CH409568A - Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine

Info

Publication number
CH409568A
CH409568A CH1075162A CH1075162A CH409568A CH 409568 A CH409568 A CH 409568A CH 1075162 A CH1075162 A CH 1075162A CH 1075162 A CH1075162 A CH 1075162A CH 409568 A CH409568 A CH 409568A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coil
coils
fed
amplifier system
control amplifier
Prior art date
Application number
CH1075162A
Other languages
English (en)
Inventor
Bemporad Cino
Original Assignee
Bemporad Cino
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bemporad Cino filed Critical Bemporad Cino
Publication of CH409568A publication Critical patent/CH409568A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • D21F1/365Guiding mechanisms for controlling the lateral position of the screen

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description


  
 



  Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine
Die vorliegende Erfindung hat zum Gegenstand eine Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine. Bei zahlreichen technischen Verfahren in den verschiedensten Produktionsgebieten, werden Maschinen benützt, welche als   Fördrer-    mittel des zu bearbeitenden Materials, Stoffbahnen oder Bänder anwenden, welche, zwischen drehbaren, mehr oder weniger entfernten Walzen gespannt, endlose Bänder bilden, welche in kontinuierlicher Bewegung von einer Walze lauf die andere laufen.



   Das auf diese Bänder oder Stoffbahnen gelegte Material wird längs der vom Band selbst durchlaufenden Bahn befördert. Anwendungen dieser Art findet man zum Beispiel in Papiermaschinen, in   Textilmaschinen,    bei   Kalander,    Trockenapparaten, in gewissen Öfen usw.



   Zwecks Gewährleistung der Gleichmässigkeit des Erzeugnisses, ist es wichtig, dass die genannten Bänder ihre Stellung in bezug auf die Walzen, um welche sie umlaufen, immer genau beibehalten, während sie, in Ermangelung geeigneter Massnahmen, immer die Neigung haben, sich seitlich zu verschieben, und zwar wegen unvermeidlicher kleiner Unregelmässigkeiten der Walzen oder Bänder, verschiedener Reibungseinflüsse, ungenauem   Parallelismus    der Walzen usw.



   Um diesen Nachteil zu verhindern, sind bereits Vorrichtungen vorgeschlagen worden, welche an den Rändern des Bandes fest verlegt, pneumatisch mittels eines Luftstrahles arbeiten, der mehr oder weniger das Band und ein Empfangsorgan trifft, je nachdem ob das Band sich in der vorgeschriebenen Stellung befindet oder von derselben abweicht. Das Empfangsorgan beeinflusst dann, mittels eines Verstärkers, ein Steuerorgan, welches in geeigneter Weise die Bandstellung korrigiert.



   Es sind auch Führungsvorrichtungen der beschriebenen Art bekannt, welche in gleicher Weise mittels Lichtstrahlen und photoelektrischen Zellen arbeiten. Aber weder diese, noch   Idie    pneumatischen Vorrichtungen, können benützt werden, wenn in besonderen geschlossenen Räumen gearbeitet   wer-    den muss, zum Beispiel unter   Valcuum,    in besonderen Gas atmosphären usw.

   Bezüglich der pneumatischen Vorrichtungen ist es klar, dass lein Luftstrahl die Raumatmosphäre   stönen    würde, und dass anderseits auch der Strahl selbst den Einfluss der Raumatmosphäre spüren würde; die optischen Vorrichtungen ihrerseits müssten ausserhalb des Raumes vorgesehen werden und durch Schaugläser hindurch   arbeiten;    aber in diesem Falle kann es leicht vorkommen, dass diese Schaugläser anlaufen, oder mit Schmutz oder anderem Material bedeckt werden, so dass die Arbeitsweise der Vorrichtung beeinträchtigt   werden    könnte.



   Diese Mängel werden durch die   erfindungsge-    mässe Vorrichtung beseitigt, welche dadurch   gekennw    zeichnet ist, dass mindestens ein Messorgan für die Bandstellung vorgesehen ist, welches aus einer   lelsk-    trischen Spule mit offenem Magnetkern besteht, die in der Nähe des Bandrandes selbst fest   tangebracht    ist, derart, dass der von der Spule erzeugte Magnetfluss wenigstens teilweise durch den Bandrand hindurchfliesst, und jede   Querlageänderung    des Bandes in bezug auf genannten Magnetkern eine Änderung der magnetischen   Reluktanzldies,    letzteren verursacht, welche sich ihrerseits als eine Impedanzänderung der Spule und eine Änderung des von der Spule aufgenommenen Stromes auswirkt,

   dass diese Stromänderung ein   Regelverstärkersystem    beeinflusst, welches das Band in seine vorgeschriebene Lage zurückführt, sobald es aus irgendeinem Grunde eine Verschiebung in bezug auf   die    genannte Lage erfahren sollte.  



   In der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.



  Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 das Schema des ersten Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 das Schema des zweiten Ausführungsbeispiels.



   In Fig. list mit 1 ein Förderband bezeichnet, dessen Querlage immer konstant gehalten werden soll.



  In der Nähe seiner beiden Ränder sind zwei Spulen 3,   3' mit    offenem Magnetkern 2   resp.    2' vorgesehen, in einer derartigen Stellung, dass das Band teilweise den Luftspalt des Kernes bedeckt, so Idass dessen Magnetfluss wenigstens teilweise durch den Bandrand geht. Die Spulen 3, 3' werden parallel zueinander von einer Wechselstromquelle 4 gespeist. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel werden die   zwei    von den Spulen 3 bzw. 3' aufgenommenen Ströme in den Gleichrichtern 5 resp. 5' gleichgerichtet und den zwei Spulen 6 bzw. 6' eines an sich bekannten Regulierorgans 7, mit   hydraulischer    Verstärkung, zugeführt.



   Die Vorrichtung arbeitet wie folgt: Solange sich das Band 1 in der gewünschten Lage befindet, bedecken die Bandränder je einen Teil der Luftspalte der beiden Kerne 2 und   2'derart,    dass die magnetische Reluktanz dieser letzteren und demzufolge auch die Impedanzen der zwei Spulen 3 und 3' einander gleich sind. Deshalb sind auch die von den Spulen aufgenommenen Ströme untereinander gleich, sowie jene gleichgerichteten Ströme, welche den Spulen 6 und   6' der    Reglervorrichtung 7 zugeführt werden. Die Wirkung der genannten zwei Spulen im Regler ist einander entgegengesetzt, so dass der Regler selbst nicht eingreift, solange die zwei Ströme einander gleich sind.



   Wenn aus irgendeinem Grunde das Band sich aus der vorgeschriebenen Lage etwas verschieben sollte, nimmt der Luftspaltteil der vom Bandrand bedeckt wird, bei einem der Kerne 2,   2' zu,    während er bei   zudem    anderen Kern abnimmt. Es ändern sich im entgegengesetzten Sinne die Impedanzen der zwei Spulen, 3, 3'; die aufgenommenen Ströme und jene welche den Spulen 6,   6' des    Reglerorgans 7 zugeführt werden, sind nicht mehr einander gleich; der Regler greift ein und verschiebt das bewegliche Stahlrohr 8, welches normalerweise durch die zwei Federn 9 und   9' in    der Mittelstellung gehalten wird, so dass in den zwei Leitungen 10 und 10' ein verschiedener Druck erzeugt wird.

   Dieser   Differenzialdruck    wird im Reglerorgan benützt, um das Band 1 genau in seine vorgeschriebene Lage zurückzuführen. Die dazugehörigen Vorrichtungen sind nicht dargestellt worden, weil sie an sich bekannt sind. Anstatt zwei Spulen für die beiden Bandränder anzuwenden, kann man auch mit nur einer Spule 3 auskommen, wie in Fig. 2   Idar-    gestellt. In diesem Falle wird die zweite Spule   6'des    Reglerorgans 7, durch die Energiequelle 4 mit konstantem Strom gespeist, und die Spannung der Quelle selbst wird in geeigneter Weise durch Organ   11    stabilisiert. Die Arbeitsweise ist die gleiche wie die  jenige    der Vorrichtung gemäss Fig. 1.



   Man kann auch nur die eine Spule 6 des Regler  organs 7 speisen und d seine Wirkung durch die Fe-    dern 9 ausgleichen, welch letztere in diesem Falle auch in der Ruhestellung eine gewisse Kraft auf das bewegliche Organ 8 ausüben.



   Falls notwendig, können selbstverständlich in den elektrischen Stromkreisen zwischen den   Mess-Spulen    3 und dem Reglerorgan 7, geeignete Verstärker eingeschaltet werden. Ausserdem kann das Reglerorgan 7, welches in den dargestellten Ausführungsbeispielen   hydraulisch    wirkt, durch irgendeinen anderen Regelverstärker mit verschiedener Arbeitsweise verwendet werden; es genügt, dass er von den zwei Spulen 6 und 6' oder von einer einzigen Spule, wie oben beschrieben beeinflusst werden kann.



   Es ist klar, dass für das richtige Arbeiten der vorgeschlagenen Vorrichtung, das Band, dessen Stellung kontrolliert werden soll, wenigstens am Rande aus magnetischem Material bestehen muss. Es wird aber bei Bändern aus nichtmagnetischem Material immer möglich sein, an den Rändern derselben eine ununterbrochene oder im wesentlichen ununterbrochene Schicht von magnetischem Material aufzubringen.



   Der grosse Vorteil der beschriebenen magnetischen Vorrichtung, gegenüber den bekannten am Anfang erwähnten Vorrichtungen, besteht darin, dass Spule 3 und Kern 2 in gänzlich abgedichteten Gehäusen eingebaut werden können, z. B. aus Kunststoff, oder dass die genannten Teile in Blöcken aus einem geeigneten gehärteten Harz, z. B. Epoxy-Harz, Polyestern oder dergleichen eingebettet werden können, so dass sie auch in solchen Räumen verwendet werden können, die grosse Mengen von Suspensionsstoffen enthalten oder sonstwie verunreinigt sind.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Messorgan für die Bandstellung vorgesehen, ist, welches aus einer elektrischen Spule mit offenem Magnetkern besteht, die in der Nähe des Bandrandes selbst fest angebracht ist, derart, dass der von der Spule erzeugte Magnetfluss wenigstens teilweise durch den Bandrand hindurchfliesst, und jede Querlagenänderung des Bandes in bezug auf genannten Magnetkern leine Anderung der magnets schen Reluktanz dieses letzteren verursacht, welche sich ihrerseits als eine Impedanzänderung der Spule und eine Änderung des von der Spule aufgenommenen Stromes auswirkt, dass diese Stromänderung ein Regelvonstärkersystem beeinflusst, welches das Band in seine vorgeschriebene Lage zurückführt,
    sobald es aus irgendeinem Grunde eine Verschiebung in bezug auf die genannte Lage erfahren sollte.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Messorgan minde stens teilweise in einem dicht abgeschlossenen Gehäuse untergebracht ist, von welchem wenigstens der vom magnetischen Fluss durchsetzte Teil aus nicht magnetischem Material besteht.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Messorgane aufweist, je eines in der Nähe eines der zwei Bandränder, dass die zwei Spulen dieser Messorgane von derselben Wechselstromquelle aus parallel gespeist sind, dass die von den zwei Spulen aufgenommenen Ströme nach geeigneter Gleichrichtung an zwei weitere Spulen weitergeleitet werden, die zum Regelverstärkersystem gehören, derart, dass in der Ruhestellung die Wirkungen der zwei Spulen des Regelverstärkersystems sich gegenseitig ausgleichen.
    3. Vorrichtung nach atentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges Messorgan in der Nähe eines der Bandränder angebracht ist, mit der von einer Wechselstromquelle gespeisten Spule, dass der von der Spule aufgenommene Strom, nach geeigneter Gleichrichtung, an eine der zwei Spulen Ides Regelsverstärkersystems zugeführt wird und Idass die zweite Spule dieses Regelverstärkersystems von einer konstanten Spannung aus gespeist wird, derart, dass in Ruhestellung die Wirkungen der zwei Spulen sich gegenseitig ausgleichen.
    4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, Idadurch gekennzeichnet, dass die Wirkung der zweiten Spule des Regelverstärkersystems in Ruhestellung durch eine Feder ausgeglichen ist.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der von der genannten Spule aufgenommene Strom, bevor er dem Regelverstärker- system zugeführt wird, verstärkt wird.
CH1075162A 1962-04-21 1962-09-11 Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine CH409568A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT804762 1962-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH409568A true CH409568A (de) 1966-03-15

Family

ID=11125688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1075162A CH409568A (de) 1962-04-21 1962-09-11 Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH409568A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691178A1 (fr) * 1992-04-10 1993-11-19 Tamfelt Oy Ab Toile de machine à papier.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2691178A1 (fr) * 1992-04-10 1993-11-19 Tamfelt Oy Ab Toile de machine à papier.
BE1006316A3 (fr) * 1992-04-10 1994-07-19 Tamfelt Oy Ab Toile de machine a papier.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1118866B (de) Einrichtung zum Messen und Regeln der Staerke eines ein Walzwerk verlassenden Bandes
DE69835166T2 (de) Bahnführungsvorrichtung und dazugehöriges verfahren zum halten der seitlichen position
DE19524289A1 (de) Vorrichtung zum Bremsen von elektrisch leitfähigen Bändern
DE2026381A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der genauen Fuhrung einer bewegten Bahn
DE2513897A1 (de) Fadenwickelvorrichtung
DE2060725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Spannungskraeften in ferromagnetischem Material
DE20311822U1 (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannkraft eines umlaufenden Bandes
DE2239778A1 (de) Wickelvorrichtung mit luftkissen
CH409568A (de) Vorrichtung zur Führung von Förderbändern in einer Arbeitsmaschine
DE2201407A1 (de) Einrichtung zum Messen oder Pruefen einer Eigenschaft,insbesondere der Dicke eines blattfoermigen Materials
DE69102124T2 (de) Schleifmaschine für Holzplatten.
EP0417232B1 (de) Bahnlaufregler
DE1288865B (de) Bremsvorrichtung fuer mehrere nebeneinanderlaufende Baender aus elektrisch leitendemMaterial
DE3612096C2 (de)
DE918413C (de) Einrichtung zur elektrischen Laengenmessung und Laengenregelung von megnetischem Material, insbesondere fuer Walzvorgaenge
DE7023164U (de) Vorrichtung zur Messung der Form von Stahlbändern, die einer Zugbeanspruchung unterworfen sind
DE4011405A1 (de) Bandwickelvorrichtung fuer schmale folienbaender
DE2819703A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb pneumatisch belastbarer fadenbremsen
DE1774780A1 (de) Einrichtung zum Regeln von Wicklerantrieben
AT209840B (de) Einrichtung zum lagerichtigen Zuführen eines unter Zugspannung stehenden Bandes mit schlechten Bandlaufeigenschaften
EP0974812B1 (de) Einrichtung zur Erfassung von Etiketten auf einem Träger
DE1574292A1 (de) Vorrichtung zum Abtasten der Seitenkantenlage eines sich ausgehend von einer Steuerwalze entlang einer Materialbahn bewegenden Materialbandes
EP0519398B1 (de) Überwachungs- und Prüfvorrichtung
DE1056563B (de) Einrichtung zum lagerichtigen Zufuehren eines Stahlbands mit schlechten Bandlaufeigenschaften zu einer oder mehreren Weiterverarbeitungsmaschinen, z. B. zu einem Haspel
DE1474488C3 (de) Magnetbandaufzeichnung»- und wiedergabevorrichtung