall  erweist es sich als zweckmässig, der     Foulardierlösung     ein säurebindendes Mittel,

   beispielsweise ein     Alkali-          carbonat    oder     Alkaliphosphat,        Alkaliborat    oder Al  kaliperborat bzw. deren Mischungen zuzugeben. Bei  Verwendung von     Küpenfarbstoffen    ist eine Behand-    Jung des     foulardierten    Gewebes nach der Hitzebe  handlung     mit    einer     wässrigen        alkalischen    Lösung  eines in der     Küpenfärberei    üblichen     Reduktionsmittels     nötig.  



  In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die       Teile,    sofern nichts anderes angegeben wird,     Ge-          wichtsteile,    die Prozente Gewichtsprozente, und die  Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.    <I>Beispiel 1</I>    17,1 Teile     4-Aminophenyl-methylsulfon    werden  auf üblichem Weg     diazotiert    und in essigsaurer Lö  sung mit 10,7     Teilen        1-Amino-3-methylbenzol    ge  kuppelt.

   Der entstandene Farbstoff wird isoliert, in  verdünnter Salzsäure     angeschlämmt    und bei 15 bis  20  mit     Natriumnitrit        diazotiert.    Die     Diazoverbindung          vereinigt    man bei 5 bis 10  mit einer Lösung von    9,4 Teilen     Oxybenzol    in 100     Teilen    Wasser, 10       Teilen    30     %iger        Natriumhydroxydlösung,

      20     Teilen          Natriumcarbonat    und 10     Teilen        Natriumacetat.    Dabei  tritt sofortige Kupplung zum     Disazofarbstoff    ein.  Dieser wird     abfiltriert,        mit    Wasser bis zur neutralen  Reaktion gewaschen und getrocknet.    Der neue, wasserunlösliche Farbstoff  
EMI0003.0042     
    ist ein braunes Pulver, das in feiner Dispersion       Acetatseide,        Triacetatseide    und     Polyamidfasern    in       rotstichig    gelben Tönen von vorzüglichen Echtheits  eigenschaften färbt.

   Vor allem aber ist der neue  Farbstoff befähigt, die     Polyesterfasern    sowohl aus  dem essigsauren wie auch aus dem alkalischen Hoch  temperaturfärbebad in gelben Tönen von sehr guter  Licht- und     Sublimierechtheit    anzufärben.  



  Verwendet man anstelle von     1-Amrino-3-methyl-          benzol    als Mittelkomponente 1-Amino-2,5-d'imethyl-    Benzol,     1-Amino-5-methyl-2-methoxybenzol    oder     1-          Aminonaphthalin,    so erhält man Farbstoffe, die die       Polyesterfasern    mit denselben     vorzüglichen        Echt-          heiten    anfärben.  



  Zu Farbstoffen mit den gleichen vorzüglichen  Eigenschaften gelangt man, wenn man     anstelle    von       4-Aminophenyl-methylsulfon    als Anfangskompo  nente     3-Aminophenyl        methylsulfon    oder 3- oder     4-          Aminophenyl-äthylsulfon    verwendet.    <I>Beispiel 2</I>    20,5 Teile     4-Aminophenyl-chlormethylsulfon     werden auf übliche Weise     diazotiert    und in essig  saurer Lösung mit<B>15,3</B>     Teilen        1-Amino-2,5-di-          methoxybenzol    gekuppelt.

   Der entstandene     Amino-          monoazofarbstoff    wird abgetrennt, weiter     diazotiert     und bei 5 bis 10      mit    einer Lösung von 9,4 Teilen         Oxybenzol    in 100 Teilen Wasser, 10 Teilen 30     %i'ger          Natriumhyd'roxydlösung    mit 20 Teilen     Natrium-          carbonat        vereinigt.    Dabei tritt sofortige Kupplung  zum     Dsazofarbstoff    ein.

       Dieser    wird     abfiltriert,        mit        loo     Wasser bis zur neutralen     Reaktion    gewaschen und  getrocknet.    Der neue, wasserunlösliche Farbstoff  
EMI0003.0085     
    ist ein braunes Pulver, das in feiner Dispersion Acetat  seide,     Triacetatseide    und     Polyami'dfasern    in schar  lachroten Tönen von vorzüglichen Echtheitseigen  schaften färbt.

   Vor allem aber ist der neue Farb  stoff     befähigt,    die Polyesterfasern     sowohl    aus dem    essigsauren wie auch aus dem alkalischen     Hochtem-          peraturfärbebad    in scharlachroten Tönen von guter  Licht- und sehr guter     Subli!mierechtheit        anzufärben.     



  Verwendet man     anstelle    von     Oxybenzol    als     End-          komponente        1-Oxy-2-    oder     -3-methylbenzol    oder 1-           Oxy-2-chlorbenzol,    so     erhält    man Farbstoffe, die die  selben     guten    Eigenschaften     anzufärben.       Polyesterfasern in scharlachroten Tönen mit den-    <I>Beispiel 3</I>    20,0 Teile     4-Aminobenzolsulfonsäuredimethyl-          amid    werden auf üblichem Weg     diazoti'ert    und in  essigsaurer Lösung mit 10,

  7 Teilen     3-Methyl-l-amino-          benzol    gekuppelt. Der entstandene     Aminomonoazo-          farbstoff    wird     weiterdiazotiert    und die Diazoverbin-    Jung bei 5 bis 10  in     natriumcarbonatalkalischer     Lösung mit 9,4 Teilen     Hydroxybenzol    gekuppelt.  Der sich augenblicklich bildende     Disazofarbstoff    wird  abgetrennt, mit Wasser neutral gewaschen und ge  trocknet.

      Der neue,     wasserunlösliche        Farbstoff     
EMI0004.0018     
    ist ein braunes Pulver, das in feiner Dispersion Acetat  seide,     Triacetatseide    und     Polyamidfasern    in rot  stichig gelben Tönen mit vorzüglichen Echtheits  eigenschaften färbt. Vor allem aber ist der neue       Farbstoff    befähigt, die     Polyesterfasern    sowohl aus  dem essigsauren wie auch aus dem     alkalischen    Hoch  temperaturfärbebad in gelben Tönen von vorzüg  licher Licht- und     Sublimierechtheit    anzufärben.  



  Verwendet man anstelle von     4-Aminobenzolsul-          fonsäuredimethylamid   <B>'</B>als Anfangskomponente 4  Aminobenzolsulfonsäureäthylmethylamid oder     4-          Aminobenzolsu1#fonsäurephenylmethylamid,    so     erhält       man Farbstoffe mit denselben vorzüglichen Eigen  schaften.  



  <I>Beispiel 4</I>  23,3 Teile     4-Amino-diphenylsulfon    werden auf üb  lichem Wege     diazotiert    und in essigsaurer Lösung  mit<B>10,7</B> Teilen     3-Methyl-l-aminobenzol    gekuppelt.  Der entstandene     Aminomonoazofarbstoff    wird weiter       diazotiert        und,    die     Diazoverbindung    bei 5 bis 10  in       natriumcarbonatalkalischer    Lösung mit 9,4 Teilen       Oxybenzol    gekuppelt. Der sich augenblicklich bil  dende     Disazofarbstoff    wird abgetrennt, mit Wasser  neutral gewaschen und getrocknet.

      Der neue,     wasserunlösliche        Farbstoff     
EMI0004.0042     
    ist ein braunes     Pulver,    das in feiner Dispersion Acetat  seide,     Triacetatseide    und     Polyamidfasern    in     rotstichig     gelben Tönen     mit        vorzüglichen    Echtheitseigenschaften       färbt.    Vor     allem    aber ist der neue Farbstoff befähigt,    die Polyesterfasern sowohl aus dem essigsauren,

   wie  auch aus dem alkalischen     Hochtemperaturfärbebad     in gelben Tönen von vorzüglicher Licht- und     Subli-          mierechtheit    anzufärben.    <I>Beispiel 5</I>    24,2 Teile     4-Aminobenzol-sulfonsäure-morpholid     werden auf üblichem Wege     diazotiert    und in essig  saurer Lösung     mit   <B>10,7</B>     Teilen        3-Methyl-l-amino-          benzol    gekuppelt.

   Der entstandene     Aminomonoazo-          farbstoff    wird     weiter        diazotiert    und die Diazover-    Bindung bei 5 bis 10  in     natriumcarbonatalkaläscher     Lösung     mit    9,4 Teilen     Oxybenzol    gekuppelt. Der       Disazofarbstoff    bildet sich     sofort,    er wird     abgetrennt     und mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet.

      Der neue,     wasserunlösliche    Farbstoff  
EMI0004.0071     
    ist ein braunes Pulver, das in feiner Dispersion Acetat  seide,     Triacetatseide    und     Polyamidfasern    in     rotstichig       gelben Tönen mit vorzüglichen Echtheitseigenschaften  färbt. Vor     allem    aber ist der neue Farbstoff befähigt,      die Polyesterfasern sowohl aus dem essigsauren, wie  auch aus dem alkalischen     Hochtemperaturfärbebad     in gelben Tönen von vorzüglicher Licht- und     Subli-          mierechtheit    anzufärben.  



  Verwendet man anstelle von     4-Aminobenzol@ul-          fonsäure-morpholid    als Anfangskomponente 4  Aminobenzolsulfonsäure-piperidid     oder        4-Amino-          benzolsulfonsäure-pyrolidid,    so erhält man Farbstoffe  mit denselben vorzüglichen     Eigenschaften.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen, die frei von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen sind und der Formel A N=N-B-N=N-D entsprechen, worin A einen Benzolrest bedeutet, der eine Alkylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-, oder eine Sulfon- amidgruppe der Formel EMI0005.0020 aufweist, worin R1 einen niederen Alkylrest und R2 einen niederen Alkyl-,
    Cycloalkyl- oder einen Benzol- rest bedeuten, wobei R1 und R2 auch zusammen mit dem Stickstoffatom einen heterocyclischen Ring bilden können, B einen Benzol- oder einen Naphthalinrest, in welchem die Azogruppen in 1,4-Stellung zuein ander stehen und D einen Benzolrest,
    der in p-Stel- lung zur Azogruppe eine Oxygruppe aufweist, be deutet, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazo= verbindung eines von sauren, wasserl'öslibhmachenden Gruppen freien Aminoazofarbstoffes der Formel A N=N-B-NH2, worin A die angegebene Bedeutung hat und' B einen Benzol- oder Naphthalinrest bedeutet,
    in welchem die Amino- und Azogruppen in p-Stellung zueinander stehen, mit einem in p-Stellung zur Oxygruppe kup pelnden Oxybenzol vereinigt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass man als Diazokomponente ein Amin der angegebenen Formel verwendet, worin die Sulfon-, Sulfonsäureester, oder Sulfonamidgruppe in p- oder m-Stellung zur Azogruppe steht. 2.
    Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Diazokomponente ein Amih der Formel EMI0005.0069 verwendet, worin X eine einfache Bindung, ein Sauer stoffatom oder eine Methylengruppe bedeutet. 3.
    Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Diazokomponente ein Amin. der angegebenen Formel verwendet, worin B einen Rest der Formel EMI0005.0076 darstellt, worin ein X ei!n Wasserstoff- oder Halogen atom, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe und das andere X eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeutet. 4.
    Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass man als Azokomponente ein Oxy- benzol der Formel EMI0005.0090 verwendet, worin ein Z ein Wasserstoffatom und das andere Z ein Wasserstoff- oder -Halogenatom oder eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeutet.
CH106961A 1961-01-30 1961-01-30 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen CH413168A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH106961A CH413168A (de) 1961-01-30 1961-01-30 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen
GB271162A GB966252A (en) 1961-01-30 1962-01-24 Water-insoluble disazo dyes and process for their manufacture
ES0274146A ES274146A1 (es) 1961-01-30 1962-01-29 Procedimiento para la preparaciën de colorantes disazoicos insolubles en agua
DE19621444590 DE1444590A1 (de) 1961-01-30 1962-01-29 Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
US319977A US3310550A (en) 1961-01-30 1963-10-30 Water-insoluble disazo dyes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH106961A CH413168A (de) 1961-01-30 1961-01-30 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413168A true CH413168A (de) 1966-05-15

Family

ID=4201710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH106961A CH413168A (de) 1961-01-30 1961-01-30 Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3310550A (de)
CH (1) CH413168A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725384A (en) * 1969-04-17 1973-04-03 Ciba Geigy Ag Substituted phenyl-azo-phenyl-azo-phenyl compounds

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438965A (en) * 1965-08-17 1969-04-15 Eastman Kodak Co Disazo dyes for textile materials
US3523936A (en) * 1967-01-31 1970-08-11 Du Pont 2 - sulfonamido - 4 - (n,n - disubstituted amino)benzeneazo - 1,4 - naphthalene-or 1,4-benzene-azobenzene dyes
US3971770A (en) * 1969-05-17 1976-07-27 Bayer Aktiengesellschaft Disulfimide disazo dyestuffs
US3637338A (en) * 1970-07-17 1972-01-25 Toms River Chemical Corp Polyamide fiber dyed with disazo-dyestuffs
US4166059A (en) * 1971-04-02 1979-08-28 Crompton & Knowles Corporation Alkali-fast disazo disulfimide dyes
BE786066A (fr) * 1971-07-10 1973-01-10 Bayer Ag Colorants disazoiques
DE2308723C2 (de) * 1973-02-22 1982-10-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Disazofarbstoffe sowie Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2411291A1 (de) * 1974-03-09 1975-09-18 Bayer Ag Disazofarbstoffe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317387A (en) * 1940-06-19 1943-04-27 Du Pont Dispersible disazo dye
US2784204A (en) * 1952-06-09 1957-03-05 Hoechst Ag Diphenylamine-vinylsulfone
GB776288A (en) * 1954-08-20 1957-06-05 Dunlop Rubber Co Improvements in push button electrical switches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725384A (en) * 1969-04-17 1973-04-03 Ciba Geigy Ag Substituted phenyl-azo-phenyl-azo-phenyl compounds

Also Published As

Publication number Publication date
US3310550A (en) 1967-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1220061B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE2201112C2 (de) Disperse Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Textilmaterialien
CH413168A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunlöslichen Disazofarbstoffen
CH467838A (de) Verfahren zur Herstellung metallfreier Azofarbstoffe
DE3045789A1 (de) Faseraktive azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben und bedrucken von hydroxylgruppen- und/oder stickstoffhaltigen fasermaterialien
DE1644135A1 (de) Neue,wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
CH669766A5 (de)
DE1222187B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
DE964975C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT220742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
DE807289C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen o, o-Dioxyazofarbstoffen
AT224238B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen in Wasser schwer löslichen Monoazofarbstoffen
DE1544541C3 (de)
AT221678B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen reaktionsfähigen Farbstoffen
DE1644125A1 (de) Neue wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
AT240998B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen freien Disazofarbstoffen
AT220741B (de) Verfahren zur Herstellung neuer wasserlöslicher Azofarbstoffe
DE888907C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE883020C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen schwarzen chromierbaren Monoazofarbstoffs
AT214029B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
DE915968C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe
DE1544523C3 (de) Azoreaktivfarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken zellulosehaltiger Materialien
DE1444590A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE1644125C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe der Dispersionsreihe
CH411180A (de) Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Disazofarbstoffe