CH361904A - Auskleidung in ölbefeuertem Wasserkessel - Google Patents
Auskleidung in ölbefeuertem WasserkesselInfo
- Publication number
- CH361904A CH361904A CH361904DA CH361904A CH 361904 A CH361904 A CH 361904A CH 361904D A CH361904D A CH 361904DA CH 361904 A CH361904 A CH 361904A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- lining
- flame
- firebox
- boiler
- space
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/24—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
- F24H1/26—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
- F24H1/28—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
- F24H1/282—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with flue gas passages built-up by coaxial water mantles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/22—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
- F24H1/24—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
- F24H1/26—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
- F24H1/28—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
- F24H1/285—Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged alongside the combustion chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Auskleidung in ölbefeuertem Wasserkessel Die weitaus meisten Zentralheizungskessel sind so beschaffen, (dass sie mit geringen Änderungen von festen auf flüssige Brennstoffe und umgekehrt, umgestellt wenden können. Bei einem Übergang, beispielsweise von Koks- auf Ölfeuerung, lassen sich denn auch in der Reges, das heisst mit geeigneter Feuerraum-Auskleidung, Wirkungsgrade von 90 /a und darüber erzielen. Die Überlegungen, die zur vorliegenden Erfindung und damit zum Bau eines zweckmässig nur für Ölfeuerung eingerichteten Wasserkessels geführt haben, zielten denn auch nicht auf eine Verbesserung des Wirkungsgrades, sondern auf eine Verkleinerung der Heizfläche und damit Erhöhung des Wärmedurchganges unter Ausnützung der hohen Temperatur der Ölflamme. Der darausgezogene Gewinn liegt in den kleineren Abmessungen .des Kessels, womit derselbe auch sogenannt wasserarm gemacht werden kann. Viel Wasser enthaltende Zentralheizun- gen sind nämlich regeltechnisch träge, weshalb heute die Tendenz zu wenig Wasser enthaltenden Systemen besteht. Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführung der Erfindung. Der ölbrenner B ist woben auf dem Kessel montiert, so dass die Flamme im Feuerraum F senkrecht nach unten brennt. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass keine Öltröpfchen auf den Brennerkopf zurückfallen und dort eine Verschmutzung hervorrufen können. Seitlich wird der Feuerraum begrenzt durch die Auskleidung A, nach unten durch den Gleichrichter G. Dieser letztere ist an der Auskleidung A befestigt und kann beispielsweise aus einer genügend hohen Spirale mit Zwischenstegen bestehen, aus konzentrischen Ringen mit Zwi- schenstegen oder auch aus einem genügend tiefen Rost mit beliebig geformten Öffnungen. Seine Aufgabe ist diejenige eines Strömungsgleichrichters, indem er : die in der Flamme unvermeidlichen und auch notwendigen Wirbelungen, die sich in den abströmenden Rauchgasen fortsetzen, durch eine Aufteilung in viele kleine, gleichgerichtete Teilströme so weit als möglich aufhebt. Dadurch werden die Strömungsverhältnisse der Rauchgase verbessert, was : bei der hohen Geschwindigkeit der anschliessenden Aufwärtsbewe- jgung .derselben notwendig ist, und ,gleichzeitig wird auch das Flammengeräusch stark reduziert. Ferner werden, da der Gleichrichter selbst eine hohe Temperatur annimmt, eventuell noch vorhandene, unver- brannte Öltröpfchen innerhalb derselben vergast und verbrannt. Der ;lose eingesetzte Stopfen S ist in seinem oberen Teil kegelig geformt, so .dass er die Richtungs- änderung der Rauchgase erleichteirt und dadurch Wirbelbildungen möglichst verhindert. In geringem A:bstande von der Auskleidung A befindet sich eine Heizfläche -des Kessels. Die Rauchgase strömen in dem zwischen dieser Heizfläche und der Auskleidung gebildeten Zwischenraum von unten nach loben, also im Gegenstrom zu Flamme und Rauchgasen in Feuerraum F und Gleichrichter G, und zwar wegen ,des geringen Querschnittes : des Zwischenrau- mes, mit hoher Geschwindigkeit. Einerseits geben die Rauchgase Wärrne an diese Heizfläche ab, anderseits jedoch nehmen sie von der heissen Auskleidung A auch wieder Wärme auf, so dass in diesem Zwischenraum stets eine hohe Temperatur aufrechterhalten wird und damit ein sehr grosser Wärmedurchgang durch diese Heüzfläche stattfindet, um so mehr, als ihr Wärme noch von der heissen Auskleidung A zuge- strahlt wird. Der oberste Teil der Auskleidung A ist so geformt, dass er den Rauchgasen die Richtungsänderung erleichtert. Dieselben strömen nun wieder abwärts durch die ;Röhren R, die :aussen vom Wasser umgeben sind, und verlassen sodann :den Kessel. Die lichte <Desc/Clms Page number 2> Weite und die Anzahl der Röhren R bestimmen die Geschwindigkeit der Abwärtsbewegung. Zur Erreichung der beschriebenen hoben Rauch- gasgeschwindigkeiten kann es, besonders bei kleineren Anlagen vorkommen, dass der Kaminzug nicht ausreicht. Es kann dann mit Rauchgasventilator gearbeitet werden, oder besser noch so, dass der Kessel oben gut abgedichtet wird und das Brennergebläse im Feuerraum F einen überdruck erzeugt, wodurch man weitgehend unabhängig vom Kaminzug wird und eine gleichmässigere Verbrennung erzielt. Die Wasseranschlüsse (Vor- und Rücklauf der Zentra'1heizung z. B.) sind im der Zeichnung nicht angedeutet, da sie mit der Erfindung in keinem Zusammenhang stehen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Feuerraum-Auskleidung in ölbefeuertem Wasserkessel, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwischen sich und einer benachbarten Kesselheizfläche einen Zwischenraum freilässt und an der Austnittstelle der Rauchgase einen Strömungsgleichrichter aufweist, nach dessen Verlassen die Rauchgase durch einen kegeligen Körper so umgeleitet werden, dass sie im Gegenstrom zur Flamme im erwähnten Raum strömen und hierbei dar Aussenseite der Auskleidung entlangstreichen, wodurch in diesem Raum eine relativ hohe Temperatur aufrechterhalten und dadurch ein entsprechend :hoher Wärmedurchgang durch diese Heizfläche erzielt wird. UNTERANSP'RüCHE 1.. Feuerraum-Auskleidung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie so nahe an die erwähnte Kesselheizfläche heranreicht, dass die sich im Gegenstrom zur Flamme bewegenden Rauchgase im Genannten Zwischenraum eine höhere Geschwindi- Jkeit als im Flammenraum erhalten, wodurch der Wärmeübergang auf die Kosselheizfläahe vergrössert wird. 2.Feuerraum-Auskleidung gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Feuerraum und bezüglich des Brenners so angeordnet ist, dass die Flamme in ihr senkrecht von oben nach unten brennt, womit der Strömungsgleichrichter unten zu liegen kommt. 3. Feuerraum Auskleidung gemäss Patentanspruch, in einem Kessel mit Brennergebläse, das im Inneren -der Auskleidung einen überdruck erzeugt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH361904T | 1958-04-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH361904A true CH361904A (de) | 1962-05-15 |
Family
ID=4513113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH361904D CH361904A (de) | 1958-04-18 | 1958-04-18 | Auskleidung in ölbefeuertem Wasserkessel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH361904A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3108452A1 (de) * | 1981-03-06 | 1982-09-23 | Thümmler, Siegfried, 4920 Lemgo | "oel/gas-heizkessel" |
FR2508608A1 (fr) * | 1981-06-25 | 1982-12-31 | Deleage Philippe | Chaudiere a condensation par voie seche |
EP0359102A1 (de) * | 1988-09-13 | 1990-03-21 | Hans Dr. Viessmann | Heizungskessel |
WO1994020792A1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-09-15 | Grace Gmbh | Vorrichtung und verfahren zum verbrennen oxidierbarer bestandteile in einem zu reinigenden trägergas |
FR2785365A1 (fr) * | 1998-11-02 | 2000-05-05 | Alstom Technology | Chambre de combustion destinee a epurer un effluent gazeux pourvue de moyens mecaniques permettant d'homogeneiser l'ecoulement dudit effluent gazeux |
-
1958
- 1958-04-18 CH CH361904D patent/CH361904A/de unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3108452A1 (de) * | 1981-03-06 | 1982-09-23 | Thümmler, Siegfried, 4920 Lemgo | "oel/gas-heizkessel" |
FR2508608A1 (fr) * | 1981-06-25 | 1982-12-31 | Deleage Philippe | Chaudiere a condensation par voie seche |
EP0359102A1 (de) * | 1988-09-13 | 1990-03-21 | Hans Dr. Viessmann | Heizungskessel |
WO1994020792A1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-09-15 | Grace Gmbh | Vorrichtung und verfahren zum verbrennen oxidierbarer bestandteile in einem zu reinigenden trägergas |
US5709542A (en) * | 1993-03-02 | 1998-01-20 | Grace Gmbh | Device and method for the combustion of oxidizable constituents in a carrier gas which is to be cleaned |
FR2785365A1 (fr) * | 1998-11-02 | 2000-05-05 | Alstom Technology | Chambre de combustion destinee a epurer un effluent gazeux pourvue de moyens mecaniques permettant d'homogeneiser l'ecoulement dudit effluent gazeux |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH361904A (de) | Auskleidung in ölbefeuertem Wasserkessel | |
DE2504257C2 (de) | Zentralheizungskessel | |
DE655929C (de) | Kohlenstaubfeuerung | |
EP0123869B1 (de) | Brennwertkessel, insbesondere zur Erzeugung von Heiss- oder Heizwasser mit einem Gasbrenner | |
AT340097B (de) | Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades einer zentralheizungsanlage | |
AT375168B (de) | Heizkessel fuer festbrennstoffe, insbesondere fuer zentralheizungen | |
DE809438C (de) | Stehender Rauchrohrkessel | |
DE1024192B (de) | Doppelschmelzkammer | |
DE480578C (de) | Verfahren zum Betriebe eines mit Brennstaub gefeuerten Kessels, dessen Feuerraum von Wasserroehren umschlossen wird | |
DE1753198B2 (de) | Liegender Wasserheizkessel fur Gas oder Ölfeuerung | |
AT244541B (de) | Ölofen | |
AT41318B (de) | Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe, insbesondere für Rohöl. | |
AT22240B (de) | Dampfkessel. | |
AT213021B (de) | Einsatzkörper für Herde, Öfen od. ähnl. Feuerstellen | |
DE2159572C3 (de) | Wasserrohrkessel für eine Sammelheizungs anlage | |
AT275098B (de) | Kesselfeuerung mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen | |
DE818646C (de) | Wasserrohr-Schiffskessel | |
DE857503C (de) | Einzug-Kleinwasserrohrkessel | |
CH392011A (de) | Heizkessel mit zusätzlichen Heizflächen | |
CH228167A (de) | Wasserrohrheizkessel. | |
DE180704C (de) | ||
DE1114997B (de) | Lufterhitzer in Vereinigung mit einem Warmwasserheizkessel | |
DE1944049U (de) | Stehender stahlheizkessel mit warmwasserboiler fuer oelfeuerung, gas und feste brennstoffe. | |
DE1146639B (de) | Gas- oder oelbeheizter Warmwasserheizkessel | |
CH345729A (de) | Stehender Heizkessel |