CH391661A - Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten - Google Patents

Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten

Info

Publication number
CH391661A
CH391661A CH406362A CH406362A CH391661A CH 391661 A CH391661 A CH 391661A CH 406362 A CH406362 A CH 406362A CH 406362 A CH406362 A CH 406362A CH 391661 A CH391661 A CH 391661A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vessel
filter
hood
parts
seal
Prior art date
Application number
CH406362A
Other languages
English (en)
Inventor
Manser Edwin
Original Assignee
Manser Edwin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manser Edwin filed Critical Manser Edwin
Priority to CH406362A priority Critical patent/CH391661A/de
Priority to DE19631461423 priority patent/DE1461423A1/de
Publication of CH391661A publication Critical patent/CH391661A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/22Cell-type filters
    • B01D25/26Cell-type stack filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description


  
 



  Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten
Gegenstand der Erfindung ist ein Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten, wie Kühlmittel und Emulsionen für Rund-, Flächen  schleif- und    Honingmaschinen, sowie für die Reinigung oder Entkeimung von Wasser, Getränken,   Öl,    Luft, pharmazeutischen und chemischen Flüssigkeiten, bei welchen das Filtermaterial jederzeit leicht auswechselbar und je nach dem gewünschten Filtrationseffekt für Vor-, Fein- oder Sterilfiltration wählbar ist.



   Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäss ein mehrteiliges, ein Plakat von Filterelementen enthaltendes Filtergefäss mit einem zur Verbindung der beiden Gefässteile dienenden zugehörigen Pressorgan, einer Pressdichtung zwischen Pressorgan und dem einen Gefässteil und einer Gleitdichtung zwischen beiden Gefässteilen versehen. Durch Anziehen des Pressorganes kann eine Pressung des Filterpaketes zwischen beiden Gefässteilen und zugleich die Dichtung des Gefässes nach aussen bewirkt werden.



   Bei dieser Ausbildung des Filters ist mit einem einzigen Organ, zweckmässig einer Anziehmutter, die Pressung des Filterpaketes, bei gleichzeitiger einwandfreier Abdichtung des zweiteiligen Filtergefässes nach aussen möglich.



   In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Filters teilweise im Schnitt dargestellt.



   Der dargestellte Filter weist eine Filterhaube 1 mit einem zylindrischen Haubenmantel la und einem Gefässboden 2 auf, der mit Füssen 3 versehen ist.



  Der Gefässboden 2 ist mit einem Einlaufrohrbogen 4 zum Einführen der zu filtrierenden Flüssigkeit sowie mit einem zentralen, vertikalen Auslaufrohr 5 für die Entnahme der filtrierten Flüssigkeit versehen, das mit einem Längsschlitz 6 für den Einlass der filtrierten Flüssigkeit in das Rohr versehen ist. Die Haube 1 ist mit einem zentralen Innenstutzen 7 versehen, in welchen das an seinem oberen Ende mit Aussengewinde versehene Auslaufrohr 5 eingreift. In einer Erweiterung 7a des Innenstutzens 7 ist eine mit dem Gewinde des Auslaufrohres 5 in Schraubverbindung stehende Anziehmutter 8 gelagert, welche sich gegen eine Innenschulter des Stutzens 7 mit Dichtungsring 9 abstützt. Die Haube 1 ist nahe dem Haubenmantel la mit einer ringförmigen Innenschulter 10 versehen die auf gleicher Ebene wie der Innenstutzen 7 der Haube liegt.

   Das Filtergefäss enthält ringscheibenförmige Filterelemente 11, 12, die mit ihrer zentralen Öffnung an dem zugleich als Führung dienenden Auslaufrohr 5 geführt sind und ein zwischen dem Gefässboden 2 einerseits und dem Innenstutzen 7 sowie der Innenschulter 10 der Haube pressbares Paket bilden. Die Dichtung zwischen dem Gefässboden 2 und dem Haubenmantel la wird durch einen Dichtungsring 13 erreicht, der in einer Umfangsnut des Gefässbodens 2 gelagert ist und einer glatten, zylindrischen Gleitfläche eines Verstärkungsringes   lb    des Haubenmantels la dichtend anliegt.



   Ein Anziehen der Mutter 8 bewirkt eine Dichtung zwischen letzterer und der Haube 1 durch den Dichtungsring 9, verbunden mit gleichzeitiger Pressung des Filterpaketes 11, 12. Die Dichtung zwischen Gefässboden 2 und Haubenmantel la,   lb    wird bereits beim Aufsetzen der Haube 1 erreicht, indem sich der verstärkte   innenzylindrische    Rand   lb    des Haubenmantels la über den Dichtungsring 13 schiebt und während des Zusammenpressens des Filterpaketes sich bei   unveränderter    Dichtung entsprechend weiter verschieben kann. Nach Lösen der Anziehmutter 8 ist die Haube vom Filterpaket abhebbar, so dass die Filterelemente offen zugänglich sind und zwecks Reinigung oder Auswechslung einzeln oder gesamthaft vom Behälterboden abhebbar sind.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass ein mehrteiliges, ein Paket von Filterelementen enthaltendes Filtergefäss mit einem zur Verbindung der beiden Gefässteile (1, 2) dienenden zugehörigen Pressorgan (8), einer Pressdichtung (9) zwischen Pressorgan (8) und dem einen Gefässteil (1, 7) und einer Gleitdichtung (13) zwischen beiden Gefässteilen (1, 2) versehen ist, derart, dass durch Anziehen des Pressorganes (8) eine Pressung des Filterpaketes (11, 12) zwischen beiden Gefässteilen (1, 2) und zugleich die Dichtung des Gefässes nach aussen bewirkt wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Filter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergefäss zweiteilig ist und die Verbindung der Gefässteile (1, 2) durch eine Schraubenverbindung gebildet ist, wobei das zugehörige Pressorgan eine zentrale Anziehmutter (8) ist.
    2. Filter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtergefäss aus einem Gefässboden (2) und einer über diesen, auf dessen Umfang dichtend aufgeschobenen Haube (1) gebildet ist, und dass der Gefässboden (2) ein zur Gefässachse koaxiales, das Filterpaket (11, 12) durchsetzendes, geschlitztes oder gelochtes Flüssigkeitssammel und Paketführungsrohr (5) trägt, das in einen zentralen Innenstutzen (7) der Haube (1) eingreifend mit einer Anziehmutter (8) in Schraubverbindung steht, die sich gegen eine Innenschulter des Haubenstutzens (7) mit Dichtungsring (9) abstützt und beim Anziehen das Filterpaket (11, 12) zwischen Gefässboden (2) und Haube (1) pressend zugleich eine Dichtung zwischen Anziehmutter (8) und Haubenstutzen (7) einerseits und zwischen dem Umfang des Gefässbodens (2) und dem Haubenmantel (la) anderseits bewirkt.
    3. Filter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des Gefässbodens (2) eine Ringrille mit eingelegtem Dichtungsring (13) vorgesehen ist, über welchen sich der zylindrische Mantel (la) der Gefässhaube (1) dichtend aufschiebt und dabei eine beliebige Pressung des Filterpaketes (11, 12) gestattet.
    4. Filter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterpaket (11, 12) zwischen dem Gefässboden einerseits und einer Innenschulter (10) des Haubenmantels (la) sowie dem zentralen Haubenstutzen (7) anderseits zur Pressung eingespannt ist.
CH406362A 1962-04-03 1962-04-03 Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten CH391661A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH406362A CH391661A (de) 1962-04-03 1962-04-03 Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten
DE19631461423 DE1461423A1 (de) 1962-04-03 1963-01-31 Filter,insbesondere fuer nicht aggressive Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH406362A CH391661A (de) 1962-04-03 1962-04-03 Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH391661A true CH391661A (de) 1965-05-15

Family

ID=4269112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH406362A CH391661A (de) 1962-04-03 1962-04-03 Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH391661A (de)
DE (1) DE1461423A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3518718A1 (de) * 1985-05-24 1986-11-27 Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Betriebsgesellschaft mbH, 7514 Eggenstein-Leopoldshafen Fluessigkeitsfilter fuer radioaktive stoffe enthaltende fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1461423A1 (de) 1969-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511272A1 (de) Flasche zur aufbereitung und/oder enthaertung von trinkwasser
DE2134970A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung, Speicherung und Abgabe von Wasser fur Trinkzwecke
DE3906550A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE1241802B (de) Filterapparat
DE69824056T2 (de) Fluidfilteranordnung
DE2219665A1 (de) Wasserregler
CH391661A (de) Filter, insbesondere für nicht aggressive Flüssigkeiten
CH446272A (de) Fahrbarer Anschwemmfilter
DE1933283A1 (de) Filteranordnung,insbesondere fuer OElruecklauffilterung in Kraftfahrzeugen
DE60206747T2 (de) Filtriervorrichtung
DE102020111555A1 (de) Wasseraufbereitungsmodul
DE558464C (de) Filter fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE102015012963A1 (de) Integrierte Vorrichtung zum karbonisieren von Flüssigkeiten
DE1936615A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Wasser
DE20111082U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Biomolekülen
DE1159790B (de) Filter fuer fluessige Kraftstoffe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE74141C (de) Filter mit Reinigungsvorrichtung
DE3343298A1 (de) Druckfilter mit schlauchfoermigem, flexiblem und umkehrbarem filterelement
AT53721B (de) Druckfilter.
EP1189700A1 (de) Behälter
EP0060347B1 (de) Fuss für eine Druckfiltrationszelle
DE484807C (de) Selbstschenker aus Metall
DE1579446C (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Deckels auf einem keramischen Gefäß
DE1292133B (de) Filtergehaeuse fuer einen Filtereinsatz