CH391993A - Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende Personen - Google Patents

Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende Personen

Info

Publication number
CH391993A
CH391993A CH493562A CH493562A CH391993A CH 391993 A CH391993 A CH 391993A CH 493562 A CH493562 A CH 493562A CH 493562 A CH493562 A CH 493562A CH 391993 A CH391993 A CH 391993A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
reading
angled
sub
stand according
Prior art date
Application number
CH493562A
Other languages
English (en)
Inventor
Honegger Hans
Original Assignee
Honegger Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honegger Hans filed Critical Honegger Hans
Priority to CH493562A priority Critical patent/CH391993A/de
Publication of CH391993A publication Critical patent/CH391993A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/046C-shaped bed tables, e.g. foldable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B23/00Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else
    • A47B23/04Bed-tables; Trays; Reading-racks; Book-rests, i.e. items used in combination with something else supported from table, floor or wall
    • A47B23/046C-shaped bed tables, e.g. foldable
    • A47B2023/047C-shaped bed tables, e.g. foldable with pivoting top plate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0091Electronic or electric devices
    • A47B2220/0094Bed, service tables or book-rests with electric items

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description


  Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw.,  insbesondere für     liegende    Personen    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Lese  ständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte,  Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende  Personen, und zwar zeichnet sich derselbe dadurch  aus, dass er eine an einem Tragstab höhenverstellbar  und feststellbar angeordnete Schraubzwinge zum An  bringen an einem Gegenstand und am obern Ende  des Tragstabes einen Träger für einen     verschwenk-          bar    gelagerten     Lesestoffhalter    aufweist.  



  Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und  zwar zeigt:       Fig.    1 eine Seitenansicht des Leseständers,       Fig.    2 eine Draufsicht,       Fig.    3 eine Seitenansicht einer Einzelheit und       Fig.    4 eine Ansicht des Leseständers in Ver  bindung mit einem Krankentisch.  



  Mit 1 ist ein Tragstab bezeichnet, der beim  gezeichneten Beispiel als     Vierkant-Profilstab    ausge  bildet ist. An dem Tragstab 1 ist höhenverstellbar  die Schraubzwinge 2 angeordnet, die mit der Stell  schraube 3 am Tragstab 1 feststellbar und mittels  der Klemmschraube 4 beispielsweise an einem Tisch       befestigbar    ist. Das obere Ende des Tragstabes 1  ist abgeflacht und nahe     derem    einem Ende zwischen  den beiden rechtwinklig in bezug auf den Tragstab 1  verlaufenden Flachschienen 5 angeordnet und durch  Nieten fest mit denselben verbunden. Die Flach  schienen 5 dienen als Träger für den     Lesestoffhalter.     Dieser besteht aus der stumpfwinkligen Tragplatte 6  und der mit dieser verbundenen, ebenfalls stumpf  winkligen Rückenstütze 7.

   Die Rückenstütze 7 be  sitzt in ihrer Mitte an ihrem untern Ende einen       flachschienenartigen        Fortsatz    8, der um den Bolzen 9  um die Tragschienen 5     verschwenkbar    ist. Die     Rük-          kenstütze    7 besitzt an ihren beiden Seitenteilen je    ein Paar in nicht näher dargestellten     schlaufenartigen     Führungsorganen verschiebbar angeordnete, aus  Flachfedern gebildete Halter 10, die zum Festklem  men des Deckels eines aufgeschlagenen Buches an  der Rückenstütze 7 dienen. Am obern Ende der  Rückenstütze 7 ist das eine Ende des Halters 11  befestigt, an dessen anderem Ende der Beleuchtungs  körper 12 begrenzt verstellbar angeordnet ist.

      An dem vor der Tragplatte 6 liegenden Teil  der Tragschienen 5 ist das untere Ende des Armes 13       verschwenkbar    angeordnet, dessen anderes Ende in  Richtung der Rückenstütze 7     abgewinkelt    ist. Das  abgewinkelte Ende des Armes 13     trägt    einen     schie-          nenförmigen,    aus durchsichtigem Material bestehen  den Querstab 14, der als Blatthalter für ein aufge  schlagenes Buch dient.  



  Will man den beschriebenen Leseständer bei  spielsweise an der     verschwenkbaren    Tischplatte V  eines     Krankentisches    T, wie in     Fig.    4 gezeigt, an  bringen, so löst man zuerst die Stellschraube 3  und stellt alsdann die Schraubzwinge 2 so in bezug  auf die Tischplatte V ein, dass der     Lesestoffhalter,     wie in     Fig.    4 gezeigt, in bezug auf die Tisch  platte V eingestellt werden kann, worauf man durch  Anziehen der Stellschraube 3 die Schraubzwinge 2  an dem Tragstab 1 gegen ungewolltes Verschieben  sichert und alsdann durch Anziehen der Klemm  schraube 4 den Leseständer, wie in     Fig.    4 darge  stellt,

   an der Tischplatte V     befestigt.    Durch     Ver-          schwenken    des     Lesestoffhalters    um den Bolzen 9  kann ersterer in die für einen im Bett B liegenden  Leser in die zum Lesen bestgeeignete Lage einge  stellt werden.  



  Statt an der     verschwenkbaren    Tischplatte V könn  te der Leseständer auch an der feststehenden horizon-           talen    Tischplatte T des Krankentisches befestigt wer  den.  



  Es ist auch eine Ausführungsform des beschriebe  nen     Leseständers    denkbar, gemäss welcher zwecks  universeller     Verstellbarkeit    des     Lesestoffhalters    zwi  schen dem obern Ende des Tragstabes 1 und den  Tragschienen 5 ein Kugelgelenk angeordnet ist, um  dadurch eine universelle     Verstellmöglichkeit    des     Le-          sestoffhalters    zu erreichen, damit ein bequemes Lesen  wahlweise sowohl von auf dem Rücken oder der  Seite liegenden wie auch von sitzenden Personen  ermöglicht wird.  



  Der beschriebene Leseständer besitzt den Vor  teil der konstruktiven Einfachheit und der leichten  Anpassungsfähigkeit.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für lie gende Personen, dadurch gekennzeichnet, dass der selbe eine an einem Tragstab höhenverstellbar und feststellbar angeordnete Schraubzwinge zum Anbrin gen an einem Gegenstand und am obern Ende des Tragstabes einen Träger für einen verschwenkbar gelagerten Lesestoffhalter aufweist. UNTERANSPRi7CHE 1. Leseständer nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass mit den Tragschienen (5) eine stumpfwinklige Tragplatte (6) und eine ebenfalls stumpfwinklige, fest mit derselben verbundene Rük- kenstütze (7) verschwenkbar angeordnet sind.
    2. Leseständer nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stumpf winklige Tragplatte (6) an ihrer Biegestelle einen nach unten gerichteten Fortsatz (8) aufweist, der um einen in den Tragschienen (5) angeordneten Bolzen (9) drehbeweglich angeordnet ist. 3. Leseständer nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Tragschienen (5) vor der Rückenstütze (7) ein an seinem freien Ende abgewinkelter, mit einem schienenförmigen, durchsichtigen Querstab (14) aus gerüsteter Blatthalter verschwenkbar angeordnet ist. 4.
    Leseständer nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückenstütze (7) mindestens zwei als Flachfedern ausgebildete, seitlich herausziehbar in Führungsor ganen angeordnete Festhalteorgane (10) für den Dek- kel eines aufgelegten Buches usw. vorgesehen sind.
CH493562A 1962-04-19 1962-04-19 Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende Personen CH391993A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH493562A CH391993A (de) 1962-04-19 1962-04-19 Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH493562A CH391993A (de) 1962-04-19 1962-04-19 Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391993A true CH391993A (de) 1965-05-15

Family

ID=4285086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH493562A CH391993A (de) 1962-04-19 1962-04-19 Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende Personen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH391993A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458245A1 (fr) * 1979-06-12 1981-01-02 Kempf Bertrand Plateau mobile de service pour equiper un meuble de repos
US5259581A (en) * 1992-03-23 1993-11-09 Goldberg Herbert E Inverted book holding and page turning device
US5458312A (en) * 1992-03-23 1995-10-17 Goldberg; Herbert E. Inverted book holder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458245A1 (fr) * 1979-06-12 1981-01-02 Kempf Bertrand Plateau mobile de service pour equiper un meuble de repos
US5259581A (en) * 1992-03-23 1993-11-09 Goldberg Herbert E Inverted book holding and page turning device
US5458312A (en) * 1992-03-23 1995-10-17 Goldberg; Herbert E. Inverted book holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH391993A (de) Leseständer für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hefte, Noten, Konzepte usw., insbesondere für liegende Personen
DE202013011752U1 (de) Bequeme Liegevorrichtung zur Erleichterung von Tätigkeiten, insbesondere von Schweißvorgängen eines Benutzers im Liegen
DE880794C (de) Haltevorrichtung fuer Buecher od. dgl. zum Lesen in liegender Stellung
DE3233586A1 (de) Werkbank mit einer schwenkbaren arbeitsplatte
DE3826534C2 (de)
DE19818424C2 (de) Halter für Bücher
DE936164C (de) Einrichtung zum Halten von Buechern beim Lesen
DE468204C (de) Schraubzwinge fuer Buegelkissen
DE102303C (de)
CH136870A (de) Bett mit mehreren beweglichen Rahmen.
DE1054293B (de) Buegelschelle
DE395605C (de) Verstellbarer Zeichentisch, bei welchem das Zeichenbrett die eine Seite einer Parallelogrammfuehrung bildet
DE102007044467A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Wäschestücks auf einer Bügeltischplatte
DE461574C (de) Lesepult
DE523347C (de) Tragvorrichtung mit Staenderarmen
DE529156C (de) Runder, ovaler oder eckiger Ausziehtisch
DE213976C (de)
CH171659A (de) Krankentisch.
DE453607C (de) In der Hoehen- und Schraeglage verstellbarer Zeichentisch
AT217898B (de) Befestigungseinrichtung für Zeichenmaschinen
AT68392B (de) Einrichtung zum Feststellen von unter verschiedenen Winkeln einstellbaren oder parallel verstellbaren Möbelteilen.
DE368632C (de) Gestell mit schwingbaren Stuetzen fuer Auflageplatten
CH407452A (de) Krankentisch
CH278130A (de) Bettdeckenträger zum Gebrauch in Krankenbetten.
CH281521A (de) Tragbare, elektromotorisch angetriebene Kettenfräsmaschine.