DE69920256T2 - Wundverband - Google Patents

Wundverband Download PDF

Info

Publication number
DE69920256T2
DE69920256T2 DE69920256T DE69920256T DE69920256T2 DE 69920256 T2 DE69920256 T2 DE 69920256T2 DE 69920256 T DE69920256 T DE 69920256T DE 69920256 T DE69920256 T DE 69920256T DE 69920256 T2 DE69920256 T2 DE 69920256T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound dressing
shield
fiber
layer
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69920256T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920256D1 (de
Inventor
Johannes Petrus Mouton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIBRIANT TECHNOLOGY SERVICES L
Vibriant Technology Services Ltd
Original Assignee
VIBRIANT TECHNOLOGY SERVICES L
Vibriant Technology Services Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25587303&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69920256(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by VIBRIANT TECHNOLOGY SERVICES L, Vibriant Technology Services Ltd filed Critical VIBRIANT TECHNOLOGY SERVICES L
Publication of DE69920256D1 publication Critical patent/DE69920256D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69920256T2 publication Critical patent/DE69920256T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/00987Apparatus or processes for manufacturing non-adhesive dressings or bandages
    • A61F13/00991Apparatus or processes for manufacturing non-adhesive dressings or bandages for treating webs, e.g. for moisturising, coating, impregnating or applying powder
    • A61F13/00995Apparatus or processes for manufacturing non-adhesive dressings or bandages for treating webs, e.g. for moisturising, coating, impregnating or applying powder for mechanical treatments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/01Non-adhesive bandages or dressings
    • A61F13/01008Non-adhesive bandages or dressings characterised by the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/435Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • D04H1/559Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving the fibres being within layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/064Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings for feet
    • A61F13/069Decubitus ulcer bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00157Wound bandages for burns or skin transplants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00246Wound bandages in a special way pervious to air or vapours
    • A61F2013/00251Wound bandages in a special way pervious to air or vapours with macroscopic openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00519Plasters use for treating burn
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00536Plasters use for draining or irrigating wounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/0054Plasters use for deep wounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00604Multilayer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00748Plasters means for wound humidity control with hydrocolloids or superabsorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00859Plasters pervious to air or vapours with macroscopic openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Wundverbände.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Wundverband bereitgestellt, umfassend:
    eine erste und eine zweite Absorptionsschicht, wobei jede Absorptionsschicht aus einem Vliesgewebe aus Fasern hergestellt und in der Lage ist, Flüssigkeit zu absorbieren; und
    eine Polyester und Baumwollfasern enthaltende Abschirmung, die zwischen den zwei Absorptionsschichten angeordnet und mit ihnen verbunden ist, derart, dass die zwei Absorptionsschichten und die Abschirmung im Wesentlichen einen einzigen Gewebeschichtkörper bilden, wobei die Verbindung zwischen der ersten und zweiten Absorptionsschicht und der Abschirmung durch ein Nadelstichverfahren bewirkt ist, bei dem die Nadelstichdichte ungefähr 1700–1900 Stiche pro cm2 beträgt.
  • Mit "Nadelstichdichte" ist die Zahl der Stiche gemeint, mit denen eine Nadel die Absorptionsschichten und die Abschirmung pro cm2 perforiert, um sie miteinander zu verbinden. Dies erfolgt typischerweise auf einem Nadelwebstuhl, der eine Nadelplatte mit ungeführ 30000 Nadeln und ungefähr 6000 Nadeln pro linearem Meter aufweist, und zwar mit einer Stichrate von ungefähr 300 Stichen pro cm2.
  • Vorzugsweise kann die Verbindung zwischen der ersten und zweiten Absorptionsschicht mittels eines Nadelstichverfahrens erfolgen, bei dem die Nadelstichdichte ungefähr 1800 Stiche pro cm2 beträgt.
  • Die Fasern können poröse Fasern sein.
  • Der Wundverband kann wenigstens eine flüssigkeitsdurchlässige Schicht umfassen, die im Wesentlichen nicht an menschlichen oder tierischen Gewebelagen haftet, und die mit wenigstens einer der Absorptionsschichten verbunden ist.
  • Der Wundverband kann eine weitere flüssigkeitsdurchlässige Schicht umfassen, die derart angeordnet ist, dass der einzige Gewebeschichtkörper sandwichförmig zwischen den zwei flüssigkeitsdurchlässigen Schichten enthalten ist.
  • Jede Absorptionsschicht kann aus porösen Polyesterfasern bestehen. Die Abschirmung kann 80 % Polyester- und 20 % Baumwollfasern enthalten. Sie kann eine Fadendichte von ungefähr 18,6 bis 23,2 Faden/cm2 (120 bis 150 Faden pro inch2) aufweisen. Sie kann eine Garnnummer von ungefähr 32 bis 40 aufweisen. Sie kann ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 100 g/m2 aufweisen.
  • Die Absorptionsschichten aus Vliesgewebe können in der Form von zwei auf einem Nadelwebstuhl hergestellten Faserpelzen sein, die jeweils aus 100 % Polyesterfasern hergestellt sind. Die Faserpelze können eine Feinheit von ungefähr 1,5 Denier und eine Faserlänge von ungefähr 7 bis 8 cm haben, vorzugsweise ungefähr 7,62 cm (d.h. ungefähr 3 Inch). Sie können ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 300 g/m2 haben.
  • Der einzige Gewebeschichtkörper kann eine Masse von ungefähr 700 bis 750 g/m2 haben. Er kann eine Dicke von nicht mehr als ungefähr 3 mm haben.
  • Die flüssigkeitsdurchlässige Schicht kann aus einem foraminösen oder perforierten Kunststoffpolymermaterial gebildet sein. Das Kunststoffpolymermaterial kann ausgewählt sein aus "MYLAR" (Markenname) und "TELFA" (Markenname).
  • Die Verbindung zwischen der oder jeder flüssigkeitsdurchlässigen Schicht und der oder jeder Absorptionsschicht kann durch eine Heizbehandlung unter Druck erzielt sein.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Wundverbands vorgeschlagen, wobei das Verfahren die Schritte umfasst:
    Herstellen von zwei Nadelstich-Faserpelzen auf einem Nadelwebstuhl;
    Herstellen einer dicht gewebten Abschirmung aus Polyester- und Baumwollfasern;
    Anordnen der Abschirmung zwischen den Nadelstich-Faserpelzen zur Bildung einer Verbundstruktur, bei der die Abschirmung eine innere Schicht zwischen den zwei Faserpelzen bildet; und
    Nadeln der Verbundstruktur auf einem Nadelwebstuhl zur Herstellung eines einzigen Gewebeschichtkörpers in einem Nadelstichverfahren, bei dem die Stichdichte ungefähr 1700–1900 Stiche pro cm2 beträgt.
  • Vorzugsweise beträgt die Stichdichte ungefähr 1800 Stiche pro cm2.
  • Das Verfahren kann den weiteren Schritt des Anbringens einer flüssigkeitsdurchlässigen Schicht umfassen, die im Wesentlichen nicht an menschlichem oder tierischem Gewebe haftet, und zwar an wenigstens einer Seite des einzigen Gewebeschichtkörpers.
  • Die Nadelstich-Faserpelze können aus porösem Polyester sein. Die Abschirmung kann aus 80 % Polyester- und 20 % Baumwollgarnen hergestellt sein. Sie kann derart hergestellt sein, dass sie eine Fadendichte von ungefähr 18,6 bis 23,2 Faden/cm2 (120 bis 150 Faden pro Inch2) aufweist. Sie kann derart hergestellt sein, dass sie eine Garnnummer von ungefähr 32 bis 40 hat. Sie kann derart hergestellt sein, dass sie ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 100 g/m2 hat.
  • Die Verbundstruktur kann genadelt werden, um einen einzigen Gewebeschichtkörper mit einer Masse von ungefähr 700–750 g/m2 herzustellen. Das Nadelstichverfahren kann entsprechend der gewünschten Dicke oder Effekt wiederholt werden. Die Verbundstruktur kann derart genadelt werden, dass die Dicke des einzigen Gewebeschichtkörpers typischerweise nicht mehr als ungefähr 3 mm beträgt.
  • Die Faserpelze können eine Feinheit von ungefähr 1,5 Denier aufweisen. Sie können derart hergestellt sein, dass sie ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 300 g/m2 aufweisen.
  • Die flüssigkeitsdurchlässige Schicht kann aus foraminösem oder perforiertem Kunststoffpolymermaterial bestehen. Es kann aus "MYLAR" (Markenname) und "TELFA" (Markenname) ausgewählt sein.
  • Die Anbringung der flüssigkeitsdurchlässigen Schicht an der wenigstens einen Seite des Gewebeschichtkörpers kann durch eine Heizbehandlung unter Druck erzielt werden.
  • Die Erfindung erstreckt sich auf ein Verfahren zum Entfernen von Exsudat aus einer Wunde, wobei das Verfahren den Schritt des Aufbringens wenigstens eines Wundverbands, wie er oben beschrieben wurde, auf eine exsudierende Wunde umfasst.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft mit Bezug zu den folgenden Zeichnungen beschrieben werden, in denen:
  • 1 eine schematische dreidimensionale Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Wundverbands ist;
  • 2 eine schematische dreidimensionale Explosionsansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wundverbands ist; und
  • 3 eine schematische dreidimensionale Explosionsansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wundverbands ist.
  • Mit Bezug zu 1 bezeichnet Bezugszeichen 10 allgemein einen erfindungsgemäßen Wundverband.
  • Der Wundverband 10 ist in der Zeichnung in Explosionsansicht gezeigt. Der Verband 10 umfasst eine erste Absorptionsschicht in der Form eines Faserpelzes 12.2 sowie eine Absorptionsschicht in der Form eines Faserpelzes 12.3. Die Faserpelze 12.2 und 12.3 sind aus Vliesgewebe hergestellt, welches poröse Polyesterfasern umfasst. Der Verband 10 enthält eine dicht gewebte Abschirmung 12.1, umfassend Polyester- und Baumwollfasern, die sandwichförmig zwischen den zwei Faserpelzen 12.2 und 12.3 aufgenommen ist. Die Abschirmung 12.1 besteht aus einem Gewebe, das 80 % Polyester- und 20 % Baumwollfäden enthält und eine Fadendichte von ungefähr 18,6 bis 23,2 Faden/cm2 (120 bis 150 Faden pro Inch2) aufweist, sowie eine Garnnummer von ungefähr 32 bis 40 und ein Gewicht von ungefähr 100 g/m2. Die zwei Absorptionsschichten 12.2 und 12.3 und die Abschirmung bilden im Wesentlichen einen einzigen Gewebeschichtkörper, der in der Zeichnung mit der Bezugsziffer 12 bezeichnet ist.
  • Mit Bezug zu 2 bezeichnet Bezugsziffer 20 allgemein eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wundverbands.
  • Der Wundverband 20 ähnelt dem Wundverband 10, und die gleichen Ziffern wurden verwendet, um die gleichen oder ähnlichen Merkmale der Verbände 20 und 10 zu bezeichnen. Der Verband 20 unterscheidet sich vom Verband 10 nur darin, dass eine äußere flüssigkeitsdurchlässige Schicht 14 am Faserpelz 12.2 angebracht ist, so dass der Wundverband 20 vier separate Schichten umfasst, im Gegensatz zu drei im Wundverband 10.
  • Mit Bezug zu 3 bezeichnet Bezugsziffer 30 allgemein eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wundverbands. Der Wundverband 30 ähnelt dem Wundverband 20, und die gleichen Ziffern wurden verwendet, um die gleichen oder ähnliche Merkmale der Verbände 30 und 20 zu bezeichnen. Der Verband 30 unterscheidet sich vom Verband 20 nur darin, dass eine weitere äußere flüssigkeitsdurchlässige Schicht 14 am Faserpelz 12.3 angebracht ist, so dass der Wundverband 30 fünf separate Schichten umfasst, im Gegensatz zu vier wie im Wundverband 20.
  • Die flüssigkeitsdurchlässige Schicht 14 ist durch eine Heizbehandlung unter Druck mit der Verbundschicht 12 verbunden. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die flüssigkeitsdurchlässigen Schichten aus dem Material, das von Kendall (Pty) Limited hergestellt und unter dem Namen "MYLAR" verkauft wird, oder dem Material, das von Macmed Healthcare Limited hergestellt und unter dem Markennamen "TELFA" verkauft wird.
  • Die Faserpelze 12.2 und 12.3 werden auf einem Nadelwebstuhl hergestellt. Jeder Faserpelz 12.2, 12.3 besteht aus 100 % Polyesterfasern, mit einer Feinheit von ungefähr 1,5 Denier, einer Faserlänge von ungefähr 7,62 cm (ungefähr 3 Inch) und hat jeweils ein Gewicht von ungefähr 300 g/m2. Die zwei Faserpelze 12.2 und 12.3 werden auf die jeweilige Seite der Abschirmung 12.1 genadelt, was einen vollständigen Faserpelz oder eine einzige Gewebeschichtstruktur mit einer mittleren Abschirmung 12.1 ergibt, die ungefähr 700 g/cm2 wiegt. Die Dicke des einzigen Gewebeschichtkörpers 12 beträgt nicht mehr als ungefähr 3 mm.
  • Das Nadelstichverfahren, durch welches die Faserpelze 12.2 und 12.3 und die Abschirmung 12.1 miteinander verbunden werden, wird auf einem Nadelwebstuhl durchgeführt, der 30000 Nadeln auf dem Nadelbrett und 6 000 Nadeln pro linearem Meter hat. Das Nadeln erfolgt mit einer Nadelrate von 300 Stichen pro cm2, so dass die resultierende Nadeldichte 1800 Stiche pro cm2 beträgt. Dieses Verfahren drückt Fasern aus den Faserpelzen 12.2 und 12.3 durch die Abschirmung 12.1 hindurch, wodurch die Faserpelze 12.2 und 12.3 mit der Abschirmung 12.1 sowie miteinander verbunden werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen wird das Nadelstichverfahren ein einziges Mal oder mehrere Male auf beiden Seiten durchgeführt, abhängig von der benötigten Dicke. Die mittlere Dicke des vollständigen Faserpelzes beträgt nicht mehr als ungefähr 3 mm. Der Anmelder hat festgestellt, dass dann, wenn das Material viel dicker als 3 mm ist, die Absorption des Wundverbands geringer ist, und die Fähigkeit des Wundverbands, Exsudat aus einer Wunde "aufzuhalten und zu heben" wird weniger effektiv. Insbesondere dann, wenn eine Zahl von Schichten des erfindungsgemäßen Wundverbands auf oder in einer Wunde plaziert werden, die eine große Flüssigkeitsmenge produziert, und in der die unteren Schichten gesättigt werden, hat der Anmelder festgestellt, dass im Fall eines Wundverbands, der dicker als ungefähr 3 mm ist, die Übertragung des Fluids durch aufeinanderfolgende Schichten des Wundverbands weniger effektiv ist. Somit kann im Einsatz der erfindungsgemäße Wundverband in mehreren Schichten eingesetzt werden. Er kann auch gefaltet oder gerollt werden, um in eine Wundhöhle eingesetzt zu werden.
  • Ein vollständiger Faserpelz mit der mittleren Abschirmung, wie oben beschrieben, wurde durch das South African Bureau of Standards (Südafrikanisches Büro für Standards, SABS) getestet. Die Testergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt: Tabelle 1
    Figure 00070001
    Figure 00080001
  • Aufgrund der unterschiedlichen Konstruktion wurden die Konstruktion, die Masse pro Einheitsfläche und die Reißfestigkeitsergebnisse der Probennummer R2455A und R2455B nicht mit den Erfordernissen der obigen Spezifikation verglichen.
  • In Tabelle 1 beziehen sich die Testproben Nr. R2455A und R2455B auf Testproben für Eigenschaften, die in der Spezifikation des Südafrikanischen Ministeriums für Handel und Industrie CKS 464 : 1993 (berichtigt) für klinische Vliesverbände, veröffentlicht vom SABS, spezifiziert sind.
  • Der erfindungsgemäße Wundverband ist ein hochabsorbierender, wenig haftender, wegwerfbarer Dispersionswundverband.
  • Ein Vorteil der erläuterten Erfindung liegt darin, dass der Wundverband für eine breite Vielzahl von Wunden eingesetzt werden kann, einschließlich stark exsudierender Wunden, tiefer Wunden, oberflächlicher Wunden (mit Salben), Brandwunden (wo die geringen Hafteigenschaften des erfindungsgemäßen Wundverbands wichtig sind), transsudierender Wunden, Abszessen, Geschwüren, Diabetikerfußwunden, äußerer Krebswunden, nicht heilender Wunden, Sinuswunden und dergleichen bei Menschen und Tieren. Ein weiterer Vorteil der erläuterten Erfindung liegt darin, dass der Wundverband als chirurgische Dralnage verwendet werden kann. Es ist ein einzigartiges Merkmal der Erfindung, dass sowohl Körperflüssigkeiten als auch Bakterien vom Inneren einer Wunde oder Höhle durch eine Zahl von erfindungsgemäßen Wundverbänden zu den Verbänden außerhalb der Wunde oder des Hohlraums verteilt oder weggetragen werden können. Dies erlaubt es Wunden, von Innen her und nicht von Außen her zu heilen. Das Material des Wundverbands zerfällt nicht, nachdem es Kontakt mit Körperflüssigkeiten gehabt hat.
  • Allgemein sind nicht haftende absorbierende Verbände aus Gaze und porösen Fasern hergestellt, einschließlich Naturfasern wie z.B. Baumwolle und synthetischen Fasern wie z.B. Reyon und Kombinationen daraus.
  • Ein Problem in Zusammenhang mit solchen absorbierenden Verbänden ist die Tatsache, dass die porösen Fasern Feuchtigkeit oder, Fluid aus der Wunde absorbieren. Dies führt zu einem als "Durchschlagen" bekannten Phänomen. Abhängig vom Verbandstyp neigen solche Wundverbände in gewissem Maße auch dazu, an einer exsudierenden oder transsudierenden Wunde zu haften. Das Entfernen solcher Verbände von der Wunde führt oft zum erneuten Öffnen der Wunde und zu einer Beschädigung des neugebildeten Krustengewebes.
  • Es ist ein Vorteil der erläuterten Erfindung, dass die dicht gewebte Abschirmung, die eine diskrete Schicht innerhalb des Vliespelzes bildet, dazu dient, dafür zu sorgen, dass das vom Vliesgewebeteil des Verbands absorbierte Exsudat entlang der Abschirmung abgeführt wird. Dies dient der Vermeidung oder Behinderung eines "Durchschlagens" und führt zu einem Fluidtransport weg von der Wundstelle. Der Vorteil hiervon ist, dass sowohl Fluid als auch Bakterien von der Wunde weggetragen werden, wodurch die Wundheilung begünstigt wird. Ein weiterer Vorteil der erläuterten Erfindung liegt darin, dass die flüssigkeitsdurchlässige Schicht keine Fussel, Flocken oder dergleichen erzeugt, die oft mit herkömmlichen Wundverbänden einhergehen, die der Anmelder kennt, und im Wesentlichen nicht an der Wunde haftet. Dies reduziert sowohl das Trauma, das insbesondere im Fall schlimmer Wunden mit der Änderung des Verbands einhergeht, und vermeidet oder behindert die Beschädigung der heilenden Wunde, die durch das Entfernen des Verbands erzeugt wird.
  • Es ist ein weiterer Vorteil der dargelegten Erfindung, dass die drei Schichten, die der Wundverband umfasst, durch ein einziges Nadelstichverfahren miteinander verbunden werden können. Dem Anmelder bekannte Verfahren des Stands der Technik beinhalten im allgemeinen mehr als ein Nadelstichverfahren, um drei verschiedene Schichten miteinander zu verbinden.
  • Ohne hierdurch gebunden zu sein geht der Anmelder davon aus, dass das Nadelstichverfahren, durch welches der erfindungsgemäße Wundverband hergestellt wird, und das eine Stichdichte von ungefähr 1800 pro cm2 enthält, zu der Verteilungswirkung innerhalb des Verbands führt, die ihn von absorbierenden Verbänden des Stands der Technik unterscheidet. Es ist die einzigartige Verteilungswirkung innerhalb des Verbands, die es dem Verband ermöglicht, Exsudat oder Körperflüssigkeiten "zu halten und heben". Wegen der Verteilungswirkung des erfindungsgemäßen Wundverbands wird selbst nach der Sättigung eines Verbands eine anschließende Schicht des Wundverbands dazu führen, dass die Fluide von der Wundstelle weggezogen werden, so dass eine Heilung erfolgen kann, und zwar wegen der Entfernung der Fluide und dazugehöriger Bakterien von der Wunde. Der Erfolg des erfindungsgemäßen Wundverbands in Folge der Verteilungswirkung des Verbands scheint auf die Wahl von Fasern und des Nadelstichverfahrens zu beruhen, die zur Herstellung des Verbands eingesetzt werden.

Claims (31)

  1. Wundverband, umfassend: eine erste und eine zweite Absorptionsschicht, wobei jede Absorptionsschicht aus einem Vliesgewebe aus Fasern hergestellt und in der Lage ist, Flüssigkeit zu absorbieren; und eine Polyester und Baumwollfasern enthaltende Abschirmung, die zwischen den zwei Absorptionsschichten angeordnet und mit ihnen verbunden ist, derart, dass die zwei Absorptionsschichten und die Abschirmung im Wesentlichen einen einzigen Gewebeschichtkörper bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung und die Absorptionsschichten eine Nadelstichdichte von ungefähr 1700 bis 1900 Stichen pro cm2 aufweisen, um hierdurch die Abschirmung und die Absorptionschichten zu verbinden:
  2. Wundverband nach Anspruch 1, bei dem die Nadelstichdichte ungefähr 1800 Stiche pro cm2 beträgt.
  3. Wundverband nach Anspruch 1 oder 2, bei dem wenigstens eine flüssigkeitsdurchlässige Schicht, die im Wesentlichen nicht an menschlichen oder tierischen Gewebelagen haftet, mit wenigstens einer der Absorptionsschichten verbunden ist.
  4. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jede Absorptionsschicht aus porösen Polyesterfasern besteht.
  5. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abschirmung 80 % Polyester und 20 % Baumwollfasern enthält.
  6. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abschirmung eine Fadendichte von ungefähr 18,6 bis 23,2 Faden/cm2 (120 bis 150 Faden pro Quadratinch) aufweist.
  7. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abschirmung eine Garnnummer von ungefähr 32 bis 40 aufweist.
  8. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Abschirmung ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 100 g/m2 aufweist.
  9. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Absorptionsschichten aus Vliesgewebe in der Form von zwei auf einem Nadelwebstuhl hergestellten Faserpelzen sind, die jeweils aus 100 Polyesterfasern hergestellt sind.
  10. Wundverband nach Anspruch 9, bei dem die Faserpelze eine Feinheit von ungefähr 1,5 Denier haben.
  11. Wundverband nach Anspruch 10, bei dem die Faserpelze ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 300 g/m2 haben.
  12. Wundverband nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei dem die Faserpelze eine Faserlänge von 7 bis 8 cm haben.
  13. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der einzige Gewebeschichtkörper eine Masse von ungefähr 700 bis 750 g/m2 hat.
  14. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der einzige Gewebeschichtkörper eine Dicke von nicht mehr als 3 mm hat.
  15. Wundverband nach einem der Ansprüche 3 bis 14, bei dem die flüssigkeitsdurchlässige Schicht aus foraminösem oder perforiertem Kunststoffpolymermaterial gebildet ist.
  16. Wundverband nach Anspruch 15, bei dem das Kunststoffpolymermaterial ausgewählt ist aus "MYLAR" (Markenname) und "TELFA" (Markenname).
  17. Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Verbindung zwischen der oder jeder flüssigkeitsdurchlässigen Schicht und der oder jeder Absorptionsschicht durch eine Heizbehandlung unter Druck erzielt ist.
  18. Verfahren zur Herstellung eines Wundverbands, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Herstellen von zwei Nadelstich-Faserpelzen aus Fasern auf einem Nadelwebstuhl; Herstellen einer dicht gewebten Abschirmung aus Polyester und Baumwollfasern; Anordnen der Abschirmung zwischen den Nadelstich-Faserpelzen zur Bildung einer Verbundstruktur, bei der die Abschirmung eine innere Schicht zwischen den zwei Faserpelzen bildet; und Nadeln der Verbundstruktur auf einem Nadelwebstuhl zur Herstellung eines einzigen Gewebeschichtkörpers in einem Nadelstichverfahren, bei dem die Stichdichte ungefähr 1700 bis 1900 Stiche pro cm2 beträgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, ferner umfassend den weiteren Schritt des Anbringens einer flüssigkeitsdurchlässigen Schicht, die im Wesentlichen nicht an menschlichem oder tierischem Gewebe haftet, an wenigstens einer Seite des einzigen Gewebeschichtkörpers.
  20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, bei dem die Nadelstich-Faserpelze aus Polyester sind.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, bei dem die Abschirmung aus 80 % Polyester und 20 % Baumwollgarnen hergestellt ist.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, bei dem die Abschirmung derart hergestellt ist, dass sie eine Fadendichte von ungefähr 18,6 bis 23,3 Faden/cm2 (120 bis 150 Faden pro Quadratinch) aufweist.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis ,22, bei dem die Abschirmung derart hergestellt ist, dass sie eine Garnnummer von ungefähr 32 bis 40 hat.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, bei dem die Abschirmung derart hergestellt ist, dass sie ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 100 g/m2 aufweist.
  25. ` Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 24, bei dem die Verbundstruktur genadelt wird, um den einzigen Gewebeschichtkörper mit einer Masse von 700 bis 750 g/m2 herzustellen.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, bei dem die Verbundstruktur derart genadelt wird, dass der einzige Gewebeschichtkörper eine Dicke von nicht mehr als 3 mm aufweist.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 26, bei dem die Faserpelze eine Feinheit von ungefähr 1,5 Denier aufweisen.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 27, bei dem die Faserpelze derart hergestellt sind, dass sie ein Gewicht pro Einheitsfläche von ungefähr 300 g/m2 aufweisen.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 28, bei dem die flüssigkeitsdurchlässige Schicht aus foraminösem oder perforiertem Kunststoffpolymermaterial besteht.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 29, bei dem das Kunststoffpolymermaterial ausgewählt ist aus "MYLAR" (Markenname) und "TELFA" (Markenname).
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 30, bei dem eine Anbringung der flüssigkeitsdurchlässigen Schicht an wenigstens einer Seite des Gewebeschichtkörpers durch eine Heizbehandlung unter Druck erzielt wird.
DE69920256T 1998-09-28 1999-09-23 Wundverband Expired - Fee Related DE69920256T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA988838 1998-09-28
ZA9808838 1998-09-28
PCT/IB1999/001570 WO2000018343A1 (en) 1998-09-28 1999-09-23 A wound dressing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920256D1 DE69920256D1 (de) 2004-10-21
DE69920256T2 true DE69920256T2 (de) 2005-09-22

Family

ID=25587303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920256T Expired - Fee Related DE69920256T2 (de) 1998-09-28 1999-09-23 Wundverband

Country Status (8)

Country Link
EP (2) EP1457183A2 (de)
AT (1) ATE275907T1 (de)
AU (1) AU761861B2 (de)
CA (1) CA2345417A1 (de)
DE (1) DE69920256T2 (de)
ES (1) ES2229762T3 (de)
GB (1) GB2357977B (de)
WO (1) WO2000018343A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007016A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Fleischmann, Wilhelm, Dr.med. Vorrichtung zur Behandlung von Wunden
DE102011106393A1 (de) * 2011-07-02 2013-01-03 Steffen Herr Doppellagiges textiles Flächengebilde mit einstellbaren, festem Lagenabstand in der Verwendung als Wundauflage
US10811706B2 (en) 2015-09-22 2020-10-20 Mann+Hummel Gmbh Multi-component media for use in a humidifier

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7112712B1 (en) 1999-11-10 2006-09-26 Protex Healthcare (Uk) Limited Dressing
CN1541071A (zh) 2002-08-06 2004-10-27 ͬ�Ϳ�ҵ��ʽ���� 袜子的制造方法
ZA200600686B (en) * 2006-01-24 2006-04-26 Jacobus F Mouton A wound dressing
DE102007011570A1 (de) 2007-03-08 2008-09-11 Fleischmann, Wilhelm, Dr.med. Vorrichtung zum Dehnen der Haut
AR063987A1 (es) * 2007-11-27 2009-03-04 Segundo Mariano Aposito utilizable como cobertura temporal para el tratamiento de heridas y procesos para su fabricacion
DE102010054637B3 (de) 2010-12-15 2012-03-08 Wilhelm Fleischmann Instrument zum Dehnen der Haut
GB2489947B (en) * 2011-04-11 2018-12-12 Adv Med Solutions Ltd Wound dressing
DE102016122593A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Biowim Products Gmbh Instrument zum Dehnen der Haut
GB2585769B (en) * 2018-12-13 2022-01-12 Adv Med Solutions Ltd Resilient wound dressing
GB2579800B (en) * 2018-12-13 2021-11-03 Adv Med Solutions Ltd Resilient wound dressing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8402095D0 (en) * 1984-01-26 1984-02-29 Johnson & Johnson Absorbent laminates
GB9209463D0 (en) * 1992-05-01 1992-06-17 British United Shoe Machinery Absorbent material and a method of making same
GB9509943D0 (en) * 1995-05-17 1995-07-12 British United Shoe Machinery Wound dressing
GB2302669B (en) 1995-06-27 1997-07-23 Marilyn Olga Jeffcoat Fabrication process for nonwoven fabric and products thus fabricated for use as non-adherent absorbent medical and veterinary dressings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007016A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-24 Fleischmann, Wilhelm, Dr.med. Vorrichtung zur Behandlung von Wunden
DE102011106393A1 (de) * 2011-07-02 2013-01-03 Steffen Herr Doppellagiges textiles Flächengebilde mit einstellbaren, festem Lagenabstand in der Verwendung als Wundauflage
US10811706B2 (en) 2015-09-22 2020-10-20 Mann+Hummel Gmbh Multi-component media for use in a humidifier

Also Published As

Publication number Publication date
AU5643599A (en) 2000-04-17
AU761861B2 (en) 2003-06-12
DE69920256D1 (de) 2004-10-21
CA2345417A1 (en) 2000-04-06
ATE275907T1 (de) 2004-10-15
EP1457183A2 (de) 2004-09-15
WO2000018343A1 (en) 2000-04-06
GB2357977A (en) 2001-07-11
EP1131024A1 (de) 2001-09-12
GB0104404D0 (en) 2001-04-11
EP1131024B1 (de) 2004-09-15
GB2357977B (en) 2002-01-09
ES2229762T3 (es) 2005-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118794T2 (de) Alginatstoff mit verbesserter Absorbierbarkeit und Verfahren zur Herstellung
DE69327674T2 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER ABSORBIERENDEN STRUKTUR SOWIE ABSORBIERENDER ARTIKEL MIT EINER GEMäSS DIESEM VERFAHREN HERGESTELLTEN STRUKTUR
EP0107051B1 (de) Wundauflage für Verbände oder Kompressen
DE69327854T2 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER ABSORBIERENDEN STRUKTUR SOWIE ARTIKEL MIT EINER GEMäSS DIESEM VERFAHREN HERGESTELLTEN STRUKTUR
DE69622752T2 (de) Verbandssystem
DE1492409C2 (de) Wundverband
DE68928335T2 (de) Alginatewundverband mit guter Integrität
DE69222914T2 (de) Textilverbundstoffe
DE69920022T2 (de) Vliesstoffe, herstellung und verwendung
DE69719041T2 (de) Mehrschichtiger wundverband
US6653520B1 (en) Wound dressing
DE69920256T2 (de) Wundverband
DE1065364B (de) Ungewebter Faserstoff
DE2511141A1 (de) Fuer wegwerfwindeln geeignete faserbahn und verfahren zu ihrer herstellung
DE2841042B2 (de) Faserdeckvlies für Damenbinden, Windeln u.dgl
DE69311743T2 (de) Debridementschwamm
DE3783677T2 (de) Nichtgewebter deckstoff fuer saugfaehige artikel.
DE3213673A1 (de) Wundtextil
DE69504326T2 (de) Verfahren zur herstellung einer absorbierenden struktur und ein absorbierender wundverband mit einer absorbierenden struktur, hergestellt durch dieses verfahren
DE69215513T2 (de) Alignate-stoff angewendet als verbandmaterial und als haemostatisches chirurgisches material und verfahren zur herstellung
DE3005747A1 (de) Ungewebter faserstoff und verfahren zu seiner herstellung
WO2023222291A1 (de) Wundauflage
DE3878119T2 (de) Verwendung eines absorbierenden schichtmaterials als verdampfungskuehlelement.
DE102011106393A1 (de) Doppellagiges textiles Flächengebilde mit einstellbaren, festem Lagenabstand in der Verwendung als Wundauflage
DE69524764T2 (de) Wundverband, herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee