CH381810A - Ungewobenes saugfähiges Faserprodukt für wundärztliche Zwecke - Google Patents

Ungewobenes saugfähiges Faserprodukt für wundärztliche Zwecke

Info

Publication number
CH381810A
CH381810A CH6066958A CH6066958A CH381810A CH 381810 A CH381810 A CH 381810A CH 6066958 A CH6066958 A CH 6066958A CH 6066958 A CH6066958 A CH 6066958A CH 381810 A CH381810 A CH 381810A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fibers
fiber
fiber product
denier
regenerated cellulose
Prior art date
Application number
CH6066958A
Other languages
English (en)
Inventor
Cecil Brenner Fivel
Joseph Lioia Gerald
Original Assignee
Johnson & Johnson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson & Johnson filed Critical Johnson & Johnson
Publication of CH381810A publication Critical patent/CH381810A/de

Links

Classifications

    • A61F13/01021
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/76Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way
    • A61F13/01042
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00102Wound bandages oblong
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/268Monolayer with structurally defined element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/298Physical dimension

Description


  
 



  Ungewobenes saugfähiges Faserprodukt für wundärztliche Zwecke
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein   ungewobenes    saugfähiges Faserprodukt für wund ärztliche Zwecke, das stark gekräuselte Fasern aus regenerierter Zellulose enthält, um ihre physikalischen Eigenschaften zu verbessern.



   Solche Faserprodukte werden verwendet, um beispielsweise Lösungen, Salben und dergleichen auf den Körper zu applizieren oder um Flüssigkeiten oder andere Stoffe von demselben zu entfernen.



  Eine weitere Verwendung finden sie in der wund   ärztlichen Praxis auch als s Stopfen zum Verschliessen    von Reagensröhrchen, Glaskolben und anderen ähn  liegen    Gefässen, um eine Verunreinigung des Inhaltes zu verhindern. Bisher bestanden derartige ungewobene saugfähige Faserprodukte für wundärztliche Zwecke normalerweise aus Baumwolle.



   Der Ersatz der Baumwolle durch regenerierte Zellulose in diesen Produkten wurde vorgeschlagen wegen der Beherrschbarkeit und grösseren, Gleichmässigkeit der Faserlänge von regenerierten Zellulosestapelfasern, wegen ihres geringeren Preises, der gleichmässigeren   Lieferungsmöglich, keiten    und der Verfügbarkeit und der Tatsache, dass die regenerierten Zellulosefasern keiner Reinigung oder vorgängigen Nassbehandlung bedürfen.



   Leider sind regenerierte Zellulosefasern in Bausch- oder ähnlicher Form verhältnismässig wenig elastisch und neigen dazu,   zusammenzufallen    und ihre Form zu verlieren, insbesondere, wenn sie mit Wasser befeuchtet sind. Zur Kennzeichnung des Zustandes solcher nassen Faseransammlungen wurden verschiedene Bezeichnungen verwendet, wie z. B. schlaff, ölig und   schwierig.    Ausserdem weisen solche Fasersysteme nur geringe oder gar keine Wiederher  stell'ung    nach dem   Benetzen    und'oder Pressen   auti    Das Fehlen dieser Elastizität in nassem und trockenem Zustand hat eine stärkere Verbreitung von regenerierter Zellulose für ungewobene saugfähige Faserprodukte für wundärztliche Zwecke stark   verhindert.   



   Ferner wurde festgestellt, dass regenerierte Zellulosefasern, trotzdem sie in regelmässigerer Länge   hergestellt    werden können als   Baumwolle,      dazu    neigen, Fasern zu verlieren und übermässig Schuppen zu bilden, insbesondere wenn sie verwendet werden, um Lösungen zu applizieren oder an verschiedenen Körperstellen Flüssigkeiten   zu    absorbieren. Dies ist ein offensichtlicher Nachteil.



   Werden regenerierte Zellulosefasern in Form eines Bausches oder dergleichen als Stopfen für ein Reagensglas oder ein anderes Gefäss verwendet und anschliessend der Wärme und Feuchtigkeit ausgesetzt, wie beispielsweise während einer Dampfsterilisation, so neigen die Stopfen dazu, zusammenzufallen und kleiner zu werden und entweder aus dem Reagensglas oder Gefäss hinauszufallen oder in dasselbe   hinc    einzugleiten. Dies ist natürlich höchst unerwünscht und verdirbt das betreffenden Muster oder den Versuch.



   Zweck der vorliegenden   Erfindung    ist es daher, die physikalischen Eigenschaften regenerierter Zellulosefasern   derart    zu   verändern,    dass die Absorptionsfähigkeit der daraus   hergestellten    Produkte erhöht, die Faserelastizität in nassem und trockenem Zustand verbessert, die Neigung in nasser Atmosphäre bei hohen Temperaturen zusammenzufallen und sich zu verpressen, herabgesetzt und der Faserverlust oder das Abteilen der Fasern   (shedding)      von Faseransamm-    lungen sowohl in nassem wie in trockenem Zustand vermindert wird.



   Es wurde gefunden, dass dieses Ziel wie auch andere, welche im Laufe der weiteren Beschreibung zu Tage treten werden, dadurch erreicht werden, dass das ungewobene absorbierende Faserprodukt kardierte, stark gekräuselte Stapelfasern aus   reibenerier-     ter Zellulose enthält, welche annähernd gleichmässig parallel angeordnet sind und eine Länge von mindestens 1,25 cm und höchstens 7,62 cm, ein Denier zwischen 1 und 9 und eine Anzahl Kräuselungen pro Zentimeter, die grösser ist als   achtmal die    Qua  dratwurzel    des reziproken Wertes vom Denier, aufweisen, und dass das Produkt ein Zwischenfaservolumen bei 0,035 kg/cm2   Überdruck    von mindestens 28,68 cm pro cmS   Faservolumen    besitzt.



   Es ist notwendig, dass die Länge der Fasern innerhalb des Bereiches von 12,5 mm bis 76,2 mm liegt, um die beste Kardierung und andere Bearbeitungen der Fasern im Laufe der Herstellung des absorbierenden Produktes zu erzielen und den Faserverlust und das Abteilen auf ein Minimum herabzusetzen, bei gleichzeitiger annehmbarer Verwendbarkeit des Faserproduktes.



   Das Denier der Fasern wird zwischen 1 und 9 gewählt und vorzugsweise zwischen   115    und   51)    bei optimalen Resultaten bei   l l/2-31/2.    Deniers oberhalb 9 ergeben ein Produkt, das vom Konsumenten nicht angenommen wird, weil es dazu   neigt,    die Haut durch Reibung zu reizen, während Deniers unter 1 Schwierigkeiten bei der Herstellung sowie das Fehlen von  Körper  im Endprodukt hervorrufen.



  Die Bezeichnung  Denier  hat hier ihre übliche technische Bedeutung, nämlich bei regenerierter Zellulose oder Kunstseide bedeutet sie das Gewicht in Gramm von 9000 Metern Garn.



   Hinsichtlich der Anzahl Kräuselungen pro cm ist zu beachten, dass nicht nur (1) die Anzahl Kräuselungen pro   Zentimeter    von Bedeutung ist, sondern (2) das Verhältnis der Anzahl Kräuselungen pro cm zum Denier der Faser ebenfalls kritisch ist. In dieser Beschreibung bedeutet Kräuselung das Mass der Wellen, ob gleichmässig oder ungleichmässig, der regenerierten   Zellulosefaser.    Die Anzahl der Richtungsänderungen, die auf einem Zentimeter auftreten, stellen eine Schätzung des Grades und Ausmasses   der Kräuselung dar. Beim Zählen n der Kräuselungen    muss dafür gesorgt werden, sowohl die dreidimensionalen   wEie    die zweidimensionalen einzuschliessen.



  Die Fasern sind üblicherweise in Form von Ballen, Bündeln oder Matten erhältlich und werden mechanisch geöffnet, wobei die Fasern möglichst wenig   gestreckt werden. Die e verbleibenden Faserbündel mit    eng aneinanderliegenden Fasern, die sog,  Locken  oder  Kämmlinge  werden zum Zählen der Kräuselungen verwendet. Sie werden ausgewählt und auf eine geeignete flache Oberfläche gelegt und die Kräuselungen sodann gezählt. Man wählt auf übliche Art eine genügende Anzahl von Proben, um die Genauigkeit der Zählung zu erhöhen. Die Anzahl Kräuselungen pro   Zentimeter    wird bestimmt, indem man die Gesamtzahl der Richtungsänderungen in der einzelnen Faser zählt und diese Zahl durch die Länge der gestreckten Faser in Zentimetern dividiert.



   Es wurde gefunden, dass, wenn die Zahl der Kräuselungen pro Zentimeter grösser ist als achtmal die Quadratwurzel vom reziproken Wert des Denier, die erwünschten, oben erwähnten Produkte erhalten werden.



   In den beiliegenden Zeichnungen und der   nach-    folgenden Beschreibung sind bevorzugte faserige absorbierende Verbandmaterialien gemäss der vorliegenden   Erfindungqdargestellt      und    erläutert, ohne die Erfindung jedoch auf diese Ausführungsformen zu beschränken.



   In den Zeichnungen stellt
Fig. 1 eine Ansicht auf   ein    Fasergebilde, das stark gekräuselte regenerierte Zellulosefasern enthält,
Fig. 2 eine   schautbildliche    Ansicht auf eine Kunstseidenrolle, die stark gekräuselte, regenerierte Zellu  losefasern    enthält,   
Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht auf f ein Faser-    gebilde, das stark gekräuselte regenerierte Zellulosefasern enthält, von anderen Proportionen als das Gebilde von Fig. 1 und für die Herstellung eines anderen Produktes bestimmt ist,
Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht auf eine Rolle, das stark gekräuselte regenerierte Zellulosefasern enthält,
Fig.

   5 eine schaubildliche Ansicht auf ein Fasergebilde, das stark gekräuselte,   regenerierte    Zellulosefasern enthält und mit einer Gazeunterlage verstärkt ist und    Fig. 6 eine e Aufsicht auf ein weiteres absorbie-      rundes    Produkt gemäss der vorliegenden Erfindung dar.



   In   der    dargestellten Ausführungsform der Erfindung zeigt Fig. 1 ein langes, schmales Gebilde 10, welches stark gekräuselte Fasern 12 aufweist. Dieses Gebilde kann als solches zu Absorptionszwecken verwendet   werden,    oder es kann zu annähernd zylin  frischer    Form aufgerollt werden, wie durch die Rolle 14 in Fig. 2 dargestellt.



   Fig. 3 zeigt ein Fasergebilde 16, welches stark gekräuselte regenerierte Zellulosefasern 12 enthält.   



  Dieses s Gebilde ist beträchtlich kürzer und breiter    als dasjenige der Fig. 1 und dient zur Herstellung des absorbierenden Produktes 18, das in Fig. 4 gezeigt ist. Die Länge des absorbierenden Produktes in Fig. 4 ist durch die Breite des Fasergebildes 16    bestimmt und d variiert zwischen etwa 2,5 cm oder    weniger und 100-125 cm oder mehr. Auf Wunsch kann das absorbierende Produkt 18, wie auch alle übrigen absorbierenden Produkte gemäss der vorliegenden   Erfindung    mit einem geeigneten Klebstoff oder Binde. mittel leicht gebunden werden.



   Gelegentlich kann es wünschenswert sein, diese Fasergebilde in flacher oder geöffneter Lage oder auch in einfach oder doppelt gefalteter Form zu verwenden. Ist das Grammgewicht pro Meter des    ursprünglichen Gebildes sehr niedrig, so ist t auch    die Stärke des daraus erhaltenen absorbierenden Pro  duktes sehr gering und meistens s zu gering, um von    Hand manipuliert zu werden. Auf Wunsch kann daher das Fasergebilde in flacher Lage durch eine Gazeunterlage 22 verstärkt werden. Falls er   wünscht oder erforderlich, kann n weiteres Material     zum Bedecken oder dergleichen dieses zusammengesetzten Produktes angebracht werden.



   Fig. 6 zeigt ein weiteres absorbierendes Produkt 24, welches stark gekräuselte, regenerierte Zellulosefasern aufweist. Ein solches Produkt kann erhalten werden, durch Aufrollen eines   nichtgewohenen    Gewebes 10 von Fig. 1, diesmal in Richtung der Querachse, während in Richtung der Längsachse ein Ballen gemäss Fig. 2 erhalten werden kann.



   Es ist zu beachten, dass in Fig. 1, 3 und 5 die gekräuselten Fasern in kardiertem Zustand vorliegen und einen annähernd geraden Allgemeinzustand einnehmen, wenn man die verhältnismässig kleinen Kräuselungen und anderen Unregelmässigkeiten übergeht.   Ausserdem    sind die Fasern im allgemeinen eben, das heisst sie   lielgen      annähernd    in einer einzigen Ebene und sind praktisch gleichmässig Seite an Seite parallel in dieser Ebene gerichtet. Es wird   angenom,    men, dass diese kardierte Verbindung zusammen mit der Anzahl Kräuselungen pro Zentimeter der Faser, und dem Denier der Faser zu den vorteilhaften Eigenschaften und Charakteristiken der erfindungsgemässen absorbierenden Produkten führt.



   In Fig. 2, 6 und 4 sind aufgerollte   oder    aufgewickelte absorbierende Produkte gezeigt, welche aus den flachen Gebilden der Fig. 1 und 3 hergestellt werden können. Die Betrachtung von Fig. 2 zeigt beispielsweise   Ideutlicher,    dass die Fasern im   allge    meinen in   gebogenem    Zustand vorliegen, wenn von    den verhältnismässig g kleinen Kräuselungen und ande-    ren Unregelmässigkeiten abgesehen wird. Da die Rolle 14 aus einem ähnlichen Produkt wie das kardierte Gebilde 10 hergestellt wurde, sind die Fasern 12 noch immer annähernd gleichmässig parallel gerichtet, das heisst sie sind im allgemeinen   gleich. mässig    über das Produkt verteilt und haben ungefähr dieselbe Neigung und Richtung.

   So liegen benachbarte Fasern Seite an Seite, wobei jede eine gebogene Konfiguration aufweist, und ohne dass sie einander kreuzen. Die Biegung der grossen Mehrzahl, vielleicht über 80 Gewichtsprozente solcher Fasern ist derart, dass die Mittelpunkte der Krümmungsradien eine Linie darstellen, die ungefähr durch den geometrischen Mittelpunkt oder die Achse der aufgerollten absorbierenden Produkte hindurchgeht.



   Es ist nicht wesentlich, dass alle Fasern des absorbierenden Produktes stark gekräuselt sind. Die oben aufgezählten, vorteilhaften Eigenschaften sind    noch immer r ausgesprochen vorhanden, wenn n auch in    etwas   schwächerem    Masse, wenn andere Fasern in praktisch gleichmässiger Mischung mit den gekräuselten Fasern zugesetzt werden. Die zusätzlichen Materialien sollten jedoch in einer, 60   Gew.O/o    nicht wesentlich übersteigenden Menge   eingeführt    werden, da die gewünschten Wirkungen der gekräuselten Fasern zu stark abgeschwächt werden, wenn die andern Fasern wesentlich über 60   Gew.O/o      be.tragen.   



   Die Art der anderen Fasern, welche dem Gemisch zugesetzt werden können, lässt sich den gewünschten Zwecken und den erforderlichen besonderen Wirkungen entsprechend auswählen. Solche andere Fasern sind beispielsweise Wolle, Seide, Baumwolle,   handdisubliche    regenerierte Zellulose, Zelluloseacetat, Nylon, Polyesterfasern, Acrylfasern, Vinylfasern, Glasfasern usw.



   Die hier verwendete Bezeichnung Kunstseide    oder regenerierte Zellulose umfasst eine e Zellulosefaser, welche e früher in Form von Zellulose vorlag    und einen chemischen Reifeprozess durchlief und nun mit ihrer annähernd ursrpünglichen   chemischen    Zellulosestruktur wiederhergestellt wurde. Hierzu ge  hört    regenerierte Zellulose, die durch das Viskoseverfahren, das   Kupfer-Ammoiiiak-Verfahren,    das   Zelluloseacetat-Verseifungsverfahren,    das Zellulosenitrat-Denitrierverfahren usw. gewonnen wurde.

   Es ist zu beachten, dass diese Fasern echte Zellulose sind, ähnlich der Baumwollegrundlage, und keine Zellulosederivate wie Zelluloseester   oder-äther.    Ferner ist zu beachten, dass die vorhandenen Kräuselungen durch ein chemisches Verfahren hervorgerufen   wur-    den und daher immer wieder zurückkehren, während mechanisch hervorgerufene Kräuselungen nur vor übergehender Natur sind. Wäre dies nicht der Fall,    so würden n die Kräuselungen bei der Benetzung mit    Wasser rasch verschwinden und die vorteilhaften Eigenschaften verlorengehen.



   Die Erfindung wird in den folgenden Beurteilungen und spezifischen Beispielen näher erläutert. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Beurteilungen und spezifischen Beispiele, obwohl sie einige spezifischere Eigenschaften der Erfindung speziell ausführlich beschreiben, in erster Linie zur Illustrierung angeführt sind und die Erfindung in keiner Weise begrenzen.



      Kompressionseigenschaften   
Man verwendet ein quantitatives Verfahren zur Messung des Verhaltens unter Druck von Fasern wie beispielsweise (1) Baumwolle, (2) handelsübliche   Kunstseidefasern    und (3) stark gekräuselte Kunstseidefasern sowohl in nassem wie in trockenem Zu   stand. Eine e zylindrische Kammer von gleichmässigem    Querschnitt wird verwendet, um die Faserproben aufzunehmen. Eine gewisse Menge des   kardieren    Gebildes in Gramm, die gleich ist wie das spezifische Gewicht der Fasern, wird in die zylindrische Kammer eingeführt, so dass, falls alle Lufträume entfernt werden könnten und die Fasern keine Elastizität hätten, 1 cm3 durch die Fasern eingenommen würden.



   Ein mit einem Spannungsprüfer verbundener Kolben wird in den Zylinder eingeführt, bis er die Fasern leicht berührt. Nun wird Druck auf die Fasern   eint    wirken gelassen, indem der Zylinder mit konstanter Geschwindigkeit langsam gegen den Kolbenkopf gehoben wird, wobei während dieser Zeit Elastizität der Fasern gegen den   Kolbenkopf    wirkt. Auf diese Weise kann die Beziehung zwischen dem Volumen unter dem Kolben oder dem Zwischenfaservolumen und dem angewandten Druck unter dynamischen Beziehungen bestimmt werden.  



   Bei der Prüfung in nassem Zustand werden die Fasern mit einem Überschuss an Wasser in Berührung gebracht, der in den Zylinder verbracht wird, bevor durch den Kolben Druck ausgeübt wird. Die Wasser  menge    ist derart bemessen, dass sie genügt, um die Fasern vollständig zu sättigen und einen Überschuss zu bilden, der eine äussere Umgebung darstellt, in   welcher    nur Wasser-Faser-Berührungsflächen bestehen. Während der Einwirkung von Druckkräften wird der Widerstand durch die Elastizität der Fasern ausgeübt. Die Mantelfläche des Kolbens ist perforiert, damit das überschüssige Wasser in den Raum oberhalb des   Kolbenkopfes    abfliessen kann.



   Die folgenden Resultate werden erhalten:
Tabelle 1
Zwischenfaser volumen Probe bei 0,035 kg/cm2 trocken nass    cm3 cm3    Baumwolle   ungebraucht   
Mittlere Qualität    13;16" Micronaire-Wert    5 23,58 17,07 Handelsübliche Kunstseide 1,5 den.



   5,9   Kräuselungen ! cm    21,85 15,55 Handelsübliche   Kunstseide    2,0 den.



   4,8 Kräuselungen/cm 25,35 15,6 Stark gekräuselte Kunstseide 1,5 den.



   6,9 Kräuselungen/cm 29,55 17,2 Stark gekräuselte Kunstseide 1,5 den.



   9,1 Kräuselungen/cm 41,4 16,8 Stark gekräuselte Kunstseide 2,0 den.



   7,3 Kräuselungen/cm 37,1 16,25 Stark gekräuselte Kunstseide 3,0 den
6,7 Kräuselungen/cm 36,6 17,6
Weitere Kompressionsprüfungen werden durchgeführt, um den Einfluss der Denierveränderung auf das Verhalten handelsüblicher Kunstseidefasersysteme während der Kompression in nassem Zustand zu bestimmen.



   Tabelle 2
Nasses Zwischen   faservolumen Probe bei 0,035 kg/cmo cms    Handelsübliche Kunstseide 1,5 den.



   5,9   Kräuselun ! gen/cm    15,98 Handelsübliche Kunstseide 2,0 den.



   4,8 Kräuselungen/cm 15,81   Handelsübliche    Kunstseide 3,0 den.



   3,6 Kräuselungen/cm 15,17 Handelsübliche Kunstseide 5,5 den.



   2,8 Kräuselungen/cm 15,30
Tabelle 1 und 2 zeigen deutlich die bedeutende Verbesserung, welche durch die Verwendung kardierter stark gekräuselter Kunstseide im Vergleich zu handelsüblicher Kunstseide und Baumwolle erzielt wird. Die   Verbesserung    der Kompressionseigenschaften ist   Ibesondlers    eind.rücklich in trockenem Zustand, doch wird eine merkliche Verbesserung auch in nassem   Zustand    beobachtet.



   Für die Zwecke der   vorliegenden    Erfindung soll das Zwischenfaservolumen bei 0,035 kg/cm2 mindestens 28,68   cm5    für   einen    Artikel vom spezifischen Volumen 1   cm0    (das heisst eine Menge in Gramm, die gleich dem spezifischen Gewicht des Artikels ist) betragen. Eine obere Grenze gibt es nicht, ausser der durch den Artikel selbst bedingten.



   A   bsorptionsf ähigkeit   
Die Absorptionsfähigkeit verschiedener Fasersysteme   wird    in Übereinstimmung mit den für Baum wolle in der U. S. Pharmacopoeia, Vol. XV spezifizierten Methoden   gemessen.    Die Resultate sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt, welche die Absorptionsfähigkeit der Faser 1. als nicht sterile    Absorptionsfähigkeit t vor der Dampfsterilisation und    2. als sterile Absorptionsfähigkeit nach der Dampf   sterilisation zeigt. Die Werte e in der zweiten und    dritten Kolonne stellen die Menge absorbierter Flüssigkeit mal das Gewicht der Probe dar.



   Tabelle 3 Probe nicht steril steril Handelsübliche Kunstseide 1,5 den.



   5,9 Kräuselungen/cm 25,3   21,9    Stark gekräuselte Kunstseide 1,5 den.



   9,1   Kräuselungen/cm    28,5 28,5 Stark gekräuselte Kunstseide 2,5   den.   



   7,3 Kräuselungen/cm 28,9 27,6 Stark   gekräuselte    Kunstseide 3,0 den.



   6,7 Kräuselungen/cm 30,6 3,5
Die Betrachtung von Tabelle 3 zeigt deutlich die Verbesserung der Absorbierfähigkeit, die bei Verwendung von stark gekräuselter Kunstseide erzielt wird. Die Verbesserung ist ausgeprägter bei der   Ver    wendung sterilen Absorptionsmaterials.



   Dehnung und Faserverlust (shedding)
Bei Verbandmaterial ist es üblich, das Material in Rollen oder ähnlicher Form herzustellen. Dies wird üblicherweise erzielt, indem man die Faser zunächst zu   einem    dünnen Kardenband kardiert, wie in Fig. 1 dargestellt, und dieses zu einer Rolle wie in Fig. 2 aufrollt oder auf andere Weise in diese Form bringt.

   Diese Rollen werden üblicherweise zur Applikation von Flüssigkeiten oder anderen Mate  rialien n auf den Körper oder zur Absorption von    Flüssigkeiten oder anderen Materialien bei der Rei  nigung des Körpers verwendet. Übermässiger Verlust an   Fasern    durch Abteilen (shedding) ist bei solchen
Rollen höchst   nachteilig.    Die folgende Prüfung der
Qualität und nicht    abteilenden     Eigenschaften des    Fasersystems    in Rollenform wird verwendet. Eine
Rolle wird an einer federnden Büroklammer be festigt. Mit Hilfe eines Motors und eines   Getriebe-    kastens wird diese Vorrichtung, die an einer Schnur aufgehängt ist, in Wasser eingetaucht und wiederum aus dem Wasser herausgezogen.

   In der tiefsten Stel lung befinden sich die   Ränder    der Klammer etwa
1 cm unterhalb der Wasseroberfläche. Die Rolle wird derart zehnmal hintereinander innerhalb von 50 Se kunden eingetaucht. Im Verlaufe der Prüfung neigt der Rollenkörper dazu, sich beim Verlassen des
Wassers zu dehnen und eine zylindrische Gestalt mit verlängertem, spitzem unterem Ende anzunehmen.



  Je geringer die Dehnung der Rolle ist, um so besser ist seine   Widerstandfähigkeit    gegen Faserverlust und Abteilen. Bei Verwendung der obenstehenden Prüfungsmethode wurden Messungen mit den folgenden Resultaten ausgeführt:
Tabelle 4
Relative Zunahme der Körperlänge   
Probe Relative Dehnung
Körper Allgemein    Handelsübliche Zellwolle, 1,5 den.



   5,9   Kräus;elungen/cm      0,14;2    1,570 Stark gekräuselte Zellwolle 1,5 den.



   9,1 Kräuselungen/cm 0,048 0,290 Stark gekräuselte Zellwolle 3,0 den.



   6,7 Kräuselungen/cm 0,066 0,326
Tabelle 4 zeigt die beträchtliche Verbesserung    der relativen Dehnung, die sich bei i Verwendung stark    gekräuselter Fasern erzielen lässt. Die Verbesserung sowohl der relativen Körperdehnung wie der relativen allgemeinen   Dehnung    ist in beiden Fällen sehr beachtlich.



   Faserzusammenbruch   oder -Verpressen   
In manchen Fällen werden Fasern in Rollenform in Spitälern und Forschungslaboratorien verwendet, um Reagensgläser oder die Öffnungen anderer Behälter vor dem Sterilisieren zu verschliessen. Während der Sterilisation wird das Fasersystem einer Hitzeund Dampfeinwirkung ausgesetzt, und bei manchen Fasern besteht die Neigung, sich zusammenzuziehen und in das Rohr hineinzugleiten oder wenigstens gelockert zu werden, so dass sie bei der späteren normalen Handhabung des Gefässes hinausfallen. Die Bestimmung dieser Eigenschaft wird durch Messung    der zur Entfernung g des Stopfens nach der Dampf-    sterilisation erforderlichen Kraft durchgeführt. Der Pfropfen oder die Rolle wird ohne Verdrehung leicht in den Hals eines verengten Endes gedrückt, bis es festsitzt.

   Die erhaltenen Resultate stellen einen Durch schnitt von 12 Messungen für verschiedene Fasern dar und sind in der folgenden Tabelle zusammen gestellt.



   Tabelle 5
Zur Entfernung benötigte Kraft
Probe Kraft in g Baumwolle 93 Handelsübliche Kunstseide 1,5 den.



   5,9 Kräuselungen/cm   59    Stark gekräuselte Kunstseide 1,5   den.   



   7,9 Kräuselungen/cm 92 Stark gekräuselte Kunstseide 1,5 den.



   9,1   Kräuselungenlom    107
Tabelle 5 zeigt die Zunahme der Kraft in Gramm, die zur Entfernung der Pfropfen aus stark gekräuselber Kunstseide erforderlich ist.



   Weitere Bestimmungen wurden in einem Spital durchgeführt, wobei 2000 Pfropfen aus stark ge  kräuselten    regenerierten Zellulosefasern von 1,5 den. mit 9,1 Kräuselungen pro cm verwendet werden.



  Nach dem Sterilisieren und dem üblichen damit verbundenen Manipulieren fielen nur vier Pfropfen aus den Untersuchungsröhrchen. In einer zweiten Prüfung unter Verwendung von 2000 Pfropfen aus stark gekräuselten regenerierten Zellulosefasern von 3,0 den. mit 6,7   Kräuselungen    pro cm fiel kein einziger Pfropfen aus dem Röhrchen. Die in diesen Versuchen verwendeten   Reagensröhrchen    sind randlos und weisen einen innern Durchmesser von   etwa    11,1 und 12,7 mm auf. Die Kunstseidepfropfen werden in die Röhrchen geschoben, bis sie eine Tiefe von mindestens 12,7   mm    erreicht haben, wobei der restliche Teil der Rolle in Form eines Pilzes über das Ende des Röhrchens hinausragt.



   Wenn diese Versuche wiederholt werden unter Verwendung von handelsüblichen regenerierten Zellulosefasern von 1,5 den. und mit 5,9 Kräuselungen/cm, so werden etwa 25   O/B    aller Reagensrohrstopfen aus ihrer Lage entfernt.



   Es wurden auch Untersuchungen durchgeführt, um die Unterschiede zwischen 1.   Baumwolle,    2. stark gekräuselter Kunstseide und 3.   handelsüblicher    Kunstseide festzustellen. Die handelsübliche Kunstseide weist ein Denier von 1,5 und 5,9 Kräuselungen pro cm auf. Die stark gekräuselte Kunstseide besitzt ein Denier von 2,0   und    7,3 Kräuselungen pro cm. Es wurden Proben hergestellt in Form von Rollen, die geeignet sind zur Applikation von Ölen, Alkohol, Wasser, Lotionen und   dergleichen.    Die Resultate   sind d die folgenden:   
1. Die   Baumwoll-Rollen    absorbieren und halten die absorbierten Flüssigkeiten sehr gut. Die Flüssigketten sickern nicht durch.

   Die Rollen behalten ihre Gestalt und ihren Körper bei, selbst wenn sie mit den stärksten Lösungen verwendet werden. Der    Griff  ist etwas rauher als derjenige der beiden anderen Gruppen.



   2. Die stark gekräuselten Kunstseiderollen absorbieren und halten Flüssigkeiten in befriedigender Weise. Die Rollen werden nicht     schleimig      und behalten ihre Elastizität und Gestalt, wenn sie nass sind.



  Der  Griff  der Rollen ist weniger rauh. Die Entfaserung ist   schwach    und das Produkt fällt beim Gebrauch nicht auseinander.



   3. Die Rollen aus handelsüblicher Kunstseide absorbieren und halten Feuchtigkeit nicht so gut wie die beiden   vorstehenden    Gruppen. Die Flüssigkeiten neigen zum Durchsickern. Die Rollen fallen bei Gebrauch auseinander,   ins, besondere    bei Gebrauch in Wasser. Wenn die Proben nur kurze Zeit in Wasser stehengelassen oder sich voll saugen gelassen werden, strecken sie sich zu einer langen, dünnen Schnur aus, sobald sie aus dem Wasser gezogen wenden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Ungewobenes absorbierendes Faserprodukt für wundärztliche Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass es kardierte, stark gekräuselte Stapelfasern aus reige- nerierter Zellulose enthält, welche annähernd gleichmässig parallel angeordnet sind und eine Länge von mindestens 1,25 cm und höchstens 7,62 cm, ein Denier zwischen 1 und 9 und eine Anzahl Kräuselungen pro Zentimeter, die grösser ist als achtmal die Quadratwurzel des reziproken Wertes vom Denier, aufweisen, und dass das Produkt ein Zwi schenfaservolumen bei 0,035 kg/cm2 Überdruck von mindestens 28,68 cma pro cm3 Faservolumen besitzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Faserprodukt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserlänge 2,5 bis 3,8 cm beträgt.
    2. Faserprodukt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern ein Denier von 11/2 bis 51 aufweisen.
    3. Faserprodukt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern im m allgemeinen ge- bogen sind und die Mi. ttelpunkte der Krümmungs- radien eine Gerade bilden, die annähernd durch das geometrische Zentrum des Produktes verläuft, und dass die Fasern eine Länge von 1,25 bis 3,8 cm aufweisen.
    4. Faserprodukt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern annähernd gerade sind und praktisch in einer Ebene liegen, und eine Länge von 1,25 bis 3,8 cm aufweisen.
    5. Faserprodukt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens 40 Gew.O/o an stark gekräuselten regenerierten Zellulosefasern und nicht mehr r als 60 Gew. /o an andern Textilfasern mit einer schwächeren Kräuselung als derjenigen der regenerierten Zellulosefasern aufweist.
CH6066958A 1957-06-26 1958-06-16 Ungewobenes saugfähiges Faserprodukt für wundärztliche Zwecke CH381810A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66807257 US2968858A (en) 1957-06-26 1957-06-26 Fibrous products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH381810A true CH381810A (de) 1964-09-15

Family

ID=24680892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6066958A CH381810A (de) 1957-06-26 1958-06-16 Ungewobenes saugfähiges Faserprodukt für wundärztliche Zwecke

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2968858A (de)
CH (1) CH381810A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057037A (en) * 1958-04-17 1962-10-09 American Viscose Corp Compression resistant rayon staple
NL124233C (de) * 1961-03-02 1900-01-01
US4171402A (en) * 1974-10-24 1979-10-16 Akzona, Inc. Textured yarn product
US4159719A (en) * 1977-05-09 1979-07-03 Xomed, Inc. Moisture-expandable ear wick
US4559761A (en) * 1980-07-15 1985-12-24 Kumm William H Method for transporting insulation to a work area
US4401117A (en) * 1981-02-23 1983-08-30 Hyman Gershuny Therapeutic appliance
US4475911A (en) * 1981-04-13 1984-10-09 The Procter & Gamble Company Absorbent devices

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2414800A (en) * 1941-04-30 1947-01-28 Du Pont Method of producing regenerated cellulose textile material
US2418125A (en) * 1941-08-13 1947-04-01 American Viscose Corp Method and apparatus for producing crimped staple fibers
US2517694A (en) * 1943-09-14 1950-08-08 American Viscose Corp Crimped artificial filament
US2491937A (en) * 1944-09-12 1949-12-20 Rayonier Inc Method of producing rayon filaments from viscose
US2774129A (en) * 1950-11-06 1956-12-18 Kendall & Co Synthetic felts
US2705692A (en) * 1952-04-07 1955-04-05 Chicopee Mfg Corp Laterally extensible polyoriented nonwoven fabric and method of producing same
US2705687A (en) * 1952-04-07 1955-04-05 Chicopee Mfg Corp Nonwoven fabric and method of producing same

Also Published As

Publication number Publication date
US2968858A (en) 1961-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT365069B (de) Kohaesive, nur auf sich selbst und nicht an der haut, an haaren und kleidungsstuecken klebende, starre oder elastische binde fuer fixierverbaende, kompressions- und stuetzverbaende und dauer- elastische kompressions- und stuetzverbaende fuer medizinische zwecke
DE2841042C3 (de) Faserdeckvlies für Damenbinden, Windeln u.dgl.
DE602004010240T2 (de) Tupfer zur aufnahme von biologischen proben
DE3934153C2 (de)
DE2405497C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Blut im Inneren einer Körperhöhle eines Lebewesens
DE2745754A1 (de) Tampon fuer die frauen-hygiene
CH619355A5 (de)
DE2547650B2 (de) Flächenförmiges saugfähiges Schichtgebilde
CH381810A (de) Ungewobenes saugfähiges Faserprodukt für wundärztliche Zwecke
DE2240753A1 (de) Tampon, insbesondere fuer die frauenhygiene
DE69920256T2 (de) Wundverband
CH263363A (fr) Organe élastique.
DE1510376C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines verzugsfahigen Stapelfaserbandes
DE102019110172A1 (de) Tampons, die aus einem integralen saugfähigen element bestehen, und prozesse zu deren herstellung
DE1510377A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung einer Vorlage aus Stapelfasern fuer einen nachfolgenden Verzug und nach diesem Verfahren hergestelltes Stabilband
Veldsman et al. 93—STUDIES ON THE FELTING PROPERTIES OF SOUTH AFRICAN MERINO WOOLS
AT211962B (de) Absorbierendes Faserprodukt
DE2146790A1 (de) Saugfaehige produkte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2356896C3 (de) Garne, die Acrylfasern enthalten, oder gewirkte oder gewebte Waren daraus
DE632756C (de) Binde mit Scheibe aus Zellstoffwatte
DE1566321C3 (de) Scheibenförmiges Wattestück
DE1510377C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stapelfaserbandes
DE2830669B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspinnen eines Spinntraegers mit Fasermaterial
DE707102C (de) Vorrichtung zum Pruefen des OEffnungsgrades von Fasergut
DE8011176U1 (de) Tampon für die Frauenhygiene