CH401441A - Schalungsplatte aus Holz und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Schalungsplatte aus Holz und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
CH401441A
CH401441A CH8127859A CH8127859A CH401441A CH 401441 A CH401441 A CH 401441A CH 8127859 A CH8127859 A CH 8127859A CH 8127859 A CH8127859 A CH 8127859A CH 401441 A CH401441 A CH 401441A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
marked
formwork
ribs
rail
Prior art date
Application number
CH8127859A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Mateju Josef
Original Assignee
Schudel Alfred M S Dr Jur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT832958A external-priority patent/AT222333B/de
Priority claimed from AT113659A external-priority patent/AT251270B/de
Priority claimed from AT165759A external-priority patent/AT233231B/de
Priority claimed from AT165659A external-priority patent/AT229554B/de
Priority claimed from AT289959A external-priority patent/AT237275B/de
Application filed by Schudel Alfred M S Dr Jur filed Critical Schudel Alfred M S Dr Jur
Publication of CH401441A publication Critical patent/CH401441A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G9/04Forming boards or similar elements the form surface being of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description


      Schalungsplatte    aus Holz und Verfahren     zu    ihrer Herstellung  
EMI0001.0003     
  
    Die <SEP> :Erfindung <SEP> betrifft <SEP> !eine <SEP> ,Schalungsplatte <SEP> :aus
<tb>  Holz, <SEP> mit <SEP> einer <SEP> Kanten- <SEP> und <SEP> Eckenbewehrung, <SEP> sowie
<tb>  ein <SEP> verfahren <SEP> zulhrer <SEP> Hersiellung.
<tb>  



  In <SEP> der <SEP> Praxis <SEP> sind <SEP> solche <SEP> Rauschalungen <SEP> besonde  ren <SEP> B@eanspruchungDn <SEP> ausgesetzt. <SEP> Vor <SEP> ollem <SEP> treten
<tb>  bei <SEP> Betonschia<I>l</I>ungen <SEP> hohe <SEP> Druckbeanspruchungen
<tb>  auf. <SEP> Diese <SEP> werden <SEP> durch <SEP> !das <SEP> Gewicht <SEP> der <SEP> Baumate  rialien <SEP> @bzw. <SEP> den <SEP> hydirostafiiischen <SEP> .Druck <SEP> Ues <SEP> flüssigen
<tb>  Betons, <SEP> sowie <SEP> -durch <SEP> von <SEP> Betonrüttlern <SEP> verursachte
<tb>  ;

  dynamische <SEP> Drucke <SEP> von <SEP> je <SEP> bis <SEP> -etwa <SEP> 4000 <SEP> kg/ml <SEP> er  zeugt. <SEP> Hindurch <SEP> werden <SEP> in <SEP> der <SEP> Platte <SEP> Biegespannun  Olen <SEP> hervorgerufen, <SEP> die <SEP> zu <SEP> einem <SEP> beträchtlichen <SEP> Teil
<tb>  durch <SEP> die <SEP> Steifigkeit <SEP> der <SEP> Bewehrung <SEP> übernommen
<tb>  werden <SEP> müssen, <SEP> wobei <SEP> ausserdDm <SEP> die <SEP> Durchbi <SEP> egunä
<tb>  der <SEP> Platte <SEP> unter <SEP> Iden <SEP> lauftrietsnden <SEP> Spannungen <SEP> mdui  mal <SEP> bleiben <SEP> muss, <SEP> um <SEP> !der <SEP> Forderun.gnach <SEP> einer <SEP> ebe  nen <SEP> -Betonfe.rt,igfläche <SEP> gerecht <SEP> werden <SEP> zu <SEP> können.
<tb>  



  In <SEP> mechanischer <SEP> Hinsicht <SEP> .soll <SEP> durch <SEP> die <SEP> Beweh  rung <SEP> auch <SEP> eine <SEP> möglichst <SEP> hohe <SEP> Winkelsteifigkeit <SEP> der
<tb>  Platte <SEP> und <SEP> :ein <SEP> zwvDrlässiger <SEP> Kantenschutz, <SEP> -inslxeson  de.re <SEP> der <SEP> hirnseitipn <SEP> Kanten <SEP> erreicht <SEP> werden, <SEP> @da <SEP> die
<tb>  Hirnseite <SEP> :des <SEP> Holzes <SEP> ;die <SEP> grösste <SEP> Wasseraufnah@mefä  higkeit <SEP> bz-sitzt, <SEP> so <SEP> dass <SEP> es <SEP> bei <SEP> ungenügendem <SEP> Kanten  schutz <SEP> zu <SEP> einer <SEP> starken <SEP> Quellung <SEP> der <SEP> Plattenköpfe
<tb>  und <SEP> damit <SEP> zum <SEP> Entstehen, <SEP> konkaver <SEP> Platbenlängss:

  ei  ten <SEP> kommt"die <SEP> @im <SEP> Schalplattenverbamd <SEP> zwischen <SEP> den
<tb>  einzelnen <SEP> Platten <SEP> Öffnungen <SEP> in <SEP> Lünetten-Form <SEP> fnes  geben. <SEP> ,Dass <SEP> .Auftreten <SEP> säbelarhiger <SEP> Spalte <SEP> verhindert
<tb>  vnn <SEP> en <SEP> nachträglich-. <SEP> Spaltverschluss <SEP> !durch <SEP> einfache
<tb>  Streifen <SEP> aus <SEP> Holz <SEP> od. <SEP> dgl., <SEP> so <SEP> dass, <SEP> vom <SEP> !eingegossenen!
<tb>  Beton, <SEP> Wasser <SEP> und <SEP> Bietonbrei <SEP> entweichen <SEP> und <SEP> in <SEP> wei  terer <SEP> ,Folge <SEP> dar <SEP> Beton <SEP> @verdiursten <SEP> würde, <SEP> so <SEP> dass <SEP> eine
<tb>  grobe <SEP> B:

  citonoberfläche <SEP> auftreten <SEP> würde. <SEP> Die <SEP> Alkalien
<tb>  ideseindringenden <SEP> Bietonwassers <SEP> zerstören <SEP> ausserdem     
EMI0001.0004     
  
    Idas <SEP> Holz. <SEP> We-9.ntllich <SEP> ist <SEP> <B>es <SEP> auch,</B> <SEP> die <SEP> B <SEP> iewehariung <SEP> so
<tb>  auszubildien, <SEP> dass <SEP> ein <SEP> glatter <SEP> Übergang <SEP> zwischen <SEP> Be  wehrung <SEP> und <SEP> Piatbendbertläche <SEP> ,erzielt <SEP> wind, <SEP> ide <SEP> an <SEP> .die
<tb>  Glätte <SEP> edier <SEP> Oher±lächs <SEP> dies <SEP> Sichtbetons <SEP> grosse <SEP> .Anfor  desungen <SEP> ,gestellt <SEP> weod\en. <SEP> Ausserdem <SEP> !darf <SEP> @cheser
<tb>  Übergang,nicht <SEP> Anlass <SEP> zum <SEP> Ausreissen <SEP> von <SEP> B;etontei  1z@n <SEP> .aus <SEP> :der <SEP> Betonoberfläche <SEP> trelm <SEP> Entschalen <SEP> gebier.
<tb>  



  D.-,n <SEP> vorsteh,,nd: <SEP> :3ogefüh>rten <SEP> ,Anforderungen
<tb>  waren <SEP> -die <SEP> bisher <SEP> bekannten <SEP> ssauplatben <SEP> nichtgewach  sen.
<tb>  



  Durch <SEP> 11n, <SEP> Erfindung <SEP> werden <SEP> die <SEP> Nachteile <SEP> der
<tb>  bisher <SEP> bekannten <SEP> Anordnungen <SEP> vermieden. <SEP> Die <SEP> Scha  lungsplatte <SEP> :gemäss <SEP> edier <SEP> Erfindung <SEP> ist <SEP> ,daduirch <SEP> gek:en.n  zeichnet, <SEP> dass <SEP> !die <SEP> Kantenbewehrung <SEP> aus <SEP> idve <SEP> @stirnseiti  gen <SEP> Kmten <SEP> umgreifenden <SEP> U-förmigen <SEP> Profilschienen
<tb>  besteht, <SEP> deren <SEP> U-Schenkel <SEP> in <SEP> Abstand <SEP> von <SEP> ihren <SEP> Rän  @d,ern <SEP> senkrecht <SEP> nach <SEP> ,innen <SEP> sagen-die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rip  pen <SEP> aufweisen, <SEP> welche <SEP> in <SEP> Nuten <SEP> der <SEP> Schalungsplatte
<tb>  üingreiten.
<tb>  



  Durch <SEP> diie <SEP>  rfindunigsgemässe <SEP> Anordnung <SEP> @d-er
<tb>  Lappen <SEP> oder <SEP> Riippe:n <SEP> in <SEP> Abstand <SEP> von <SEP> -dien! <SEP> Rändern
<tb>  .der <SEP> P.rofdsch#i-ene <SEP> :errgibt <SEP> sich <SEP> ein <SEP> höheres <SEP> Widerstands  moment.
<tb>  



  Welters <SEP> eist <SEP> @die- <SEP> :Platte,: <SEP> ge;ge.n <SEP> das <SEP> Eindringen <SEP> von
<tb>  Betonwasser <SEP> besser <SEP> geschützt, <SEP> als <SEP> wenn <SEP> die <SEP> Lappen
<tb>  oder <SEP> Rippen, <SEP> wie <SEP> dies <SEP> bekennt <SEP> -ist, <SEP> :direkt <SEP> an <SEP> den
<tb>  Enden <SEP> der <SEP> U-Schenkel <SEP> sitzen <SEP> und <SEP> daher <SEP> mit <SEP> einem
<tb>  grossen <SEP> Krümmungsraidns <SEP> a@bschliesisien, <SEP> während
<tb>  z. <SEP> B. <SEP> biei <SEP> deiner <SEP> aus <SEP> Blech <SEP> :

  hergestellten <SEP> Ausführungs  form <SEP> durch <SEP> .dass <SEP> Vusetzen <SEP> der <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> in
<tb>  das <SEP> Innere <SEP> .dies <SEP> Profiles <SEP> fdas <SEP> Blech <SEP> em <SEP> Schenkelende
<tb>  um <SEP> 180  <SEP> umgeibag@en <SEP> wird. <SEP> Hüehed <SEP> kommt <SEP> es <SEP> zu <SEP> einer
<tb>  scharfie,n <SEP> Quetschung,cbes <SEP> Bleches <SEP> und <SEP> damit <SEP> zu <SEP> :einenn
<tb>  kleinen <SEP> Biegeradius. <SEP> Ein <SEP> weiterer <SEP> wesentlicher <SEP> Vor-       
EMI0002.0001     
  
    teil <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> besteht <SEP> auch <SEP> darin, <SEP> :dass <SEP> die <SEP> Profil  schiene <SEP> :eben <SEP> in <SEP> die <SEP> Schalungsplatte <SEP> leingelassen <SEP> wer  den <SEP> kann, <SEP> ohne <SEP> dass <SEP> :an <SEP> d r <SEP> überga:

  ngsstelle <SEP> von <SEP> dar
<tb>  Platte <SEP> in <SEP> @düie <SEP> Profilschiene <SEP> das <SEP> Holz <SEP> der <SEP> Schalungs  platte <SEP> zu <SEP> tief <SEP> eingeschnitten <SEP> werden <SEP> muss. <SEP> Dadurch
<tb>  wird <SEP> :einerseits <SEP> die <SEP> Forderung <SEP> nach <SEP> :einem <SEP> glatten
<tb>  Dlbergang <SEP> zwischen <SEP> -Platte <SEP> und <SEP> Biewehrumg <SEP> erfüllt <SEP> und
<tb>  anderseits <SEP> erreicht, <SEP> :dass <SEP> die <SEP> Platte <SEP> :an <SEP> idies:er <SEP> Stehle
<tb>  weniger <SEP> zum <SEP> Splittern <SEP> neigt. <SEP> Die <SEP> Nut, <SEP> in <SEP> welche <SEP> :die
<tb>  Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> :der <SEP> Profilschiene <SEP> leingreifen,
<tb>  kann <SEP> ohne <SEP> weiteres <SEP> tief <SEP> auisgebüdet <SEP> werden, <SEP> @da <SEP> idas
<tb>  Holz <SEP> im <SEP> Bereich <SEP> der <SEP> Nut <SEP> -durch,die <SEP> :

  delle <SEP> Lappen <SEP> oder
<tb>  Rippen <SEP> überragenden <SEP> Ränder <SEP> :der <SEP> Profilschiene <SEP> ,ge  fasst <SEP> ist.
<tb>  



  Das <SEP> erfindungsgemässe <SEP> Verfahren <SEP> zur <SEP> Herstel  lung <SEP> der <SEP> Schalungsplatte <SEP> ist <SEP> :dadurch <SEP> gekennzeichnet,
<tb>  dass <SEP> die <SEP> Bewehrung <SEP> saus <SEP> Magazinen <SEP> Iden <SEP> Platten <SEP> zu  :geführt <SEP> und <SEP> auf <SEP> :diese <SEP> aufgebracht <SEP> wird. <SEP> Auf <SEP> diese
<tb>  Weise <SEP> können <SEP>  & n <SEP> besonders <SEP> wohlfeiler <SEP> Weise <SEP> .gut
<tb>  :armierte <SEP> Schalungsplattem <SEP> hergestellt <SEP> werden.
<tb>  



  In <SEP> der <SEP> Zeichnung <SEP> ist <SEP> die <SEP> Erfindung <SEP> anhand <SEP> von
<tb>  Ausführungsbeispielen <SEP> schematisch <SEP> veranschaulicht.
<tb>  D;,e <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> M <SEP> ex <SEP> ZDichnung <SEP> urigen <SEP> Profilschie  nen <SEP> für <SEP> die <SEP> Verwendung <SEP> bei <SEP> ertindumgsgemässen
<tb>  Schalumgsplatten, <SEP> in <SEP> Seitenansicht.
<tb>  



  Fi:g. <SEP> 4 <SEP> zeigpennen <SEP> Querschnitt <SEP> idurch <SEP> eine <SEP> iderartige
<tb>  Profilschiene.
<tb>  



  Fig. <SEP> 5 <SEP> zeigt <SEP> im <SEP> Profil <SEP> eiirren <SEP> Lappen <SEP> bzw. <SEP> eine
<tb>  Rippe <SEP> :einer <SEP> Protilsch:iene <SEP> .mach <SEP> Fig. <SEP> 4.
<tb>  



  Fig. <SEP> 6 <SEP> z; <SEP> igt <SEP> v: <SEP> irre <SEP> undere
<tb>  einer
<tb>  Protilschie:n:e, <SEP> wobei <SEP> der <SEP> Einfachheit <SEP> halber <SEP> lediglich
<tb>  ,der <SEP> Stegteil <SEP> :dia:er <SEP> Schiene <SEP> :durge:stellt <SEP> ist.
<tb>  



  Dia <SEP> zig. <SEP> 7 <SEP> bea <SEP> 11 <SEP> zeigen <SEP> eine <SEP> Ausführungsform
<tb>  :eines <SEP> Eckan_schutzes <SEP> für <SEP> idie <SEP> @erfindungagemäss:e <SEP> .Scha  lungsplatte, <SEP> wobei <SEP> Fm, <SEP> 7 <SEP> ;,.irre <SEP> Seitenansicht, <SEP> Fig.8
<tb>  eine <SEP> Stirnansicht, <SEP> Fng. <SEP> 9 <SEP> ie:in:e <SEP> Ansicht <SEP> @in <SEP> Richtung <SEP> des
<tb>  Pfeiles <SEP> a <SEP> von <SEP> Fig. <SEP> 7 <SEP> und <SEP> Fig. <SEP> 10 <SEP> einen <SEP> Schnitt <SEP> nach
<tb>  Linie <SEP> X-X <SEP> der <SEP> Fig. <SEP> 8 <SEP> und <SEP> Fig. <SEP> 11 <SEP> eine <SEP> Draufsicht <SEP> auf
<tb>  :den <SEP> Eckenschatz <SEP> darstellt.
<tb>  



  Die <SEP> Fig. <SEP> 12 <SEP> bis <SEP> 16 <SEP> zeigen <SEP> ein <SEP> anderes <SEP> Ausfüh  rungsbeispiel <SEP> icines <SEP> Ecken:schutzes, <SEP> wobei <SEP> Fig. <SEP> 12 <SEP> eine
<tb>  Ansicht <SEP> in <SEP> Richtung <SEP> :de:s <SEP> Pteä <SEP> :es <SEP> a,der <SEP> Fig. <SEP> 13, <SEP> Fig. <SEP> 13
<tb>  eine <SEP> Seitenansicht, <SEP> Fig. <SEP> 1-4 <SEP> Beine <SEP> Stirnansicht, <SEP> Fg. <SEP> 15
<tb>  ein.  <SEP> Schnitt <SEP> nach <SEP> Linie <SEP> XV-XV <SEP> der <SEP> Fig. <SEP> 12 <SEP> und
<tb>  Fig. <SEP> 16 <SEP> eine <SEP> Draufsiclhtdarstellt.
<tb>  



  Die <SEP> Fig. <SEP> 17 <SEP> bis <SEP> 24 <SEP> zeigen <SEP> verschiedene <SEP> Avsfüh  .rungsformen <SEP> für <SEP> idie, <SEP> zentrische <SEP> Fixiierung <SEP> von <SEP> Profil  schienen, <SEP> wobei <SEP> die <SEP> Fig. <SEP> 17, <SEP> 19, <SEP> 2:1 <SEP> und <SEP> 23 <SEP> Quer  schnitte,durch <SEP> :diieixieruingsbere:iche, <SEP> :die <SEP> Fig. <SEP> 18 <SEP> und
<tb>  20 <SEP> Längsschnitte <SEP> -und <SEP> idie <SEP> Fig. <SEP> 22 <SEP> und <SEP> 24 <SEP> Draufssch  ten <SEP> darstellen.
<tb>  



  Fig. <SEP> 25 <SEP> zeigt <SEP> iaine <SEP> weitere <SEP> Au.sfiihrmmgsform <SEP> eines
<tb>  für <SEP> ,die <SEP> erfindungsgemässie <SEP> Schalungsplatte <SEP> geewgn:e,ten
<tb>  Ecken.schutaes.
<tb>  



  Fig.26 <SEP> zeigt <SEP> seinen <SEP> für <SEP> diz <SEP> Befestigung <SEP> eines
<tb>  Eckenschutzes <SEP> geeigneten <SEP> Spreiznagel.
<tb>  



  Fig. <SEP> 27 <SEP> zeigt <SEP> :eine <SEP> Zusammenstellung <SEP> :einer <SEP> Profil  schiene <SEP> sowie <SEP> deren <SEP> zentrische <SEP> Fixierun;g <SEP> mit <SEP> :einem
<tb>  Eck; <SEP> nschutz, <SEP> u. <SEP> zw. <SEP> :in <SEP> Seitenansicht <SEP> teilweise <SEP> ge  ,schn:itten.     
EMI0002.0002     
  
    Die <SEP> Fig.28, <SEP> 29 <SEP> und <SEP> 30 <SEP> zeigen <SEP> eine <SEP> weitere
<tb>  Ausführungsform <SEP> eines <SEP> .Eckenschutzes, <SEP> u. <SEP> zw. <SEP> Fig. <SEP> 28
<tb>  in <SEP> Seitenan & icht, <SEP> Fig. <SEP> 29 <SEP> ,in <SEP> Stirnansicht <SEP> in <SEP> Richtung
<tb>  ides <SEP> Pfeiles <SEP> <I>a</I> <SEP> und <SEP> Fig. <SEP> 30 <SEP> in <SEP> Richtung <SEP> dies <SEP> Pfeiles <SEP> <I>b</I>
<tb>  ges;ehle,n.
<tb>  



  Mg. <SEP> 31 <SEP> stellt <SEP> ;eine <SEP> Draufsiichteiner <SEP> zusammen <SEP> mit
<tb>  ,dem <SEP> Eckenschutz <SEP> nach <SEP> .den <SEP> Fig. <SEP> 28 <SEP> (bis <SEP> 30 <SEP> verwenid  banen <SEP> Profilschieinie <SEP> idar <SEP> und
<tb>  Fig. <SEP> 32 <SEP> :ist <SEP> "e,ine <SEP> Seiitenainsicht, <SEP> .teilwe.isie <SEP> im <SEP> Schnitt,
<tb>  :einer <SEP> 1Schalungsplatte <SEP> mit <SEP> einer <SEP> Profilschiene <SEP> nach
<tb>  Fig. <SEP> 31 <SEP> und <SEP> :eines <SEP> Ecken.schutzes <SEP> nach <SEP> :dem <SEP> Fig. <SEP> 28 <SEP> bis
<tb>  30.
<tb>  



  Die <SEP> Fig.33, <SEP> 34 <SEP> und <SEP> 35 <SEP> stellen <SEP> sein <SEP> weiteres
<tb>  Ausführungsbeispiel <SEP> einies <SEP> Eckenschiutaes <SEP> dar, <SEP> u. <SEP> zw.
<tb>  Fig. <SEP> 33 <SEP> .in <SEP> ;Seihenansncht, <SEP> Fig. <SEP> 34 <SEP> in <SEP> Stirnansicht <SEP> und
<tb>  Fig. <SEP> 35 <SEP> :in <SEP> Drauts:icht.
<tb>  



  In <SEP> den <SEP> Filg. <SEP> 36 <SEP> bis <SEP> 38 <SEP> ist <SEP> lein <SEP> -gegenüber <SEP> dem
<tb>  Eckensch@utz <SEP> :nach <SEP> :den <SEP> Fig., <SEP> 33 <SEP> bis <SEP> 35 <SEP> geringfügig <SEP> ab  ,geänderteis <SEP> Ausführungsbeilspiel <SEP> @dargestellt, <SEP> wobei
<tb>  wieder <SEP> Fig. <SEP> 36 <SEP> eine <SEP> Seitenansicht, <SEP> Fig. <SEP> 37 <SEP> eine <SEP> Stirn  ansicht <SEP> und <SEP> Fig. <SEP> 38 <SEP> eine <SEP> Draufsicht <SEP> ist.
<tb>  



  In <SEP> den <SEP> F <SEP> Lg. <SEP> 39 <SEP> :bis <SEP> 42 <SEP> ist <SEP> schliesslich <SEP> ein <SEP> weiteres
<tb>  Ausführungsbeispiel <SEP> eines <SEP> Eckenschutzes <SEP> dargestellt,
<tb>  wobei <SEP> Fig. <SEP> 39 <SEP> eine <SEP> Seitenansicht, <SEP> Fig. <SEP> 40 <SEP> eine <SEP> Stirn  ansicht <SEP> in <SEP> Richtung <SEP> des <SEP> Pfeiles <SEP> a <SEP> gesehen, <SEP> Fig. <SEP> 41
<tb>  eine <SEP> Ansicht,in <SEP> Riahtu:ng <SEP> id:eis <SEP> Pteüles <SEP> b <SEP> und <SEP> zig. <SEP> 42 <SEP> ein
<tb>  Schnitt <SEP> nach <SEP> Liniz <SEP> XLII-XLII,der <SEP> F!,. <SEP> 39 <SEP> ist.
<tb>  



  Die <SEP> Fiig. <SEP> 43 <SEP> bis <SEP> 49 <SEP> zeigen:verschiedene <SEP> Varianten
<tb>  von <SEP> Mittelbie.te.stigun.gen <SEP> der <SEP> Schiene <SEP> an <SEP> lderPlatte.
<tb>  



  In <SEP> den <SEP> Fig. <SEP> 50 <SEP> bis <SEP> 53 <SEP> ist <SEP> :eine <SEP> weitere <SEP> Ausfüh  rungsform2de:s <SEP> Eckemschutzes <SEP> dargestellt.
<tb>  



  Die <SEP> Fig. <SEP> 54 <SEP> bis <SEP> 57 <SEP> zeigen <SEP> wieder <SEP> Teile <SEP> der <SEP> Be  schläge <SEP> und <SEP> idne <SEP> @F:ig. <SEP> 58 <SEP> bis <SEP> 60 <SEP> eine <SEP> fertige <SEP> Platte. <SEP> Ine  b2sondere <SEP> zergen <SEP> :die <SEP> Fig. <SEP> 55 <SEP> und <SEP> 57 <SEP> leinen <SEP> Quer  schnitt <SEP> durch <SEP> .eine <SEP> korrosionsgeschützte <SEP> Schiene.
<tb>  



  In <SEP> den <SEP> Fig. <SEP> 61, <SEP> 61a <SEP> und <SEP> 6.2 <SEP> ist <SEP> -das <SEP> Verfahren <SEP> zur
<tb>  Herstellung <SEP> der <SEP> Platten <SEP> :dargestellt.
<tb>  



  Die <SEP> U-Profilschiene <SEP> 1 <SEP> weist <SEP> Schenkel <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> auf. <SEP> In
<tb>  Abstand <SEP> von <SEP> den <SEP> Rändern <SEP> der <SEP> Schenkel <SEP> sind <SEP> senk  recht <SEP> zu <SEP> den <SEP> Schenkeln <SEP> als <SEP>  Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen 
<tb>  benannte <SEP> Teile <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> -vorges.-hen, <SEP> welche <SEP> in <SEP> korrespon  @diieren,d-e <SEP> Nuten <SEP> im <SEP> Material <SEP> der <SEP> Sch:

  alungsplatte. <SEP> ein  ,(,reifen. <SEP> Diese <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> sind <SEP> durch
<tb>  Umbiegen <SEP> ides <SEP> Randbereiches <SEP> der <SEP> Schenkel <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> ,gebil  det, <SEP> wobei <SEP> diejenigen <SEP> Teile <SEP> der <SEP> U-Schenkel, <SEP> welche
<tb>  sich <SEP> zwischen <SEP> dem <SEP> Rändern <SEP> derselben <SEP> und <SEP> den <SEP> Lap  pe  <SEP> odier <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> ".rstreck-"n, <SEP> ;aus <SEP> seiner <SEP> doppeltem
<tb>  Materiallage <SEP> beste:h:en. <SEP> Die <SEP> Lapp.-n <SEP> :

  oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5
<tb>  sind <SEP> in <SEP> verschiedenen <SEP> Abständen <SEP> von <SEP> den <SEP> Rändern
<tb>  der <SEP> U-Schenkel <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> der <SEP> Profilschiene <SEP> 1 <SEP> angeordnet
<tb>  undgre.ifem <SEP> in <SEP> entsprechend <SEP> versetzt <SEP> zueinrander <SEP> ünge  ordn;ete <SEP> Nuten <SEP> im <SEP> Material <SEP> .der <SEP> Schulungsplatte <SEP> :ein,
<tb>  wodurch <SEP> iviners:ef:s <SEP> vermie,dien <SEP> wird, <SEP> :dass <SEP> die <SEP> :durch
<tb>  :das <SEP> Ausarbeüten <SEP> der <SEP> Nuten <SEP> im <SEP> Material <SEP> ider <SEP> Scha  lulngsplatte <SEP> bedingte <SEP> Querschnittsvermindzru,ng <SEP> der
<tb>  Schalungsplatte <SEP> eine,  <SEP> nach.teriligen <SEP> Einfluss <SEP> auf <SEP> :die
<tb>  Festigkeit <SEP> :der <SEP> Platte <SEP> :

  ausübt <SEP> und <SEP> anderseits <SEP> jdaldurch,
<tb>  ,dass <SEP> die <SEP> Schenkel <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> der <SEP> Profilschiene <SEP> idie <SEP> Nuten
<tb>  abdecken, <SEP> verhindert <SEP> ist, <SEP> dass <SEP> Beton <SEP> oder <SEP> Betonwas-       
EMI0003.0001     
  
    se.r <SEP> in <SEP> dle <SEP> in <SEP> id,er <SEP> Schalm.ngsplatte <SEP> vorgesehenen <SEP> Nuten
<tb>  für <SEP> die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5,eindringen <SEP> kamen.
<tb>  



  Die <SEP> Verwendung <SEP> evon <SEP> ein <SEP> Iden <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> 6 <SEP> idarge  stellben <SEP> Profilschnenen <SEP> zur <SEP> s:tirns,eitigen <SEP> A <SEP> rmiierung
<tb>  von <SEP> Schalungsplatten <SEP> ,aus <SEP> Holz <SEP> gewährleistet <SEP> somit,
<tb>  dass <SEP> das <SEP> Holz <SEP> trotz <SEP> des <SEP> Vorhandenseins <SEP> idieser <SEP> Schie  :nen <SEP> in <SEP> Längsrichtung <SEP> der <SEP> Schienen <SEP> schwinden <SEP> oder
<tb>  quellen <SEP> kann, <SEP> so <SEP> das.s <SEP> !es <SEP> bei! <SEP> Verwendung <SEP> von <SEP> mit <SEP> diie  sen <SEP> Profilschienern <SEP> ausgestatteten <SEP> Schialu@agsplatten <SEP> zu
<tb>  keinen <SEP> unzulä@ss,igen <SEP> ;Spannungen <SEP> in <SEP> der <SEP> Platte
<tb>  kommt.
<tb>  



  Die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> können, <SEP> wie <SEP> in <SEP> den
<tb>  Fig. <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> 3 <SEP> dargeStellt <SEP> ist, <SEP> parallel <SEP> zu <SEP> eden <SEP> .R'ändem
<tb>  der <SEP> Schenkel <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> .verlaufen <SEP> odergewellt <SEP> bzw., <SEP> wie <SEP> .in
<tb>  Fig.5 <SEP> dargestellt, <SEP> zickzack <SEP> verlaufend <SEP> -ausgebildet
<tb>  sein. <SEP> Dies <SEP> .hat <SEP> den <SEP> Effekt, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Bierüh:run,g <SEP> zwä
<tb>  sehen <SEP> iden <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> und <SEP> eden <SEP> Nuträndern
<tb>  .auf <SEP> eeinzelne <SEP> Punkte <SEP> reduziert <SEP> -ist, <SEP> sodass <SEP> auch <SEP> bei
<tb>  strammem <SEP> und <SEP> spielfreiem <SEP> Sitz <SEP> :der <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rip  p;

   <SEP> n <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> in <SEP> dien <SEP> Nuten <SEP> die <SEP> Profilschlene <SEP> ohne <SEP> weiteres
<tb>  auf <SEP> .die <SEP> Plattenränder <SEP> :aufschiebbar <SEP> ist, <SEP> ohne <SEP> dass <SEP> edle
<tb>  Gefahr <SEP> eeiiner <SEP> Knickun,g <SEP> der <SEP> Profilschiene <SEP> besteht. <SEP> Es
<tb>  können <SEP> :sogar <SEP> die <SEP> Nuten <SEP> schmäler <SEP> bemessen <SEP> sein, <SEP> .als
<tb>  ,es <SEP> dem <SEP> Spitzmiabstand <SEP> ider <SEP> Wellen <SEP> oder <SEP> Zacken <SEP> der
<tb>  Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> :entsprichst, <SEP> so <SEP> idass <SEP> sein <SEP> völlig
<tb>  sicherer <SEP> Sitz <SEP> der <SEP> P:rofilschlene <SEP> 1 <SEP> sauf <SEP> den <SEP> Platteen <SEP> get
<tb>  währleistet <SEP> :

  ist. <SEP> Eine <SEP> solche <SEP> Ausbildung <SEP> ermöglichtes,
<tb>  sogar <SEP> ahne <SEP> Befestigungsmittel, <SEP> welche <SEP> die <SEP> Profil  schlene <SEP> 1 <SEP> gegen <SEP> Verschiebung <SEP> in <SEP> der <SEP> Längsrichtung
<tb>  sichzrin, <SEP> das <SEP> Aiuslangen <SEP> zu <SEP> finden. <SEP> Dies <SEP> erscheint <SEP> des  halb <SEP> vorteilhaft, <SEP> weil <SEP> ein <SEP> Arbeiten <SEP> der <SEP> Platten <SEP> bzw.
<tb>  ein <SEP> Quellen <SEP> oder <SEP> Schwinden <SEP> gegenüber <SEP> der
<tb>  ermöglicht <SEP> wird.
<tb>  



  Die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> können, <SEP> wie <SEP> in
<tb>  Fig. <SEP> 1 <SEP> dargestellt, <SEP> ientlang <SEP> ider <SEP> gesamten <SEP> Länge <SEP> der
<tb>  Profil.sch,i,ene <SEP> verlaufen <SEP> oder <SEP> es <SEP> können <SEP> edle <SEP> Endberei  che <SEP> der <SEP> Profilschiene <SEP> frei <SEP> von <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen
<tb>  sein, <SEP> wjie <SEP> dies <SEP> in <SEP> ,den <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> -und <SEP> 3 <SEP> dargestellt <SEP> ist, <SEP> je
<tb>  nach <SEP> der <SEP> Art <SEP> Beis <SEP> zusammen <SEP> mit <SEP> der <SEP> Profilschiene
<tb>  verwendeten <SEP> Eck-nschutzes.
<tb>  



  Zum <SEP> Zweckte <SEP> toiener <SEP> Erhöhung <SEP> der <SEP> 13negefestigkeit
<tb>  und <SEP> Steifheit <SEP> (,er <SEP> Profilschiene <SEP> kann <SEP> idemen <SEP> Steig <SEP> mit
<tb>  seiner <SEP> Sicke <SEP> 6 <SEP> ausgebildet <SEP> sein <SEP> (Feg. <SEP> 4) <SEP> oder <SEP> Bauch <SEP> mit
<tb>  ,den <SEP> Kantenbereichen <SEP> Beinen <SEP> Falz <SEP> 7 <SEP> aufweisen, <SEP> wie
<tb>  dies <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> 6 <SEP> @dargestellt <SEP> ist. <SEP> Durch <SEP> ediese <SEP> Ausbildung
<tb>  ,der <SEP> Profilschi!-.ne <SEP> wind <SEP> leine <SEP> erhöhte <SEP> Widerstandsfähig  keit <SEP> ,gegen <SEP> Kriummaieh:en, <SEP> Verbiegen <SEP> und <SEP> Verwinden
<tb>  durch <SEP> .dein <SEP> Betondruck <SEP> und <SEP> die <SEP> Queellkräfte,erzielt <SEP> und
<tb>  .gle.ichze;

  itig <SEP> der <SEP> Angriff <SEP> .von <SEP> Entschalungsweerkzeugen
<tb>  erleichtert.
<tb>  



  Die <SEP> :Aussenflächen <SEP> ider <SEP> 'Schenkel <SEP> 2, <SEP> 3 <SEP> (der <SEP> Profil  schiene <SEP> liegen <SEP> in <SEP> ,einer <SEP> Ebene <SEP> emit <SEP> Iden <SEP> Flächen <SEP> der
<tb>  Schalungsplatte, <SEP> so <SEP> dass <SEP> jede <SEP> Unebenheit <SEP> vermieden <SEP> ist.
<tb>  



  Die <SEP> Profilschiene <SEP> kann <SEP> :aus <SEP> Metall, <SEP> insbesondere
<tb>  aus <SEP> Eisen, <SEP> hestehen. <SEP> Sie <SEP> kann <SEP> iaiber <SEP> auch <SEP> laus <SEP> Kunst  stoff <SEP> hergestellt <SEP> sein. <SEP> Bzi <SEP> Verwendung <SEP> von <SEP> @is=npro  filen <SEP> werden <SEP> diese <SEP> galvainisch <SEP> oder <SEP> feuerverzinkt,
<tb>  wobei <SEP> sich <SEP> idie <SEP> Kramer-,Feuierveirzi.mkung <SEP> ,als <SEP> heson  ders <SEP> .geei'sgnet <SEP> erw-:esen <SEP> hat, <SEP> oder <SEP> kadmiezt, <SEP> um <SEP> eia
<tb>  Rostender <SEP> Profile <SEP> zu <SEP> verhindern.

       
EMI0003.0002     
  
    Um <SEP> :ein <SEP> unbeabsichtigtes <SEP> Abstmeifen <SEP> bzw.eine
<tb>  Verschiebung <SEP> :die,r <SEP> Proflschiene <SEP> zu <SEP> vermeiden, <SEP> .sind
<tb>  Vorkeihrungen <SEP> zur <SEP> Befestigung <SEP> der <SEP> Schieme <SEP> sauf <SEP> der
<tb>  Schalungsplatte <SEP> egetroffen. <SEP> Durch <SEP> idmese <SEP> Befestigung
<tb>  ider <SEP> Profilschlen;e <SEP> ,auf <SEP> der <SEP> Schaluggsplatte <SEP> idarf <SEP> aber
<tb>  ,nun <SEP> ianderseits <SEP> idie <SEP> Venschiieeblichkemt <SEP> zwischen <SEP> PlaWe
<tb>  und <SEP> Profilschiene, <SEP> welche <SEP> inotwendig <SEP> ist, <SEP> um <SEP> ;beim
<tb>  Quellenoder <SEP> :Schwiniden <SEP> ,des <SEP> Holzes <SEP> Spannurügen <SEP> in
<tb>  ,der <SEP> Schalun;gsplatte <SEP> zu <SEP> vermeiden, <SEP> nicht <SEP> :beeinträch  tigt <SEP> werden.
<tb>  



  In <SEP> den <SEP> ,Feg. <SEP> 17 <SEP> ibis <SEP> 24 <SEP> -sind <SEP> verschiedene <SEP> Au'sfüh  rungsforme,n <SEP> :einer <SEP> derartigen
<tb>  der <SEP> Profil  schiene <SEP> auf <SEP> ider <SEP> Schaqu@ngsplathe <SEP> dargestellt. <SEP> Die
<tb>  Fig. <SEP> 17 <SEP> und <SEP> 18 <SEP> zeigen <SEP> ,-.in <SEP> Au.sführungsbeispied, <SEP> bei
<tb>  welchem <SEP> idie <SEP> Sicherung <SEP> gegen <SEP> Beine <SEP> unbeabsichtigte
<tb>  Längsverschiebung <SEP> ider <SEP> Profilschüane <SEP> mittels <SEP> einer <SEP> mit
<tb>  Idas <SEP> Material <SEP> ider <SEP> Schalungsplatte <SEP> 8 <SEP> eingelassenen
<tb>  Nuss <SEP> 9 <SEP> und <SEP> einer <SEP> in <SEP> diese <SEP> Nuss <SEP> eingeschraubten <SEP> und
<tb>  ichie <SEP> Profilschiene <SEP> 1 <SEP> haltenden <SEP> B,festi;

  giungsschraub-e
<tb>  10 <SEP> gei <SEP> ährleistet <SEP> ist. <SEP> In <SEP> !der <SEP> Nuss <SEP> 9 <SEP> sind <SEP> Nuten <SEP> 11 <SEP> für
<tb>  ,die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> der <SEP> Profils.chiiene <SEP> vorge  eeDh.en.
<tb>  



  Be-.im <SEP> Ausführungsb:eispIel <SEP> ,nach <SEP> den <SEP> Fig. <SEP> 19 <SEP> und
<tb>  20 <SEP> ist <SEP> in <SEP> der <SEP> Stirnkante <SEP> der <SEP> Scha-Iungs.platte <SEP> 8 <SEP> lein
<tb>  prismatischer <SEP> Metall- <SEP> oder <SEP> Kunststoffkörper <SEP> 12 <SEP> ;ein  gelassen, <SEP> .in <SEP> welchen <SEP> Beine <SEP> Befestngungsschmaube <SEP> 13
<tb>  eingeschraubt <SEP> .ist, <SEP> mittels <SEP> welcher <SEP> idie <SEP> Profilschiene <SEP> 1
<tb>  ungefähr <SEP> im <SEP> Bereicheder <SEP> Mitte <SEP> ihrer <SEP> Län,gslemstxek  kung <SEP> an <SEP> d;err <SEP> Schalungsplatte <SEP> 8 <SEP> befeis;tigt <SEP> ist. <SEP> In <SEP> diesem
<tb>  Fall <SEP> greifen <SEP> die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> im <SEP> Nuten <SEP> im
<tb>  Holz <SEP> der <SEP> Schalungsplatte <SEP> 8 <SEP> ein.
<tb>  



  Beim <SEP> @Ausführungsbespiel <SEP> ,nach <SEP> den <SEP> Ag. <SEP> 21 <SEP> und
<tb>  22 <SEP> wird <SEP> idie <SEP> Sicherung <SEP> der <SEP> Profilschiene <SEP> 1 <SEP> gegen <SEP> Beine
<tb>  unbeabsichtigte <SEP> Längsverschiebung <SEP> gegenüber <SEP> der
<tb>  Schalun.gsplattedadurch <SEP> ierzielt, <SEP> dass <SEP> in <SEP> der <SEP> Stirnflä  che <SEP> edier <SEP> Platte <SEP> 8 <SEP> :ein <SEP> beispielsweise <SEP> zylindrischer <SEP> Kör  per <SEP> 14iciengel.assen <SEP> ist, <SEP> dessen <SEP> ,aussenliegende <SEP> Fläche
<tb>  vertieft <SEP> ist. <SEP> In <SEP> ,die <SEP> Vertiegung <SEP> 15 <SEP> .gre#It <SEP> eine <SEP> nach
<tb>  innen <SEP> eingedrückt-, <SEP> Warze <SEP> 16 <SEP> -der <SEP> Profilschiene. <SEP> ein.
<tb>  Auch <SEP> ein <SEP> dies-.im <SEP> Fallee <SEP> liegen <SEP> :

  die <SEP> Lappen <SEP> der <SEP> Rippen
<tb>  4, <SEP> 5 <SEP> oder <SEP> Profilschiene <SEP> in <SEP> im <SEP> Holz <SEP> der <SEP> Schalungsplatte
<tb>  8 <SEP> verlaufenden <SEP> Nuten.
<tb>  



  .Die <SEP> Nuss <SEP> 9, <SEP> der <SEP> prismatische <SEP> Körper <SEP> 12 <SEP> und <SEP> der
<tb>  zylindrisohie <SEP> Körper <SEP> 14 <SEP> wenden <SEP> ,gegen <SEP> Verdrehung
<tb>  .gessch.eot <SEP> .bzw. <SEP> verlässlich <SEP> in <SEP> deir <SEP> Mitte <SEP> gehalten. <SEP> Dies
<tb>  wird <SEP> idaidurch <SEP> erreicht, <SEP> idass <SEP> idiesie <SEP> Körper <SEP> rin <SEP> die <SEP> Schie  nen <SEP> bzw. <SEP> ederen <SEP> Querlappen <SEP> @evngepasst <SEP> werden <SEP> oder
<tb>  dass <SEP> edle <SEP> Körper <SEP> ,seitlich <SEP> einge.gchoben <SEP> werden <SEP> uni, <SEP> ,die
<tb>  Befest <SEP> bgun:gsschnaubee <SEP> 41e <SEP> Mantelfläche <SEP> desselben
<tb>  ,durchdringt.
<tb>  



  Beim <SEP> Ausführungsheispiel <SEP> nach <SEP> Iden <SEP> F'ig. <SEP> 23 <SEP> und
<tb>  24 <SEP> wird <SEP> ie,ine <SEP> unbeabsichtigte <SEP> Längsverschiebung, <SEP> der
<tb>  Profilschiene <SEP> gegenüber <SEP> der <SEP> Schalungs <SEP> platte <SEP> dadurch
<tb>  verh,inidielr-t, <SEP> idaiss <SEP> im <SEP> Boden <SEP> der <SEP> Profilschiene <SEP> e <SEP> .üne <SEP> Ver  tiefung <SEP> 17 <SEP> vorgesehen <SEP> ist, <SEP> in <SEP> welche <SEP> Bein <SEP> durch <SEP> eine
<tb>  Fca <SEP> er <SEP> 18 <SEP> belasteter <SEP> Bolzen <SEP> .1i9 <SEP> eingreift. <SEP> Die <SEP> F <SEP> :eitler <SEP> 18
<tb>  Bund <SEP> der <SEP> Kopfteil <SEP> :des <SEP> .Bolzens <SEP> 19 <SEP> ,sind <SEP> in <SEP> eeiner <SEP> im
<tb>  Material <SEP> ;

  der <SEP> Schalungsplatte <SEP> 8 <SEP> eeingelass,enen <SEP> zylin  drischen <SEP> Hülse <SEP> 20 <SEP> untergebracht. <SEP> Die <SEP> Verbindung
<tb>  zwischen <SEP> :dem <SEP> Bolzen <SEP> 19 <SEP> und <SEP> der <SEP> Schiene <SEP> 1 <SEP> kann       
EMI0004.0001     
  
    daher <SEP> im <SEP> Reparaturfalle <SEP> gelöst <SEP> werden. <SEP> Der <SEP> Bolzen
<tb>  19 <SEP> ist <SEP> hieb,-:i <SEP> lediglich <SEP> einzudrücken, <SEP> so <SEP> dass <SEP> die
<tb>  Schiene <SEP> 1 <SEP> darüberglentet.
<tb>  



  Weitere <SEP> Ausführungsbeispiele <SEP> für <SEP> Verbindungen
<tb>  zwischen <SEP> Schiene <SEP> und <SEP> Schalungsplatte <SEP> sind <SEP> in <SEP> Iden
<tb>  Fig. <SEP> 43 <SEP> bis <SEP> 49 <SEP> vvi.3ergageben. <SEP> Wie <SEP> hiebe! <SEP> F <SEP> ig. <SEP> 43 <SEP> und
<tb>  44 <SEP> erkennen <SEP> lässt, <SEP> schützt <SEP> äse <SEP> kinnseitige <SEP> (stirnseitige)
<tb>  Kante <SEP> 101 <SEP> des <SEP> Holzes <SEP> der <SEP> Schalungsplatte <SEP> eine <SEP> U-för  mig;

   <SEP> Profilschiene <SEP> 102, <SEP> die <SEP> nur <SEP> in <SEP> der <SEP> Mitte <SEP> ihrer
<tb>  Länge <SEP> .mit <SEP> der <SEP> Schalungsplatte <SEP> verbunden <SEP> ist. <SEP> Diese
<tb>  Verbindung <SEP> liegt <SEP> vorteilhaft <SEP> auch <SEP> gleichzeitig <SEP> in <SEP> der
<tb>  Symm;trieebene <SEP> XLIII-XLI.II <SEP> -der <SEP> Schalungsplatte.
<tb>  Zur <SEP> Verankerung <SEP> ist <SEP> :die <SEP> Schlene <SEP> mit <SEP> einemnapfför  migen <SEP> Körper <SEP> 103 <SEP> verbunden, <SEP> der <SEP> in <SEP> das <SEP> Holz <SEP> einge  senkt <SEP> ist. <SEP> Die <SEP> Verbindung <SEP> zwischen <SEP> Napf <SEP> 103 <SEP> unid
<tb>  Schiene <SEP> 102 <SEP> erfolgt <SEP> mittels <SEP> eines <SEP> von <SEP> iaussen <SEP> @durch
<tb>  die <SEP> Schiene <SEP> eingesenkten <SEP> Sprengnietes <SEP> 104. <SEP> Diese
<tb>  Verbindung <SEP> ist <SEP> :erst <SEP> .nach:

   <SEP> Zerstörung <SEP> :des <SEP> Sprengnietes
<tb>  durch <SEP> dessen <SEP> Herausbohren <SEP> lösbar. <SEP> Nach <SEP> H.erausbah  r <SEP> :n <SEP> .desprengn@etes <SEP> kann <SEP> die <SEP> Schiene <SEP> 102 <SEP> wieder
<tb>  verwendet <SEP> wenden. <SEP> Um <SEP> fein <SEP> Verstehen <SEP> ides <SEP> Nietkopfes
<tb>  zu <SEP> vermeiden, <SEP> ist <SEP> eine <SEP> flache <SEP> Einsenkung <SEP> 105 <SEP> rund
<tb>  am <SEP> Loch <SEP> in <SEP> der <SEP> Schiene <SEP> vorgesehen.
<tb>  



  Wie <SEP> aus <SEP> Fig. <SEP> 45 <SEP> ersichtlioh <SEP> ist, <SEP> kann <SEP> :statt <SEP> :eines
<tb>  Sprengnietes <SEP> eine <SEP> Kopfschraube <SEP> <B>106</B> <SEP> zur <SEP> Verbindung
<tb>  von <SEP> Schiene <SEP> 102 <SEP> und <SEP> Napf <SEP> <B>103</B> <SEP> benutzt <SEP> werden, <SEP> die
<tb>  vorteilhaft <SEP> ,ebenfalls <SEP> einen <SEP> flachen <SEP> Senkkopf <SEP> 107 <SEP> be  sitzt. <SEP> Das <SEP> Muttergewinde <SEP> befindet <SEP> :

  sich <SEP> im <SEP> Napf <SEP> <B>103.</B>
<tb>  Es <SEP> ist <SEP> jedoch <SEP> .auch <SEP> möglich, <SEP> nach <SEP> Fäg. <SEP> 46 <SEP> das <SEP> CGe  winde <SEP> einer <SEP> Holzschraube <SEP> 10.8 <SEP> in <SEP> das <SEP> Plattenholz <SEP> Du
<tb>  schrauben. <SEP> Eine <SEP> solohe <SEP> .Schraube <SEP> kann <SEP> zusätzlich <SEP> im
<tb>  oberen <SEP> Teil <SEP> ein <SEP> Gewinde <SEP> tragen, <SEP> das <SEP> in <SEP> ein <SEP> Mutterge  winde <SEP> .des <SEP> Napfes <SEP> gedreht <SEP> wird. <SEP> Damit <SEP> ients.teht,einte
<tb>  Kombination <SEP> der <SEP> Ausführungen <SEP> wach <SEP> 'den <SEP> säg. <SEP> 45 <SEP> und
<tb>  46.
<tb>  



  Die <SEP> Schient <SEP> und <SEP> der <SEP> Befestig <SEP> u.ngsteil <SEP> können <SEP> so  wohl <SEP> aus <SEP> Metall, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> verzinktem <SEP> Eisenblech <SEP> oder
<tb>  ,eloxiertem <SEP> Aluminium, <SEP> als <SEP> auch <SEP> aus <SEP> Kumtstoff <SEP> Neste  hen.
<tb>  



  Gemäss <SEP> Fig. <SEP> 47 <SEP> ist <SEP> zur <SEP> Herstellung <SEP> der <SEP> Verbin  Üung <SEP> ein <SEP> Teil <SEP> 109 <SEP> die, <SEP> Schiene <SEP> 102 <SEP> in <SEP> eine <SEP> öffnung
<tb>  110 <SEP> des <SEP> Napfes <SEP> 103 <SEP> gedrückt, <SEP> wodurch <SEP> ein <SEP> warzen  förmiges <SEP> Ve.rbin@dungselement <SEP> ientsteht.
<tb>  



  Die <SEP> F#g. <SEP> 48 <SEP> und <SEP> 49 <SEP> zeigen <SEP> eine <SEP> weitere <SEP> besonders
<tb>  zweckmässige <SEP> Biefes,tigungsart. <SEP> Die <SEP> hölzerne <SEP> Scha  lun.gsplatte <SEP> 201 <SEP> eist <SEP> .an <SEP> ihren <SEP> hi,rnseiti@gen <SEP> Kanten <SEP> 202
<tb>  durch <SEP> U-förmige <SEP> Schienen <SEP> 203 <SEP> geschützt, <SEP> die <SEP> nur <SEP> in
<tb>  ider <SEP> Mitte <SEP> ihrer <SEP> Länge <SEP> mit <SEP> .der <SEP> @Schalunigsplatte <SEP> ver  bunden <SEP> sind. <SEP> Zu <SEP> diesem <SEP> Zweck <SEP> befindet <SEP> sich <SEP> auch
<tb>  hie'bei <SEP> .in <SEP> der <SEP> Mitteide, <SEP> Schienenlänge <SEP> und <SEP> in <SEP> oder
<tb>  Symmetrieebeneder <SEP> Platte <SEP> eine <SEP> Ausneh:mung <SEP> 204, <SEP> in
<tb>  .e <SEP> :

  der <SEP> Napf <SEP> 205 <SEP> eingesetzt <SEP> ist. <SEP> Dieser <SEP> Napf <SEP> hat <SEP> am
<tb>  Grund <SEP> 3'er <SEP> AusrDhmung <SEP> @ain:en <SEP> mit <SEP> Zacken <SEP> 206 <SEP> verse  henen <SEP> Rand <SEP> undim <SEP> Boden <SEP> 207eine <SEP> Öffnung <SEP> 20.8 <SEP> mit
<tb>  drei <SEP> Lappen <SEP> 209 <SEP> am <SEP> Öffnungsrand. <SEP> In <SEP> die <SEP> in <SEP> der
<tb>  Schiene <SEP> vor <SEP> gesehene <SEP> Öffnung <SEP> 210 <SEP> mit <SEP> cingesenktam
<tb>  Rand <SEP> 211 <SEP> wird <SEP> !der <SEP> Kopf <SEP> 212 <SEP> einer <SEP> Blechs,enkkopf  schraube <SEP> 213 <SEP> eingesetzt, <SEP> dieren <SEP> Bolzen <SEP> 214 <SEP> die <SEP> Öff  nung <SEP> 208 <SEP> durchsetzt <SEP> und <SEP> in <SEP> das <SEP> Plattenholz <SEP> am
<tb>  Grund <SEP> .der <SEP> Ausnehnmung <SEP> 204 <SEP> ..geschraubt <SEP> ist.

   <SEP> Die <SEP> Ver-     
EMI0004.0002     
  
    bindung <SEP> zwischen <SEP> der <SEP> Schraube <SEP> .213 <SEP> und. <SEP> dem <SEP> Napf
<tb>  205 <SEP> erfolgt <SEP> nach <SEP> dem <SEP> PAL-Mutter-System <SEP> (DIN
<tb>  7972). <SEP> Hiernach <SEP> bahnt <SEP> sich <SEP> die <SEP> Schraube <SEP> 213 <SEP> im
<tb>  Rand <SEP> .der <SEP> Öffnung <SEP> 208 <SEP> des <SEP> Napfbodens <SEP> 207 <SEP> .ihr <SEP> Ge  winde <SEP> :selbst. <SEP> Beim <SEP> Anziehen <SEP> der <SEP> Schrauben <SEP> werden
<tb>  :die <SEP> Lappen <SEP> 209 <SEP> .nach <SEP> oben <SEP> gegen <SEP> den <SEP> Schraubenkopf
<tb>  212 <SEP> gespreizt, <SEP> wodurch <SEP> ,eine <SEP> Pute <SEP> Verankerung <SEP> durch
<tb>  Reibu:n#gssch#liuss <SEP> zustande <SEP> kommt. <SEP> Während <SEP> des <SEP> Ein  schrauben:

  s <SEP> der <SEP> Schraube <SEP> 2.13 <SEP> wird <SEP> eine <SEP> Verdrehung
<tb>  ödes <SEP> Napfes <SEP> 205 <SEP> ;nicht <SEP> nur <SEP> durch <SEP> die <SEP> Wandreibung
<tb>  sondern <SEP> auch <SEP> durch <SEP> idieerwähnten <SEP> Zacken <SEP> 206 <SEP> ver  hindert. <SEP> Dilesie <SEP> Zacken <SEP> sind <SEP> am <SEP> Umtang <SEP> ;glenchnnässig
<tb>  verteilt. <SEP> Anstelle <SEP> dieser <SEP> Verdinehs:icherung <SEP> können
<tb>  ,auch <SEP> andere <SEP> reibungserhöhende <SEP> Mittel <SEP> vorgesehen
<tb>  :sein. <SEP> Unter <SEP> Umständien <SEP> kann <SEP> .auch <SEP> mit <SEP> >der <SEP> Wandrei  bung <SEP> allein <SEP> Idas <SEP> Auslumgen <SEP> .gefunden <SEP> werden. <SEP> Auf
<tb>  ,diese <SEP> Weise <SEP> wird <SEP> eine <SEP> besonders <SEP> leicht <SEP> herzustellende
<tb>  und <SEP> @einfach-,-- <SEP> :

  Befestigung <SEP> der <SEP> Schutzschmenen <SEP> von
<tb>  Schal@ungsplatten <SEP> erreicht. <SEP> Sie <SEP> kann <SEP> insbesondere <SEP> als
<tb>  Mittelb.efestiigu!ng <SEP> ausgeführt <SEP> werden.
<tb>  



  Um <SEP> auch <SEP> die <SEP> Ecken <SEP> der <SEP> Schulungsplatte <SEP> zu <SEP> schüt  zen, <SEP> ,ist <SEP> :ein <SEP> Eckensehutz <SEP> vorgesehen, <SEP> gegenüber <SEP> wel  chem <SEP> idie <SEP> Profilschiene <SEP> in <SEP> ihrer <SEP> Längsrichtung <SEP> ver  schicbbar <SEP> ist. <SEP> Dieser <SEP> Eckenschutz <SEP> kann <SEP> derart <SEP> ausge  bildet <SEP> ,sein, <SEP> dass <SEP> die <SEP> :Profilschiene <SEP> ,am <SEP> Eckenschu:tz
<tb>  innen <SEP> geführt <SEP> ist <SEP> oder,aussen, <SEP> wie <SEP> dies <SEP> bei <SEP> dem <SEP> .in <SEP> den
<tb>  .Fig.7 <SEP> bis <SEP> 11 <SEP> dargestellten <SEP> Ausführungsbeispiel <SEP> der
<tb>  Fall <SEP> ist. <SEP> Der <SEP> Eckenschutz <SEP> 21 <SEP> kann <SEP> entweder <SEP> aus
<tb>  Metall <SEP> :

  oder <SEP> laus <SEP> Kunststoff <SEP> .ausgeführt <SEP> sein. <SEP> Die <SEP> in
<tb>  .den <SEP> Fig. <SEP> 7 <SEP> bis <SEP> 11 <SEP> damgestellte <SEP> Ausbildung <SEP> eignet <SEP> sich
<tb>  -besonders <SEP> für <SEP> :eine <SEP> Kunststoffauisführung. <SEP> Die <SEP> kurze
<tb>  Seite <SEP> 22 <SEP> :dies <SEP> Eckenschutzeis <SEP> ist <SEP> 'hi@ebe@i <SEP> so <SEP> ausgebildet,
<tb>  dass <SEP> sie <SEP> von <SEP> einer <SEP> Profilschiene <SEP> überdeckt <SEP> werden
<tb>  kann, <SEP> während <SEP> !die <SEP> lange <SEP> Seite <SEP> 23 <SEP> des <SEP> Eckenschutzes
<tb>  mittels <SEP> Nieten <SEP> 24, <SEP> Schrauben <SEP> od. <SEP> @dgl. <SEP> :mit <SEP> der <SEP> Scha  lungsplatte <SEP> verbunden <SEP> werden <SEP> kann. <SEP> Beim <SEP> Ausfüh  rungsb:

  eäspIel <SEP> mach <SEP> (den <SEP> Fig..7 <SEP> bis <SEP> 11 <SEP> ist <SEP> die <SEP> kurze
<tb>  Seite <SEP> 22 <SEP> -des <SEP> Eckenschutzes <SEP> ientsprechend <SEP> der <SEP> Stärke
<tb>  :dar <SEP> zusammen <SEP> mit <SEP> dies:m <SEP> Eckenschutz <SEP> zu <SEP> verwen  denden <SEP> Profilschiene <SEP> schwächer <SEP> ausgebildet, <SEP> so <SEP> dass
<tb>  die <SEP> Profilschiene <SEP> an <SEP> den <SEP> albgeschwächten <SEP> Stellen <SEP> 25
<tb>  ,des <SEP> Eckenschutzes <SEP> enliegt, <SEP> ahne <SEP> @Jass. <SEP> ihre <SEP> Aussenflä  che <SEP> über <SEP> den <SEP> stärkeren <SEP> Teil <SEP> 26 <SEP> :

  des <SEP> Eckenschutzes
<tb>  hInausstieht, <SEP> das <SEP> heisst, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Aussiemselte <SEP> der <SEP> Pro  filsohi@ene <SEP> in <SEP> derselben <SEP> Ebenie <SEP> liegt <SEP> wie <SEP> die <SEP> Fläche <SEP> 26.
<tb>  Die <SEP> Innenseiten <SEP> ödes <SEP> kürzeren <SEP> Abschnittes <SEP> 22 <SEP> des
<tb>  Eckenschutzes <SEP> sind <SEP> in <SEP> ähnlicher <SEP> Weise <SEP> wie <SEP> bei <SEP> der <SEP> in
<tb>  Fig. <SEP> 4 <SEP> @dargestellten <SEP> Profilschiene <SEP> mit <SEP> gegeneinander
<tb>  versetzten <SEP> Rippen <SEP> 27, <SEP> 28 <SEP> versehen, <SEP> welche <SEP> für <SEP> den
<tb>  Eingriff <SEP> in <SEP> entsprechende, <SEP> .in <SEP> der <SEP> Verschalungsplatte
<tb>  vorgesehene <SEP> Nuten <SEP> bestimmt <SEP> sind. <SEP> Für <SEP> einen <SEP> Ecken  schutz <SEP> nach <SEP> den <SEP> Fig.

   <SEP> 7 <SEP> bis <SEP> 11 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Profilschiene
<tb>  entsprechend <SEP> den <SEP> Fig. <SEP> 2 <SEP> bzw. <SEP> 3 <SEP> zu <SEP> verwandten, <SEP> das
<tb>  heisst <SEP> :eine <SEP> Profilschiene, <SEP> deren <SEP> Endbereiche <SEP> nicht <SEP> mit
<tb>  Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 4, <SEP> 5 <SEP> ausgebildet <SEP> sind. <SEP> Die <SEP> lange
<tb>  Seite <SEP> 23 <SEP> des <SEP> Eckenschutzes <SEP> ist <SEP> mit <SEP> einer <SEP> :halbzyl@indri  ,schen <SEP> Ausnehmung <SEP> 29 <SEP> versehen, <SEP> welche <SEP> für <SEP> die
<tb>  Einführung <SEP> (ein,-es <SEP> Befestigungsnagels <SEP> für <SEP> die <SEP> B,efesti  gung <SEP> der <SEP> Schalun,gsplatte <SEP> dient.
<tb>  



  In <SEP> den <SEP> Fig. <SEP> 12 <SEP> bis <SEP> 16 <SEP> ist <SEP> rain <SEP> Ausführungs.bedspiel       
EMI0005.0001     
  
    eines <SEP> Eckenschutzes <SEP> dargestellt, <SEP> welches <SEP> sich <SEP> von
<tb>  dem <SEP> Ausführungalyeispiel <SEP> ;nach <SEP> 'den <SEP> Fig.7 <SEP> bis <SEP> 11
<tb>  hdielich <SEP> mn <SEP> der <SEP> Formgebung <SEP> .der <SEP> Wan.genteile <SEP> 30 <SEP> un  t;

   <SEP> rsche,idet. <SEP> Auch <SEP> idieser <SEP> Ecken.schutz <SEP> ist <SEP> .insbeson  diese <SEP> für <SEP> :die <SEP> Ausbildung <SEP> aus <SEP> Kunststoffgeeignet.
<tb>  In <SEP> zig. <SEP> 25 <SEP> :ist <SEP> ein <SEP> Eckenschutz <SEP> dargestellt, <SEP> bei <SEP> wel  chem <SEP> in <SEP> der <SEP> Längsse <SEP> ;ite <SEP> 23 <SEP> wiederum <SEP> eine <SEP> ihiam,bzylmn  drischie <SEP> Ausniehmung <SEP> 29 <SEP> für <SEP> die <SEP> Einführung <SEP> eines <SEP> Be  f"e@stigungsnagels <SEP> vorgescnen <SEP> ist. <SEP> Die <SEP> Ecke <SEP> des <SEP> Ecken  schu <SEP> tzes <SEP> .ist <SEP> mit <SEP> iainerviertelzylindrischen <SEP> Aus:neh  mung <SEP> 31 <SEP> versehm, <SEP> welche <SEP> ebenfalls <SEP> für <SEP> @dme <SEP> Einfüh@
<tb>  rung <SEP> emn@es <SEP> Biefe:

  stigungsnaqgels,dient, <SEP> wenn <SEP> vier <SEP> Saha  lungsplatten <SEP> zusammengesetzt <SEP> werden <SEP> sollen, <SEP> wobei
<tb>  ,dann <SEP> @<B>die</B> <SEP> einzelnen <SEP> viertelzylindrischen <SEP> Ausnehunun  ,gen <SEP> 31 <SEP> Ader <SEP> 'vier <SEP> Schulungsplatten <SEP> eine <SEP> zylindrische
<tb>  Ausnehmu <SEP> :n.g <SEP> ggeben. <SEP> Es <SEP> kann <SEP> auch <SEP> die <SEP> Profil  schiene <SEP> mit <SEP> jesner <SEP> solchen <SEP> A.usnehmung <SEP> 31 <SEP> (Fing. <SEP> 1)
<tb>  versehen <SEP> sein.
<tb>  In <SEP> Fig.27 <SEP> ist <SEP> die <SEP> Kombination <SEP> Beines <SEP> Ecken  schutze,s <SEP> 33 <SEP> mit <SEP> (einer <SEP> Profflschi:ene <SEP> 32 <SEP> idargeistellt, <SEP> bei
<tb>  welcher <SEP> die <SEP> Endbereiche <SEP> der <SEP> ProfiilschLlene <SEP> 3,2 <SEP> ;

  schwä  cher <SEP> ausgebildet <SEP> sind., <SEP> .sodass <SEP> sie <SEP> von <SEP> der <SEP> kurzen
<tb>  Seite <SEP> .des <SEP> Eckemschuitzes <SEP> 33 <SEP> in <SEP> oder <SEP> Weise <SEP> übiergrifien
<tb>  werden <SEP> können, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Aus,senfläahe <SEP> .des <SEP> Ecken  ,schu@tzes <SEP> mit <SEP> der <SEP> Aussenfläche <SEP> ider <SEP> Profilschiene <SEP> in
<tb>  einer <SEP> Ebene <SEP> liegt. <SEP> Die <SEP> Profilschiene <SEP> kann <SEP> hineben <SEP> in
<tb>  .ihrem <SEP> mittleren <SEP> Bereich <SEP> in <SEP> !einer <SEP> den <SEP> Fig. <SEP> 17 <SEP> rund <SEP> 18
<tb>  ,entsprechenden <SEP> Weise <SEP> mittels <SEP> einer <SEP> Nuss <SEP> 9 <SEP> und,einer
<tb>  Befes.tigungsschraube <SEP> 10 <SEP> an <SEP> der <SEP> Schulungsplatte <SEP> befe  Istigt <SEP> sein, <SEP> obwohl <SEP> @dies <SEP> im <SEP> vorhegen-dien <SEP> Falle <SEP> :

  eigent  lich <SEP> nicht <SEP> notwendig <SEP> ist, <SEP> @da <SEP> .bereits <SEP> der <SEP> Eckenschutz
<tb>  ,die <SEP> Profiilschnene <SEP> gegen <SEP> eine <SEP> Län.gsverschlebung
<tb>  sichert. <SEP> Der <SEP> Eckensdhutz <SEP> ist <SEP> mittels <SEP> einer <SEP> versenkten
<tb>  Hoh,lnie:te <SEP> 34 <SEP> bzw. <SEP> nuttels <SEP> einer <SEP> versenkten <SEP> vollen
<tb>  Niete <SEP> 35 <SEP> mit <SEP> der <SEP> Schulungsplatte <SEP> 8 <SEP> verbunden.
<tb>  In <SEP> den <SEP> Fig. <SEP> 28 <SEP> bis <SEP> 31 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Ausführungsbeispiel
<tb>  einer <SEP> Kombination <SEP> ioin;

  er <SEP> Profilschiene <SEP> 35 <SEP> mit <SEP> einem
<tb>  Eckenschutz <SEP> 36 <SEP> dargestellt, <SEP> bei <SEP> welchem <SEP> wieder <SEP> die
<tb>  Profilschiene <SEP> 3.5 <SEP> die <SEP> oberen <SEP> Wangenteile <SEP> 37 <SEP> des
<tb>  Eckenschutzes <SEP> übegreft. <SEP> Die <SEP> kürzere <SEP> Seite <SEP> 38 <SEP> des
<tb>  Eckenschu:tzes <SEP> 36 <SEP> ist <SEP> mit <SEP> zwei <SEP> Lappen <SEP> 39 <SEP> versehen,
<tb>  welche <SEP> durch <SEP> .Schlitze <SEP> 40 <SEP> :in <SEP> ider <SEP> Profilschiene <SEP> gesteckt
<tb>  werden <SEP> und <SEP> hierauf <SEP> mach <SEP> ,innen <SEP> umgebqgen <SEP> wanden
<tb>  können <SEP> (Pfeile <SEP> c <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> 29 <SEP> und <SEP> 30). <SEP> Um <SEP> zu <SEP> verhin  dern, <SEP> dass <SEP> die <SEP> umgebogenen <SEP> Lappen <SEP> 39 <SEP> des <SEP> Ecken  schutzes <SEP> über <SEP> dle <SEP> Ob:

  exseite <SEP> der <SEP> Profilsdhkne <SEP> 35 <SEP> vor  stehen, <SEP> ,ist <SEP> ider <SEP> Bervmch <SEP> der <SEP> Oberseite <SEP> der <SEP> Profil  schiene, <SEP> welcher <SEP> sich <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Schlitzen <SEP> 40 <SEP> <B>be-</B>
<tb>  findet, <SEP> um <SEP> die <SEP> Materlalstärke <SEP> der <SEP> Lappen <SEP> 39 <SEP> einge  dellt. <SEP> Drie <SEP> Profilschiene <SEP> kann <SEP> hiebei <SEP> wieder <SEP> in <SEP> ihrem
<tb>  mitt <SEP> eren <SEP> ,Bereich <SEP> m@itbels <SEP> !einer <SEP> Nuss <SEP> 9 <SEP> und <SEP> einer <SEP> Besse  :

  stigungsschraube <SEP> 10 <SEP> mit <SEP> 3dez <SEP> Schalwngsplattz <SEP> 8 <SEP> ver  bunden <SEP> sein. <SEP> Eine <SEP> derartige <SEP> Befestigung <SEP> der <SEP> Profil
<tb>  -schien,-, <SEP> erübrigt <SEP> isnch <SEP> aber <SEP> im <SEP> vorliegenden <SEP> Fall
<tb>  eigentlich, <SEP> und <SEP> zwar <SEP> deishalb, <SEP> weil <SEP> bDr.emts <SEP> .der <SEP> Ecken  schutz <SEP> 36 <SEP> idie <SEP> Profil!sdhiene <SEP> 35 <SEP> festhält. <SEP> Der <SEP> Ecken  sehutz <SEP> kann <SEP> -mittels <SEP> ,einer <SEP> Niete <SEP> 34 <SEP> oder <SEP> mittels <SEP> eines
<tb>  Spreiznagels <SEP> 41 <SEP> oder <SEP> mittels <SEP> beider <SEP> dieser <SEP> Biefesti  gungs;mlittel <SEP> >mit <SEP> der <SEP> Schulungsplatte <SEP> 11 <SEP> verbunden
<tb>  werden.

         
EMI0006.0001     
  
    möglich <SEP> ist. <SEP> Dies <SEP> ist <SEP> im <SEP> Hinblick,auf <SEP> möglichie <SEP> Quell  und <SEP> Schwindvorgänge <SEP> tim <SEP> Holz <SEP> vorteilhaft.
<tb>  



  Eine <SEP> zusätzliche <SEP> Erhöhung <SEP> der <SEP> A;usreissfeistügkeit
<tb>  der <SEP> Bieschläge <SEP> kann <SEP> :dadurch <SEP> erreicht <SEP> werden, <SEP> dass
<tb>  zumind.st <SEP> der <SEP> Eckenschutz <SEP> mit <SEP> .der <SEP> Platte <SEP> bzw. <SEP> :dier
<tb>  Schiene <SEP> zusätzlich <SEP> durch <SEP> Kleben <SEP> verbunden <SEP> wird.
<tb>  Hieben <SEP> hat <SEP> sich <SEP> de <SEP> Verwendung <SEP> von <SEP> Kontaktklebe  mitteln <SEP> uni. <SEP> Leim <SEP> als <SEP> sehr <SEP> vorteilhaft <SEP> erwies..-n.
<tb>  



  Die <SEP> folgenden <SEP> Beispiel.-, <SEP> veranschaulichen <SEP> korro  sions,ge.schützte <SEP> Ausführungen. <SEP> Fig.54 <SEP> zeigt <SEP> einen
<tb>  Längsschnitt <SEP> idurch <SEP> c <SEP> ne <SEP> Schulungstafel <SEP> mit <SEP> einem
<tb>  Al:u:mn.niu:mbaschlag, <SEP> ider <SEP> bereits <SEP> ran <SEP> sieh <SEP> korrosions  fest <SEP> ist, <SEP> und <SEP> daher <SEP> keines <SEP> Schutzüberzuges <SEP> bedarf.
<tb>  Das <SEP> an <SEP> sich <SEP> sehr <SEP> weich:-, <SEP> Aluminium <SEP> lässt <SEP> sich <SEP> durch
<tb>  Anwendung <SEP> einer <SEP> Kaltverformung, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> Ziehen, <SEP> Wal  zen <SEP> u. <SEP> dgl. <SEP> in <SEP> einen <SEP> mittelharten <SEP> od.r <SEP> harten <SEP> Zustand
<tb>  versetzen. <SEP> Es <SEP> können <SEP> .auch <SEP> korrosionsfeste <SEP> Alumnni  u:

  mlegierungen <SEP> Verwendung <SEP> finden, <SEP> z. <SEP> B. <SEP> folgende,
<tb>  zum <SEP> Teil <SEP> markengiaschützte <SEP> Legierungen: <SEP> Silumin,
<tb>  Hydroaal, <SEP> Dural, <SEP> Pantal <SEP> und <SEP> KS-Seewasser. <SEP> Fig. <SEP> 55
<tb>  zeigt <SEP> einen <SEP> vergrösserten <SEP> Ausschnitt <SEP> aus <SEP> Fig.54. <SEP> Fig. <SEP> 56 <SEP> und <SEP> 57 <SEP> veranschaulichen <SEP> .eine <SEP> Variante <SEP> mit
<tb>  .einem <SEP> korrosionsbeständigem <SEP> Stahlibeschlag <SEP> .und <SEP> die
<tb>  Fig.58-60 <SEP> lassen <SEP> eine <SEP> fertige, <SEP> bcschlagene <SEP> Scha  1iun <SEP> b <SEP> tiafel <SEP> erkenuren.
<tb>  



  Gemäss <SEP> Fig. <SEP> 54 <SEP> sind <SEP> :die <SEP> hirnholzseitigen <SEP> Kanten
<tb>  der <SEP> Holzbretter <SEP> 40,1 <SEP> @diurch <SEP> U,förmige <SEP> Schienten <SEP> 402
<tb>  geschützt, <SEP> die <SEP> .mittels <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> 403, <SEP> 404
<tb>  in <SEP> Nuten <SEP> 405, <SEP> 406 <SEP> -der <SEP> Bretter <SEP> bzw. <SEP> Bier <SEP> Schalungs  platte <SEP> reingreifen. <SEP> Die <SEP> Schienen <SEP> bestehen <SEP> aus <SEP> Alumi  nium, <SEP> giessen <SEP> Oberfläche <SEP> durch <SEP> eine <SEP> Eloxalschicht
<tb>  407 <SEP> (Fig. <SEP> 55) <SEP> geschützt <SEP> ist.

   <SEP> Die <SEP> so,ents-tehe,nde <SEP> ,dichte
<tb>  Oberflächenschicht <SEP> schützt <SEP> den <SEP> Beschlag <SEP> gegen <SEP> die
<tb>  Angriffe <SEP> ,dies <SEP> .B-etons <SEP> und <SEP> Ist <SEP> von <SEP> besonderer <SEP> Härte
<tb>  und <SEP> Abnützungsfestigkeit.
<tb>  



  In <SEP> Fig. <SEP> 56 <SEP> ist <SEP> lein <SEP> Schnitt <SEP> ,durch <SEP> einte <SEP> Schulungsta  fel <SEP> im <SEP> Bereich <SEP> .des <SEP> Eckenschntzes <SEP> veranschaulicht.
<tb>  Sowohl <SEP> der <SEP> Eckenschutz <SEP> 408 <SEP> als <SEP> auch <SEP> die <SEP> darüb;e <SEP> be  sohobene <SEP> .Schiene <SEP> 409 <SEP> für <SEP> den <SEP> Schiutz <SEP> der <SEP> sbirrnseiti  01-In <SEP> Kanten <SEP> 410 <SEP> bestehen <SEP> aus <SEP> Stahl <SEP> 411 <SEP> (F:ig. <SEP> 57), <SEP> der
<tb>  mit <SEP> :einer <SEP> Übergangslegierung <SEP> 412 <SEP> aus <SEP> Stahl <SEP> und <SEP> Zink
<tb>  überzogen <SEP> rat, <SEP> di <SEP> e <SEP> selbst <SEP> wiü3er <SEP> von <SEP> einem <SEP> Zinküber  zug <SEP> 413 <SEP> -b-#d;

  eckt <SEP> .ist. <SEP> Diese <SEP> übengangslegierung <SEP> bildet
<tb>  21nen <SEP> stetigen <SEP> Ü#bzrgan,g <SEP> zwischen <SEP> Stahl <SEP> und <SEP> Zink,
<tb>  indem <SEP> si:e <SEP> sich <SEP> rstetig <SEP> in <SEP> .ihrer <SEP> Zusammensetzung <SEP> vom
<tb>  reinen <SEP> Stahl <SEP> zum <SEP> reinen <SEP> Zink <SEP> hin <SEP> ändert, <SEP> ,also <SEP> ianfän  lieh <SEP> innen <SEP> viel <SEP> Stahl <SEP> und <SEP> wenig <SEP> Zink <SEP> u;ad <SEP> ;aussen <SEP> viel
<tb>  Zink <SEP> und <SEP> wenig <SEP> Stahl <SEP> enthält. <SEP> Hbeeadurch <SEP> wild <SEP> eine
<tb>  Zerstörung <SEP> von <SEP> lauf <SEP> Stahl <SEP> aufgebrachten <SEP> Zinkschich  ten <SEP> vermieden, <SEP> die <SEP> eintritt, <SEP> wenn <SEP> beide <SEP> Metalle <SEP> an
<tb>  .einer <SEP> scharf <SEP> :definierten <SEP> B:

  erwhrungsfläche <SEP> iaufe,inan  derstossen <SEP> und <SEP> dort <SEP> daher <SEP> ein <SEP> Sprung <SEP> in <SEP> sämtlichen
<tb>  physikalischen <SEP> (z. <SEP> B. <SEP> Wärme:dehnungss,telle) <SEP> und <SEP> elek  trochemischen <SEP> 13ngenschaten <SEP> gegeben <SEP> ist. <SEP> Wendet
<tb>  man <SEP> :dagegen <SEP> ein <SEP> Verfahoen <SEP> :

  an, <SEP> bei <SEP> welchem <SEP> ,der
<tb>  Überzug <SEP> mit <SEP> einer <SEP> Zinkschiohtdadurch <SEP> zustande
<tb>  kommt, <SEP> dass <SEP> zwischen <SEP> Iden <SEP> beiden <SEP> Metallleu <SEP> stetig <SEP> in
<tb>  ihrer <SEP> Zusammensetzung <SEP> sich <SEP> verändernde <SEP> überigamgs  legierungen <SEP> entstehen, <SEP> dann <SEP> sind <SEP> alle <SEP> zerstörenden
<tb>  Momente
<tb>  Die <SEP> Eigenschaften <SEP> ändern     
EMI0006.0002     
  
    sich <SEP> nicht <SEP> mahr <SEP> sprunghaft. <SEP> Daher <SEP> sind <SEP> besondere
<tb>  Spannungen <SEP> ran <SEP> Üer <SEP> Trennungsfläche <SEP> zwischen <SEP> Stahl
<tb>  ,und <SEP> Zink, <SEP> diL <SEP> nunmehr <SEP> in <SEP> eine <SEP> Übergangsschicht,auf  gelöst <SEP> ist, <SEP> nicht <SEP> mzhr <SEP> im <SEP> g_fährlichen <SEP> Umfange <SEP> mög  lich. <SEP> Weiters <SEP> iist <SEP> idiedurch <SEP> Loka#:

  elemL-ntenbildung
<tb>  ,he.rvorgeruL:n:e <SEP> Zerstörung <SEP> auf <SEP> elektrochemischem
<tb>  Weg <SEP> ausgescr2altet, <SEP> weil <SEP> dm-2 <SEP> Metalle <SEP> nicht <SEP> scharf
<tb>  aufeinarnderstossen. <SEP> Die <SEP> Bildung <SEP> solchier <SEP> Zwischenle  gie,run <SEP> -e.n <SEP> als <SEP> Übergangsschichten <SEP> wind:

   <SEP> bei <SEP> d-er <SEP> Feu.er  ve.rzinkung <SEP> durch <SEP> Anwendung <SEP> höh:ene:r <SEP> Temperaturren
<tb>  :erreicht, <SEP> be=i <SEP> weldhen <SEP> di.e <SEP> Wärme <SEP> das <SEP> Kristallgitter
<tb>  erweitert <SEP> und <SEP> die <SEP> Ineinanderdiffusion <SEP> der <SEP> Metalle
<tb>  über <SEP> leine <SEP> merkliche <SEP> Weglänge <SEP> ermöglicht. <SEP> Besteht
<tb>  igle <SEP> iFji@senbewehrun,g <SEP> aus <SEP> kaltgewalzten, <SEP> elektrover  zinkten <SEP> phosphatiertein <SEP> und <SEP> chromatisierte.n <SEP> Blechen,
<tb>  z. <SEP> B. <SEP> der <SEP> Marke <SEP> Zincor, <SEP> iso <SEP> ist <SEP> bereits <SEP> ein <SEP> ausne:ichen  ider <SEP> Rostschutz <SEP> gegen <SEP> die <SEP> Alkaliieinwirku.ng <SEP> idies <SEP> abbin  denden <SEP> Zementes <SEP> .erzielt.
<tb>  



  Gegenüber <SEP> der <SEP> mechanischen <SEP> Bieanspruchung
<tb>  erwiesen <SEP> -sich <SEP> diese <SEP> Bl.echie <SEP> .als <SEP> besonders <SEP> vorteilhaft,
<tb>  da <SEP> stich <SEP> beschädigte <SEP> Zinküberzüge <SEP> bei <SEP> @elektrolytisch
<tb>  verzinkten <SEP> Blechen <SEP> regenerieren. <SEP> Durch <SEP> dien <SEP> enstmalii  gein <SEP> Einsatz <SEP> dIeser <SEP> Spezialbleche <SEP> ials <SEP> Eisenbewehrung
<tb>  für <SEP> Schalu.agsplatfien <SEP> wurden <SEP> zwei <SEP> besondere <SEP> Effekte
<tb>  ,erzielt:

  
<tb>  Bei <SEP> der <SEP> bisherig <SEP> gen <SEP> Mas,s,enfertigu@ag <SEP> ider <SEP> Eisenbe  schläge <SEP> mussten <SEP> die <SEP> hunderttausende <SEP> Schienen,
<tb>  Ecken, <SEP> Näpfe <SEP> und <SEP> Schrauben <SEP> ,nach <SEP> ihrer <SEP> Herstellung
<tb>  in <SEP> Behälter <SEP> ,eingepackt <SEP> und <SEP> eiingezählt <SEP> zum <SEP> Verzinken
<tb>  transportiert, <SEP> dort <SEP> ,ausgepackt <SEP> und <SEP> wieder <SEP> in <SEP> kostspie  liger <SEP> We;isie
<tb>  und <SEP> verpackt <SEP> werden.
<tb>  



  Da,die <SEP> ,vorerwähnroen <SEP> Spezialbleche <SEP> bereits <SEP> in <SEP> ver  zinkter <SEP> Qualität, <SEP> ge;eiginiet <SEP> für <SEP> Tiefziehiarbeiten, <SEP> .mit
<tb>  einer <SEP> Biegefestigkeit <SEP> bis <SEP> 180  <SEP> und <SEP> der <SEP> Eigenschaft
<tb>  :geliefert <SEP> wenden, <SEP> :dass <SEP> ,die <SEP> Schnitt- <SEP> und <SEP> Stanzsteilen
<tb>  sich <SEP> nachträglich <SEP> durch <SEP> sogenannte <SEP> regenerierte
<tb>  Zinkschichten <SEP> schützen, <SEP> entfällt <SEP> die <SEP> kostspielige
<tb>  innachträgliche <SEP> Verzinkung <SEP> der <SEP> ,herrgesbellten <SEP> Be  schläge.
<tb>  



  Diese <SEP> Spezialbleche, <SEP> .ebenso <SEP> wie <SEP> die <SEP> galvanisch
<tb>  verzinkten <SEP> und <SEP> passivierten <SEP> Beschläge, <SEP> verhindern
<tb>  geringfügige <SEP> Deformationen <SEP> des <SEP> Bleches, <SEP> sowie <SEP> die
<tb>  Bildung <SEP> von <SEP>  Zinkpatzen  <SEP> auf <SEP> demselben, <SEP> welche
<tb>  erfahrungsgemäss <SEP> bei <SEP> ,der <SEP> Feuerverzinkung <SEP> entstehen
<tb>  rund <SEP> ,die <SEP> sich <SEP> .auf <SEP> <B>!die</B> <SEP> maschinelle <SEP> Armierung <SEP> der <SEP> Be  tonschalungsplatten <SEP> ungünstig <SEP> ,auswirken. <SEP> In <SEP> Bezug
<tb>  auf <SEP> ,die <SEP> Korrosionsfes.tigke:it <SEP> hat <SEP> j,-,s <SEP> sich <SEP> rauch <SEP> ,als <SEP> vor  :teilhaft <SEP> erwiesen, <SEP> insbesondere <SEP> diie <SEP> Ecke:nschutzteile
<tb>  ,aus <SEP> Kunststoff <SEP> hierzus:telle@n. <SEP> Besonders <SEP> ;

  geeignet <SEP> sind
<tb>  hiefür <SEP> Polyäthylen, <SEP> Polyvi:nylchdori@d, <SEP> Polyamide
<tb>  u. <SEP> dgl
<tb>  Die <SEP> in <SEP> dien <SEP> Fig. <SEP> 58-60 <SEP> dargestellten <SEP> Sc'halungsta  feln <SEP> 14 <SEP> siind <SEP> aus <SEP> Bnettenn <SEP> 401 <SEP> iaufgehaut, <SEP> wobei <SEP> ge  mäss <SEP> Fig. <SEP> 58 <SEP> (,Schnitt <SEP> nach <SEP> der <SEP> Linie <SEP> LVIII-LVIII
<tb>  !der <SEP> Fig. <SEP> 59) <SEP> diie <SEP> kernnseitigen <SEP> Oberflächen <SEP> einander
<tb>  benachbarter <SEP> Bretter <SEP> auf <SEP> verschiedenen <SEP> Seiten <SEP> Ader
<tb>  Schalplatte <SEP> liegen. <SEP> Die <SEP> Bretter <SEP> 401 <SEP> .sind <SEP> :

  an <SEP> Iden <SEP> Kan  ten <SEP> 415 <SEP> stumpf <SEP> miteinander <SEP> verleimt. <SEP> Die <SEP> Ecken  sdhuizteile <SEP> ssmid <SEP> mit <SEP> 408, <SEP> ,de <SEP> Schienen <SEP> zum <SEP> Schutz <SEP> der
<tb>  hirnholzseitigem <SEP> Kanten <SEP> mit <SEP> 409 <SEP> bezeichnet, <SEP> wobei       
EMI0007.0001     
  
    diese <SEP> Beschläge <SEP> wieder <SEP> korrosionsgeschützt
<tb>  sind.
<tb>  



  Die <SEP> weiteren <SEP> Figuren <SEP> veranschaulichen <SEP> lein <SEP> Her  tellun@gsverfah:ren. <SEP> Fig. <SEP> 6,1 <SEP> zeigt <SEP> eine <SEP> übersieht <SEP> des
<tb>  Gesamtverfiah@rens, <SEP> Fig.62 <SEP> Beine <SEP> Einrichtung <SEP> zur
<tb>  Aufbringung <SEP> der <SEP> Beschläge.
<tb>  



  :Praktisch <SEP> wird <SEP> ;das <SEP> Verfahren <SEP> @am <SEP> besten <SEP> in <SEP> der
<tb>  Weise <SEP> abgewickelt, <SEP> id;ass <SEP> vor <SEP> der <SEP> Aufbringung <SEP> der
<tb>  Schienen <SEP> bzw. <SEP> Eckenschlutzteile <SEP> aus <SEP> künstlich <SEP> oder
<tb>  natürlich <SEP> getrocknetem <SEP> Schnittholz <SEP> Brettchengesägt
<tb>  bzw. <SEP> gehobelt <SEP> werden, <SEP> die <SEP> -sortiert <SEP> und <SEP> hierauf <SEP> gegen  polig <SEP> in <SEP> eine <SEP> -Stu.mpfverl <SEP> 'e@mmaschi:ne <SEP> 501 <SEP> (Fig. <SEP> 61)
<tb>  eingelegt <SEP> und <SEP> unter <SEP> Pressung <SEP> an <SEP> dein <SEP> Seitenkanten.
<tb>  untereinander <SEP> verleimt <SEP> werden.
<tb>  



  Die <SEP> Platten <SEP> kommen <SEP> idann <SEP> zur <SEP> !Egalisiermaschnne
<tb>  503, <SEP> die <SEP> eine <SEP> Hobel-, <SEP> Ziehklingen-, <SEP> .Putzhobel- <SEP> oder
<tb>  Zylindersahleifmaschinie <SEP> sein <SEP> kann. <SEP> Von <SEP> !hier <SEP> ,gelangt
<tb>  die <SEP> Platte <SEP> zum <SEP> Doppelendprofiler <SEP> 504, <SEP> nach, <SEP> @d.:ess,en
<tb>  Passieren <SEP> die <SEP> Platte <SEP> zur <SEP> Armierungseinnchtung <SEP> 505
<tb>  direkt <SEP> oder <SEP> nach <SEP> Odem <SEP> Lackieren <SEP> befördert <SEP> :wird. <SEP> Dtv
<tb>  Armierungseinrichtung <SEP> 505 <SEP> weist <SEP> Magazine <SEP> 506 <SEP> für
<tb>  @äae <SEP> Sch@iienen, <SEP> Magazine <SEP> 507 <SEP> für <SEP> die,Eckenschutzteüle
<tb>  sowie <SEP> Magazine <SEP> 508 <SEP> für,die <SEP> Mittelbefestigung <SEP> :auf.
<tb>  



  Zwischen <SEP> der <SEP> Sturnpfverleummaschine <SEP> 50,1 <SEP> und
<tb>  :der <SEP> Egalis <SEP> Iermaschine <SEP> 503 <SEP> kann <SEP> ein <SEP> Astausfäckauto  miat <SEP> 502 <SEP> eingeschaltet <SEP> werden, <SEP> ,so <SEP> dass <SEP> besonders
<tb>  schöne <SEP> Platten <SEP> entstehen.
<tb>  



  Mit <SEP> 509 <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Lackgies:smaschine <SEP> bezeichnet,
<tb>  ,an <SEP> die <SEP> sich <SEP> ein <SEP> Trocknungstanal <SEP> 510 <SEP> anschhesist.
<tb>  Zum <SEP> Lackierren <SEP> ,der <SEP> zweiten <SEP> Seite <SEP> werden <SEP> :diePlatten
<tb>  wiDder <SEP> über <SEP> den <SEP> Weg <SEP> 511 <SEP> zurückgeführt. <SEP> Sind <SEP> -die
<tb>  Platten <SEP> nicht <SEP> vor <SEP> dem <SEP> Lackieren <SEP> ermiert <SEP> worden, <SEP> so
<tb>  werden <SEP> sie <SEP> nach <SEP> dem <SEP> Fertiglackie:nen <SEP> über <SEP> Iden <SEP> Weg
<tb>  512 <SEP> zu <SEP> den <SEP> Magazinen <SEP> 506-508 <SEP> befördert. <SEP> Durch
<tb>  die <SEP> Lackierung <SEP> wind <SEP> ein <SEP> guter <SEP> Feuch@tigkents:schutz
<tb>  erzielt.
<tb>  



  Nach <SEP> Passieren <SEP> des <SEP> Doppelendprofilers <SEP> 504 <SEP> kön  nen <SEP> die <SEP> Platten, <SEP> wie <SEP> in <SEP> Fig. <SEP> 61a <SEP> dargestellt, <SEP> wahlweise
<tb>  auch <SEP> über <SEP> eine <SEP> Kontakt-Bandschleifmaschine <SEP> 503a
<tb>  und <SEP> Lack-Walzenauftragmaschine <SEP> 509a <SEP> der <SEP> Lack  giessmaschine <SEP> 509 <SEP> nach <SEP> Zwischentrocknung <SEP> zuge  führt <SEP> werden.
<tb>  



  Die <SEP> Platten <SEP> werden <SEP> zweckmässig <SEP> mit <SEP> einer <SEP> Armle  ru,ng <SEP> .aus <SEP> Stahlblechprofilen <SEP> versehen, <SEP> welche <SEP> die <SEP> bei  den <SEP> schmalen <SEP> Hirnseiten <SEP> ider <SEP> Platte <SEP> (Kantenschutz)
<tb>  sowie <SEP> einen <SEP> Teil <SEP> der <SEP> ,anschliessenden <SEP> Ecken <SEP> (Ecken  schutz) <SEP> bedecken. <SEP> Da <SEP> , & e <SEP> Platte <SEP> nach <SEP> Fertigstellung
<tb>  vollstänidi#g <SEP> glatt <SEP> @undeben <SEP> sein <SEP> muss, <SEP> müssen <SEP> die <SEP> Sei  tenfläahm <SEP> der <SEP> 1-2 <SEP> mm <SEP> starken <SEP> Profile <SEP> mit <SEP> der <SEP> Plat  tenoberfläche- <SEP> eine <SEP> Ebene <SEP> bilden, <SEP> was <SEP> entsprechende
<tb>  Ausfräsungen <SEP> der <SEP> Pliatte <SEP> im <SEP> Bereich <SEP> der <SEP> Profile <SEP> vor  uussetzt.

   <SEP> Da <SEP> diese <SEP> Teile <SEP> schleuenartug <SEP> aufgezogen
<tb>  werden <SEP> und <SEP> ihren <SEP> Halt <SEP> im <SEP> Plattenkörper <SEP> finden
<tb>  .müssen, <SEP> sind <SEP> auch <SEP> Nuten <SEP> vorzusehen, <SEP> ;die <SEP> ebenfalls
<tb>  durch <SEP> Fräs- <SEP> und <SEP> Sägeschnitte <SEP> hergestellt <SEP> werd.
<tb>  Diese <SEP> verhältnismässig <SEP> umfangreiche <SEP> Bearbeitung
<tb>  lässt <SEP> sich <SEP> automatisch <SEP> maschinell,durchführen, <SEP> wobei
<tb>  ,die <SEP> Platte <SEP> Maschinen, <SEP> z. <SEP> B.

   <SEP> Doppelendprofiler, <SEP> stetig
<tb>  durchläuft <SEP> und <SEP> be!arb,eitende <SEP> Werkzeuge <SEP> .teilweise <SEP> idie
<tb>  Platte <SEP> ein <SEP> Stück <SEP> dhnes <SEP> Weges <SEP> begleken, <SEP> um <SEP> dann <SEP> wie-     
EMI0007.0002     
  
    der <SEP> in <SEP> die <SEP> .Ausgan!gsstellun,g <SEP> zurückzukehren. <SEP> Debei
<tb>  wird <SEP> zuerst <SEP> ,das <SEP> seine <SEP> Kantenpaar <SEP> und <SEP> hierauf <SEP> Idas <SEP> @an  ,clene <SEP> Kantenpear <SEP> bearbeitet. <SEP> Dazwischen <SEP> wird <SEP> der
<tb>  Weig <SEP> der <SEP> Platte <SEP> um <SEP> 90  <SEP> :abgewinkelt. <SEP> Zwischen <SEP> den
<tb>  beiden <SEP> Beweboungsbiahnen <SEP> ist <SEP> .für <SEP> TdJe <SEP> Umlenkung <SEP> ein
<tb>  Winkeltisch <SEP> vorzusehen.
<tb>  



  sie <SEP> zur <SEP> Armüeruag <SEP> der <SEP> Platte <SEP> vorgesehenen
<tb>  Schienen <SEP> und <SEP> Blechteile <SEP> werden <SEP> in <SEP> Magazinen <SEP> gela  gert <SEP> und <SEP> aus <SEP> diesen <SEP> der <SEP> sich <SEP> vorbeibewegenden <SEP> Platte
<tb>  zugeführt. <SEP> Die <SEP> haefür <SEP> notwendige <SEP> Kraft <SEP> wird <SEP> pneuma  tisch <SEP> oder <SEP> hydrnaulisch <SEP> :erzeugt.
<tb>  



  Die <SEP> Platte <SEP> kann <SEP> Aden <SEP> Weg <SEP> zwischen <SEP> Aden <SEP> einzelnen
<tb>  Arbeitsgängen <SEP> und <SEP> in <SEP> iden <SEP> @ebzelnen <SEP> Maschinen <SEP> fauch
<tb>  ,selbsttätig <SEP> zurücklegen, <SEP> wobei <SEP> vorteilhaft <SEP> mm <SEP> Teil
<tb>  Ketten-, <SEP> Brand- <SEP> bzw. <SEP> Rollenvorschub <SEP> benutzt <SEP> wird.
<tb>  



  Das <SEP> System <SEP> der <SEP> Armierwn,g <SEP> der <SEP> Platte <SEP> ist <SEP> ,so <SEP> ent  worfen, <SEP> dass <SEP> zuerst <SEP> zwei <SEP> Eckenschutzteile <SEP> aufgescho  ben <SEP> werden <SEP> und <SEP> <U>dann</U> <SEP> idi:e <SEP> Kanbenschutzschiene <SEP> über
<tb>  .dilc <SEP> Eckenschutzteile <SEP> darübergeschoben <SEP> wird. <SEP> Die
<tb>  Schiene <SEP> hält <SEP> @hnebei <SEP> diicEckenschutzteile <SEP> in <SEP> ihrer <SEP> Nor  malla;ge <SEP> fest, <SEP> indem <SEP> sowohl <SEP> in <SEP> der <SEP> Platte <SEP> Tals <SEP> auch <SEP> in
<tb>  !den <SEP> Ecke <SEP> nschutztesl.m. <SEP> Nuten <SEP> vorgesehen <SEP> @sind. <SEP> Die
<tb>  aufgeschobene <SEP> Kantenschutzschiene <SEP> gnenft <SEP> mit <SEP> vorste  ihend"en <SEP> Lappen <SEP> in <SEP> id@es:

  e <SEP> Nuten <SEP> lein. <SEP> In <SEP> dieser <SEP> Art <SEP> ist
<tb>  idie <SEP> (Schiene <SEP> noch <SEP> seitlich <SEP> verschiebbar. <SEP> Eine <SEP> in <SEP> der
<tb>  Mitte <SEP> ider <SEP> ,Schiene <SEP> ia:ngeordnete <SEP> Fixierung <SEP> verhindert
<tb>  die <SEP> Verschiebung. <SEP> Die <SEP> Fixierung <SEP> besteht <SEP> :

  aus <SEP> einem
<tb>  Teil, <SEP> welcher <SEP> in, <SEP> die <SEP> eigentlichen <SEP> Holzbeule <SEP> oder <SEP> Platte
<tb>  eingesenkt <SEP> ,ist <SEP> und <SEP> lemner,Schrauble <SEP> oder <SEP> Niete, <SEP> welche
<tb>  von <SEP> aussen, <SEP> durch <SEP> die <SEP> Schiene <SEP> hindurchreichend <SEP> ihren
<tb>  Sitz <SEP> in <SEP> @diem <SEP> mit <SEP> derPlatte <SEP> jein!gesenkten <SEP> !Teil <SEP> findet. <SEP> Däe
<tb>  Fizrlerung <SEP> ,ist <SEP> biei <SEP> der <SEP> .in <SEP> .Frage <SEP> stehenden <SEP> Fertigung
<tb>  nagelförmig <SEP> ausgebildet <SEP> und <SEP> bietet <SEP> dem <SEP> Holz <SEP> einen
<tb>  möglichst <SEP> grossen <SEP> .Spantquerschnitt, <SEP> damit <SEP> eine <SEP> Ver  schüebung <SEP> durch <SEP> Gewalt <SEP> um <SEP> Holz <SEP> möglichst <SEP> grossen
<tb>  Widerstand <SEP> findet.

   <SEP> Es <SEP> kann <SEP> auch <SEP> eine <SEP> Sprengfete
<tb>  ;benutzt <SEP> wenden.
<tb>  



  In <SEP> Fig. <SEP> 62 <SEP> ider <SEP> Zeichnung <SEP> wund <SEP> :eine <SEP> Aranierntngs  einrichtung <SEP> näher <SEP> gezeigt.
<tb>  



  Mit <SEP> 52!1 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> :auswlechsfelbames <SEP> Magazin <SEP> für <SEP> die
<tb>  Eckenschutzeile, <SEP> mit <SEP> 522 <SEP> @ef <SEP> ebenfalls <SEP> :auswechsiel  :bares <SEP> Magazin <SEP> für <SEP> ein <SEP> napfartiges <SEP> Wüderlager <SEP> einer
<tb>  Mittelbefestigung <SEP> für <SEP> die <SEP> Schienen, <SEP> mit <SEP> 523 <SEP> wieder
<tb>  ,ein <SEP> Magazin <SEP> für <SEP> Eckensohutztaile <SEP> und <SEP> mit <SEP> 524 <SEP> ein
<tb>  Magazin <SEP> für <SEP> die <SEP> Scheuen <SEP> .bezeichnet.
<tb>  



  Die <SEP> (mit <SEP> Doppelendprofiler) <SEP> bearbeiteten <SEP> und <SEP> ge  @gsbenemfalls <SEP> lackierten <SEP> Schalungosplattm <SEP> werden <SEP> zu  näcäs:t <SEP> bis <SEP> zum <SEP> Magazin <SEP> 523 <SEP> in <SEP> die <SEP> Vorrichtung <SEP> ein  geschoben, <SEP> worauf <SEP> aus <SEP> dem <SEP> :Magazin. <SEP> 521 <SEP> die <SEP> Ecken  ,schutzteile <SEP> .an <SEP> jemnem <SEP> Plattenende <SEP> mit <SEP> Hülfe <SEP> ,der <SEP> pneu  matischen <SEP> Vernichtung- <SEP> 525 <SEP> und <SEP> inus <SEP> ;dem <SEP> Magazin
<tb>  52,3 <SEP> am <SEP> andern <SEP> Platteinende <SEP> mit. <SEP> Hilfe <SEP> ;

  einer <SEP> wieder
<tb>  pneiumatäsch <SEP> betriebenen <SEP> Einrichtung <SEP> 527 <SEP> @aufge  bracht <SEP> werden. <SEP> Gleichzeitig <SEP> werden. <SEP> die <SEP> aus <SEP> dem
<tb>  Magazin <SEP> 5,22 <SEP> herabfallenden <SEP> napfarhigen <SEP> Teils <SEP> 529
<tb>  mit <SEP> Hilfe <SEP> der <SEP> pneumatischen <SEP> Vorrichtung <SEP> in <SEP> das <SEP> Holz
<tb>  ,der <SEP> Platte <SEP> eingebracht.
<tb>  



  Die <SEP> nur <SEP> teilweise <SEP> !dargestellte <SEP> Platte <SEP> ist <SEP> mit <SEP> 534,
<tb>  ,die <SEP> aufgebrachten <SEP> Eckenschutzteile <SEP> mit <SEP> 528 <SEP> und <SEP> seine
<tb>  Druckvorrichtung <SEP> zum <SEP> Schieben <SEP> der <SEP> :Platte- <SEP> ist <SEP> mit       
EMI0008.0001     
  
    530, <SEP> 531 <SEP> b: <SEP> zeiichnet. <SEP> Auch <SEP> diese <SEP> Druckvorwichtung
<tb>  wird <SEP> pn:,1.amatisoh <SEP> oder <SEP> ge,gebenenialls <SEP> hydraulisch
<tb>  betrieben.
<tb>  



  Die <SEP> Druckvornichtung <SEP> 5-30, <SEP> <B>531</B> <SEP> schiebt <SEP> die <SEP> Platte
<tb>  534 <SEP> auch <SEP> zam <SEP> Magazin <SEP> 524 <SEP> weiter. <SEP> <B>Die</B> <SEP> Platte <SEP> in <SEP> :der
<tb>  Stzll^a@n:g <SEP> zum <SEP> Aufbringen <SEP> ider <SEP> Schienen <SEP> ist <SEP> mit <SEP> 534'
<tb>  ange:deu,:et. <SEP> Die <SEP> Schienen <SEP> 532 <SEP> fallen <SEP> laue <SEP> idem <SEP> Maga  zin <SEP> 524 <SEP> In <SEP> .du-, <SEP> richtige <SEP> Lage <SEP> zur <SEP> Plattee <SEP> 534' <SEP> und <SEP> wer  den <SEP> dort <SEP> b2f-.stigt, <SEP> indem <SEP> ,mit <SEP> Hilfe <SEP> der <SEP> Einrichtung
<tb>  535 <SEP> a:in <SEP> Halteteildurch <SEP> die <SEP> Schiene <SEP> 53.2 <SEP> in <SEP> den <SEP> Napf
<tb>  529 <SEP> und <SEP> ge,gebc-inenfalls,das <SEP> Holz <SEP> der <SEP> Schulungsplatte
<tb>  ei.n@efährt <SEP> wird, <SEP> b:

  eispielsweise <SEP> eist <SEP> ,die <SEP> Einrichfiung <SEP> :ein
<tb>  Bosdh-Sahraub.enziehier, <SEP> Bein <SEP> Nietwerkzeug <SEP> oder <SEP> ein
<tb>  Wärmekloben <SEP> für <SEP> Spr; <SEP> nignieten.
<tb>  



  Mi1t <SEP> 533 <SEP> ist <SEP> ein <SEP> versienkbare;s <SEP> WideAager <SEP> bezeich  net, <SEP> gegen <SEP> Idas <SEP> sich <SEP> die <SEP> Platte <SEP> 534' <SEP> beim <SEP> Aufbringen
<tb>  der <SEP> Sdh@ien@e <SEP> stützt.

Claims (1)

  1. EMI0008.0002 <B>PATENTANSPRUCH</B> <SEP> I <tb> Schallungsplatte <SEP> laus <SEP> Holz, <SEP> mit <SEP> einer <SEP> Kanten- <SEP> und <tb> Eck,-,rnbewehmung, <SEP> :dadu.rch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <tb> Kant:nbewehrung <SEP> aus <SEP> idie <SEP> stirnseitigen <SEP> Kanten <SEP> um gre:ife:nden <SEP> U-förmigen <SEP> Profilschienen <SEP> besteht, <SEP> denen <tb> U-Schenkel <SEP> in <SEP> Abstand <SEP> von <SEP> ihren <SEP> Rändern <SEP> senkrecht <tb> nach <SEP> innen <SEP> ragende <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> aufweisen, <tb> welche <SEP> in <SEP> Nuten <SEP> der <SEP> Schalungsplatte:ei#ngreiifen <SEP> .ifen. <tb> PATENTANSPRUCH <SEP> II <tb> Verfahren <SEP> zur <SEP> HersteIlung <SEP> ;der <SEP> Schulungsplatte <tb> nach <SEP> Patentanspnuch <SEP> 1, <SEP> ;dadurch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <tb> die <SEP> B;
    <SEP> wdhrun:g <SEP> :aus <SEP> Magazinen <SEP> fd@en <SEP> Platten <SEP> zugeführt <tb> und <SEP> auf,di;e:se <SEP> ,aufgebracht <SEP> wenden. <tb> UNTERANSPRÜCHE <tb> 1. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspurch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> .ge.kennze.ichne,t, <SEP> dass <SEP> ;die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <tb> von <SEP> a<U>h</U>gewinkel:t:en <SEP> Teilen <SEP> der <SEP> Schenkel <SEP> ;der <SEP> Profil schienen <SEP> gebildet <SEP> sind, <SEP> wobei <SEP> dieTeile <SEP> der <SEP> U-Schenkel <tb> zwischen <SEP> den <SEP> Rändern <SEP> :derselb:em <SEP> und <SEP> ;dien <SEP> Lappen < <tb> oder <SEP> Rippen <SEP> .aus <SEP> :
    einer <SEP> doppelten <SEP> Materiallage <SEP> beste hen. <tb> 2. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da ,durch <SEP> geke.nnzeiceh@net, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <tb> der <SEP> U-Sdhenkelder <SEP> Profilschienen <SEP> und <SEP> die <SEP> Nuten <SEP> der <tb> Schulungsplatte <SEP> auf <SEP> be@i:den <SEP> Seiten <SEP> derselben <SEP> :in <SEP> ver schi.-d:en:en <SEP> Ahständ:en <SEP> von <SEP> ,der <SEP> Plattenkante <SEP> IL-gen. <tb> 3. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da :durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> ;dass <SEP> ,die <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <tb> gewellt <SEP> oder <SEP> zickzack <SEP> verl@aufen.d <SEP> ausgebildet <SEP> sind. <tb> 4. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> .gekennzeichnet, <SEP> ;
    dass <SEP> die <SEP> Profilschienen <SEP> im <SEP> Be reich <SEP> ihrer <SEP> Mitte <SEP> gegen <SEP> Längsverschiebung <SEP> gesichert <tb> und <SEP> in <SEP> _d-,-,n <SEP> übriige.n <SEP> Be.reiohien <SEP> @1"angsverschiebbar <SEP> mit <tb> der <SEP> Sdhialungsplatte <SEP> ve.rbu:niden <SEP> si:ad. <tb> 5. <SEP> Schalungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> !da durch <SEP> gekennzeiichnet, <SEP> dass <SEP> jede <SEP> Schieine <SEP> mit <SEP> :einem <tb> napfförm:
    igen <SEP> Körper <SEP> verbunden <SEP> ist, <SEP> der <SEP> im <SEP> Platten holz <SEP> eingelassen <SEP> -ist, <SEP> wobei <SEP> die <SEP> übrigen <SEP> Schienenteile <tb> ge"genüb@#-r <SEP> dzem <SEP> Plattenholz <SEP> @längsverschieblich <SEP> sirnd. <tb> 6. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 5, <SEP> dadurch EMI0008.0003 gekennzelchnet,dass <SEP> idt:r <SEP> :rnapfförmige <SEP> Körper <SEP> @in <SEP> der <tb> Mitte <SEP> der <SEP> Schi.e.n,e,nlänge <SEP> @an:geordn.et <SEP> eist. <tb> 7. <SEP> Schalungsplatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 5, <SEP> da durch <tb> dass <SEP> :Jer <SEP> napfförmige <SEP> Körper <tb> in <SEP> -die.r <tb> Üer <SEP> Platte <SEP> angaeordnet <SEP> ist. <tb> B. <SEP> Schalungsplatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 5, <SEP> da durch <SEP> -gekennze,ich:
    riet, <SEP> dass <SEP> der <SEP> niapfförmige <SEP> Körper <tb> anit <SEP> der <SEP> Sch"en,e <SEP> durch <SEP> !.-In-. <SEP> Schraube <SEP> verbunden <SEP> ist, <tb> wozu <SEP> ,das <SEP> Muttc:raewinde <SEP> im <SEP> napfförmbgcn <SEP> Körper <tb> sitzt. <tb> 9. <SEP> Schalungsp:afe <SEP> nach <SEP> Patentanspurch <SEP> I, <SEP> da .durch <SEP> gekennzeiiahniet, <SEP> dass <SEP> eine <SEP> zur <SEP> Verbindung <SEP> ,des <tb> napfförmigen <SEP> Körpers <SEP> mit <SEP> ider <SEP> zugehörigen <SEP> Schiene <tb> vorge;s,e;h,ene <SEP> Schraube <SEP> in <SEP> den <SEP> Holzkörper <SEP> ider <SEP> Platte <tb> g schraobt <SEP> ist. <tb> 10. <SEP> :Sdhalungsplattenach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da ,durch <SEP> gekennze,icnne:
    t, <SEP> dass <SEP> dien <SEP> .napfförmige <SEP> Körper <tb> mit <SEP> !der <SEP> zugehörigen <SEP> iSchiene, <SEP> durch <SEP> eine <SEP> Blechsenk kopfschraub:e <SEP> verbunden <SEP> ist, <SEP> idie <SEP> in <SEP> das <SEP> Holz <SEP> der <tb> Platte <SEP> geschraubt <SEP> ist. <tb> <B>11.</B> <SEP> Schalung <SEP> splatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 10, <SEP> @da ,durah <SEP> @gekeninz.-iichn.et, <SEP> @d.ass <SEP> am <SEP> Rande <SEP> der <SEP> für <SEP> die <tb> Schraube <SEP> vorges.e.he.n.en <SEP> öffn:ung <SEP> edles <SEP> Napfbodens <SEP> m:it <tb> idem <SEP> Sohraiubeag:ewinde <SEP> zusammenwirkende <SEP> Lappen <tb> g. <SEP> ordnet <SEP> sind.. <tb> 1:
    2. <SEP> ,Sdhialungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> der <SEP> napfförmige <SEP> Körper <tb> am <SEP> Rand <SEP> Beine <SEP> Verdxehsicherung <SEP> aufweist. <tb> 13. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 12, <SEP> da idurchgelennzeichiniet, <SEP> :dass <SEP> #di:e <SEP> Verdzehsiaherung <SEP> in <tb> Form <SEP> von <SEP> Zack,-n:au:sg:bil,det <SEP> ist. <tb> 14. <SEP> Sahalungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> ge ken@nzeichnet <SEP> durch <SEP> einen <SEP> Eckensohiutz, <SEP> gegenüber <tb> welchem <SEP> ,die <SEP> zugdhönige <SEP> Profilsdhi,en:
    e <SEP> in <SEP> ihrer <SEP> Längs richtung <SEP> vezschlebbar <SEP> ist. <tb> 15. <SEP> Schelungsplatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 14, <SEP> da durch <SEP> gekenazeiahn-et, <SEP> dass <SEP> iie <SEP> ProfilschIene <SEP> am <tb> Eckenschutz <SEP> iauissen <SEP> .geführt <SEP> ist. <tb> 16. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 14, <SEP> da durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Profilschiene <SEP> am <tb> Eckenschutz <SEP> innen <SEP> geführt <SEP> ist. <tb> 17. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Eckenschutz <SEP> quer <SEP> Dur <tb> Richtung <SEP> der <SEP> zug:fhörig .n <SEP> Profilschiene <SEP> .auf <SEP> die <SEP> Scha lungsplatte <SEP> aufschiebbar <SEP> eist <SEP> und <SEP> :
    in <SEP> der <SEP> aufgeschobe nen <SEP> Stellung <SEP> ;durch <SEP> .die. <SEP> Profilschiene <SEP> :gehalten <SEP> ist. <tb> 18. <SEP> Schalu:ngspla:tte <SEP> nach <SEP> .Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Eckenschutz <SEP> senk recht <SEP> zu <SEP> den <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> der <SEP> zugehörigen <tb> Profilschiene <SEP> nach <SEP> innen <SEP> v; <SEP> rlaufe.nde <SEP> Lappen <SEP> oder <tb> Rippen <SEP> aufw ist,weloh.e <SEP> in <SEP> ;entsprechende <SEP> Nüten <SEP> der <tb> Sohalungspla:tte <SEP> iein,gneüfen. <tb> 19. <SEP> Sdh-alluingsplatte <SEP> .nudh <SEP> Pabenroansprueh <SEP> I, <SEP> da ,durch <SEP> ,g;
    <SEP> kennzeichnet, <SEP> dass <SEP> edier <SEP> Eckensohutz <SEP> selbst <tb> Nuten <SEP> für <SEP> den <SEP> Eingriff <SEP> der <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen <SEP> der <tb> zu:gehöni,gen <SEP> Profilschiene <SEP> .aufweist, <SEP> welche <SEP> @in <SEP> nach <tb> innen <SEP> :vorspringenden <SEP> Teilen <SEP> :des <SEP> Eckensohu:tzes <SEP> ge bildet <SEP> sirnd. <tb> 20. <SEP> Schulungsplatte <SEP> nach <SEP> Unteranspruch <SEP> 19, <SEP> da durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> d.ass <SEP> ;
    die <SEP> ,nach <SEP> innren <SEP> vorsprin- EMI0009.0001 genden <SEP> Teile <SEP> des <SEP> Eekenschutzes <SEP> wieder <SEP> ,als <SEP> Lappen <tb> oder <SEP> Rippen <SEP> in <SEP> vntspneohende <SEP> Nuten <SEP> der <SEP> Sehalungs platte,e-ingneifen. <tb> 21. <SEP> Sch-alun.gsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> gekenazenchnet, <SEP> dass <SEP> der <SEP> Eckenschutz <SEP> an <SEP> den <tb> Kanten <SEP> ,halb- <SEP> oder <SEP> viertelzylindrische <SEP> Ausne@hmungen <tb> für <SEP> die <SEP> Durchführung <SEP> von <SEP> Befestigungsnägeln <SEP> für <SEP> die <tb> Schalungsplatten <SEP> aufweist. <tb> 22.
    <SEP> Schalungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspurch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> gekennzaichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Profilschiene <SEP> an <SEP> den <tb> Kanten <SEP> halb- <SEP> oder <SEP> viertelzylindrische <SEP> Ausnehtnungen <tb> für <SEP> die <SEP> Durc'hfü.hrnzn,g <SEP> von <SEP> BefesR',gungsnägeln <SEP> für <SEP> die <tb> Schalungsplatte,aufweist. <tb> 2,3. <SEP> Schalungsplatte <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> I, <SEP> da durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> :
    dass <SEP> der <SEP> Eckenschutz <SEP> deiner- EMI0009.0002 seits <SEP> an <SEP> -sie.iner <SEP> Innensvnte <SEP> normal <SEP> zu <SEP> Iden <SEP> tstirnseitigen <tb> Kanten <SEP> merlaufende, <SEP> einwärts <SEP> ,gerichtete <SEP> Vorsprünge, <tb> z. <SEP> B. <SEP> Lappen <SEP> oder <SEP> Rippen, <SEP> welche <SEP> in <SEP> entsprechende <tb> Nuten <SEP> der <SEP> Schalungsplatte <SEP> geschoben <SEP> sind, <SEP> und.
    <SEP> .an derseits <SEP> nahe <SEP> (dem <SEP> stirnseitigem <SEP> Ende <SEP> an <SEP> seiner <SEP> Aus sens,eite <SEP> parallel <SEP> zu <SEP> den <SEP> stisns,entigen <SEP> Kanten <SEP> vierlau fende <SEP> Nuten <SEP> aufweist, <SEP> in <SEP> idie <SEP> Lappen, <SEP> oder <SEP> Rippen <tb> ,eingreifen, <SEP> die <SEP> sich <SEP> an <SEP> der <SEP> Innenseite <SEP> der <SEP> Schienge <tb> über <SEP> deren <SEP> ganze <SEP> Länge <SEP> erstrecken, <SEP> so <SEP> dass <SEP> der <tb> Eckensahutz <SEP> allen <SEP> idurch <SEP> die <SEP> mit <SEP> der <SEP> Schalungsplatte <tb> verbundene <SEP> Schlene <SEP> fmtgehalten <SEP> ist.
CH8127859A 1958-12-01 1959-11-30 Schalungsplatte aus Holz und Verfahren zu ihrer Herstellung CH401441A (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT832958A AT222333B (de) 1958-12-01 1958-12-01 Schalungsplatte
AT113659A AT251270B (de) 1959-02-14 1959-02-14 Einrichtung zum Armieren von Schalungsplatten
AT158259 1959-02-28
AT165759A AT233231B (de) 1959-03-03 1959-03-03 Schalungsplatte
AT165659A AT229554B (de) 1959-03-03 1959-03-03 Schalungsplatte
AT289959A AT237275B (de) 1959-04-17 1959-04-17 Schalungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH401441A true CH401441A (de) 1965-10-31

Family

ID=27542373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8127859A CH401441A (de) 1958-12-01 1959-11-30 Schalungsplatte aus Holz und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE585218A (de)
CH (1) CH401441A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115233842A (zh) * 2022-06-17 2022-10-25 无锡康城七恒零碳建筑科技有限公司 一种七恒被动式模塑外保温保护边条及生产装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115233842A (zh) * 2022-06-17 2022-10-25 无锡康城七恒零碳建筑科技有限公司 一种七恒被动式模塑外保温保护边条及生产装置

Also Published As

Publication number Publication date
BE585218A (fr) 1960-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462840C3 (de) Schalungsträger
AT501360B1 (de) Schalung, insbesondere gleitschalung
CH401441A (de) Schalungsplatte aus Holz und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT394239B (de) Schalungstraeger
DE671339C (de) Eckverbindung fuer Fruehbeetfensterrahmen
DE1603951C3 (de)
DE969002C (de) Umrandung nichtmetallischer Tischplatten od. dgl. mittels einer Profilleiste
DE826447C (de) Eisenbahnschwelle aus Stahlbeton und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2505684A1 (de) Sicherungsstab zur befestigung eines grundmaterials
DE1500643C (de) Holzverbinder für überlappende Holzbauteile
DE699940C (de) Verfahren zum UEberziehen von Holz mit Metall nach dem Metallspritzverfahren
DE3041179A1 (de) Gespundete taefelung
DE3238493C2 (de) Nagelstab zum Verbinden von Holzteilen
DE2758892B2 (de) Verfahren zum Reparieren der aus einer Holztafel mit GFK-Beschichtung bestehenden Wand eines Transportcontainers
DE638391C (de) Verbindung von Tragwerkhoelzern
DE9307232U1 (de) Befestigungssystem
DE609674C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rahmen fuer Tennisschlaeger aus Furnieren durch Biegen und Pressen um eine Form
DE1500643B1 (de) Holzverbinder fuer ueberlappende Holzbauteile
DE2063156A1 (de) Türzarge
DE29713337U1 (de) Dübelleiste für Schubbewehrungen
DE7322475U (de) Zur erstellung von bretterwaenden dienender bausatz
AT207919B (de) Schäkelbügel
DE2522789C3 (de) Ausbauelement für den Schachtausbau oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7232469U (de) Bausatz zur Anfertigung von Türzargen
DE19700092A1 (de) Schalungsteil für Beton-Hohlschalungen