CH392011A - Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen - Google Patents
Heizkessel mit zusätzlichen HeizflächenInfo
- Publication number
- CH392011A CH392011A CH660061A CH660061A CH392011A CH 392011 A CH392011 A CH 392011A CH 660061 A CH660061 A CH 660061A CH 660061 A CH660061 A CH 660061A CH 392011 A CH392011 A CH 392011A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- hollow bodies
- boiler
- grate
- space
- additional heating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/24—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
- F24H1/26—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H2230/00—Solid fuel fired boiler
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Incineration Of Waste (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen Bei der Konstruktion hochbelasteter Kessel genügt es in der Regel nicht, eine grosse Heizfläche auf kleinem Raum zusammenzudrängen, sondern es muss vielmehr durch geeignete Anordnung der Heizfläche eine hohe spezifische Belastung derselben angestrebt werden. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kessel mit zusätzlichen Heizflächen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei flache, plattenförmige Hohlkörper, in deren Innerem sich Heizwasser befindet, seitlich in der Nähe der Wandungen befestigt sind, in der Weise, dass der Feuerraum zwischen diesen beiden Hohlkörpern liegt. Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Im Feuerraum des gezeichneten Kessels befinden sich in der Nähe der seitlichen Wandungen zwei flache Hohlkörper K, in deren Innerem sich Heizwasser befindet, resp. zirkuliert. Diese Hohlkörper werden mit Vorteil nach hinten oder vorn ansteigend eingesetzt, wie dies in Fig. 4 der Zeichnung beispielsweise dargestellt ist, damit eventuell sich bildende Dampfblasen sofort entweichen können. Das im Inneren dieser Hohlkörper zirkulierende Wasser kann Heizwasser des Kessels sein oder einem separaten Kreislauf angehören. Wird nun der Kessel mit Öl beheizt, so brennt zwischen den beiden Hohlkörpern K die in Fig. 1 gestrichelt angedeutete Flamme F. Als Rückstrahlvor- richtung dienen unten die flachen, feuerfesten Steine S, welche auf dem Rost R abgestützt und schräg an die Hohlkörper K angelehnt werden, oben die feuerfesten Gewölbesteine G, welche den Raum zwischen den Hohlkörpern nach oben abschliessen. Die Abgase der Flamme F können auf diese Weise weder durch den Zwischenraum zwischen den Hohlkörpern K und dem Rost R noch nach oben entweichen und müssen, wie durch Pfeile angedeutet, den Weg durch den in diesem Fall als wassergekühlt vorausgesetzten Rost R und den engen Zwischenraum zwischen den Hohlkörpern und der inneren Kesselwandung nehmen, wodurch auch noch der Rost R als weitere Heizfläche gewonnen wird. Die Aussenwände der Hohlkörper und die inneren Kesselwandungen werden von den Rauchgasen bestrichen, wobei durch die Wahl eines kleinen Abstandes zwischen diesen Wänden eine hohe Gasgeschwindigkeit und somit ein hoher Wärmeübergang erzielt wird. Der von den feuerfesten Steinen S nicht bedeckte Teil der Innenwände der Hohlkörper wird von der intensiven Strahlung der Flamme F getroffen und dient so als Heizfläche. Fig. 3 veranschaulicht einen horizontalen Schnitt durch den Kessel gemäss Fig. 1, so dass der beispielsweise aus heizwasserführenden Röhren und quer darauf befestigten Stäben gebildete Rost von oben sichtbar ist. Ist nun der Rost R nicht wassergekühlt oder ist gar kein Rost vorhanden, so müssen die Abgase aus dem Feuerraum unter den Hohlkörpern hindurch in den Zwischenraum zwischen den Innenwandungen des Kessels und den Aussenwandungen der Hohlkörper gelangen. Die Steine S werden in diesem Fall als Lochsteine ausgebildet, durch deren Öffnungen die Gase austreten können, eventuell im unteren Teil U-förmig vorgesehen, auf jeden Fall aber so geformt oder angeordnet, dass Öffnungen ein seitliches Entweichen der Rauchgase ermöglichen. Wird der Kessel, wie in Fig. 2 angedeutet, mit festen Brennstoffen befeuert, so ergeben sich eigentlich gleichzeitig ein oberer und ein unterer Abbrand, indem sich unmittelbar über dem Rost R eine Feuerzone bildet, deren Abgase durch den Zwischenraum zwischen Rost und Hohlkörper entweichen. Die zweite Feuerzone entsteht weiter oben zwischen den beiden Hohlkörpern. Die Abgase dieser Zone können <Desc/Clms Page number 2> direkt nach oben entweichen. Ein Teil der von unten durch den Rost hindurchtretenden Verbrennungsluft wird natürlich, statt durch die ganze Brennstoffschicht, auf dem kürzesten Wege in die Zwischenräume zwischen Hohlkörpern und inneren Kesselwandungen gelangen, nach oben strömen und sich dabei erwärmen. Dieser Teil der Verbrennungsluft, resp. der in den seitlich nach oben strömenden Gasen vorhandene überschuss an Sauerstoff, wird sich über den beiden Hohlkörpern K wie Sekundärluft auswirken, so dass hier eine Nachverbrennung eventuell noch un- verbrannter Gase, zum Beispiel CO, stattfinden wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen, dadurch gekennzeichnet, dass zwei flache, plattenförmige Hohlkörper, in deren Innerem sich Heizwasser befindet, seitlich in der Nähe der Wandungen befestigt sind, in der Weise, dass der Feuerraum zwischen diesen beiden Hohlkörpern liegt. UNTERANSPRÜCHE 1. Heizkessel gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er durch eine Ölflamme beheizt wird und dass die Rückstrahlvorrichtung oben aus feuerfesten Gewölbesteinen, welche den Raum zwischen den Hohlkörpern nach oben abschliessen, und unten aus flachen, feuerfesten Steinplatten, welche schräg an die Hohlkörper angelehnt sind, besteht. 2.Heizkessel gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei nicht wassergekühltem Rost oder nicht vorhandenem Rost im unteren Teil der Rückstrahlvorrichtung Öffnungen vorgesehen werden, durch welche die Abgase den Feuerraum verlassen können. 3. Heizkessel gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen den Hohlkörpern und der inneren Kesselwandung so eng gehalten wird, dass die Abgase mit hoher Geschwindigkeit durchströmen müssen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH660061A CH392011A (de) | 1961-06-07 | 1961-06-07 | Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH660061A CH392011A (de) | 1961-06-07 | 1961-06-07 | Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH392011A true CH392011A (de) | 1965-05-15 |
Family
ID=4312136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH660061A CH392011A (de) | 1961-06-07 | 1961-06-07 | Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH392011A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2420727A1 (fr) * | 1978-03-23 | 1979-10-19 | Carret Georges | Chaudiere polycombustible perfectionnee |
EP0205993A2 (de) * | 1985-06-10 | 1986-12-30 | MESCOLI - TECNOLOGIE SOLARI - S.N.C. DI MESCOLI SAURO e GIANNI | Mit festen Brennstoffen beheizter Wassererhitzer mit umgekehrter Flammenführung für Zentralheizungsanlagen und allgemein für Warmwasseranlagen |
EP0281125A2 (de) * | 1987-03-06 | 1988-09-07 | Joh. Vaillant GmbH u. Co. | Gliederkessel |
-
1961
- 1961-06-07 CH CH660061A patent/CH392011A/de unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2420727A1 (fr) * | 1978-03-23 | 1979-10-19 | Carret Georges | Chaudiere polycombustible perfectionnee |
EP0205993A2 (de) * | 1985-06-10 | 1986-12-30 | MESCOLI - TECNOLOGIE SOLARI - S.N.C. DI MESCOLI SAURO e GIANNI | Mit festen Brennstoffen beheizter Wassererhitzer mit umgekehrter Flammenführung für Zentralheizungsanlagen und allgemein für Warmwasseranlagen |
EP0205993A3 (de) * | 1985-06-10 | 1987-09-30 | MESCOLI - TECNOLOGIE SOLARI - S.N.C. DI MESCOLI SAURO e GIANNI | Mit festen Brennstoffen beheizter Wassererhitzer mit umgekehrter Flammenführung für Zentralheizungsanlagen und allgemein für Warmwasseranlagen |
EP0281125A2 (de) * | 1987-03-06 | 1988-09-07 | Joh. Vaillant GmbH u. Co. | Gliederkessel |
EP0281125A3 (en) * | 1987-03-06 | 1989-05-03 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co. | Water heater, especially a section boiler, and sections for such a boiler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1751586A1 (de) | Mit Zapfen versehene Waermeaustauscherrohre | |
DE617872C (de) | Kohlenstaubfeuerung | |
CH392011A (de) | Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen | |
DE2856870A1 (de) | Wirbelschichtfeuerung fuer zentralheizungskessel | |
DE827990C (de) | Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen | |
DE2942167C2 (de) | Brennkammer für einen mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beheizten Heizkessel | |
CH361904A (de) | Auskleidung in ölbefeuertem Wasserkessel | |
DE516287C (de) | Aus durch Strahlung beheizten Rohrschlangen bestehender Dampferzeuger | |
DE346904C (de) | Heizofen mit Waermeleitkoerpern, die auf die Aussenseite des metallischen Ofenmantels aufgesetzt sind | |
DE600342C (de) | Kippbarer Tiegelschmelzofen | |
DD238260A5 (de) | Atmosphaerischer warmwasserkessel mit unten angeordnetem verbrennungsraum, insbesondere fuer gasfeuerung | |
DE811865C (de) | Gasgefeuerter Kessel | |
DE496468C (de) | Brenner fuer die Verfeuerung von fein verteiltem Brennstoff | |
DE2504257A1 (de) | Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades von zentralheizungsanlagen | |
AT284322B (de) | Anlage zum Verbrennen von minderwertigen, feuchten Brennstoffen, z.B. Müll od.dgl. | |
DE643028C (de) | Gusseiserner Heizungskessel mit einsetzbarem Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe | |
DE34684C (de) | Neuerungen an Dampfkesseln und Dampfkesselfeuerungen | |
DE577283C (de) | Gliederkessel aus plattenfoermigen Gliedern | |
AT113057B (de) | Aus Heizkörpergliedern zusammengesetzter, selbständig beheizbarer Warmwasserofen. | |
DE959312C (de) | Schmelzkammerfeuerung fuer Dampfkessel | |
DE180704C (de) | ||
AT208557B (de) | Heizkessel für Zentralheizungen | |
DE578506C (de) | Innenfeuerung fuer Kessel mit gewellten Flammrohren | |
DE2361540C2 (de) | Tauchbrennkammer | |
DE1038257B (de) | Warmwasser- oder Dampfkessel fuer Verfeuerung fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe und fester Brennstoffe |