CH407568A - Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes - Google Patents

Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes

Info

Publication number
CH407568A
CH407568A CH1291262A CH1291262A CH407568A CH 407568 A CH407568 A CH 407568A CH 1291262 A CH1291262 A CH 1291262A CH 1291262 A CH1291262 A CH 1291262A CH 407568 A CH407568 A CH 407568A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
scale
numbers
subdivision
movable
main
Prior art date
Application number
CH1291262A
Other languages
English (en)
Inventor
Albarda Scato
Willem Bolk Frederik
Original Assignee
Fijn Mechanische Ind Becker S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fijn Mechanische Ind Becker S filed Critical Fijn Mechanische Ind Becker S
Priority to CH1291262A priority Critical patent/CH407568A/de
Publication of CH407568A publication Critical patent/CH407568A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/20Indicating weight by mechanical means
    • G01G23/206Indicating weight by mechanical means special graduated scales therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description


  
 



  Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes
Die Erfindung bezieht sich auf ein Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes, z.B. des Joches einer Balkenwaage, mit einer an diesem Organ befestigten und mit diesem Organ beweglichen Skala, auf der eine sich in der Bewegungsrichtung erstreckende Reihe von Hauptzahlen und zwei sich ebenfalls in dieser Richtung erstreckende Reihen von Merkzeichen zur Anzeige der ersten und der zweiten Unterteilung, z.B.

   der ersten und der zweiten Dezimalstellen, dieser Zahlen vorkommen, und mit einer mit der beweglichen Skala zusammenarbeitenden festen Skala, versehen mit einem Fenster zur Anzeige einer Zahl der Reihe von Hauptzahlen der beweglichen Skala, einer mit der ersten Reihe von Merkzeichen der beweglichen Skala zusammenarbeitenden, sich über die Strecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zahlen der Reihe von Hauptzahlen der beweglichen Skala in der Bewegungsrichtung derselben erstreckenden Hauptskala, die eine die Einheiten der ersten Untereinteilung darstellende Reihe von Zahlen aufweist, und mit einer mit der zweiten Reihe von Merkzeichen der beweglichen Skala zusammenarbeitenden Hilfsskala, die eine die Einheiten der zweiten Untereinteilung darstellende Reihe von Zahlen aufweist.



   Ein Ablesesystem dieser Art ist bekannt, wobei die Hilfsskala mit einer der Anzahl der Einheiten der zweiten Untereinteilung entsprechenden Anzahl je durch eine Zahl angezeigter, quer zur Bewegungsrichtung der beweglichen Skala nebeneinanderliegende, sich in dieser Bewegungsrichtung erstreckender und in Bezug aufeinander um eine Einheit der zweiten Untereinteilung versetzter, zu den Einheiten der ersten Untereinteilung gehörender Merkzeichen versehen ist.



  Diese Hilfsskala enthält daher in einer Fläche mit der Haupt skala als Ordinate und der Hilfsskala   ars    Abszisse eine Anzahl von Merkzeichen gleich dem Produkt der Anzahlen der Einheiten der ersten und der zweiten Untereinteilung. Eine Hilfsskala mit einer solchen grossen Anzahl von Merkzeichen ist als Mikroskala schwer herzustellen und sehr kostspielig.



  Ausserdem hat sie den Nachteil, dass die Zahlenreihe zur Anzeige der zweiten Untereinteilung quer zur Hauptzahlenreihe und zur Zahlenreihe zur Anzeige der ersten Untereinteilung steht, was die schnelle Ablesung des Systems erschwert.



   Die Erfindung hat den Zweck ein Ablesesystem zu schaffen, das die Nachteile des bekannten Systems beseitigt, d.h. die Hilfsskala einfach ausgeführt und die durch die bewegliche Skala angezeigte Zahl unmittelbar lesbar angegeben wird. Sie besteht darin, dass die Reihe von Zahlen der Hilfsskala sich ebenfalls in der Bewegungsrichtung der beweglichen Skala erstreckt, die gegenseitige Entfernung dieser Zahlen dem Quotient, gebildet aus der Summe der Länge der Strecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Hauptzahlen und der Länge der Strecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zahlen der ersten Untereinteilung einerseits und der Zahl der Einheiten der zweiten Untereinteilung andererseits,

   gleich ist und dass die Länge der Strecke zwischen den sich auf der beweglichen Skala befindenden Merkzeichen zur Anzeige der zweiten Untereinteilung der Strecke zwischen den Zahlen der ersten Untereinteilung gleich ist. Zweckmässig weist die feste Skala nur zwei sich in der   Be-    wegungsrichtung der beweglichen Skala erstreckende Reihen von Zahlen zur Anzeigung der ersten und der zweiten Untereinteilung auf.  



   Wird die bewegliche Skala in senkrechter Richtung bewegt, so kann die feste Skala mit Vorteil aus zwei durch einen senkrechten Trennstreifen getrennten Fenstern bestehen, von welchem Streifen der linke Rand eine Reihe durch die Zahlen der ersten Untereinteilung angezeigter Teilungsstriche und der rechte Rand eine Reihe durch die Zahlen der zweiten Untereinteilung angezeigter, Teilungsstriche aufweist.

   Die bewegliche Skala soll vorteilhaft mit den Hauptzahlen und mit Merkzeichen, die mit den linken Teilungsstrichen der festen Skala zusammenarbeiten und in einer Entfernung gleich derjenigen der Hauptzahlen voneinander ab liegen, in das linke Fenster und mit Merkzeichen, die mit den rechten Teilungsstrichen der festen Skala zusammenarbeiten und in einer Entfernung gleich derjenigen der Zahlen der ersten Untereinteilung voneinander ab liegen, in das rechte Fenster der festen Skala erscheinen. In diesem Falle können die Teilungsstriche der festen Skala waagerechte Einschnitte des Trennstreifens und die Merkzeichen der beweglichen Skala sich bis in diese Einschnitte erstreckende waagerechte Striche sein. Werden die Hauptskala und die Hilfsskala z.B. nahezu gerade nebeneinander angeordnet, so wird die Ablesung der durch das System angezeigten Zahlen äusserst einfach.



   Bemerkt wird, dass das erfindungsgemässe Ablesesystem für Balkenwaagen, Messinstrumente, einstellbare Werkzeuge, einstellbare Regelorgane, usw. verwendet werden kann und besonders für die Fälle geeignet ist, in denen optisch vergrösserte Mikroskalen benutzt werden, die es ermöglichen, äusserst kleine Verstellungen sichtbar zu machen.



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erklärt werden.



   Fig. 1 zeigt eine Ansicht des Ablesesystems;
Fig. 2 stellt das Ablesesystem nach Fig. 1 für einen anderen abzulesenden Wert dar.



   In Fig. 1 ist auf einer durchscheinenden mattgeschliffenen Glasscheibe 10 ein durchscheinender dunkler Trenn- oder Ablesestreifen 11 angeordnet. Die Glasscheibe 10 kann in einer Balkenwaage, einem Messinstrument, einer Einstelleinrichtung, einer Werkzeugmaschine, usw. angeordnet sein. Der Ablesestreifen 11 ist zur linken Seite mit einer in zehn gleichen Einheiten geteilten Hauptskala 12 versehen, während bei den aus Einschnitten bestehenden Merkzeichen die Ziffern 0-9 zur Anzeigung der ersten Untereinteilung oder Dezimale des anzugebenden Zahlenwertes gesetzt sind. Zur rechten Seite des Trenn- oder Ablesestreifens 11 ist eine Hilfsskala 13 angeordnet, die in zehn gleichen, mit den Ziffern 0-9 versehenen Teilen zur Anzeige der zweiten Untereinteilung oder Dezimale dieses Zahlenwertes geteilt ist. Die Merkzeichen der Hilfsskala 13 bestehen ebenfalls aus Einschnitten.

   Die nicht mit Ziffern versehenen unteren Einschnitte sind kürzer als die Übrigen. Die Teile, in denen die Hilfsskala 13 geteilt ist, sind grösser als die Einheiten der Hauptskala 12. In der Regel wird dies ein Zehntel grösser sein, aber wenn es eine Ablesung in z.B. ein Achtel-Inch betrifft, so ist dieser Betrag ein Achtel.



  Die Hauptskala 12 und die Hilfsskala 13 sind fest und nahezu parallel gegenüber einander angeordnet. Auf die mattgeschliffene Glasscheibe 10 wird die bewegliche Skala des nichtgezeichneten verstellbaren Organs, z.B. des Joches einer Balkenwaage, projeziert. Die bewegliche Skala besteht aus zwei Teilen, die auf die Glasscheibe 10 als eine erste Reihe von Merkzeichen 14 zur linken Seite der Hauptskala 12 und als eine zweite Reihe von Merkzeichen 15 zur rechten Seite der Hilfsskala 13 erscheinen. Die beweglichen Merkzeichen 14 bzw. 15 sind als Striche ausgeführt, die in den Einschnitten der Hauptskala 12 bzw. der Hilfsskala 13 sichtbar werden können.



   Die Merkzeichen 14 der ersten Reihe sind in Abständen von zehn Einheiten der Hauptskala 12 angeordnet und mit den Hauptzahlen 0, 1, 2, 3, 4, 5 usw. versehen, von denen in Fig. 1 nur die Zahlen 3 und 4 auf der Glasscheibe 10 sichtbar sind, welche Scheibe 10 einen   Projektionsschirm    bildet. Die zweite Reihe von Merkzeichen sind nicht mit Zahlen versehen und in Entfernung gleich der Einheit der Hauptskala 12 angeordnet.



   Auf der Glasscheibe 10 befinden sich daher von links nach rechts drei senkrechte Reihen von Zahlen, die den zu messenden Wert in den richtigen Dezimalen oder sonstigen Reihenfolge anzeigen. In Fig. 1 ist die Ablesung   40    0 und in Fig. 2 ist sie 4   24.   



   Wenn man einen zehn- oder hundertmal kleineren Wert ablesen will, so kann man die Glasscheibe 10 durch eine andere ersetzen, wobei von den Zahlen der rechten bzw. linken Zahlenreihe des Trenn- oder Ablesestreifens ein Komma gesetzt ist. Auch kann man auf der Glasscheibe 10 z.B. die Andeutung    Ki-      logramm ,       Gramm     oder    Milligramm     anbringen.



  Auf diese Weise kann man durch Auswechselung der verhältnismässig billigen Glasscheibe 10 mit Hilfe einer einzigen ziemlich kostspieligen Mikroskala einen willkürlichen Messbereich erhalten. Im durch 16 angezeigten Teil der Fig. 1 ist eine andere Ausführung des Trenn- oder Ablesestreifens dargestellt, wobei die Einschnitte mit schrägen Kanten 17 versehen sind.



   Die Erfindung ist nicht auf das obenbeschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt und im Rahmen der Erfindung können verschiedene Änderungen angebracht werden. So ist es möglich das Ablesesystem mit den erforderlichen Änderungen auch für ein Nicht Dezimalsystem zu verwenden. Auch ist die optische Projektion nicht essentiel und könnten z.B. die Hauptskala und die Hilfsskala mechanisch wie eine Maske über ein festes Lineal gleiten, auf dem die im Obenstehenden als    bewegliche     angegebene Skala graviert ist.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organs, mit einer an diesem Organ befestigten und mit diesem Organ beweglichen Skala, auf der eine sich in der Bewegungsrichtung erstreckende Reihe von Hauptzahlen und zwei sich ebenfalls in dieser Richtung erstreckende Reihen von Merkzeichen (14, 15) zur Anzeige der ersten und der zweiten Untereinteilung dieser Zahlen vorkommen, mit einer mit der beweglichen Skala zusammenarbeitenden festen Skala (11), versehen mit einem Fenster (10) zur Anzeige einer Zahl der Reihe von Hauptzahlen der beweglichen Skala, mit einer mit der ersten Reihe von Merkzeichen (14) der beweglichen Skala zusammenarbeitenden, sich über die Strecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zahlen der Reihe von Hauptzahlen der beweglichen Skala in der Bewegungsrichtung derselben erstreckenden Hauptskala (12),
    die eine die Einheiten der ersten Untereinteilung darstellende Reihe von Zahlen aufweist, und mit einer mit der zweiten Reihe von Merkzeichen (15) der beweglichen Skala zusammenarbeitenden Hilfsskala (13), die eine die Einheiten der zweiten Untereinteilung darstellende Reihe von Zahlen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihe von Zahlen der Hilfsskala (13) sich ebenfalls in der Bewegungsrichtung der beweglichen Skala erstreckt, die gegenseitige Entfernung dieser Zahlen dem Quotient gebildet aus der Summe der Länge der Strecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Hauptzahlen und der Länge der Strecke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zahlen der ersten Untereinteilung einerseits und der Zahl der Einheiten der zweiten Unterteilung andererseits, gleich ist und dass die Länge der Strecke zwischen den sich auf der beweglichen Skala befindenden Merkzeichen (15)
    zur Anzeigung der zweiten Untereinteilung der Strecke zwischen den Zahlen der ersten Untereinteilung gleich ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Ablesesystem nach dem Patentanspruch, dessen bewegliche Skala in senkrechter Richtung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Skala aus zwei durch einen senkrechten Trennstreifen (11) getrennten Fenstern (10) besteht, von welchem Streifen (11) der linke Rand eine Reihe durch die Zahlen der ersten Untereinteilung angezeigter Teilungsstriche (12) und der rechte Rand eine Reihe durch die Zahlen der zweiten Untereinteilung angezeigter Teilungsstriche (13) aufweist, und dass die bewegliche Skala mit den Hauptzahlen und mit Merkzeichen (14), die mit den linken Teilungsstrichen (12) der festen Skala zusammenarbeiten und in einer Entfernung gleich derjenigen der Hauptzahlen voneinander ab liegen, in dem linken Fenster (10) und mit Merkzeichen (15), die mit den rechten Teilungsstrichen (13)
    der festen Skala zusammenarbeiten und in einer Entfernung gleich derjenigen der Zahlen der ersten Untereinteilung voneinander ab liegen, in dem rechten Fenster (10) der festen Skala erscheinen.
    2. Ablesesystem nach dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungsstriche (12, 13) der festen Skala waagrechte Einschnitte des Trennstreifens (11) und die Merkzeichen (14, 15) der beweglichen Skala sich bis in diesen Einschnitten erstreckende waagrechte Striche (14, 15) sind.
    3. Ablesesystem nach dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptskala (12) und die Hilfsskala (13) sich nahezu gerade neben einander erstrecken.
CH1291262A 1962-11-05 1962-11-05 Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes CH407568A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1291262A CH407568A (de) 1962-11-05 1962-11-05 Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1291262A CH407568A (de) 1962-11-05 1962-11-05 Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH407568A true CH407568A (de) 1966-02-15

Family

ID=4387533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1291262A CH407568A (de) 1962-11-05 1962-11-05 Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH407568A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH407568A (de) Ablesesystem zum Anzeigen der Verstellung eines beweglichen Organes
DE515071C (de) Rechenschieber
DE494027C (de) Logarithmischer Rechenschieber in Prismenform
DE2910192A1 (de) Rechenschieber
DE410271C (de) Zweidimensionaler Rechenschieber
DE19833999C1 (de) Schablone zum Zeichnen und Rechnen
DE404560C (de) Rechenstab
DE1213632B (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Ablesen der Einstellung eines beweglichen Objektes, beispielsweise des Joches einer Balkenwaage
AT211582B (de) Rechenschieber zur Ermittlung der Teilbarkeit und Teilung in Faktoren von Zahlen
DE868528C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Menstruations-Perioden und der entsprechenden Befruchtungszeiten
AT254572B (de) Rechengerät auf nomographischer Grundlage
WO1982002023A1 (en) Stereoscopic axonometric template for axonometric representations
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
DE949394C (de) Zeichen- und Messlineal mit auswechselbaren Massstabstreifen
EP0165404A1 (de) Vorrichtung zum Messen und Berechnen von Strickwaren
AT138171B (de) Mehrfacher logarithmischer Rechenstab mit Kennlinienablesung.
DE334570C (de) Rechenmaschine
DE2017767A1 (de) Rechenstab
DE1206162B (de) Vorrichtung zum Ablesen der Relativstellung zweier zueinander laengs- oder drehbeweglicher Teile
DE460828C (de) Vorrichtung, um die Verschiebung zweier Instrumentteile gegeneinander um den Wert einer gewissen Funktion durch Einstellen des zu dem betreffenden Funktionswert gehoerenden Argumentwerts zu erreichen und umgekehrt
DE1774130B1 (de) Nomogramm
DE1774130C (de) Nomogramm
DE932584C (de) Speziallaeufer fuer biologisch-medizinisch-wissenschaftlichen Rechenstab
DE863720C (de) Vorrichtung zur UEberwachung und Feststellung des Arbeitseinsatzes in einem Fertigungsprozess od. dgl.
DE1148087B (de) Teilung bei Ablesevorrichtungen an Messgeraeten