CH380380A - Verfahren zur Herstellung linearer Kopolyätherester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung linearer Kopolyätherester

Info

Publication number
CH380380A
CH380380A CH6754058A CH6754058A CH380380A CH 380380 A CH380380 A CH 380380A CH 6754058 A CH6754058 A CH 6754058A CH 6754058 A CH6754058 A CH 6754058A CH 380380 A CH380380 A CH 380380A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oxy
ethyl
ethylene glycol
copolyether esters
vanillic acid
Prior art date
Application number
CH6754058A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr Griehl
Hans Dr Lueckert
Original Assignee
Inventa Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventa Ag filed Critical Inventa Ag
Priority claimed from CH7721159A external-priority patent/CH431073A/de
Priority claimed from CH7791259A external-priority patent/CH379766A/de
Priority to FR811707A priority Critical patent/FR1242029A/fr
Priority to GB4172859A priority patent/GB913436A/en
Priority to NL253752A priority patent/NL120366C/xx
Priority to GB2724460A priority patent/GB933448A/en
Publication of CH380380A publication Critical patent/CH380380A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/60Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/66Polyesters containing oxygen in the form of ether groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description


  Verfahren     zur        Herstellung        linearer        Kopolyätherester       Bekanntlich lassen sich Polyester aus     Terephthal-          säure    und     Polymethylenglykolen    zu     kaltverstreckbaren     Fäden, Filmen usw. von hohen     Festigkeiten    und guten  elastischen Eigenschaften verarbeiten.

   Als Nachteil  dieser Polyester wird empfunden, dass daraus herge  stellte Fäden nicht sehr gut     färbbar    sind und dass ihre  Verformung zu Filmen wegen der sehr hohen     Kri-          stallisationstendenz    und des sehr engen     Erweichungs-          intervalles    Schwierigkeiten bereitet. Das gilt insbeson  dere für die Polyester aus     Terephthalsäure    und     Äthy-          lenglykol.     



  Anderseits lässt sich der Polyester aus     O-(ss-oxy-          äthyl)-vanillinsäure    zwar zu gut     anfärbbaren    Fäden  verarbeiten und leicht zu Filmen und Folien verfor  men. Die     Reckung    dieser Gebilde, durch die bekannt  lich erst die hervorragenden Eigenschaften solcher  Polymeren     hervorgerufen    werden, stösst dagegen auf  erhebliche Schwierigkeiten.  



  Es wurde nun gefunden, dass man     Kopolyäther-          ester    mit ausgezeichneter Festigkeit, guten elastischen  Eigenschaften und guter     Anfärbbarkeit    erhalten kann,  indem man     O-(ss-oxy-äthyl)-vanillinsäure,        Äthylengly-          kol    und     Terephthalsäure    in Gegenwart von     Umeste-          rungs-Katalysatoren    im Vakuum von 0,1-1 mm     Hg     auf Temperaturen von 240-260  C erhitzt.

   Die aus  diesen     Kopolyätherestern    erhaltenen Fäden oder Fa  sern sind sehr gut     kaltverstreckbar    und besitzen eine  ausserordentliche Zugfestigkeit. Weiterhin lassen sich  diese Polymeren infolge ihrer gegenüber     Polymethy-          lenterephthalat    geringeren     Kristallisolationstendenz     sehr gut zu Filmen und Folien verarbeiten.

   Während  der Polyester aus     O-(ss-oxy-äthyl)-vanillinsäure    die  Tendenz zeigt, sich unter Kondensationsbedingungen  sehr leicht zu verfärben oder gar zu zersetzen, wer  den bei der Polykondensation von     O-(ss-oxy-äthyl)-          vanillinsäure    und     Äthylenglykolterephthalat    immer    praktisch farblose und sehr hochmolekulare Produkte  erhalten.

   Bezüglich der beiden Mischungskomponen  ten verschieden zusammengesetzter     Kopolyätherester     hat sich ergeben, dass besonders die     Kopolymeren    mit  hohem     Terephthalsäuregehalt    für die Erzeugung von  Fasern geeignet sind, während     Kopolyätherester,    die  vorwiegend aus     O,(ss@oxy-äthyl)-vanillinsäure    beste  hen, sich zur Herstellung von Filmen oder Folien  eignen.  



  Zur Polykondensation geht man zweckmässig  einerseits vom     Bis-/3-oxy-äthyl-terephthalat    und an  derseits von     O-(ss-oxy-äthyl)-vanillinsäure-ss-oxy-äthyl-          ester    aus. Man erhitzt die beiden Komponenten in  Gegenwart eines     Umesterungskatalysators    unter Rüh  ren und Anlegen eines guten Vakuums auf 240 bis  260  C. Je nach     Art    des Katalysators und der Kon  densationsbedingungen, wobei die Höhe des Vakuums  eine wesentliche Rolle spielt, erhält man in 4-6 Stun  den     Kopolyätherester,    die die zum     Verspinnen    usw.  erforderliche Schmelzviskosität aufweisen.

   Als     Um-          esterungskatalysatoren    haben sich vor allem die im       Umesterungsgemisch    löslichen Verbindungen der Al  kalimetalle, der     Erdalkalimetalle,    des Zinks, Cad  miums, Kobalts, Antimons, Mangans, Zinns und des  Titans bewährt. Zur Begrenzung des     Molekularge-          wichts    kann es zweckmässig sein, als Stabilisatoren  geeignete Verbindungen zuzusetzen. Hierbei haben  sich besonders die     Anhydride    schwer flüchtiger Mono  karbonsäuren als günstig erwiesen.  



  Die Verformung der so gebildeten     Kopolyäther-          ester    kann sowohl aus der Schmelze als auch aus der  Lösung erfolgen. Man wird aber Fasern vorwiegend  aus dem     Schmelzfluss    und Folien vor allem aus Lö  sungen herstellen.  



  Die Durchführung des Verfahrens sei an Hand  einiger Beispiele erläutert.      <I>Beispiel 1</I>  85 Teile     Bis-P)-oxy-äthylterephthalat,    erhalten aus       Terephthalsäure    und     Äthylenglykol,    und 15 Teile       O-(/)'-oxy-äthyl)-vanillinsäure-/3-oxy-äthylester,    erhal  ten aus     O-(ss-oxy-äthyl)-vanillinsäure    und     Äthylen-          glykol,    werden in Gegenwart von 0,1g     Kobaltazetat     in einem mit     Rührer,        Gaseinleitungsrohr    und Va  kuumanschluss versehenen Kondensationsgefäss zu  nächst auf 220  C erhitzt.

   Gleichzeitig wird ein schwa  cher Strom eines     inerten    Gases oder Dampfes durch  die Schmelze geleitet. Man     steigert    die Temperatur  nach und nach auf 250  C unter gleichzeitigem An  legen eines schwachen Vakuums. Nachdem die Haupt  menge des während der Polykondensation abgespal  tenen     Äthylenglykols        abdestilliert    ist, wird das Va  kuum schrittweise erhöht, bis schliesslich 0,05 bis  1 mm     Hg    erreicht sind. Bis zu diesem Zeitpunkt ist  gewöhnlich eine Stunde vergangen. Man setzt das Er  hitzen im Vakuum unter gutem Rühren noch weitere  4-6 Stunden fort, wobei die Masse zusehends hoch  viskos wird.  



  Der so erhaltene     Kopolyätherester    stellt nach dem  Erkalten ein opakes, praktisch farbloses, porzellan  artiges Produkt dar. Daraus hergestellte Fäden lassen  sich auf das Fünffache ihrer ursprünglichen Länge  kalt recken und besitzen hohe Festigkeit bei guten       färberischen    Eigenschaften.

      <I>Beispiel 2</I>  40 Teile     Bis-/3-oxy-äthylterephthalat,    erhalten aus       Terephthalsäure    und     Äthylenglykol,    und 60 Teile       O-(/3-oxy-äthyl)-vanillinsäure-/3-oxy-äthylester,    erhal-         ten    aus     O-(/3-oxy-äthyl)-vanillinsäure    und     Äthylengly-          kol,    werden wie in Beispiel 1 beschrieben bei Gegen  wart von 0,05g     Antimonazetat    in einem Konden  sationsgefäss     polykondensiert.    Der erhaltene schwach  grau gefärbte,

   porzellanartige     Kopolyätherester    ist in  einigen organischen     Lösungsmitteln    wie Phenol,     Kre-          sol,    Chlorphenol,     Phenol-Acetylentetrachlorid    und in  Schwefelsäure gut löslich. Das Polymere ist besonders  zur Weiterverarbeitung auf Filme, Folien usw. ge  eignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von linearen Polyäther- estern, dadurch gekennzeichnet, dass man O-(/3-oxy- äthyl)-vanillinsäure, Äthylenglykol und Terephthal- säure in Gegenwart von Umesterungskatalysatoren im Vakuum von 0,1-1 mm Hg auf Temperaturen von 240-260 C erhitzt. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man die Komponenten so festlegt, dass der Terephthalsäuregehalt im Kopolyätherester 10-89 1/o beträgt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man Bis-/3-oxy-äthyl-terephthalat, erhalten aus Terephthalsäure und Äthylenglykol, und O-(/3-oxy-äthyl)-vanillinsäure-f3-oxy-äthylester, erhal ten aus O-(/3-oxy-äthyl)-vanillinsäure und Äthylengly- kol, miteinander umsetzt.
CH6754058A 1958-12-20 1958-12-20 Verfahren zur Herstellung linearer Kopolyätherester CH380380A (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR811707A FR1242029A (fr) 1958-12-20 1959-11-30 Procédé d'obtention de copolyéthers-esters linéaires filables
GB4172859A GB913436A (en) 1958-12-20 1959-12-08 Improvements in or relating to copolyetheresters
NL253752A NL120366C (de) 1958-12-20 1960-07-13
GB2724460A GB933448A (en) 1958-12-20 1960-08-05 Process for the manufacture of copolyetheresters

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3056761X 1958-12-20
CH7721159A CH431073A (de) 1959-08-21 1959-08-21 Verfahren zur Herstellung von Polyätherestern
CH7791259A CH379766A (de) 1959-09-07 1959-09-07 Verfahren zur Herstellung von Mischpolyätherestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH380380A true CH380380A (de) 1964-07-31

Family

ID=27178579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6754058A CH380380A (de) 1958-12-20 1958-12-20 Verfahren zur Herstellung linearer Kopolyätherester

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3056761A (de)
CH (1) CH380380A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227680A (en) * 1961-03-07 1966-01-04 Eastman Kodak Co Heat stabilization of polyesters with built-in stabilizers
CH445123A (de) * 1963-02-06 1967-10-15 Inventa Ag Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Co-Polyätherestern aus Terephthalsäuren, aromatischen Oxysäuren und Glykolen
DE1234390B (de) * 1964-02-13 1967-02-16 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyaetherestern
US3288755A (en) * 1964-02-19 1966-11-29 Inventa Ag Process for the manufacture of copolyetheresters
US4035356A (en) * 1976-05-07 1977-07-12 Eastman Kodak Company Copolyester prepared from an acyloxybenzoic acid and polyethylene terephthalate modified with p-hydroxyethoxybenzoic acid
US4543952A (en) * 1981-04-13 1985-10-01 Ethicon, Inc. Flexible copolymers of p-(hydroxyalkoxy)benozic acid and pliant surgical products, particularly monofilament surgical sutures, therefrom
US4510295A (en) * 1983-01-20 1985-04-09 Ethicon, Inc. Absorbable polymers of substituted benzoic acid
KR20150036294A (ko) * 2012-06-29 2015-04-07 에프알엑스 폴리머스, 인코포레이티드 폴리에스테르 코-포스포네이트

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350326A (en) * 1941-04-26 1944-06-06 Dow Chemical Co Condensation product of p-hydroxy benzoic acid
US2600376A (en) * 1949-11-26 1952-06-17 Eastman Kodak Co Polmesters of hydroxybenzoic acids
US2755273A (en) * 1951-07-24 1956-07-17 Rayonier Inc Polyesters from hydroxyalkyl ethers of vanillic acid and esters thereof
US2692249A (en) * 1951-07-25 1954-10-19 British Celanese Aromatic polyesters and the process of producing the same
US2692248A (en) * 1951-07-25 1954-10-19 British Celanese The production of aromatic polyesters
US2887468A (en) * 1954-03-11 1959-05-19 Eastman Kodak Co Copolyesters of a glycol, a dicarboxylic acid and a hydroxy carboxylic acid

Also Published As

Publication number Publication date
US3056761A (en) 1962-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033412B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen linearen Polyestern
DE1812997B2 (de) Modifizierte Polyestermassen
DE2214775C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutylenterephthalat
DE10322099A1 (de) Polymerisationskatalysator für die Herstellung von Polyestern, Verfahren zur Herstellung von Polyethylenterephthalat und Verwendung des Polymerisationskatalysators
CH380380A (de) Verfahren zur Herstellung linearer Kopolyätherester
DE2720004A1 (de) Copolyester sowie verfahren zu ihrer herstellung
CH358236A (de) Verfahren zur Herstellung von makromolekularen Polymethylenterephthalaten
CH434746A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
US3883611A (en) Copolyester(ethylene terephthalate/tetramethylene dibromoterephthalate) a new block polymer
CH495395A (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen hochmolekularen Polyestern
CH410414A (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyestern aus Diglykolestern aromatischer Dicarbonsäuren und Phosphorsäure
DE1024713B (de) Verfahren zur Herstellung hochpolymerer Polymethylenterephthalate
CH422340A (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aufgehellten Polyestern
DE1620984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesteramiden
AT208596B (de) Verfahren zur Herstellung linearer Copolyester der Kohlensäure
DE1093084B (de) Verfahren zum Aushaerten ungesaettigter Polyesterharzmassen
AT247003B (de) Verfahren zur Herstellung linearer thermoplastischer Polyester mit Einfriertemperaturen über 100°C
DE1300301B (de) Verfahren zur Herstellung linearer, gesaettigter Polyester
DE2060604C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Polyestern
CH379766A (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyätherestern
AT264140B (de) Verfahren zur Herstellung 2,5-Dihydroxyterephthalsäure enthaltender Polyester und Copolyester
CH456142A (de) Verformbare Masse aus Polycarbonat und Polyalkylen-terephthalat
CH372841A (de) Verfahren zur Herstellung linearer Polyester der Kohlensäure
AT238953B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyätherestern
DE1495625A1 (de) Verfahren zur Herstellung linearer aromatischer Polyester