CH382102A - Wickelvorrichtung für Zugorgane - Google Patents

Wickelvorrichtung für Zugorgane

Info

Publication number
CH382102A
CH382102A CH150960A CH150960A CH382102A CH 382102 A CH382102 A CH 382102A CH 150960 A CH150960 A CH 150960A CH 150960 A CH150960 A CH 150960A CH 382102 A CH382102 A CH 382102A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hub
halves
winding device
winding drum
another
Prior art date
Application number
CH150960A
Other languages
English (en)
Inventor
Uebersax Philipp
Original Assignee
Uebersax Philipp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uebersax Philipp filed Critical Uebersax Philipp
Priority to CH150960A priority Critical patent/CH382102A/de
Publication of CH382102A publication Critical patent/CH382102A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/40Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
    • B65H75/406Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable hand-held during use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • B65H2402/412Portable or hand-held apparatus details or the parts to be hold by the user, e.g. handle

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description


  
 



  Wickelvorrichtung für Zugorgane
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Wikkelvorrichtung für Zugorgane, wie beispielsweise Wäscheleinen oder Drähte. Die erfindungsgemässe Wickelvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe aus zwei symmetrischen, in einer zur geometrischen Nabenachse senkrechten Ebene aneinanderstossenden und miteinander verbundenen Hälften besteht, von welchen Hälften jede an ihrer der andern abgewendeten Seite mit einem radial abstehenden Kragen versehen ist, wobei diese Kragen je in eine entsprechende Führungsausnehmung auf der Innenseite der Wickeltrommel eintreten.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2 und Fig. 2 eine Vorderansicht.



   Die dargestellte Wickeleinrichtung besitzt eine im wesentlichen hohlzylindrische Nabe 1, beispielsweise aus Kunststoff, welche aus zwei symmetrischen, in einer zur geometrischen Nabenachse senkrechten Ebene aneinanderstossenden und miteinander verbundenen Hälften la und   lb    besteht. Jede dieser Hälften besitzt einen in der Richtung eines   Durch-    messers verlaufenden Steg, 2a bzw. 2b, welche beiden Stege aufeinanderliegen und, miteinander verschraubt, den Handgriff 2 bilden.

   An der. der andern abgewendeten Seite weist jede Nabenhälfte einen radial abstehenden Kragen 3a bzw. 3b auf, welche beide Kragen in entsprechende   Führungsausnehmungen    4 auf der Innenseite der, auf dem Umfang der Nabe 1 frei drehbar gelagerten Wickeltrommel 5 eintreten und auf diese Weise die Lage der Wickeltrommel auf der Nabe in axialer Richtung sichern. Die Wickeltrommel 5 besitzt aus Gründen der Materialersparnis mit Durchbrechungen 6 versehene Endflanschen 7, welche dazu dienen, die Windungen des aufgewickelten Zugorgans 8 zu halten. In der einen dieser Flansche ist eine Bohrung 9 vorgesehen, zum Zwecke der Durchführung des einen Endes 8a des aufzuwickelnden Zugorgans 8. Des weiteren ist auf einer der Flanschen ein Betätigungsknopf 10 frei drehbar gelagert.



   Im Gebrauch wird die Nabe mit der einen Hand am Griff 2 erfasst, während mit der andern Hand, vermittels des Betätigungsknopfes 10, die Wickeltrommel 5 um die Nabe 1 in Umlauf versetzt wird, so dass das mit seinem einen Ende an der Trommel befestigte Zugorgan aufgewickelt werden kann.  



   PATENTANSPRUCH
Wickelvorrichtung für Zugorgane mit einer Nabe, auf deren Umfang eine Wickeltrommel drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe aus zwei symmetrischen, in einer zur geometrischen Nabenachse senkrechten Ebene aneinanderstossenden und miteinander verbundenen Hälften besteht, von welchen Hälften jede an ihrer der andern abgewendeten Seite mit einem radial abstehenden Kragen versehen ist, wobei diese Kragen je in eine entsprechende Führungsausnehmung auf der Innenseite der Wickeltrommel eintreten.



   UNTERANSPRUCH
Wickelvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die   Nabenhälften    je mit einem längs eines Durchmessers verlaufenden Steg versehen sind, wobei die Stege der miteinander verbundenen Hälften einen Handgriff bilden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
    Wickelvorrichtung für Zugorgane Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Wikkelvorrichtung für Zugorgane, wie beispielsweise Wäscheleinen oder Drähte. Die erfindungsgemässe Wickelvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe aus zwei symmetrischen, in einer zur geometrischen Nabenachse senkrechten Ebene aneinanderstossenden und miteinander verbundenen Hälften besteht, von welchen Hälften jede an ihrer der andern abgewendeten Seite mit einem radial abstehenden Kragen versehen ist, wobei diese Kragen je in eine entsprechende Führungsausnehmung auf der Innenseite der Wickeltrommel eintreten.
    In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 2 und Fig. 2 eine Vorderansicht.
    Die dargestellte Wickeleinrichtung besitzt eine im wesentlichen hohlzylindrische Nabe 1, beispielsweise aus Kunststoff, welche aus zwei symmetrischen, in einer zur geometrischen Nabenachse senkrechten Ebene aneinanderstossenden und miteinander verbundenen Hälften la und lb besteht. Jede dieser Hälften besitzt einen in der Richtung eines Durch- messers verlaufenden Steg, 2a bzw. 2b, welche beiden Stege aufeinanderliegen und, miteinander verschraubt, den Handgriff 2 bilden.
    An der. der andern abgewendeten Seite weist jede Nabenhälfte einen radial abstehenden Kragen 3a bzw. 3b auf, welche beide Kragen in entsprechende Führungsausnehmungen 4 auf der Innenseite der, auf dem Umfang der Nabe 1 frei drehbar gelagerten Wickeltrommel 5 eintreten und auf diese Weise die Lage der Wickeltrommel auf der Nabe in axialer Richtung sichern. Die Wickeltrommel 5 besitzt aus Gründen der Materialersparnis mit Durchbrechungen 6 versehene Endflanschen 7, welche dazu dienen, die Windungen des aufgewickelten Zugorgans 8 zu halten. In der einen dieser Flansche ist eine Bohrung 9 vorgesehen, zum Zwecke der Durchführung des einen Endes 8a des aufzuwickelnden Zugorgans 8. Des weiteren ist auf einer der Flanschen ein Betätigungsknopf 10 frei drehbar gelagert.
    Im Gebrauch wird die Nabe mit der einen Hand am Griff 2 erfasst, während mit der andern Hand, vermittels des Betätigungsknopfes 10, die Wickeltrommel 5 um die Nabe 1 in Umlauf versetzt wird, so dass das mit seinem einen Ende an der Trommel befestigte Zugorgan aufgewickelt werden kann.
    PATENTANSPRUCH Wickelvorrichtung für Zugorgane mit einer Nabe, auf deren Umfang eine Wickeltrommel drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe aus zwei symmetrischen, in einer zur geometrischen Nabenachse senkrechten Ebene aneinanderstossenden und miteinander verbundenen Hälften besteht, von welchen Hälften jede an ihrer der andern abgewendeten Seite mit einem radial abstehenden Kragen versehen ist, wobei diese Kragen je in eine entsprechende Führungsausnehmung auf der Innenseite der Wickeltrommel eintreten.
    UNTERANSPRUCH Wickelvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabenhälften je mit einem längs eines Durchmessers verlaufenden Steg versehen sind, wobei die Stege der miteinander verbundenen Hälften einen Handgriff bilden.
CH150960A 1960-02-11 1960-02-11 Wickelvorrichtung für Zugorgane CH382102A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150960A CH382102A (de) 1960-02-11 1960-02-11 Wickelvorrichtung für Zugorgane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH150960A CH382102A (de) 1960-02-11 1960-02-11 Wickelvorrichtung für Zugorgane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH382102A true CH382102A (de) 1964-09-30

Family

ID=4212091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150960A CH382102A (de) 1960-02-11 1960-02-11 Wickelvorrichtung für Zugorgane

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH382102A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522349A (en) * 1982-09-02 1985-06-11 Clerk Ernest J Hand-held fishing reel
EP0160958A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-13 Boulord, René Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Leine, insbesondere eine Angelleine
WO2004099053A2 (en) * 2003-05-07 2004-11-18 Thomas William Fleming A hand held cable reel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4522349A (en) * 1982-09-02 1985-06-11 Clerk Ernest J Hand-held fishing reel
EP0160958A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-13 Boulord, René Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Leine, insbesondere eine Angelleine
FR2564078A1 (fr) * 1984-05-11 1985-11-15 Boulord Rene Dispositif enrouleur-derouleur de fil, notamment d'un fil de peche
WO2004099053A2 (en) * 2003-05-07 2004-11-18 Thomas William Fleming A hand held cable reel
WO2004099053A3 (en) * 2003-05-07 2005-01-27 Thomas William Fleming A hand held cable reel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747423C2 (de)
CH382102A (de) Wickelvorrichtung für Zugorgane
DE1535788B2 (de) Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen
CH381852A (de) Vorrichtung zum Wickeln einer Schraubenfeder für Reissverschlussketten aus einem Kunststoffaden
CH379109A (de) Maschine zum Herstellen von Reissverschlussgliederreihen in Form einer Wendel
DE1585042C2 (de) Warenabzug für Rundstrick- und Rundwirkmaschinen
DE2712490B1 (de) Rollbandgehaeuse
DE2126695C3 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Torsionsspannungen in Drähten
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE523322C (de) Lenkhandrad
DE946432C (de) Verfahren zur Herstellung der Flansche von Spulen, Riemenscheiben, Trommeln u. dgl.
DE415594C (de) Vorrichtung zum Bewickeln ringfoermiger Koerper von einer Vorratsspule aus
DE318615C (de)
AT237423B (de) Fadenführer, insbesondere für Stickmaschinen
DE960265C (de) Haspel
DE1774090A1 (de) Einstellbare Haspel
AT44387B (de) Maschine zur selbsttätigen Herstellung von Schmuckketten aus schraubenförmig gewundenem Metalldraht.
CH122033A (de) Haspel, insbesondere zum Aufwinden frisch gesponnener Kunstseide.
DE1936352A1 (de) Garntraeger
AT122433B (de) Wollbesen (Mop).
AT107634B (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtspeichenrädern.
AT27027B (de) Kettenschermaschine.
AT305191B (de) Vorrichtung zur Herstellung weitmaschiger Fadengebilde aus sich kreuzenden Fäden
DE1146023B (de) Vibrator fuer textile Nassbehandlungsmaschinen
DE58493C (de) Maschine zur gleichzeitigen Herstellung eines Satzes von Fingerringen