CH404116A - Bücherhalter - Google Patents

Bücherhalter

Info

Publication number
CH404116A
CH404116A CH517063A CH517063A CH404116A CH 404116 A CH404116 A CH 404116A CH 517063 A CH517063 A CH 517063A CH 517063 A CH517063 A CH 517063A CH 404116 A CH404116 A CH 404116A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
profile
book holder
holder according
dependent
rods
Prior art date
Application number
CH517063A
Other languages
English (en)
Inventor
Daetwyler Heinz
Original Assignee
Daetwyler Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daetwyler Heinz filed Critical Daetwyler Heinz
Priority to CH517063A priority Critical patent/CH404116A/de
Publication of CH404116A publication Critical patent/CH404116A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B65/00Book-troughs; Accessories specially adapted for book-storing, e.g. book-ends
    • A47B65/20Book-ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B65/00Book-troughs; Accessories specially adapted for book-storing, e.g. book-ends
    • A47B65/10Book-troughs; Accessories specially adapted for book-storing, e.g. book-ends adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally
    • A47B57/583Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by sliding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • A47B87/0223Shelves stackable by means of poles or tubular members as distance-holders therebetween
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/26Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/58Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally
    • A47B57/583Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by sliding
    • A47B57/586Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting partitions horizontally by sliding with connection means movable by sliding on the outside of a rail

Description


      Bücherhalter       Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist ein Bü  cherhalter, der sich von den herkömmlichen Bücher  gestellen vor allem dadurch auszeichnet, dass er nicht       Auflageflächen    bzw. Bretter umfasst, die an den  Enden durch senkrechte Festwände abgeschlossen  sind, sondern     erfindungsgemäss    eine Auflagefläche  mit Längsführungen für darauf verschiebbare     Ab-          schlusswände    umfasst.

   Es ist leicht möglich, die Vor  aussetzungen dafür zu schaffen,     dass    diese Abschluss  wände leicht von beiden Seiten an eine dazwischen  aufgestellte Bücherreihe     herangeschoben    werden  können und nachher unter der     Anlehnwirkung    der  Bücher in ihren Führungen verklemmt werden, so       dass    sie nicht ungewollt     zurückgeschoben,        werden     können.

   Die beispielsweise aus     parallelen        gegeneinr          ander    in der Mitte abgestützten Profilstäben beste  henden und als     Führungsglieder    für Fussteile der  Abschlusswände ausgebildeten Auflageflächen eignen  sich sehr gut zum Aufstellen von Büchern auf  Schreibpulten und auf anderen     Möbeln.    Sie können  auch so ausgebildet werden, dass eine Mehrzahl sol  cher Bücherträger     übereinander    auf einer mit einem  Fuss versehenen     Ständersäule    aufgesetzt werden  können, so dass ein Bücherständer für Wohnungen,  Büros und Buchläden entsteht, der von allen Seiten       zugänglich    ist.  



  Ausführungsbeispiele erfindungsgemässer Bü  cherträger sind     in    der Zeichnung dargestellt. Es zei  gen:       Fig.    1 eine Frontansicht und       Fig.    2 einen Stirnschnitt nach der     Linie        II-II    von       Fig.    1 eines ersten     Ausführungsbeispieles,          Fig.    3 eine Variante zu     Fig.    1,       Fig.    4 einen Bücherständer,       Fig.    5 einen horizontalen Teilschnitt davon.

      Gemäss den     Fig.    1 und 2 sind zwei parallele       Vierkantstäbe    oder     Vierkantrohre    1 in ihrer Längs  mitte     miteinander    durch ein Querstück 2 verbunden.  Die     Vierkantstäbe    dienen als     Längsführungen    für die  Fussteile 30 an den Schenkelenden von     U-Bügeln    3,  welche als     Abschluss-    und Stützwände     einer    Reihe  von dazwischen auf die Profilstäbe 1 aufgestellten  Büchern B dienen.

   Die Fussteile 30 dieser     Ab-          schlusswände        sind    als     Profilrohrstücke    ausgebildet, die  mit Spiel die Profilstäbe 1 umgreifen und darum  leicht auf diesen verschiebbar, d. h. an die Buchreihe       heranschiebbar    sind. Die Fussteile 30 der Bügel 3  sowie das Querstück 2 sind unterseitig mit gummiela  stischen Polstern 300 bzw. 200 versehen.

   Ein solcher  Bücherträger lässt sich mit den Büchern an den Bü  geln 3 tragen und auf ein Möbel, beispielsweise     ein     Arbeitspult aufstellen, wobei er dann     grundsätzlich     auf den Polstern 300 der Abschlussbügel 3 ruht, die  damit gegen ungewollte Verschiebung gesichert     sind.     Das Polster 200 am Querstück 2 kommt erst unter  einer gewissen Belastung durch die Bücher zum Tra  gen, d. h. wenn sich die Profilstäbe etwas durchbie  gen.  



  Nach der Variante gemäss     Fig.    3 sind die Profil  stäbe an ihren freien     Enden        unterseitig    mit     gummi-          elastischen        Polstern    100     versehen.     



  Gemäss den     Fig.    4 und 5 ist eine auf einem ausla  denden Fuss 40 stehende     Ständersäule    4     als    Vier  kantsäule ausgebildet und die Querstücke zwischen je  zwei parallelen Profilstäben 1 enthalten ein Vier  kantprofil-Rohrstück 20, dessen Achse quer zur ge  meinsamen Ebene der     miteinander    verbundenen Pro  filstäbe 1     angeordnet    ist.

   Die so ausgebildeten,     im     wesentlichen den     Fig.    1 - 3 entsprechenden Bücher  träger lassen sich übereinander auf der     Ständersäule     4 mit Hilfe von     Klemmschrauben    400 oder anderen      Sicherungsorganen     in    wählbarer Höhenlage und  Orientierung fixieren.  



  An einem     Vierkantrohr    lassen sich auch vier  Paare oder zwei Paare von parallelen     Profilstäben    1  im rechten Winkel zueinander ansetzen, so dass zu  sammen mit geeignet ausgebildeten Fussgestellen der       Ständersäule    im     Grundriss        kreuzförmige    oder win  kelförmige     Bücherträgergestelle    gebildet werden kön  nen, die frei im Raum,     beispielsweise    in     Buchver-          kaufsläden    bzw. in Raumecken     aufstellbar    sind.  



  Die     Längsführungen    der verschiebbaren     Ab-          schlusswände    3 auf irgendwelchen     Trägern:    für die  Bücher     können    in     mannigfaltigsterWeise        abgewandelt     werden.  



  Nach den     Ausführungen    gemäss den     Fig.    3 und 4,  wo die Führungsglieder 30 frei auf den     Führungsstab     1 verschiebbar sind,     im    Gegensatz zu     Fig.    1, wo diese  im Gebrauch über     Gummifüsse    300 auf dem Träger  aufliegen, ist der Winkel     u    zwischen den Achsen der       Hohlprofilrohrstücke    30 und der Aussenseite der Bü  gelebene etwas grösser als 90  z. B. 93 - 95 .

   Das  bewirkt beim Anpressen der Innenseite der Bügel  ebene an das äusserste Buch der     Buchreihe    eine Kip  peng des Bügels nach aussen     und.    damit eine     Ver-          klemmung    der Abschlusswand auf den     Führungs-          stäben    1.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Bücherhalter, gekennzeichnet durch eine Aufla gefläche mit Längsführungen für darauf verschiebba re Abschlusswände. UNTERANSPRÜCHE 1. Bücherhalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche aus zwei par- allelen, in der Mitte gegeneinander abgestützten Pro- filstäben besteht,
    auf denen Fussteile von Abschluss- wänden verschiebbar sind. z. Bücherhalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusswände je aus einem U-Bügel bestehen, an dessen Schenkelenden Hohlprofilteile, die mit Spiel die Profilstäbe umfassen und deren Achsen mit der Aussenseite der Abschluss- wandebene einen Winkel um etwas mehr als 90 einschliessen zum Zwecke,
    beim Anlehnen von Bü chern an die Abschiusswandinnenfläche die Hohl profile und Füsse auf den Profilstäben zu verklem men. 3. Bücherhalter nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstäbe mindestens an ihren freien Aussenenden hohl sind zum Zwecke, eine Zapfenverbindung mit gleichartigen Verlänge- rungs-Profilstäben zu ermöglichen. 4. Bücherhalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Profilstäben ver schiebbar geführten Fussteile der Abschlusswände an ihrer Unterseite gummielastische Polster aufweisen. 5.
    Bücherhalter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstäbe in der Mitte un terseitig ebenfalls gummielastische Polster aufweisen, die erst nach einer gewissen Durchbiegung auf einer Tragebene aufzuliegen kommen. 6. Bücherhalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstäbe unterseitig gum mielastische Polster aufweisen. 7.
    Bücherhalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung zwischen den Profilstäben ein quer zur Auflagefläche orientiertes Hohlprofilrohr zum Aufstecken auf eine entspre chend profilierte Ständersäule, die mit einem Stand- fuss versehen ist, enthält, und dass Mittel zum Fixie ren dieses Hohlprofilrohres in gewünschter Höhenlage auf der Ständersäule vorhanden sind.
CH517063A 1963-04-24 1963-04-24 Bücherhalter CH404116A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH517063A CH404116A (de) 1963-04-24 1963-04-24 Bücherhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH517063A CH404116A (de) 1963-04-24 1963-04-24 Bücherhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH404116A true CH404116A (de) 1965-12-15

Family

ID=4289085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH517063A CH404116A (de) 1963-04-24 1963-04-24 Bücherhalter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH404116A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910372U1 (de) * 1989-08-30 1990-08-16 Instore-Marketing Gmbh & Co Vertriebs Kg, 6233 Kelkheim, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8910372U1 (de) * 1989-08-30 1990-08-16 Instore-Marketing Gmbh & Co Vertriebs Kg, 6233 Kelkheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806573C (de) Regalstuetze
DE202012003767U1 (de) Höhenverstellbarer Arbeitstisch
DE1778336C3 (de) Möbelsystem für den Zusammenbau von Kastenmöbeln
DE3616732C2 (de)
CH404116A (de) Bücherhalter
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE1805755A1 (de) Aus gleichartigen Bauelementen zusammensetzbares Sitz- oder Standgeruest
EP1442673B1 (de) Verfahren und Bausatz zum Erstellen von Möbeln
DE2225955C3 (de)
DE2003285C (de) Untergestell für Tische
DE2611076A1 (de) Buecherregal
DE1950578C3 (de) In Form, Länge und Höhe variabler Arbeitstisch, Ladentisch o.dgl
DE583227C (de) Als Tisch oder Stuhl dienendes Moebel
DE584819C (de) Zusammenlegbares Schaugestell
DE3725224A1 (de) Regalstaender
DE1884716U (de) Arbeitstisch.
CH674303A5 (en) Emergency shelter beds for easy assembly - has horizontal tubes fixed to vertical uprights by brackets, with panels resting on horizontal tubes
DE2216248A1 (de) Verbindungsleiste fuer moebel, regale oder raumwaende
DE202004002836U1 (de) Stufenlos einstellbares Regal
DE1214843B (de) Zerlegbares Warenregal oder Regalgondel mit senkrechten Profilpfosten
DE19505085A1 (de) Inneneinrichtung
DE4120930A1 (de) Systemsteckverbindung fuer moebel
DE1778302U (de) Regal.
EP1445496A1 (de) Modulare Gestellkonstruktion und ein daraus hergestelltes Möbel
DE19835903A1 (de) Baukasten für Tischanbauten