CH380689A - Druckwalze für Kalander oder Foulards - Google Patents
Druckwalze für Kalander oder FoulardsInfo
- Publication number
- CH380689A CH380689A CH1385960A CH1385960A CH380689A CH 380689 A CH380689 A CH 380689A CH 1385960 A CH1385960 A CH 1385960A CH 1385960 A CH1385960 A CH 1385960A CH 380689 A CH380689 A CH 380689A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- roller
- core
- support
- dependent
- support rings
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C13/00—Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
- F16C13/02—Bearings
- F16C13/022—Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
- F16C13/024—Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
- F16C13/026—Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure
- F16C13/028—Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure with a plurality of supports along the length of the roll mantle, e.g. hydraulic jacks
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C15/00—Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
- D06C15/08—Rollers therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2340/00—Apparatus for treating textiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Description
Druckwalze für Kalander oder Foulards Die Erfindung betrifft eine Druckwalze für Kalan- der oder Foulards, bestehend aus einer Hohlwalze und darin steckenden Stützröllchen, deren Aussen durchmesser dem Innendurchmesser der Hohlwalze entspricht und die mittels einer Belastungsvorrichtung in Richtung der Walzenwirkstelle verstellbar sind, wo bei die Belastungsmittel vom Inneren der Hohlwalze her auf die Stützrollen einwirken. Bei den bekannten Druckwalzen dieser Art ist die Hohlwalze mittels Wälzlagern auf zwei gegenein- andergerichteten, von aussen her in die Hohlwalze eingeführten Tragzapfen gelagert, die gleichzeitig die Stützrollen tragen. Die Tragzapfen sind hierzu hohl und dienen der Aufnahme von Doppelhebeln, die ihre Lagerstelle am inneren Ende der Tragzapfen haben. An dem inneren aus den Tragzapfen vorstehenden Arm der Doppelhebel befinden sich die Stützrollen, die durch Verschwenken der Doppelhebel in Tätig keit gesetzt werden, so dass sie dann eine Durchbie- gung der Hohlwalze an der Walzenwirkstelle verhin dern. Hierzu ist der nach aussen gerichtete Arm der Doppelhebel an einen hydraulischen Druckerzeuger angeschlossen. Möglich ist es auf diese Weise nur, die Hohlwalze zwischen ihren Enden an zwei Stellen gegen Durchbiegung zu unterstützen, was für be stimmte Zwecke keineswegs ausreicht. Vor allen Din gen aber kommt diese Druckwalzenausführung nur für verhältnismässig geringe Drücke in Betracht. Die Tragzapfen nehmen ja den Druck des zu behandeln den Gutes auf die Hohlwalze an ihren inneren freien Enden auf und werden deshalb leicht abgebogen. Dieser Abbiegung folgen aber dann unvermeidlich die Stützrollen, wodurch die angestrebte Wirkung völlig in Frage gestellt wird. Diesen Nachteilen zu begegnen, ist der Zweck der Erfindung, die darin besteht, dass die Stützrollen aus Ringen bestehen und in der Hohlwalze ein der Be- lastungsaufnahme dienender durchgehender Kern steckt, der von der Drehung der Walze ausgenommen ist, und auf dem die Stützringe radial nachgiebig an geordnet sind, wobei die im Kern befindlichen Be lastungsmittel lediglich auf den der Walzenwirkstelle zugewandten Bohrungsteil der Stützringe einwirken. Auf diese Weise sind die Stützringe an sich vom Kern unabhängig und brauchen somit keineswegs einer Durchbiegung desselben zu folgen. Ausserdem ist ein durchgehender Kern sowieso durchbiegungssteifer als zwei frei endende Tragzapfen, und schliesslich ge stattet es ein solcher durchgehender Kern ohne weite res, jede beliebige Anzahl von Stützringen vorzusehen. Soweit man bereits Druckwalzen kennt, die aus einer Hohlwalze, einem durchgehenden, von der Drehung der Walze ausgenommenen Kern und einer oder mehreren Stützrollen im Inneren der Hohlwalze bestehen, sind in jedem Falle die Stützrollen massiv, werden also nicht von dem Kern durchgriffen und sind vor allen Dingen kleiner als der Innendurchmes ser der Hohlwalze. Infolgedessen ist bei diesen Walzen eine Verformung der Hohlwalze bei an der Walzen wirkstelle auftretenden Drücken unumgänglich. Aus der Zeichnung geht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung hervor. Es zeigen: Fig. 1 eine Druckwalze mit teilweise aufgebro chenem Kern im Längsschnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach II-II dazu. Die Druckwalze besteht im wesentlichen aus der Hohlwalze 1, dem durchgehenden, von der Drehung ausgenommenen Kern 2 und den Stützringen 3. Die Hohlwalze 1 besitzt zum Antrieb an einem Ende ein Stirnrad 4. An beiden Enden ist dieselbe mittels Wälz lagern 5, 6 drehbar auf den Zapfen 7, 8 des Kernes 2 angebracht. Die Enden 9, 10 der Zapfen 7,8 sind zur Drehsicherung des Kernes kantigen Querschnittes und stecken in entsprechenden Ausnehmungen der Gestellwände 11, 12. Die Stützringe 3 bestehen aus Pendelwälzlagern. Der Aussendurchmesser des Aussen laufringes dieser Pendellager entspricht dem Innen durchmesser der Hohlwalze 1. Der Innendurchmesser der Innenlaufringe ist mindestens so gross wie der Durchmesser des Kernes 2. Angeordnet sind die Pen dellager 3 radial nachgiebig auf dem Kern 2, der hierzu auf der der Walzenwirkstelle 13 abgewendeten Seite mit Nuten 14 versehen ist, die gleichzeitig der Seitenführung der Pendellager 3 dienen. Bei einer Durchbiegung des Kernes 2 in Richtung der Nuten 14 wird derselbe also nicht von den Pendellagern 3 behindert. Die Belastung der Pendellager 3 erfolgt auf hydraulischem Wege. Hierzu besitzt der Kern 2 für die Druckflüssigkeit eine durchgehende Längs bohrung 15, an die ein üblicher Druckerzeuger an geschlossen ist. Von der Längsbohrung 15 gehen für jedes Pendellager 3 zwei Radialbohrungen 16 ab, und zwar in Richtung auf die Walzenwirkstelle 13 zu. In den Radialbohrungen 16 stecken Kolben 17, die mit ihrem nach aussen zugekehrten Ende unmittelbar auf den der Walzenwirkstelle 13 zugewendeten Bohrungs teil der Pendellager 3 einwirken, also auf den betref fenden Teil des Innenlaufringes. Die Kolben 17 und die Radialbohrungen 16 sind zumindest teilweise kan tigen Querschnittes, um die Kolben 17 gegen Verdre hung zu sichern. An ihrem der Walzenwirkstelle 13 abgewendeten Ende besitzen die Kolben 17 einen elastischen Belag 18 zum Abdichten der Druckflüs sigkeit. Die Zapfen 7, 8 des Kernes 2 sind vorteilhaft in Richtung der Walzenwirkstelle 13 versetzt. Im Gebrauch wird die in den Bohrungen 15, 16 befindliche Flüssigkeit unter Druck gesetzt, worauf die Kolben 17 die aus den Pendelwälzlagern bestehenden Stützringe gegen die Wirkstelle 13 der Hohlwalze 1 drücken. Der diesbezügliche Druck wird vom Kern 2 aufgenommen, der sich dann in entgegengesetzter Richtung durchbiegt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Druckwalze für Kalander oder Foulards, beste hend aus einer Hohlwalze und darin steckenden Stütz rollen, deren Aussendurchmesser dem Innendurch messer der Hohlwalze entspricht und die mittels einer Belastungsvorrichtung in Richtung der Walzenwirk- stelle verstellbar sind, wobei die Belastungsmittel vom Inneren der Hohlwalze her auf die Stützrollen ein wirken, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrollen aus Ringen (3) bestehen und in der Hohlwalze (1) ein der Belastungsaufnahme dienender durchgehender Kern (2) steckt, der von der Drehung der Walze aus genommen ist, und auf dem die Stützringe (3) radial nachgiebig angeordnet sind, wobei die im Kern (2) befindlichen Belastungsmittel (17)lediglich auf den der Walzenwirkstelle (13) zugewendeten Bohrungsteil der Stützringe (3) einwirken. UNTERANSPRÜCHE 1. Druckwalze nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Stützringe (3) aus Pendelwälz- lagern bestehen, auf deren Innenlaufring die Be lastungsmittel (17) einwirken. 2. Druckwalze nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen (7, 8) des Kernes (2) in Richtung der Walzenwirkstelle (13) versetzt sind. 3.Druckwalze nach Patentanspruch, mit hydrau lischer Belastung der Stützrollen, dadurch gekenn zeichnet, dass sich für die Druckflüssigkeit im Kern (2) eine Längsbohrung (15) und von dieser zur Walzen wirkstelle (13) führende Radialbohrungen (16) für die Stützringe (3) befinden. 4. Druckwalze nach Unteranspruch 3, dadurch ge kennzeichnet, dass für jeden Stützring (3) zwei im spit zen Winkel zueinander angeordnete Radialbohrungen (16) vorgesehen sind. 5. Druckwalze nach Unteranspruch 4, dadurch ge kennzeichnet, dass in den Radialbohrungen (16) Kolben (17) stecken, die mit ihrem nach aussen gewandten Ende unmittelbar auf die Stützringe (3) einwirken. 6.Druckwalze nach Unteranspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kolben (17) und die Radial bohrungen (16) zumindest teilweise kantigen Quer schnittes sind. 7. Druckwalze nach Unteranspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kolben (17) an ihrem den Stützringen (3) abgewandten Ende einen elastischen Belag (18) besitzen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD6780060 | 1960-05-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH380689A true CH380689A (de) | 1964-08-15 |
Family
ID=5477495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1385960A CH380689A (de) | 1960-05-21 | 1960-12-12 | Druckwalze für Kalander oder Foulards |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH380689A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3420697A1 (de) * | 1983-10-13 | 1985-05-02 | Wolfgang 4154 Tönisvorst Tschirner | Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen, insbesondere fuer ein quetschwerk zum gleichmaessigen entwaessern von textilen stoffbahnen |
-
1960
- 1960-12-12 CH CH1385960A patent/CH380689A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3420697A1 (de) * | 1983-10-13 | 1985-05-02 | Wolfgang 4154 Tönisvorst Tschirner | Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen, insbesondere fuer ein quetschwerk zum gleichmaessigen entwaessern von textilen stoffbahnen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2254392A1 (de) | Druckwalze | |
DE1026609B (de) | Walze fuer die Druckbehandlung von Waren-, z.B. Papierbahnen | |
DE2332861A1 (de) | Walze fuer ein walzwerk | |
DE2025591A1 (de) | Lager iur Aufnahme einer Welle für große Geschwindigkeiten | |
DE2850415C2 (de) | Durchbiegungseinstellwalze | |
DE2550366B2 (de) | Durchbiegungsausgleichwalze | |
CH380689A (de) | Druckwalze für Kalander oder Foulards | |
CH615487A5 (de) | ||
CH375980A (de) | Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen | |
DE209342C (de) | ||
DE1292957B (de) | Anordnung an hohlen Druckwalzen | |
DE2905542C2 (de) | Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen | |
CH383087A (de) | Biegungsarme Walze | |
DE1118736B (de) | Walze zur gleichmaessigen Druckerzeugung bei der Behandlung von flaechigem Material,z.B. Gewebebahnen | |
DE826384C (de) | Elastisches Lager, insbesondere Nadellager | |
DE1710498A1 (de) | Walze zur gleichmaessigen Druckerzeugung | |
DE123153C (de) | ||
DE2431423C3 (de) | Stützlager, insbesondere für Flüssigkeitsgetriebe | |
DE749196C (de) | Zapfenlagerung | |
AT240153B (de) | Walzenanordnung für die Druckbehandlung von Materialbahnen, insbesondere Papierbahnen | |
AT203838B (de) | Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen | |
DE1155750B (de) | Druckwalze fuer Kalander, Foulards od. dgl. | |
DE2744730C2 (de) | ||
DE1553168A1 (de) | Hydraulische Maschine mit Zahnradgetriebe | |
DE2547055A1 (de) | Hochdruck-innenzahnradpumpe |