Schaltrad für elektrisch angetriebene Gangordnermechanismen elek trischer Uhren Die Erfindung betrifft ein Schaltrad für elektrisch angetriebene Gangordnermechanismen elektrischer Uhren, dfts aus einem Kontaktrad und einem gegenüber diesem im Durchmesser kleineren Sperrad besteht, und das für einen Antrieb durch einen an einer Unruh angeordneten und in die Zähne des Kontaktrades eingreifenden Ilebelstift und für eine Kontaktgabe durch eine ebenfalls in die Zähne des Kontaktrades eingreifende Fede r @ bestimmt ist.
Es sind Zeitmesseinrichtungen bekannt, die als Unruhschwinger aus gebildet sind, und die elektrisch angetrieben werden, indem in der Frequenz des Schwingers ein Stromkreis periodisch geöffnet und ge schlossen wird. Die Stromzufuhr zum Gangordner erfolgt dabei auf mechanischem Wege. Zur Steuerung des Stromkreises ist vielfach ein Schaltrad mit vorwiegend sägezahnförmigen Zähnen vorgesehen. Ein in diese Verzahnung eingreifender Hebelstift schaltet bei je der Vollschwingung dieses Schaltrad um eine Zahnteilung weiter. Gleichzeitig stellt dieser Hebelstift die Verbindung zu einem Spulenende her.
EMI0002.0001
Jie <SEP> @(@rl:ln.iiln <SEP> : <SEP> zutl: <SEP> taement <SEP> unr'efi <SEP> eine <SEP> in <SEP> !ii(: <SEP> /;inne
<tb> des <SEP> bchitltr;iües <SEP> eingreifende <SEP> iionz;ttitfe(ter <SEP> hergestellt, <SEP> Jie
<tb> Sperrung <SEP> aes <SEP> zehiiltritües <SEP> erfol-t <SEP> viellacii <SEP> ;r <SEP> ll'Cil <SEP> eill@@;1 <SEP> tirlter
<tb> (leih <SEP> achaltra-i <SEP> angeordneten <SEP> .Dt)errill,tali('teii,
<tb> Die <SEP> -Otlnktion <SEP> dieses <SEP> Senaltrades <SEP> oeuingt, <SEP> ctoss <SEP> dieses <SEP> alts <SEP> zwei
<tb> 'feilen <SEP> besteht, <SEP> iri#t:ilictl <SEP> a <SEP> ts <SEP> ei@lela <SEP> leiteii(ie!1 <SEP> aollt:lktr;ici <SEP> un.t
<tb> einuin <SEP> weichini-i7netischeil@lerr' ci. <SEP> Diese <SEP> beiden <SEP> ,tä,:.:e_r <SEP> sin:
,'
<tb> übereinanuer <SEP> an,?eorcinet <SEP> und <SEP> uilaen <SEP> so <SEP> ,fas <SEP> (@i@erltliche <SEP> :@cha@t <B>r <SEP> ü <SEP> d <SEP> e</B>
<tb> i)as <SEP> nerra-1, <SEP> c1,.:.,3 <SEP> -i.> <SEP> -leicilo <SEP> 'or'11 <SEP> wie <SEP> u < ,5 <SEP> ._otlt.; < < it,r@td <SEP> h@it,
<tb> ist <SEP> kleiner <SEP> als <SEP> @_ias <SEP> letzte, <SEP> .@. <SEP> es <SEP> voll <SEP> aer <SEP> t <SEP> o:it.tiitfe <SEP> .er <SEP> t-,ziv,
<tb> voilt <SEP> l@ont@ititstift <SEP> nich-i, <SEP> tiertihrt <SEP> iveruen <SEP> :tcirl',
<tb> diese <SEP> Inrichtun <SEP> ;
<SEP> tleüin?t <SEP> eitlen <SEP> sehr <SEP> iioh(,;-i
<tb> .Lx <SEP> 1i1!-' <SEP> Je1,;etl <SEP> ;ö:ltiei' <SEP> setir <SEP> FTenall <SEP> l <SEP> ix1'#rt <SEP> u11;1 <SEP> Zi!5@1@):.ierl"etliF@t
<tb> <B>Werden</B> <SEP> 171iS5t@11. <SEP> ,111e <SEP> erltspi'ectieniie <SEP> vorbedrbeLLmi , <SEP> der <SEP> 'Pelle
<tb> 1S1 <SEP> ill#--ri)el <SEP> nief!t <SEP> !t-J--lieh, <SEP> sondern <SEP> ;i-:S <SEP> tol(',r;l!iztee:1:11se?letl
<tb> 1-rrün:icsn <SEP> nüc,sen <SEP> diese <SEP> ab:;et)@isst <SEP> -:er ;e#n. <SEP> _iitunteilig <SEP> ist, <SEP> dass
<tb> sie', <SEP> Lii#' <SEP> G.esauil,höhe <SEP> -leer <SEP> .@C!l;iltraues <SEP> it.ts <SEP> !enen <SEP> iie5 <SEP> 5perrases
<tb> und <SEP> des <SEP> zusaiiii-tensetzt, <SEP> .);lmi <SEP> 1. <SEP> !:,fit <SEP> Lebti:;ii!ite
<tb> itiihe <SEP> .te:;
<SEP> J < =! <SEP> ,.ltrt.i.@a <SEP> nicilu <SEP> 11iiierseiii'i.lt(-il <SEP> i)ci <SEP> z,--t
<tb> civitl;le:; <SEP> @:onmkm ii,t <SEP> 1i <SEP> . <SEP> ..ollt,;lktfe.ier <SEP> @:-.e. <SEP> @t@r <SEP> r(15 <SEP> @(ul <SEP> ,c <SEP> . <SEP> @lt i1FlU@'1%''iCClr.. <SEP> se!!r <SEP> 1(.'11':1l. <SEP> mIr"('ilUtZ@ <SEP> 1!L1:', <SEP> 1e:' <SEP> 1v0!1 <SEP> i <SEP> @K1,5tl@t <SEP> C,'lri'@C 5C111 <SEP> ;1'?Cil <SEP> 1:1r' <SEP> <B>i,</B> <SEP> w < < s <SEP> zti <SEP> lll\;lt@tl"t':It'lte@1 <SEP> in <SEP> aer <SEP> __nilt,;ititf <SEP> ln=ition
<tb> lln <SEP> i <SEP> a11 <SEP> tit <SEP> ':e5 <SEP> !1;t:' <SEP> @('S <SEP> !r(t' <SEP> Chr <SEP> führt, <SEP> -@'.1SS!i'ti@ta <SEP> iiann <SEP> auch <SEP> Uas
<tb> 5nerra-i <SEP> nicht <SEP> beliebig <SEP> (1ü11!1 <SEP> ne:
nacht <SEP> werben, <SEP> eia, <SEP> zu <SEP> einer <SEP> ein i,'iindfreien <SEP> ä-lerrun@ <SEP> eine <SEP> gewisse <SEP> .Masse <SEP> be:@ötint <SEP> wird. <SEP> Da <SEP> das
EMI0003.0001
Schaltrad <SEP> direkten <SEP> Einfluss <SEP> auf <SEP> die <SEP> aanhöhe <SEP> gier <SEP> Uhr <SEP> hrit, <SEP> ist
<tb> es <SEP> nicht <SEP> möglich, <SEP> mit <SEP> diesem <SEP> Schaltrad <SEP> die <SEP> heute <SEP> verl;in"teri
<tb> flachen <SEP> Uhren <SEP> zu <SEP> bauen <SEP> und <SEP> eine <SEP> sichere <SEP> :i;onti:-ktfti,.:ction <SEP> üuer
<tb> eines: <SEP> 1an,len <SEP> Zeitraum <SEP> zu <SEP> err < @ichen.
<tb>
Es <SEP> ist <SEP> ireiterhin <SEP> bekannt, <SEP> auf <SEP> ein <SEP> inneres <SEP> aaA <SEP> einen <SEP> weich ma##netisc@ien <SEP> Zahnkranz <SEP> aufzusetzen. <SEP> 'wird <SEP> zum <SEP> :intriel@ <SEP> einer
<tb> Uhr <SEP> dieses <SEP> inlier <SEP> e <SEP> als <SEP> l,"otztz:txtr:it: <SEP> ver\",en.let, <SEP> nitiss <SEP> die
<tb> l"ontciktfeder <SEP> stänlig <SEP> auf <SEP> diesem <SEP> unt,ei <SEP> \lersliannun; <SEP> gleiten.
<tb> Dabei <SEP> tritt <SEP> zw@.in:@släafip- <SEP> an <SEP> den <SEP> lerühr.tri-sfl;@2hen <SEP> eine <SEP> .,t:
nutzunrz <SEP> ein, <SEP> (tic, <SEP> schliesslich <SEP> eine <SEP> siccsc,.e: <SEP> r_ont@itct@-@zbe <SEP> un möglich <SEP> macht. <SEP> >'ür <SEP> Uhren <SEP> (:e <SEP> i@ine;@n.rs <SEP> erwihnten <SEP> Tynes, <SEP> !)ei
<tb> denen <SEP> der <SEP> .-intrieb <SEP> von <SEP> ;ier <SEP> LTaruh <SEP> ins <SEP> Ltels <SEP> eines <SEP> an <SEP> ihr <SEP> an,-e ordneten <SEP> uni.' <SEP> in <SEP> die <SEP> Zähne <SEP> eines <SEP> noritiikir:i:es <SEP> einfTreit'enden
<tb> Hebelstiftes <SEP> und <SEP> nie <SEP> Scnliessun? <SEP> les <SEP> Strom'creises <SEP> durch <SEP> eine
<tb> in <SEP> die <SEP> Ziihne <SEP> :1e5 <SEP> i:ont,atitrs,les <SEP> cingreiic.@itde <SEP> Feder <SEP> er-:'ol@;t,
<tb> ist <SEP> dieses <SEP> ltau <SEP> nicht <SEP> anwendbar.
<tb>
Der <SEP> rfindung <SEP> lie?t <SEP> @lie <SEP> fiufhabe <SEP> zogr.incte, <SEP> ein <SEP> Schaltrad <SEP> für
<tb> Uhren, <SEP> aerE@ri <SEP> Antrieb <SEP> durch <SEP> einen <SEP> an <SEP> der <SEP> Unruh <SEP> >.ngeor@,1.neten
<tb> und <SEP> in <SEP> die <SEP> Z;:.hne <SEP> eines <SEP> Kout@ikirades <SEP> cin'rrei_f'enden <SEP> iielic:lstiftes
<tb> un4-ie <SEP> Kontaktgabe <SEP> durch <SEP> eine <SEP> ebenii?lls <SEP> in <SEP> die <SEP> Z:ihne <SEP> des
<tb> Kontaktrades <SEP> einrcreifende <SEP> Feder <SEP> erfolgt, <SEP> zu <SEP> @scsiaffen, <SEP> das
<tb> die <SEP> Vorteile <SEP> eines <SEP> aus <SEP> kontaktraä <SEP> u:.;t <SEP> Sperrad <SEP> besteiiend < @n
<tb> Schaltrates <SEP> bietet, <SEP> das <SEP> aber <SEP> Uie <SEP> Nachteile <SEP> der <SEP> bemannten <SEP> Ein richtungen <SEP> iiusscliliesst, <SEP> indem <SEP> es <SEP> A1ie <SEP> r:öc;
liciiheit <SEP> einer <SEP> ein fachen <SEP> @'erti < ;unrc <SEP> gewährt, <SEP> üurch <SEP> eine <SEP> geringe <SEP> riauhöhe <SEP> den
<tb> <I>trau</I> <SEP> flacher <SEP> Uhren <SEP> gestattet <SEP> und <SEP> eine <SEP> in <SEP> auerbetrieb <SEP> sichere
<tb> Kontaktfunktion <SEP> geivi:hrleistet.
EMI0004.0001
Efindungsgemäss <SEP> erfolgt <SEP> dieses <SEP> dadurch, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Sperrad
<tb> zentrisch <SEP> innerhalb <SEP> des <SEP> Kontaktrades <SEP> angeordnet <SEP> ist <SEP> u"id
<tb> wenigstens <SEP> einseitig <SEP> mit <SEP> dem <SEP> Kontaktrad <SEP> fluchtet. <SEP> an <SEP> der
<tb> zweiten <SEP> feite <SEP> kann <SEP> das <SEP> Sperrad <SEP> das <SEP> Kontaktrad <SEP> um <SEP> ein <SEP> geringes
<tb> überragen, <SEP> um <SEP> die <SEP> Sperrung <SEP> zu <SEP> verbessern <SEP> und <SEP> einen <SEP> zusätz lichen <SEP> Sicherheitsabstand <SEP> zum <SEP> Kontaktrad <SEP> zu <SEP> erreichen.
<SEP> jie
<tb> gleiche <SEP> Wirkung <SEP> kann <SEP> erreicht <SEP> werden, <SEP> wenn <SEP> bei <SEP> gleicher
<tb> axialer <SEP> Länge <SEP> des <SEP> Kontaktrades <SEP> uni <SEP> des <SEP> Sperrades <SEP> der <SEP> aperr magnet <SEP> innerhalb <SEP> des <SEP> Umfanges <SEP> des <SEP> Sperraries <SEP> an--eor;tnet <SEP> ist.
<tb> Das <SEP> Sperrad <SEP> ist <SEP> vorteilhaft <SEP> mit <SEP> einer <SEP> anderen <SEP> G < iliclfor:a <SEP> als
<tb> das <SEP> Kontaktrad <SEP> versehen, <SEP> hie <SEP> für <SEP> (iie <SEP> Sperr <SEP> uvT <SEP> @;iiiisti <SEP> L#,er <SEP> ist.
<tb> anstelle..tes <SEP> i-:cichniannetischen <SEP> 3l)err@t.!es <SEP> !cari@i <SEP> ein <SEP> solches
<tb> eines <SEP> mechanisch <SEP> wirkenuen <SEP> Üespei*res <SEP> vorgesehen <SEP> sei").
<tb>
ergibt <SEP> sicii <SEP> .iie <SEP> :ibc;lic!ikei <SEP> i. <SEP> einer <SEP> cinf;icnen <SEP> 'ertigtn.e, <SEP> ila
<tb> d:is <SEP> 'Fixieren <SEP> der <SEP> :eile <SEP> mühelos <SEP> ist <SEP> un@; <SEP> -urch <SEP> den <SEP> -insatz
<tb> entsareclienuer <SEP> Einrichtune@en <SEP> fertige <SEP> '1'ei1P <SEP> get'ügt <SEP> werden
<tb> können. <SEP> llaaurcü@ <SEP> tas@: <SEP> das <SEP> @-.on <SEP> i.%tktrita <SEP> wenigstens <SEP> nahezu <SEP> die
<tb> ixialleinge <SEP> des <SEP> Senaltraaes <SEP> besitzt, <SEP> ist <SEP> ;tie <SEP> a@.ontaktfii@che
<tb> wesentlich <SEP> breiter <SEP> hei <SEP> he <SEP> :t;ini,eri
<tb> ist <SEP> sonn <SEP> sicuerer <SEP> unc; <SEP> ;iie <SEP> :,i;n-itzcinn <SEP> ier <SEP> t.oni.a.;c@ feiler <SEP> bzw. <SEP> fles <SEP> itont;tktstiftes <SEP> gerin@rcr. <SEP> trotz <SEP> Lies <SEP> in <SEP> :.xial ricnt;in,;
<SEP> verii;iltnisidässi- <SEP> nicken <SEP> itonLaktr.ictes <SEP> rcaiiri <SEP> das <SEP> Sc::nlt r_ia <SEP> un_.i <SEP> dtniit <SEP> auch <SEP> die <SEP> gesamte <SEP> Uhr <SEP> .ilii,et:e:r <SEP> ren@@lten <SEP> werden.
<tb>
Die <SEP> !;rLinüung <SEP> wird <SEP> nachstehend <SEP> < in <SEP> eines, <SEP> ühriin@sbeisliiel
<tb> näher <SEP> erläutert. <SEP> Es <SEP> zeigen:
<tb> Fig. <SEP> 1 <SEP> eine <SEP> Einsicht <SEP> eines <SEP> erfinclun-s,e:aä.ssen <SEP> Schaltrades
<tb> und
EMI0005.0001
Fig, <SEP> 4 <SEP> die <SEP> Ansicht <SEP> im <SEP> Schnitt.
<tb>
In <SEP> einem <SEP> Kontaktrad <SEP> 1, <SEP> das <SEP> in <SEP> bekannter <SEP> Weise <SEP> mit <SEP> sägezahn förinigen <SEP> Zähnen <SEP> 3 <SEP> versehen <SEP> ist, <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Sperrad <SEP> ;' <SEP> zentrisch
<tb> angeordnet, <SEP> vorzugsweise <SEP> ein,genresst. <SEP> Das <SEP> aperra;i <SEP> 2 <SEP> ist
<tb> vorteilhaft <SEP> mit <SEP> geraden, <SEP> axialen <SEP> Zähnen <SEP> 4 <SEP> versenen. <SEP> Lnt s,rrechend <SEP> der <SEP> Funktion <SEP> ist <SEP> das <SEP> liontaktrad <SEP> 1 <SEP> aas <SEP> einem
<tb> leitenden <SEP> waterial, <SEP> vorzugsweise <SEP> Silber, <SEP> und <SEP> das <SEP> Sperraa
<tb> aus <SEP> einen <SEP> weichmagnetischen <SEP> Werkstoff, <SEP> beisaiel@weise
<tb> rivIetall, <SEP> her,@Testellt.
<tb>
Zur <SEP> Verbesserung; <SEP> der <SEP> aperr"wirXun.@; <SEP> und <SEP> zur <SEP> Senaffung <SEP> eines
<tb> zusätzlichen <SEP> Sichexheitsabstitrides <SEP> zwisetien <SEP> iiontaktra(x <SEP> und
<tb> Sperrmagnet <SEP> zur <SEP> Verneid(ing <SEP> eines <SEP> btro"iül)erari < _;es <SEP> zwischen
<tb> beiden <SEP> ist <SEP> das <SEP> iiontaktraa <SEP> etwas <SEP> schwächer <SEP> rehalten <SEP> als <SEP> das
<tb> Sperrad. <SEP> Die <SEP> gleiche <SEP> Zy@lr'k@.,lr:g <SEP> wird <SEP> erreicht, <SEP> wenn <SEP> bei <SEP> gleicher
<tb> höhe <SEP> von <SEP> 1ContaKtrau <SEP> ual <SEP> bt)erra.l <SEP> der <SEP> süerrmagnet <SEP> innerhalb
<tb> des <SEP> Umfanges <SEP> ;:es <SEP> letzten <SEP> angeoränet <SEP> ist.
<tb>
isei <SEP> dei:i <SEP> erfin <SEP> tun-sgemässen <SEP> Schaltrad <SEP> ist <SEP> es <SEP> auch <SEP> möglich, <SEP> Lias
<tb> weichmagnetische <SEP> Sperrad <SEP> 2 <SEP> darch <SEP> ein <SEP> solches <SEP> eines <SEP> mechanisch
<tb> wirkenden <SEP> Gesperres <SEP> zu <SEP> ersetzen, <SEP> (las <SEP> i-.iit <SEP> einer <SEP> eiizspreciend
<tb> ges <SEP> Falteten <SEP> Sperrfeder <SEP> o;:er <SEP> Sperrklinke <SEP> zusaui..ienwirkt.