DE1964936B2 - Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen - Google Patents

Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen

Info

Publication number
DE1964936B2
DE1964936B2 DE19691964936 DE1964936A DE1964936B2 DE 1964936 B2 DE1964936 B2 DE 1964936B2 DE 19691964936 DE19691964936 DE 19691964936 DE 1964936 A DE1964936 A DE 1964936A DE 1964936 B2 DE1964936 B2 DE 1964936B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
tape
central position
ferromagnetic material
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691964936
Other languages
English (en)
Other versions
DE1964936A1 (de
DE1964936C3 (de
Inventor
Peter 5090 Leverkusen Michaelski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Wuppermann 5090 Leverkusen GmbH
Original Assignee
Theodor Wuppermann 5090 Leverkusen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Wuppermann 5090 Leverkusen GmbH filed Critical Theodor Wuppermann 5090 Leverkusen GmbH
Priority to DE19691964936 priority Critical patent/DE1964936C3/de
Publication of DE1964936A1 publication Critical patent/DE1964936A1/de
Publication of DE1964936B2 publication Critical patent/DE1964936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1964936C3 publication Critical patent/DE1964936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/22Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils
    • G01D5/225Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the mutual induction between the two coils
    • G01D5/2258Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the mutual induction between the two coils by a movable ferromagnetic element, e.g. core

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

läßt, wenn das Medium zwischen Band und Abtastorgan nicht aus Luft normalen Reinheitsgrades, sondern aus festen Stoffen, Säuren, ölen oder Dämp-30 fen jeglicher Art besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur beruh- löst, daß jeder der beiden Lagegeber aus einer mit Iarungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in melliertem Eisenkern versehenen, wechselstromge-Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagneti- speisten Sendespule und einer gleichartig ausgerüsteschem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen, mit 3S ten Empfangsspule besteht und sämtliche Spulen in je einem zu jeder Seite der Längsachse des Bandes demselben Abstand zur Langsact.se des sich in seiner im Abstand von diesem angeordneten Lagegeber, Mittenlage befindlichen Bandes angeordnet sind,
wobei eine Mittenregelung des Bandes mit Hilfe der Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, daß bei Abweichungen des Bandes von der Mittenlage der Luftspalt zwischen Sende- und Empfangsspulen auftretenden Differenzspannung erfolgt, welche über 40 größer gehalten werden kann als bei der bekannten Verstärker, Regler und Lagekorrektureinrichtung die Meßvorrichtung gemäß der USA.-Patentschrift Zurückführung des Bandes in die Mittenlage be- 3 444 458, also nicht schon bei etwa 10 mm seine wirkt. obere Grenze hat. Bei den in der Praxis bereits ein-Zum Nachweis unterschiedlicher magnetischer gesetzten Vorrichtungen gemäß der Erfindung liegen Eigenschaften von ferromagnetischem Material ist 45 die Luftspalte im Bereich zwischen 130 und 200 mm. gemäß der USA.-Patenlschrift 3 444 458 eine Meß- Diese relativ großen Luftspalte wirken sich insofern vorrichtung bekannt, die aus zwei polseitig sich ge- außerordentlich vorteilhaft aus, als sie eine genaue, genüberliegenden Hufeisenkernen mit je einer Sende- unter Umständen sehr aufwendige Bandführung cntspule und zwei Empfangsspulen besteht. Das zwi- behrlich machen. Ferner gestatten sie die Unterbrinschen den beiden Hufeisenkemen hindurchgeführte So gung der Spulen in dickwandigen Rohren aus Kera-Testmaterial ruft je nach seinem metallurgischen mik oder Kunststoff, falls die erfindungsgemäße Vor-Aufbau einen entsprechenden magnetischen Fluß richtung beispielsweise in Beizanlagen zum Einsatz bzw. eine entsprechende Induktionsspannung in den gelangt und die Spulen vor Säure geschützt werden Empfangsspulen hervor. Der Mittelwert dieser In- müssen. Außerdem zeichnet sich die erfindungsgeduktionsspannungen wird mit einem Festspannungs- 55 mäße Vorrichtung, da sie aus einer geringen Anzahl wert verglichen. Eine zwischen Ist- und Sollwert der von Bauteilen besteht, durch niedrige Anschaffungs-Spannung auftretende Differenz zeigt eine Änderung kosten aus. Überdies ist sie funktionssicher und weitim metallurgischen Gefüge des Testmaterials an. gehend wartungsfrei.
Die Funktion dieser nach dem Prinzip der magne- In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfintischen Rückkopplung arbeitenden Meßvorrichtung 60 dung an Hand eines Ausführungsbeispieles schemaist jedoch nur dann gewährleistet, wenn der jeweilige tisch dargestellt.
Luftspalt zwischen Testmaterial und Spule einen be- Beidseitig der Längsachse 8 eines aus Stahlblech
stimmten Höchstwert, der etwa bei 10 mm liegt, bestehenden Bandes 1 befinden sich, jeweils mit
nicht übersteigt. Außerdem eignet sich diese Vorrich- einem lamellierten Eisenkern versehen, je eine Sen-
tung nicht zur Mittenregulierung von bandförmigem 65 despule2 und eine Empfangsspule 3. Alle Spulen
Material, weil das Material im allgemeinen in seiner sind im gleichen Abstand α von dem Band 1 angeord-
Breite von vornherein über die Hufeisenkerne net. Außerdem haben alle Spulen denselben Ab-
iMnausreicht, so daß eine unerwünschte seit- stand d von der Längsachse 8 des Bandes 1.
Die beiden Sendespulen 2 sind mit einer Wechselstromquelle verbunden, so daß in den gegenüberliegenden Empfangsspulen 3 eine elektrische Spannung induziert wird. Falls sich das durchlaufende Bandl aus der Mittenlage zu einer Seite hin verschiebt, werden in den beiden Empfangsspulen 3 unterschiedlich große Spannungen induziert Die auftretende Differenzspannung wird über zwei Gleichrichter 4 und einen Verstärker 5 auf einen Tauchspulenregler 6 gegeben. Der Tauchspulenregler 6 spricht eine Lagekorrektureinrichtung 7 an, welche ihrerseits die Rückführung des Bandes 1 in die Mittenlage bewirkt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    liehe Verschiebung des Materials, sofern sich dessen
    Patentanspruch· metallurgische und physikalische Eigenschaften nicht
    ändern, gar keine Änderung des magnetischen Flus-
    Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung ses hervorzurufen vermag und somit auch kein Signal
    der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewe- 5 auslöst, welches auf eine Lagekorrektureinnchtung
    gendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, einwirken könnte.
    vornehmlich für Beizanlagen, mit je einem zu je- Zur Regelung der Mittenlage bandförmigen Mateder Seite der Längsachse des Bandes im Abstand rials sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Lavon diesem angeordneten Lagegeber, wobei eine geabtastung der Bandkanten gemäß der deutschen Mittenregelung des Bandes mit Hilfe der bei Ab- io Auslegeschrift 1 219 576 auf lichtelektnschem oder weichungen des Bandes von der Mittenlage auf- gemäß der USA.-Patentschnft 2 871 013 auf pneutretenden Differenzspannung erfolgt, welche über -natischem Wege erfolgt. Beide Vorrichtungen lassen Verstärker, Regler und Lagekorrektureinrichtung sich jedoch dann, wenn das entlang einer festgelegten die Zurückführung des Bandes in die Mittenlage Leitlinie zu führende Band in einem flüssigen Mebewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß 15 dium, beispielsweise im Säurebad einer Beizanlage, jeder der beiden Lagegeber aus einer mit lamel- bewegt wird, nicht einsetzen. Aber auch im lufterfüllliertem Eisernem versehenen, wechselstromge- ten Raum vermag die lichtelektrische Abtastvorrichspeisten Sendespule (2) und einer gleichartig aus- tung nur dann einwandfrei zu arbeiten, wenn das gerüsteten Empfangsspule (3) besteht und samt- Bandmaterial nicht verschmutzt und der Raum zwiliche Spulen in demselben Abstand (d) zur =o sehen diesem und dem Abtastorgan nicht durch säu-Längsachse (8) des sich in seiner Mittenlage be- rehaltige Dämpfe oder sonstige Nebel verunreinigt findlichen Bandes (1) angeordnet sind. ist.
    Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art
    25 zu schaffen, welche sich sowohl zur Lageerfassung verschmutzter Bänder eignet als auch dann einsetzen
DE19691964936 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen Expired DE1964936C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964936 DE1964936C3 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691964936 DE1964936C3 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1964936A1 DE1964936A1 (de) 1971-07-01
DE1964936B2 true DE1964936B2 (de) 1973-12-20
DE1964936C3 DE1964936C3 (de) 1974-07-25

Family

ID=5754996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691964936 Expired DE1964936C3 (de) 1969-12-24 1969-12-24 Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1964936C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5852529A (ja) * 1981-09-23 1983-03-28 Horiba Ltd サ−モパイルの温度補償方法
DE4126921C2 (de) * 1991-08-14 1996-01-18 Elmeg Vorrichtung zur induktiven Messung der Lage eines Metallbandes

Also Published As

Publication number Publication date
DE1964936A1 (de) 1971-07-01
DE1964936C3 (de) 1974-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144716C3 (de) Einrichtung zur Feststellung von Rissen in einem Förderband
DE2314336C2 (de) Kathetersonde zum Messen der Blutdurchflußgescheindigkeit u.dgl.
DE3240964A1 (de) Vorrichtung zum entdecken von metallobjekten
DE2157011A1 (de) Abstandsmessanordnung fuer elektromagnetische trag- oder fuehrungssysteme fuer schwebefahrzeuge
DE3839469C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Querschnittsflächen-Änderungen von langgestreckten Objekten
DE2735214C2 (de) Meßkopf zum kontinuierlichen Messen der magnetischen Eigenschaften eines sich bewegenden Materialbandes
DE2914769C3 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Abstandsmessung
DE2843570A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von langgestreckten ferromagnetischen gegenstaenden
DE2146422C3 (de) Einrichtung zum mittigen Einstellen eines Gerätes auf die Schweißnaht endlos geschweißter Metallrohre
DE2916289C2 (de) Messung der Magnetflußänderung und der LuftspaltgröBe eines Luftspaltes zwischen einem Elektromagneten und einem ferromagnetischen Material
DE1964936B2 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Bestimmung der Mittenlage von sich in Längsrichtung bewegendem Band aus ferromagnetischem Werkstoff, vornehmlich für Beizanlagen
DE2935887C2 (de)
DE2361385A1 (de) Mechanoelektrischer wandler zur gleichzeitigen ermittlung mehrerer translationsund/oder rotationskomponenten eines objektes
DE102018007179A1 (de) Vorrichtung zum Entmagnetisieren lang ausgestalteter Bauteile und Verfahren zur Entmagnetisierung solcher Bauteile
DE3511355A1 (de) Vorrichtung zum erfassen von metallkoerpern
DE102009029928A1 (de) Metalldetektor
DE3127164A1 (de) Differentialtransformatoren
DE2300167C3 (de) Einrichtung zur Messung der Temperatur ferromagnetischer Körper
DE2114000C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen magnetischen Nachweis und zur Beseitigung von Bissen in Quadratknüppeln
DE4406417A1 (de) Einrichtung zum Messen eines Weges oder eines Winkels
DE1615419C (de) Vorrichtung zum Verschweißen von offenen Langsprofilen
DE3232770C2 (de) Vorrichtung zur Messung des Durchhangs eines mit einer Isolierschicht ummantelten Leiters in einem Vulkanisierrohr
DD204317A1 (de) Anordnung zur metallsuche in stoffstroemen
DE1930659C (de) Magnetisch gesteuerte Schienenkontakt einrichtung
DE4336561A1 (de) Metalldetektor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977