CH380938A - Verfahren zur Behandlung künstlicher Schwämme - Google Patents

Verfahren zur Behandlung künstlicher Schwämme

Info

Publication number
CH380938A
CH380938A CH754560A CH754560A CH380938A CH 380938 A CH380938 A CH 380938A CH 754560 A CH754560 A CH 754560A CH 754560 A CH754560 A CH 754560A CH 380938 A CH380938 A CH 380938A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sponges
salicylanilide
water
treated
bacteria
Prior art date
Application number
CH754560A
Other languages
English (en)
Inventor
Buitenkamp Pieter
Original Assignee
Algemene Kunstzijde Unie Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algemene Kunstzijde Unie Nv filed Critical Algemene Kunstzijde Unie Nv
Publication of CH380938A publication Critical patent/CH380938A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids
    • A01N37/38Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system
    • A01N37/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids containing at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and a singly bound oxygen or sulfur atom attached to the same carbon skeleton, this oxygen or sulfur atom not being a member of a carboxylic group or of a thio analogue, or of a derivative thereof, e.g. hydroxy-carboxylic acids having at least one oxygen or sulfur atom attached to an aromatic ring system having at least one carboxylic group or a thio analogue, or a derivative thereof, and one oxygen or sulfur atom attached to the same aromatic ring system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • A61L2/238Metals or alloys, e.g. oligodynamic metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Behandlung künstlicher Schwämme
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung künstlicher Schwämme aus regenerierter Zellulose mit einem Desinfektionsmittel sowie so behandelte Schwämme.



   Der Kürze wegen, sollen im folgenden Schwämme aus regenerierter Zellulose einfach als  Schwämme  bezeichnet werden.



   Gemäss einem bekannten Verfahren werden Schwämme mit einem Reaktionsprodukt von wasserlöslichen Polyacrylsäuren und hochmolekularen quaternären Ammoniumverbindungen behandelt, um die Schwämme vor einem durch Einwirkung von Schimmelpilzen und Bakterien bedingten Zerfall zu schützen.



   So behandelte Schwämme werden tatsächlich während deren Verwendung durch Pilze und Bakterien praktisch nicht angegriffen; sie weisen jedoch den Nachteil auf, dass ihr Wasseraufnahmevermögen infolge dieser Behandlung vermindert wird. So zeigten z. B. nicht behandelte Schwämme mit einem Wasseraufnahmevermögen von ungefähr   3700 ovo    nach obiger Behandlung ein Wasseraufnahmevermögen von ungefähr   2500 Q/o.   



   Es wurde nun ein Verfahren zur Behandlung von Schwämmen gefunden, nach welchem die Schwämme nicht nur Pilzen und Bakterien gegenüber widerstandsfähig bleiben, sondern wie sich zeigte, auch ihr ursprüngliches Wasseraufnahmevermögen beibehalten.



   Das Verfahren zur Behandlung von Schwämmen gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass als Desinfektionsmittel Salicylanilid verwendet wird.



   Die Behandlung der Schwämme mit Salicylanilid kann auf   dreierlei    Weise vorgenommen werden. Zum Beispiel können die Schwämme in eine Suspension von Salicylanilid in Wasser versetzt oder mit einer solchen Suspension besprüht werden. Um eine bessere Verteilung des Salicylanilids zu bewirken, kann hierbei vorteilhafterweise dem Wasser ein Dispergiermittel zugesetzt werden. Es muss als überraschend angesehen werden, dass das suspendierte Salicylanilid in das Innere des Schwammes eindringt.



   Zwecks Entfernung des   Überschusses    an Flüssigkeit werden dann die Schwämme ausgepresst oder zentrifugiert.



   Man kann auch, statt eine Suspension des Salicylanilids in Wasser zu verwenden, die Schwämme in eine Lösung von Salicylanilid und Ammoniak in Wasser versetzen oder dieselben mit einer solchen Lösung besprühen. Der   Uberschuss    an Flüssigkeit wird dann auch durch Auspressen oder Zentrifugieren entfernt. Nach Entfernung der überschüssigen Flüssigkeit müssen gemäss diesem Verfahren die Schwämme noch getrocknet werden. Bei diesem Trocknungsvorgang wird das Ammoniak entfernt und als Folge davon das Salicylanilid aus der Lösung im Schwamm ausgefällt.



   Ferner können die Schwämme mittels einer Suspension von Salicylanilid in Wasser behandelt werden, zu der ein wenig Ammoniak hinzugefügt wird, d. h. so viel, dass nur ein geringer Anteil an Salicylanilid in Lösung geht.



   Nach all diesen Verfahrensweisen wird das Salicylanilid im Schwamm im wesentlichen einheitlich verteilt.



   Die Behandlung der Schwämme mit einer Suspension oder Lösung des Salicylanilids kann entweder mit trockenen oder auch mit nassen Schwämmen ausgeführt werden. Letztere Vorgangsweise hat den Vorteil, dass die Behandlung unmittelbar nach der Bildung der Schwämme aus z. B. Viskose vorgenommen werden kann, und zwar nach dem Wasch- und Entschwefelungsvorgang.  



   Um Pilzen und Bakterien gegenüber widerstandsfähig zu sein, müssen die Schwämme, wie sich gezeigt hat, einen Anteil von zumindest 0,1   Gew.O/o    Salicylanilid, bezogen auf den trockenen Schwamm, enthalten. Es wird in der Regel ein Anteil von 0,5 bis 1,0   Gew.O/o    bezogen auf den trockenen Schwamm   vorgezogen.    Es können jedoch auch höhere Prozentsätze in Betracht gezogen werden, was jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu empfehlen ist.



   Erwähnt sei, dass es in der Textilindustrie allgemein bekannt ist, Salicylanilid als pilztötendes Mittel anzuwenden. Bekanntlich werden gewebte oder gestrickte Waren aus Baumwolle oder Reyon durch Pilze und/oder Bakterien während der Lagerung oder des Transportes angegriffen, was natürlich von Nachteil ist. Daher werden sie oft mit einem   pilz- undloder    bakterientötenden Mittel behandelt.



   Jedoch verlieren aus so behandelten Geweben oder Strickereien hergestellte Waren ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzen und Bakterien, sobald sie einige Male gewaschen worden waren.



   Es ist daher überraschend, dass mit Salicylanilid behandelte Schwämme ihre Widerstandsfähigkeit Pilzen und/oder Bakterien gegenüber auch nach lange währender Verwendung beibehalten, obwohl sie hierbei mehrmals mit Wasser in Berührung kommen.



   Beispiel
Künstliche Schwämme, die in bekannter Weise aus einer Mischung von Viskose, kurzen Flachsfasern und granuliertem Glaubersalz hergestellt worden waren, wurden mit einer   0,4-Gew.o/o-Suspension    von Salicylanilid in Wasser besprüht. Nachdem die Schwämme ausgepresst und getrocknet worden waren, enthielten sie ungefähr 1,3   Gew.  lo    Salicylanilid.



   Die so behandelten Schwämme zeigten nach sechs Monate langer Verwendungsdauer nicht das geringste Anzeichen einer Zersetzung durch Pilze und/oder Bakterien. Ferner wiesen sie, ebenso wie die nicht behandelten Schwämme, ein Wasseraufnahmevermögen von ungefähr   3750 /o    auf.



   Im Gegensatz hierzu wiesen Schwämme, die mit Reaktionsprodukten von wasserlöslichen Polyacrylsäuren und quaternären Ammoniumverbindungen behandelt worden waren, ein Wasseraufnahmevermögen von höchstens   2500 /o    auf.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Behandlung künstlicherSchwämme aus regenerierter Zellulose mit einem Desinfektionsmittel zwecks Verhinderung ihres Zerfalls durch Pilze und Bakterien, dadurch gekennzeichnet, dass als Desinfektionsmittel Salicylanilid verwendet wird.
    II. Künstliche Schwämme aus regenerierter Zellulose, die nach dem Verfahren gemäss Patentan spruch I behandelt sind.
CH754560A 1959-07-03 1960-07-02 Verfahren zur Behandlung künstlicher Schwämme CH380938A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL240906A NL98939C (nl) 1959-07-03 1959-07-03 Werkwijze voor het behandelen van kunstmatige sponzen van geregenereerde cellulose met een desinfectans, en aldus behandelde sponzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH380938A true CH380938A (de) 1964-08-15

Family

ID=19751813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH754560A CH380938A (de) 1959-07-03 1960-07-02 Verfahren zur Behandlung künstlicher Schwämme

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT216677B (de)
BE (1) BE592590A (de)
CH (1) CH380938A (de)
GB (1) GB887430A (de)
NL (1) NL98939C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618058U1 (de) 1996-10-18 1997-01-23 Kalle Nalo GmbH, 65203 Wiesbaden Biocid ausgerüstetes Schwammtuch

Also Published As

Publication number Publication date
AT216677B (de) 1961-08-10
NL98939C (nl) 1961-08-15
BE592590A (nl) 1960-10-31
GB887430A (en) 1962-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833491T2 (de) Verfahren zur imprägnierung von kleidungsstücken mit einem insektizid
DE2840765A1 (de) Verfahren zur behandlung von synthetischen fasern
AT205749B (de) Verfahren zur Behandlung von künstlichen Schwämmen aus regenerierter Cellulose
DE2307744A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerbestaendigen cellulosematerialien
CH380938A (de) Verfahren zur Behandlung künstlicher Schwämme
DE1225597B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Textilien und anderen entflammbaren Materialien
DE551316C (de) Verfahren zum Schutze besonders von Textilmaterialien gegen den Befall von Mehltau oder anderen pilzartigen Gewaechsen
DE662444C (de) Verfahren zur Herstellung von antiseptisch wirkenden Kleidungsstuecken
DE1001693B (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigem, nicht zusammenbackendem Ammoniumsulfat
AT208812B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Baumwollgeweben
DE719433C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulosehydratkunstseide oder -zellwolle enthaltenden Mischgeweben oder Mischgespinsten
DE853436C (de) Verfahren zur Verbesserung der textilen Eigenschaften von Cellulosehydratprodukten
AT241411B (de) Verfahren zum Schutz von Textilien
DE648693C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Faeden
DE1469293A1 (de) Verfahren zur Erhoehung der Schrumpffestigkeit von Wolle
AT218470B (de) Verfahren zur antimikroben Behandlung organischer Stoffe und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
AT236909B (de) Verfahren zur Entfernung des Formaldehydgeruches aus Textilien
DE857336C (de) Verfahren zum Formalisieren von Cellulosehydrattextilgut
DE1146618B (de) Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen oder kompakten Massen aus organischem Material zur Erzielung antimikrober Eigenschaften
DE522367C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Salzen der Sulfochloramine der aromatischen Reihe in Seifen
DE896937C (de) Verfahren zum Mottenfestmachen von Wolle
AT158387B (de) Verfahren zur Veredelung von natürlichen oder künstlichen Faserstoffen.
AT220577B (de) Verfahren zur Reinigung von gegebenenfalls mit wasserfreien, organischen Lösungsmitteln vorgereinigten Textilartikeln
DE481031C (de) Verfahren zur Entfettung von Rohwolle u. dgl.
AT236904B (de) Verfahren zur Veränderung des Quellwertes von regenerierten Celluloseprodukten in Wasser