CH391940A - Olbrenner - Google Patents

Olbrenner

Info

Publication number
CH391940A
CH391940A CH572660A CH572660A CH391940A CH 391940 A CH391940 A CH 391940A CH 572660 A CH572660 A CH 572660A CH 572660 A CH572660 A CH 572660A CH 391940 A CH391940 A CH 391940A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oil
constriction
oil burner
cavity
atomizer nozzle
Prior art date
Application number
CH572660A
Other languages
English (en)
Inventor
Fehr Eugen
Original Assignee
Oil Therm Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oil Therm Ag filed Critical Oil Therm Ag
Priority to CH572660A priority Critical patent/CH391940A/de
Priority to DE1961O0005953 priority patent/DE1834110U/de
Publication of CH391940A publication Critical patent/CH391940A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/38Nozzles; Cleaning devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description


      Ölbrenner       Bei spezifisch hoch belasteten Kesseln, die durch  nach dem      Ein-Aus -Prinzip    geregelte Ölbrenner  beheizt werden, entsteht beim Anlaufen der Brenner  oft ein lästiges Geräusch, das zwar meistens bald       abklingt,    in ungünstigen Fällen jedoch auch an  dauern und sich sogar verstärken kann, nämlich dann,  wenn Teile der Anlage dazu in Resonanz geraten.  Verursacht wird dieses Geräusch dadurch, dass sich  in einem relativ kleinen Raum schlagartig eine grosse  Flamme ausbildet, wodurch eine plötzliche, starke  Wärmeentwicklung entsteht.

   Eine     Abhilfe    ist     somit     durch eine verlangsamte Flammenbildung     möglich.     Bei grösseren Leistungen geschieht dies in bekannter  Weise durch Verwendung zweier Düsen, von denen  erst die eine und erst nach einiger Zeit die zweite  in Funktion gesetzt werden. Für kleinere und mittlere  Leistungen ist die hierzu benötigte Steuerung zu  kompliziert und kostspielig, wozu noch der Umstand  kommt, dass die Verlangsamung bedeutend kleiner  sein kann und nicht stufenweise zu erfolgen braucht,  um den gewünschten Effekt zu erzielen.  



  Den     Gegenstand    der vorliegenden Erfindung bil  det nun ein Ölbrenner, der dadurch gekennzeichnet  ist, dass die     Zerstäuberdüse,    die das Heizöl in den  Feuerraum versprüht, auf einem hohlen Träger an  geordnet ist, dessen Hohlraum auf der Seite des  Feuerraumes durch den Körper der     Zerstäuberdüse     begrenzt ist, wobei zwischen der Ölpumpe und der       Zerstäuberdüse    eine Verengung vorgesehen ist zum  Zweck, dass beim     Inbetriebsetzen    des Ölbrenners der  Druck im Hohlraum zwischen der Verengung und  der in den Feuerraum mündenden Düse nur all  mählich ansteigt und dementsprechend die Flamme  ihre endgültige Grösse ebenfalls nur allmählich er  reicht.  



  Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungs  beispiel der Erfindung. Der Düsenträger T, in wel-         chen    die Düse D eingeschraubt ist, besitzt hinter  derselben einen Hohlraum H, in den das     Heizöl,     das in Pfeilrichtung den Träger T durchströmt erst  eintreten kann, nachdem es die Verengung     V    passiert  hat. Im einfachsten Fall ist diese Verengung V,  wie gezeichnet, eine Blende. Diese Blende wird       zweckmässigerweise        mittels    Dichtungen und Ver  schraubung auswechselbar gemacht.  



  Statt der Blende sind natürlich alle     möglichen     Verengungen denkbar, so zum Beispiel ein Regel  ventil oder eine zweite abgeänderte und von     hinten          in    den Träger T eingesetzte Düse mit etwas grösserem  Öldurchsatz als die Düse D.  



  Beim Anlaufen des Brenners wird Öl     in    Pfeil  richtung gegen die Verengung     V    gefördert und ge  langt durch dieselbe in den Hohlraum H. Dieser  muss nun zuerst vollständig mit Öl gefüllt und das  Öl unter einen gewissen, minimalen Druck gesetzt  werden, bevor die     Zerstäubung    beginnt, d. h. bevor  aus der Düse<I>D</I> ein Ölnebel<I>N</I>     hervorsprüht.    Die  zwischen dem Anlaufen des Brenners und dem Be  ginn der     Zerstäubung    verstrichene Zeit     kann    durch  den Querschnitt der Verengung V und die Grösse  des     Hohlraumes    H variiert werden.

   Beim Einsetzen  der     Zerstäubung    wird dieselbe noch nicht ideal sein,  und es wird auch infolge des noch niederen Druckes  noch wenig<B>Öl</B>     hervorgesprüht    werden. Mit steigen  dem Druck, verursacht durch weiteres Nachströmen  von Öl durch die Verengung V, wird die     Zerstäubung     immer besser und auch die Menge des aus der Düse D  in den Feuerraum gelangenden Öles immer grösser,  so dass die Flamme wächst, bis sich im Hohlraum H  ungefähr der am Druckregler der Pumpe eingestellte  Druck ausgebildet hat, d. h. sich die Ölströmung  stabilisiert hat.

   Die Wachstumsdauer der     Flamme     hängt, abgesehen von der     Viscosität,    von dem Quer  schnitt der Verengung und der Grösse des Hohl-           raumes    H ab und kann durch die Wahl derselben  beeinflusst werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Ölbrenner, dadurch gekennzeichnet, dass die Zer- stäuberdüse, die das Heizöl in den Feuerraum ver sprüht, auf einem hohlen Träger angeordnet ist, dessen Hohlraum auf der Seite des Feuerraumes durch den Körper der Zerstäuberdüse begrenzt ist, wobei zwischen der Ölpumpe und der Zerstäuber düse eine Verengung vorgesehen ist zum Zweck, dass beim Inbetriebsetzen des Ölbrenners der Druck im Hohlraum zwischen der Verengung und der in den Feuerraum mündenden Düse nur allmählich ansteigt und dementsprechend die Flamme ihre end gültige Grösse ebenfalls nur allmählich erreicht.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Ölbrenner gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung eine in den Hohlraum des Trägers eingebaute Blende ist. 2. Ölbrenner gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung ein in den Hohl raum des Trägers eingebautes Regelventil ist. 3. Ölbrenner gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung eine in den Hohlraum des Trägers eingebaute Zerstäuberdüse ist, deren Öldurchsatz bei gleichen Verhältnissen grösser ist als derjenige der in den Feuerraum ge richteten Zerstäuberdüse. 4. Ölbrenner gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verengung sich zwischen Pumpe und dem genannten Träger befindet.
CH572660A 1960-05-19 1960-05-19 Olbrenner CH391940A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH572660A CH391940A (de) 1960-05-19 1960-05-19 Olbrenner
DE1961O0005953 DE1834110U (de) 1960-05-19 1961-04-27 Oelbrenner-zerstaeuberduese fuer verlangssamte flammenbildung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH572660A CH391940A (de) 1960-05-19 1960-05-19 Olbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391940A true CH391940A (de) 1965-05-15

Family

ID=4298326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH572660A CH391940A (de) 1960-05-19 1960-05-19 Olbrenner

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH391940A (de)
DE (1) DE1834110U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2377003A1 (fr) * 1977-01-07 1978-08-04 Bjoerklund Curt Arnold Dispositif pour enlever l'air de conduits de fluide, en particulier dans un nez de bruleur a mazout

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2377003A1 (fr) * 1977-01-07 1978-08-04 Bjoerklund Curt Arnold Dispositif pour enlever l'air de conduits de fluide, en particulier dans un nez de bruleur a mazout

Also Published As

Publication number Publication date
DE1834110U (de) 1961-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005053133A1 (de) Kavitationsoptimierter Kraftstoffinjektor
DE2717433A1 (de) Kombinierte zwei-medien-pumpvorrichtung
CH391940A (de) Olbrenner
DE2830582A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer starthilfeanlage und kraftstoffzufuehreinrichtung als teil einer solchen anlage
DE3800300C2 (de)
DE2453469A1 (de) Verdampferoelbrenner
DE69403919T2 (de) 2/2-Wege-Ventil mit kombiniertem Entlastungsventil
DE2033383C3 (de) Ölbrennerpumpe
AT221689B (de) Einrichtung zur Verbrennung von Ölen unterschiedlicher Zähigkeit mittels Zerstäubung
AT221318B (de) Strahltriebwerk mit schwingender Gassäule
DE362440C (de) Selbsttaetiger Gasflammenregler
DE2136959B2 (de) Sicherungseinrichtung an Schweiss- oder Schneidbrennern gegen Überhitzung bei Flammenrüekschlägen
DE202007018264U1 (de) Erdwärmesonde
AT391186B (de) Oelbrenner
DE393421C (de) Brenner fuer fluessige Brennstoffe
DE574022C (de) Zerstaeuberbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit Eigenerzeugung des Zerstaeubungsdampfes
DE607752C (de) Vorrichtung zum Regeln der Dampfmenge und der Dampftemperatur fuer Schnelldampferzeuger
DE1601401C (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE410377C (de) Brennstoffeinblaseventil mit Huelsenzerstaeuber
AT248765B (de) Regelbare Brennereinrichtung für Feuerzeuge
AT60903B (de) Einrichtung an mit künstlichem Zuge betriebenen Feuerungen.
DE213642C (de)
AT147557B (de) Brenner für gas- oder dampfförmigen Brennstoff.
AT17366B (de) Vergasungsbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE625128C (de) Anheizvorrichtung fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Brenner